Zitat
Original von Schiri
Wie war das mit Theorie und Praxis?
Glaub mir, ich würde es wirklich nur abpfeifen wenn der Torwart den Ball aufnimmt. Dann warscheinlich kurze Regelkunde, weil es keiner kennt. Ob es dann Gelb gibt, würde ich aus der Situation (was war vorher, Spieler auffällig u.s.w.) entscheiden.
Für mich als Spieler ist folgendes wichtig, der Schiedsrichter soll ein Spiel, welches Fußballspieler ausführen nach den definierten Regeln leiten und nicht selbst zum Hauptdarsteller avancieren. Wenn er dies möchte, hätte er Fußballspieler werden müssen.
Und hier liegt die Crux, viele Schiris habe für mein Gefühl ein gesteigertes Geltungsbedürfnis, vielleicht weil immer das ganze Stadion gegen sie ist und ihr Name immer nur in Verbindung mit Arschloch und "...wir wissen wo dein Auto steht." skandiert wird.
Und wenn die Schiris schon keiner feiert, dann wollen sie sich nicht auch noch Regelunkundigkeit nachsagen lassen und einfach mal durch kuriose regelkonforme Entscheidungen, dem vermeintlich fachkundigen Fußballfan in Erinnerung bleiben.
Was nützt denn eine Regel, die nur der Schiri kennt und kein einziger Spieler?
Was soll dieser Unsinn?
Und mal ganz im Ernst, wenn der gegnerische Spieler einen angelupften Ball vom Torwart zu diesem zurückköpft, sag ich zum einen:" Man clever gemacht" und zum anderen kriegt mein Stürmer Feuer, weil er nicht aufgepasst hat und diese Aktion verhindert hat. Und dann auch noch Gelb zu geben, wäre der Oberhammer. Ich glaube ich würde als Spieler durchdrehen, wenn es vielleicht auch noch die zweite Gelbe wäre...
Das ist wieder ein Fall den sich meiner Meinung nach Leute der Theorie ausgedacht haben.
Schöner würde ich es finden, wenn sich Schiri und Assi einfach auf die wesentlichen Dinge ihrer Schiraufgabe konzentrieren würden.
Ich verstehe z.B. nicht wie es Linienrichter, die kaum ne andere Aufgabe als aus und Abseits anzeigen haben, es fertig bringen so oft falsch zu liegen.
Und Attacken mit Verletzungsfolge teilweise nicht geahndet werden.
Sollte sich die pfeifende Zunft nicht lieber damit beschäftigen, solche Aktionen besser zu erkennen, zu bewerten und zu bestrafen?
Wäre meine Sicht als Sportler.
PS:
Habe im übrigen mal folgendes erlebt. Habe als Torwart einen Elfmeter geschossen und diesen aber nur mit Absicht angetippt, so daß er ca. 1 Meter nach vorne rollte und mehr als ein ganze Umdrehung sich drehte.
Dann kam ein schneller Spieler unser Mannschaft, mit dem diese Aktion abgesprochen war und schob den Ball ins leere Toreck.
Er hatte den richtigen Abstand zum Elfmetepunkt und ist auch nicht zu früh gestartet. Trotzdem gab der Schiri das Tor nicht und ließ wiederholen, weil er sagte soetwas geht nicht.
Hatte er Recht?