ZitatOriginal von aka
Der DFB verteilt die Aufstiegsplätze nach den Mitgliederzahlen.
Und gerade hier liegt der Fehler. Ich frage dich, wer steht auf dem Platz, rennt und kämpft: Die Mitglieder des Verbands? Ganz bestimmt nicht. Sondern zwei Fußballvereine. Und es kann einfach nicht sein, daß für einen Fußballverein im Nordosten der Regionalligaaufstieg theoretisch doppelt so schwer wie für einen in Hessen ist, da ein Verein im Nordosten gegen doppelt soviele Konkurrenten wie einer in Hessen bei gleicher Aufsteigerzahl antritt. Die Anzahl der Vereine im Spielbetrieb muß im Sinne der Fairness das entscheidende Kriterium werden, nicht die Anzahl der Mitglieder, der Verdienst der Funktionäre oder die Gesamtgröße aller Stadien.
Von einer dritten Regionalliga rede ich hier gar nicht, sondern von einer zweiten Chance für den Verlierer der Relegation Meister Nordost-Nord gegen Meister Nordost-Süd.
Sieht man sich die Vereinszahlen an, so wird kein Verband mehr beschissen als der NOFV:
[code:1]
% Aufsteiger % Vereine Abweichung
Nord 12,50 13,92 - 1,42
Nordost 12,50 17,82 - 5,32
Westfalen 12,50 10,68 + 1,82
Nordrhein 12,50 10,74 + 1,76
Südwest 12,50 9,57 + 2,93
Hessen 12,50 8,50 + 4,00
Baden-Württemberg 12,50 11,99 + 0,51
Bayern 12,50 16,77 - 4,27
[/code:1]
Nirgendswo ist die Differenz zwischen Vereinsanzahl und Aufsteigerzahl derart groß.