Ausblick Saison 2017/2018
Es kribbelt – am Samstag startet die Kreisliga in ihre neue Spielzeit. Für uns startet die Saison mit dem Derby in Oppach gleich mit einem echten Knaller! Auch wenn unsere letzten beiden Spiele aus einem Test- und Pokalspiel bestanden, tut es gut, seit gefühlten Jahrzehnten zwei Spiele in Folge mal wieder gewonnen zu haben. Am Sonntag sind die Gastgeber aufgrund ihrer Erfahrung der Favorit. Wir müssen unsere Moral und die jugendliche Frische dagegen setzen.
Die Mannschaften aus Bertsdorf, Großschönau und Deutsch-Ossig sehe ich am Ende der Saison auf den vorderen Plätzen. Lawalde, Kittlitz und Oderwitz II traue ich gewiss selbiges zu, hier wird aber entscheidend sein, mit welchem Kader man Woche für Woche die Spiele bestreiten kann.
Der Rest wird sich dahinter sortieren und einfinden. Wenn am Ende der Saison überhaupt einer absteigt oder zumindest den letzten Platz belegt, kann ich nicht beurteilen, welche Mannschaft das ist. Traditionell kämpfen die Aufsteiger vom Papier her gegen den Abstieg, allerdings kann ich die Fähigkeiten von Hainewalde und Oberseifersdorf nicht einschätzen. Zumindest hat man gestandene Spieler im Kader, die bereits Kreisliga gekickt haben. Eine gewisse Erfahrung sollte also auch dort vorhanden sein.
Für uns geht es darum eine eingeschworene Einheit zu werden wie in unserer letzten Kreisliga-Saison 2016/17. Die jüngsten Siege waren dahingehend ein erster zarter Schritt. Unsere Jugendlichen bekommen das Vertrauen und müssen jetzt nachweisen, dass sie vollends den Schritt in den Männerfußball geschafft haben. Wir wollen uns einfach in dieser Liga etablieren, nach Möglichkeit eine gute Rolle einnehmen.
Jede Mannschaft kann in dieser Liga kicken, geschenkt wird es nichts geben. Wir dürfen nichts als selbstverständlich ansehen und um jeden Punkt hart kämpfen. Die Einstellung muss Woche für Woche stimmen, natürlich auch die Trainingsbeteiligung – nur dann können wir unsere Ziele erreichen.
Im Allgemeinen finde ich die Zusammensetzung der Kreisliga gelungen, einzig Jonsdorf fehlt mit hier. Ein trauriger Fakt, dass es diesen Traditionsverein vorerst oder auf lange Zeit nicht mehr geben wird. Für uns aber auch Warnung genug, sich auf der eigenen Entwicklung der letzten Jahre nicht auszuruhen. Wir hatten das Glück eine eigene A-Jugend, welche praktisch alle Altersklassen in Schönbach von klein zu groß durchgelaufen ist, in der Hinterhand zu haben. Jetzt wird es aber erst wieder einige Zeit dauern, bis etwas nachkommt – „unsere“ C-Jugend ist eine Spielgemeinschaft mit Oppach, deren Großteil von Oppach gestellt wird. Eine A- oder B-Jugend gibt es nicht.
Zumindest die Reise nach Jonsdorf bleibt uns erhalten. Am dritten Spieltag sind wir beim TSV Großschönau gefordert, der aktuell seine Heimspiele in Jonsdorf austrägt. Aus rein sportlicher Sicht ist der Wegfall von Jonsdorf, einem Angstgegner von uns, durchaus zu verschmerzen.
Außer einem 3:3 in der Saison 2013/14 habe ich nur Niederlagen in meiner Erinnerung. Die meisten Niederlagen gegen die aktuellen Gegner gab es in der Vergangenheit gegen Großschönau, Lawalde, Bertsdorf oder aber auch Hainewalde.
Die Bilanz der SFV-Elf gegen ihre Kreisliga-Konkurrenten:
- FSV Oppach: 2 Spiele (0 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage – 2:3 Tore)
- GFC Rauschwalde II: noch keine Spiele gegeneinander
- TSV Großschönau: 12 Spiele (2 Siege, 1 Remis, 9 Niederlagen – 19:34 Tore)
- FSV Neusalza-Spremberg II: 7 Spiele (4 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage – 25:12 Tore)
- TSG Lawalde: 12 Spiele (4 Siege, 0 Remis, 8 Niederlagen – 20:35 Tore)
- FSV Oderwitz II: 10 Spiele (6 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen – 30:21 Tore)
- Bertsdorfer SV: 14 Spiele (4 Siege, 2 Remis, 8 Niederlagen – 18:23 Tore)
- TSV Spitzkunnersdorf: 12 Spiele (5 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen – 26:22 Tore)
- SV Horken Kittlitz: 2 Spiele (0 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen – 3:3 Tore)
- SpVgg Ebersbach: 11 Spiele (6 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen – 39:32 Tore)
- Rotation Oberseifersdorf: 8 Spiele (3 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen – 22:20 Tore)
- TSG Hainewalde: 12 Spiele (5 Siege, 1 Remis, 6 Niederlagen – 22:21 Tore)
- Ostritzer BC: 2 Spiele (1 Sieg, 1 Remis, 0 Niederlagen – 5:4 Tore)
- SV BW Empor Deutsch-Ossig: 2 Spiele (1 Sieg, 0 Remis, 1 Niederlage – 6:6 Tore)
- ISG Hagenwerder: 2 Spiele (2 Siege, 0 Remis, 0 Niederlagen – 7:2 Tore)
So genug dem Vorgeplänkel, am Samstag geht es endlich los! Hoffentlich beteiligen sich im Laufe der Saison noch ein paar andere Sportsfreunde in diesem Thread. Ansonsten, auch an allen stillen Mitlesern, eine für ihre Teams erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit 2017/18!
Auf geht’s!
