Chemie strauchelt in Heidenau
deutliche niederlage heute der bsg in heidenau, wie auch in schiebock fand chemie fast 90 mituten nicht statt,so richtig musste axel mittag im tor der heidenauer nie eingreifen.
das 1:0 nach freistoß von soltau, klarer torwartfehler, denn der ball schlägt in der torartecke ein.
das 2:0 durch nen elfer (berechtigt), soltau frei durch, wird von kotzbau zu fall gebracht,da dieser die klare torchance verhindert gibts auch noch rot obendrauf, chemie hatte schon 3x gewechselt und so musste Hardy Stapel bei seinem debüt im dress der bsg in den kasten, beim elfer chancenlos, die polnische verpflichtung auf seiten der heidenauer verwandelt sicher.
danach war die partie durch, dennoch gabs noch 2 buden für chemie, hier sah der "ersatztorwart" bei beiden treffern sehr schlecht aus, aber wer solls ihm verübeln?
3:0 durch scannewin und schließlich das 4:0 duch soltau nach schönem heber.
hardy stapel konnte einem etwas leid tun, so stellt mann sich sein debüt natürlich nicht vor.
fazit: Chemie hat gegen mannschaften die körperlich deutlich dagegenhalten probleme ins spiel zu kommen, zumal die abwehrreihe auch nicht die schnellste ist, sogar ein "älterer" soltau läuft allen davon, in schiebock sah es ähnlich aus wie heute, das ging ihnen einfach teilweise alles zu schnell.
zuschauer 430 ca250 aus leipzig
Beiträge von 123fussballfrei
-
-
Chemie verliert klar bei Schiebock
bereits nach 3 minuten hatte schiebock die führung auf dem fuß, heine war frei durch aber setzt seinen heber etwas zu hoch an so das der ball über das tor geht. dann nach einer viertel stunde, eric weskott auf seiten der schiebocker mit einem schönen schlenzer von der rechten strafraumgrenze, jedoch geht der ball an die latte und prallt von da aus auch noch an den pfosten, was für ein pech.
da hätte es durchaus schon 2:0 stehen können.
chemie fand so gut wie überhaupt nicht statt, schiebock aggreesiver und zielstrebiger in ihren aktionen.
dann das 1:0 durch marrack, ballverlust chemie auf höhe mittelkreis und dann gings schnell von der rechten auf die linke seite, ball schön in die schnittstelle gespielt und marrack brauchte nur noch einzuschieben. bei chemie merkte mann deutlich das fehlen von heyse in der verteidigung, das eigentliche prunkstück fand wie auch der rest keinen zugriff.
dann das 2:0 durch van kolck, schöne standardvariante, ball wird links rausgespielt,flanke von der grundlinie und van kolck braucht nur noch in der mitte einnicken, das ging alles zu schnell für chemie, keine zuordnung, da hattes schon geklingelt.
nach dieser bärenstarken 1.hälfte beschränkte sich bischofwerda in hälfte 2 das ergebniss zu sichern, chemie weiter einfallslos, im ganzen spiel gab es 1 einzige torchance für chemie durch jentzsch, doch sein drehschuss aus 7 metern ging rechts am tor vorbei. dann noch das 3:0 durch marrack nach freistoß aus ca 20 metern, flachschuss, und die kugel schlägt unten rechts ein, hier hätte kotzbau durchaus ran kommen können, nur fiel dieser in etwa wie ne bahnschranke, aber das passte heute ins gesamtbild zu der leistung von chemie. 2 aktionen waren unter aller kanone, zum einen der bierbecherwurf aus dem block von den "ultras", das hier der schiri nix tat fand ich sehr kulant, sowie den zweikampf von schönitz gegen marrack, klares nachtreten von schönitz, hier hätte es rot geben müssen, warum das nicht geahndet wurde
ansonsten pfiff der schiri seine linie durch, ab und an mal einen vorteil weggepfiffen, aber sonst hatte er die partie im griff.
letztendlich verdienter sieg von schiebock, wenn die so weiter spielen wirds im nächsten jahr in der oberliga zur sache gehen, mann des tages neben marrack, rene wagner, der alles abräumte was ihm entgegenkam und auch das spiel nach vorn schnell machte, die neuverplichtungen (marrack, wagner und novotny geben der truppe noch mal ein ganzes stück qualität mit, die vorher im angriff sowie mittelfeld spürbar gefehlt hat. auch die Zuschauerzahl mit knapp 1300 zuschauern kann sich sehen lassen, da gabs in schiebock endlich mal fussballatmosphäre, sonst finden da ja kaum 200 zuschauer den weg ins stadion, Wiederholungsgefahr durchaus erwünscht
-
wenn schiebock mit der truppe aufsteigen muss, was muss dann chemie? @rimbauds, von den einzelspielern her gesehen sehe ich bei chemie noch ein stück mehr qualität als in schiebock.
werd mir das spiel morgen ebenfalls anschauen,denk mal so um die 750 zuschauer werden´s wohl doch "nur",bei feinstem sommerwetter wäre vielleicht auch der saisonbestwert in reichweite gewesen,aber hätte wäre wenn, ich freu mich auf nen schönen fussballnachmittag am sonntag in schiebock, zumal da auch kein top zuschlag verlangt wird, eintrittspreise bleiben bei 5 euro
und zum neuen hauptamtlichen sportlichen Leiter bei chemie, will ich mich nicht zu weit ausm fenster lehnen, nur "wirtschaften" in heidenau war nicht die stärke, und als das boot zu sinken drohte, war wer so gut wie als erster vom boot? -
Sonntagszuschlag für unsere officers????
heut auf nach riesa gemacht, übrigens mein erster besuch in der nudelarena, spiel begann überpünktlich 13:28
auf der riesaer bank sah ich einen alten bekannten (andreas pach) unter dem ich noch in erfogreichen dsc jahren in der jugend trainiert und gespielt hatte.
Zuschauerränge sehr gut gefüllt, am ende die offizielle zuschauerzahl 1547
schätze mal so um die 350 chemiker waren es auf alle fälle die durchweg stimmung machten
zum spiel gibts gar nicht so viel zum schreiben,richtige torchancen gab es auf beiden seiten so gut wie keine, es spielte sich größtenteils alles im mittelfeld ab, auf beiden seiten kam oft der berühmte letzte pass nicht durch, dabei ging es meist oft mit allen mitteln zur sache, schiri lag zwar ab und an falsch, aber hatte das spiel doch ganz gut im griff, zeigte auch zur richtigen zeit karten, sodass sich so mancher bei dem ein oder anderen zweikampf zurückhalten musste.
tor für chemie nach eckball von der rechten seite durch nico schönitz, stand mutterseelen allein im strafraum und brauchte nur den fuß hinzuhalten, torwart hesse absolut machtlos aus der entfernung.
danach zog stahl noch einmal ein wenig an, aber alles verpuffte meist ab dem gegnerischen strafraum.
hab chemie bis jetzt 3 mal gesehen die saison, und muss sagen, die abwehr ist nicht leicht zu knacken,mit dem abstieg werden sie definitiv nix zu tun haben, davon bin ich überzeugt,
somit blieb es am ende beim 0:1 und chemie feierte die herbstmeisterschaft.
leider gab es nach dem spiel die ein oder andere unschöne szene, ein kleinerer "mobb" suchte etwas ärger mit den so "ungeliebten" chemikern, dabei fand ich aber die polizei und ordnerarbeit auch nicht gut organisiert, ging doch die tür des gästeblocks auf und der ein oder andere wollte sich dem "mobb" nähern, auf der anderen seite sah es natürlich genauso aus, hätte da die polizei nicht eher reagieren sollen??????
nach einigen minuten kam dann wieder halbwegs ordnung in die sache, aber so manches gemüt tat über zu kochen, der aus meiner sicht grundlose schlag eines beamten in das gesicht eines "mobbangehörigen" sorgte dann nochmal für ordentlich aufregung.so viel zum thema deeskalation?????? oder auch sonntagszuschlag für beamte???????
-
So,hab mich heut trotz gestrigem 17 stunden dienstes mal auf den weg aus dd nach leipzig gemacht um mir das spitzenspiel der landesliga anzuschauen, zuschauerzahl mit 1595 natürlich mega für die Spielklasse
, bei eisigem wind auf der Haupttribüne platz genommen, nahm chemie gleich zu anfang das heft in die hand, die gäste wohl so eine kulisse nicht gewohnt, sahen erstmal ziemlich beeindruckt aus, chancen gab es nicht viele im ersten durchang, das tor durch vincent markus ( schöner verdeckter schuss knapp außerhalb des strafraums,schmedtje im fci tor chancenlos, da er den schuss auch zu spät sah )trotzdem verdient da chemie über die gesamte spielzeit aktiver als die gäste waren. in hälfte zwei genau das selbe spiel, inter sah so gut wie keinen stich, diskutierten und lamentierten mehr als das sie fußball spielten. schiedsrichter gespann pfiff ordentlich seine linie durch, ab und zu kleinere rudelbildungen im spiel, aber bei nem derby wird das wohl nie ausbleiben
,das tor in hälfte 2 durch mirko jentzsch aus halbrechter position aus 7m torentfernung, hier verlierte der inter spieler leichtfertig den ball, jentzsch hatte da keine größeren probleme den ball im kasten unterzubringen, damit war das spiel entschieden und chemie verkürzte damit den abstand in der tabelle zu inter. eine frage stellte sich mir noch? Warum gibt es bei chemie unterschiedliche ticketpreise stehplatz/Tribüne? Habe natürlich die premium variante gewählt
(10 euro/tribüne), aber hätte auch mit ner stehplatzkarte für 6 euro auf die tribüne gehen können, kontrollen gab es jedenfalls keine
-
ich werd mir morgen auch die post gegen die chemiker anschauen,war ebenfalls am sonntag bei der post (für 4 euro
)
und hab mir auch gleich ne karte für das morgige spiel für 6 euro geholt,finde den preis noch human,zu spielen z.b von heidenau werden auch 5 euro verlangt,und da die post auch mehrkosten hat und heidenau das nicht gratis anbietet da zu spielen, müssen ja auf irgendwen die kosten z.t auch umgelegt werden.der eintrittspreis hat mich deshalb kaum geschockt, ich freu mich eher auf ein schönes spiel, hoffentlich OHNE zwischenfälle,unbelehrbare dürfen gerne draußen bleiben, und chemie gerne durch seine große Anhängerschaft eine herrliche Fussballatmosphäre für diese spielklasse zaubern. dann steht einem schönen nachmittag nichts im wege.
-
Warum denn das?
sicherheitstechnisch ist doch in heidenau nix anders als bei der post?
sinnlos, die Atmosphäre auf der hebbelstreet find ich gar ni so schlecht, wenn mal paar mehr zuschauer da sind. -
da sieht mann mal wie du aufgepasst hast,1. sieht gröblehner zum anfang hin die glatt rote karte,2. gelb rot erhielt preißiger,nachdem er seine 1.gelbe karte nach meckerns bekam (was mann nun auch völlig verstehen kann), und anhand der schiedsrichterreaktion gab es die 2.gelbe aufgrund des schubbsers( hätte er ihn lieber umrennen sollen?????????????????)
wenn ein schiedsrichter 1-2 mal, vielleicht auch ein drittes mal richtig daneben liegt, kann mann das auch so hinnehmen, aber was da gestern gepfiffen wurde hatte für mich system, von der selbstdarstellerischen art des Herrn Reiche ganz zu schweigen, wenns selbst der gegner am spielfeldrand es so sieht kann irgendwas nicht stimmen, das hat auch mit ausgleichender gerechtigkeit über die saison hin gesehen überhaupt nichts mehr zu tun. und es gibt auch gute schiedsrichter in der landesklasse bzw auch in der kreisoberliga, da will ich nicht alle in einen topf werfen, und so ein quatsch desto höherklassiger die liga umso besser die schiris, hast schon mal bundesliga etc gesehen, da landen bälle am außennetz und werden als tor gegeben, wie gesagt,schade das wir das spiel nicht auf video haben, dann könnte sich so mancher davon gern selbst überzeugen.
-
also ich bin auch nicht parteiisch wenns um meinen verein geht, aber was das schiedsrichtergespann um David Goltz und seine assistenten Jakob Reiche und Norbert Hannak heute beim spiel dsc bw zschachwitz gepfiffen haben grenzt oder ist meiner meinung nach reinste schiebung gewesen, sowas unterirdisches hab ich bis jetzt noch auf keinem fussballplatz gesehen,schade das wir das spiel nicht auf video haben, so ein gespann muss aus dem verkehr gezogen werden, hoffentlich waren schiedsrichterbeobachter anwesend. keine linie,zeigte z.t völlig sinnlose karten, rote karten auf seiten des dsc die lächerlicher kaum sein konnten, phillip gröblehners karte konnte sich bis jetzt niemand erklären,und die von alex preißiger war die krönung,schiedsrichter steht im weg,dsc will nen schnellen gegenangriff starten entweder rennt er ihn unabsichtlich um da er ihn gar nicht sehen kann oder gibt ihm einen kleinen schubs was er dann auch tat und dies wertete schiri mit ner absicht und zeigte ihm die zweite gelbe,läääääääääääääääääääääääääääääääääääääächerlich, normalerweise hätte unsere elf vom platz gehen müssen,so verschaukeln lassen muss mann sich echt nicht. nebenan an den elbwiesen war ja noch rummelzeit, da hätte mann das trio sicherlich eher gebrauchen können,vielleicht zum flaschen aufsammeln oder so.
zum spiel,der dsc kämpferisch,sogar in unterzahl mit dem ausgleich,mann hätte sogar in führung gehen können,doch nach der zweiten ampelkarte liesen dann auch die kräfte nach und zschachwitz ging durch ein abseitstor in führung, hatte natürlich niemand gesehn das ein blauer näher zum gegnerischen tor stand, fazit: ein schiedsrichtertrio was keiner in sachsen braucht, zschachwitz ganz dünne( wie haben die eigentlich so viel punkte gesammelt? ) , zu elft hätte der dsc gegen blau weiß sicher 3 punkte eingefahren.
zumDavid Goltz
-
hab mir heute auch mal aus neugier den bfv gegen international de leipzig angesehen, fand leipzig gar nicht so doll, klar haben die gewisse einzelqualitäten aber über das gesamte spiel fand ich sie enttäuschend. diese hatten ja nur einen echten torschuss im gesamten spiel, die tore entstanden ja mehr aus den individuellen fehlern, der bfv heut sicher auch nicht mit seinem besten tag, wie gesagt zu viele individuelle fehler und vorne wurde am ende zu viel klein klein gespielt, da fehlt meines erachtens ein echter stürmer der töppel und co in szene setzen kann, da fehlte heute die letzte konsequenz. gerade bei standards fehlte bei leipzig die abstimmung, da hätte es durchaus das ein oder andere mal im gehäuse klingeln können, aber schiebock hätte heute glaub ich auch ewig spielen können...
zu leipzig bestätigt sich glaub so mancher eindruck, mehr möchte gern als überhaupt. trainer backhaus und so mancher verantwortlicher im business look an der linie, hat auch was von selbstdarsteller, kommentierte nahezu jede aktion, und wofür ist eine coaching zone denn da? wenn mann sich nicht dran hält, der schiedsrichter heut auch mit ner sehr mäßigen leistung, hatte keine richtige linie.
zum bfv, ich fand es etwas enttäuschend wie sich so mancher außenstehende äußerste, spielten zuletzt sehr erfolgreich und kaum läufts mal in nem spiel nicht so richtig wird gleich gemotzt, gemeckert und genölt anstatt die mannschaft richtig zu unterstützen und sie nach vorn zu peitschen, leider gibts bei schiebock kein richtigen support von fans, das tät der stimmung sicher mal ganz gut.
-
chemie vergibt sicher geglaubten sieg
bin trotz des sch... wetters mal nach freiberg gefahren und hab mir die partie angeschaut.
6 euro eintritt lautete es an der kasse, sicherlich einen euro topzuschlag für die officers
der hauptplatz blieb heut unberührt und es wurde auf dem neben rasenplatz gespielt, alles recht eng, mann hätte hinter dem zaun noch nicht mal eine zollstocklänge gebraucht um ans grün zu kommen, so platzierten sich die meisten freiberger hinter dem tor und am hinteren teil der graden was den ein oder anderen lacher zur folge hatte, dem einen ging der ball haarscharf am kopf vorbei dem anderen wurde der bierbecher direkt aus der hand geschossen, zum glück nahmen es die meisten mit humor.
die chemiker hatten gut die hälfte der graden +die kurze seite zum tor unter ihre fittiche genommen, ich schätze mal so um die 200-250 werden es gewesen sein, machten durchgängig stimmung
die erste hälfte chemie spielbestimmend, freiberg sah so gut wie kein stich,wohl auch durch fehlende stammkräfte von anfang an, tore durch müller und jentzsch auf seiten der bsg. das spiel schien gegessen, selbst das heimpublikum traute ihrer eigenen elf nicht mehr viel zu, trainer dieske brachte auf seiten des bsc´s thomas ins spiel denn ich eigentlich von anfang an erwartet hatte, dieser machte von anfang an betrieb und machte durch einen lehrbuchmäßigen kofballnach flanke von links den anschluss, freiberg machte in den ersten 25 minuten der 2. halbzeit enorm viel druck, chemie überließ ihnen das spiel. danach wurde jentzsch bei der bsg ausgewechselt, für mich ein großer fehler, so einen sturmtank hätte ich drin gelassen, dieser machte der abwehr der freiberger stets zu schaffen und war immer brandgefährlich, danach verflachte das spiel erstmal wieder, so richtig zwingendes gab es auf beiden seiten nicht, doch mit der letzten aktion in der regulären spielzeit machte freiberg den ausgleich, langer ball in den strafraum,danach verdeckter schuss den det torwart zu spät sah und der ball zappelte im netz, rießenjubel und es ging in die verlängerung, da passiert nichts und so musste das elfmeterschießen herhalten, hierbei hielt heydel gleich drei elfmeter der chemiker, waren zwar auch nicht so doll geschossen aber trotzdem
, freiberg nur mit einem fehlversuch,alle anderen verwandelten sicher. somit haben nun die bergstädter das vergnügen gegen die sgd zu spielen, unschön, einige chemie fans konnten die erste pflichtspielniederlage nicht verkraften und machten ihrem unmut alle ehre, die polizei musste teilweise eingreifen, denn auch auf freiberger seite gab es wohl so einen kleinen "dynamo mobb" der auch provozieren wollte
, dazu gab es noch die ein oder andere jagdszene über den kunstrasenplatz, sowas gehört natürlich nicht auf und neben den fußballplatz
-
na steffen, wie ist denn heut dein plan, nach hainsberg? heidenau? ODER doch sogar nach freiberg?
-
Post gewinnt farbenfrohes spiel
tja steffen, wärest du doch nach weixdorf gefahren, somit hast du so einiges verpasst.
das spiel begann auch in weixdorf mit leichtem regen,aber nicht der rede wert, zum ende des spiels kam sogar nochmal die sonne raus.
insgesamt sah mann heut ein ausgeglichenens spiel beider mannschaften,in halbzeit 1 die post etwas bestimmender, ging durch einen eigens verschuldeten handelfmeter durch sgw kapitän kluge auch in führung, danach gabs nur noch einen hochkaräter bis zur pause, hundeck traf per kopf nach ecke von witzmann nur den querbalken, weixdorf in den ersten 45 minuten nur mit einer chance durch einen fernschuss von kluge, den post keeper beyer nach vorn zwar prallen ließ aber da auch keiner wirklich nachsetzte.in halbzeit zwei weixdorf sofort um kontrolle bemüht, die hatten sich für die zweiten 45 minuten einiges vorgenommen, folgerichtig auch der frühe ausgleich, flanke von der rechten seite, der ball wird abgefälscht und senkt sich ins lange eck, danach gabs einige proteste der postler, der ball wäre nicht hinter der linie gewesen, aus meinem blickwinkel auch nicht wirklich ersichtlich, jedoch bestätigten einige "rumgewanderte" zuschauer das der ball klar drin war, wohl auch die einzig richtige entscheidung im spiel des assistenten an der seite da seinen wimpel in die höhe zu halten.
die post ließ sich danach aber nicht wirklich aus der ruhe bringen, zwar überließ mann den weixdorfern dann das spiel, war aber beim umschaltspiel stets gefährlich, folgerichtig dann auch die erneute führung, langer diagonal ball von rechts der durch die gesamte abwehr geht und ronny hölzel am ende gekonnt per schönem seitallzieher vollendet.
weixdorf gab sich dennoch nicht auf, hatte auch noch einen pfostentreffer,jedoch sprang der ball wieder glücklich vom pfosten in die arme vom postler torhüter heraus.
danach folgten viele kleine fouls die schiri seidel oft sofort mit gelb bestrafte, für meine begriffe nicht notwendig, die eigentlichen szenen die es zu pfeiffen gab ließ er dann auch meist laufen und auch seine assistenten taten des gleichen,hatten für mich auch eine etwas arrogante art an den tag gelegt, somit zog sich das gespann auch den unmut der zuschauer auf sich, ich schätze mal so um die 450-500 zuschauer sinds sicher gewesen,leider keine durchsage am heutigen tage. dann die wohl spielentscheidende szene, ein sgw spieler geht über rechts in den strafraum, versuchter schuss oder flanke die ein post spieler klar an die hand bekommt,von unabsichtlich konnte da keine rede sein, doch weder der assistent hob seine fahne noch pustete schiri seidel in seine pfeiffe, glasklare fehlentscheidung!!!! denn das hatten selbst die rund 200 zuschauer auf der graden erkannt. danach natürlich wütende proteste seitens der weixdorfer bank, jedoch schickte der schiri nur ersatzspieler oder heut nur betreuer maik hägener hinter die bande. jetzt natürlich immer mehr hektik im spiel, die zuschauer schrien bei jeder aktion "hand" aber das hatte sich schiri seidel und seine assistenten selbst zuzuschreiben. sgw torwart beulke wurde dann noch mit rot vom platz geschickt, nach dem satz "du pfeifst heut eine sch...." aber recht hatte er, die letzten minuten dann weixdorf nur noch zu zehnt mit "fliegendem" torhüter, aber ne hundert prozentige chance sprang nicht mehr heraus, letzendlich pfiff schiri seidel die partie ab, zumindest großen anteil hatte er heute an dem ergebniss, für weixdorf wäre zumindest ne verlängerung noch drin gewesen.
nach dem spiel gabs noch ne rote karte für die sgw, ich tipp mal auf schiri beleidigung -
@ilse
vielleicht nicht unbedingt um platz 2, kommt natürlich auch aufs spielermaterial an, aber er lässt fußball "spielen", hat beim dsc aus einer durschnittstruppe die in der kreisoberliga dd niemand wirklich aufm zettel hatte bis auf platz 2 geführt, durch den damaligen rückzug von dynamos 3.,gings ja gleich bergauf in die damalige bezirksliga, und da hat er die mannschaft stets weiterentwickelt,jedoch wollte mann nach den jahren einen tapetenwechsel beim dsc , sicherlich hat frank rittner( ex dsc er
) den kontakt da hergestellt.
-
Na schon den neuen trainer bei euch zu gesicht bekommen??
der heißt nämlich Boris Lucic und kommt vom DSC, guter trainer -
2 mal landesliga am wochenende gesehen, zum einen den hsv gegen die bsg stahl und heute die briefträger gegen die grimmaer.
in heidenau (für 5 euro eintritt) wollte ich mir mal anschauen was die neu formierte truppe so zu stande bekommt. doch schon nach einiger zeit konnte mann sehen, das da keine mannschaft auf dem platz stand sondern eher 11 individualisten, die gegen eine eingespieltere riesaer elf kaum was zu stande bekam, am besten auf dem platz über 90 minuten gefiel mir auf riesaer seite fricke, der die linie hoch und runter rannte, und selbst frisch eingewechselte heidenauer in der 70. minute wie nix stehen ließ, physich auf jeden fall die bsg überlegen, da hat heidenau noch bei manchem einigen nachhole bedarf. fazit hier: die bsg weitestgehend überlegen,hätte das ergebniss noch höher gestalten können/müssen, wenn sich heidenau weiter so präsentiert, wirds auch hier schwer mit dem klassenerhalt, zumal am kader sicher noch einiges passieren muss/sollte.
heute bei schönstem wetter auf zur hebbelstreeet gemacht,
die post wartet wohl noch auf einen trikotsponsor, oder sind das schon die neuen trikots, genauso wie auf den im stau steckenden "zimmi" der dann aber nach ner gespielten halben stunde doch noch am spielfeldrand auftauchte und die Moderation vom etwas überforderten "vorgänger" übernahm . das unglückliche eigentor war heut eins von vielen "geschenken" an die grimmaer, aber lehrgeld wird die post sicher noch in einigen spielen bezahlen, 1.halbzeit war ganz ausgeglichen ohne große torchancen und in halbzeit zwei waren die grimmaer die physich stärkere mannschaft, folglich nach dem ausgleich das 2:1 durch Kieback( völlig frei, das ging der post alles etwas zu schnell), ihn mal in dd wieder zu sehen war erfreulich, mit ihm hatte ich damals mein 1. trainingslager bestritten+unterkunft geteilt
, damals noch in der d- jugend glaub ich, seither ist er ja viel mehr rum gekommen, jetzt also in grimma (kam ja aus kamenz), aufgrund eines studiums. danach noch das 3:1 durch den von lok gekommenen engler (schön direkt verwandelter freistoß), damit war die partie entschieden und die offiziel 256 zuschauer durften nur noch ein bock von post torwart beyer bestaunen der den ball nicht richtig traf und den grimmaer das ding auf den fuß legte der nur noch einschieben musste.
fazit hier, post hielt ganz gut mit,von grimma kann mann aber sicher noch mehr erwarten, aber auf der hebbelstreet muss mann auch erstmal gewinnen.für die post wirds natürlich ganz schwer,aber mal sehen wenn alle spieler fit und mit an bord sind, kann trainer müller vielleicht noch so einiges "zaubern" -
beim längerfristigen verletzten spieler von laubegast handelt es sich sicher um marco britschka, den "denker und lenker" im laubegaster spiel, ohne ihn ist da nicht viel los aufm platz, wenn dann auch noch ein dersewski fehlt, hat laubegast nur noch 2 wirkliche offensivspieler mit wappler und hauptmann. aber auch im pokalspiel bei turbine waren viele defensiv schwächen zu sehen, wenn mann die gesetzten ziele( aufstieg ) wirklich erreichen will in laubegast, ist da noch einiges an arbeit.
-
Gab es da in polen rabatt für??????????????
-
der vfl will es wohl mit aller macht nächste saison endlich schaffen, die neuzugänge sind von guter bis sehr guter qualität, und sicherlich auch nicht günstig, wenn ich an einen naumann aus bautzen denke, aber scheinbar ist in copitz jedes jahr noch ein bißchen geld über
-
dann sehen wir dich also bald nackt die prager straße hin und her laufen denn auf deine garantie gibts anscheinend keine gewährleistung
lukas hauptmann wechselt nun vom dsc zum fv laubegast.