MOZ-Bericht vom Spiel FCS vs. G-W Brieselang
Reimann- Elf mit 7:0 Heimgala
MOZ-Bericht vom Spiel FCS vs. G-W Brieselang
Reimann- Elf mit 7:0 Heimgala
FCS vs. Grün-Weiß Brieselang 7:0 (3:0)
Nach der enttäuschenden Vorstellung des FCS am verg. Sonntag im Spiel gegen Hertha 06 zeigte die Mannschaft gleich von Anfang an eine couragierte Leistung.
Bereits in der 9.Min. traf Tino Istvanic zum 1:0.
Die Gäste danach nur in den folgenden 20 Min. mit einigen Angriffsversuchen, die jedoch kaum Gefahr für Marvin Jäschke im Tor bedeuteten. Die FCS Abwehr, wieder mit Leon Barlage in der Innenverteidigung, stand sicher.
Kurz vor der Halbzeitpause nutzte der FCS mit schnellem Umkehrspiel nach Ballverlust der
Grün-Weißen in eigener Spielhälfte zum Ausbau der Führung. Erneut Istvanic (42.) und Felix Angerhöfer (44.) erzielten den 3:0 Halbzeitstand.
In der 2.HZ die Gäste nun völlig von der Rolle. Der FCS nun überlegen und in ständiger Gefahr vor dem Gästetor. Folglich nur eine Frage der Zeit, wann die nächste Tore fallen werden. Zunächst erhöhte Bektas in der 52.Min. auf 4:0, danach Angerhöfer mit seinem 11. Saisontreffer in der 62.Min. zum 5:0. Das Debakel für die Gäste bedeuteten dann das 6:0 durch Cagan Aslan in der 69.Min. und nach Fehler des Gäste TW das 7:0 durch Martin Kemter als Abstauber in der 79.Min. Weitere hochkarätige Chancen wurden vom FCS noch ausgelassen, so dass Brieselang von Glück reden kann, dass die Niederlage nicht zweistellig ausgefallen ist.
Die Gäste zumindest in HZ 2 kaum oberligatauglich und mit dieser Leistung wohl ein sicherer Absteiger.
Der nächste Gegner des FCS ist am Sonntag im Auswärtsspiel der starke Aufsteiger Staaken.
PK nach dem Spiel FCS vs. Hertha 06 2:3 (1:1)
youtube
Coach Reimann hat offenbar ein anderes Spiel gesehen ![]()
FCS vs. Hertha 06 2:3 (1:1)
Der FCS zeigte im ersten Heimspiel nach der Winterpause in keiner Weise an die gute Leistung am vergangenen Sonntag im Auswärtsspiel an und bot heute eine enttäuschende Vorstellung. Erneut überraschend, dass Leon Barlage wieder nur auf der Bank saß.
Der Sieg der Charlottenburger war verdient, weil sie heute richtig gut eingestellt waren und man ihnen über die gesamte Spielzeit ansah, dass sie unbedingt den Sieg holen wollten.
Demgegenüber der FCS mit keiner guten Vorstellung. Die Raumaufteilung stimmte nicht, stand viel zu weit vom Gegner, kam kaum in die Zweikämpfe, so dass die Gäste im Mittelfeld dominierten. Mit dem schnellen Toure (Nr. 11) über die rechte Angriffseite kaum in den Griff. Hier sah die FCS- Abwehr mit Kenan Günaydin wiederholt nicht gut aus.
Die 1:0 Führung des FCS erzielte Warel Karim in der 18.Min. mit einem völlig berechtigten Strafstoß. Cagan Aslan setzte sich gegen zwei Abwehrspieler durch und wurde vom Gäste-TW Max Mies im Torraum umgerissen. Im direkten Gegenzug kann Ergin Cakar in der 19.Min. ausgleichen, als er von Günaydin an der Torraumgrenze nicht energisch gestört wird und Marvin Jäschke im FCS –Tor keine Chance ließ. Die Gästeführung zum 1:2 erzielte ebenfalls Ergin Cakar, jedoch irregulär.
Schieri Florian Strübing mit glasklarer Fehlentscheidung als er ein eindeutiges Foulspiel von Cakar nicht ahndete. Cakar stieß den vor ihm am Ball laufenden Günaydin um und konnte somit unbedrängt von der Strafraumgrenze vollenden. Felix Angerhöfer konnte kurz vor der Pause in der 41.Min. mit schönem Flachschuss in die linke Torecke für den FCS noch ausgleichen.
Die Zuschauer sahen in der zweiten Spielhälfte weiterhin eine enttäuschende Leistung des FCS. Die Gäste aus Charlottenburg wesentlich agiler. Der FCS mit einer sehr guten Möglichkeit nach Pass von Tino Istvanic auf Felix Angerhöfer. Dessen Direktschuss konnte Max Mies klasse parieren.
Die Gäste mit mehreren Möglichkeiten die erneute Führung zu erzielen. Nicht so überraschend, als dann noch in der 89.Min. der nicht unverdiente Siegtreffer für Hertha 06 durch Samardzic erzielt wurde.
Bereits am kommenden Mittwoch empfängt der FCS um 19:30 Uhr in der Energie-Arena
den Tabellenletzten Grün-Weiß Brieselang im Nachholspiel.
Hier ist eine wesentliche Steigerung des FCS erforderlich um den bisherigen guten Tabellenplatz nicht zu gefährden und in die abstiegsgefährdete Zone zu geraten.
Unüberhörbar auch der Unmut nicht weniger FCS-Fans über die heutige Aufstellung bzw. Einstellung der FCS-Elf. Unverständnis über die späte Einwechselung von Leon Barlage in der 84.Min.
Quelle : HP FCS
http://www.fc-strausberg.de/ob…-saison-das-reimann-team/
Hertha 03 vs. FCS 1:1 (0:0)
Verdienter Punktgewinn in Zehlendorf
In der HZ 1 beide Teams abwartend und verteilte Spielanteile. Spielgeschehen meist im Mittelfeld und nur wenig Torchancen auf beiden Seiten. In der 30.Min. musste FCS-Spieler Faton Ademi nach einem Kopfballduell mit Dennis Dombrowe mit klaffender Platzwunde an der Stirn verletzt ausscheiden. Dombrowe erhielt hier die Gelbe Karte.
In HZ 2 nahm das Spiel von beiden Teams an Fahrt auf. Der FCS war gut eingestellt. FCS- Abwehrspieler Alexander Sobeck mit sehr guter Leistung und hatte den Torjäger der Hertha Sebastian Huke im Griff. Die Torchancen beider Teams häuften sich, wobei die besseren für den FCS zu sehen waren. Mit der Einwechselung von Mike Ryberg wurden auch die Zehlendorfer über die linke Seite gefährlicher. Nach schönem Spielzug in der 69.Min. dann etwas überraschend die Führung für die Hertha 03 durch den kurz zuvor eingewechselten Niclas Wrawel. Der FCS jedoch von der Führung der Hertha unbeeindruckt und machte weiterhin mit schnellen Ballpassagen ein gutes Spiel nach vorn. Völlig verdient dann auch der Ausgleichstreffer in der 86.Min. nach einem Eckball, als die Abwehr der Hertha den Ball nicht klären konnte. Der energisch nachsetzende Wael Karim konnte den Ball über die Torlinie drücken.
Fazit:
Der Punktgewinn war mehr als verdient. Gutes OL-Spiel beider Teams in der zweiten Spielhälfte mit den besseren Chancen für den FCS. Der FCS bot eine couragierte Leistung, überzeugte in der Abwehr und auch mit offensivem Spiel. Mit etwas Glück war gegen die Hertha 03 auch ein Dreier möglich. Teilweise heftige Zweikämpfe, wobei Schieri Enkelmann am Anfang etwas locker die Zügel ließ und dann jedoch vermehrt je 5 x Gelb verteilte . Insgesamt eine gute Leistung des Schieri-Teams
PK nach dem Spiel:
Quelle: youtube
Neubeginn der "Jungen Wilden" ?
Quelle HP FCS:
FC Strausberg mit besonderem Angebot an neue Mitglieder der Jahrgänge 2001 bis 2004
FC Hansa II vs. FCS 1:3 (0:2)
Der FCS gewann verdient das Auswärtsspiel gegen FC Hansa Rostock II. Mit diesem Auswärtsdreier festigte der FCS die Tabellenposition im sicheren Mittelfeld.
Diese gute Leistung gilt es nun im Nachholspiel am Samstag 24.03.18 in Wismar zu bestätigen.
Torschützen
0:1 Tino Istvanic (12.)
0:2 Faton Ademi (45.)
0:3 Tino Istvanic (69.)
1:3 Stefan Geers (89.)
Nun doch Spielabsage FCS vs. Brieselang
HP FCS
Spielortverlegung für das OL-Punktspiel gegen Brieselang am 11.03.18/14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im SEP
HP FCS
Und hier noch der Spielbericht HP FCS:
FCS lässt zwei Punkte in Seelow liegen
MOZ-Bericht vom Spiel Seelow vs. FCS 0:0
Quelle fupa
Heisses Derby in der Seelower Kältekammer
Victoria Seelow vs. FCS 0:0
Ich war nicht vor Ort.
Mir wurde berichtet, dass der FCS nach guter Leistung die Punkteteilung erreichte. Ansonsten verteiltes Spiel, mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten, jedoch auch mit leichten Vorteilen für den FCS (Pfostentreffer).
Ansonsten "saukalt" und übliche Stimmung der Seelower Fangemeinde.
Ich denke, unter den am Freitagabend auf dem Kunstrasen in Seelow genannten Bedingungen kann der FCS mit diesem Punktgewinn eher als die Gastgeber zufrieden sein.
Heute 19:30 Uhr das brisante Lokalderby Victoria Seelow vs. FCS auf dem "Beton"- Kunstrasenplatz" in Seelow.
Wunsch des FCS auf Spielverlegung auf Samstag oder Sonntag wurde von Seelow nicht entsprochen ![]()
Oberligaspiel des FCS in Malchow fällt aus. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Kurzfristig Testspiel gegen den Regionalligisten BFC vereinbart.
Spiel findet am 24.02.18/11:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Sportforum Hohenschönhausen statt.
Mecklenburg Schwerin vs. FCS 2:1 (1:1)
Rückrundenstart des FCS mit Auswärtsniederlage in Schwerin. Der FCS ohne die drei Stammspieler Barlage, Bektas und Günyadin.
BSV Eintracht Mahlsdorf vs. FCS 4:1 (2:1)
Torschützen:
1:0 (17.Min.) Krüger
1:1 (34.Min.) Ademi
2:1 (40.Min.) Möller
3:1 (65.) u. 4:1 (75.Min.) Scheffler
Im letzten Vorbereitungsspiel vor der Rückrunde handelte sich der FCS eine deftige Niederlage gegen den starken Berlinligisten Eintracht Mahlsdorf ein.
Von einer nach oben steigenden Leistungskurve des FCS, wie noch auf der HP des FCS und in deinem Bericht der MOZ in der letzten Woche zu lesen war, konnte zu mindesten gestern beim starken Berlinligisten in Mahlsdorf keine Rede sein.
Der FCS nur in den ersten 15 Min. überlegen und mit zwei, drei hochkarätigen Torchancen die Führung zu erzielen.
Mit zunehmender Spielzeit die Eintracht immer stärker und auch folgerichtig die erzielten Tore. Die Folgen der erneuten Umstellung in der Abwehrreihe des FCS waren ersichtlich und man bekam die schnellen Spitzen der Eintracht Spieler Lukas Krüger, Julian Henschel und auch Timo Scheffler nicht in den Griff. Ja, der Sieg der Eintracht hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn die Krüger und Scheffler die sich noch heraus gespielten noch konsequenter genutzt hätten.
Etwas merkwürdig die erfolgten Umstellungen in der Abwehrreihe des FCS im letzten Vorbereitungsspiel vor dem schweren Auswärtsspiel am Samstag in Wismar.
Drittes Vorbereitungsspiel in der Winterpause
SC Eintracht Miersdorf-Zeuthen vs. FCS 1:3 (0:2)
Torschützen für den FCS:
0:1 u. 0:2 (38. u. 45.Min.) Neuzugang Faton Ademi
0:3 FE (56.Min.) Wael Karim
Nächste Testspiele des FCS
Am 31.01.18/19:30 Uhr in Mahlsdorf gegen Eintracht Mahlsdorf II und am 03.02.18/14:00 Uhr ebenfalls am Rosenhag gegen die Erste von Eintracht Mahlsdorf.
Übrigens: Gordan Griebsch nicht mehr beim FCS. Wie zu erfahren war, wurde der Vertrag vom FCS aufgelöst ![]()
Eine für den FCS durchaus zufriedenstellende Halbserie. 8.Tabellenrang, 24 Pkt, und damit nur 1 Pkt. weniger als in der gesamten vergangenen Saison mit 25 Pkt.
Bemerkenswert aber auch, dass von den insgesamt 16 Spielen der Halbserie auch 11 Heimspiele waren. Folglich dann natürlich auch, dass nach der Winterpause nur 5 Spiele in der Energie- Arena ausgetragen werden. Die Mannschaft zeigte in den letzten 6 Punktspielen eine gute Leistung. Kaum erklärbar, die beiden heftigen Heimspielniederlagen gegen Staaken (27.10.) und Altlüdersdorf (31.10.).
Voraussichtlich wird man sich in der Winterpause von mind. zwei Spielern trennen und sich in der Offensive und Innenverteidigung verstärken.
Auch ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2018.