Beiträge von RSV 1986

    Reichenberger SV – FC C. Buckow/ Wsd. 03 II 5:1 (0:1)


    Nun also noch schnell der Nachtrag zum vergangenen Wochenende. Zu Gast war am 30. November 2013 unser Nachbar aus Buckow.


    Unter der Leitung von Hr. Dr. Schachler begann das Spiel pünktlich (schönen Gruß an Hr. Koppe in Buckow^^) und bevor sich der RSV versah pfiff der Schiri Elfmeter für den Gast. Der seit Wochen gut aufgelegte Christian Sydow ging etwas übermotiviert zu Werke und traf halb Ball, halb Gegner. Die sich bietende Chance nutzten die Buckower eiskalt und so lagen sie nach fünf Minuten in Führung; 0 zu 1. Der RSV hatte zwar von Anfang an wesentlich mehr Ballbesitz, aber die Buckower standen hinten sicher und versuchten weiter über Konter erfolgreich zu sein. Die zweite Vertretung, welche mit alten Herren ausgebessert wurde, tat ihre Sache sehr gut und ließ so gut wie keine Chance zu. So lief die Uhr runter und der RSV ging mit einem verdienten Rückstand in die Kabine.


    Halbzeit!


    Wenn man noch etwas reißen wollte im letzten Heimspiel musste man den Ball mehr laufen lassen, das Spiel mit langen Bällen minimieren und sich allgemein mehr bewegen. Die zweite Halbzeit war dann auch gerade mal fünf Minuten alt als Kevin Reimer im Nachsetzen den Ausgleich erzielte. Die Mannen des RSV wirkten daraufhin wie befreit und wieder fünf Minuten später erzielte David Pfützner die Führung; 2 zu 1. Jetzt mussten auch die Buckower wieder mehr investieren. Das Spiel fand nun hauptsächlich im Mittelfeld statt und die rausgespielten Chancen verpufften auf beiden Seiten. Eine viertel Stunde vor Schluss konnte Tobias Brandt dann doch noch auf 3 zu 1 erhöhen. Die Buckower ließen daraufhin etwas die Köpfe hängen und so sorgten David Pfützner, mit seinem zweiten Treffer am heutigen Tag, und Toni Pförtner für den 5 zu 1 Endstand.


    Insgesamt ein faires Spiel gegen unsere Nachbarn aus Buckow. Die erste Halbzeit geht an die Buckower, die zweite an uns. Nur dank der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei ein verdienter Sieg. Heute geht’s im letzten Hinrundenspiel zu der Truppe aus Gorgast/ Manchnow und dort will man sich mit einem Sieg aus dem Fussballjahr 2013 verabschieden und weiter Anschluss an die beiden Führenden in der Tabelle halten…


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Reichenberger SV – SG Bruchmühle 3:1 (1:1)


    Vergangenen Samstag hatte der RSV den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Bruchmühle zu Gast auf heimischem Geläuf. Unter der Leitung des Schiedsrichters Frank Poschitzki sollte sich für beide Teams und alle anwesenden Zuschauer ein spannendes Spiel entwickeln.


    Das Spiel begann und von Anfang an gab es kein großes Abtasten. Beide Teams waren von Beginn an hell wach und das auch zu Recht, waren doch alle vorherigen Spiele gegeneinander immer sehr eng. Es sollte trotzdem gerade einmal knapp 10 Minuten dauern bis das erste Tor des Tages gefallen war. Toni Pförtner, letzte Woche noch verletzungsbedingt nicht mit von der Partie gegen Rehfelde, knüpfte nahtlos dort an wo er zwei Wochen zuvor aufgehört hatte. Nach schöner Vorarbeit vom Kapitän des RSV zog er trocken ab und der Ball schlug unhaltbar für den Gästekeeper im langen Eck ein. Bruchmühle war davon allerdings wenig beeindruckt und spielte weiter munter mit. So dauerte es auch nicht lange bis der Gast, leider unter Mithilfe des RSV-Keepers, den Ausgleich erzielen konnte. Das Gegentor verpasste dem RSV dann auch einen Knick und so hatte Bruchmühle in der Folge mehr vom Spiel. Bruchmühle ließ den Ball teils wirklich ansehnlich durch die eigenen Reihen laufen, aber zwingende Aktionen in Richtung RSV-Tor waren Mangelware. Eine sicher stehende Abwehr, um Libero Steffen Günther, und einem rigoros abräumenden Sechser Hannes Medejczyk hatten die Bruchmühler wenig entgegenzusetzen. Die Zeit verlief und in den ersten 45 Minuten sollte nichts mehr passieren.


    Halbzeit!


    In der zweiten Halbzeit wollte man dann wieder mehr mitspielen und den Gast auch mit eigenen Aktionen unter Druck setzen. Das gelang auch und so sollte sich in der zweiten Hälfte ein noch ansehnlicheres und über weite Strecken faires Spiel entwickeln. Der RSV agierte weiterhin aus einer sicheren Abwehr heraus und setzte immer wieder Nadelstiche. Mit zunehmender Zeit drückte sich das im Unmut der Gäste aus. Einzelne Kommentare dreier Gäste auf dem Feld ließen sehr zu wünschen übrig und selbst nach dem Spiel waren diese noch „negativ erregt“… Mitte der zweiten Hälfte wollte der letzte Mann der Gäste einen Pass zum Keeper spielen, dieser ging aber völlig in die Hose und auf Seiten des RSV dachte man eigentlich, das Toni Pförtner die sich bietende Chance sicher verwerten würde…aber der Gästekeeper nahm ihm den Ball in letzter Sekunde vom Fuß. Der Frust der Heimelf, besonders bei den Trainern und Auswechselspielern, war riesig. Das war eine 1000%tige! Kurzer Ärger und dann wieder aufbauende Worte für Toni. Einen weiteren schönen Spielzug konnte dann David Pfützner nicht im Tor unterbringen, auf die lange Ecke zu zielen wäre hier vielleicht die bessere Variante gewesen. Aber der Keeper konnte auch hier nochmal klären. Kurz darauf konnte dieser den Ball dann aber nicht mehr festhalten und den Abstauber konnte Hannes Medejczyk zur 2 zu 1 Führung verwerten. In der Anzahl der Chancen war die Führung zu diesem Zeitpunkt auch völlig verdient, hatte Bruchmühle doch keine wirklich Chance aus dem Spiel heraus. Ein Foul am 16ner brachte dann aber nochmal Gefahr für den RSV. Glücklicherweise ging der Ball an die Latte und hatte keine weiteren Folgen für den RSV. Ungefähr zehn Minuten vor Schluss kam es dann noch besser und Toni Pförtner konnte mit seinem zweiten Tor das Ergebnis sogar auf 3 zu 1 ausbauen. Der letzte Mann hatte den Ball, Toni setze diesen unter Druck und dieser vertändelte den Ball zu lässig. Im eins gegen eins ließ er dem Keeper diesmal keine Chance und netzte zum verdienten Endstand ein.


    In der Summe der Chancen und aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde den Bruchmühlern verdient die erste Saisonniederlage beigebracht. Kommenden Samstag fährt man nun mit ausgetanktem Selbstbewusstsein zu den Tuchebandern. Diesmal will man den Tuchebandern einen angemessenen Kampf um die zu vergebenen Punkte bieten. Nicht wie vor zwei Wochen als das Pokalspiel unter freundlicher Mithilfe des FK-MOL zum einseitigen Freizeitkick deklassiert wurde…


    :schal2: :schal2: :schal2:

    GW Rehfelde – Reichenberger SV 0:1 (2:1)


    Vergangenen Samstag ging es für den RSV zum erwarteten schweren Auswärtsspiel nach Rehfelde. Aus Erfahrung war allen Beteiligten vor Anpfiff klar, dass es wieder ein enges Spiel werden würde und man über 90 Minuten eine konstant gute Leistung bieten musste um zählbares mitzunehmen.


    Um 11.30Uhr wurde das Spiel unter der Leitung vom Schiedsrichter Tim Dreßler angepfiffen. Die Vorgabe des RSV lautete aus einer sicheren Abwehr heraus zu agieren und eher auf Konter zu setzen als sein übliches Offensivspiel aufzuziehen. Das lag vor allem daran, dass auch dieses Wochenende wieder einige Akteure fehlten bzw. verletzt ausfielen. Trotzdem gelang nach knapp neun Minuten die Führung durch David Pfützner. Marcel Hoffmann erhielt einen sehr schönen öffnenden Pass von Erik Wähner. Anstatt selber den Torabschluss zu suchen spielte dieser uneigennützig auf den mitgelaufenen Pfützner und dieser hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. 0 zu 1 für den RSV! Das Spielt fand mehr im Mittelfeld statt und so war es kein Wunder, das Torchancen Mangelware waren. Die Rehfelder mit vielen langen Bällen, die meistens ihr Ziel nicht erreichten, und der RSV mit einer soliden Abwehrleistung. Eine nennenswerte Chance ergab sich dann noch für Marcel Hoffmann, aber diese sich zufällig bietende Chance konnte der gegnerische Keeper noch parieren. So ging es mit dieser knappen Führung in die Pause.


    Halbzeit!


    Mit Beginn der zweiten Halbzeit nahm Rehfelde das Zepter in die Hand. Die Angriffe konnten zwar vorerst immer geklärt werden, aber die rausgeschlagenen Bälle kamen postwendend zurück. So stand der RSV massiv unter Druck und dem Keeper des RSV, Andre Müller, sei Dank, das man noch immer in Führung lag. Ein großartiger Reflex nach einem Kopfball und eine sichere Strafraumbeherrschung sorgten für die Führung des RSV bis eine viertel Stunde vor Schluss. Stefan Tanneberger war es, der einen Rehfelder im Strafraum zu Fall brachte. Diese Chance ließ sich der Gastgeber nicht nehmen und so stand es 1 zu 1. Zwei Minuten später, in der 86. Minute, erzielten die Rehfelder aus dem Gewühl heraus dann auch die 2 zu 1 Führung. Mitten in der Schlussoffensive des RSV, um wenigstens noch einen Punkt aus Rehfelde zu entführen, dezimierten sich die RSV- Männer auf zehn Leute. Stefan Tanneberger musste mit einer roten Karte, wegen unschöner Worte zum Schiedsrichter, kurz vor Schluss das Feld verlassen.


    Der Sieg geht, speziell aufgrund des Spielanteils der zweiten Halbzeit, für die Rehfelder in Ordnung. Nur zwei Chancen in 90 Minuten waren einfach zu wenig. Nächste Woche stoßen dann wieder ein paar Stammkräfte zur Mannschaft und dann empfängt man auf heimischem Geläuf den Tabellenführer SG Bruchmühle. Mit neun Siegen aus neun absolvierten Spielen alles andere als eine leichte Aufgabe für den RSV.


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Reichenberger SV – Blau Weiß Podelzig 4:0


    Am vergangenen Wochenende sollte es zum Duell gegen den aktuellen Fünften der 1. Kreisklasse kommen. Tat es auch, aber es wurde ein sehr kurzes Intermezzo…


    Der RSV betrat wie immer kurz vor halb zwei den Platz und begann mit der Erwärmung. Da standen die Gäste noch ganz ruhig vor der Kabine und schauten dem munteren Treiben auf dem Platz zu. Allerdings taten dies bis dahin auch nur drei Leute…irgendwas kann ja immer sein, das nicht alle pünktlich sind. Um kurz vor zwei kam dann auch der Gast zum Aufwärmen. Mit genau sieben Mann, keinem mehr und keinem weniger, schob man sich den Ball zwei Minuten hin und her und wurde dann vom Schiri zum Anstoß gebeten. Dem RSV mit gewohnter Aufstellung stand ein Gast im 1-3-2-1-System gegenüber. Den Rest des Spiels kann sicher jeder ausmalen…David Pfützner, Tobias Brandt und Toni Pförtner (2x) trafen innerhalb der ersten und gleichzeitig letzten 17 Minuten an diesem Tag für den RSV.


    Im Anschluss folgte für den RSV noch ein kleines Trainingsspiel im dem sich noch einige andere Akteure in die Torschützenliste eintragen konnten. Der ausdauerndste Teil folgte dann später in der Kabine. In geselliger Runde trank man noch das ein oder andere Hopfengetränk und unterhielt sich ausführlich über die Ansetzung der nächsten Pokalrunde. Hier herrscht(e) nämlich großer Unmut darüber, dass die Offiziellen das eigentlich kommende, spielfreie Wochenende nun mit der Partie gegen die Tuchebander belegt haben. Wäre es bei dem alten Ansetzungstermin geblieben (31.10.13) hätte man auch keine Probleme gehabt eine schlagkräftige Truppe zu stellen. Jetzt aber sind einige Akteure des RSV verhindert und man muss nun zusehen, dass man das Beste aus der Situation macht. Die verbliebenden Akteure werden es den Tuchebandern aber trotzdem nicht einfach machen und sich freiwillig aus dem Pokal verabschieden.


    :schal2: :schal2: :schal2:

    cirE: Nicht gewonnen und trotzdem ein Bericht...schau an, schau an. :rofl:



    Victoria Seelow III – Reichenberger SV 5:5 (0:2)


    Letztes Wochenende stand für den RSV erneut ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Dieses Mal ging die Reise nach Seelow, zur dritten Vertretung von Victoria, und wie zwei Jahre zuvor sollte man mit schlechter Laune die Heimreise antreten.
    Viel Eingewöhnungszeit, zwecks Kunstrasen, brauchte der RSV nicht. Man begann schwungvoll und ließ die Seelower nicht ins Spiel kommen. So dauerte es auch nicht lange, ca. 5 Minuten, bis das erste Tor des Tages erzielt sein sollte. Toni Pförtner war es auch an diesem Wochenende vergönnt sich in die Torjägerliste einzutragen, 0 zu 1 für den RSV. Wie schon so oft trug der erste Treffer nicht zur Sicherheit bei und das Spiel ging mehr an die Seelower. Aber diese agierten hauptsächlich mit langen Bällen und fielen mehr durch ihre aggressive Präsenz auf dem Platz auf als durch schönen Fußball. Chancen auf Seelower Seite waren Mangelware und so musste Andre´ Müller nur einmal im eins gegen eins klären. Nach einer Ecke der Seelower folgte ein Konter des RSV. Völlig überrumpelt und nicht in der Lage diesem zu folgen erhöhte Toni Pförtner auf 0 zu 2 für den RSV. Mehr nennenswertes sollte auch nicht passieren und so folgte die…


    Halbzeit!


    Kaum aus der Halbzeit zurück klingelte es auch erneut im Kasten des Gastgebers. 0 zu 3 durch…Toni Pförtner. Wer allerdings dachte, dass man nun die nötige Ruhe ins Spiel bekam und das Spiel gekonnt zu Ende spielt sah sich getäuscht. Wie aus dem Nichts der 1 zu 3 Anschlusstreffer. Eigentlich halb so wild, man führte ja noch mit zwei Toren, aber der Vorsprung sollte auch schnell noch kleiner werden. Das schönste Tor des Tages gelang dann einem Seelower per direktem Freistoß. Unhaltbar für unseren Keeper schlug der Ball im Winkel ein, 2 zu 3. Die Seelower nun mit noch mehr Oberwasser und es kam wie es kommen musste… Ein Seelower bekam den Ball in den Lauf gespielt und Toni Gotsch verursachte ein völlig unnötiges Foul im 16er. Den Ball hätte der Seelower allein durch seine Geschwindigkeit nie erreicht, aber so gab es Elfmeter und gelb-rot für Toni Gotsch. Der fällige Strafstoß wurde sicher verwandelt und damit war eine 0 zu 3 Führung verspielt. Das Ziel konnte jetzt nur noch sein die letzten 2o Minuten zu überstehen und wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch im Gegenzug schien wieder Licht am Ende des Tunnels. Denn eine Ecke wurde von Hannes Medejczyk mit einem wuchtigen Kopfball im Tor untergebracht, 3 zu 4 für den RSV. Doch noch besser wurde es, als David Pfützner nach einem Konter sogar noch auf 3 zu 5 erhöhte. Damit schien das Spiel 10 Minuten vor Ende entschieden, schien… Ein erneuter Freistoß, diesmal allerdings nicht direkt verwandelt, brachte die Seelower noch einmal auf 4 zu 5 heran. Wobei der Gastgeber sich auch nicht hätte beschweren dürfen wenn das Tor nicht gegolten hätte. Immerhin attackierten 3 (!) Seelower unseren Keeper innerhalb des 5ers und behinderten ihn so stark, das er keine Chance mehr hatte im Nachhinein zu klären. Man hoffe nun, dass nichts mehr anbrennt in den letzten 5 Minuten, aber kurz vor Schluss kam es dann doch so wie es sich die Seelower erhofft hatten. Eine Ecke kann zuerst noch abgewehrt werde, aber der Ball kommt postwendend zurück und da war die rechte Abwehrseite nicht völlig blank. Der Ausgleich war da nur noch Formsache. Das war zeitgleich auch die letzte Aktion. Die Seelower feierten als seien sie gerade Meister geworden und alle Akteure des RSV wären am liebsten im Erdboden versunken.


    Eine 3 zu 0 Führung verspielt, eine gelb-rote Karte, einen Elfmeter gegen sich, zwei Verletzungen (Muskelfaserriss und Kapselüberdehnung) und eindeutig zwei Punkte zu wenig... Schlechter kann ein Samstag nicht laufen. Wer auswärts, auch in Unterzahl, in der Lage ist fünf Tore zu schießen MUSS eigentlich mit drei Punkten nach Hause fahren. Nächste Woche steht für den RSV wieder ein Heimspiel auf dem Programm, 15Uhr gegen BSV Blau Weiss Podelzig, und mit der Wut des vergangenen Wochenendes im Bauch sollte das Ziel Wiedergutmachung und drei Punkte lauten!


    :schal2: :schal2: :schal2:

    @ cirE: Tut mir leid, aber wir haben gewonnen und deshalb gibts jetzt einen Bericht! :D




    SG Klosterdorf 75 – Reichenberger SV 0:5 (0:1)


    Am sechsten Spieltag der laufenden Saison ging es für die Reichenberger zum Auswärtsspiel nach Klosterdorf. Auf Grund von Bauarbeiten auf dem Heimplatz der Klosterdorfer fand das Spiel in Prötzel statt und wurde von Hr. Ziehe geleitet.
    Von Anfang an wollte man für klare Verhältnisse sorgen und so schnell wie möglich ein Tor erzielen. Man ging aggressiver in die Zweikämpfe und erarbeitete sich eine Reihe von Chancen. Nur das erlösende Tor sollte erst sehr spät in der ersten Halbzeit fallen. Hannes Medejczyk und Toni Pförtner aber scheiterten entweder am Pfosten oder am gut reagierenden Keeper der Klosterdorfer. Der Ball lief sehr gut in den Reihen des RSV und die Klosterdorfer hatten in Durchgang eins nicht eine Chance. Zwar war man in allen Belangen überlegen, aber diese Tatsache alleine schießt keine Tore. Die Klosterdorfer standen unter Dauerdruck, aber konnten sich irgendwie immer wieder retten. So war es dann eine Ecke die kurz vor der Halbzeit die Führung bringen sollte. Der Ball segelte in der 16ner, David Pfützner nahm diesen Ball mit rechts an und nagelte diesen entschlossen mit links ins Gästegehäuse. 0 zu 1 für den RSV und gleichzeitig Halbzeit.


    Halbzeit!


    In der Halbzeit wurde nur die nachlässige Chancenauswertung bemängelt und an dieser galt es in Durchgang zwei zu arbeiten. Auch in der zweiten Halbzeit sollte sich das Bild nicht ändern. Der RSV agierte, Klosterdorf reagierte nur und trotzdem dauerte es ein wenig bis das zweite Tor des Tages fallen sollte. Wieder war es David Pfützner der die Führung auf 0 zu 2 ausbaute. Die Klosterdorfer agierten zu viel mit langen Bällen und stellten die Defensive des RSV vor keine Probleme. Mitte der zweiten Halbzeit verirrte sich dann doch mal ein Ball in Richtung RSV- Tor. Dieser flatternde Ball wurde auf Nummer sicher von unserem Keeper mit den Fäusten pariert und anschließend zur Ecke geklärt. Im Anschluss war es dann wieder einmal David Pfützner der nach einem Konter auf 0 zu 3 erhöhte. Nach eigener Ecke kamen die Klosterdorfer nicht schnell genug zurück und mussten das dritte Gegentor am heutigen Tage hinnehmen. Der Wille der Klosterdorfer war gänzlich gebrochen und so war es nur eine Frage der Zeit bis das nächste Tor fallen sollte. Der sehr fleißige und agile Toni Pförtner belohnte sich auch dieses Wochenende wieder für seinen Fleiß und schloss gewohnt trocken zum 0 zu 4 ab. Und weil bekannter Weise alle guten Dinge fünf sind erhöhte der Kapitän mit seinem vierten Tor auf 0 zu 5 für die Männer des RSV.


    Der Sieg für den RSV geht vollkommen in Ordnung und hätten eigentlich höher ausfallen müssen. Aber gegen komplett defensiv ausgerichtete Teams tut man sich immer schwerer als gegen mitspielende Gegner. Positiv hervorzuheben ist, dass jeder Spieler für den anderen kämpfte und es über weite Strecken kein gemecker untereinander gab. Auch nächste Woche steht ein Auswärtsspiel für den RSV auf dem Programm. Die RSV- Männer werden von Victoria Seelow III erwartet und hoffen aus Widergutmachung. Vor zwei Jahren musste man sich dort mit einer unterirdischen Leistung geschlagen geben.


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Reichenberger SV – MTV Altglietzen 4:1 (3:0)


    Vergangenen Samstag, am 5. Spieltag der 1. Kreisklasse, hatte man den MTV Altglietzen zu Gast auf heimischem Geläuf. Bei bestem Fussballwetter begann die Partie pünktlich um 15Uhr unter der Leitung des Schiedsrichters Frank Spitzer.
    Das der aktuelle Dritte der Liga zu Gast war, war für die Reichenberger Ansporn genug von Beginn an zu zeigen wer der Herr auf dem Platz war. Die Mannen des RSV setzten den Gegner frühzeitig unter Druck, gewannen dementsprechend viele Zweikämpfe und so war es nur eine Frage der Zeit bis das erste Tor des Tages fallen sollte. Der bereits in den letzten Wochen sehr gut aufgelegt Toni Pförtner war es dann erneut, der die Heimmannschaft in Führung schoss. 1 zu 0 für RSV! Nach der Führung verlor der RSV für die folgenden 10 Minuten aus ungeklärten Gründen die Ruhe und so konnten auch die Altglietzener den ein oder anderen Nadelstich setzen. Die Hintermannschaft war an diesem Tag aber gut aufgestellt und so wurde es nicht wirklich gefährlich. Man besann sich dann aber wieder auf sein Spiel und in der Folge wurde das schönste Tor des Spiels erzielt. David Pfützner wurde etwas holprig angespielt, lupfte den Ball aber direkt über seinen Gegenspieler, drehte sich um ihn herum und zog trocken aus ca. 20 Metern (eher etwas mehr) ab. Der gegnerische Keeper, der im gesamten Spiel eine ansehnliche Leistung bot, versuchte vergeblich den Ball zu halten. 2 zu 0! Bei der Sportschau wäre dieses Tor ein ganz heißer Kandidat für das Tor des Monats gewesen! Die Freude war groß, aber man wollte gleich weiter Druck ausüben und das gelang auch. Die Altglietzener beschwerten sich über die angeblich zu harten Zweikämpfe, aber man ging einfach aggressiver und mit mehr Willen zu Werke und sie selber waren keine Kinder von Traurigkeit! Noch vor der Pause erzielte Toni Pförtner dann auch noch das 3 zu 0 für die Heimelf.


    Halbzeit!


    Die Trainer des RSV hatten in der Halbzeitpause nicht viel zu beanstanden, weil sie nach eigener Aussage mit dem Fußball ihrer Mannen in Halbzeit eins zufrieden waren und so machte man sich dann voller Tatendrang an die zweiten 45 Minuten. In der zweiten Halbzeit kam allerdings wesentlich mehr Unruhe ins Spiel und so lief es alles andere als überzeugend. Die Altglietzener hatten den besseren Start und so nutzten sie diesen um den Anschlusstreffer zu erzielen. Ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft wurde hierbei gnadenlos ausgenutzt. In der Folge musste man sich noch einigen Angriffen erwehren und konnte von Glück sagen, das man nicht noch ein Gegentor hinnehmen musste. Irgendwie war der Faden verloren gegangen, aber auch der Torwart des RSV, Andre´ Müller, war an diesem Tag gut aufgelegt und so sollte sich an diesem Tag kein Ball mehr ins Netz des RSV verirren. Spät in der zweiten Halbzeit sollte dann doch noch ein Treffer für den RSV fallen. Toni Pförtner war es dann der mit seinem dritten Tor in diesem Spiel auch den letzten Willen der Altglietzener brach. Nicht wesentlich viel später wurde die Partie vom Schiedsrichter, der eine gute Leistung bot und jederzeit Herr der Lage war, abgepfiffen.


    Nach guter erster Halbzeit war man sich vielleicht zu sicher und investierte zu wenig in die Zweite. Die drei Punkte bleiben verdient beim RSV, aber nächste Woche braucht man zwei ansprechende Halbzeiten um beim Auswärtsspiel bei der SG Klosterdorf zu bestehen. Bei ihnen lief der Saisonstart mehr als schlecht und daher sollte man gewarnt sein und das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    @ cirE: Dir fällt aber auch alles auf...Checker!


    @ Unbezahlter: Beim Spiel gegen Herzfelde war ich tatsächlich nicht mit bei und die Mannschaft war nach der Klatsche auch nicht so gesprächig... ;) Irgendwas aus den Fingern saugen wollte ich mir auch nicht und deshalb gab es keinen Bericht. Wenn ich mal wieder nicht da sein sollte werde ich mich aber um Infos bemühen und dann einen Bericht schreiben...egal ob Sieg, Unentschieden oder Niederlage!


    @ johannes.156: Erinner mich mal... :)

    2. Pokalrunde

    Traktor Kienitz – Reichenberg SV 1:6 (0:1)

    In der 2. Pokalrunde musste der RSV am vergangenen Samstag, den 07. September, beim Traktor aus Kienitz antreten. Bei schönem Fussballwetter ging man als Favorit ins Rennen. Was allein der Zugehörigkeit zur 1. Kreisklasse geschuldet sein durfte.


    Pünktlich um 15 Uhr wurde das Spiel dann auch angepfiffen. Es waren gerade mal 5 Minuten gespielt und schon stand es 0 zu 1 für unseren RSV. Wieder einmal war es Toni Pförtner der sich in die Torschützenliste eintragen durfte. Nach dieser schnellen Führung dachte man wohl, dass es so weitergehen würde, aber kämpfende Kienitzer und zu viele lange Bälle standen dem im Wege. Noch vor dem Spiel hatte man ausgemacht, das man den Ball und Gegner laufen lassen will. Im Spiel allerdings war das nur vereinzelt zu sehen und so wurde der Unmut von Minute zu Minute größer. Der RSV hatte noch einige Gelegenheiten das Ergebnis schon vor der Halbzeit auszubauen und für klare Verhältnisse zu sorgen, aber der Torabschluss ließ hier noch zu wünschen übrig. So ging es dann mit dieser knappen Führung in die Halbzeit.


    Halbzeit!


    Mit dem klärenden Gespräch in der Halbzeit machte man sich dann voller Tatendrang an die zweite Halbzeit. Jeder einzelne lief mehr, spielte mehr, agierte wesentlich weniger mit langen Bällen und trotzdem musste man den Ausgleichstreffer hinnehmen. Im Nachhinein kam dieser Treffer genau zur richtigen Zeit. Denn von da an war allen klar, dass die Kienitzer sich nicht ohne weiteres geschlagen geben würden und als Kanonenfutter herhalten. Jetzt lief die Murmel besser und zielstrebiger in Richtung Kienitzer Tor. Es sollte auch nicht lange dauern und der RSV ging erneut durch Toni Pförtner in Führung. Die Erleichterung war groß, aber sofort nach dem Anstoß machte man weiter Druck auf die Kienitzer. Toni Pförtner dachte sich an diesem Tag wohl „Alle guten Dinge sind drei…“ und so war er es der erneut traf und die Führung auf 1 zu 3 ausbaute. Das Spiel lief jetzt nur noch auf ein Tor und die vereinzelten Entlastungsangriffe der Kienitzer verliefen im Sand. Den nächsten Treffer an diesem Tag erzielte, zur Überraschung aller, nicht der dreifache Torschütze sondern Marcel Hoffmann. 1 zu 4 und damit war das Spiel eine gute viertel Stunde vor Schluss entschieden. Das schönste Tor an diesem Tag erzielte dann auch wieder der eben genannte Marcel Hoffmann mit einem schönen Lupfer über den gegnerischen Keeper. Ob der Treffer allerdings so gewollt war bleibt allein sein Geheimnis. Für die letzten Minuten kamen dann auch nochmal Paul Zeller und Nico Reimer zu ihrem letzten Einsatz für das kommende Jahr. Beide haben uns am Montag in Richtung Neuseeland verlassen (Work & Travel) und stehen uns erst nächstes Jahr wieder zur Verfügung, hier nochmal alles Gute für euch! Tobias Brand war es dann der nach 3-fach-Toni und D(H)oppelpack-Marcel den letzten Treffer an diesem Tag erzielte.


    Nach schwerer erster Halbzeit und deutlicher Steigerung in der Zweiten geht der Sieg für den RSV in Ordnung. Startet man nächste Woche gleich so konzentriert ins Spiel wird es für den Gegner schwer Punkte zu entführen. Am kommenden Samstag, den 14. September, erwartet man dann im Ligaalltag den aktuellen Dritten , MTV Altglietzen, im heimischen Korea- Waldstadion.


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Reichenberger SV – Jahn Haselberg 1:0 (0:0)


    Am Samstag, den 22.08.2013, stand das zweite Heimspiel
    des RSV auf dem Programm. Zu Gast war diesmal die Mannschaft von Jahn
    Haselberg. Für den RSV gab es nur eine Marschrichtung…3 Punkte, aber an diesem
    Tag sollte sich das Erfolgserlebnis erst sehr spät einstellen.


    Das Spiel begann pünktlich 15Uhr und man wollte so
    schnell wie möglich für klare Verhältnisse sorgen. Aber ohne Tore auch keine
    klaren Verhältnisse. Die Haselberger standen sehr tief und waren von Anfang an
    darauf bedacht vielleicht durch einen Konter erfolgreich zu sein. So kann man
    schon jetzt vorweg nehmen, das es über die gesamten 96 Minuten ein Spiel auf
    ein Tor werden sollte. Allerdings tat sich der RSV sehr schwer gegen diese
    10-Mann-Abwehr. So hatte man die ein oder andere Chance, aber diese konnten
    nicht erfolgreich verwertet werden. Mal kam der öffnende Pass zu weit, ein
    Haselberger Verteidiger konnte gerade noch klären oder der Gästetorwart hielt
    seine Mannschaft im Spiel. Man wollte die Führung, aber Haselberg verteidigte
    mit Mann und Maus aufopferungsvoll. Es war einfach kein Durchkommen und so
    sollte es mit einem 0 zu 0 in die Pause gehen.


    Halbzeit!


    Auch in der zweiten Halbzeit war der RSV spielbestimmend.
    Wieder ging es meistens nur auf ein Tor, aber im zweiten Abschnitt kamen die
    Haselberger auch zweimal gefährlich vor das Tor des RSV. Die eine Chance
    entschärfte unserer Torwart Andre´ Müller mit einer guten Parade und bei der
    zweiten Chance kann der RSV von Glück sagen, das der gegnerische Stürmer sein
    linkes Bein meistens nur als Standbein benutzt. Als diese Chancen überstanden
    waren ging man selber auch wieder konzentrierter zu Werke. Aber all das Anrennen
    wurde nicht belohnt und in der 87. Minute kam es dann noch schlimmer. David
    Pfützner setzte sich im Strafraum schön durch und wurde auf dem Weg zum Tor von
    den Beinen geholt. Der fällige Pfiff blieb allerdings aus und das wiederum brachte
    Julian Fandke so auf die Palme, dass er gefühlte 30 Sekunden nach dem Foulspiel
    mit der Ampelkarte vom Platz flog. Der RSV nun also die letzten Minuten in
    Unterzahl. Wer nun dachte, dass die Haselberger die letzten Minuten vielleicht
    nochmal mehr investieren würden um doch noch einen lucky punch zu landen wurde
    enttäuscht. Am Spielverlauf sollte sich nichts ändern. Der RSV agierte, die
    Haselberger reagierten. Als sich jeder Zuschauer, und wahrscheinlich auch jeder
    Spieler, mit einem Unentschieden abgefunden hatte tauchte das Geburtstagskind
    samt Ball am 16er auf und zog ab. Unhaltbar ins lange Eck befördert und ohne
    jegliche Chance für den Torwart diesen Ball abzuwehren machte sich Toni
    Pförtner selber das schönste Geschenk an diesem Tag. Und das alles in letzter
    Sekunde, in der 6. Minute der Nachspielzeit. Danach folgten nur noch Anstoß und
    Abpfiff!


    Spielaufwand, Ballbesitz und der Wille bis zur letzten
    Minute das Spiel gewinnen zu wollen rechtfertigen den Sieg des RSV. Ohne
    jegliche Linie an diesem Tag war allerdings der Schiedsrichter M. Rekasch. Hier
    soll jetzt auch nicht weiter nachgetreten werden, aber man kann nur hoffen, dass
    er bei den nächsten Spielen bessere Tage erwischt und sich selber nicht zu
    ernst nimmt. Nächste Woche geht es für den RSV dann zum Auswärtsspiel nach
    Herzfelde. Zieht der RSV sein Spiel konsequent durch, muss man sich dort vor
    niemandem verstecken.


    :schal2: :schal2: :schal2:

    SV Bliesdorf 95 - Reichenberger SV 1:5 (0:3)


    Vergangenen Samstag reisten die Männer des RSV nun zu
    ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison 2013/2014 nach Bliesdorf. Bereits vor der
    Anreise wusste man im Lager des RSV was einen in Bliesdorf erwarten würde und
    so wollte man sich nicht wie vor zwei Jahren die Butter vom Brot nehmen lassen
    als man das Hinspiel in der Aufstiegssaison verlor.


    Mit dem klaren Ziel der drei Punkte vor Augen begann das
    Spiel pünktlich um 15 Uhr. Die ersten Minuten spielten sich auf beiden Seiten
    im Mittelfeld ab. Der RSV war stets bemüht, aber nicht zwingend genug. Bliesdorf
    konnte spielerisch nicht überzeugen und fiel mehr durch harte Fouls auf. So ließ
    der RSV den Ball passsicher durch die eigenen Reihen laufen und erarbeitete
    sich eine Reihe von Chancen. Eine solche Chance konnte dann in der 25. Minute
    durch Hannes Medejczyk zum erlösenden 0 zu 1 genutzt werden. Gerade einmal vier
    Minuten nach der Führung konnte dann Julian Fandke das Ergebnis auf 0 zu 2 für
    den RSV ausbauen. Eine gute viertel Stunde war es noch bis zu Halbzeit und man
    hatte das Spiel eindeutig im Griff, trotzdem ließ man die Bliesdorfer besser
    ins Spiel kommen und fast wäre es passiert. Nach einer Ecke der Bliesdorfer
    wurde der Ball mit ordentlich Dampf Richtung RSV- Tor geköpft, aber mit einem
    super Reflex hielt Andre´ Müller die Null fest. Die Chance, bis auf das später
    fallende Tor, sollte auch die einzig nennenswerte Aktion der Bliesdorfer
    bleiben. In der 44. Minute wurde Julian Fandke dann mit einem super Pass in die
    Gasse auf Reisen geschickt, er umkurvte den Keeper und dieser brachte ihn dann
    regelwidrig zu Fall. Folglich gab es Elfmeter und dieser wurde durch Toni
    Pförtner lässig und sicher verwandelt. 0 zu 3 für den RSV!


    Halbzeit!


    Auch in der zweiten Halbzeit war der RSV spielbestimmend.
    So lief gerade einmal die 48. Minute und schon stand es 0 zu 4. Der nun
    eingewechselte David Pfützner setzte sich stark auf der rechten Seite durch, passte
    dann gefühlvoll in die Mitte und dort erzielte Julian Fandke seinen zweiten
    Treffer an diesem Tag. Sein platzierter, wuchtiger Kopfball entgegen der
    Laufrichtung des Keepers ließ dem gegnerischen Torwart nicht den Hauch einer
    Chance. Das erste Gegentor für den RSV in der Saison fiel dann in der 50.
    Minute. Ein Freistoß in Höhe der Mittellinie fand irgendwie, wie auch immer,
    den Ball ins Tor. 1 zu 4. Nicht platziert vor das Tor des RSV gebracht, noch
    scharf getreten und trotzdem drin. Egal, kurz geschüttelt und weiter ging es.
    Bliesdorf erhoffte sich nun nochmal neuen Aufwind, aber Hoffen alleine bringt
    auch nichts. Zwischen der 50. und 80. Minute ähnelte das Spiel den ersten 25 Minuten.
    Der RSV immer wieder mit Nadelstichen, aber ohne Torerfolg. So dauerte es bis
    zu 83. Minute bis der alte Abstand wieder hergestellt war. David Pfützner
    erzielte dann kurz vor Schluss den 1 zu 5 Endstand.


    Der RSV hat das Spiel verdient, auch in der Höhe, für
    sich entschieden. Wäre man teilweise noch konzentrierter zu Werke gegangen,
    hätte das Ergebnis auch höher ausfallen können. Einzig einige sehr
    übermotivierte Aktionen der Heimmannschaft gibt es zu beanstanden, aber die
    richtige Antwort wurde auf dem Platz gegeben. Zwei Spiele, zwei Siege…mehr ist
    nach zwei Spieltagen nicht machbar. Nächste Woche empfängt der RSV dann auf heimischem
    Geläuf die Mannschaft von Jahn Haselberg.


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Reichenberg SV – SpG Sachsendorf/Dolgelin 7:0 (3:0)


    Zum ersten Saisonspiel war am letzten Samstag die
    Spielgemeinschaft aus Sachsendorf/ Dolgelin zu Gast beim Reichenberger SV. Das
    Spiel war auf 15 Uhr terminiert, aber um 14.30 Uhr war noch nichts von den
    Gästen zu sehen. Als man sich gerade auf machte um einen Verantwortlichen des
    Gästeteams zu erreichen kam der Gegner doch noch. Trotz der späten Ankunft
    ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen und so begann das Spiel ein
    paar Minuten später als geplant.


    Von Beginn an war zu sehen, dass der Sieg im Pokal letzte
    Woche keine Eintagsfliege sein sollte. Der RSV hatte wesentlich mehr Ballbesitz
    und bereits nach fünf Minuten wurde der Gästetorwart durch einen Kopfball von
    David Pfützner geprüft. Allerdings kam der Ball zu zentral auf den Kasten und
    so stellte dieser erste Versuch kein wirkliches Problem dar. An diesem Tag
    agierte der RSV, im Vergleich zur letzten Woche, mit zu vielen langen Bällen
    und diese fanden nicht immer den gewünschten Mitspieler. Der Gast aus
    Sachsendorf/ Dolgelin konnte selber allerdings mit den Fehlpässen nichts
    anfangen und verlor spätestens an der Mittellinie selbst wieder den Ball. In
    der 23. Minute pfiff der Schiri dann Elfmeter für den RSV. Nach kurzem Dialog
    zwischen Gotsch und Pfützner stand der Letztgenannte dann als Schütze fest und
    verwandelte locker und souverän zum 1 zu 0. Keine fünf Minuten später gab es
    wieder ein Pfiff und wieder zeigte der Schiri auf den Elfmeterpunkt. Kevin
    Reimer wurde regelwidrig im 16ner zu Fall gebracht und so gab es nur eine
    logische Entscheidung. Wieder trat David Pfützner an, aber diesmal entschied er
    sich für die „Gewaltvariante“ und fand im Gästetorwart seinen Meister. Dieser
    konnte den zentral auf das Tor abgefeuerten Ball mit den Beinen klären. In der
    30. Minute machte Pfützner seinen Fehler aber wieder vergessen und erzielte das
    2 zu 0. Der RSV war die ganze erste Hälfte in der Vorwärtsbewegung, aber man
    musste dann nochmal bis zur 43. Minute warten ehe Robert Lebelt die 3 zu 0
    Pausenführung erzielte. Der Gast aus Sachsendorf/ Dolgelin war zwar anwesend,
    aber gab auch während der ersten 45 Minuten nicht einen Torschuss ab.


    Halbzeit!


    Die zweite Halbzeit begann dann wie die erste Halbzeit
    aufgehört hatte. Der RSV im Ballbesitz und in der Vorwärtsbewegung und die
    Gäste darauf bedacht nicht zu viele Gegentore zu kassieren und vielleicht einen
    gefährlichen Kontor fahren zu können. Erik Wähner war es dann in der 55. Minute
    der das Ergebnis auf das zwischenzeitliche 4 zu 0 ausbaute und hierbei
    gleichzeitig sein erstes Pflichtspieltor für den RSV erzielte. Gerade einmal
    fünf Minuten später stand es durch Hannes Medejczyk auch schon 5 zu 0. Die
    Sachsendorfer hatten sich von da an bereits aufgegeben und in der 63. Minute
    mussten sie dann auch noch das 6 zu 0 hinnehmen. Wieder war es der Kapitän des
    RSV, David Pfützner, der an diesem Tag somit 3- fach erfolgreich war. Doch wer
    jetzt dachte, dass das Spiel gemütlich zu Ende gehen wird und es bei diesem
    Ergebnis bleibt sah sich getäuscht. Der wie in der Vorwoche sehr fleißige Toni
    Pförtner belohnte sich dann in der 70. Minute selber und erzielte den Endstand,
    7 zu 0.


    Der RSV hat das Spiel verdient, auch in der Höhe, für
    sich entschieden. Wäre man teilweise noch konzentrierter zu Werke gegangen,
    hätte das Ergebnis auch zweistellig ausfallen können. Das soll für diesen Tag
    aber auch der Einzige Wehmutstropfen sein. Der Saisonstart ist erfolgreich
    geglückt und nächste Woche muss man dann beim Aufsteiger SV Bliesdorf 95
    antreten. Auch sie konnten ihr erstes Saisonspiel erfolgreich gestalten und aus
    Erfahrung weiß man, dass es ein brisantes und aufregendes Spiel werden wird.



    :schal2: :schal2: :schal2:

    Reichenberg SV – FSV Blau-Weiß Wriezen II 4:2 (3:0)


    In der ersten Runde des Krombacher- Pokals empfing man am
    Samstag, den 03. August, auf heimischem Geläuf den Kreisligaaufsteiger aus
    Wriezen. Bereits vor Anpfiff stand fest, dass es ein schweres Stück Arbeit wird
    und da halfen die Temperaturen nicht gerade weiter. So wurde bereits vor
    Spielbeginn vereinbart, dass es eine zusätzliche Trinkpause geben wird.


    Das Spiel begann dann wie geplant um 15Uhr und die
    Heimelf erwischte den besseren Start. Sie ließ den Ball und Gegner gut laufen
    und konnte immer wieder gefährliche Akzente setzen, allerdings brauchte es eine
    Weile bis sich der gewünschte Erfolg einstellte. Toni Pförtner sollte es dann
    an diesem Tag sein der seine Mannschaft mit dem Führungstor erlöste. Er setzte
    sich auf der linken Seite schön durch, ließ zwei Verteidiger stehen und zog
    dann aus spitzem Winkel kompromisslos ab…TOR! Der Wriezener Torwart Robert
    Rosenfeld hatte dabei keine Chance. Nun aber nicht nachlässig werden und
    eventuell den Ausgleich kassieren. Wer nun dachte, das der FSV mehr investieren
    würde sah sich getäuscht. Ein paar Minuten später konnten der RSV und seine
    Anhänger dann erneut jubeln. David Pfützner setzte sich ebenfalls auf der
    linken Seite stark durch, passte mit seinem schwächeren linken Fuß halbhoch in
    die Mitte und dort stand Tobias Brandt…TOR! Auch nach diesem Tor agierte man
    zielstrebig weiter, wollte man noch ein Tor erzielen und ließ den FSV nicht ins
    Spiel kommen. Allerdings kamen die Wriezen auch zu der ein oder anderen Chance,
    wobei nur eine wirklich gefährlich war. Patrick Geue zog ab und unser zweiter
    Torwart, Denny Bergmann, konnte nur mit dem Fuß klären. Von diesem sprang der
    Ball an die Unterseite der Latte, dann auf sein Knie und schließlich lag er
    sicher in seinen Händen…nochmal Glück gehabt. Doch dadurch war man nicht
    beeindruckt und zog weiter sein Spiel durch. So wurde man vor der Halbzeit
    sogar mit dem 3 zu 0 belohnt. Wieder war es der extrem fleißige Toni Pförtner
    der auch diesmal dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ.


    Halbzeit!


    Das die Wriezener auch in der zweiten Halbzeit weiter so
    passiv am Spielgeschehen teilnehmen würden war nicht zu erwarten und so sollte
    es auch kommen. Die zweite Halbzeit kann man dann auch zu Recht dem FSV
    zusprechen. So dauerte es auch nicht lange und der erste Treffer der Gäste
    musste hingenommen werden. Abstimmungsschwierigkeiten beim RSV begünstigten die
    Entstehung des Anschlusstreffers. Egal…man führte immer noch und brachte den
    FSV immer wieder stark in Bedrängnis. Umso länger das Spiel dauerte, desto mehr
    nahmen die kleinen Fouls zu. Die Wriezener Seite äußerte zunehmend seinen Unmut
    über die Entscheidungen des Schiedsrichters, wobei man nun nicht wusste ob sie
    sich wirklich über das Foulspiel ärgerten oder ihrem Unmut über die Mannschaftsleistung
    an diesem Tag Ausdruck verleihen wollten. So wurde der Schiri dann auch
    teilweise „angesprochen“ und einige Wriezener wurden mit gelben Karten bedacht.
    Der Schiedsrichter pfiff auf beiden Seiten manchmal sehr fragwürdig (oder der
    Pfiff blieb aus obwohl man einen erwartete), aber das verteilte sich auf beide
    Teams und somit kann sich keiner benachteiligt fühlen. Den vierten Treffer für
    den RSV an diesem Tag erzielte dann der Kapitän persönlich. Super von Hannes
    Medejczyk bedient zog David Pfützner eiskalt ab und der alte Abstand war wieder
    hergestellt. Lange dauerte die Freude allerdings nicht an. Denn nur kurze Zeit
    später kam der FSV nochmal auf 4 zu 2 durch einen Foulelfmeter heran. Leider
    konnte Denny Bergmann einen Schuss nicht sicher halten und der nachsetzende
    Patrick Geue kam im Strafraum zu Fall. Ein gerechter Elfmeter der sicher
    verwandelt wurde. In der letzten viertel Stunde wurde dann noch Wriezens
    Torjäger vom Dienst, Steffan Zimmer, eingewechselt, aber ihm war es an diesem
    Tag auch nicht vergönnt sich in die Torschützenliste einzutragen und so blieb
    es beim gerechten 4 zu 2 Erfolg.



    Der RSV hat an diesem Tag verdient, auch in der Höhe,
    gewonnen und kann sich nun auf die zweite Runde freuen. Wie auch in der
    vergangenen Saison war es ein interessantes und faires Spiel mit einer Menge
    Toren. Diesmal konnte die Konzentration allerdings über 90 Minuten hochgehalten
    werden und jeder einzelne tat alles um endlich einmal gegen die Wriezener zu
    gewinnen. Auf diese Mannschaftsleistung lässt sich aufbauen und mit Vorfreude auf
    den Saisonbeginn nächsten Samstag blicken.
    :schal2: :schal2: :schal2:

    RSV : SV Gartenstadt 6:1 (3:0)


    Am 04. Mai 2013 war nun der SV Gartenstadt zu Gast im Korea- Waldstadion. Die letzten Wochen war von den Ergebnissen her ein eindeutiger Aufwärtstrend bei dem RSV auszumachen. An diesem sonnigen Tag empfing man nun den derzeitigen 3. der 1. Kreisklasse. Das Spiel begann pünktlich um 15 Uhr und die ersten Minuten waren davon geprägt, das sich keiner die Blöße geben wollte in Rückstand zu geraten. Mit der ersten richtigen Aktion Richtung Tor der Gäste stand es auch schon 1:0 für den RSV. Tobias Brand behauptet den Ball im gegnerischen 16ner und legte dann uneigennützig auf den besser postierten Thomas Grönke ab. Dieser fackelte nicht lange, zog ab und erzielte ein sehr schönes Tor zur Führung. Der Ball schlug unhaltbar für den Torwart der Gartenstädter im linken oberen Toreck ein. Traumtor…mal wieder. In den folgenden Minuten passierte auch nicht viel. Gartenstadt zwar mit mehr Ballbesitz, aber ohne Zug zum Tor. Der RSV wollte aus einer sicheren Abwehr, um Abwehrchef Christian Kroll, aus einer sicheren Abwehr heraus immer wieder gefährliche Aktionen Richtung gegnerisches Tor starten. Nach einer Balleroberung kam der Ball zu David Pfützner, dieser spielte hoch auf Toni Pförtner und eben jener leitet den Ball direkt zum durchstartenden Pfützner per Kopf weiter. Diese super Kombination wurde durch das 2:0 belohnt. Der RSV oben auf und der Gartenstädter Trainer, angesichts der Leistung seiner Truppe, hochgradig negativ erregt. Mehr und mehr wurde das Spielgeschehen durch den RSV in die Hand genommen. Die Folg war sogar der 3:0 Treffer vor der Halbzeit durch, mal wieder, Thomas Grönke. In der Halbzeit wurde der Keeper des RSV auch nur zweimal geprüft, einmal gefährlicher, konnte aber in letzter Sekunde noch pariert werden, und einmal durch einen Fernschuss den unser Torwart sicher festhielt.


    Halbzeit!


    Mit der 3:0 Führung im Rücken und heiß auf die drei Punkte kam der RSV aus der Kabine. Von Anfang an wollte man das Zepter nicht aus der Hand geben und die drei Punkte zu Hause behalten. Da man das Hinspiel noch 3:0 verloren hatte war man gewarnt und so ging der RSV weiter abgeklärt zu Sache. Man spielte, ließ dem Gegner wenig Platz und setzte immer wieder Nadelstiche. So dauerte es auch nicht lange bis Toni Pförtner, dem Torschützen vom Dienst in den letzten Spielen, sich auch an diesem Tag wieder belohnte und mit zwei Toren die Führung gar auf 5:0 ausbaute. Der Wille der Gartenstädter war da bereits gebrochen und trotzdem musste man noch den Ehrentreffer hinnehmen. Aus einer Unachtsamkeit, welche vorher nicht konsequent geklärt wurde, erzielte der Gast das 5:1. Aber egal, an diesem Tag war die Mannschaft insgesamt so stabil, dass das keine Unruhe in unser Spiel brachte und David Pfützner zum Abschluss sogar noch auf 6:1 erhöhen konnte.


    Die überzeugenden Auftritte der letzten Spiele wurden an diesem Tag bestätigt und nun erwartet man am Mittwoch, den 08. Mai 2013, Victoria Seelow zu Hause zum Nachholspiel. Das Hinspiel ging durch eine desolate Leistung der gesamten Truppe noch 2:0 verloren. Wiedergutmachung ist angesagt und mit dem erarbeiteten Selbstbewusstsein werden es die Seelower nicht einfach haben was zu holen in unserem Wohnzimmer. :schal2: :schal2: :schal2:

    Sachsendorf/ Dolgelin : RSV 1:5


    (0:3)












    Bei schönstem Wetter mussten


    wir nun am 01. Mai zum Auswärtsspiel nach Sachsendorf/ Dolgelin. Der Schiri


    pfiff die Partie pünktlich um 14Uhr an und um 14:00:30 Uhr stand es bereits 0:


    1 für den RSV durch Toni Pförtner. Dieser wurde schön von David Pfützner


    bedient, stand alleine vor dem gegnerischen Keeper und nutzte die sich ihm


    bietende Chance. Nach nur 30 Sekunden hatte er schon öfter getroffen als letzte


    Woche in 90 Minuten… :D Aber dieses sehr frühe Tor sollte sich etwas


    negativ auf den Spielverlauf auswirken. Man hatte ab der Führung das Gefühl,


    das unsere Männer auf einen Selbstläufer spekulierten. Dolgelin wollte, war


    aber mehr mit kleinen Fouls beschäftigt, und der RSV agierte zu behäbig und


    ohne große Laufbereitschaft. Wie aus dem Nichts kam dann das 0:2 für den RSV.


    Wieder war es Toni Pförtner, per Ecke bedient von Tobias Brandt, der die


    Führung ausbaute. Die reingebrachte Ecke wurde von ihm volley genommen und


    unter die Latte genagelt…ohne Chance für den gegnerischen Keeper. TRAUMTOR!


    Nach einer erneuten Ecke war es dann diesmal Tobias Brandt selber der sich am


    heutigen Tag in die Torschützenliste eintragen konnte. Und weil ein super Tor


    nicht reichte an diesem schönen Tag nahm sich Tobi diesmal ein Herz und zog mit


    seinem schwächeren linken Fuß ab…TOR! TRAUMTOR2! :thumbsup: Der Ball schlug unhaltbar


    im linken oberen Winkel ein.




    Halbzeit!




    Kam man letzte Woche noch


    aufmerksam aus der Kabine, so wurde der Start zur zweiten Halbzeit diese Woche


    eher verschlafen. Dolgelin, nun zielstrebiger in den Aktionen Richtung Tor,


    erzielte zur Überraschung aller den Anschlusstreffer zum 1:3. Sie drückten und


    versuchten nun so schnell wie möglich den 2:3 Anschlusstreffer zu erzielen um


    das Spiel im Ganzen vielleicht noch zu drehen. Daraus ergaben sich nun


    wesentlich mehr Räume für die Offensivabteilung des RSV. Eine dieser


    Gelegenheiten wurde letztlich dann auch von David Pfützner verwertet und somit


    stand es 1:4. Der Wille der Dolgeliner schien nun gebrochen, was man an dem


    gegenseitigen angemecker merken konnte. Wie in Halbzeit 1 gab es auch in


    Halbzeit 2 viele kleine Fouls, Schubser und Tritte…aber der Schiri war heute


    nicht so aufmerksam wie man sich gewünscht hätte. Dadurch, dass sich Dolgelin


    nun selbst aufgegeben hatte, ergaben sich nun eine Vielzahl an Chancen für den


    RSV. Entweder man vergab sie selber kläglich oder der gegnerische Torwart


    hielt. All die vergebenen Chancen ließen die Stimmung auf der Bank und bei den


    Trainern, aber auch beim Kapitän auf dem Feld, zeitweise sinken. Letztlich war


    es dann wieder Toni Pförtner der noch den 1:5 Endstand markierte und somit


    dreifacher Torschütze an diesem sonnigen Tag war.




    Nächsten Samstag ist dann


    der SV Gartenstadt zu Gast im Korea- Waldstadion. Mit mehr Laufbereitschaft und


    besserer Chancenverwertung kann es dem aktuellen Dritten der 1. Kreisklasse


    ebenfalls sehr schwer gemacht werden überhaupt Punkte aus Julianenhof zu


    entführen.

    RSV – Die Tuchebander 4:0 (2:0)






    Wiedergutmachung war angesagt am vergangen Wochenende…der


    Gegner kam aus Tucheband zu uns und gegen eben dieses Team hatte man das
    Hinspiel verloren. Diesmal wollte man es besser machen und dies gelang auch.





    Das Spiel begann und man wollte den Gegner nicht wieder frei
    aufspielen lassen wie im Hinspiel. Von Anfang an war man gefährlicher als der
    Gegner und trotzdem stets auf der Hut um
    die Fernschüsse der Gäste zu unterbinden. Das gelang auch sehr gut und so kam
    nur Gefahr auf wenn die Tuchebander Freistöße in Nähe des 16ners hatten…was
    zugegebener maßen oft der Fall war. Trotzdem ging der RSV durch Toni Pförtner
    verdient mit 1:0 in Führung. Kurz danach kam ein Tuchebander im Strafraum des
    RSV zu Fall, aber der Pfiff blieb aus. Hätte der Schiri gepfiffen hätte man
    sich nicht beschweren dürfen…hat er aber nicht. Das lag zum einen daran, dass der
    gefoulte Spieler unverzüglich wieder stand und Tucheband in Ballbesitz blieb
    und zum anderen hatten sie noch die Chance ein Tor zu erzielen, aber dieser
    Versuch ging um einiges neben das Tor ins Aus und so hieß es folgerichtig
    Abstoß. Diese Entscheidung brachte die Tuchebander etwas in Aufruhr, aber da
    sie nun dem Tor mal aus laufendem Spiel nahe kamen wollten sie die Chance
    nutzen und dieser Versuch misslang. Einige Minuten später dann Elfmeter für den
    RSV. Hannes Medejczyk wurde zuvor regelwidrig im 16ner zu Fall gebracht und
    deshalb gab es folgerichtig Elfmeter. Diesen verwandelte Toni Gotsch und somit
    stand es 2:0.



    Pause!


    Auch in der zweiten Hälfte wollte man den Tuchebandern wenig
    Chancen ermöglichen und so reichte es in der zweiten Hälfte für Tucheband auch nur
    noch zu einer Chance, aber auch diese führte nicht zum gewünschten Erfolg. Nach
    einem schönen Spielzug und guter Vorlage von David Pfützner war es wieder Toni
    Pförtner der zwischenzeitlich auf 3:0 erhöhte. Dieses Tor war dann auch so
    ziemlich seine letzte Aktion und Toni P. verließ den Platz und Marcel Hoffmann
    wurde eingewechselt. Gute 10 Sekunden nach seiner Einwechslung konnte sich eben
    jener Marcel Hoffmann auch schon über sein erzieltes 4:0 freuen. Julian Fandke
    setzte sich vorher schön auf der rechten Seite durch, spielte flach auf
    Hoffmann und dieser erzielte, der erste Versuch wurde noch geblockt, das 4te
    Tor an diesem Tag für den RSV.



    Ende!



    Fazit: Verdienter Sieg der auch hätte höher ausgehen! Zum Schiri
    gibt es nur zu sagen, das er diesmal nicht so souverän war wie für gewöhnlich,
    aber er ist noch jung, pfeift sonst echt ordentlich und einen schwächeren Tag
    muss man jedem mal zugestehen (auch wenn die Tuchebander das 100%tig anders
    sehen werden). Am kommenden Wochenende geht es dann zum MSV auf Rüdersdorf.








    In diesem Sinne...sportlich bleiben! :schal2: :schal2: :schal2:

    Wriezen – Reichenberg






    Die ersten paar Minuten wurde sich abgetastet und von da an war


    es ein faires und offenes Spiel. Beide


    Mannschaften wollten, aber der RSV wollte mehr. So setzte sich Julian F. in seiner


    einzigartigen Art und Weise durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden…das


    Resultat: 11er. Diesen verwandelte Hannes M. sicher und man ging 0:1 in


    Führung. Es dauerte nicht lange und Wriezen glich aus….1:1. Aber auch das beirrte


    den RSV nicht lange und man setzte sein Spiel fort…das 1:2 war die Folge aus


    konsequentem Spiel und dem Willen. Leider ließ der RSV auch diesmal zu das


    ausgeglichen werden konnte und so stand es 2:2. Egal, der Linienrichter zeigte


    Abseits an, an der Schiri ließ weiterlaufen und so folgte das 2:3 für den RSV.


    Seit langer Zeit ging der RSV mal wieder mit einer Führung in die Pause und man


    wollte da weitermachen wo man aufgehört hatte.






    Das Pech ließ uns in Hälfte eins in Ruhe, aber in Hälfte


    zwei schlug es dafür zu. Julian F. wird EINDEUTIG


    kurz vorm 16ner des FSV gefoult…der Pfiff blieb aber aus. Julian hat sich nach


    hat sich angeblich selber beim Verteidiger eingefädelt… tzzz… Der FSV fuhr


    daraufhin einen Konter und bekam aufgrund einer Rettungsaktion einen Freistoß


    für sich. Diesen nutze Matze Mu zum 3:3 Ausgleich…unter großzügiger Beihilfe


    unseres Torwartes. Nun gut...3:3, alles ist drin. Der RSV steht’s gefährlich,


    aber ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. Ob der Pfosten, Robert R. (Torwart


    des FSV) oder die eigene Kaltschnäuzigkeit….es wollte nicht gelingen. So kam


    es, das der FSV einen Kontor fuhr und Hintermannschaft des RSV überrascht wurde


    und so das 4:3 hinnehmen musste. In Folge der Führung des FSV ließ man nach,


    auch aufgrund der kämpferischen Leistung, und so konnte man die Führung des FSV


    nicht mehr in den Ausgleich, vielleicht sogar die Führung, ummünzten.








    Fazit: Man war, mal wieder, ebenbürtig und hätte mindestens


    einen Punkt verdient gehabt. Meiner Meinung nach wäre mindestens ein, eher


    drei, Punkte verdient gewesen. Nächste Woche geht es nach Bruchmühle und dann,


    wenn die Leistung die Gleiche ist wie heute, wird man belohnt und fährt mit


    drei Punkten nach Hause. Alles in allem hat mir das Spiel riesig Spaß gemacht


    heute, danke Jungs!!! Aber auch ein DANKE an den FSV für ein faires Spiel


    (nicht so wie von Keeper_SVG vorhergesagt) und in der Rückrunde bleiben die


    Punkte bei uns…ganz sicher.






    :schal2: :schal2: :schal2:

    SVG – RSV 3:0 (1:0)






    Am letzten Samstag stand also das Auswärtsspiel beim SV


    Gartenstadt auf dem Programm. Das 0:4 der Vorwoche sollte wieder gut gemacht


    werden und so begann man schwungvoll und setzte Gartenstadt von Anfang an unter


    Druck und lies sie nicht richtig ins Spiel kommen. Das dies auch gelang zeigte


    sich daran, dass die Gartenstädter sich gegenseitig ermahnten nun endlich wach


    zu werden. Die ersten Chancen aber hatte der RSV. Einen Freistoß köpfte Toni G.


    nur denkbar knapp am Tor vorbei und ein Freistoß von Thomas G. ging an den


    Außenpfosten. Nach ca. 20-25 Minuten lies das Pressing allerdings nach und man


    begann nicht mehr so konsequent zu Werke zu gehen wie man begonnen hatte. Und


    so wurde eine Unachtsamkeit dann wie aus dem Nichts bestraft. 1:0 für


    Gartenstadt. Man war spielbestimmend und lag nun doch wieder zurück.






    Halbzeit.






    Die Halbzeitansprache fiel dann auch eher kurz aus. Was


    sollte auch besprochen werden? Eine Unachtsamkeit brachte den Rückstand, aber


    sonst hatte man sich nichts vorzuwerfen. So begann man die zweite Halbzeit wie


    die Erste und setzte Gartenstadt gleich wieder von Beginn an unter Druck. Aber


    auch Gartenstadt begann diesmal schwungvoller, vielleicht waren sie von der


    ersten Halbzeit gewarnt?! So wurde es dann ein offeneres Spiel in dem beide


    Mannschaften ihre Chancen hatten. Der RSV hatte den Ausgleich verdient, aber


    wieder war es der Gegner der zuerst ein Tor erzielte. 2:0 für Gartenstadt. Man


    war bemüht auch jetzt noch weiter an ein Wunder zu glauben und gab nicht auf.


    Man machte und machte, aber wirklich hochkarätige Chancen kamen nicht mehr zu Stande.


    Und als wenn das nicht schon deprimierend genug für uns gewesen wäre bekam man


    auch noch das 3:0 eingeschenkt.








    Fazit: Man hat viel investiert und wurde nicht belohnt. Die


    Gartenstädter waren abgezockter in ihrer Chancenverwertung und so gilt das


    Augenmerk der Partie vom kommenden Wochenende wo man den Tabellenzweiten aus


    Herzfelde empfängt. Vielleicht genau der richtige Gegner um einen Sieg


    einzufahren, denn das Engagement hatte auch letztes Wochenende gestimmt und


    irgendwann ist es an der Zeit sich selbst zu belohnen.








    In diesem Sinne…sportlich bleiben. :schal2: :schal2: :schal2:

    RSV – HSV 0:4 (0:2)








    Wir wollten den Schwung aus letzter Woche mitnehmen und hatten uns viel vorgenommen gegen den direkten Tabellennachbarn aus Hennickendorf. Man wollte diesmal von Anfang an das erste Tor im Spiel erzielen um insgesamt das Spiel mal mit einer Führung besser gestalten zu können. Spielerisch gaben wir dem HSV wenige Möglichkeiten um ins Spiel zu finden und so dachte man, dass es nur eine Frage der Zeit wäre bis wir in Führung gehen würden. Ein Ballverlust im Mittelfeld wurde dann aber zur Steilvorlage für den HSV um einen Konter erfolgreich abzuschließen. Die schon weit aufgerückte Abwehr versuchte noch zu retten was nicht mehr zu retten war und so stand es 0:1 für den HSV. Fast im Gegenangriff ein super Pass von Hannes M. auf Toni P., dieser scheiterte jedoch mit dem Versuch eines Lupfers am Keeper des HSV. Als die neu formierte RSV- Abwehr mal wieder sehr offen stand lief ein HSVer alleine auf unseren Keeper und vollendete fast zum 0:2. Unserem Torwart alleine war es zu verdanken, dass es beim 0:1 blieb. Allerdings verletzte sich unser Keeper bei Aktion und musste daraufhin vom Platz. Nun musste man also schon Mitte der ersten Halbzeit wechseln. Da man keine feste Nr. 2 auf der Bank hat musste Danny B. ins Tor und Marco J. wurde eingewechselt. Man war trotzdem weiter stets bemüht den Ausgleich zu erzielen, aber zwingende Chancen sprangen nicht rauf für den RSV. So kam es wie es kommen musste…die RSV- Abwehr konnte nicht klären, ein HSVer zog an der Strafraumgrenze ab und folglich stand es 0:2.




    Pausentee.




    In der Halbzeitpause nahm man sich viel vor auf Seiten des RSV. Man stand viel zu weit weg vom Gegner und bewegte sich selber kaum und Anspielpositionen für den Ballführenden zu schaffen. Das alleine wollte man ändern und wir begannen auch den HSV früher zu attackieren und versuchten uns ins Spiel zurück zu kämpfen. Dieser Aufschwung hielt aber auch nur so lange bis wir das 0:3 kassierten. Beim Stand von 0:3 war der Wille gebrochen und wir wollten das Spiel einfach nur noch beenden. Das dann zum Schluss auch noch das 0:4 fiel…naja.








    Alles in allem kann man bilanzieren, dass die Niederlage in Ordnung geht. Jedoch ist der HSV jetzt nicht solch eine Übermannschaft, das man nicht hätte mithalten können. Ich hoffe, dass uns in der Rückrunde alle Mann zur Verfügung stehen und wir dann in Hennickendorf Taten folgen lassen können um zu zeigen, dass doch mehr in uns steckt. An sich ist der HSV eine faire Truppe mit der es so, außer den normalen kleinen Nickligkeiten die es immer gibt, keine Probleme gab! Das muss ja auch mal erwähnt werden und der Schiri…naja...ich habe ihn schon schlimmer erlebt. :D








    In diesem Sinne…sportlich bleiben! :schal2: :schal2: :schal2: