Beiträge von Benne_BSV

    Gutes und rassiges Spiel endet mit 3:4 für den Sportclub
    Zweite Mannschaft schlägt SR Mücheln II mit 6:1


    Zum ersten Testspiel der neuen Saison empfing der Baumersrodaer SV den Vorjahresvierten der Kreisliga Staffel 2, den SC U/M Weißenfels. Das Spiel war sicher kein normaler Testkick, denn es war eine jederzeit intensive und rassige Partie mit vielen Zweikämpfen und auch der ein oder anderen gelben Karte vom guten Schiedsrichter Töpel aus Reichardtswerben.


    Der Sportclub aus Uichteritz und Markwerben begann die Partie äußerst druckvoll, gab den Gastgebern kaum Befreiungsmöglichkeiten, dass Pressing funktionierte hervorragend. Der BSV versuchte sich dagegenzustemmen, allerdings fanden sie zu selten den einfachen Nebenmann um sich dem frühen Stören der Gäste zu entziehen. So musste Keeper Yves Schreiber bereits nach 8 Minuten das erste mal hinter sich greifen und Thomas Pollmächer sorgte für die frühe Führung. Die Gäste liesen weiter nicht locker und nur wenige Minuten später sorgte Alexander Zemsky für das verdiente 2:0. Man hatte das Gefühl, dass der BSV gedanklich noch nicht auf dem Platz war. Doch nach dem zweiten Tor, fingen sich die Gastgeber und fuhren nun den ein oder anderen Konter, die auch stets für viel Gefahr sorgten. Einen Konter über Flügelflitzer Matthias Müller, schloss der Ex-Markwerbener Ronny Benndorf zum 1:2-Anschlusstreffer ab. In der Folgezeit stellte der SC U/M das Spielen völlig ein und Ronny Benndorf besaß nach Eingaben von Matthias Müller und Daniel Pulz zwei "100%-ige" Tormöglichkeiten um das Ergebnis zu drehen. Kurz vor der Pause foulte dann der SC-Verteidiger Tino Anderson Manuel Zschenker im "16er", den fälligen Elfmeter verwandelte Matthias Engel zum 2:2-Pausenstand.
    Nach der Pause versuchten die Gäste nocheinmal Druck auszuüben, waren aber im Kombinationsspiel nach vorn etwas ungenau. Ebenso die Gastgeber aus Baumersroda, sodass das Spiel weitesgehend verflachte. Eine Flanke von Tino Anderson konnte dann aber Robert Pavlu per Kopfballbogenlampe über BSV-Keeper Schreiber heben. Und es kam noch dicker für den BSV. Nach Ballverlust im Mittelfeld und Stellungsfehler in der Abwehr konnte U/M-Spielmacher Franco Hendeß völlig alleingelassen vom Mittelkreis bis vor das Gehäuse der Gastgeber dribbeln und den Ball zum 4:2 aus Sicht der Gäste einschieben. Doch der BSV gab nicht auf, und versuchte alles um das Spiel wieder zu kippen. Eine Freistoßeingabe von Benndorf vergab Matthias Engel leichtfertig. Einen Konter über Matthias Müller, schloß Daniel Pulz zu ungenau ab und Patrick Robitsch entschäfte einen Zschenker-Freistoß per Glanzparade. Erst eine tolle Flanke von Ronny Benndorf, konnte Sebastian Friedrich sehenswert zum 3:4-Endstand einköpfen. Ein insgesamt toller Testkick für beide Teams und eine erste Standortbestimmung bei sommerlichen Temperaturen.
    BSV: Y.Schreiber, A.Sporys, M.Molnar, T.Engel, M.Engel, M.Zschenker, J.Trömel, M.Müller, S.Friedrich, R.Benndorf, D.Pulz (Einwechsler: M.Häpe, C.Urbicht, S.Rockstroh)

    Gutes und rassiges Spiel endet mit 3:4 für den Sportclub
    [i]Zweite Mannschaft schlägt SR Mücheln II mit 6:1[/i]
    Zum ersten Testspiel der neuen Saison empfing der Baumersrodaer SV den Vorjahresvierten der Kreisliga Staffel 2, den SC U/M Weißenfels. Das Spiel war sicher kein normaler Testkick, denn es war eine jederzeit intensive und rassige Partie mit vielen Zweikämpfen und auch der ein oder anderen gelben Karte vom guten Schiedsrichter Töpel aus Reichardtswerben.


    Der Sportclub aus Uichteritz und Markwerben begann die Partie äußerst druckvoll, gab den Gastgebern kaum Befreiungsmöglichkeiten, dass Pressing funktionierte hervorragend. Der BSV versuchte sich dagegenzustemmen, allerdings fanden sie zu selten den einfachen Nebenmann um sich dem frühen Stören der Gäste zu entziehen. So musste Keeper Yves Schreiber bereits nach 8 Minuten das erste mal hinter sich greifen und Thomas Pollmächer sorgte für die frühe Führung. Die Gäste liesen weiter nicht locker und nur wenige Minuten später sorgte Alexander Zemsky für das verdiente 2:0. Man hatte das Gefühl, dass der BSV gedanklich noch nicht auf dem Platz war. Doch nach dem zweiten Tor, fingen sich die Gastgeber und fuhren nun den ein oder anderen Konter, die auch stets für viel Gefahr sorgten. Einen Konter über Flügelflitzer Matthias Müller, schloss der Ex-Markwerbener Ronny Benndorf zum 1:2-Anschlusstreffer ab. In der Folgezeit stellte der SC U/M das Spielen völlig ein und Ronny Benndorf besaß nach Eingaben von Matthias Müller und Daniel Pulz zwei "100%-ige" Tormöglichkeiten um das Ergebnis zu drehen. Kurz vor der Pause foulte dann der SC-Verteidiger Tino Anderson Manuel Zschenker im "16er", den fälligen Elfmeter verwandelte Matthias Engel zum 2:2-Pausenstand.
    Nach der Pause versuchten die Gäste nocheinmal Druck auszuüben, waren aber im Kombinationsspiel nach vorn etwas ungenau. Ebenso die Gastgeber aus Baumersroda, sodass das Spiel weitesgehend verflachte. Eine Flanke von Tino Anderson konnte dann aber Robert Pavlu per Kopfballbogenlampe über BSV-Keeper Schreiber heben. Und es kam noch dicker für den BSV. Nach Ballverlust im Mittelfeld und Stellungsfehler in der Abwehr konnte U/M-Spielmacher Franco Hendeß völlig alleingelassen vom Mittelkreis bis vor das Gehäuse der Gastgeber dribbeln und den Ball zum 4:2 aus Sicht der Gäste einschieben. Doch der BSV gab nicht auf, und versuchte alles um das Spiel wieder zu kippen. Eine Freistoßeingabe von Benndorf vergab Matthias Engel leichtfertig. Einen Konter über Matthias Müller, schloß Daniel Pulz zu ungenau ab und Patrick Robitsch entschäfte einen Zschenker-Freistoß per Glanzparade. Erst eine tolle Flanke von Ronny Benndorf, konnte Sebastian Friedrich sehenswert zum 3:4-Endstand einköpfen. Ein insgesamt toller Testkick für beide Teams und eine erste Standortbestimmung bei sommerlichen Temperaturen.
    BSV: [i]Y.Schreiber, A.Sporys, M.Molnar, T.Engel, M.Engel, M.Zschenker, J.Trömel, M.Müller, S.Friedrich, R.Benndorf, D.Pulz (Einwechsler: M.Häpe, C.Urbicht, S.Rockstroh)[/i]

    BSV kehrt mit 1:3-Pleite aus Tauhardt zurück
    "War das erwartet schwere Spiel!"

    Nach dem Spiel gingen die Spieler des Baumersrodaer SV mit enttäuschten Gesichtern in die Kabine. Es wurde das erwartet schwere Spiel in Tauhardt gegen die SG Finne Billroda. Auf dem Papier ein Spitzenspiel, jedoch nur auf dem Papier.
    In den ersten Minuten bemerkte man auf beiden Seiten etwas Nervosität, besonders von den Gastgebern waren wenige spielerische Komponente zu sehen. Man beschränkte sich auf das Zerstören des gegnerischen Angriffs und dem langen Ball in die Spitze, die oft kein Problem für die Abwehr des BSV darstellen. Baumersroda versuchte den Ball laufen zu lassen, was allerdings oft nicht gelang. Entweder spielte man zu ungenau oder rieb sich in Zweikämpfen ohne zählbaren Ertrag auf. Die besten Chancen der ersten Hälfte hatte beim BSV nach Solo von Benndorf - Daniel Pulz (30.), der am SG-Keeper Habermann scheiterte und Matthias Müller kurz vor der Pause. Ansonsten fanden viele Fernschüße auf beiden Seiten meist nicht das Ziel oder waren sichere Beute der beiden Torhüter. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
    Nach dem Seitenwechsel bekam Matthias Frank die gelb-rote Karte (50.), sodass der BSV 40 Minuten in Unterzahl agieren musste. Dies war besonders bitter, da man eine wichtige Anspielstation in der Offensive verlor. Nun kam es wie es kommen musste, ein unberechtigter Freistoß wurde von Sandro Sperk schön in den 16er geschlagen und Christian Ehrhardt vollendete per Kopf zum vielumjubelten 1:0 der Gastgeber (57.). Doch die Baumersrodaer steckten die zwei Nackenschläge gut weg und konnten bereits in der 61.Minute ausgleichen, denn der eingewechselte Sören Bölke verbreitete gleich mächtig Unruhe. Seinen Schuß konnte Finne-Keeper Habermann nur in die Mitte abwehren - dort stand Daniel Pulz der zum Ausgleich einschoss. Aber auch dieser Treffer brachte Billroda nicht aus dem Konzept, sie blieben insgesamt bissiger und giftiger was auch das 2:1 nach 73.Minuten durch Andreas Borschke zur Folge hatte. Den Schlusspunkt setzte dann nach 78 Minuten Carsten Meinhardt, der nach Foul von Molnar an Hundorf, den fälligen Elfmeter sicher verwandelte. In der Schlussphase verflachte das Spiel noch weiter. Baumersroda versuchte noch einmal wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen, dies gelang jedoch nicht - sodass es am Ende beim 3:1 für die SG Finne Billroda blieb.
    Insgesamt war dies das erwartet schwere Spiel, leider konnte man keinen Punkt entführen und muss nun wieder alle Kräfte für das Pokalspiel in Gleina und dann zu Hause gegen den WSV bündeln. Auf beiden Seiten gab es wenige Torraumszenen und ehr wenige Chancen, das Spiel fand mehr zwischen den beiden 16ern statt und wurde oft auch hart geführt.
    BSV: S.Müller, M.Zschenker, M.Molnar, T.Engel, M.Engel, C.Urbicht (59./S.Bölke), M.Müller, R.Benndorf (69./C.Lewinski), S.Friedrich, D.Pulz, M.Frank (50./gelb-rote Karte)

    BSV startet mit 3:0 gegen Schönburg in die Saison
    Kombinationen gut - Chancenverwertung mangelhaft
    Zum Start der neuen Kreisligasaison empfing der Baumersrodaer SV den SV Germania 99 Schönburg/Possenhain.
    Die Gastgeber begannen kombinationssicher und spielten sich dadurch schnell Chancen heraus. Vorallem die beiden Angreifer Daniel Pulz und Matthias Frank sorgten für große Unruhe in der Schönburger Hintermannschaft, die versuchten auf Abseits zu spielen. Diese, vorallem spielerisch und läuferische Überlegenheit, führte dann auch verdientermaßen zu Toren. In der 20.Spielminute wurde Matthias Frank schön in Szene gesetzt und schoss den Ball gegen die Latte, sein Sturmpartner Daniel Pulz schaltete am schnellsten und schob zum wichtigen 1:0 für den BSV ein. Die Gastgeber wollten nun mehr und drangen auf den zweiten Treffer, jedoch wurde das Passspiel etwas ungenauer, sodass man oft nur bis zum Strafraum der Gäste vorstoßen konnte. Doch erneut Daniel Pulz zeigte seine Torjägerqualitäten, als er nach einem schönen Pass von Sebastian Friedrich, zum 2:0 vollenden konnte. Bis zur 30.Minute wurde Possenhain nicht einmal gefährlich für den Kasten von Robert Weise, doch dann musste auch er, nach strammen Schuss von Winkler, zupacken. Bis zur Pause entwickelte sich das Spiel nur noch in eine Richtung, jedoch konnte der BSV mehrere gute Chancen durch Pulz, Frank und Müller nicht verwerten.
    In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Baumersroda kämpfte und spielte weiter auf das Tor der Germania, die nur selten Akzente setzen konnten. Einzig in der 50.Minute haben sie einen Angriff bis zum Strafraum durchführen können, jedoch hat der herausstürmende Weise diese Chance vereitelt. Leider verletzte er sich bei dieser Aktion und musste mit einem Handbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. An dieser Stelle gute Besserung unserer Nummer 1. Nun wurde Vorstopper Mathias Engel zum Torwart umfunktioniert und im voraus, er machte seine Sache richtig gut. Nach circa 60 Minuten hatte der BSV eine Reihe von Chancen, vorallem über Benndorf kamen gefährliche Eingaben in den 16er die Daniel Pulz und Matthias Frank nicht im Tor unterbringen konnten, sondern nur die Latte oder den Pfosten trafen, besser machte es in der 70. dann Matthias Müller, der eine Benndorf-Eingabe zum 3:0 einnetzte. In der Schlussphase hatte dann Possenhain freistehend die Möglichkeit Ergebniskosmetik zu betreiben, Ronny Schwarm (89.) scheiterte jedoch an Schlussmann Mathias Engel.
    Insgesamt kann man mit den spielerischen Akzenten sehr zufrieden sein, die Spielanlage konnte sich sehen lassen, jedoch muss man an der Chancenverwertung arbeiten, sodass man vielleicht schon etwas frühzeitiger für Ruhe sorgen kann.
    BSV: Weise (58./Sporys), Molnar, Müller, M.Engel, Zschenker, Urbicht (87./Häpe), Frank, Pulz, Friedrich (80./Trömel), Benndorf, T.Engel

    Ich glaube es wird eine ganz schwere Saison, da die Staffel enger zusammengerückt ist, im vergleich zu den letzten Jahren.


    Insgesamt gesehen sehe ich keinen wirklichen Ausreißer wie Bad Kösen in der letzten Serie, denn ich rechne neben uns stark mit Bad Bibra, Mertendorf, Herrengosserstedt, Billroda und mit Abstrichen Balgstädt. Hinzu ist eigentlich fast jedes Team in der Lage die "Überraschungsmannschaft zu werden". Von daher halte ich mich mit Prognosen zurück.


    Was uns betrifft, so mag ich nicht tiefstapeln, aber auch nicht hochstapeln. Wenn wir alle gesund bleiben, sind wir sicher in der Lage ein Wort um Platz 1-3 mitzureden und das sollte auch das Ziel sein, denn wenn man in der gesamten letzten Rückrunde gerade mal einen Punktverlust hatte (gg. Bad Kösen), dann ist es schwer von weniger zu reden. Ich denke im Vordergrund steht, dass wir uns weiter spielerisch verbessern und das hohe Niveau aus Rückrunde und vorallem Vorbereitung halten und dann schauen wir, wo wir stehen am Ende.

    18.08.2012 - Baumersrodaer SV - Droyßiger SG 3:2 (1:0)


    sehr gute Vorbereitung mit Sieg beendet


    Bei großer Hitze empfing der Baumersrodaer SV zur Generalprobe den Vorjahresdritten der Kreisliga Staffel 3 (Zeitz), den Droyßiger SG. Auch in diesem Spiel mussten die Gastgeber wieder improvisieren da mit Zschenker, Bölke, Weise, Benndorf, Lewinski und Sporys gleich sechs Stammkräfte fehlten. Dies tat der Leistung allerdings keinen großen Abbruch und die wichtigste Erkenntnis des Tages bzw der Vorbereitung war, dass auch der "zweite Anzug" des BSV saß.
    Der BSV begann etwas ungeordnet und konnte kein Übergewicht im Mittelfeld schaffen. Die Gäste aus Droyßig dagegen spielten sehr guten Kombinationsfußball, liesen den Ball laufen und wurden über die Außen meist brandgefährlich. So auch schon nach 3 gespielten Minuten als ein Kopfball an das Gebälk von BSV-Keeper Müller klatschte. In der Folgezeit hatte Droyßig mehr Spielanteile, was vorallem daran lag, dass Baumersroda zu viele Fehlabspiele, in allen Mannschaftsteilen hatte. Nach circa 20 Minuten kam der Gastgeber dann aber bedeutend besser ins Spiel, machte die Wege zu und erspielte sich auch Chancen, wie zB eine Doppelchance vom Sturmduo Matthias Frank und Daniel Pulz (22.) oder nach wundervollen Pass von Michael Adamski auf den völlig freistehenden Sebastian Friedrich, der knapp am Tor vorbeischob (24.). Die DSG zeigte sich davon etwas beeindruckt und verlor im Spiel nach vorn etwas den Faden. Auch die Konter wurden nicht mehr so konsequent ausgespielt und fanden meist, spätestens auf Höhe des 16ers ein Ende. In der 35.Minute verunglückte ein Schußversuch von Michael Adamski etwas und Daniel Pulz konnte den Ball für Matthias Frank stoppen, dieser lies es sich nicht nehmen, das Spielgerät in die Maschen zu hauen (35.) Mit dem 1:0 im Rücken ging es dann auch in die wohlverdiente Pause.
    Mit Beginn der zweiten Hälfte ging nur ein raunen durch die Zuschauer, nachdem Thomas Engel sich ein Herz fasste und aus 35 Metern abzog, der Ball jedoch an der Lattenunterkannte in "Wembleymanier" aus dem Tor fiel (48.). Die nächsten 10 Minuten gehörten dann wieder ausschließlich den Gästen aus Droyßig. Zwei Großchancen (54./57.) konnte Sven Müller mit Glanzparaden vereiteln und mitten in dieser Drangphase setzten Thomas Engel zum Solo an, von der eigenen Mittellinie tankte er sich mit zum Tor durch und zog aus kurzer Distanz ab, der DSG-Keeper parierte großartig musste jedoch den Ball prallen lassen, den Abstauber veredelte dann erneut Matthias Frank zum 2:0 (65.). Auch sein Sturmpartner Daniel Pulz konnte sich dann noch in die Torschützenliste eintragen und schloß einen Stellungsfehler der Droyßiger Hintermannschaft zum 3:0 ab (70.). Auch er krönte damit seine gelungene Vorbereitung. Nun kam es allerdings nocheinmal zum großen Aufbäumen der Droyßiger die ein großes Herz zeigten, und mit einem direkt verwandelten Freistoß, sowie eine Unkonzentriertheit der BSV-Defensive noch zu zwei Toren zum 3:2-Anschluß kamen - was zeigte, dass man sich nach hohen Führungen nie zu sicher sein sollte. Respekt an eine gute Droyßiger Mannschaft, die auch frisch aus dem Trainingslager angereist waren für diese gute Moral. Der BSV ist nun bestens gerüstet und kann am kommenden Samstag zu ersten Punktspiel der Saison auch wieder auf alle Spieler zurückgreifen. Dann geht es gegen Schönburg/Possenhain.


    BSV: S.Müller, Pitka, Häpe, Molnar, T.Engel (75./M.Engel), Urbicht, M.Müller, Adamski (40./Trömel), Friedrich, Pulz, Frank

    11.08.2012 - Baumersrodaer SV - Grün-Weiß Langendorf 4:0 (2:0)


    Manuel Zschenker krönt grandiosen Angriff


    Ohne die Stammkräfte Sebastian Friedrich, Matthias Müller, Sören Bölke und Kapitän Mathias Engel empfing der Baumersrodaer SV auf heimischen Platz den Vorjahres 11. der Kreisoberliga Grün-Weiß Langendorf.
    Das Spiel entwickelte sich in den Anfangsminuten sehr temporeich und Langendorf versuchte die Initiative zu ergreifen. Der BSV dagegen bemühte sich auch selbst das Spiel zu machen, und Langendorf ab der Mittellinie zu pressen. Das funktionierte außerordentlich gut, denn die Grün-Weißen fanden kein Mittel gegen die sehr gut organisierte Defensive der Gastgeber. Durch gutes Verschieben und gesundes Zweikampfverhalten wurden die Angriffe im Keim erstickt, sodass Keeper Sven Müller kaum eingreifen musste.
    Die Gastgeber wurden dagegen ein ums andere Mal gefährlich, ein Freistoß von Benndorf konnte Langendorfs Torwart Daniel Zippe noch an die Latte lenken, beim Tor von Chris Lewinski war er dann machtlos. Eine wunderschöne Kombination über die linke Seite war die Folge des 1:0 nach 30 Minuten. Dieser Treffer gab Auftrieb was das 2:0 zur Folge hatte. Man kann sagen, es war ein Angriff aus dem Lehrbuch den Manuel Zschenker mit einem satten Schuss vollendete. Mit One-Touch über 4 Stationen (Lewinski, Benndorf, Pulz, Zschenker) wurde die gesamte Langendorfer Hintermannschaft ausgehebelt und mit der verdienten Führung zur Pause geschickt.
    Nach der kühlen Pausenselters bei warmen Temperaturen, versuchte nocheinmal der Kreisoberligist das Spiel an sich zu reißen. Baumersroda wollte sich nicht wie in der Vorwoche wieder die Butter vom Brot nehmen lassen und hielt konsequent dagegen. Vorallem im Zentrum wurde wieder gut gearbeitet und viele Wege zugestellt. Langendorf kam nun dennoch auch zu dem einen oder anderen Abschluss, jedoch zu keiner Großchance. Die Gastgeber hielten dagegen den Gäste-Keeper bei Laune, einen Stellungsfehler der grün-weißen Hintermannschaft nutzte dann Daniel Pulz zum 3:0, ehe dann Chris Lewinski per Freistoß unter der Mauer durch noch zum 4:0 erhöhen konnte. Die Moral der Langendorfer war dann gebrochen, und Baumersroda hatte noch ein paar Möglichkeiten die Führung noch auszubauen. Eine Flanke von Benndorf konnte Matthias Frank nicht verwerten, auch Daniel Pulz vergab eine Großchance in der Schlußphase der Partie und Benndorfs-Schuß parierte der Torwart ebenso.
    Das Spiel war insgesamt eine sehr gute Standortbestimmung und man sieht durchaus das Potential der Mannschaft, dennoch sollten wir mit den Füßen auf dem Boden bleiben, es wird eine harte Kreisliga-Saison. Nächste Woche empfängt der Baumersrodaer SV daheim den Droyßiger SG (3. der abgelaufenen Kreisliga 3 Saison) zur "Generalprobe" für den Saisonstart gegen Schönburg/Possenhain.


    BSV: Müller (60./Weise), A.Sporys, Ch.Lewinski, M.Molnar, T.Engel, M.Zschenker, Ch.Urbicht (75./M.Häpe), J.Lewinski (30./S.Würtz), R.Benndorf, D.Pulz, M.Frank


    PS: Gute Besserung noch an Jürgen Lewinski der ins Krankenhaus musste aufgrund einer Sprunggelenksverletzung.

    04.08.2012 - Baumersrodaer SV - BSC 99 Laucha 1:4 (1:0)


    Nach dem Turniersieg in Gleina am vergangenen Wochenende, hatte der Baumersrodaer SV den vom Ex-Coach Giese trainierten BSC 99 Laucha zu Gast.
    Die Gastgeber begannen sehr organisiert und kompakt. Die Lauchaer versuchten das Spielgeschehen an sich zu reißen und hatten dadurch in den Anfangsminuten mehr Ballbesitz, was aber aufgrund der meist langen Bälle, für wenig Gefahr sorgte. Der BSV dagegen versuchte mit schnellen Angriffen zu kontern, womit die BSC-Abwehr häufig Probleme hatte. In der 30. Minute war es dann soweit, einen Abwehrschnitzer vom Lauchaer Außenverteidiger nutzte Ronny Benndorf zum 1:0 für die Gastgeber. Dies verunsicherte den Absteiger aus der Landesklasse und Baumersroda wurde immer gefährlicher. Eine schöne Kombination über die Außenbahn brachte Benndorf in den "16er" und Daniel Pulz vergab freistehend die Großchance zum verdienten 2:0. Kurz vor der Pause legte der sehr agile und schnelle Matthias Müller nochmal auf Benndorf ab, der jedoch den Zeitpunkt zum Schuss verpasste.
    Nach der Pause ein komplett anderes Bild. Laucha kam etwas besser ins Spiel, spielte mehr Kurzpässe und lies den Ball laufen. Des Weiteren wurden nun die Außenbahnen auch besser bespielt, sodass dort der BSV seltener zum Zug kam. Folge war das 1:1, dass etwas aus dem Gewühl entstand, dort war BSV-Keeper Sven Müller noch machtlos. Im folgenden Angriff musste er leider, einen für einen Torwart undankbaren Roller durch die Beine, hinnehmen. Somit stand es in der 55. Minute 1:2 aus Sicht des BSV. Leider konnte in der Folgezeit nicht die gute Ordnung gehalten werden, die Lauchaer hatten nun auch ein gewisses "Schussglück". Elste konnte mit einem sehenswerten Treffer das 1:3 und auch schließlich das 1:4 erzielen, was leider den Spielverlauf nicht wiederspiegelt. Dennoch war Laucha am heutigen Tag aufgrund der 2.Hälfte ein verdienter Sieger, und der BSV hat nur in der 1.Halbzeit vollständig gezeigt wozu er in der Lage sein kann. Besonders hervorheben kann man auf Seiten des BSV Matthias Müller, der sich wirklich zu jederzeit zerrissen hat und somit auch ein gewisses Vorbild für Laufeinsatz, Willen und Kampf am heutigen Tag darstellte.

    was ist in Baumersroda??? da geht doch immer was mit Mücheln etc. gibts da keine zugänge? oder abgänge???

    Wir vertrauen unserem Kader aus der Rückrunde. Heißt wir haben weder Zu- noch Abgänge zu verzeichnen. Einige Spieler von uns waren allerdings sehr begehrt, haben allerdings sich dafür entschieden mit dem BSV den Versuch zu starten, einen Platz besser zu sein als letzte Saison! Somit haben wir derzeit einen Kader von 20 Mann, und das erste Spiel gegen Querfurt hat gezeigt, dass wir durchaus eine Menge Potential in der Truppe haben.

    21.07.2012 - Baumersrodaer SV - VfL Querfurt 0:0 (0:0)


    Im ersten Testspiel zur neuen Saison empfing der Baumersrodaer SV den VfL Querfurt (LK Staffel 6).
    In den Anfangsminuten spielten die Gäste guten Fußball, liesen den Ball laufen und versuchten den Spielaufbau durch Pressing zu stören. Der BSV versuchte zunächst die Angriffe der Querfurter zu zerstören und stand dementsprechend tief. Die guten Kombinationen der Gäste führten dann natürlich auch zu Chancen. So scheiterte der VfL zunächst am Gebälk (22.) und mehrmals am sehr guten Keeper Sven Müller, der stets Ruhe ausstrahlte und die oft hart getretenen Schüsse sicher parieren konnte. Nach circa 30 Minuten fand dann auch der Gastgeber immer mehr ins Spiel und versuchte den Spielaufbau mehr zu kontrollieren, sodass kurz vor der Pause Torjäger Daniel Pulz eine Großchance aus 5 Metern, nach sehenswerter Flanke von Sebastian Friedrich, nicht verwerten konnte.
    Nach der Pause versuchte Querfurt wieder das Zepter in die Hand zu nehmen, besaßen viel Ballbesitz - allerdings fanden sie keinen zielgerichteten Weg zum Tor. Viele Querpässe, anstatt in die Tiefe liesen viele Angriffe im "Keim ersticken". Allerdings konnte der VfL auch manch Angriff abschließen, jedoch wurden die Schüsse meist sichere Beute vom BSV-Keeper Müller. Der BSV beschränkte sich auf das Konterspiel, welches immer effektiver wurde. Ein ums andere Mal wurde auch der Querfurter Torwart geprüft. So parierte er einen tollen Schuss von Mathias Engel herausragend. Und auch einen tollen Angriff über Thomas Engel und Matthias Müller konnte er entschärfen. In den Schlußminuten spielte dann nur noch der BSV und ein klarer Elfmeter, nach Foul an Thomas Engel wurde nicht gegeben.
    So trennten sich beide Teams aufgrund der 2. Halbzeit gerecht mit 0:0.


    BSV: S.Müller, M.Zschenker, M.Molnar, T.Engel, M.Engel (C), C.Urbicht, S.Friedrich, R.Benndorf, M.Müller, M.Frank, D. Pulz
    sowie: M. ?, A.Sporys, J.Trömel, M.Häpe

    Wäre dann also folgende Ligazusammensetzung für 2012/2013:


    SV Mertendorf (A)
    SG Fortuna Bad Bibra (A)
    Baumersrodaer SV
    SG Finne Billroda
    Balgstädter SV
    Wohlmirstedter SV
    SG Herrengosserstedt II
    SG Eintracht Lossa
    TV 1922 Saubach
    Germania Schönburg/Possenhain
    1.FC Nebra II
    Naumburger BC II
    Reinsdorfer SV (N)


    Hinzu müsste noch ein Team kommen, ich hoffe ganz einfach mal der Eulauer BC!



    Die Vorfreude steigt schon jetzt. Es wird mit Fortuna Bad Bibra und dem SV Mertendorf (wohl noch nicht sicher ob Staffel 1 oder 2) zu schönen Duellen kommen, des Weiteren natürlich mit dem gewohnten Stammteams der Staffel 1, Billroda und co und dem Neuling Reinsdorfer SV!


    Favoriten möchte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht benennen. Ich lass mich einfach überraschen! Beim Baumersrodaer SV gibt es jedenfalls keine Abgänge und Zugänge (bisher), sodass wir auf die eingespielte Mannschaft aus der Rückrunde bauen können. Das Potential haben wir angedeutet mit 36 von 39 möglichen Punkten der zweiten Saisonhälfte. Aber es geht wieder von 0 los, von daher werden wir sehen wie sich alles entwickelt.


    Ich freue mich auf viel Support hier im Forum!


    Zu- und Abgänge bitte posten!

    Im Hinspiel wart ihr schon eher defensiv...Billrode hat teilweise mit 3 Stürmern gespielt. Ich wollte euch auch nicht abstufen, von der Spielanlage und Potenzial seit ihr schon besser. In diesem Spiel hat Billroda mir aber sehr gut gefallen, da sie ein schnellen Ball und gute Spielzüge drauf hatten. Wird nächste Saison bestimmt spannend, mit evtl. Bad Bibra und Mertendorf. Hätte mir bei euch von Friedrich mehr erwartet.

    Hätte mir bei euch von Friedrich mehr erwartet.

    Naja bei ihm muss man das relativieren - er war fast nen halbes Jahr verletzt und das Spiel gegen euch war eines seiner ersten Spiele. Er kommt immer besser in Schwung und hat gegen Lossa auch doppelt getroffen - er ist allerdings mehr Vorbereiter und Ballverteiler bei uns als Vollstrecker, dafür sind eben andere da. Bei uns ist die Last auf mehrere Schultern verteilt, wenn Marco Werner bei euch ausfällt wäre ich mal gespannt wie es bei euch läuft. ;)