Beiträge von Spieljoker

    Also was man von den Spielstand halten soll überlass ich jeden selbst. Ich hab meine Meinung dazu.
    Zur Spielunterberechung kann ich soviel sagen, dass ein Unwetter dort war.
    Ich selbst war in Lichtenberg (nicht beim Spiel)und eine Spielunterbrechung ist akzeptabel gewesen.


    Das die Zeit dann Nachgespielt wird ist auch klar und dass in der 90 Min das entscheidente Tor fällt... Zufall???
    Ein Spiel hat bekanntlich 90 Minuten + Nachspielzeit und nicht weniger.
    Bei einen derartigen Spielstand kann man auch auf die Nahspielzeit verzichten.
    Disskusionen über den Schiri würde ich hier nicht machen.


    Was dort vorgefallen ist muss jetzt Untersucht werden - hoffentlich auch tiefgründig genug...
    Es hat ja auch Auswirkung bis zum Absteiger der 1.KK in Kreis SOE.
    (Bannewitz, Birkwitz, Liebstadt, Königstein)

    SG Schönfeld vs. FSV 1924 Bad Schandau 2. abgesagt (2:0 -> Sportgericht muss noch verhandeln)


    Das Spiel wurde um am Samstag Vormittag (11:39 Uhr) seitens FSV abgesagt, da diese wie schon mehrmals in der Saison einen Spielermangel haben.


    Schönfeld freut sich über 3 Punkte und dass Schandau in der Rückrunde noch mal in die "Hochlandarena" reisen darf.


    Schönfeld reiht sich somit als Aufsteiger sicher auf einen guten Tabellenplatz 6 ein. Die Spanne zum Absteigern ist nicht sehr groß (9 Punkte) aber sollte doch bei gleicher Leistung in der Rückrunde für den Klassenerhalt reichen.




    Wünsche allen eine erholsame Winterpause, schöne Weihnachten und ein guten Rutsch :bia:

    SV. Königstein 1. - SG Schönfeld 2. 2:2 (0:1)


    (Bericht Hompage SG Schönfeld)


    An diesem Wochenende musste die 2. Schönfelder Männermannschaft nach Königstein, auf das legendäre Hartplatz-Wiesen Geläuf, reisen. Trotz des Auswärtsspiels konnte Trainer Gröschel auf ein Kontingent von 14 Spielern zugreifen. Das Wetter spielte insofern mit, dass es nicht schneeweiß war. Doch der ungemütliche Wind beeinflusste das Spiel sichtlich.


    Das Spiel begann wie zu erwarten sehr hektisch. Der Ball ließ sich auf dem Geläuf von der SG nur schwer kontrollieren. Viele Fehlpässe überwiegten zu Beginn. Das Schönfelder Offensivspiel fand meist durch die Mitte statt. R. Krause und M. Michael waren die aktivsten Spieler der SG. Königstein spielte auf ihrem heimischen Platz kontrollierter, doch der entscheidende Pass fehlte ihnen. Durch Einzelaktionen der Gastgeber und die unsichere Schönfelder Abwehr kamen zunehmend gefährliche Chancen für Königstein zustande. Ihre Abschlussschwäche hielt die SG im Spiel. Erst Michael, der sich gut an dem 16er der Gastgeber behauptete, konnte durch einen sehenswerten Schuss über den Königsteiner Keeper die Führung für die SG schaffen. Schönes erstes Saisontor für Michael… Weitere Möglichkeiten entstanden nur noch durch Fernschüsse von E. Simon, L. Becker und R. Krause. Aufgrund des Windes blieben die Königsteiner Abstöße in der Luft stehen, und fielen zurück in die eigene Hälfte. So fand der Rest der 1. Hälfte überwiegend auf der Gastgeberseite statt. 0:1


    In der zweiten Hälfte wollte die SG ihre Führung ausbauen, um sich die 3 Auswärtspunkte zu sichern. Doch die Unsicherheiten in der Abwehr wurden nun bestraft. Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt fand das Spiel ausschließlich um den gedachten Mittelkreis statt. Nur wenige Möglichkeiten öffneten sich für beide Teams. Dann beeinflusste der Wind einen Klärungsversuch der Schönfelder Abwehr. Der Ball stieg im 16er auf und wurde vom Wind zurück in Richtung Schönfelder Tor gedrückt, wo ein Königsteiner Stürmer lauerte und zum Führungstreffer für die Gastgeber einschob. Die Schönfelder waren nun wieder munter und sichtlich motivierter. Die Pässe wurde genauer, sodass nur wenige Minuten nach dem Gegentreffer, Sachse nach gutem Zusammenspiel mit Weißgerber den Anschlusstreffer markieren konnte. In der Schlussphase der Partie kamen beide Mannschaften noch zu guten Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden. Doch es blieb bis zum Schluss bei dem Remis. 2:2


    Fazit: Auf dem Königsteiner Platz ist es sicherlich schwer Fussball zu spielen, aber ein Sieg mit dieser Besetzung hätte drin sein müssen! Am Ende muss man über das Unentschieden noch glücklich sein, da Königstein ihre vielen Chancen nicht nutzen konnte. Trotz des Remis konnte ein Tabellenplatz gewonnen werden. Platz 6 gilt es nun bis über die Winterpause zu sichern. Das letzte Spiel diese Jahr findet in der Hochlandarena gegen Mitaufsteiger Bad Schandau 2. Statt.

    SG Schönfeld II. - SV G/W Pirna II. 2:1 (1:1)


    (Bericht hompage SG Schönfeld)
    Ein weiteres Heimspiel stand an diesem Wochenende auf dem Plan der 2ten Männermannschaft der SG Schönfeld. Zu Gast Grün-Weiß Pirna. Trotz des Heimspiels war der Kader der SG stark dezimiert. 11 Mann hatte Trainer Gröschel zur Verfügung. So rückte Michael auf den Außenverteidigerposten und Sachse musste von Beginn an ran.


    Mit Anpfiff der Partie agierten beide Mannschaften offensiv, jeder wollte die 3 Punkte für sich beanspruchen. Doch erstmal kamen kaum zwingende Möglichkeiten für beide Teams zustande. Das Spiel fand meist im Mittelfeld statt, häufige Ballverluste beherrschten das Offensivspiel. Die Begegnung entwickelte sich zu einem harten Kampf beider Mannschaften. Eine Balleroberung im Halbfeld wurde von Schönfeld klasse ausgespielt, so dass Kretschmar im Doppelpass mit Sachse vor dem Tor der Gäste auftauchte und netzen konnte. Der erste wirklich gute Spielzug wurde direkt in die Führung umgesetzt. Pirna war davon wenig beeindruckt und spielte weiter mit. Ein Schock für Schönfeld war daraufhin ein Handelfmeter von Michael. Mit einer großen Parade hielt Keeper David Herbst den Elfmeter und den folgenden Nachschuss. Die SG wurde zunehmend in die Defensive gedrückt. Nach einem zweifelhaften Foulspiel der SG in eigener Hälfte hatte Pirna die Möglichkeit auszugleichen. Der Freistoß rutschte an zwei Schönfelder Verteidigern vorbei in den 5m-Raum, wo ein Pirnaer Spieler richtig stand und zum Ausgleich abstauben konnte. 1:1 zur Halbzeit.


    Wechsel: Saborowsky für Michael


    In der zweiten Hälfte wollte die SG das Spiel auf die gegnerische Seite verlagern. Das gelang ihnen soweit ganz gut. Pirna kam kaum noch aus der Defensive heraus. Sachse hatte darauffolgend die bis dahin größte Chance in der zweiten Halbzeit, drückte den Ball mit dem Kopf nur knapp vorbei. Die Partie hat auch weiterhin ihre Härte nicht verloren. Der Schiedsrichter war mit der Partie sichtlich überfordert und traf zunehmend mehr Fehlentscheidungen. Nach einem Pressschlag von Symank und dem Libero der Pirnaer entschied der Schiri darauf, das Symank drüber gehalten haben sollte und schickte ihn mit der Ampelkarte :gelbekarte: :rotekarte: vom Feld. Diese Entscheidung fiel der Schiedsrichter mit sichtlicher Freude und einem grinsen im Gesicht. In Unterzahl drehte sich die gesamte Partie. Schönfeld wurde nun in die Defensive gedrückt und kam nur noch durch Konter in die gegnerische Hälfte. Mit hoher Laufleistung konnten sich die Außenstürmer Weißgerber und Kretschmar gute Chancen erarbeiten, doch der Abschluss war dann zu harmlos. Alles deutete auf ein Unentschieden hin. Kurz vor Abpfiff fiel der Ball Müller in der zweiten Reihe vor die Füße, er legte sich ihn vor und zog ab. Nicht optimal getroffen sprang der Ball mehrfach vor dem Tor auf und drehte sich ins linke Eck ein. Das Tor brachte in dieser Partie die Entscheidung und wurde dementsprechend umjubelt. Kurz darauf war Schluss.


    Fazit: In einer hart umkämpften Begegnung zeigte Schönfeld mehr Einsatz und gewann in Unterzahl knapp. Der Schiedsrichter entschied nach vielen verbalen Auffälligkeiten der Pirnaer ihnen gegenüber zu harmlos. Glückwunsch an die Schönfelder Akteure, welche sich weiter im Mittelfeld der Tabelle festsetzen konnten.

    SG Schönfeld - SSV 1862 Langburkersdorf 1. 0:2 (0:1) Tore: Fehlanzeige
    (Bericht Homepage SG Schönfeld)
    Dieses Wochenende stand für die 2.Männermannschaft der SG Schönfeld eines der schwersten Spiele auf dem Plan. Zu Gast war der Tabellenführer aus Langburkersdorf. Beide Mannschaften kannten sich bereits aus der 2.Kreisklasse. Langburkersdorf stieg eine Saison früher auf, wie die SG. Daher konnte man sich taktisch gut darauf einstellen. Das Spielerkontingent war aufgrund des Heimspiels wieder hoch.


    Die SG stand zu Beginn der Partie sehr defensiv. Genau so hat es Trainer Gröschel der Mannschaft unterwiesen. Auf Konterchancen wollte die SG geduldig warten. Wie auch zu erwarten war, drückten die Gäste aus Langburkersdorf auf das Schönfelder Tor. Doch die Defensive stand sicher und konnte den Ball mit klaren Pässen aus der eigenen Hälfte spielen. Im Angriff hingegen fehlte es dann zunehmend an der Genauigkeit. So lief der Ball überwiegend in den Reihen der Gäste. Ein Pfostenschuss der Gäste war die erste klare Chance. Schönfeld hingegen kam nur durch Standards wie Ecken zu Möglichkeiten. Zum Ende der ersten Hälfte kamen erste Unsicherheiten in der Abwehrreihe der Schönfelder zustande. Ein Freisstoß der Gäste aus dem Halbfeld landete nach mehreren Klärmöglichkeiten bei einem Langburkersdorfer Spieler, welcher zum Abschluss kam und Keeper Krause keine Chance ließ. 0:1 Die Hausherren konnten sich in der Restzeit der ersten Hälfte keine weiteren Möglichkeiten erspielen.


    Die zweite Hälfte begann identisch der Ersten. Langburkersdorf war am Drücker und Schönfeld nur in der Defensive. Offensivaktionen entstanden ausschließlich aus langen Bällen, welche dann aber nicht zwingend in Chancen umgesetzt werden konnten. Weiterhin kamen nur gefährliche Aktionen nach Standards auf. Doch es war sichtlich zu erkennen, dass sich die Hausherren nicht mit einer Niederlage abfinden wollten. Sie kämpften und versuchten auf das Gehäuse der Gäste zu drücken. Leider konnten sie im gesamten Spielverlauf das gewohnte Kurzpassspiel nicht aufbauen, da Langburkersdorf bereits in der Schönfelder Hälfte zu stören begann. Aus diesem Grund fand man nur den Weg über lange Diagonalflanken. Die hohe Laufleistung der Schönfelder begann sich bemerkbar zu machen. Die Kräfte schwanden zunehmend, so dass mehr Platz für die Gäste entstand. Diese nutzen das aus um auf 0:2 zu erhöhen. Im restlichen Spielverlauf kamen beide Mannschaften nur durch Fernschüsse zu Möglichkeiten. Endstand 0:2.


    Fazit: Langburkersdorf gewann verdient und bescherte Schönfeld die erste Heimniederlage in dieser Saison. Der hohe Kampfgeist machte es den Gästen jedoch schwer, denn mehr zwingende Möglichkeiten als die Tore hatten sie nicht. Für die 2.Männermannschaft gilt nun in den nächsten Spielen zu punkten, um sich für die Winterpause einen guten Mittelfeldplatz zu sichern. Wenn der Wille zu gewinnen aus diesem Spiel mitgenommen werden kann, sollte dem Ziel nichts im Wege stehen. Weiter so !!!

    Was ist den da los???

    Aufbau Copitz fällt in ein tiefes Loch.


    Sportgericht hat die letzten 3 Siege mit je 0:2 gegen Aufbau gewertet.


    Nun rutschen diese in den Tabellenkeller. Eine Überwinterung dort wird gut Möglich sein, bei den restlichen Gegnern


    Süd - Aufbau ( Platz 5 und auswärts)


    Aufbau - Wehlen (jetzt Platz 11 - zu Hause machbar)


    Struppen - Aufbau (Platz 2)


    Aufbau - Labu (Platz 1 - auch zu Hause bestimmt keine Chance)




    Schade für Aufbau...

    FSV 1923 Lohmen 2. - SG Schönfeld 2. 1:4 (0:2)


    (Bericht Homepage SGS)

    Die 2. Schönfelder Männermannschaft reiste an diesem Wochenende zum Mitaufsteiger Lohmen 2. Diese haben zwar in der laufenden Saison noch nie gewonnen, wurden trotzdem von den Schönfeldern nicht unterschätzt. Traditionell fuhr die SG zu dem Auswärtsspiel mit geschwächtem Kader. Ein Sieg für die SG war in Lohmen notwendig, um sich vom Tabellenkeller weiter zu entfernen.


    Mit diesem Ziel starteten die Gäste in die Partie. Der große Platz kam den Schönfeldern entgegen, da sie ihr Spiel spielen konnten! Sie rissen die Partie, von Beginn an, an sich. Jedoch endete der Ball meist mit einem Fehlpass im 16m-Raum der Lohmener. Es zeigte sich wieder einmal die Schwachstelle im Schönfelder Spiel auf – der letzte Pass kommt nicht an! So dauerte es einige Zeit, bis Symank einen langen Ball von Kamenz vor dem Strafraum der Gastgeber aufnehmen und direkt ins Gehäuse abziehen konnte. Der Lohmener Keeper kam nicht mehr schnell genug ins lange Eck – Führung für die Gäste. Darauf folgend häuften sich die Schönfelder Möglichkeiten. Müller setze sich im Mittelfeld durch und bekam nach Doppelpass mit Symank den Ball im Strafraum der Gastgeber zurück und schob ihn am Keeper vorbei in die Maschen. Lohmen nun ganz unter Schönfelder Kontrolle, hatten in der ersten Hälfte nur wenig nennenswertes zu bieten. Stand 0:2


    Die zweite Hälfte startete turbulent. Lohmen beim Anstoß stürmte prompt auf das Schönfelder Tor. Sie konnten den Ball allerdings nicht kontrollieren. Die SG klärte die Situation und es kam zu Gegenstoß. Ein Lohmener Spieler am eigenen Strafraum im Ballbesitz hatte keine Anspielposition. Lenk nutze diese Situation aus, erkämpfte sich den Ball und stand nun frei vor dem Keeper der Gastgeber, schaute sich die Ecke aus und erhöhte auf 3:0. Kurz darauf wurde er wegen einer anhaltenden Erkältung ausgewechselt. Dafür kam Edeljoker Sachse, welcher erst zur Halbzeitpause ankam, in die Partie. Trotz des 3 Tore Rückstandes gab sich Lohmen nicht auf. Sie versuchten weiter mitzuspielen und kamen schlussendlich zu ihrer besten Gelegenheit. Die Kugel konnte in der Schönfelder Abwehr nicht klar geklärt werden, sodass der Lohmener Angreifen die Kugel mit der Hacke einschieben konnte. Die Antwort von Schönfeld folgte nur wenige Minuten später. Sachse bekam den Ball am Elfmeterpunkt zugespielt und netze in gewohnter Abgeklärtheit zum 1:4 Endstand.


    Fazit: Trotz des ersten Auswärtssieges für Schönfeld war es kein gutes Spiel. Schuld daran war leider wieder einmal der komprimierte Kader. (7 Stammspieler – davon 3 angeschlagen bzw. nicht in gewohnter Weise fit)

    SG Schönfeld 2. – TSV Graupa 2. 1:1 (1:1) Tor: Patzek


    An diesem Wochenende war der TSV Graupa zu Gast in der Hochlandarena. Ganz anders als eine Woche zuvor konnte die SG auf ein Spielerkontingent von 18 Mann zurückgreifen. Das bedeutet, dass man optimal aufgestellt antreten konnte. So hätte einem Sieg auf heimischen Untergrund eigentlich nichts im Wege stehen dürfen.


    Das Spiel begann wie auch zu erwarten war. Die SG machte das Spiel schnell. Viel Ballbesitz und kontrollierte Pässe der Hausherren bestimmten die Partie zu Beginn. Es boten sich Möglichkeiten, welche leider am Abschluss verpufften. Graupa kam noch nicht so richtig in das Spiel. Eine vermeintlich harmlose Flanke eines Graupaers von Außen setze kurz vor dem 5m-Raum der Schönfelder auf. Herbst verlor das Kopfballduell und Keeper Krause stand zu weit von der Linie, so dass der Graupaer Spieler den Ball über den Schönfelder Keeper. Im Nachsetzen konnte Herbst den Ball wieder von der Linie kratzen, doch ihn dann nicht mehr sicher klären. Der Graupaer nutze die Situation aus und schob die Murmel in das Tor der Gastgeber. Plötzlich stand es überraschend 0:1. Geschockt von dem Gegentor drehte sich das gesamte Spiel um 180°. Die Gastgeber konnten den Ball nicht mehr in den eigenen Reihen halten. Die Ruhe am Ball war verflogen. Hektische und unkontrollierte Pässe sowie Schüsse überwiegten. Das Spiel der Gastgeber nun von vielen uneffektiven Einzelaktionen geprägt. Erst ein langer Abschlag von Krause, welcher von Reinhold mit dem Kopf auf Patzek weitergeleitet wurde, fand den Weg ins Tor der Gäste. Patzek verwandelte sicher. 1:1 Ausgleich. Die Schönfelder , nun endlich erleichtert, sollten wieder befreiter spielen. Doch nichts davon sah man auf dem Platz. Weitere hektische/überhastete Aktionen dominierten.


    Halbzeit…


    Die Halbzeitansprache fruchtete zu Beginn der zweiten Hälfte. Der Ehrgeiz der Schönfelder war wieder geweckt. Sie kontrollierten die Partie, wie schon zu Beginn der ersten Hälfte. Doch die verfrühten und hektischen Abschlüsse sind aus der ersten Hälfte übernommen wurden. Einige Chancen durch Lenk, Reinhold, etc. wurden weggelassen. Die Schönfelder drückten ungemein auf das Gehäuse der Gäste. Diese mauerten überwiegend, kamen somit auch zu Konterchancen. Diese nutzen die Graupaer allerdings auch nicht. Alles deutete auf ein Unentschieden der Partie hin. Symank hatte in der 90.Min den Sieg auf dem Fuß und vergab ihn synchron der gesamten zweiten Hälfte der SG. So stand es glücklich für die Gäste nach Abpfiff 1:1.


    Fazit: Das viel zu unruhige Spiel der Schönfelder führte zu dem Verlust zweier Punkte. Kampf und Ehrgeiz stimmte an diesem Wochenende. Weiterhin ist die SG daheim ungeschlagen. Nächstes Wochenende muss bei Mitaufsteiger Lohmen 2. der erste Sieg her.


    Ausblick: FSV 1924 Lohmen 2. - SG Schönfeld 2. 05.11.2011 / 12.00 Uhr




    Wer noch den vom TSV Graupa lesen will:


    http://www.tsv-graupa.de/index…ssball&c=FB_Zweite&id=927

    1. Wo spielt Hohnstein diese Jahr?


    2. Wieviele Mannschaften steigen nun ab? Laut Aussagen sind es 5, können dazu aber noch weitere kommen wenn von oben viele herunterkommen?


    1. Hohenstein spielt auf einer tiefen Wiese in Ulbersdorf (zwischen Sebnitz und Hohenstein)


    2. Es sind erstmal definitiv 5 Mannschaften die Absteigen. Es könne je nach Verteilung in den Oberen Klassen immer noch mehr werden. Ist jedes Jahr das gleiche. Hab auch nie was gegenteiliges gehört, dass es dieses Jahr nicht so ist.

    SC Einheit Bahratal / Bergg. 2. - SG Schönfeld 2. 5:4 (2:1)


    Schönfeld mit 11 Spielern eigendlich wieder etwas unterbesetzt (die Bank der 1. Männer musste besetzt werden).


    Schönfeld began mit einen Anstoß welcher bis zum letzten man durchgegeben wurden ist und von dort aus ein schönen Angriff ausspielte. Eine missglückte Reingabe von der Grundlinie fand auch gleich einen Abnehemer der Gastgeber und so stand es nach 20 Sekunden auch schon 0:1 durch ein Eigentor.


    Schönfeld drückte immer wieder und übernahm das Spiel. Einheit konnte nur mit langen Bällen agieren und versuchte Konterchancen zunutzen. Diese führten aber nicht direkt zum erfolg. Erst die Kopfballstärke nach einer Ecke brachte den Ausgleich.


    Schönfeld nicht beeindruckt übernahmen weiterhin das spiel. Dies geschah aber jetzt mit langen Bällen da die Anspielpositionen immer wieder wegliefen.


    Nach einen weiteren Konter der SCér dann ein einwurf. Dieser fand dann wieder einen Abnehmer und Einheit ging somit in Führung.


    Die zweite HZ wollte Schönfeld flache Bälle spielen und wieder ordendlichen Fußball zeigen.


    Doch nach 2 Minuten dann der Niederschlag durch einen Kontererfolg.


    Nun war leider erstmal sämtlicher ergeiz verloren.
    Mitte der 2. HZ konnte Schönfeld wieder auf 3:2 verkürzen.
    Durch einen Weiteren Einwurf erzielte Einheit 4:2 und gleich hinterher noch 5:2.


    Nichts schien mehr nach einen Sieg für Schönfeld.


    Doch die SG bekam es irgendwie hin, wieder auf ein 5:4 heranzukommen. (der Torwart musste sogar eine "Schürtzt" verkraften)


    Leider blieb dort dann der große Ruck für noch 10 Spielminuten aus.


    So konnte sich die Einheit 3 wichtige Punkte sichern.


    Bahratal einzig und allein nur mit Ecken und Einwürfen gefählich.


    Wer Auswärts 4 Tore schießt sollte eigendlich gewinnen. Doch wie auch bei Graupa gg. Lohmen wurde bestädigt, dass diese Regel Fehler aufweisen kann.


    Nun ist am kommenden wochenende die Heimstärke der Schönfelder gegen Graupa gefordert.

    SG Schönfeld 2. - Heidenauer SV 3. 3:1 (0:0) Tore: 2x D. Patzek, A. Sachse



    (Spielbericht der Homepage)



    Das Wetter an diesem Spielwochenende konnte für unsere 2.Männermannschaft nicht besser sein. Einige Spieler fehlten an diesem Wochenende wieder, so dass Trainer Gröschel wieder improvisieren musste. So rückte Marcel „Bauer“ Furkert in die Abwehrkette und Andre Sachse in die Startaufstellung. So aufgestellt war der bisher ungeschlagene Heidenauer SV zu Gast. Auch diese waren nach Spieleraussagen nicht optimal besetzt.
    Das Spiel begann und die SG versuchte es an sich zu reißen. Doch der Spielaufbau wollte nicht so ganz funktionieren. Heidenau störte früh und ließ die Schönfelder somit nicht in die Partie gelangen. Die Gäste kontrollierten den Ball so, wie es sich die Gastgeber vorgenommen hatten. Alles entwickelte sich zu einer Lehrstunde für Schönfeld. Doch Heidenau war nicht in der Lage, den letzten entscheidenden Pass für eine gute Chance zu spielen. Die Abwehr stand gut und strahlte Sicherheit aus. Die wenigen wirklich guten Möglichkeiten für die Gäste konnte Keeeper David Herbst glänzend parieren. Im weiteren Spielverlauf kam die SG im besser in die Partie. Sie fingen an, den Ball laufen zu lassen und konnten so Akzente setzen. Möglichkeiten entstanden aber nur durch Fernschüsse. So endete der erste Durchgang, wie schon eine Woche zuvor, torlos.
    In der zweiten Hälfte wollte die SG energischer agieren. Mit Anpfiff war diese Aufgabe sofort in die Tat umgesetzt wurden. Die Zweikämpfe gewannen nun die Gastgeber. Das Spiel entglitt den Heidenauer allmählich vom Fuss. Nach Freistoß von Sachse konnte der Heidenauer Keeper den Ball nicht festmachen. Daniel Patzek kam im nachsetzen an den Ball und spitzelte ihn in die Maschen. Heidenau wurde mit diesem Tor wieder besser. So konnten sie durch einen Fernschuss den Ausgleich wieder herstellen. Die Defensive der Schönfelder stand bei dem Gegentor zu tief und attackierte den Ballführenden zu spät. Das Spiel nun völlig offen verlief spannend für die Zuschauer. Beide Seiten hatten gute Chancen. Doch weitere Tore fielen vorrerst nicht. Nach Freistoß von Symank in den 16er der Gäste konnte Reinhold den Ball zu Patzek weiterleiten, welcher zwei Abwehrspieler überlupfte und dann ins kurze Eck einschob. Die Heidenauer waren nun sauer, weil sie bisher noch kein Spiel verloren hatten, daher die Situation wahrscheinlich nicht kannten. Die Zweikämpfe wurden härter. Doch die Hausherren konnten gut dagegen halten. Sie ließen sich nicht auf die kleinen Provokationen der Heidenauer ein, sondern spielten ihren Stiefel weiter. Knapp 10 Minuten vor Spielende schnürrte dann Andre Sachse den Sack zu. Nach Zuspiel von Symank zirkelte Sachse an der 16m-Linie im Fallen den Ball ins lange Eck. Glück für die SG, da der Schiedsrichter die Abseitsstellung von Sachse nicht erkannte. Dann war Schluss. Die Schönfelder Reserve entschied das Duell für sich und holte wichtige Punkte um sich vom Tabellenkeller fern zuhalten.


    Fazit: Starker Auftritt der Schönfelder Mannschaft. Engagement und Konzentration stimmten überein. So konnte man den vierten Heimsieg im vierten Heimspiel holen. Für die Liga wurde ein Warnzeichen gesetzt. Super Leistung der gesamten Mannschaft - Glückwunsch


    Ausblick: Sa. 22.10.11 13.00Uhr SC Einheit Bahrat.-Bergg.2. (12) – SG Schönfeld 2. (7)

    Hohlo




    ich danke für den kurzen Einblick in das Spiel.


    Also wenn du im Tor warst und dass nur als Ersatz, dann großen respekt.


    Haben uns ganz schön die Zähne ausgebissen. Hast auch schön das Ding aus den Dreiangel geholt. Der Stammtorwart wird wohl jetz eher eine andere Position bekommen.


    Leider haben wir immer eine Abschlussschwäche. War aber auch schwer, da ihr logischerweise sehr defensiv gespielt habt.


    Schönen dank, dass ihr doch noch zu 10. angedrehten seit.




    Und die Schönfelder werden es nächste Woche zuhause schwer gegen Heidenau haben. Aber was am ende rauskommt zählt...