Beiträge von Bimm21

    SV Wesenitztal - FV Blau-Weiß Stahl Freital 2:1 (0:1)


    Bei strahlendem Sonnenschein und schneebedeckten Geläuf, trat die
    Heimmannschaft auf dem Ausweichplatz An der Mühle gegen den Mannen von
    Stahl Freital an. Nach dem holprigen Start in der Vorwoche, gab es keine
    andere Zielstellung als einen Sieg gegen den unmittelbaren
    Tabellennachbarn. Nach einer anfänglichen Abtastphase, konnten sich die Hausherren ein
    spielerisches Übergewicht erarbeiten, ohne jedoch zu zwingenden Chancen
    zu gelangen. Die Gäste aus Freital versuchten Ihrerseits über die
    Außenbahnen zum Erfolg zu kommen. Aber auch hier fehlte es an Präzision
    oder der Möglichkeit den Ball auf dem schwierigen Boden unter Kontrolle
    zu bringen. Genau diese Bodenverhältnisse sollten nach einer knappen
    halben Stunde eine entscheidende Rolle spielen. Nach einem Freistoß von
    der linken Abwehrseite versprang der Ball im Wesenitztaler Strafraum und
    wurde seitens eines Mitspielers unhaltbar für Torhüter Droßel zum 0:1
    abgefälscht. Die Heimmannschaft wirkte nun verunsichert. Einerseits
    waren die ungenauen Abschlüsse keine wirkliche Prüfung für Torhüter Bär
    im Freitaler Tor. Andererseits gaben Fehlabspiele und
    Unkonzentriertheiten den Gästen immer wieder die Gelegenheit sich
    offensiv in Szene zu setzen.

    In der Halbzeitpause muss Trainer Christoph Egerer wohl die richtigen
    Worte gefunden haben. Die Wesenitztaler Mannschaft begann sofort
    engagiert und setzte den Gegner aus Freital unter Druck. Zeitgleich galt
    es jedoch auf der hut zu sein, um nicht in die Konter der Freitaler zu
    laufen. So musste Torhüter Eric Droßel in der 48. Minute klären, nachdem
    der Freitaler Angreifer freistehend vor dem Tor aufgetaucht war. Doch
    von diesem Moment an bestimmte nahezu ausschließlich die Heimmannschaft
    das Spielgeschehen. Angriff um Angriff wurden vorgetragen. Es dauerte
    jedoch bis zur 65. Spielminute, ehe der eingelaufenen Igor Syrotuk einen
    lang von der linken Außenbahn in den Strafraum geschlagenen Ball per
    Kopf zum verdienten Ausgleichstreffer im Tor unterbringen konnte. Zwei
    Minuten später fast die Führung. Doch Robyn Steglich brachte den Ball
    auf dem schwierigen Boden wenige Meter vor dem Gästetor nicht unter
    Kontrolle.
    Abermals eine Minute später scheiterte Dario Dersewski an der Fußabwehr von
    Torhüter Bär. Wesenitztal ließ sich nun nicht beirren und spielten
    weiter nach Vorn. Und so war es abermals Dario Dersewski in der 74.
    Minute, der nach einem schönen Querpass an der Strafraumgrenze von Igor
    Syrotuk, mit links und Hilfe des Innenpfostens zum 2:1 vollendete. Es
    folgten weitere gute Gelegenheiten. Aber sowohl Robyn Steglich als auch
    Markus Mai trafen nur den Pfosten oder die Querlatte und verpassten
    somit die Vorentscheidung. Glücklicherweise sollte sich die mangelnde
    Chancenauswertung nicht rächen, da Eric Droßel in der 90. Minute und
    Andre Walter in der Nachspielzeit mit einem Kopfball auf der Torlinie,
    den verdienten Sieg der Heimmannschaft sicherten.


    Torschützen: Igor Syrotuk und Dario Dersewski


    SVW mit:
    Droßel – Steps, J. Werner, Walter, Grimm, Burghardt (55. Steglich),
    Spitzl (46. Schenk), Mai, Dersewski, Latkolik (90. Drechsel)


    Eisold, 16.03.2013 Quelle: http://sv-wesenitztal.de/fussball


    Hart erkämpfter und Aufgrund der 2. Halbzeit verdienter Heimsieg.
    Nächste Woche bei Copitz müssen 120% gegeben werden und das in beiden Halbzeiten, damit man den Nachbarn es wieder ähnlich schwer macht wie im Hinspiel.
    Derbytime!!!
    :schal2:
    Steffen: freue mich auf deinen Bericht ;-)


    solange man auch auf Kunstrasen spielt in Mittweida....
    kann mich an unser Spiel da erinnern, wo auf 15 cm Schneedecke im Stadion gespielt wurde...
    2:2 lautete damals das Ergebnis von Mittweida gegen Wesenitztal

    Großenhainer FV 1990 - SV Wesenitztal 1:0 (1:0)
    1. Mannschaft

    Lange mussten Fans und Spieler auf das nächste Pflichtspiel
    warten. Doch nach 104 fußballlosen Tagen und zwei abgesagten
    Nachholterminen gegen Lichtenberg, startete die Mannschaft von Trainer
    Christoph Egerer gegen den Großenhain FV endlich aus der Winterpause.
    Trotz der Ausfälle von Robert Spitzl, Daniel Schenk sowie dem
    angeschlagenen Peter Werner, zeigten die Wesenitztaler in einer
    ausgeglichenen ersten Halbzeit die bessere Spielanlage. Allerdings
    schaffte es die Mannschaft nur selten sich zwingende Chancen zu
    erarbeiten.
    Lediglich die Gelegenheiten von Dario Dersewski, nach
    schönem Zuspiel von Markus Mai in der 5. Minute, und Christian Gollee,
    nach Pass von Torsten Grimm und Schuss von der Strafraumgrenze, waren
    als nennenswert zu erwähnen. Auf der Gegenseite vermochten es die
    schnörkelloser spielenden Gastgeber, sich immer wieder über die
    Außenbahnen in Szene zu setzen. Verpasste Ludwig Weiß noch in
    aussichtsreicher Position, so gelang dem 18-jährigen Tim Zeller in der
    13. Minute der Führungstreffer. Vorausgegangen war ein weiter
    Flankenball von der linken Angriffsseite. Nachdem Zeller nicht energisch
    genug gestört werden konnte, vollendete dieser nach einer abermaligen
    Unaufmerksamkeit im zweiten Anlauf zum 1:0 ins lange Eck. Von diesem
    Zeitpunkt zogen sich die Gastgeber etwas zurück, agierten aus einer
    Lauerstellung heraus und hätte so in der 36. Minute fast den zweiten
    Treffer erzielt. Doch nachdem Eric Droßel den Schuss von Salomon mit
    einer guten Parade abwehren konnte, scheiterte Zeller im Nachschuss an
    dem auf der Linie postierten Igor Syrotuk.


    Nach der Einwechslung
    von Jan Werner und Umstellungen innerhalb der Mannschaft, begann die
    zweite Spielhälfte mit mehr Offensivdruck. Die größte Chance bot sich
    dabei Thomas Latkolik, der jedoch aus Nahdistanz direkt in die Arme von
    Torhüter Mirko Roßmüller schoss. Nur wenige Minuten später verfehlte
    Igor Syrotuk mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze das
    Tor. Die Gastgeber aus Großenhain zogen sich wie bereits in der ersten
    Halbzeit zurück und warteten auf Kontergelegenheiten. Doch bis auf den
    Angriff in der 55. Minute, als Eric Droßel einen Schuss des auffälligen
    Zeller aus halbrechter Position halten konnte und einem Freistoß von
    Tino Wecker, vermochte es Großenhain durch Ungenauigkeiten im Zuspiel
    oder Abseitsstellungen nicht die Vorentscheidung herbeizuführen.
    Wesenitztal versuchte weiterhin den verdienten Ausgleich zu erzielen, um
    zumindest einen Punkt mit auf die Heimreise zu nehmen. Aber auch der
    letzte Schuss von Markus Mai wurde auf dem Weg ins lange Eck noch durch
    einen Abwehrspieler abgeblockt. Somit müssen sich die Wesenitztaler nach
    dem späten Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit des Hinspiels,
    abermals mit einem unglücklichen Spielausgang gegen die Mannschaft aus
    Großenhain abfinden.


    SVW mit: Droßel – Steps, Syrotuk, Burghardt,
    Steglich (46. J. Werner), Walter, Grimm, Gollee (85. P. Werner), Mai,
    Dersewski, Drechsel (43. Latkolik)


    Henry Eisold, 09.03.2013

    Quelle:
    http://sv-wesenitztal.de/fussb…c9d65c54c70b5f0d963dce208



    Bei besserer Chancenverwertung wäre mindestens ein Punkt drin gewesen.
    Nächste Woche gegen Freital gilt es einen Sieg daheim einzufahren.
    :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:

    Lieber Steffen, ich freue mich jedes Wochenende über deine sehr guten, ausgiebigen Berichte.


    Hier eine kleine Anmerkung zu deinem Bericht vom gestrigen Derby.
    Der Elfmeter war sicherlich glücklich, aber wenn du Elvir beim Pfiff und nach dem Spiel gesehen hättest, weißt du und er glaube selber, dass man den pfeifen kann. Ich kenne Elvir nun auch schon einige Jahre und kann dir sehr viele Aktionen erzählen, was er macht wenn etwas unberechtigt ist. Dann ist er nicht so "ruhig" wie gestern.


    Zum Spieler der verabschiedet wurde: Sten Albertowski der auch 2 mal so genannt wurde.


    Zum Spiel: glücklicher Sieg für uns, da wie in deinem Bericht schon gesagt, Copitz in der 2. HZ und nach dem Platzverweis mehr vom Spiel hatte. Trotzdem ist unser Sieg auch ein Verdienst einer geschlossenen und stimmigen Truppe vom Dorf, wie du so schön sagtest.

    @ Steffen: Nach meiner Info hat Paule einen Achillissehnenriss.. Leider


    zu unserem Spiel des SVW gegen GFV (2:2) kann ich nur sagen, sehr Bitter in der 91. Nach der 4. Ecke in
    in Folge das Gegentor zu bekommen.

    Eure Variante geht aber auch: ihr gewinnt einfach den Sachsenpokal - da ist dann sogar ein Heimspiel gg BVB drin.


    OKW
    Ein guter Vorschlag, ich muss nächsten Dienstag gleich mal Kontakte knüpfen *g*.
    Eure Variante geht aber auch: ihr gewinnt einfach den Sachsenpokal - da ist dann sogar ein Heimspiel gg BVB drin.


    btt


    Eure Variante geht aber auch: ihr gewinnt einfach den Sachsenpokal - da ist dann sogar ein Heimspiel gg BVB drin.


    Mit Marcus Hesse nun im Tor sicher eine möglichkeit. :thumbup: :thumbsup: Glückwunsch zur verpflichtung.....