Beiträge von cf88

    Und denn mit Reinshagen außer der Wertung denn in der BL, Brandi?
    Und wenn es denn zu solchen Relegationsspielen gekommen wäre, hätte man die Mannschaften einfach ausgeschlossen? Das geht mit Sicherheit nicht. Ist auch nicht Sinn und Zweck.


    Einzig und allein die Zusammenlegung mit der Rostocker Staffel wäre reizvoll und sinnvoll gewesen.
    Einen trifftigen Grund zur dieser Thematik, sich gegen solche eine Zusammenlegung zu entscheiden, würde auch mich mal interessieren. Vielleicht kann jemand da ja mal etwas in Erfahrung bringen.


    Durch diese Konstelation verliert man schnell die Lust am runden Leder. Ich zwar nicht, aber da gibt es bestimmt den einen oder anderen.


    @ HannesR:
    Dem kann ich nichts hinzufügen. :versteck:



    EDIT hat mir gerade noch dein letztes Posting vorgelesen, Hannes ;) :
    Ich habe es hinter mir ;)

    Ne, habe damit gemeint, dass es ja in der Vergangenheit öfter vorkam, dass nur wenige Mannschaften in der Kreisklasse DBR spielen und somit die Liga denn auch ziemlich unattraktiv ist.


    Letztes Jahr war es Bargeshagen, die mit ihrem späten "Zurückziehen" uns die Teilnahme in der Rostocker Staffel versaut haben.


    Aber in der B- Jugend KK in DBR sieht es ähnlich aus in diesem Jahr. Ein Mannschaft hat zurückgezogen und nun spielen in dieser Staffel lediglich nur noch 4 Mannschaften. Hier bestimmt der Doberaner SV ganz klar das Spielgeschehen. Die Jungs vom SSV liegen abgeschlagen auf dem 4. und somit letzten Tabellenplatz.


    Aber gehört hier ja alles gar nicht hin. Sorry @ euch NeubuCkaner :)



    Gruß,
    Carsten

    [08. Spieltag] SSV Satow - TSV Langhagen/Kuchelmiß 0:2 (0:0)


    Nach dem Ausscheiden aus dem Bezirkspokal, am vergangenen Wochenende gegen die zweite Mannschaft der TSG Neubukow, gastierte am heutigen Samstag zum Punktspiel der TSV Langhagen/Kuchelmiß in Satow.


    Die Marschroute für das Spiel war eindeutig. Nur ein Sieg zählte gegen die Jungs von der A19. Aber man war gewarnt, denn mit Langhagen traf man auf die „Torfabrik“ der Staffel III. In ihren vorangegangen Spielen erzielten sie 24 Tore. Die Satower hingegen standen vor dem Spiel bei 11 erzielten Treffern.


    Die Partien in der Vorsaison entschied der SSV jeweils mit 2 Treffern Differenz, 0:2 und 3:1, für sich.


    Das Spiel begann recht ausgeglichen. Beide Teams kamen zu ihren Tormöglichkeiten. Der schnelle Satower-Sturm, heute besetzt von André Baas und Marco Schlünz, konnte 2 Großchancen in den ersten 45 Minuten vorweisen.
    Zunächst spielt Baas auf den mitgelaufenen und völlig freistehenden Schlünz, welcher aber viel zu ungestüm den Abschluss suchte und somit keine großartige Gefahr auf das Tor der Gäste mehr ausüben konnte.


    Dann wäre es beinahe Baas selber gewesen, der den Führungstreffer für die Satower markiert hätte. Den Torwart schon geschlagen, geriet er jedoch 5 Meter vor der Torlinie ins Straucheln. Ein Abwehrspieler klärte daraufhin die Situation rigoros.


    Auf der anderen Seite waren es ebenfalls die beweglichen Angreifer, die das vom wieder genesenden Tobias Krötsching gehütete Tor ein um das andere Mal ins Visier nahmen.


    Die SSV’ler kamen besser und aktiver aus der Halbzeitpause. In den ersten Minuten nach dem Pausentee zeigten sie den so oft vermissten Offensivdrang.
    Aber die große Schwäche, der Abschluss eines Angriffes, war auch an diesem Tage wieder erkennbar.


    Folgerichtig waren es die Gäste, die einen Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern im Torwarteck der Satower untergebracht haben und somit in Führung gingen.


    Es wollte einfach kein Tor fallen für die Satower Jungs. So kam es wie es kommen musste. Andreas Schult foulte einen Gästestürmer im eigenen Strafraum und somit bot sich die spielentscheidende Situation für die Langhagener.
    Der fällige Strafstoß wurde hart und mittig im Tor versenkt – 0:2. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.


    Am kommenden Samstag müssen also endlich mal wieder 3 Punkte auf das Konto der Satower. Gespielt wird um 15 Uhr bei der Landesligareserve des TSV Bützow.



    Für den SSV spielten:
    T. Krötsching – R. Krempin, F. Zöllick, A. Schult – R. Ricks, B. Peters (C. Meyer), M. Rinke, T. Seemann, St. Drecoll (C. Diederich) – M. Schlünz (C. Mai), A. Baas


    Zuschauer:
    57 (7 Gäste)


    Schiedsrichter:

    [09. Spieltag] SV Grün-Weiß Jürgenshagen II - SSV Satow II 1:4 (0:3)



    Diesen Sonntag reiste die zweite Vertretung des SSV Satow zum SV Grün-Weiß Jürgenshagen, Anpiff war 10 Uhr.


    Für den SSV zählte nur der Sieg, Jürgenshagen dagegen hoffte auf die ersten Pünktchen der Saison.


    Doch der SSV bestätigte seine Favoritenrolle und erspielte sich sofort erste Torchancen. Es dauerte keine 8 Minuten, da setzte sich Markus Lumaschi über die linke Seite durch und flanke den Ball gefährlich vors Tor.
    Was Martin Schulz mit einer artistischen Einlage misslang, schaffte dann Mario Moritz - den 1:0 Führungstreffer für den SSV Satow.


    Mit der frühen Führung im Rücken konnten die Gäste sicher aufspielen und hatten den Großteil der Möglichkeiten. Doch diese wurden, mal wieder nur unzureichend genutzt.
    Zum Vergleich, die Jürgenshägener schafften es nicht sich gefährlich vors Tor der Gegner zu bringen. Meist scheiterten sie an der Satower Abwehr oder am Keeper, aber oft auch an ihrer mangelnden Ballsicherheit.


    In der 19. Minute war es dann endlich soweit, Satow konnte den wichtigen 2:0 Treffer erzielen. Nachdem sich Rüdiger Biemann gut durchsetzte und dann Martin Schulz anspielte, schob jener den Ball kaltschnäuzig aus 14 Metern in die linke untere Ecke.


    Nach gut 40 Minuten kam es dann zum ersten Wechsel, Carsten Christiansen verließ völlig entkräftet den Platz, für ihn kam Stefan Götz der die Rolle des Vorstoppers übernahm.
    Das Spiel verlief weiterhin mit Vorteilen für die Gäste und so kam es dann kurz vor der Halbzeit zum 3. Treffer, diesmal wieder durch Mario Moritz.


    In Halbzeit 2 wurden die Gastgeber dann besser, wohl aber auch dadurch bedingt, dass Satow einen "Gang zurückschaltete". Jürgenshagen kam zunehmend zu Chancen, die aber ungenutzt blieben. Erst durch einen missglückten Pass des Satower Torwarts, Mike Schur, konnte Tobias Wahmko den Ball für sein Team im Tor unterbringen.


    Für einen Umbruch im Spiel konnte der Treffer aber nicht sorgen. Stattdessen nutzte Rüdiger Biemann eine Standardsituation zum 4:1. Er verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern, indem er den Ball, chancenlos für den Torwart über die Mauer schlenzte.


    Danach ging der Spielfluss allmählich verloren, beide Seiten gaben ihren Ersatzspieler nocheinmal ein Chance, aber keiner konnte sie wirklich nutzen. Es bleib beim 1:4 für die Satower, die so ihren 3. Sieg in Folge feierten und damit weiter oben dran bleiben.



    Torschützen:
    0:1 - Mario Moritz (8. Minute)
    0:2 - Martin "Schulle" Schulz (19. Min.)
    0:3 - M. Moritz (40. Min.)
    1:3 - Tobias Wahmko (56. Min.)
    1:4 - Rüdiger Biemann (Freistoß, 69. Min.)



    Für den SSV spielten:
    Schur - Holtzhaußen, Holm, Lembke (Goehse), Drecoll - Trost, Moritz, Biemann, Lumaschi - Christiansen (Götz), M.Schulz (Hermann)


    Schiri:
    ???


    Zuschauer:
    65 (23 Satower)



    Text: Matthias Drecoll

    Wie viele Mannschaften steigen denn auf in diesem Jahr? Nur eine? Wenn ja sollte diese ja denn bereits feststehen.
    In der Mannschaft (unserer II.) steckt noch eine Menge an Potential.

    [09. Spieltag] SV Grün-Weiß Jürgenshagen II - SSV Satow II 1:4 (0:3)


    Torschützen:
    0:1 - Mario Moritz
    0:2 - Martin "Schulle" Schulz
    0:3 - M. Moritz
    1:3 - Tobias Wahmko
    1:4 - Rüdiger Biemann (Freistoß)


    Zuschauer:
    65 (23 Satower)

    Damit es hier auch noch Erwähnung findet: in 7 Anstoß in Jürgenshagen für unsere Zweite.
    Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung in meinen Augen.


    ahoi!

    [8. Spieltag] SSV Satow - TSV Langhagen/Kuch. 0:2 (0:0)


    Tore durch einen Freistoß, in der 62. Minute, und einen Elfmeter, in der 75. Minute.


    Bericht folgt ...