Beiträge von Herthafuchs

    Dann guck´ dir das 1:2 von Dortmund gestern in Freiburg an. Alles korrekt und so wars auch in SPB. :rotekarte:



    Da schmeißt du ja wieder schön was durcheinander :whistling: Gestern war wohl ein klarer Rückpass von Rosenthal Ausgangspunkt, bei dem Spiel in SPB kam der Ball klar vom Gegner. Gib bloß mal nen Fehler zu, das würde etwas menschlicher wirken als deine Ausflüchte... :rolleyes:



    Im übrigen gewinnt Hertha in Hirschfeld (1.KK) mit 3:1. Tore durch M.Rumsch, B.Stern und A.AUras

    VFB Kriechow - SV Hertha Finsterwalde 5:3 (2:0)


    Im letzten Hinrundenspiel gastierte die Hertha beim Ligaprimus. Die wollten auch von Anfang das Spiel machen, Hertha um Defensivordnung bemüht. So verging die erste viertel Stunde mit einigen Offensivaktionen der Kriechower die vom Defensivverbund der Gäste vereitelt werden konnten. Dann entscheidet der Schiedsrichter auf Foul am 16er als sich ein Kriechower fallen lässt. Weller trifft zur Führung. Hertha danach weiter auf Konter aus, viel ging über M.Rumsch und D.Stephan, jedoch fehlte der finale Pass oder die Torchance wurde vergeben. Nach einem eigenen Standard zeigt dann die Heimelf wie gekontert wird, ein abgefälschter Schuss von Mathieu fällt hinter unseren Keeper ins Tor. Dann nichts zwingendes mehr, Kriechow zu verspielt bzw. zu unkonzentriert vor dem Tor, der Gast mit teils gefälligen Kombinationen jedoch ohne das Glück des Tüchtigen.
    Nach der Halbzeit kam erst wieder Kriechow zu Chancen ehe M.Rumsch nach klasse Kombination zum Anschluss traf. Kriechow nun nicht mehr ganz so drückend und nach dem Anschluss durch ein Eigentor von P.Schreck war der Ausgleich hergestellt. Nun musste die Heimelf wieder kommen und erzielte durch C.Rostock die erneute Führung. Jetzt ein offener Schlagabtausch und D.Stephan glich mit klasse Schuss erneut aus.
    Aber kurz darauf musste man wieder das 4:3 hinnehmen nachdem T.Mißbach aus 18 Meter in den Winkel traf. Die Kraft in der Offensive der Gäste schwand nun und so konnte man den Kraftakt zum erneuten Ausgleich nicht mehr schaffen. Das 5:3 die logische Konsequenz weil wirklich nicht mehr viel bei der Hertha nach vorn ging. Am bleibt trotz einer guten Leistung wieder kein Punkt. Man verkaufte sich wohl besser als andere Mannschaften gegen Gaglow und Kriechow, aber gegen direkte Absteigskonkurrenten nicht gewinnt, hat es sehr schwer in der Tabelle voran zu kommen.

    Hertha Finsterwalde - SG Friedersdorf 1:1 (0:1)


    Hertha wollte in dieser Partie an die ansprechende Leistung vom Gaglow-Spiel anknüpfen, jedoch waren alle guten Vorsätze nach 40 Sekunden dahin als C.Borchardt rechts durchbrach und M.Schollbach nur noch ins leere Tor schieben musste.
    Danach die Heimelf komplett von der Rolle, kein Zugriff im Mittelfeld, körperloses Spiel und Friedersdorf mit Chancen zur Resultatsverbesserung durch K.Müller. Grade den Ex-Herthaner Seidel bekam man kaum in den Griff. Nach vorn ging wieder sehr wenig, einzig eine Kopfballchance nach Rumsch-Flanke und ein Brocker-Knaller aus 30 Metern erwähnenswert. Dann kurz vor der Pause dringt O.Kutscher in den Strafraum und kommt zu Fall. SK Kazmierowski entscheidet zum Erschrecken der Gäste auf Elfmeter-eine Fehlentscheidung. T.Brocker tritt an und M.Thiele pariert hervorragend. Halbzeit.
    Zur Halbzeit kam L.Thimm ein frischer Mann, der dem Hertha-Spiel sehr gut tat. Nun fand man den Zugriff im Mittelfeld (auch durch den Gegenwind für die Gäste bedingt) und baute Druck auf. Nach vorn fehlte weiterhin die Zielstrebigkeit und hinten musste man vor Kontern auf der Hut sein. Nach einem guten Konter über Hennig und H.Rumsch versenkt P.Keilwagen den Ball zum Ausgleich im eigenen Tor. Gegen Ende der Partie die Siegchance für die SG. A.Kinzl geht im Zweikampf zu ungestühm zu Werke, C.Borchardt kommt zu Fall und der Schiedsrichter entschied erneut auf Elfer. Sah berechtigt aus, der Verteidiger gab allerdings hinterher an den Stürmer nicht getroffen zu haben. M.Schollbach läuft an, schießt kurioserweise in die gleiche Ecke wie T.Brocker in Halbzeit eins, und M.Mann pariert ebenso stark wie sein Gegenüber.
    So bleibt am Ende ein Unentschieden, was den Gästen meht nützt als der Hertha, die nach dem Spremberger Sieg nun 13. ist.

    Hertha unterliegt dem Tabellenführer aus Groß Gaglow 0:1.
    In einem kampfbetonten Spiel gewinnt am Ende die Mannschaft, die den Fehler des Gegners auszunutzen wusste. Von Anfang an der Gast um Spielkontrolle bemüht, Hertha wollte erstmal hinten dicht machen. Dies gelang in Halbzeit eins auch gut, Gaglow kann zu 3-4 Chancen, blieb aber oft durch ihre langen Bälle in der dichten Hertha-Defensive stecken.
    In der zweiten Halbzeit unverändertes Bild, nur Hertha konnte sich etwas mehr befreien, wirkte aber in den 2-3 Situationen zu überhastet im Abschluss, Gaglow köpfte einmal an den Innenpfosten durch Matz(?). Dann die 85. Minute als der Linksverteidiger nicht angegriffen wird und seine Flanke über einen Kopf zu Matz kommt,der gekonnt einköpft. Danach sieht B.Stern nach einem rohen Foul an der gegnerischen Torlinie rot, der Gaglower Spieler der ihn danach umstößt gelb durch den etwas kleinlich,aber sicher agierenden SK Schenke. Hertha konnte nur noch ein Achtungszeichen durch die Direktnahme von T.Müller setzen,der jedoch knapp am Tor vorbeischoß.
    So bleibt nach großem Kampf wieder die Erkenntnis, das mit einer ähnlichen Einstellung gegen andere Mannschaften der Liga mehr drin gewesen wäre. In der nächsten Woche steht das EE-Derby an, das schon als Schicksalsspiel bezeichnet werden kann, wenn man am letzten Spieltag in Kriechow zu Gast ist.

    SC Spremberg - Hertha Finsterwalde 2:2 (0:0)


    Ein Spiel,das abwechslungsreicher kaum sein konnte.In den ersten 45 Minuten Hertha ohne Motivation und Spannung,schwach in den Zweikämpfen und nach vorn ging nichts.Spremberg vorne allerdings zu harmlos, um eine Reihe von Chancen zu verwerten.
    Im zweiten Abschnitt das schnelle 1:0 durch Pultermann.Ein Tor was nicht hätte zählen dürfen,da der Ball einem Spremberger gegen das Bein geschossen wurde und Pultermann,der 2m im Abseits stand, in den Lauf sprang.Dann Hertha endlich agressiver,folglich das 1:1 von M.Rumsch,der eine Kopfballvorlage von T.Müller im Tor unterbrachte.Kurz darauf darf Pultermann vorzeitig zum Duschen,vertretbare Entscheidung des ansonsten schwachen und leider wieder selbstdarstellerischen SK Kazmierowski.Kutscher,Rumsch und Stern danach mit guten Chancen,die von C.Rihm im Spremberger Tor entschärft wurden.Dann die Führung für das Heimteam nach einer Ecke,als der geklärte Ball aufs Tor geschossen wurde und ein Spieler das Bein ranhielt.Hertha gab sich jedoch nicht auf und erzielte durch O.Kutscher in der 90.Minute den Ausgleich.
    Am Ende muss man mit dem Punkt leben,obwohl der für beide Teams im Abstiegskampf wohl zu wenig ist.

    Eintracht Peitz - Hertha Finsterwalde 2:0 (0:0)


    In Halbzeit eins ein gutes Landesklassenspiel, zwar wenige Chancen auf beiden Seiten aber hoch diszipliniert agierten beide Teams.Peitz immer gefährlich mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen,Hertha durch zwei Distanzschüsse von Müller und Stern.Ansonsten wollte der entscheidene Pass bei beiden Teams nicht gelingen und es ging leistungsgerecht torlos in die Pause.
    Im zweiten Abschnitt gleich die kalte Dusche für die Gäste.Ein Ball wird im Aufbau verloren,Peitz kontern über ihre linke Seite und ein Mittelfeldspieler braucht am 11er nur einzuschieben.5 Minuten später Flanke aus dem Halbfeld,Kinzl wird regelwiedrig von hinten weggeschoben und der Stürmer triff von halb links zum 2:0.Der sehr unsichere Schiedsrichter verlor in dieser Halbzeit komplett seine Linie,die Aktion vor dem 2:0 ist nur die Spitze des Eisberges.Gelb gabs nur für die Gäste,bei gleichen Aktionen wurde der Gastgeber nicht einmal verwarnt.
    So war der Knock-Out nach knapp 55 Minuten perfekt,Hertha kam nicht mehr zurück,nur lange Bälle und teils lasches Zweikampfverhalten brachten keinen Erfolg mehr.Peitz noch mit Chancen zur Resultatsverbesserung scheiterte aber an M.Mann,der Hertha-Defensive oder sich selbst.Am Ende eine verdiente Niederlage aus Hertha-Sicht,die schon zum Siegen gegen Golßen verdammt.


    naja beim ersten ok den kann man geben, wobei der freistoss woraus das handspiel entstand nix war. wenn ich mich richtig erinnere.


    Kann durchaus sein,allerdings haben wir uns da alle nicht viel genommen,oder?Der Schieri fiel auf beiden Seiten drauf rein


    der zweite war nie und nimmer ein elfmeter, das war einfach nur ein perfektes tackling. mehr kann man den ball nicht spielen, euren spieler trifft er ja nichtmal, der lässt sich dann einfach nur fallen. wo der LR da ein foulspiel gesehen haben will, würde mich mal interessieren (ich hab da eine thorie....). das dieser elfmeter das spiel entschied, ist ja wohl unstrittig.


    Ist unstrittig das er das Spiel entschied,da geb ich dir Recht.Von meiner Position auf dem Feld war es auch eher Ball gespielt,als Gegner getroffen.Das sah auch der Schieri erst so,ich weiß aber leider nicht was der Assistent da gesehn hat.
    Wie auch immer hängt euch rein,dass ihr nicht da unten bleibt.Ihr habt wirklich eine der sympathischsten Truppen der Liga(auch wenn man sich davon keine Punkte "kaufen" kann ;) )

    Als aller erstes gute Besserung an den Sportsfreund,sah auf dem Platz schon übel aus :S
    Über den Schiedsrichter lässt sich sicherlich streiten,aber die beiden Elfmeter waren klare Regelverstöße.Beim zweiten lässt er sich vom Assistenten überzeugen,macht sicher nicht jeder Schieri und auch nicht jeder Assistent,Respekt :bindafür: !
    Hoffentlich lichtet sich bei euch das Lazarett bald,dass auch wieder Erfolg einkehrt.


    ...es war trotzdem ein gutes Landesklassenspiel von beiden Teams.
    In der ersten halben Stunde waren gute Kombinationen auf Seiten der Hertha zu sehen,allein im Abschluß bzw beim spielen des letzten Passes war man zu unkonzentriert.Nach Standards rettete zweimal der hervorragende Gästekeeper.Die Gäste selten in der Lage ihre schnellen Außen in Szene zu setzen.T.Brocker,eigentlich Feldspieler der seine Sache gut machte,blieb insgesamt eher beschäftigungslos.
    Gegen Ende wurde der Gast stärker,im Abschluß galt aber ähnliches wie für die Hertha.
    Nach der Pause drückten die Gäste mehr auf die Tube,ernsthafte Chancen blieben allerdings aus.Der Heimelf ging gegen Ende hin ,geschuldet des bis dato hohen Spieltempos, die Kraft aus und war nur noch selten gefährlich.B.Stern und H.Rumsch probierten es aus der Distanz,erstgenannter mit einer Freistoßrakete und O.Kutscher per Flachschuß jedoch fanden alle in St.Freitag ihren Meister.Hinten brannte,auch aufgrund der Abschlußschwäche der Gäste,nicht mehr viel an und am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis,was der Hertha nicht wirklich weiterhilft und die Senftenberger gut leben können.
    Der Schiedsrichter aus CB hatte kaum Probleme bei der Spielleitung,hätte allerdings in HZ eins auf Handelfmeter entscheiden können/müssen,ansonsten gute Leistung.

    Also zu dem SK Barnitzky fällt mir nix mehr ein.Kantig sein und mit Haken und Ösen spielen - ok,aber ständig den Ellenbogen ausfahren,dem Gegenspieler auf den Fuß steigen und nur provozieren - das hat mit Fußball nichts zu tun!Aber anders kann er wohl nicht... :rotekarte:
    Zum Spiel nochmal:War wirklich sehr emotionsgeladen und hart umkämpft,doch dem Schiri,der wirklich keinen leichten Job hatte,die "gefühlte" Niederlage in die Schuhe zu schieben ist doch etwas schwach.Meiner Meinung nach kann es bei dem Foul an euren 11er (stärkster Mann bei euch,Respekt) durchaus Elfer geben,da hätte sich kaum einer beschwert.Auch die ein oder andere :gelbekarte: hätte es für uns geben können,aber das ist nunmal Auslegungssache des Sportfreundes in Rot.
    Viel Erfolg noch für die Saison,bei euch wird noch die ein oder andere Truppe straucheln!

    TSG Großkoschen - SV Hertha Finsterwalde 1:1 (1:0)


    Ein kampfbetontes Spiel in dem Hertha die erste Viertelstunde den Ton angab,die nötige Führung aber vermissen lies.Dannach passte man sich dem Spiel der TSG an.Mehr Krampf und Kampf und viele Ungenauigkeiten im Aufbauspiel.Das 1:0 dann nach einer Ecke,als der Verteidiger per Fallrückzieher in den Winkel trifft.Schönes Tor.
    In HZ 2 wurde das Spiel hitziger,der junge SR hatte immer mehr zu tun und zog immer öfter Gelb.Chancen auf beiden Seiten ergaben sich,so auch als O.Kutscher in den 16er eindringt und sauber weggemäht wird.Den fälligen Elfer verwandelt R.Gerstberger.
    Dannach noch je 3-4 Chancen auf jeder Seite,für die TSG nach einer Ecke,als der Abpraller aus 25 Metern an den Außenpfosten klatscht,für die Hertha als C.Kirscher zweimal aussichtsreich aus 20 Metern verzieht.Am Ende leistungsgerechtes Remis,was für die Hertha zu wenig ist.

    Wenn man sich so die Ergebnisse anschaut(klar sinds erst 2 Spieltage... ;) ),wird wieder eines deutlich.Kriechow und Großräschen werden wieder ganz vorn landen.Kriechow wird dieses Jahr bei einem viel breiteren Kader(haben glaube 18-19 Mann zu den Spielen gehabt) weniger Schwankungen zeigen als im letzten Jahr.Großräschen so abgezockt bis zum Schluß?Wird sicher ne interessante Saison auch um die Abstiegsränge...

    Die Herthaner holen etwas glücklich 3 Punkte aus Vetschau.Vergab erst C.Kirschner einen Elfmeter bestraften die Gastgeber dies fast im Gegenzug.Chancen auf beiden Seiten,teils leichtfertig vergeben in einem Spiel mit vielen Nicklichkeiten,bei dem auch der junge Schiedsrichter teils überfordert war.Nach der Pause Vetschau wieder durch Cecula(?) zur Führung,die wiederum O.Kutscher egalisierte.Das 3:2 nach einem Elfmeter durch R.Gerstberger,dem der Ball wenige Minuten später im eigenen Strafraum an die angelegte Hand springt.Wieder trifft der polnische Offensivspieler.Das 4:3 nach einem Tor,Marke einmal in 1000 Jahren :lach: von T.Preißner von der rechten Außenlinie,bei dem der Ball im langen Eck einschlägt.Fazit:Kein Spiel für schwache Nerven!