ich dachte jupp heynckes wollte es machen
Beiträge von FussballAmadeus
-
-
congrats dem besserplatzierten.
-
Das ist eine interessante Frage.
Ich gehe davon aus, dass der BFCD e.V. als gemeinnützig anerkannt ist, damit grundsätzlich Spendenquittungen ausstellen kann.
Es gibt dann natürlich, wie bei den meisten gemeinnützigen Körperschaften, steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe - dazu dürfte beispielsweise das Vereinsrestaurant zählen, dann noch das Sponsoring.
Der Spiel- & Trainingsbetrieb sollte/könnte demgegenüber dem ideellen Vereinszweck zuzuordnen sein, evtl. auch einen sog. Zweckbetrieb darstellen.
Damit sollten die Spendenbescheinigungen ok sein.
Wer es genauer wissen will, da steht vieles im Netz, ich verzichte hier mal auf Links zu Diskussion um die Gemeinnützigkeits-Thematik bei Fussballvereinen
-
Mioment mal, sollte Zehlendorf nicht zur gleichen Zeit gegen den BFC spielen, oder verwechsle ich da was?
-
Einmal naiv gefragt, als Außenstehender:
Trifft es zu, dass L 47 indirekt von den Geldern der Stadt lebt (HOWOGE als "städtisches Unternehmen"), m.a.W. von der "Luft" in den Mieten der HOWOGE?
Also jeder H.-Mieter als "Kleinsponsor" des Vereins? -
...am 26. ist doch auch das Traditionsturnier beim BFC, wenn es da dann noch Karten gibt.
-
Gute Leute, zur Abwechslung mal. Einfach mal reinschauen.
-
...es ist bedauerlich, dass Du nicht spenden "kannst", hoffe Dir geht es demnächst wieder finanziell besser, für den Netzzugang langt es ja immerhin noch.
EUR 10 tun es auch schon, ich schätze, mindestens 100 Freunde & Fans haben in den letzten 48 Stunden einen kleinen Obolus geleistet.
In der Sache: Ich selbst war gegen den Patsche-Transfer, aber seitdem ich ihn habe spielen sehen, ich denke da an das Spiel BFC-Luckenwalde mit seinem Hustenlöser-Tor zum 1:0, bin ich von dem Transfer überzeugt.
Entsprechende denke ich über Kouhsal. Das Thema "Alter" ist sicherlich richtig. Glücklicherweise wurde parallel Podrygala (21) verpflichtet.
Vor allem aber: Matthias Steinborn alles, alles Gute & gute Besserung! Es ist bitter, als bester BFC-Torschütze der Saison mit Kreuzbandriss auszufallen.
-
Nun heißt es in Altlüdersdorf den nächsten Bock umzustoßen!
-
Der BFC hat diese Saison bisher einige Fans neu- oder zurückgewonnen, denke ich.
Volkan Uluc ist der fähigste Trainer beim BFC seit langem. Das Team spielt fast "aus einem Guß", mit einigen Durchhängern.
Zur Halbzeit 4-0 gegen Johannisthal im Pokal. 2x Patsche, 1x Steinborn und ein Elfmeter.
-
Worauf stützt sich die Aussage, dass man ab 2013 "nur nach einer Relegationsrunde" aufsteigen könne?
-
So, Freunde.
Für den Rest der Saison habe ich noch einen Wunsch. Der lautet "8 Siege".
Nach dem Motto
1979|1980|1981|1982|1983|1984|1985|1986|1987|1988 |
1989|1999|2011 - nun 2012.
Danke und
.
-
Werdet ihr jetzt Probleme beim Einschlafen bekommen?
-
Physikalisch gemeint. Ruhender Ball (Ist-Zustand) versus einsetzende Dynamik.
-
Es wäre schön, wenn der BFC solide aus der Winterpause kommt und Werte schafft.
Vieles ergäbe sich dann von selbst.
-
oben:
BFC
Hansa 2
U2
Torgelow
FüWa
unten:
LFC
Türkiyem
Altlü
-
Inno,
1. Stimme Dir zu, weise aber, wenn das an mich gerichtet gewesen sein sollte, den Vorwurf der Verharmlosung zurück (beziehungsweise bitte um Substantiierung). Zur Klarstellung, die Mischung an Leuten auf der Gegengerade (Mittellinie Richtung Pufferblock) wurde insbesondere durch meinen Begleiter als etwas unangenehm empfunden. Heute wissen wir warum.
2. Wäre "Zivilcourage" für uns möglich gewesen? Die Zusammenrottung erfolgte für uns unmerklich: Recht viele Leute begaben sich Richtung Bierstände/Oberrang; dabei dachte man sich nichts. Und dann ging das Theater plötzlich los. Was die berüchtigten Parolen angeht, darf ich sagen, dass diese in meiner Umgebung niemand skandierte, sondern die Leute (viele Neutrale) konsterniert zuschauten oder protestierten, was in den Rufen leider unterging. Antwort daher leider nein!
3. Wie kann man sich sonst noch an die Nase packen? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Beim Thema "Order" muss m.E. ein klarer Schnitt gemacht werden. Der Vorschlag, dass der BFV/DFB eine Liste von zehn Ordnerdiensten übersendet, aus denen einer auszuwählen ist (iVm adäquaten Auflage und -Konzepten) halte ich für gut. Der BFC muss hier zukünftig Vorbild für die anderen sein. Siehe auch zu 4.
Wie packe ich mir selbst noch an die Nase? Ich hatte 1991 wegen der erwachten Hooligan-Szene nach einem Spiel gegen Stahl Brandenburg mit Klopperei den BFC abgehakt, das Thema Fussball überhaupt. Bin erst seit 2010 wieder dabei und werde die Mannschaft und Meinesgleichen mit meinen (beschränkten) Möglichkeiten unterstützen, auch im eigenen Interesse, sonst kann ich nicht bleiben. Auch wenn ich es vor Samstag nicht für möglich hielt: Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen.
4. Die Lösung ist ein adäquates Sicherheitskonzept. Zum Vergleich, beim Eishockeyspiel der Eisbären in der Kölnarena vorletztes Jahr war der gesamte Block durch Polizei hermetisch abgeriegelt. Letzten Samstag im Jahnsportpark entsprach die Präsenz der Polizei- und Ordnungskäfte im entscheidenden Moments dem eines Heino-Konzerts. Das wird wohl teuer, keine Frage. Ich habe hier von einem befreundeten Anwalt den Vorschlag gehört, dem BFC fürs nächste Spiel eine Liste von zehn Sicherheitsdiensten zu geben, aus der er sich einen aussucht. Ganz klar: Der Zopf JWD muss weg!! Die Lösung ist auch deshalb ein adäquates Sicherheitskonzept, weil hierdurch mit der Zeit Pöbel abgeschreckt werden sollte.
5. Inno, moralisch ist es vollkommen richtig und im Sinne unseres Werteverständnisses, im Zweifel die volle Verantwortung zu übernehmen. Leider habe in meiner Tätigkeit als Jurist gelernt, dass die rechtliche Perspektive eine völlig andere ist. Wenn es um die Austarierung von Interessen gegenüber Wettbewerbern geht (andere konkurrierende Berliner oder OL-Vereine brauche ich nicht namentlich zu benennen) ist es absolut fahrlässig, im Zweifel "alle Schuld" zu übernehmen. Bekanntlich läuft die rechtl. Bewertung noch.
Salve.
-
Populismus kennt keine Grenzen.
Gruß nach Kreuzberg.
-
Freunde und Leser,
ich war auch beim Spiel, als BFC-Sympathisant, gemeinsam mit einem befreundeten Lautrer. Übrigens genau auf der Gegengerade, mein Kollege sichtbar mit FCK-Schal. Er wurde NICHT EINMAL unfreundlich angesprochen o.ä., hat sich aber für den Nachhauseweg entschiden, den Schal besser wegzulassen. Meinerseits habe ich es dann vermieden, nach dem Spiel mit dem neu gekauften BFC-Schal im Gun Club vorbeizuschauen.
Vorab: Ich freue mich riesig auf die Oberliga-Saison und hoffe einfach, dass BFC-Fans und die Mannschaft zusammen das Unmögliche möglich machen! Bitte macht da weiter, wo ihr im Pokalfinale gegen die Steglitzer Sterne aufgehört habt!!!
Zum Samstag ist fast alles (und noch mehr), sachlich oder überzogen-emotional, geschrieben oder gepostet worden. Nach meiner eigenen Beobachtung und Sichtung der mir zugänglichen Fotos/Videos sowie Berücksichtigung der bekanntgewordenen Verletztenzahlen (Input erbeten) fallen die Vorfälle in die Kategorie (idiotischer) Hooligan-Kindergeburtstag, auf dem Rücken jedenfalls der BFC-Spieler und -Fans.
Schlichte Feststellung: Wäre ein 10.000 Zuschauern adäquates Sicherheitskonzept umgesetzt worde, wäre NICHTS passiert. Punkt. Zweibrücken am Sonntag und Braunschweig am Montag haben sich an den Randalieren ein Beispiel genommen (Nachweise bei youtube), aber hier gab es (dann) das adäquate Konzept.
Gefrustet, aber mit Hoffnung auf eine Reaktion der Mannschaft!
FA
-
Das lege ich als Vorhersage einer erfolgreichen Saison aus.