Danke Holger für den Ergebnisdienst...
Spielbericht folgt...
Danke Holger für den Ergebnisdienst...
Spielbericht folgt...
Letztes Vorbereitungsspiel des Gnoiener SV
24.02.2006 19:00 Uhr Kunstrasenplatz
SV Traktor Dargun (1.BK Ost) - Gnoiener SV 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 74.Min. Dirk Külper
FSV Malchin - Gnoiener SV 3:5 (1:2)
0:1 1.Min Alexander Buske
0:2 34.Min Marco Balz
1:2 35.Min Blohm
1:3 47.Min Alexander Schoknecht
2:3 73.Min Schawaller
3:3 76.Min Knöll
3:4 85.Min Alexander Buske
3:5 88.Min Christof Schuldt
Für Gnoien: Eggert, Freudenfeld, Lübs, K. Schoknecht, Kühne, C. Schoknecht, Stellmacher, A. Schoknecht, Buske, Balz, Ludwig, Koll, Schuldt, Lembke
Zuschauer: 50
FSV Malchin - Gnoiener SV 3:5 (1:2)
0:1 1.Min Alexander Buske
0:2 34.Min Marco Balz
1:2 35.Min Blohm
1:3 47.Min Alexander Schoknecht
2:3 73.Min Schawaller
3:3 76.Min Knöll
3:4 85.Min Alexander Buske
3:5 88.Min Christof Schuldt
Für Gnoien: Eggert, Freudenfeld, Lübs, K. Schoknecht, Kühne, C. Schoknecht, Stellmacher, A. Schoknecht, Buske, Balz, Ludwig, Koll, Schuldt, Lembke
Zuschauer: 50
das gibt ja wieder zusätzliches Straftraining
Zwei Külper-Tore bringen Heimsieg
In ihrem letzten Punktspiel der Hinrunde hatten es beide Mannschaften mit sehr schwierigen äußeren Bedingungen zu tun. Der Boden des Gnoiener Stadions war hart gefroren und teilweise sogar vereist. Mit diesem Umstand klarzukommen, hatten beide Mannschaften ihre Probleme, so dass etliche Aktionen vom Zufall geprägt waren. Doch die Gäste aus Kühlungsborn kamen im Laufe der ersten Halbzeit besser mit den Verhältnissen zurecht und erspielten sich eine Reihe von guten Chancen.
Die Gnoiener waren nur gefährlich bei Vorstößen der Verteidiger. So hatte A. Lübs eine hundertprozentige Chance, als er im Solo auf den Torwart zulief, der seinen Schuss aber noch am Pfosten vorbeilenken konnte. Das bessere Spiel der Gäste wurde dann aber in der 32. Minute mit dem 0:1 Kopfballtor im Anschluss an einen Eckball belohnt. Hier war die Gnoiener Hintermannschaft einmal nicht im Bilde, denn der Torschütze konnte freistehend vollenden.
Nach der Pause kamen die Gnoiener wie verändert aus der Kabine. Jetzt wurden endlich die Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen und Kühlungsborn wurde mehr und mehr in die eigene Spielhälfte gedrückt. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis das erste Tor fiel. Den erlösenden Ausgleichstreffer erzielte dann Stürmerroutinier Dirk Külper im dritten Nachschuss aus Nahdistanz in der 58. Minute.
Jetzt war der Bann gebrochen und der GSV stürmte unermüdlich auf das gegnerische Tor. Die Gäste wollten nun das Remis über die Zeit retten und kamen nur noch sporadisch zum Zuge. In der 85. Minute wurden dann die Gnoiener Angriffsbemühungen doch noch belohnt. Wieder war es Dirk Külper, der mit einem Drehschuss den verdienten Siegtreffer zum 2:1 für den GSV erzielte. Jetzt wurden die Gäste aus Kühlungsborn nocheinmal munter. In den Schlussminuten hatte Gnoien drei gefährliche Eckbälle nacheinander abzuwehren, ehe der Heimsieg perfekt war.
Mit diesem fünften Sieg in Folge hat die Mannschaft eine beeindruckende Bilanz erzielt. Die GSV Spieler und Fans freuen sich schon auf die sicher noch spannende Rückrunde. Der GSV spielte mit H. Eggert, K. Schocknecht, S. Freudenfeld, A. Lübs, R. Ludwig (T. Stellmacher) Ch. Schocknecht, M. Zöllner (A. Schmiedeberg), A. Kühne, M. Balz, D. Külper, A. Schoknecht.
Gnoiener bleiben auf Tuchfühlung
Mit gemischtem Gefühl fuhr der Gnoiener SV zum Tabellenletzten SV Rambin 61 auf die Insel Rügen, denn bisher hatte man dort noch nie gewinnen können. Zusätzlich hatte Übungsleiter W. Tiedemann vier Stammkräfte zu ersetzen.
In der Anfangsviertelstunde hatte der GSV das Bezirksliga-Spiel auf dem harten und glatten Untergrund noch unter Kontrolle, ohne allerdings torgefährlich zu werden. Doch mit zunehmender Spielzeit wurde den Rambinern im Mittelfeld immer mehr Spielraum gelassen. So erspielten sich die Gastgeber auch einige Torchancen, die sie allerdings vergaben bzw. der sehr gut agierende Holger Eggert im Gnoiener Tor parieren konnte. Die Gnoiener konnten ihrerseits zu wenig Akzente nach vorne setzen. Nur zwei bis drei Mal zeigten sich die Stürmer vor dem Rambiner Tor. Nach einem Eckball in der 35. Minute hätte es allerdings einen Handstrafstoß für Gnoien geben müssen, doch der Schiri verweigerte diesen.
In der zweiten Halbzeit waren zunächst die Platzherren wieder die Mannschaft, die sich engagierter bemühte, das Spiel zu gewinnen. Der von den Rambiner Mannschaften bekannte leidenschaftliche Kampf um den Ball beeindruckte einige Gnoiener Spieler. Zum Glück traf dies nicht auf die Abwehr zu, die um ihren Kapitän Konrad Schoknecht wieder resolut und sicher agierte, so dass die Rambiner auch kaum noch Chancen auf einen Torerfolg besaßen. Mit zunehmender Spielzeit wurden sie auch immer hektischer in ihren Aktionen und die Gnoiener konnten zum Ende des Spiels einige Konter fahren. Als beide Mannschaften schon mit dem Unentschieden rechneten, war es dann Marco Balz in der 87. Minute, der einen dieser Konter mit sehenswertem Schuss aus ca. 25 Meter unhaltbar ins linke untere Eck abschließen konnte. So bleibt der GSV mit diesem Auswärtssieg auf Tuchfühlung zum Spitzenreiter Bad Doberan.
Der GSV spielte mit: H. Eggert-K. Schoknecht; A. Lübs; Ch. Schoknecht; A. Kühne; T. Stellmacher; R. Ludwig; M. Balz; M. Zöllner (M. Koll); D. Külper (T. Bergemann) und A. Schoknecht.
SR: Brenneisen (Neubukow), ???, ???
Zuschauer: ca. 25
Gelbe Karten GSV
Kühne, Ludwig, A.Schoknecht
klar doch.
war nicht so ein tolles spiel auf nem halb gefrorenen Boden.
unentschieden wäre gerecht gewesen.
siegtor fiel in der 90.+2
big_brenner wird vielleicht auch noch etwas dazu sagen. war ja sr.
Bericht dann morgen, wenn ich die zeit finde...
sorry leider noch nicht. ich bleib aber am ball
ZitatAlles anzeigenOriginal von Vize
meine aktuelle torjägerliste sieht so aus:
7 Tore:
Lars Krohn
Robert Scholtz
Mirko Trams
6 Tore:
Tino Capito
Maik Schwenn
Robert Balbach
Alexander Schoknecht
usw.
Der Torschützenkönig der letzten Saison hat bereits 8 Treffer auf dem Konto
11.Spieltag
Heimsieg gegen Rivalen Stralsund
Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Nord siegte der Gnoiener SV als momentaner Tabellendritter über die Mannschaft der TSG Stralsund 1860 (Tabellenzweiter) mit 2:0. Die richtige Antwort auf den Ausfall von fünf Leistungsträgern gaben die Spieler des Gnoiener SV, denn sie zeigten sich in dieser Begegnung sehr kämpferisch. Die Stralsunder Mannschaft hätte das Spiel in der ersten Hälfte entscheiden müssen, konnte die Chancen, die sich ihr boten, aber nicht nutzen.
Nach der Pause ließ der GSV die Stralsunder Gäste nicht mehr ins Spiel kommen. Die Entscheidung in dieser Partie fiel dann innerhalb von nur acht Minuten. Nach einer Ecke vollendete T. Loerzer mit einem 25-Meter-Schuss zum 1:0. Als M. Balz in der 70. Minute flankte, war es M. Gugat mit einem Seitfallzieher, der das 2:0 erzielte. So blieb es bis zum Schlusspfiff bei dem nicht unverdienten Heimsieg der Gnoiener.
Die Bezirksliga-Kicker des Gnoiener SV konnten am Wochenende ihren zweiten Auswärtssieg der Saison beim FSV Rühn landen. Die Vorzeichen waren nicht positiv, musste man doch kurzfristig Kapitän und Abwehrorganisator K. Schoknecht ersetzen. Zudem verzögerte sich auch noch die Abfahrt.
Die erste Halbzeit war spielerisch und kämpferisch eher dürftig. Dennoch besaßen die Gnoiener durch D. Külper die erste Chance (6. Minute). Die Gastgeber gingen dann aber, bedingt durch eine Inkonsequenz in der Abwehr, mit scharfem Schuss mit 1:0 in Führung. Noch einmal hatte der GSV die Chance zum Torerfolg, aber A. Schoknecht scheiterte nur knapp. Man bestimmte zwar den Spielverlauf, war aber zu drucklos im Abschluss. Die zweite Halbzeit sah eine andere Gnoiener Elf, vor allem der Kampf stimmte. So beherrschte man den Gegner auch spielerisch und Tore für Gnoien waren nur eine Frage der Zeit. So waren es dann Ch. Schoknecht, dessen Schuss vom Gegenspieler abgefälscht im Tor landete, und wiederum D. Külper sowie A. Schoknecht, die mit ihren Treffern zum 1:3 die Weichen dann eindeutig auf Gnoiener Auswärtssieg stellten. Der GSV spielte mit H. Eggert, R. Ludwig, A. Lübs, St. Freudenfeld, A. Kühne, Ch. Schoknecht, M. Gugat, M. Balz, A. Buske (A. Schmiedeberg), A. Schoknecht, D. Külper (T. Loerzer).
SG Empor Richtenberg : TSV 1860 Stralsund 5:2 n.V.
HSG Warnemünde : FSV Bentwisch II
SV Samtens : SV Gingst 2:3 Spielabbruch in der 90.min.
VfL Bergen 94 II : SV Rambin 61 2:1
PSV Rostock : FSV Kühlungsborn 4:2 n.V.
SG R / O Thelkow : TSV Einheit Tessin 0:2
SSV Satow : Mulsower SV 61 0:2
FSV Dummerstrof 47 : FSV Krakow am See
SV S / H Stralsund : SV Prohner Wiek 1:2
Süderholzer Kicker : Laager SV 03
PSV Ribnitz-Damgarten : Gnoiener SV 1:2 n.V.
SV Rethwisch 76 : FSV Kritzmow
LSG Lüssow 79 : SG Mot. Neptun Rostock
UFC Arminia Rostock : VfL Grün-Gold Güstrow II
Spielfrei: Elmenhost, VfB Marlow
2. Pokalrunde im Bezirkspokal
PSV Ribnitz-Damgarten I - Gnoiener SV I 1:2 n.V. (0:0,1:1)
Kurz zusammengefasst:
Sehr schlechte Pokalpartie, glückliche Führung für PSV in der 70.min, in der Nachspielzeit schafft GSV noch Ausgleich, durch einen abgefälschten Freistoss in der 114.min gelingt der Siegtreffer für GSV.
SG Empor Richtenberg : TSV 1860 Stralsund 5:2 n.V.
HSG Warnemünde : FSV Bentwisch II
SV Samtens : SV Gingst 2:3
VfL Bergen 94 II : SV Rambin 61
PSV Rostock : FSV Kühlungsborn
SG R / O Thelkow : TSV Einheit Tessin
SSV Satow : Mulsower SV 61
FSV Dummerstrof 47 : FSV Krakow am See
SV S / H Stralsund : SV Prohner Wiek 1:2
Süderholzer Kicker : Laager SV 03
PSV Ribnitz-Damgarten : Gnoiener SV 1:2 n.V.
SV Rethwisch 76 : FSV Kritzmow
LSG Lüssow 79 : SG Mot. Neptun Rostock
UFC Arminia Rostock : VfL Grün-Gold Güstrow II
Spielfrei: Elmenhost, VfB Marlow
SG Empor Richtenberg : TSV 1860 Stralsund 5:2 n.V.
HSG Warnemünde : FSV Bentwisch II
SV Samtens : SV Gingst 2:3
VfL Bergen 94 II : SV Rambin 61
PSV Rostock : FSV Kühlungsborn
SG R / O Thelkow : TSV Einheit Tessin 0:2
SSV Satow : Mulsower SV 61
FSV Dummerstrof 47 : FSV Krakow am See
SV S / H Stralsund : SV Prohner Wiek 1:2
Süderholzer Kicker : Laager SV 03
PSV Ribnitz-Damgarten : Gnoiener SV 1:2 n.V.
SV Rethwisch 76 : FSV Kritzmow
LSG Lüssow 79 : SG Mot. Neptun Rostock
UFC Arminia Rostock : VfL Grün-Gold Güstrow II
Spielfrei: Elmenhost, VfB Marlow
hat sonst noch jemand Ergebnisse?
ZitatOriginal von Vize
ich hab auch erst eine in 7 spielen. wofür hab ich hotte schon geflüstert.
hatte einen netten plausch mit dem LR und dann noch mit dm SR....
und ich war live dabei (ca. 5m entfernt)...
zu 1. war keine schöne Szene, aber gewollt war das bestimmt nicht.
zu 2. das Handspiel von Eisi war sehr offensichtlich vor dem 2:2 und der schieri stand fast daneben, aber er hat es eben anders gesehen.
zu 3. beide haben es schwer gegeneinander gehabt, auch wenn daraus nun keine Freundschaft mehr entstehen sollte, ist das bis zum Rückspiel wohl vergessen.
zu 4. vize, denk mal so: das Spiel durch ne gelb/rote Karte noch aus der Hand gegeben, da kann man schon gefrustet sein, daher solche Reaktionen, aber nach dem Spiel sollte man schon fair die Hand geben. war doch ein "geiles" Spiel oder???
zu 5. habe zwar den Knall gehört, aber das ist nich mein Problem, sondern das des Vereins. Trotzdem sollte man sich als Gast schon zu benehmen wissen. denke euer Trainer war nich begeistert von der 1.Hz, daher so eine Reaktion....
zu 6. das Problem mit dem Wasser besteht schon seit Jahren. Da vormittags schon unsere B-Jugend gespielt hat, war der Boiler nicht mehr so schnell und konnte genügend warmes Wasser aufbereiten. Wir mussten auch kalt duschen. Aber das härtet einen Fussballer doch ab....!!!
zu 7. meine Meinung
zu 8. klappt ganz gut, aber es entstehen noch zu wenig Tore. Aber wir arbeiten weiter daran.
Turbolentes Spitzenspiel in Gnoien
Gnoiener SV - SV Bad Doberaner SV 2:2 (2:0)
Tore:
1:0 Külper
2:0 Külper
2:1 ???
2:2 Capito
Bes.Vorkommnisse: 65 min. Kühne (GSV) gelb/rot
Zuschauer: 160
Im Spitzenspiel der Bezirksliga Nord empfing der Gnoiener SV den Tabellenersten aus Doberan. Die Gnoiener hatten sich sehr viel vorgenommen, denn nicht umsonst steht der Gegner an der Spitze der Tabelle. Da bedarf es keiner zusätzlichen Motivation.
Aus einer sicheren Abwehr wollte man den Gegner unter Druck setzen und somit zum Erfolg kommen. Aber es kam ganz anders. Von Anfang an übernahm Doberan die Initiative und kontrollierte das Spiel. Die erste strittige Aktion war in der 24 Min. war ein klarer nicht gegebener Elfmeter für Doberan. Capito war in den Strafraum eingedrungen und konnte nur durch ein Foulspiel gebremst werden. Der SR entschied weiterspielen. Doberan machte das Spiel und Gnoien machte die Tore. Mit zwei Toren noch vor der Halbzeit stellten die Gnoiener das Spiel auf den Kopf. Külper war zur Stelle und versenkte zweimal.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Doberan mit mehreren Chancen den Anschluss herzustellen, aber die Gnoiener Abwehr stand sehr sicher. Mit einem Lattentreffer läuteten die Doberaner die Schlussoffensive ein. In der 65.min wurde Kühne (GSV) mit einer gelb/roten Karte vom Platz gestellt. Damit wurden die Gnoiener enorm geschwächt und brachten die Doberaner wieder ins Spiel. Bis dahin sah es nach einem Erfolg für Gnoien aus.
Mit 10 Mann kämpften die Gnoiener für den Sieg, aber Doberan kam mit einem Mann mehr wieder ins Spiel und machte den Anschlusstreffer. In den Schlussminuten erzielte Capito den Ausgleichstreffer und damit war der gerechte Spielausgang perfekt.
Fazit: Doberan spielerisch und technisch besser, aber die Gnoiener waren vor dem Tor cleverer. Es bleibt spannend in der oberen Tabellenhälfte.
SG Warnow Papendorf II - FSV Krakow am See 2:0
Mulsower SV - SG Fiko Rostock 3:2
FSV Kühlungsborn - FSV Rühn 2:1
Schwaaner Eintracht - SV Gingst 3:0
SV Prohner Wiek - Einheit Tessin 2:1
SV Rambin 61 - TSV 1860 Stralsund 2:2
Gnoiener SV - Bad Doberaner SV 0:0
SV Gingst - Gnoiener SV 1:1 (1:0)
Tore:
1:0 Schwenn 15.Min
1:1 Schmiedeberg 67.Min
Schiedsrichterleistung: sehr mässig
Zuschauer: ca. 80
Zum Punktspiel in der Bezirksliga Nord musste der Gnoiener SV I zum SV Gingst reisen. Man wusste im Vorfeld schon, was zwecks Platzverhältnisse auf einen zu kam. Aber was dann vor Ort vorhanden war, übertraf alle Erwartungen. Dieser Platz grenzte schon an Gesundheitsgefährdung. Aber das ist keine Entschuldigung für die desolate erste Halbzeit des GSV.
Es lief nichts zusammen im Spiel der Warbelstädter und zu allem Überfluss fiel das Führungstor der Gastgeber zu einem Zeitpunkt, als der GSV für kurze Zeit in Unterzahl war. So mussten die Gnoiener seit der 16. Spielminute einem Rückstand hinterherlaufen. Zwar war man feldüberlegen, aber es verliefen viele Angriffe im Sande. Die größte Chance besaß A. Schoknecht in der 40. Minute, aber er bekam keinen Druck hinter den Ball, so dass ein Gingster Spieler noch vor der Linie retten konnte.
In der zweiten Halbzeit stürmten dann nur noch die Gnoiener. Aber der Platz ließ kein kontrolliertes Spiel zu. Man hatte dennoch gute Möglichkeiten. So traf A. Buske nur die Latte, Schüsse von A. Schmiedeberg, M. Balz und A. Kühne verfehlten knapp das Ziel. Als dann doch der Ausgleich fiel, erkannte der Schiedsrichter das Tor nicht an. Nach einem Eckball und einem klaren Torwartfehler war A. Schoknecht per Kopf zur Stelle, das Tor wurde aus unerklärlichen Gründen jedoch nicht gegeben.
Aber das GSV-Spiel sollte zumindest noch mit einem Punkt belohnt werden. Einen schnellen Angriff über die rechte Seite schloss A. Schmiedeberg mit präzisem Kopfball, nach Flanke von A. Schoknecht, zum 1:1-Endstand ab.