Beiträge von krabat

    Zitat

    Original von Bori
    wohl eher weniger. waren ja auch nur ne hand voll, und die hätten nie mitgemacht wenn der eine kaputte mit seinem dollen kumpel ne den stunk angezettelt hätten...


    wegen nem schal...kanns immer noch net fassen...


    Da ein Meuselwitzer Fan zwei Kindern den Schal klauen wollten, gar es ordentlich auf die Fresse. Wahrscheinlich war die Reaktion eine Nachwirkung dieser Aktion. Schneeballprinzip :evil:

    Zitat

    Original von Bori
    einzigster wehrmutstripfen bei diesem tollen spiel war das verhalten einiger (weniger!) "fans" aus Bautzen. ich weiß ein verein kann sich seine fans ne aussuchen, aber nur weil "er" nen schal klauen wollte so ein aufriss zu machen und den mega-hool raushängen zu lassen, findsch ne so dolle. aber er hat ja mit seinen kumpels ne richtig geile show abgezogen und den dampf an unbeteiligten schiebocker-anhängern ausgelassen.
    großer sport und das bild der bautzner anhänger schön in dreck gezogen! KOMPLIMENT :ja:


    Sind das Fußballfans, in Sinne von Anhängern des Fußballsports?

    Zitat

    Original von Balko
    ...auch diesmal dachte ich vor dem spiel wieder, dass es eine klare sache für budissa sein würde. warum zittern bei den spielern immer wieder so die knie, wenn es gegen biw geht. einzige erklärung: trainer kommt nicht an spieler ran. was das resultat sein muss, dürfte jeden klar sein.


    PS: lasst euch nicht von dem aufstieg ablenken, hätte jeder andere trainer mit dem kader auch hin bekommen.


    Ja, ja du dachtest. Scheint nicht viel Hirn im Schädel zu sein.

    Zitat

    Original von Budissafan
    @ krabat
    Wollte nur sagen dass unsre 2. letztes Jahr letzter in der Zuschauertabelle der Bezirksliga war.
    Soviel zum Thema Zuschauer bei Reserveteams.


    Außerdem: Laubegast 1. und FV Nord 2. miteinander vergleichen ?????


    50 Zuschauer im Schnitt hatten sie alle mal, und das in der Bezirksliga und nicht gegen einen Oberligaabsteiger.

    Zitat

    krabat: Wenn man bedenkt das außer Dynamo jeder Verein um einzelne Zuschauer kämpfen muss, kann man nicht von indiskutabel sprechen! Zudem ich die Fanszene aus Bautzen kenne, da ich selber lang genug in bzw bei Bautzen lebte. Ich möchte nur erinnern wo Bautzen noch ganz weit unten gespielt hatte, wieviel Leute ware denn da dort, ach nicht mehr als 200. Und davon 80 % Rentner. Und ich könnte wetten, dass du zu der zeit auch noch ned bei Budissa warst! Also höre auf hier großartig solche Reden zu schwingen!


    Da irrst du dich gewaltig. Der größte Teil der Bautzener Zuschauer ist älter, auch jetzt in der Oberliga. Die gehen jedenfalls regelmäßig, es sind keine "Gewinnerzuschauer".
    50 Zuschauer sind, egal bei wem, für die Landesliga undiskutabel. Für Dresden erst recht. Laubegast hat ja auch mehr.

    Zitat

    Original von Stuju
    Frage an die Bautzner
    Werd mir morgen mal Budissas zweite anschauen.
    Wie kommt man jetzt am besten zum Humboldhain?? (Baustelle)
    Nach dem Arbeitsamt links wird ja nicht klappen.


    Das geht schon. Den Lindenberg runter, über die Brücke (Vorsicht Ampel), dann links, unter der Bahnbrücke durch, Hauptstraße lang, nach dem Spreebad nicht rechts, sondern gerade aus, dann wieder rechts oder geradeaus auf den Parkplatz bein Waggonbau, zu Fuß 200m durch den Wald.

    Krause mit dem "Goldenen", Husters Offensive half nicht


    Dresden. Der Knaller zum Landesliga-Auftakt fand in Laubegast statt. Oberliga-Absteiger FV Dresden 06 empfing den Staffelfavoriten Dynamo II. Die Männer von Spielertrainer Jan Seifert behielten mit 1:0 (0:0) die Oberhand: "Für den Anfang bin ich zufrieden. Ich glaube, wir haben verdient gewonnen, über 90 Minuten versucht, Druck zu machen. Allerdings ist nicht alles so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Wir hatten zu viele Ballverluste und mussten mehr Chancen herausspielen. Aber die Jungs haben Moral bewiesen." Der verkappte Dynamo-Libero sah übrigens Gelb, "weil ich mich über die einseitigen Pfiffe beschwert habe".


    Eigentlich roch das Stadtderby lange Zeit nach einer typischen Nullnummer. Ein Unentschieden wäre überaus gerecht gewesen. Im ersten Abschnitt gab es auf beiden Seiten kaum echte Torchancen; obwohl die Schwarz-Gelben optisch eine leichte Feldüberlegenheit verzeichneten. Die fast komplett umformierten gastgebenden Blauen waren noch auf der Suche nach spielerischer Harmonie.



    Die Entscheidung fiel vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit, als Referee Lars Albert einen zweifelhaften Freistoß verhängte. Standard-Spezialist Toni Leutert schoss und Martin Krause versenkte das Leder im Netz. Danach ging's reichlich turbulent zu. 06-Keeper Rüdiger "Ritchie" Huster schaltete sich in die Offensive ein, musste zwischendurch im Zurücklaufen gegen Alfred Kühn klären und trat einen 35-m-Freistoß. Die Geschosse von Roberto Schiwon und Fabian Graf strichen über den Balken. Mit der Ampelkarte erwischte es in der über vierminütigen "Verlängerung" den ungestümen Michael Lerchl.



    Eher geringfügige Gelegenheiten vor der Pause gingen auf das Konto von Alexander Eißrich, Kapitän Tom Hoffmann, Johannes Barth, Ronny Kreher, Christoph Ballaschk auf seiten der Kicker aus dem "Dorf", während bei den Gästen Spielführer Otto Winkler, Jan Seifert und der Ex-Laubegaster Robert Scannewin sündigten.



    Nach dem Seitenwechsel hätten die Laubegaster die Sache klären müssen. Ein Kopfball von Kreher (62.) verfehlte um Zentimeter das Ziel und Eißrich scheiterte nach Vorarbeit von Kreher am herausstürzenden Torwart Oliver Herber (77.). Auch die Freistöße von Ballaschk und Hoffmann aus günstiger Position versandeten.



    Trainer Bernd Fröhlich trauerte den vergebenen "zwei Riesen" nach und bedauerte "eine unglückliche Niederlage durch eine fragwürdige und zudem abgefälschte Standardsituation. Jedoch haben sich meine jungen Spieler reingekniet, gekämpft, Gleichwertigkeit erzielt und wurden mit zunehmendem Spielverlauf immer sicherer. Die Feinheiten kommen schon noch."


    Günther Frank



    Tor: 0:1 Krause (86.)



    Laubegast: Huster - Strauß (85. Graf), Richter, Schiwon, S. Winkler - Ballaschk, Barth (Kätzel), Hoffmann, Benedict - Eißrich, Kreher



    Dynamo II: Herber - O. Winkler, R. Hemmann, Seifert, Schletzke - C. Oppitz, Leutert, Lerchl, Krause - Hensel (74. Kühn), Scannewin (58. Winter)



    Gelb-Rot: Lerchl (Dynamo/90.+3) wiederholtes Foulspiel



    Schiedsrichter: Albert (Tannenbergstal)



    Zuschauer: 473



    Quelle:http//www.dnn-online.de/dnn-heute/56129.html

    Krause rettet den Sieg
    Von Jürgen Schwarz


    „So etwas ist sehr bitter“, stellte der Laubegaster Trainer Bernd Fröhlich nach dem Abpfiff kopfschüttelnd fest. Mit 0:1 (0:0) verlor der Oberliga-Absteiger – allerdings mit einer völlig neuformierten Mannschaft – vor 470 Zuschauern die Heimpartie gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Dynamo Dresden. Den Siegtreffer erzielte Martin Krause in der 87. Minute, mit einem abgefälschten Distanzschuss. Drei Minuten später flog Dynamos Spielmacher Michael Lerchl nach wiederholtem Foulspiel vom Platz, aber die Gelb-Schwarzen brachten den Sieg über die Zeit.


    Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf eher gerecht geworden. „Vor der Pause hatten wir einige Probleme im Spielaufbau und agierten zu ängstlich“, resümierte Fröhlich. Dynamo verzeichnete in der ersten Halbzeit Chancen- und Feldvorteile, war bei Standards, bei denen Spieler-Trainer Jan Seifert aus dem Abwehrzentrum mit nach vorn rückte, immer gefährlich. Nach dem Seitentausch legten die Gastgeber ihre Reserviertheit ab. „Da waren wir am Drücker und hätten in Führung gehen müssen“, meinte Fröhlich. Alexander Eißrich aber scheiterte am glänzend reagierenden Dynamo-Schlussmann Oliver Herber, während Ronny Kreher zwei Kopfbälle aus Nahdistanz neben das Tor setzte. „Schade, die Dynamos, die ich neben Zwickau als ersten Aufstiegsanwärter sehe, waren diesmal zu packen“, meinte der FV-06-Trainer. Kollege Sven Ratke, Co-Trainer der Zweitliga-Reserve, frohlockte: „Das Ergebnis stimmt. Es ist immer wichtig, mit drei Punkten ins neue Spieljahr zu starten.“ Aber der 33-Jährige sah auch „Reserven, die wir noch erschließen wollen.“ Ratke bemängelte zudem „die fehlende Präzision im Spiel nach vorn, wodurch wir die Laubegaster stark gemacht haben“.


    Zwickauer Lufthoheit


    Freude kam im „Jägerpark“ nur beim Schatzmeister auf. Rund 300 Zwickauer Anhänger sorgten für eine Kulisse, die die zweite Vertretung des FV Dresden-Nord sonst höchstens von Auswärtsspielen kennt. Für Peter Schöne, der in dieser Saison zusammen mit Fred Mecke die „Zweite“ betreuen wird, war freilich das Ergebnis wichtiger – und mit 0:4 (0:2) letztendlich ernüchternd. Dabei deutete zu Beginn der Partie nicht viel auf den Zwickauer Kantersieg hin, denn die Platzbesitzer begannen couragiert und hatten durch Adis Islamovic (10.) und Richard Lätsch (18.) zwei gute Möglichkeiten. Der erste Treffer aber fiel auf der Gegenseite: Kubik traf per Kopfball (15.). In der Folgezeit wurde die „Lufthoheit“ der Gäste immer gravierender. Köcher (27.) und Fuchsenthaler (53.) erhöhten ebenfalls mit Kopfbällen auf 2:0 und 3:0 (27., 53.). Und als schließlich Nord-Torhüter Eismann patzte, war erneut Fuchsenthaler zur Stelle und markierte den 4:0-Endstand (64.).


    Nuck-Treffer zu wenig


    Ohne Erfolgserlebnis blieb am ersten Spieltag auch der Dresdner SC. Die Rot-Schwarzen verloren beim Aufsteiger VfB Fortuna Chemnitz mit 1:2 (1:1). Matchwinner vor 300 Zuschauern war Ronny Ullmann, der für beide Tore der Hausherren verantwortlich zeichnete (10., 51.). Der DSC hatte zwischenzeitlich durch ein Kopfballtor (34.) von Stephan Nuck – nach Freistoß von Daniel Bensch – den 1:1-Pausenstand markiert. Zu mehr reichte es nicht, weil Chemnitz ab der 60. Minute die „Schlagzahl“ noch einmal erhöhte. In den Reihen des Aufsteigers standen übrigens auch die beiden ehemaligen Profis Steffen Karl (35/Libero) und Olaf Renn (35), der im Mittelfeld das VfB-Spiel lenkte. Neben Karl, der 99 Erst- und 94 Zweitligaspiele bestritt, und Renn (264 Zweitligapartien), steht auch Ex-DSCer Tino Wächtler im Aufgebot der Chemnitzer. Der 30-Jährige fehlte diesmal noch wegen Verletzung.



    Quelle:http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=919932

    Miratsky-Festspiele in Sebnitz
    Von Andreas Reiche


    Der BSV 68 Sebnitz sorgt auch in der Landesliga für Furore. Der Aufsteiger feierte vor 725 Zuschauern im heimischen Waldstadion mit dem 3:0 im Kreisderby gegen den VfL Pirna-Copitz einen erfolgreichen Einstand in der fünfthöchsten Spielklasse. BSV-Präsident Hans Tillig und Trainer Mario Kern mussten nach dem Abpfiff viele Hände schütteln. „Dass wir den VfL heute vom Ergebnis so klar beherrschen, kommt auch für mich ein wenig überraschend“, sagte Kern über den Erfolg.


    Sebnitzer Taktik funktioniert


    Für den ehemaligen Bundesligaprofi konnte es bei seinem Debüt als Trainer in der Landesliga gar nicht besser laufen. „Die Taktik, mit nur einer Spitze zu spielen, massiert im Mittelfeld und in der Abwehr zu stehen und den VfL im Umkehrspiel auszukontern, ist voll aufgegangen.“ Außerdem hatte der Aufsteiger im dreifachen Torschützen Radek Miratsky den überragenden Spieler auf dem Platz. Der Tscheche erwies sich als eiskalter Vollstrecker und war von der Copitzer Abwehr nie zu stellen. Drei Minuten vor Spielende gönnte Mario Kern seinem Goalgetter bei dessen Auswechslung das wohlverdiente Bad in der Menge.


    Die Gäste vom VfL Pirna-Copitz hatten sich ihren Saisonauftakt wahrlich anders vorgestellt. Beim Vorjahrs-Vierten lagen zwischen dem Anspruch, wieder an der Tabellenspitze mitzuspielen, und dem, was die Mannschaft von Andreas Trautmann an diesem Tag auf dem Rasen zu Stande brachte, Welten. Copitz bot über weite Strecken Fußball zum Abgewöhnen. „Alle Spieler wussten, was in Sebnitz auf sie zukommt. Mit unserer Spielweise sind wir aber voll in die Falle getappt, die uns der BSV heute gestellt hat“, fand Andreas Trautmann diesmal viele Kritikpunkte bei seinem Team.


    Nicht zu übersehen war, dass die Gäste mit der kleinen Spielfläche im Waldstadion so ihre Probleme hatten und gegen die hoch motivierten Gastgeber vor allem im direkten Zweikampf oft den Kürzeren zogen. „Mir hat da auch die für dieses Derby notwendige Leidenschaft gefehlt. In fast allen Mannschaftsteilen hatten wir das Nachsehen“, kommentierte VfL- Geschäftsführer Steffen Biesold die Niederlage.


    Aufsteiger Sebnitz begann die Partie zunächst abwartend und überließ den Gästen das komplette Mittelfeld. Dort musste beim VfL Spielmacher Robert Krause kurz vor dem Anpfiff mit Meniskusproblemen passen.


    Mit einem geschickten Heber hatte Radek Miratsky bereits in der 10. Minute seine Gefährlichkeit angedeutet. Nach einer halben Stunde machte der BSV- Torjäger nach einer Ecke von Mühle Ernst. VfL-Schlussmann Christoph Rautenberg konnte einen Kopfball nicht weit genug abwehren. Miratsky staubte ab und schoss den ersten Landesligatreffer für seinen BSV.


    Copitz ohne Torgefahr


    Zehn Minuten später war der Tscheche nach einer Flanke seines Landsmanns David Kunes mit dem Kopf zur Stelle und markierte das 2:0. Copitz überbot sich in der ersten Hälfte in Sachen Torgefahr an Harmlosigkeit und kam erst in der 40. Minute zu seiner ersten Ecke. Für endgültig lange Gesichter beim VfL sorgte wiederum Radek Miratsky eine Viertelstunde vor Ultimo. Nach einem herrlichen Solo von Tommy Mühle auf der linken Außenbahn schob Miratsky zum 3:0 ein. Danach war dem VfL die Lust am Fußball vergangen. „Wir hätten heute noch zehn Stunden spielen können, einen Treffer hätten wir wahrscheinlich nicht gemacht“, zog Andreas Trautmann ein bitteres Fazit für Pirna-Copitz.




    Sebnitz: Unger, Pietsch (80.Torlee), Ladra, Kargl, Grandl, Mühle, Courtois de Hurbal, van Kolck, Kunes (88. Bastian), Pohorely, Miratsky, (86. Broum)


    Copitz: Rautenberg, Mauksch, Hartstock, Salak, Schubert, Vesely (46. Bina), Lenkvik, Schade, Auerswald, Berthold, Kleber (60.Petruchin)


    Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=920058

    Zitat

    Original von RBC
    Zu Markkleeberg fande es schwach das es dort nur Abrissschnipsel gibt, sonst schönes Spiel! Kann mir einer sagen, wo das Spiel DD-Nord II vs Zwickau heut statt findet?! Jägerpark oder Wurzener Str?!


    Wurzener Straße gar nicht mehr.



    Bei Fussball.de steht (Zitat):
    007 FV Dresden-Nord 2 FSV Zwickau 15:00 4:0

    Zitat

    Original von DanielVfL
    Neues in Sachen Petrukhin!!!


    Petrukhin spielt ein weiteres Jahr beim VfL!!!
    Weiteres weiss ich dazu nicht....................


    Ihr habt bestimmt alle seine Wünsche erfüllt. :freude:

    Zitat

    Original von Heimatsportfreund
    Hab heute im "Kicker" gelesen,dass der HFC Slava Petrukhin fest verpflichtet hat. Er soll dort die Nummer 6 bekommen und soll die eigentliche "Nummer 6" Geidel ersetzen.


    Ein weiterer "Frischling" wird voraussichtlich in den nächsten Tagen verpflichtet: Der 1,90 Meter große Russe Slava Petrukin (20), zuletzt beim Sachsenligisten Pirna-Copitz und zuvor bei Werder Bremen, soll nach erfolgreichen Tests die vakante Nummer sechs einnehmen. Dafür war Geidel vorgesehen, doch der Rückkehrer zog sich eine Fraktur der Kiefernhöhlen-Vorderwand zu und fällt ebenso aus wie Nico Scherz (19, Schlüsselbeinbruch) und Michel Petrick (23, Knie-OP). Mit Angreifer Sven Döring (23, Kreuzbandriss) ist nicht vor der Rückrunde zu rechnen.


    Quelle:http://www.kicker.de/content/n…ison=2005%2F06&spieltag=1

    Zitat

    Original von bomber
    Mir ist zu Ohren gekommen, dass Pirna-Copitz den tschechischen Abwehrspieler Rostislav Salak verpflichtet hat! Ist da was dran???


    Den kenn ich doch irgendwoher :lach: