Wo warst du denn ??? Chancenplus ? Mein guter Fechnaldo bis auf eine Möglichkeit abgemeldet. Zähle doch mal bitte eure Chancen auf die du gesehen hast.
Landesklasse Ost, 14.05.2011
SG Wiesenau : MSV Eintracht Frankfurt 1:3 (1:1)
Der MSV Eintracht bleibt weiterhin unter Erich Hamann ungeschlagen. Mit einem 1:3 Auswärtserfolg bei der SG Wiesenau erklommen die Eintrachtler den 8. Tabellenplatz und sicherten sich damit 3 ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg. Beide Teams begannen mit hohem Tempo das Spiel, vor allem aber war der MSV sofort hellwach und ließ der SG wenig Spielraum um zum Abschluss zu kommen. Bereits in der 8. Minute gab es einen Freistoß für Eintracht knapp 5 Meter außerhalb des 16èrs. Andy Peschkes getretener Freistoß klatschte aber leider nur an den Pfosten. Im folgenden Gegenangriff hatte Lars Fechner gleich eine gute Möglichkeit sein Team in Führung zu bringen. Sein Schuss in aussichtsreicher Position ging knapp neben das Eintrachttor. Kurz darauf wieder eine Möglichkeit für Eintracht doch Peschkes und Mertens Schüsse wurden abgeblockt. In der 18. Minute bekommt Michael Lange einen langen Pass aus der Eintrachthälfte zugespielt, versetzt seinen Gegenspieler und zieht aus 20 Metern einfach mal ab. Der scharfe Schuss klatscht an den Innenpfosten und rollt zur 0:1 Führung ins Tor. Ruhe gab diese Führung erst mal dem Eintrachtteam nicht. Die nächsten 15 Minuten Leerlauf auf beiden Seiten, viele Fehlpässe. Erst wieder in der 33. Minute schickte Merten den mit viel Einsatz kämpfenden Miro Dorenburg mit einem guten Pass auf die Reise. Sein Schuss aus spitzem Winkel landete am Außennetz. Nur eine Minute später schaut die gesamte MSV Abwehr zu wie der Wisenauer Woithe den Ball bekommt, noch ein paar Meter aufs Tor zuläuft und schießt. 1:1 (34.) Jetzt waren wohl endlich alle Eintrachtler wach und begriffen dass dieses Spiel noch lange nicht entschieden war.
Bis zur Pause war der MSV jetzt präsenter und hatte noch zwei Möglichkeiten jeweils durch Freistöße (Lange,Peschke) die aber nichts einbrachten. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Trainer Hamann war mit den ersten 45 Minuten seiner Mannschaft nicht so recht zufrieden was er in seiner Pausenansprache auch deutlich machte.
Verletzungsbedingt musste der MSV den bis dahin gut spielenden Christian Becker gegen Thomas Staroske austauschen. Der hatte dann auch gleich in der 52. Minute eine Chance aber sein Schuss aus 20 m verfehlte das Tor knapp. Nur eine Minute später bekommt Lars Fechner von der SG die Möglichkeit das Führungstor zu machen, findet aber in Matthias Kreutzer im MSV Tor seinen Meister. Wiederum nur eine Minute später (54.) hat der an diesem Tage unermüdlich rackernde Steven Jönson eine Chance nachdem er zwei Gegenspieler ausgespielt hat. Sein Abschluss war aber leider zu schwach. Ab diesem Zeitpunkt gab es einen kleinen Bruch im Spiel der Wisenauer. Viele Fehlabspiele der SG machten dem MSV Eintacht das Spiel jetzt leichter, konnte sich eine optische und spielerische Überlegenheit des MSV durchsetzen. Konnte der Wiesenauer Keeper in der 59. Minute noch einen Freistoß von Merten zur Ecke klären, war er in der 62. Minute gegen den flinken Christopher Krüger machtlos als der ihm den Ball durch die Beine zum zu diesem Zeitpunkt mehr als verdienten 1:2 Führungstreffer schoss. Etwas Resignation oder auch Frust machte sich jetzt bei einigen Wiesenauern breit was sich in Form von vielen Fouls darstellte. Den endgültigen Ko. für Wiesenau besorgte dann in der 72. Minute Andy Peschke. Sein Freistoß aus 19 m schlug unhaltbar im rechten Dreiangel ein zum von den Eintrachtfans und Spielern viel umjubelten 1:3. Von Wiesenau kam nun nicht mehr viel, die Eintrachtler zerstörten jede Möglichkeit der SG schon im Ansatz. Michael Lange hätte in der 80. Minute gar das 1:4 erzielen können da er den Ball an der Mittellinie bekam, allein aufs Tor zulief, aber am Wiesenauer Torwart scheiterte. Bis zum Abpfiff verwaltete der MSV diese 3 wichtigen Punkte und nahm diese dann auch völlig verdient mit nach Frankfurt.
Eintracht spielte mit: Kreutzer,Martyniak,Becker, (46.Staroske), Merten,Schneider,Dorenburg, (89. Schlesinger), Lange, Jönson, Peschke, Weihs, Krüger, (81.Schmidt) – Trainer: Erich Hamann
Zuschauer: 52