Beiträge von 17ner

    SG Grün-Weiss Rehfelde 4 : 0 (1:0) TSG Rot-Weiss Fredersdorf / Vogelsdorf


    1:0 Eric Bohlemann (8.)
    2:0 Tony Frontzek (52.)
    3:0 Eric Bohlemann (56.)
    4:0 Morris Felker (85.)


    Die TSG ist an Ihre Grenzen gestoßen und wurde vom Ligafavoriten auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Rehfelde von der ersten Minute an Spielbestimmend, ließ wenig zu und spielte die TSG fast schwindlig. Ein Spiel in dem Fredersdorf den Sieg der Gastgeber nie in Gefahr bringen konnte endete völlig verdient 4:0 für Rehfelde. Aus Rehfelder sicht muss man sich eigentlich nur den vorwurf gefallen lassen die vielen Torchancen teilweise kläglich und überheblich vergeben zu haben.


    Ansonsten hut ab und Glückwunsch.

    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf - MTV 1860 Altlandsberg
    5 : 0 (2:0)
    Torfolge:
    1:0 Phil Dümling (1.), 2:0 Sebastian Opitz (35., FE), 3:0 Daniel Koprek (72.), 4:0 Sebastian May (74.), 5:0 Phil Dümling (75.)
    SR: Wittek, Wurche, Kutschke Zuschauer: 40
    Aus spitzem Winkel traf Phil Dümling nach vorheriger Parade des Altlandsberger Keepers auf Peter Opelts Schuss in das lange Eck des Gästetores zur schnellen Führung für die TSG.
    Opelt war auch der Vorbereiter zum 2:0, nachdem seine Flanke in den Strafraum für Gefahr sorgte und ein unbeabsichtigtes Handspiel der Altlandsberger im eigenen Fünfmeterraum Schiedsrichter Henry Wittek auf den Punkt zeigen liess. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sebastian Opitz in aller Ruhe. Bis dahin hätten die Fredersdorfer weitaus höher führen können. Daniel Koprek bekam zweimal freistehend vor dem Gästetor das Spielgerät nicht unter Kontrolle (12., 16. min.) und der gut aufgelegte Opelt hatte im Torwart nach starkem Dribbling in den Strafraum sein letztes Hindernis (17.) nicht überwunden. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Altlandsbergs Hintermannschaft einen Schuss von Opitz gerade noch zur Ecke lenken.
    Nach Wiederanpfiff verhinderte Koprek abermals freistehend vor dem Tor eine beruhigendere Führung (48.). Glück hatten die Gäste, als ihr aus seinem Strafraum herauseilender Torwart beim Umrennen des einlaufenden Angreifers Dümling, keinen Platzverweis erhielt. Die gelbe Karte und der anschliessende Freistoss vom eingewechselten Sebastian May veränderten zu diesem Zeitpunkt (65.) das Resultat nicht. Nach 70 Minuten, Treffergefühlt zweistellig, führten die Rot-Weissen weiterhin nur mit 2:0, wobei aus dem Spiel heraus, nur der Treffer in der 1.Minute gelungen war! Plötzlich hatte der „Fussballgott“ für den verzweifelten Koprek eine Erleuchtung, der endlich den Spielball im Tor der Altlandsberger unterbrachte. Nun lief es wie im Training, Schlag auf Schlag. Nach Pass Dümlings auf Koprek, wurde dieser auch noch Torvorbereiter beim 4:0 von May und Dümling selbst erhöhte mit seinem ersten Doppelpack auf 5:0. Der nach sehr langer Verletzungs-
    pause eingewechselte Paul Wegner sorgte ebenfalls sofort für Torgefahr. Sein Treffer (82.) wurde jedoch zurückgepfiffen. Opitz hatte das Leder über den herausgelaufenen Torwart gespitzelt und der einlaufende Wegner soll im Abseits gewesen sein? In der Spielhälfte der Gastgeber fanden sich inzwischen keine Bälle mehr. Auch Spielertrainer Tim Hoffmann suchte sich nun Abwechselung im eigenen Angriff. Doch das halbe Dutzend sollte nicht mehr gelingen, denn das linke Lattenkreuz des Altlandsberger Tores verhinderte einen weiteren Netzeinschlag nach Wegners Distanzschuss.
    bta

    TSG - FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 3 : 3 (1:1)
    0:1 Michael Pilz (6.), 1:1 Astrit Salahi (19.), 1:2 Michael Pilz (60.),
    1:3 Ronny Koppe (74.), 2:3 Marek Seruga (77., FE), 3:3 Astrit Salahi (88.)
    Der Tabellensiebte aus der Kurstadt machte von Beginn an Druck. Besonders gefährlich mit seinen Freistössen vor dem Strafraum des Gastgebers, gelang schon nach 6 Spielminuten der Führungstreffer durch Michael Pilz. Der Schütze zirkelte das Leder rechts an der Ab-
    wehrmauer vorbei in das von Torhüter Marcel Andritzki unerreichbare Toreck. Ein sehens-
    werter Freistosstreffer! Vorher verfehlte bereits Benjamin Zwerschke mit seinem Kopfball nach einer Ecke nur um Millimeter den Querbalken des Gastgebertores. Die Fredersdorfer Hintermannschaft zeigte sich besonders auf ihrer rechten Seite sehr unkonzentriert im Geschehen der ersten Spielminuten. Buckows linker Angreifer Ronny Koppe fehlte zunächst noch ausreichendes Durchsetzungsvermögen diese Schwächen auszunutzen. Statt ihre Führung auszubauen gelang den Gastgebern mit einer Dreierkombination der Ausgleich.
    Ein leicht verunglückter Abschlag von Keeper Andritzki landete vor der Mittellinie bei Tim Hoffmann, der den Ball sofort nach Linksaussen auf Astrit Salahi weiterflankte. Salahi zog in den Strafraum und versenkte die Kugel im entgegenliegenden Toreck des herauslaufenden Florian Hase im Tor der Gäste. Die Überraschung war gelungen und das Spiel wurde immer spannender. Über die schwache Abwehrhälfte der Fredersdorf/Vogelsdorfer drang Daniel Zwerschke bis in den Strafraum. Sein Torschuss konnte Andritzki im letzten Moment mit der Linken Hand verlängern und der Ball tändelte an der Torauslinie weiter (28.). Ein erneuter Kopfball von Benjamin Zwerschke nach Freistoss von Dennis Prothmann zischte knapp über das Fredersdorfer Gehäuse (30.). Auch Buckows Abwehr hatte mit Angreifer Salahi ständig seinen Unruheherd. Obwohl Tino Fels eine starke Partie gegen den windigen Angreifer bot, vertändelte er einmal das Leder sträflich, das Salahi passend auf Marek Seruga im Buckower Strafraum auflegte und Keeper Hase dessen Schuss zur Ecke parierte. Kurz zuvor hatte Marek freistehend vor dem Gästetor zu lange gezögert, sonst hätten die Gastgeber in Führung gehen können (33.). Bis zur Pause neutralisierten sich beide Teams.
    Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Tony Kuckelkorn gelangen lange Zeit keine Höhe-
    punkte auf beiden Seiten. Doch die letzten 20 Minuten sollten es noch in sich haben! Plötzlich gingen die Gäste durch Pilz wieder in Führung. Dem Schützen gelang im Strafraum der Fredersdorf/Vogelsdorfer mit einem Aufsetzer sein zweites Tor in diesem Spiel. Fünf Minuten später erzielte Koppe nach präziser Rechtsflanke mit seinem Volleyschuss doch seinen Treffer. Mit dem 3:1 eine Viertelstunde vor Schluss schien die Partie für die Buckower gelaufen zu sein. Doch Schiedsrichter Kuckelkorn entschied beim folgenden Angriff der Rot-Weissen bei Salahis Einlaufen in den Buckower Strafraum auf Foulelfmeter für die TSG. Torhüter Hase hatte den Stürmer an seiner linken Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Er verhinderte damit zwar keinen direkten Torschuss, doch hätte er nicht so überhastet Eingreifen dürfen. Hase erhielt dafür auch nur eine gelbe Karte. Den Elfmeter verwandelte Seruga zum 2:3-Anschlusstreffer und das Spiel war wieder offen. Der Aus-
    gleich oder ein Kontertor der Gäste lagen nun in der Luft. Der eingewechselte Norman Richter bekam den Ball von Salahi (86.) passend aufgelegt, doch Keeper Hase verhinderte den Torschuss. Spitzbübisch konnte sich Salahi beim nächsten Angriff durch die Abwehr der Buckower mogeln und mit einem herrlichen Seitenheber den herauslaufenden Keeper zum 3:3 überwinden. Die Kurstädter wehrten sich mit weiteren Angriffen um die nun ver-
    lorenen Siegpunkte zurückzuholen, doch Torwart Andritzki liess nichts mehr anbrennen. Seine Paraden in den 7 Nachspielminuten retteten seiner Elf den erkämpften Punkt.
    bta

    SG Rot-Weiss Diedersdorf - TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf 3 : 1 (2:0)
    SG Rot-Weiss Diedersdorf:
    1 Benjamin Mielke - 2 Brian Spiegelberg (5 Torsten Wiese), 3 Mario Brenner, 4 Steve Rügebrecht, 8 Christian Stirnat, 9 Nico Kleinow, 11 Matthias Gade, 12 Sascha Vonhoff, 13 Max Ilgenstein, 16 Felix Schweitzer (14 Hubertus Rausch), 17 Mario Hensel


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf:
    22 Marcel Andritzki - 4 Tim Hoffmann, 13 Tony Höpner, 11 Dennis Antonatus (C) (29. 8 Alexander Bel) - 10 Peter Opelt, 3 Benjamin Ehlert, 12 Max Klöppel, 16 Mustafa Sahin - 7 Daniel Koprek - 17 Astrit Salahi, 15 Kevin Belgert (60. 18 Norman Richter)


    Torfolge:
    1:0 Matthias Gade (2.), 2:0 Max Ilgenstein (28.), 3:0 Nico Kleinow (56.),
    3:1 Astrit Salahi (85.)
    SR: Gerhard Will, Peter Saul, Martin Meyer Zuschauer: 70

    KL Herren : TSG - SG '47 Bruchmühle 1 : 3 (1:2)
    1:0 Marek Seruga (4.), 1:1 Max Klöppel (29., ET), 1:2 Lars Finow (32.),
    1:3 David Döppner (66.)


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf:
    22 Marcel Andritzki - 4 Tim Hoffmann - 13 Tony Höpner, 11 Dennis Antonatus (C) - 3 Benjamin Ehlert, 12 Max Klöppel (46. 5 Harald Haarbrandt), 8 Alexander Bel (46. 7 Daniel Koprek), 9 Oliver Baethge - 10 Peter Opelt, 16 Marek Seruga - 17 Astrit Salahi (75. 15 Kevin Belgert)


    SG '47 Bruchmühle:
    1 Tim Hirsch - 4 Thomas Ae, 7 Oliver Zimpel, 8 Attila Guti, 10 Lars Görtchen, 11 Lars Finow, 12 David Döppner, 13 Marco Pracht ( 75. 3 Sven Katzorke), 15 Jens Runge (59. 17 Ron Stademann), 16 David Menning (C) (72. 17 Amin Wieduwilt), 18 Toni Ludwig


    Mit grossem Respekt vor dem Ortnachbarn Bruchmühle begannen die Gastgeber aus Fredersdorf die Begegnung. Oliver Baethge schlug zu Beginn das Leder aus gefahrloser Zone zum ersten Eckstoss für die Gäste. Doch im Gegenzug brachte der sich im Strafraum der Bruchmühler geschickt einsetzenden Marek Seruga durch das 1:0 (4.) sogar Selbstbe-
    wusstsein in die Reihen des Tabellenletzten. Sehr viel Unruhe beim Favoriten von Trainer Jörg Ulbrich schien für den Aussenseiter einige Möglichkeiten zu eröffnen. Doch Astrit Salahi wurde bei seinem Dribbling in den 16'er der Gäste zu weit zur Torauslinie gedrängt (24.) und Benjamin Ehlert traf die Kugel im Strafraum freistehend nicht optimal (26.). Dann plötz-
    lich machte die TSG durch zwei krasse Abwehrfehler die Gäste selbst stark und geriet damit auf die Verliererstrasse. Max Klöppel setzte per Kopf den Ball beim Abwehrversuch ins eigene Netz (29.). Keeper Marcel Andritzki hätte den vorhergehenden Abwehrversuch besser klären müssen. Noch verunsichert durch diesen unnötigen Treffer liess Toni Höpner beim folgenden Angriff der Gäste gegen den einlaufenden Lars Finow ein Bein stehen. Den folgenden Freistoss konnte Torwart Andritzki nur abprallen lassen und im Nachsetzen schob der gefoulte das Runde ins Tor (32.). Nun stabilisierte sich der Favorit und die Gast-
    geber agierten harmlos und ideenlos. Oliver Zimpel traf per Kopfball nach präziser Flanke von Daniel Menning das Lattenkreuz des Rot-Weissen Tores (34.). Doch weitere Höhepunkte kamen vor der Pause nicht zu Stande.
    Wer dachte, das mit Beginn der zweiten Hälfte die zurückliegenden Fredersdorfer wieder neuen Mut zum Angriff finden würden, sah sich getäuscht. Die komplette Mannschaft wirkte wie gelähmt. Der Angriff war seit dem ein Totalausfall und die Hintermannschaft bemühte sich um Schadensbegrenzung. Dank mehrerer Paraden von Keeper Andritzki gelang dieses Vorhaben. Doch einmal war der Keeper chancenlos, als David Döppner trocken ins linke Tor-
    eck des Keepers traf (66.). Damit war das Spiel entschieden. Wermutstropfen für die ent-
    täuschten Fredersdorfer brachte noch ein Platzverweis für Seruga in der 78.Minute, als dieser übermotiviert im Angriff auf der Torauslinie der Bruchmühler ein Foul im Zweikampf nicht zurückhalten konnte.
    bta

    Kagel verliert in Diedersdorf 1:2
    Auf einem Platz der die Bezeichnung "Platz" nicht verdient...letzter Acker , weiß nicht wieso man am 3. Spieltag auf dem "Ausweichplatz" kicken muss...aber seis drum 1. Halbzeit geht klar an Diedersdorf die "nur" mit 1:0 führen...2.Halbzeit dann 2:0 durch Elfmeter danach nur noch Kagel am drücker...2:2 wäre gerecht gewesen aber so ist es auch ok...Wer sie vorne nicht macht , darf sich dann auch nicht beschweren...


    der kageler rasen war in den letzten jahren auch eher ein acker als ein fußball taugliches grün.... also über schlechte plätze seit ihr die letzten die sich beschweren solten....