Beiträge von 4rer

    Wernsdorf vs Mellensee 3:2 (2:1)


    Wernsdorf macht sich das Leben selbst mal wieder schwer


    1:0 Räck (Max Scholz)
    2:0 Klosig (Max Scholz)
    3:2 Liedloff (Max Scholz)


    Wernsdorf hatte nach dem unnötigen Unentschieden gegen Schulzendorf gestern sich 3 Punkte auf die Fahne geschrieben. In den ersten 25 Minuten spielte Wernsdorf klar besser als die Gäste, welche in dieser Zeit den Strafraum der Hausherren kaum bis gar nicht betreten hatten. Ein Scholz Freistoß netzt Räck via Kopf ein.
    In den nachfolgenden Minuten wollte Wernsdorf den Druck aufrechterhalten aber durch taktische Änderungen im Spielsystem die noch nicht ganz sitzen kam dann von Minute 25-35 wieder Unruhe in die Mannschaft.
    Dennoch macht man dort das 2:0 durch Klosig der nach einem Max Scholz Pass den Ball im Netz unterbringen konnte.
    Eigentlich hätte man jetzt das Spiel ordentlich verwalten können doch man fing sich mal wieder ein Tor, welches einem nur ein Kopfschütteln abringen konnte. Stellungsfehler beim Kopfball, Absprache und Zugriffsprobleme zwischen Torwart und letzten Abwehrspieler kamen dazu und so konnte der Mellenseer Stürmer mit dem Ball am Fuß in das leere Tor hineinlaufen....


    Fast so "schön" wie der Treffer zum 2:2 gegen Schulzendorf :D


    2:1 Halbzeitstand. Man kam aus der Halbzeit um endlich den Sack zuzumachen aber man fand gar nicht mehr in das Spiel. Die taktische Marschrichtung wurde auf dem Platz über Bord geworfen und so kam es wie es kommen musste. Ein langer Ball aus der Mellenseer Abwehr, der Wernsdorfer Mandrek kommt zu spät und versucht den Ball via Grätsche zu bekommen aber im Strafraum ist das immer gefährlich und es kam natürlich der Pfiff.


    Der Elfer wurde dann auch sicher verwandelt.


    Wernsdorf brauchte so 5 Minuten um einigermaßen den roten Faden zu finden.
    Die Offensivaktionen, die die Hausherren endlich ab Minute 70 wieder zeigten blieben größtenteils erfolglos. Erst scheiterte Liedloff noch mit dem Kopf, danach vergab er nach einer Räck Hereingabe 8m vor dem Tor eine Großchance.
    Erst als Max Scholz wieder eine Ecke auf Liedloff spielte konnte der Ball im Netz untergebracht werden.


    In der Folge hatte Salbach, der für den gut aufgelegten Max Scholz in das Spiel kam, Unglück als sein Heber aus 25m auf die Latte sprang. Aber auch Klosig der den Ball aus 16m nur noch vorbeischieben muss am Torwart dies auch tat aber leider auch am gegnerischen Tor.


    kurzes Fazit: Mellensee hat gekämpft aber sie konnten zu wenig Torchancen generieren um gestern 1 oder 3 punkte mitzunehmen. Wernsdorf ließ durch dumme Fehler den Gegner die ganze Zeit am Leben ,es steht noch viel Arbeit an um das geforderte System in alle Mannschaftsteile komplett zu integrieren.


    Schiedsrichterleistung: Ein schwaches Spiel beider Mannschaften in dem der Schiedsrichter wahrscheinlich noch mit am besten war. Dennoch gab es einige kleine Fehlentscheidungen welche aber nicht Richtungsweisend waren. Leider versuchte das Schirigespann gequatsche auf dem Platz sofort mit gelben Karten zu belohnen und am Ende (letzten 20 min) wurde jedes Foul mit Gelb geahndet. Dort könnte man eventuell in Zukunft auch ein wenig Fingerspitzengefühl zeigen und sich selbst als Schiri herunterfahren und um den Kugelschreiber zu schonen
    Ansonsten gute Leistung und die jungen Linienrichter haben ein guten Job gemacht!


    gruß der 4rer

    Da es ja derzeit wieder etwas ruhiger ist können wir nun etwas vermelden da es in trocknen Tüchern ist.


    Wenige haben es gewusst, einige haben iwas gehört und viele wussten wahrscheinlich von nichts ;)


    SV Frankonia Wernsdorf trennt sich in beidseitigem Einvernehmen von seinem Trainer der 1. Herren Sven Margies, dies geschah aber schon am 08.09.13 nach der Pokalniederlage gegen Mittenwalde. Das war aber unabhängig von der dort gezeigten Leistung und des Ergebnisses.


    Neuer Trainer der Wernsdorfer ist jetzt


    Wolfgang Juhrsch.




    Wir hoffen auf eine gemeinsam erfolgreiche Saison!



    Am Wochenende geht es nach Friedersdorf mal schauen ob dort die ersten Einheiten schon Wirkung zeigen.



    :schal4: :schal4: :schal4:

    wernsdorf vs mittenwalde 2:0 (0:0)


    Panjas 2x


    besondere vorkommnisse:
    Liedloff nach startelfdebüt und 5 minütiger Spielzeit, musste ins KHS nach Platzwunde und treffen einer Arterie, schauen wir mal was da noch so kommt
    1x Rot Panjas
    1x Rot Mittenwalde nummer 20


    Also was in den Niederlehmer Suppen ist will ich auch mal wissen das 2 rote Karten vorhergesehen wurden ;)


    Nur kurz etwas zum Spiel:
    Das Pokalspiel vor 2 Wochen konnte BSV noch für sich entscheiden. Am heutigen Tag war es glücklicherweise anders ;).


    Man neutralisierte sich überwiegend gegenseitig im Mittelfeld. Torgefahr wurde hüben wie drüben nicht ausgetrahlt in Hälfte 1. Mittenwalde nur einmal richtig gefährlich durch eine Freistoß den aber der Wernsdorfer TW Besekau entschärfte.
    Wernsdorfs gefährlichste Szene war auch ein Freistoß von Panjas den der Torwart auch gut parierte.


    In Hälfte 2 wurde Wernsdorf besser. Panjas belohnte die Mannschaft auch sofort mit der 1. Chance zum 1:0
    Mittenwalde versuchte Richtung Strafraum zu kommen wurden aber überwiegend durch die gute Wernsdorfer Defensive aufgehalten und ansonsten war Besekau auf dem Posten.
    Mittenwalde konnte an diesem Tag nicht weiterzulegen und so spielte Wernsdorf das SPiel herunter und setzte noch einige offensive Aktionen. Eine davon endete durch Vorlage von Schmauder auf Panjas wieder im Netz.


    In einem gerangel welches mit tritten u.a. versehen war bekamen beide beteiligten Peronen (wie oben erwähnt) vollkommen zu recht Rot. Unschönes Ende aber so ist es halt - 3 Punkte im Sack :)


    :schal4: :schal4:

    2x Rote Karten? :D wie kommste denn zu dieser Annahme? :D


    RSV Waltersdorf 1909. - RSV Mellensee 08 3:1
    SG Blau-Weiß Ragow. - Eintracht Miersdorf/Zeuthen II 2:0
    SG Niederlehme 1912. - SC Blau‑Weiß Schenkendorf 0:2
    SV Teupitz/Groß Köris. - BSC Preußen 07 II 1:2
    SV Grün-Weiß Großbeeren. - KSV Sperenberg 1:2
    MSV Zossen 07. - SG Schulzendorf 0:4
    SV Frankonia Wernsdorf. - BSV Mittenwalde 3:1
    SV Rangsdorf 28. - Heideseer SV Fortuna 2:0

    Wernsdorf vs Zossen 5:1 (2:0


    1:0 Schmauder
    2:0 Max Scholz
    3:0 Schmauder
    4:0 Räck
    5:1 Räck


    Wernsdorf gewinnt auch ohne Panjas der urlaubsbedingt fehlte! Die Höhe des Sieges ist auch der Leistung beider Mannschaften entsprechend, Wernsdorf in allen Belangen besser.


    Einen ausführlichen Spielbericht gibt es dann auf Facebook ;)



    liebe grüße und ein verletzungsfreies Pokalwochenende :)


    :schal4:

    Glückwunsch an alle Spieler die es in die Kreisauswahl geschafft haben.


    Nur was mich wundert das keiner von der SGN hier im Forum iwie aufgelistet wurde? oder wurden diese nur schlichtweg vergessen? z.b. Wrona u.a.
    Schmauder (Wernsdorf) ist auch dabei


    Aber wie die Zusammenstellung dieser sogenannten Kreisauswahl zustande kommt würde mich mal wirklich interessieren! Nur fußballerische Gründe können es kaum gewesen sein. Die Torwärte der SGN oder auch Waltersdorf haben sich meiner Meinung die Saison genung ausgezeichnet, das spiegelt sich in den Gegentoren ja auch wieder.


    Nun gut diese Diskussion kommt aber auch jedes Jahr immer wieder auf :D


    Ich bin gespannt auf das Spiel gegen den MTV, glaube das der diesjährige Meister gewinnen wird.

    Guten Morgen ohne jetzt iwelche Wechsel zu kennen versuche ich mal prognostizieren wer nächste Saison in der Kreisoberliga spielt und wer sich mit mind. einem weiteren Jahr in der Kreisliga begnügen darf!


    Platz 1: Niederlehme ist für mich der Favorit (steile Entwicklung in den letzten Jahren)
    Platz 2 - 6: BSC Preußen II,SG Schulzendorf, Wernsdorf,Waltersdorf II , Ragow


    Preußen ging letzte Saison nach der Halbserie die Puste aus, ich denke aber sie haben daraus gelernt und die Spielanlage ist locker vorhanden sich in den Top 4 festzusetzen


    Schulzendorf hat die Saison nach dem Weggang von Brendel ein kleines Tief gehabt. Dies konnten sie aber gut kompensieren durch den starken Nachwuchs. Die Spielfreude der Jugentruppe hat mir gefallen und sie werden sich jetzt noch besser zusammenfinden daher auch für mich ein klarer Kandidat für die Kreisoberliga (können wir hier nicht ne Abkürzung draus machen? das wort ist ja ekelhaft lang)


    Wernsdorf zu meiner Mannschaft möchte ich eigentlich nicht vorweggreifen bin aber der Meinung das der Aufstieg in die Kreisoberliga ein realistisches Ziel ist aufgrund der Kaderstärke sowie die PLatzierung der letzten Jahre.


    Waltersdorf wird denke ich wieder bis zur Halbserie um die Herbstmeisterschaft mitspielen und sich ein gutes Polster für die Rückrunde anlegen! Platz 4-5 wird am Ende meiner Meinung nach die Tabelle aussagen!


    Ragow wird es vielleicht gerade so packen in die Kreisoberliga. Den Lauf der Hinserie mit 8 gewonnen Heimspielen in Serie wird es die Saison nicht geben und daher werden die Punkte am Ende fehlen. Werden so mit 45 - 50 Punkten am Ende da stehen.


    Sperenberg,Miersdorf und Mittenwalde werden in lauer Stellung liegen und gegebenenfalls einen von den obrigen noch abfangen. Sperenberg hat eine hervorragende Rückrunde gespielt daher könnten Sie die Mannschaft sein, die den anderen in die Suppe spuckt.



    Die Ab und Aufsteiger die in unsere Liga rutschen haben nicht viel mit dem Aufstieg zu tun und werden sich im Mittelfeld sammeln.


    Wer am Ende die Rote Laterne tragen wird wage ich nicht zu prognostizieren. ;)



    So nun bin ich auf das zerpflücken gespannt oder Gegenthesen.



    Grüße der 4rer



    :schal4: :schal4:

    Bei einem 4:0 wird sich über das eine Tor so aufgeregt? :D


    Rangsdorf hat die Saison auch schon viel Mist durch daher gratuliere ich zu dem Spiel :)
    aber witzig ist das die eine Mannschaft die es nicht geschafft, hat den Ball unsportlich zu versenken , hier ganz laut schreit :D


    Danke für diesen schönen Morgen :)


    :support: :schal4:

    Wernsdorf zerstört Ragow`s Heimserie verdient!


    Ragow vs. Wernsdorf 2:3 (1:1)


    Ein Kampfspiel, welches die bessere Mannschaft durch mehr Willen auch gewonnen hat.


    Das Spiel begann mit magerer Fußballkost in den ersten 10 Minuten passierte nicht viel und es war eher von schnellen Ballverlusten geprägt als von schönen Spielzügen. Beide Truppen brauchten aber diese Zeit um sich in das Spiel zufinden. Ragow sicherte sich dann in den folgenden 10 Minuten ein paar mehr Spielanteile doch Torchancen blieben weiterhin Mangelware auf beiden Seiten.


    Und so passierte es, wie es auch kommen musste.
    Endlich ein ansehnlicher Spielzug über die rechte Ragower Seite führte bis zum Strafraum der Wernsdorfer. Als der Ragower Angreifer dann im Strafraum waren ging aus Sicht der Schiedsrichters der Wernsdorfer Abwehrspieler regelwiedrig zur Sache und es gab Elfmeter. Die Wernsdorfer Hintermannschaft dachte eher das der Schiedsrichter die Schwalbe des Blau- Weißen Angreifers bestraft aber nein es gab den Elfmeter. Im Laufe des Spiels war man sich draußen unschlüssig ob es überhaupt ein Elfmeter war ( beide Zuschauer Seiten waren sich nicht sicher). Auf dem Platz wurde dann im Laufe des Spiels der Ragower Angreifer von einem Frankonia Spieler dazu befragt und wenn dann solch eine Antwort kommt wie „Na der Schiedsrichter hat mich ja nicht gefragt, es war keiner“ kann man sich schon sicher sein das es leider eine Fehlentscheidung war.


    Nun gut dieser Elfmeter wurde dann relativ problemlos zum 1:0 für Ragow verwandelt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Spiel kein Tor verdient gehabt.


    Doch wie es meistens so ist, war es der Weckruf für die Gäste. Sie übernahmen nun das Zepter und drückten die Hausherren im weiter in die eigene Hälfte. Wernsdorf kam auch zu 1-2 gute Chancen. Eine Liedloff Hereingabe verpasst Panjas im 16er.
    Besser machte es Kusche der eine Salbach Ecke per Kopf zum Ausgleich einnetzte in der 42 Minute.


    Und schon war Halbzeit 1:1.


    Nach einem holprigen Beginn fingen sich beide Mannschaften und es konnten auch mal Spieler der gleichen Mannschaft den Ball 5x in Folge berühren.


    Ragow stellte in Halbzeit 2 um, sie zogen ihren Capitän in das zentrale Mittelfeld zurück, dieser kam in der 1. Hälfte kaum zum Zug und wurde gut aus dem Spiel genommen.
    Wernsdorf hingegen blieb taktisch gleich aufgestellt.


    Die Seiten wurden getauscht dennoch ging das Spiel flott weiter. Ein rauf und runter entwickelte sich dennoch hatte Wernsdorf mehr vom Spiel.


    In der 55 Minute hatte dann Panjas eine Großchance , dieser lief in den Straraum rein, umlief den Torwart wurde aber immer weiter aus dem Strafraum gedrängt und so schloss dieser von der 16m Kante ab und verfehlte das Lattenkreuz um ein paar Zentimeter.


    Torchancen der Blau-Weißen waren kaum bis gar nicht vorhanden.


    Nach einer schönen Spieleröffnung durch Kusche setzte sich Schmauder im Zusammenspiel mit Räck und einem schönen Solo gegen 3 Gegenspieler durch. Schmauder schloss die Aktion ab, aber der Torwart parrierte gut. Dennoch ließ er den Ball abklatschen und dieser flogRichtung 16m Grenze. Panjas schaltete gut und schnell, setzte zum Fallrückzieher an. Der Ball zappelte im Netz, die Führung 1:2.


    In den nachfolgenden Minuten überließ man Ragow wieder das Spiel und diese drückten jetzt. Standards rundherum um den Strafraum brachten aber nicht viel ein. Dennoch solch ein Freistoss rutschte durch die Wernsdorfer Hintermannschaft und wurde zu einer Ecke. 2x wurde diese Ecke wieder zu einer Ecke geklärt bis die 3. Ecke dann zu einem Gegentor führt. Der ragower Spieler stand frei vor dem Tor im 5m Raum, eigentlich unerklärlich, und machte den Treffer ohne Probleme 2:2.


    Die letzten 10 Minuten begannen und Wernsdorf musste diesen doofen Gegetreffer erstmal verdauen. Aber es wurde gekontert überwiegend über den sehr gut aufgelegten Kusche oder auch Liedloff, die die Stürmer fütterten.


    Nach zahlreichen Abseitssituationen (welche alle vom Schirigespann richtig erkannt wurden!!!! ) rutschte ein Ball durch. Panjas vernaschte mit einem Tunnel seinen Gegenspieler und legte auf ,den 10 Minuten vorher eingewechselten ,Kluwe ab.
    Ein schöner Treffer der durchs schnelles umschalten und Uneigennützigkeit entstand.
    2:3


    Die letzten 3 Minuten der Nachspielzeit überstand Frankonia nun auch noch und so war die erste Heimniederlage der Ragower in der aktuellen Saison besiegelt.


    Der Sieg war in diesem Fall verdient da die besseren Spielanlagen, mehr Wille, mehr Kampf und die besseren Chancen auf der Seite der Wernsdorfer war.



    Das Hinspiel spielten beide Mannschaften noch Unentschieden (3:3). Dort holten die Frankonen einen 0:3 Rückstand vor heimischen Publikum auf.



    Ragow eine faire Truppe, die auch einen großen Kampf geliefert haben, welcher in diesem Fall aus unserer Sicht zum Glück nicht belohnt wurde.


    Weiterhin viel Erfolg in der restlichen Saison!



    grüße der 4rer