Beiträge von Family Guy

    Noch mal ein paar Worte zum Spiel BSC Blankenfelde-Mahlow III-Phönix Wildau II:


    Den Bericht von Eric_Cantona kann man im Großen und Ganzen so stehen lassen. Wir waren wirklich brutal effektiv was die Chancenauswertung betrifft. Deswegen denke ich waren wir auch der verdiente Sieger. Die Chancen, die der BSC hatte, reichen normalerweise für drei Spiele.


    Die Schirileistung fand ich jetzt ziemlich unterirdisch. Nur durch seine miserable Spielleitung wird das Spiel erst so ruppig und es gibt für beide Mannschaften viel zu viele Gründe zu meckern. Da hats echt nich so viel Spaß gemacht. Wobei das Entscheiden einer Situation je nachdem wer zuerst geschrien hat, ja noch harmlos ist.
    Höhepunkt in meinen Augen das nicht gegebene Tor zum 2:4 für Wildau: Angeblich Abseits, obwohl der Flankengeber 1m vor der Grundlinie steht und unsere Nr 11 den Ball im nach vorne Laufen einschießt. Naja. Man hatte das Gefühl, der Schiri wollte umstrittene Entscheidungen für Wildau in HZ 1 durch manche Entscheidung in HZ 2 ausgleichen.


    Aber egal, 3 Spiele und 7 Punkte als Aufsteiger find ich schon mal ziemlich gut. Und 'nen Rückspiel, wo sich das Team vom BSC III in einer besseren Chancenverwertung beweisen darf, gibts ja auch noch.


    Grüße aus Wildau :schal4:

    Einbahnstraßenfußball beschert Phönix II den höchsten Heimsieg der Saison!


    Nach nicht einmal 5 Spielminuten liegen die Gäste schon 2:0 hinten. Mit dem ersten Angriff des Spiels sorgt Gladrow für die Führung, die das ganze Spiel nicht mehr in Gefahr geriet. Kurze Zeit später setzt Braun erfolgreich nach und erhöht auf 2:0. Danach fangen sich die Gäste ein wenig, aber nach dem dritten Tor sind die Köpfe bereits unten. Zur Verwunderung der Phönixer Spieler machen die Blau-Weißen aus dem Nichts den Anschlusstreffer zum 3:1.


    Nach der Pause drückt Schenkendorf ein wenig mehr, aber mit dem 4:1 durch Philipp Müller ist die Gegenwehr gebrochen. Das Spiel kennt nur noch eine Richtung: auf das Tor der Gäste. Aus zahlreichen Chancen werden viele Tore. Zwei Elfmeter, souverän durch Braun verwandelt, tragen ihren Teil dazu bei. Beim Stand von 9:1 verhindert ein Schenkendorfer mit der Hand einen Treffer durch Kieper und muss mit Rot vom Platz.


    Schenkendorf wohl mit einer aufgefüllten Truppe am Start, da einige wohl zur Ersten abgestellt werden mussten; bei Wildau gibt es durch Zimmermann und Gladrow Unterstützung aus der ersten Mannschaft.


    Insgesamt aus Wildauer sicht sehr erfolgreicher Spieltag! Sonniger Sonntag, viele Tore und die Konkurrenz spielt für uns :D


    Mal sehen wie's weitergeht.


    Grüße aus Wildau :schal4:

    @ suppi


    Das Spiel sehr gut zusammengefasst!


    Keine Ahnung warum, aber bei uns war heute irgendwie der Wurm drin. ;(
    Gerne hätten wir den Punkt, nach dem wir ja schon zwei Tore hinten gelegen haben, mitgenommen, aber hat nicht sollen sein.


    Personell war es heute wirklich sehr eng, aber als einzigen Grund für die Niederlage kann man das nicht gelten lassen.


    Wenigstens hat Sperenberg II heute nicht gepunktet :whistling:


    Grüße

    Wildau II gewinnt zu Hause das Spitzenspiel gegen Großziethen II mit 2:1 (1:1)


    Bei stürmischem aber trockenem Wetter trafen die beiden momentanen Spitzenmannschaften der 2. Fußballkreisklasse aufeinander und von daher war man gespannt, wer das Duell um die Tabellenspitze für sich entscheiden würde.


    In der ersten Viertelstunde war Großziethen tonangebend und setzte Wildau immer wieder unter Druck. Die Heimabwehr schaffte es trotzdem Unheil vom Kasten fern zu halten, sodass keine wirklich gefährliche Toraktion für die Gäste entstand.
    In Folge einer Ecke konnte Wildau den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern. Ein Großziethener setzte im Gewusel nach und spitzelte aus kurzer Distanz den Ball über die Linie. Wildau wurde im Anschluss an den Rückstand mutiger und konnte mit mehr Spielanteilen den einen oder anderen Torschuss abgeben. Nach einer schönen Kombination von Goltz und Fahrenkrug über die linke Seite kommt eine schöne Flanke an den zweiten Pfosten, wo Braun richtig steht und per Flugkopfball den Ausgleich erzielt.


    Nach dem Seitenwechsel braucht Großziehten erst einmal zehn Minuten um wieder den Rhythmus zu finden. Wildau merkt zu dieser Zeit, dass drei Punkte alles andere als unmöglich sind und drängt die Gäste immer stärker in deren Hälfte. Nach einem feinen Solo erzielt Goltz mit einem Traumtor aus ca. 20m die Führung für Wildau. Der Ball schlägt im rechten oberen Winkel ein, so dass der Torhüter ohne Chance ist.


    In der Folge bleibt Wildau bestimmend und immer gefährlich. So ist der Gästetorwart nach einem Fahrenkrug-Freistoß schon geschlagen, als ein Verteidiger in größter Not auf der Linie klärt. Mit etwas mehr Glück würde auch der Pfostenschuss von Goltz ins Tor gehen bzw. würde Moran im Anschluss an diese Aktion den Ball aus Nahdistanz über die Linie zu drücken. Hier klärt aber die Abwehr aus Großziethen.
    Gegen Ende der Partie zieht sich das Heimteam immer weiter zurück und so kommen die Gäste zu Chancen den Ausgleich zu markieren. Allerdings versagen den Gästestürmern in den entscheidenden Momenten die Nerven und mit vereinten Kräften schaffen es Torwart Noack und die Wildauer Defensive den Sieg fest zu halten.


    Die Schirileistung war überraschend gut, das haben wir schon ganz anders erlebt, aber heute kann ich ein kleines Lob aussprechen.


    Insgesamt denke ich verdienter Sieg und somit die Tabellenführung.


    Im Rückspiel werdet ihr sicherlich im Vorteil sein, wie das halt so ist, wenn man als so ziemlich einzige Mannschaft auf Kunstrasen spielt. Aber ich freue mich auch darauf und bin hoffentlich dabei.


    Schönen zweiten Advent noch und Grüße aus Wildau :schal4:

    Die vorhergesagte Überraschung fällt aus, wenn auch nur nach Punkten.


    Die bleiben nämlich beim Heimteam. Das Duell endet, nach 3:1 Führung zur Pause, 6:5!


    ca. 10 - 15 Minuten vor Schluss steht es 6:3 für Wildau. Danach ist ein bisschen die Konzentration weg und so entstehen gefährliche Situationen vor dem Strafraum, die der ansonsten souveräne Schiri falsch bewertet: die beiden letzten Gegentore sind klares Abseits. Sonst spielt Wildau, bis auf die Schlussviertelstunde, konzentriert und gefällig und lässt einige gute Chancen liegen.
    Zernsdorf hätte bei besserer Chancenverwertung das Spiel früher spannend machen können. So kommen die Gäste erst spät zum Anschluss.


    Aber Sieg bleibt Sieg und die Zuschauer waren gut unterhalten.


    Tore (ohne Gewähr):
    1:0 Goltz (HE)
    1:1 ??
    2:1 Moran
    3:1 Gantke
    3:2 ??
    4:2 Goltz
    5:2 Eigentor
    6:2 Moran
    6:3 bis 6:5 ??


    Grüße aus Wildau :schal4:

    Erkämpfter Heimsieg für die Wildauer Zwote.


    Die drei Punkte heute waren für Wildau schwer, aber fleißig erkämpft und somit bleiben wir in der Tabelle oben dran.
    Die Gäste brachten wieder eine recht große Anzahl an Fans mit ins Otto-Franke-Stadion und waren von Beginn an sehr aggressiv und kampfstark eingestellt.


    Die Wildauer hatten damit in der Anfangsphase nur kurz Probleme, konnten aber Ball und Gegner laufen lassen.
    Nach Foul an Braun versenkt Gladrow den fälligen Elfer zum 1:0. In der Folge bleibt das Spiel auf einem rauhen Niveau. Die Gäste versuchen durch Kampf zum Anschluss zu kommen, allerdings kreieren sie bis auf zwei Ausnahmen keine zwingende Torchance.


    In der zweiten Hälfte wird Wildau, nach Torschüssen und Chancen gerechnet, dominanter. Allerdings werden beste Chancen ausgelassen: So ist der Wildauer 11er zwei mal frei vor dem Groß Machnower Torwart, schafft es aber nicht den Ball im Tor unterzubringen. Weißkopf macht es nach ca 65 min. besser, umkurvt den Torwart und schließt cool ins lange Eck ab.


    Eine Doppelchance vergeben auch Braun und der eingewechselte Lehmann, als sie im Strafraum zweimal am Gästekeeper scheitern.


    Die Gäste geben aber weiter nicht auf und kommen noch zum Anschlusstreffer: Der 7er der Gäste setzt sich sehr robust gegen Fahrenkrug durch und schießt ins lange Eck aus 10 Metern ein.


    Wildau verteidigt die Führung bis zum Ende. Wenn die Groß Machnower in den Strafraum kommen sind entwerder Torwart oder Abwehrspieler im entscheidenden Moment zur Stelle. Der 2er der Gäste sieht am Ende nach einer Tätlichkeit :rotekarte: , wobei das auch nur eine Frage der Zeit war. Er hatte sich leider im gesamten Spiel nicht im Griff was das Verhältnis aus Einsatz und Fairness in Zweikämpfen anging.


    Mit einer besseren Chancenverwertung hätte Wildau das Spiel deutlicher gestalten können, aber was zählt sind die drei Punkte!


    Grüße aus Wildau :schal4:

    MTV Wünsdorf 1910 II - SG Phönix Wildau II 5:7 (2:3)


    unglaubliches Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Gästeelf.


    nach einer halben Stunde steht es 0:2 und von den Gastgebern war bis dahin offensiv kaum etwas zu sehen. Mit einem indirekten Freistoßtor schöpft Wünsdorf wieder Hoffnung und kann noch vor der Halbzeit ausgleichen. Mit dem Pausenpfiff erzielt Goltz per Foulelfemter jedoch die erneute Führung für die Phönixer Zwote.


    In der zweiten Halbzeit schaffen es die Gäste mit konsequenter Chancenverwertung und schönen Spielzügen Wünsdorf auf 2:5 davonzuziehen. Danach ist allerdings die Spannung raus und mit Hilfe der Wildauer Abwehr und dem Gästetorwart (er ist eigentlich Feldspieler und hält trotzdem ein paar Mal stark!) erzielen die Wünsdorfer Treffer drei, vier und fünf und gleichen tatsächlich noch aus!


    Kurz danach muss ein Wünsdorfer mit :rotekarte: vom Platz, warum weiß ich gar nicht genau.


    Mit toller Moral erspielt sich Phönix weitere Chancen und Karolat bringt nach einem tollen Solo und einem ganz genau gezielten Schuss sein Team auf die Siegerstraße.
    Mit dem Schlusspfiff und allerletzter Kraft schiebt Lehmann die Kugel zum Endstand über die Linie ins leere Tor, nachdem der Torwart der Wünsdorfer bei einem Eckball mit nach vorne geeilt war.


    So endet ein sehr unterhaltsames Fussballspiel bei bestem Spätsommerwetter und mit guter Schiedsrichterleistung 5:7.


    Torschützen:


    0:1 Karolat
    0:2 Weißkopf
    1:2 ??
    2:2 ??
    2:3 Goltz
    2:4 Müller, Ph.
    2:5 Ramirez
    3:5 ??
    4:5 ??
    5:5 ??
    5:6 Karolat
    5:7 Lehmann, St.


    Grüße aus Wildau :schal4:

    Phönix Wildau II - SV Schönefeld 4:0 (1:0).


    Verdienter Auftaktsieg für die Wildauer Zwote mit Toren durch Braun, Karolat, Goltz und Lehmann.


    Beim Stand von 1:0 vergibt Schönefeld einen Foulelfmeter. Vielleicht wäre das Spiel dann noch gekippt, da Wildau bis dahin
    beste Chancen nicht konsequent ausspielt. Die Gäste nach einer Gelb-Roten Karte nur noch zu Zehnt und gegen Ende ohne
    große Gegenwehr.


    Hinten gut gestanden und vorne doch noch die Tore gemacht, so kann es weitergehen!


    Grüße aus Wildau :schal4:

    Südstern Senzig - Phönix Wildau II 2:1 (0:1)


    Interessantes und spannendes Spiel in dem die Gäste nach einem schönen Schlenzer Phillip Müllers von der Strafraumkante in Führung gehen. Senzig machte danach mehr und mehr Druck kommt zu vielen Chancen, doch spätestens beim starken Rückhalt im Tor der Wildauer ist Schluss. Oder der Schiri entscheidet auf Abseits.


    In der zweiten Hälfte schafft es Wildau nicht mehr viel nach Vorne zu spielen. Senzig dreht das spielt durch 2 Tore zwischen 50. und 60. Minute. Nach einer abgewehrten Ecke ist und es wiederum Müller, der nach exklusiver Meinung des Schiris ein Tor erzielt. Nach starkem Protest der Gastgeber und einer Nachfrage beim Wildauer Trainer nimmt er seine Entscheidung zurecht zurück. Der Ball war vorher aus spitzem Winkel gegen den zweiten Pfosten geknallt und mit gefühlten 100 Sachen ins Feld zurück gesprungen.


    Auch wenn wir gerne den Punkt mitgenommen hätten, so viel Fair Play muss sein.


    Schirileistung solala, Senzig verdienter Sieger.Unsere A-Junioren mit prima Leistung.


    Grüße aus Wildau.

    Heimniederlage für geschwächte Wildauer


    Am vergangenen Sonntag empfing die Zweite Wildauer die Dritte Mannschaft aus Blankenfelde. Nach sieben Siegen in Folge wollten die Gastgeber natürlich auch an diesem Spieltag punkten, doch waren die Vorzeichen äußerst ungünstig. Außer der Abwehr und im Tor musste Trainer Stiehl auf allen Positionen umstellen. So kamen Spieler aus der Wildauer Dritten Mannschaft zum Einsatz.


    Blankenfelde hingegen wollte vom Anpfiff weg zeigen, dass sie hier nichts anbrennen lassen wollten. So machten sie in den ersten Minuten unheimlich Druck. So fiel auch der erste Treffer nach nur vier Minuten Spielzeit. Nach einer Ecke klären zwei Abwehspieler aufs erste, doch fliegt der Ball als Bogenlampe direkt vor die Füße eines aufgerückten Blankenfelders, der die Kugel ins Tor spitzelt. Für Wildau, das irgendwie immernoch nicht richtig wach ist, geht es weiter mit den negativen Erlebnissen. Nach vielen weiteren Angriffen ist ein Spieler der Gäste frei durch im Strafraum, lässt Weichert im Tor keine Chance und schiebt zum 0:2 ein. Blankenfelde schaltet im Verlauf der Partie zwei Gänge zurück, was die Wildauer dazu nutzen, erstmals Entlastung zu schaffen und eigene Angriffe zu starten. So schlägt ein Kopfball von Koch ans Lattenkreuz und nach schöner Kombination über die linke Seite schafft es Müller nicht, den Gästetowart zu überwinden. Auf der Gegenseite kommt bei einem Zweikampf im Strafraum ein Spieler der Gäte zu Fall. Ob dies wirklich ein 11meterwürdiges Foul war, darüber lässt sich trefflich streiten. Nichtdestotrotz schiebt der Blankenfelder zum 0:3 ein und besorgt den Halbzeitstand.
    Zu Beginn der zweiten Hälfte wird Wildau stärker, allerdings kommen die entscheidenen Pässe nicht an oder werden abgefangen. Nach Balleroberung spielt Hasselmann den Ball auf die linke Seite zu Heinrich, der wiederum Müller in den 16er schickt. Dort wird er recht klar zu Fall gebracht und es gibt Elfmeter. Braun tritt an und verwandelt zum 1:3 Anschluss. Die Gastgeber wittern nun ihre Chance, die Niederlage vielleicht doch noch abzuwenden. Allerdings wird diese Hoffnung recht schnell zu nichte gemacht. Nach einer Freistoßflanke segelt der Ball in den Wildauer Strafraum und ein Blankenfelder Stürmer kann sich seines Bewachers entledigen. Der schiebt den Ball aus kurzer Distanz zum 1:4 ein. Die Gastgeber rücken trotzdem auf und versuchen mit der vorhandenen Mitteln Schlimmeres abzuwenden. Die Gäste setzen dabei auf Konter. Mehrere Male sind sie mit langen Bällen auf die Stürmer erfolgreich, doch der starke Weichert im Wildauer Tor ist zur Stelle, jagt den Stürmern die Bälle vom Fuß und wehrt Schüsse auf sein Gehäuse ab. Eine große Chance gibt es für beide Mannschaften jeweils. Nach einem Angriff und schönem Querpass schafft es der Gästestürmer nicht den Ball im leeren Gehäuse unterzubringen und schießt ihn am Tor vorbei. Auf der anderen Seite ist es Koch, der nach einer Ecke den Kopfball aufs Tor bringt, wobei der Pfosten für Blankenfelde rettet.


    So bleibt es beim 1:4 aus Sicht der Wildauer, die sicherlich enttäuscht sind, hatte man sich doch wenigstens eine Punkteteilung erhofft. Da bleibt nur zu hoffen, dass wichtige Stammspieler, wie Karolat, Weigelt, Weißkopf, Vigansky und weitere schnell wieder zurückkehren.


    Nächste Woche geht es dann nach Schönefeld, wo hoffentlich wieder drei Punkte eingefahren werden können.


    Grüße aus Wildau :schal4:

    Wenn ich mir die generelle Kaderstärke sämtlicher Mannschaften der 2.KK zu dieser Zeit des Jahres angucke, dann muss man bei euren 12 Mann ja schon von "übertrieben vielen" sprechen ... :thumbdown:


    Jaja..Jammern auf hohem Niveau :D


    Nein, aber mal im Ernst: Bei uns sind es einige Verletzte, die die Auswahl stark schrumpfen lassen. Außerdem sieht es bei unserer Ersten, zumindest dieses Wochenende, auch mau aus, was bei uns als Zweite natürlich nicht unbemerkt bleibt.


    Oder liegt es doch am Wetter? :D


    Viel Erfolg allen am Wochenende! :schal4:

    Hier noch mal ein kleiner Kommentar zu unserem Spiel am Wochenende.


    Wildau immer noch mit argen Personalnöten und ganzen 12 Mann im Aufgebot. In der ersten Halbzeit ein ziemlich zerfahrenens Spiel mit vielen Fehlpässen und schlechter Abstimmung auf Wildauer Seite. Da der Gastgeber aber auch nicht viel aufbieten kann, um Wildau in Verlegenheit zu bringen, sind echte Torchancen Mangelware. Nach etwa 20min hat sich Wildau aber gefangen und macht nun mehr Druck und kann sich öfter in den Strafraum der Grün-Weißen kombinieren. Nach feinem Pass von Heinrich in die Schnittstelle der Abwehr dringt Philipp Müller in den Strafraum ein und wird von einem Großbeerener klar gefoult. Zum fälligen Strafstoß tritt Karolat an und vewandelt souverän ins linke untere Eck. Großbeeren wird im weiteren Verlauf immer bissiger und drängt auf den Ausgleich, doch schaffen sie es nicht gefährliche Aktionen und Torchancen zu kreieren.
    Im Verlauf der zweiten Hälfte bleibt es bei einem fast ausgeglichenen Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste. Die Grün-Weißen haben kurz nach der Pause mehrere gute Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen, doch ist die Wildauer Abwehr im entscheidenden Moment immer zur Stelle. So ergeben sich für Wildau immer mehr gute Chancen zu kontern welche auch das Spiel entscheidet: Auf der rechten Seite setzt sich Moran schön gegen seinen Gegenspieler durch und wird im Strafraum vom Torwart zu Fall gebracht. Trotz heftiger Proteste seitens der Gastgeber entscheidet der (an diesem Nachmittag nicht immer souveräne) Schiedsrichter erneut auf Elfmeter. Karolat fühlt sich wieder sicher und trifft zum 0:2. Eine weitere schöne Chance lässt Stephan Lehmann liegen als er den Ball schön abschirmt, mitnimt und eigentlich in super Schussposition ist als er den mitgelaufenen Müller versucht anzuspielen und die Chance so vergeben ist.
    Eine Reihe nicht zwingend nachvollziehbarer Entscheidungen des Schiris führt leider dazu, dass sich einzelne Spieler der Gastgeber zu sehr ruppigen Fouls hinreißen lassen und es zu mehrern gelben Karten führt.
    Eine große Chance zu einem Treffer verhindert kurz vor Schluss der sichere Rückhalt im Wildauer Tor Wiechert: Obwohl die Aktion klares Abseits ist, bleibt die Pfeife des Schiris still und zwei Grün-Weiße laufen allein auf ihn zu. Doch gelingt es ihm, Gegner und Kugel zu trennen und die Situation so zu entschärfen.


    So bleibt es beim insgesamt verdienten Wildauer Auswärtserfolg. Am kommenden Wochenende kommt es für Wildau zu einem richtungsweisenden Spiel, empfängt man doch die Dritte aus Blankenfelde, die am letzten Spieltag den Tabellenführer schlagen konnte.


    Bis dahin sportliche Grüße :schal4:

    Senzig vs. Wildau II (U.Niegisch - Zernsdorf)
    Heimerfolg bzw. Pflichtsieg


    Ich denke, dass, wenn das Spiel stattfindet, es ein sehr enges und hart umkämpftes Spiel sein wird. Da von Pflichtsieg zu sprechen, finde ich ein wenig vorschnell. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, da wir ein super Team zusammen haben, dass sich in den letzten Wochen gefunden hat.
    So weit ich es heute weiß, wird sich bei uns im Kader nicht viel ändern, aber das wird meist auch sehr kurzfristig entschieden, wer in der Ersten aufläuft und wer bei der Zweiten ran darf. Da profitieren wir halt von der gestiegenen Leistungsdichte in unserer Ersten 8)


    Aber das Spiel wird bestimmt ein Kracher, wir müsen uns ja auch für die Niederlage im Pokal revanchieren :D


    :support:

    So nun werde ich mal die Ereignisse auf dem Platz noch mal zusammenfassen :)


    Pflichtsieg für Phönix Wildau II am 12. Spieltag


    Am Sonntag Mittag empfing die Wildauer Zwote den Tabellenletzten aus Kablow. Nach zuletzt vier Siegen in Folge galt es für das Wildauer Team auch an diesem Spieltag die Konzentration hoch zu halten und keine Punkte auf dem Weg in die Spitzengruppe der 2. Kreisklasse liegen zu lassen. Dafür standen mit Vigansky und Neumann wieder zwei starke Akteure in der ersten Elf. Gladrow gehörte nach den überzeugenden Leistungen der letzten Wochen zum Kader der Ersten.
    Das Spiel begann, wie man es sich als Wildauer erhofft hatte: In der 2. Minute verwandelt Vigansky einen Freistoß aus 18 Metern direkt zum 1:0 ins linke obere Eck. Im Anschluss daran sind sich die Gastgeber dann aber zu sicher und spielen wenig konsequent, sodass die Kablower über die Einstellung und den Kampf zurück ins Spiel finden. Sie spielen die Bälle schnell und schörkelos nach vorne und da bei Wildau die Zuordnung nicht immer passt, kommen die Gäste das eine oder andere Mal vor das Tor der Wildauer. Nach einem Foul an der Strafraumkante wird der Freistoß hoch in den 16er getreten, ein Kablower gewinnt das Kopfballduell gegen Weigelt und trifft zum Ausgleich. Das ist wiederum das "Hallo wach" - Zeichen für die Gastgeber. Sie beginnen nun den Kampf anzunehmen und investieren mehr in das Spiel. Nach einigen guten Spielzügen, die aber von den Kablowern abgefangen werden, verhilft eine Standardsituation dem Phönix-Team zur erneuten Führung: Die Freistoß-Flanke von Vigansky findet am langen Pfosten Gantke, der per Kopf und mit Übersicht den Ball in die Mitte zurück legt, wo Weißkopf aus kurzer Distanz den Ball über die Linie drückt. Wenig später pfeift der gute Schiedsrichter auch zur Pause.
    In der zweiten Halbzeit nimmt sich Wildau viel vor, die Abwehr hat aber erst einmal am meisten zu tun. Die Kablower haben so eine große Chance zum Ausgleich, als ein Stürmer allein in den 16er eindringt aber an Weichert im Tor der Gastgeber scheitert. Ab der 55. Minute übernimmt Wildau aber das Zepter wieder. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite bringt Vigansky den Ball scharf und flach in die Mitte wo Weißkopf wieder richtig steht und zum 3:1 einschießt. Damit findet Wildau zu alter Stärke und spielt immer besser. Gantke trifft nach einer Ecke und missglückten Abwehrversuch zum 4:1. Auch Neumann bringt sich sehr gut ein und setzt dabei den eingewechselten Koch in Szene: nach einer prima Diagonalflanke trifft der "Joker" per Kopf aus sechs Metern ins lange Eck.
    Nach konsequenter Chancenverwertung erzielt Wildau dabei wieder fünf Treffer, allerdings spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nur teilweise wider. Der nächste Spieltag wird in Wildau schon mit Spannung erwartet, geht es doch gegen den Tabellenführer und Ortsnachbarn aus Senzig.


    Viele Grüße noch nach Kablow, mit der Leistung sollte der Klassenerhalt eigentlich möglich sein.


    Grüße aus Wildau :schal4: