Phönix Wildau II vs Spgm. Kablow-Ziegelei/ Kablow II 5:1 (2:1).
Arbeitssieg gegen gut dagegenhaltende Kablower.
Tore : 2x Weißkopf, Gantke, Vigansky, T. Koch.
Wie lief es für Senzig gegen Mellensee II?
Phönix Wildau II vs Spgm. Kablow-Ziegelei/ Kablow II 5:1 (2:1).
Arbeitssieg gegen gut dagegenhaltende Kablower.
Tore : 2x Weißkopf, Gantke, Vigansky, T. Koch.
Wie lief es für Senzig gegen Mellensee II?
Hattrick von Gladrow beschert Phönix verdienten Auswärtssieg.
Am 11. Spieltag reiste die Zweite Mannschaft aus Wildau zum Tabellennachbarn nach Schenkendorf.
Die Wildauer traten wieder mit Dix im Tor und Denny Lehmann im linken Mittelfeld an und legten einen sehr guten Start hin. Schon in der zweiten Minute setze Lehmann einen Schuss nur knapp neben das Gehäuse der Gastgeber. Nur wenig später machte es Karolat aber besser: Nach feiner Vorarbeit von Gladrow schob er aus zentraler Position ins rechte Eck ein und ließ dem Torwart keine Abwehrchance. Schenkendorf zeigte sich von der frühen Führung der Wildauer wenig beeindruckt und versuchte dagegen zu halten. Den teilweise ruppigen Zweikämpfen konnten sich die Phönixer aber spielerisch immer mehr entziehen. So kam Wildau zu zahlreichen Chancen, von denen Weigelt aber die größte vergab, als er frei stehend den Torwart anschoss. Die Blau-Weißen hatten in der ersten Halbzeit nur eine große Torchance, als Dix nach einer Ecke den Torschuss auf der Linie festhalten konnte.
In der Halbzeitpause wechselte Schenkendorf 3 mal, wobei Wildau Tabor für Weißkopf brachte. Die Gastgeber schienen sich in Minute 45 bis 55 überhaupt noch nicht sortiert zu haben, sodass Tabor nur wenige Minuten nach seiner Einwechselung das 0:2 erzielte. Wildau nutzte diese krasse Schwächephase aus und Gladrow erzielte das dritte und vierte Tor für die Gäste. Die Kombinationen liefen bei Wildau immer besser und so hätte das Ergebnis ähnlich hoch ausfallen können, wie es am letzten Spieltag der Fall war. Allein Weigelt hatte mehrere glasklare Torchancen, aber auch Ramirez und Tabor konnten den Schenkendorfer Schlussmann nicht überwinden. Am Ende krönte Gladrow seine souveräne Leistung an diesem Spieltag mit einem verwandelten Strafstoß zum 0:5. Schenkendorf schaffte es während der zweiten Hälfte nicht mehr, nennenswerte Gefahr vor dem Phönix-Tor zu heraufzubeschwören. So bleibt die Wildauer Serie bestehen, wobei das gesamte Team eine super Leistung zeigt, den Gegner dominiert und in der Tabelle weiter nach oben klettert.
Grüße aus Wildau
Fussball.de sagt 1:3 für Wildau II
Fussball.de lügt.
Keine Ahnung wer da wie was gemeldet hat, aber wir haben 5:0 gewonnen. Ich hoffe, das wird noch geändert..
Tore waren 3X Gladrow, 1x Karolat, 1X Tabor.
Bericht folgt morgen.
Deutlicher Heimsieg für die Wildauer.
Am 10. Spieltag empfing die Wildauer Zwote die Mannschaft aus Zernsdorf. Die Zernsdorfer sorgten am vergangenen Wochenende für die Überraschung des Spieltags und fegten den Tabellenführer aus Senzig mit 5:0 vom heimischen Platz. Dementsprechend war man in Wildau gespannt, ob die Gäste wieder zu einer solchen Leistung fähig wären.
Im Gegensatz zur Vorwoche konnte die Wildauer Mannschaft sich personell noch einmal verstärken. So lief neben Dix auch Vigansky aus der ersten Mannschaft auf, wobei Neumann wieder den Platz auf der Bank einnahm. Ramirez rückte in die Startelf und Moran spielte erstmals in der Abwehr.
Die erste Halbzeit begann sehr temporeich. Bereits nach wenigen Spielminuten gelingt es Vigansky die Zernsdorfer Abwehr auzuspielen und zum 1:0 einzuschießen. Etwa zehn Minuten später wird Gladrow in Strafraumnähe zu Fall gebracht, wobei der SR den Ort des Fouls in den 16er verlegt und auf Strafstoß entscheidet. Vigansky tritt an und verwandelt sicher. Die Zernsdorfer sind durch den frühen Rückstand etwas geschockt , allerdings versuchen sie immer wieder über die Außenpositionen Druck auszuüben. So kommen sie zu einigen Halbchancen, die aber von Dix oder der neu formierten Phönix-Abwehr vereitelt werden. Nach fein getretener Ecke von Gladrow steht Karolat am kurzen Pfosten goldrichtig und köpft zum 3:0 ein. Auf der anderen Seite kommt der Zernsdorfer Kapitän bei einem Eckball schnell zu Fall und überzeugt so den Schiedsrichter auf Strafstoß zu entscheiden. Das 3:1 sollte aber an diesem Tag der einzige Treffer für die Gäste bleiben. Danach Wildau mit einer kurzen Schwächephase, die aber durch eine schöne Kombination von Vigansky und Weißkopf und dem darauffolgenden 4:1 beendet wird.
In der zweiten Halbzeit versuchen die Zernsdorfer noch einmal alles, um den Anschluss zu halten, jedoch ist der Wille nach dem 5:1 gebrochen. Sie bleiben bei ihrer taktischen Einstellung (weit aufgerückte 4er-Kette) und erlauben so Wildau ihre Stärken auszuspielen. Die folgenden Tore gleichen immer der selben Kopie: Pass in die Lücken der Abwehr, ein Stürmer erläuft den Ball und passt auf die heraneilenden Mitspieler: Tor. So werden die Gäste gnadenlos ausgekontert. Dabei werden immer noch ein paar 100%ige Chancen liegen gelassen. Vigansky verschießt dabei einen Elfmeter, Weißkopf schießt aus kurzer Distanz drüber und Heinrich schafft es nicht, nach schönem Sprint durch die Zernsdorfer Hälfte den Torwart zu überwinden.
Die Zernsdorfer waren am Ende nicht mehr in der Lage dagegen zu halten. Somit siegt Wildau das dritte Spiel in Folge und will das nächste Woche in Schenkendorf fortsetzen. Insgesamt faire Partie und gute Leistung vom Schiedsrichter.
Hier die (korrigierte) Torschützenliste: 5x Vigansky, 2x Weißkopf, 1x Neumann, 1x Karolat, 1x Ramirez.
Für den SV Zernsdorf trifft Grubel
Grüße aus Wildau
Phönix Wildau - SV Zernsdorf 10:1 (4:1)
Deutlicher und ebenso hoch verdienter Sieg der Wildauer. Marc Vigansky mit 6 (!) Toren.
Spielbericht folgt!
Grüße
1995er: Finde ich es
, dass Du unsere Spieltage hier tipst.
Auch hier denke ich wird es eng. Würde mal dagegen halten und sagen, dass hier auch jeweils der Gastgeber gute Chancen hat, was Zählbares zu holen. Auch wenn die Gastmannschaften jeweils als Favoriten antreten.
Na mal schauen. Am Sonntag gegen 15.00 Uhr wissen wir dann schon mehr ....
Euch und allen Mannschaften viel Erfolg an diesem WE!
Grüße!
Stimme Dir da zu! Ich denke mal, dass es Zernsdorf schwer haben wird, wenn wir unsere Leistung abrufen. Aber Wildau is jetzt auch nicht die Mannschaft, die für ihre Konstanz bekannt ist. Wir müssen uns jeden Spieltag neu beweisen. Hoffentlich können wir unsere Mini-Serie fortsetzen und den durchwachsenen Saisonstart umkehren.
Grüße
Auswärtserfolg für Phönix Wildau II.
In einem unterhaltsamen Spiel setzte sich die zweite Mannschaft aus Wildau gegen die heimstarken Eichwalder durch. Vier Treffer nach Standards waren Ausdruck der spielerisch durchwachsenen Leistung beider Teams.
Die erste Halbzeit war geprägt durch Fehler im Aufbauspiel und zahlreiche kleinere Fouls. Bei Wildau lief wenig zusammen, die drei Wochen Spielpause waren der Mannschaft anzumerken. So kam Eichwalde in der ersten halben Stunde zu den zwingenderen Torchancen, die aber vom gut aufgelegten Wildauer Torwart oder heraneilenden Abwehrspielern vereitelt werden konnten. Leider kam es bei einer solchen Aktion zu einer schweren Verletzung des SK Haynk, der nach einem Zweikampf unknickte und liegenblieb. Die Diagnose lautete Knöchelbruch und OP am selben Abend. Gute Besserung und schnelle Genesung von hier aus!!
Wildau erholte sich langsam vom Schock und der eingewechselte Jahn fügte sich prima ein. Nach einem Freistoß von Denny Lehmann, der nach Kreuzbandriss sein Comeback feierte, war Gantke zur Stelle und nickte zur glücklichen Wildauer Führung ein. So ging es mit der knappen Führung für die Phönixer in die Pause.
In der zweiten Halbzeit fanden die Wildauer mehr und mehr zu ihrem Spiel, jedoch ohne daraus mehr Torchancen zu kreieren. Die Eichwalder hielten stark dagegen und drangen immer wieder in den Wildauer Strafraum ein. Ein Freistoß führte zum zwischenzeitlichen Ausgleich: dieser kommt hoch in den Strafraum, der Wildauer Manndecker verliert den Stürmer aus den Augen und der überwindet den Gästetorwart aus 5 Metern zum 1:1. Etwa 20 Minuten vor Schluss kommt bei Wildau Neumann für Weißkopf und ist sofort im Spiel: Freistoß von D. Lehmann von der linken Seite, der Eichwalder Schlussmann lässt den Ball abklatschen und Neumann schiebt mit seinem ersten Ballkontakt lässig aus 2 Metern ein. Doch die Führung für die Wildauer wärte nicht lange. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze findet der Eichwalder Schütze die Lücke in der Mauer und erzielt den Ausgleich, aber Wildau bewies Moral. Der eingewechselte Ramirez setze sich an der Grundlinie schön durch und passt auf den frei stehenden Gladrow, der aus 11 Metern den viel umjubelten Endstand besorgt.
Insgesamt verdienter Sieg der Wildauer mit dem Quäntchen mehr Willen zum Sieg.
Schirileistung war wieder sehr gut an diesem Nachmittag.
Wildau empfängt nächste Woche die Zernsdorfer. Da bin ich ja sehr gespannt, ob es da die nächste Überraschung gibt.
Grüße aus Wildau
Phönix Wildau mit dem ersten Dreier der Saison!
Die Erleichterung war bei Phönix schon ziemlich groß, nachdem man gestern im sechsten Spiel endlich als Sieger den Platz verlassen konnte. Speiler als "Leihgabe" der ersten Mannschaft des Gastgebers sollte nach langer Verletzungspause wieder Wettkampfpraxis sammeln und stand von Beginn an auf dem Feld. Auch unsere Freunde aus El Salvador (hier im Forum auch bekannt als "Südländer" ) fanden sich in der Startelf wieder.
In der ersten Halbzeit gab es Chancen hüben wie drüben. Auf Wildauer Seite waren Speiler, Karolat und Ramirez die offensiven Aktivposten und spielten immer wieder gute Chancen heraus. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß kommt der Ball zu Speiler, der schnell im gegnerischen Strafraum ist, den Torwart und Abwehrspieler umläuft und den Ball im Gehäuse unterbringt. Auch nach Ecken gab es immer wieder brenzlige Situtionen im Schönefelder Strafraum, allerdings stand dem nächsten Tor der Wildauer immer ein Schönefelder im Weg. Die größte Chance hatte noch Gantke, der einen schönen Freistoß flach an der Mauer vorbei auf Tor schoss. Dieser wurde allerdings durch den sehr gut parierenden Gästetorwart abgewehrt. Auf Schönefelder Seite gab es immer wieder Möglichkeiten zum Ausgleich, allerdings wurden diese nicht konsequent und mit letzter Genauigkeit genutzt oder aber der gut aufgelegte Wildauer Torwart war zur Stelle.
In der zweiten Halbzeit kam Stefan Lehmann für Speiler, der etwas unglücklich agierende Jahn wurde durch Müller ersetzt. Die Schönefelder Möglichkeiten zum Torerfolg waren da, wurden aber weniger. Wildau hingegen konnte einige gute Chancen kreieren. Dabei wird Gantkes plazierter Kopfball abgewehrt und Koch vergibt nach schönem Solo eine gute Möglichkeit. Der zweite Wildauer Stürmer macht es allerdings besser: Lehmann setzte gegen einen Verteidiger vor dem gegnerischen Strafraum konsequent nach und schoss den Ball zum umjubelten 2:0 ein. Wildau, im Gegensatz zu allen vorangegangenen Spielen, schafft es die Konzentration bis zum Schluss oben zu halten, sodass die Schönefelder es nicht mehr spannend machen können.
Insgesamt verdienter Sieg für Phönix dank geschlossener Mannschaftsleistung und konsequenter Chancenverwertung.
Nächste Woche in Glienick heißt es für Wildau nachlegen, sonst war der Sieg gestern nicht viel Wert.
Schiedsrichterleistung fand ich sehr gut: konsequent seine Linie durchgezogen und seine Entscheidungen erklärt. Hatte in einer fairen Partie aber auch wenig zu tun.
Grüße aus Wildau
Tore:
1:0 46. Minute (?)
2:0 48. Minute (?)
2:1 65. Minute (Toralf Kalz)
2:2 78. Minute (Ronny Helbig)
1:0 46. Minute durch Scheil
2:0 48.Minute durch Hasselmann
der Vollständigkeit halber.
@ Der Schreiber:
Den Bericht kann man fast so stehen lassen. Wildau hatte auch nach dem 2:0 noch zwei bis drei 100%ige Chancen, die allerdings von den beiden Koch-Brüdern im Sturm, meist frei vorm Gästetorwart, liegen gelassen wurden.
So bestätigte sich wieder einmal die alte Fussballweisheit: Wer vorne zu viele Chancen vergibt, der fängt sich hinten auch noch Gegentore.
Wildau war dann einfach zu unkonzentriert und vielleicht konditionell den Gästen unterlegen. Habe es bei mir selbst auch gemerkt. War aber auch warm gestern.
Jedenfalls nach dem 2:1 war Rangsdorf die bessere Mannschaft und hatte ihrerseits die Chance das Spiel noch zu drehen. Aber Spickenagel im Tor und die Wildauer Abwehr wussten das doch noch zu verhindern.
Von daher kann man, auf das gesamte Spiel gesehen, von gerechter Punkteteilung sprechen.
In der Form wird Rangsdorf ne gute Rolle in der Liga spielen, denke ich.
Grüße aus Wildau
Schulzendorf nutzt die Chance auf (fast) sichere drei Punkte und setzt ihre komplette erste Mannschaft ein, da diese durch das Wildauer Spiel im Landespokal eigentlich spielfrei hat.
Auf der anderen Seite schaffte es Wildau mit letzter Not 12 Spieler zusammenbekommen, davon unterstützen 6 Spieler aus der dritten Mannschaft. (Danke dafür!)
Spielerisch lief wenig zusammen bei den Grün-Weißen, es waren die individuellen Fehler der Wildauer, die Schulzendorf das Toreschießen einfach machte. So stand es nach ca. 3 min bereits 1:0 als ein Wildauer einen Querpass unhaltbar an Torwart Spickenagel vorbei ins eigene Tor bugsierte. Nach einem verirrten Wildauer Freistoß ist Schulzendorf gedankenschnell und erhöht auf 2:0. Das dritte Tor fällt nach einer Flanke der Schulzendorfer: der Ball setzt auf der Latte auf und findet einen frei stehenden Spieler im grünen Trikot, der keine Mühe hat, diesen im leeren Tor unterzubringen. Wildau findet offensiv gar nicht statt, die Mannschaft versucht sich auf die Abwehrarbeit zu konzentrieren.
Die zweite Halbzeit ist etwas ausgeglichener, Schulzendorf mit Unkonzentriertheiten, die Wildau für sporadische Angriffe nutzt, daraus aber kein Kapital schlagen kann. Nach einem Angriff über Haynk und die linke Seite kommt der Ball zu Heinrich, der im Strafraum zu Fall gebracht wird. Der SR zeigt auf den Punkt, obwohl längst nicht alle Beteiligten seiner Meinung gewesen sein dürften. Hat aber auf den Spielverlauf keinen Einfluss, da Haynk den Ball über den Querbalken schießt.
Ansonsten beschränkt sich Wildau auf Schadensbegrenzung, was auch immer besser gelingt. Trotzdem erzielen die Schulzendorfer noch zwei weitere Tore und besorgen somit den Endstand.
Als Wildauer kann man (nach dem Spiel) mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, denn die Mehrzahl der Tore hätte man mit mehr Aufmerksamkeit verhindern können. Aber am nächsten Sonntag kann Wildau II gegen Rangsdorf II dann doch endlich gegen einen Gegner aus der eigenen Klasse spielen, nachdem man in der Vorbereitung nur höherklassige Gegner zu spielen hatte.
Grüße aus Wildau