lt. Gästebuch von Vogelsang trifft sich die zukünftige Mannschaft zum ersten mal an diesem Samstag um 14.30 Uhr in Vogelsang auf dem Sportplatz. Mal abwarten wer da alles so aufdribbelt.
Beiträge von Enzo1220
-
-
Spielbericht: SV Wellmitz – USC Viadrina 0:0 (0:0)
Perfekte Rahmenbedingungen umgaben dieses Heimspiel des SV Wellmitz. Gutes Wetter, endlich mal wieder eine ansprechende Zuschauerzahl im weiten Rund und eine fast komplette Mannschaft stand Trainer Rudi Weichert zur Verfügung. Einzig der Platz war in einem ungewohnt schlechten Zustand. Der Gegner hieß USC Viadrina. Im Hinspiel kam der SV Wellmitz auf dem Hartplatz in Frankfurt nicht über ein 0:0 hinaus. Zudem musste unbedingt ein Sieg her, um an der SG Wiesenau II dran zubleiben die am Vortag gegen Markendorf 3:2 gewannen.
Es fehlten lediglich Tommy Krüger( Verletzt), Mario Richter und Felix Mahlow (Einsatz in der 2. Mannschaft). In der Defensive ließ der Trainer wieder die gleiche Formation wie im letzten Punktspiel auflaufen. Der wieder genesene Danny Schulz rückte auf die Sechserposition. Dafür wich Patrick Schliebe auf die rechte Läuferposition aus. Im Sturm ersetzte im Vergleich zur Vorwoche Ronny Galke den verletzten Tommy Krüger.
Das Spiel begann durchwachsen. Man hatte in den ersten Minuten guten Zug zum Tor und tauchte mehrmals gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Jedoch zeigte sich auch recht früh, dass die Zweikämpfe nicht so kompromisslos geführt wurden wie in der Vorwoche. Dies nutzte die USC Viadrina einige Male aus, indem Sie mit Ihren guten Offensivspielern gefährliche Angriffe starteten. Auch die Rückwärtsbewegung des SVW war an diesem Tage nicht zufriedenstellend. Zu oft bildeten sich im Mittelfeld große Löcher. Nichts desto trotz hatte Wellmitz in der ersten Hälfte die klareren Chancen. Erst verpasste Ronny Galke nach schöner Vorarbeit von Christoph Krüger völlig freistehend aus 5 Metern die Führung zu erzielen. Dann hatte Rayk Fuhrmann nach schöner Hereingabe ebenfalls von Christoph Krüger Pech. Er setzte einen Volleyschuss ans Lattenkreuz. In der 30 Minute rauschten gleich alle 3 Stürmer nach einer Ecke zusammen und behinderten sich so gegenseitig beim Torversuch. Aber auch die Viadrina setzten sehr gut gespielte Konter. Vor Allem ihr wieselflinker linker Läufer bereitete dem Gastgeber große Schwierigkeiten. Immer wieder riss er zusammen mit dem Spielmacher hinter den Spitzen große Lücken. Jedoch wurden die Angriffe zu unkonzentriert abgeschlossen.
Somit ging es dann torlos in die Kabinen. In der zweiten Hälfte spielten sich ähnliche Szenen ab. Jedoch übernahm die Viadrina zeitweise das Spielgeschehen und brach immer wieder gefährlich über die Außen durch. Dadurch ergaben sich teilweise Überzahlsituationen die die Defensive im letzten Moment klären konnten. Auch Maik Bursch hatte an diesem Tag deutlich mehr zu tun als in den letzten Spielen. Doch strahlte er Ruhe aus und stabilisierte somit den Defensivverbund. In der 68. Minute trudelte ein Distanzschuss der Viadrina glücklicherweise an den Pfosten. Aber auch Wellmitz wollte in den letzten 20 Minuten auf Sieg spielen und erspielte sich viele Torchancen. Doch wieder einmal konnten beste Gelegenheiten nicht genutzt werden. Viel zu oft wurden Angriffsaktionen überhastet mit Distanzschüssen abgeschlossen, die neben oder über das Tor gingen.
Dann noch einmal Glück für den SV Wellmitz. In der 80. Minute funktionierte das Umschaltspiel der Wellmitzer nicht und die Viadrina spielte in Überzahl ein schnellen Konter. Dies nötigte Libero Fuhrmann zu einer 1:1 Aktion gegen den Angreifer. Dieser entschied sich für ein taktisches und er hatte Glück, dass er nicht der letzte Mann war. Somit gab es nur den gelben Karton. Im weiteren Verlauf der Partie kam keine Mannschaft mehr zu einem Tor und somit pfiff der Schiedsrichter Kanai das Spiel ab.
Auch nochmal ein Lob an das Schiedsrichtergespann vor Allem an den Hauptschiedsrichter Kanai, der in seinem ersten Männerspiel eine souveräne Leistung zeigte. Der SV Wellmitz vergibt mit diesem Remis wieder einmal ein Bigpoint und entfernt sich somit noch weiter von dem aufstiegsberechtigten 2. Platz. In der nächsten Spiel spielt man gegen den Tabellenletzten Tiefbau Frankfurt Oder. Aber wer denkt, dass dies ein leichtes Spiel wird sieht sich getäuscht. Denn auf dem Hartplatz muss man andere Tugenden an den Tag legen. Wellmitz muss sich unbedingt wieder fangen und in die Spur gelangen um nicht den Anschluss auf die Spitze zu verlieren.
Aufstellung SV Wellmitz:
Tor- Maik Bursch – Abwehr – Kenny Fuhrmann, Mathias Vogel(72. Robert Pliefke), Marcel Kramm – Mittelfeld – Danny Schulz, Patrick Schliebe, Marcel Fuhrmann, Christoph Krüger – Sturm – Ronny Galke, Karsten Neumann (75. Toni Baum) , Rayk Fuhrmann (80. Enrico Raatz)Trainer: Rudi Weichert
Schiedsrichter: Kanai, Patrick
Assistenten: Mettke, Patryk , André Götze
Zuschauer: 60
Spielbericht: Kenny Fuhrmann
Kann ich nur bestätigen, nicht nur der schiri, sondern auch die Assistenten waren/sind gern gesehende Schiedsrichter bei jedem Verein.
-
Kleiner visueller Spielbericht vom Spiel Aufbau EH - Dynamo EH (Beginn ca. 13.15min): http://www.ffo-tv.eu/sendungen…fer_das_sportmagazin.html
-
der komische gooldplayer oder David Christen oder wie auch immer der unbekannte sich nennen mag, hat ja in der Vergangenheit desöfteren Fußballsachverstanden vermissen lassen.
Hab von Ihnen noch keinen sinnvollen, qualifizierten Beitrag gelesen, von daher soll er in seiner Bierliga oder wo er auch immer rumbolzt sein "Spiel" machen.
Und in Zukunft diese unqualifizierten Berichte/Kommentare sein lassen, damit wären doch jeden geholfen !
-
endlich bringt mal einer Licht hier rein
.. danke Faker
-
erstens: hat seine Qualität zur Zeit gar nichts mit Fußball zu tun, denn er hat noch mit seinem verletzten Knie zu kämpfen
zweitens: zum Glück entscheiden Leute mit Fußballsachverstand (Trainer) ob der besagte Spieler Qualität für die BRB-Liga hat und nicht solche Menschen wie du (Enzo) die Fußball maximal von FIFA für die Playstation kennen
drittens: @alle informiert euch vorher erstmal, bevor ihr dumme Gerüchte in die Welt setzt!!!sportliche Grüße
Wie reagiere ich denn??? Weil ich sagte, dass man sich erst informieren solle, bevor man solch Gerüchte in die Welt setzt oder wie?
Welche meiner Aussagen spiegelt denn bitte etwas vom Stand des EFC da? Überlegst du auch bevor du in die Tasten kloppst? Und was sieht nun schon wieder nicht rosig aus beim EFC? Das ein Mauch (ein Mensch ohne Charakter und Durchsetzungsvermögen) den Verein verlässt? Das ein Bernhardt (ein Spieler ohne Perspektive außerhalb der Kreisliga) zum NSV wechselt oder ein Nachwuchstorhüter (der kein Stehvermögen hat und denkt zu gut für die zweite Mannschaft zu sein) zu den Wasserdieben geht???
Wenn das alles so Kacke beim EFC aussieht, warum bleiben dann solch gestandenen Spieler wie Hilgers, Raddatz, Rönsch etc die auch woanders spielen könnten? Man o man, wie dumm ist es, über was zu urteilen, ohne ein klein wenig Hintergrundwissen zu haben?!Such dir mal die Definition/Bedeutung vom Wort "Gerücht" raus.
Um bei den Fakten zu bleiben musst du dir selbst eingestehen, dass die Fluktation der Spieler in den letzten Jahren sehr hoch ist beim EFC. Ein Hilgers wäre vor einem Jahr beinahe bei Fürstenwalde gelandet ... Warum hatten sich einige Spieler vom EFC am Anfang der Saison bzw. Ende letzter Saison beim EFC abgemeldet??? Ich steck evtl./vllt. nicht so tief in dem Verein wie du es bist, aber durch den Freundeskreis bekommt man schon einiges über den Verein mit. Und jetzt im nachhinein auf die abgehenden Spieler so nachzutreten ist unterste Schublade und dieses Bild verkörpert der EFC die letzten Jahre.
-
das ist aber nicht die feine englische Art die du hier anschlägst. Um es auf deinen Sachverstand zu übermitteln:
1. Ist das ein öffentliches Forum wo jeder seine Meinung kund tun kann.
2. Muss an den Gerüchten etwas wahres dran sein, sonst würdest du nicht so reagieren. und
3. Wie du dich hier präsentierst widerspiegelt doch nur den derzeitigen Stand der Dinge vom EFC da und der schaut derzeit nicht allzu rosig aus. -
von der Qualität her passt Hagen Lobas eher in die zweite als in die erste! Zum Thema Kliesch: Sein letztes Spiel für Dynamo bestritt er am 27.08.2011. Das sagt doch schon alles aus.
-
Bericht Lausitzer Rundschau
Kreisliga Oder-Neiße, BSV Guben Nord II – VfB Fünfeichen 7:0 (4:0). Die Breesener spielten taktisch diszipliniert.
17.10.2011Aus einer sicheren Abwehr heraus gestalteten sie erfolgreich ihre Angriffe
und kamen in regelmäßigen Abständen zu Torerfolgen. Den Reigen
eröffnete André Götze (11.). Jan Malecki (24.), Christian Tzscheppan
(43.) sowie Hendrik Schmietendorf schraubten das Resultat auf 4:0. Auch
nach der Pause blieb der BSV am Drücker. Ziersch mit einer direkt
verwandelten Ecke (63.), Steidel per Abstauber und Ziersch machten den
Sprung an die Tabellenspitze perfekt.Der, der das 1:0 gemacht hat, soll ein ziemlich juter sein bei breesen
-
-
Sven Hähnel macht Spielertrainer bei SV Bärenklau, soweit ich weiß
-
nochmal ne kleine übersicht zu den wechseln der kreisliga
SG Aufbau Eisenhüttenstadt II
Zugänge: Benjamin Jank (SV Wellmitz)
Abgänge: Alexander Poguntke (VfB Fünfeichen)MSV Eintracht Frankfurt II
Zugänge: Steve Bertholdt (SpG Lok/Güldendorf), Thomas Bohn (Vereinslos), Florian Kurzhals (FC Union Frankfurt II)
Abgänge: Adolf Kampioni (Müllroser SV), Cornell Voigt (Blau-Weiß Groß Lindow), Torsten Eschenbach (SG Wiesenau 03), Tilo Eschenbach (unbekannt)FC Union Frankfurt II
Zugänge: Dennis Jegorow, Matthias Kossatz (beide 1. Männer)
Abgänge: Florian Kurzhals (MSV Eintracht Frankfurt II)VfB Fünfeichen 1898
Zugänge: Alexander Poguntke (SG Aufbau Eisenhüttenstadt II), Robert Schuster (SG Aufbau Eisenhüttenstadt), Manuel Thierbach (Neuzeller SV)
Abgänge: Christian Reschke, Florian Apel, Rene Werner (alle unbekannt), Sebastian Maßmann(Umzug n. Berlin), Tobias Geiger (SG Aufbau Eisenhüttenstadt), Tommy Jansch (Neuzeller SV)SV Blau-Weiss Markendorf
Zugänge: André Benker, Jerome Mario Kindler, Andreas Tränkle (alle FFC Viktoria 91 II), Martin Hartmann (pausierte, FSV Union Fürstenwalde A)
Abgänge: Steffen Göpel (pausiert), Mathias Thieke (SV Preußen Beeskow)SV Astoria Rießen
Zugänge: Florian Meier (FC Groß Muckrow)
Abgänge: Stefan Albinus (Friedland)FC Groß Muckrow 90
Zugänge: Ronald Lehmann, Marcus Hanke, Daniel Seidel (alle SV Blau-Weiss Lieberose), Max Köntopp (Neuanfang), Sebastian Witte (Borussia Fürstenwalde)
Abgänge: Florian Meier (SV Astoria Rießen)SV Blau-Weiß 1909 Groß Lindow
Zugänge: Cornell Voigt (MSV Eintracht Frankfurt II), Ronny Kleinsorge, Timo Matzk (beide SV Turbine Finkenheerd A), Christian Krause (FC Union Frankfurt A)
Abgänge: Markus Götz (Karriereende)SG Eintracht Groß Gastrose
Zugänge: Ronny Trittin (SV Pinnow), Tommy Witt, Michael Conrad (beide Vereinslos), Sebastian Frank (pausierte, 1.FC Guben II), Steve Hausburg (pausierte, SV Pinnow), Roman Opitz (SV Grün-Weiß Groß Jamno), Frank Bluschke (Trainer)
Abgänge: Daniel Wutschke, Dieter Lehmann, Toni Miersch (alle Arbeit), Matthias Krämer, Ronny Priel, Frank Schömann (alle pausieren), Ingo Böhme (Trainer, privat), Marcel Spizak (Motor Saspow), Mario Siegert (Alte Herren)SV Pinnow
Zugänge:
Abgänge: Ronny Trittin (Groß Gastrose)BSV Guben Nord II
Zugänge: Alexander During, Jeffrey Labahn, Paul Siegel, Sandro Fach (alle A-Junioren), Henry Schliebe (?), Michael Jurack (Lutzketaler SV)
Abgänge: Benjamin Zscholpig (1.FC Guben)Eisenhüttenstädter FC Stahl II
Zugänge: Marcel Gutzmann, Dietrich Lichtner, Bejamin Lomatzsch, Patrick Lehmann (alle A-Junioren)
Abgänge: Hagen Uhe (unbekannt), Alexander Lehmann (vereinslos)1.FC Guben II
Zugänge: Frank Vogel (Bärenklauer SV), David Bacher (Vereinslos), Ronny Meißner (Alte Herren)
Abgänge: Andreas Neumann (Umzug)1.FC Fürstenberg
Zugänge: Alexander Lehmann (EFC Stahl II), Andreas Schmidt (SV Vogelsang), Steffen Hartlapp (FFC Viktoria 91 A)
Abgänge: Dennis Geller (Preußen Beeskow), Mario Sauer (2. Männer), Paul-Georg Schneider (Co-Trainer 2. Männer)Neuzeller SV II
Zugänge: André Deinert (SV Blau-Weiß Ziltendorf), Johannes Kurz (Lutzketaler SV)
Abgänge: Marco Paßberg, Denis Halbach (beide Karriereende), Danilo Schöppe (Frankfurt)SV Blau-Weiß Ziltendorf
Zugänge: Steffen Zemke, Veit Anders (beide SV Vogelsang)
Abgänge: André Deinert (Neuzeller SV II)12345
-
SG Blau-Gelb Laubsdorf
Zugänge: Alexander Golnik (SG Burg), Tino Richter (FFC Viktoria 91 A), Marcus Winkler (SV Großräschen)
Abgänge: Ralf Pehla, Dirk Jentsch, Attila Szobonya (alle VfB Krieschow), ???Sven Kubis (SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz)???BSV Guben Nord
Zugänge: Sebastian Lawrenz (FFC Viktoria 91), André Götze (1. FC Guben)
Abgänge: Thomas Schwöbel (Trainer unbekannt), Gabor Schulz (SC Borea Dresden), Tommy Müller (Hertha BSC Berlin II), Andreas Mai (Karriereende)RSV Waltersdorf 09
Zugänge: Steve Bonkowski (FSV Glückauf Brieske/Senftenberg), André Thomas, Christoph Lindenberg (beide Ludwigsfelder FC),Marcus Jurzik (Club Italia)
Abgänge: Mike Jesse, Dennis Ganschow (beide Karriereende), Michel Käfert (SG Niederlehme 1912), Andreas Knoll, Frank Fritzsche (beide 2. Männer), Sebastian Hein (Tus Sachsenhausen)FC Strausberg
Zugänge: Helmut Fritz (Trainer MSV 19 Rüdersdorf), Matthias Wegner (FSV Blau-Weiß Wriezen), Maximilian Traue (FC Wacker Herzfelde)
Abgänge: Daniel Meyer (Trainer FC Energie Cottbus U17), Thomas Lindner (Co-Trainer Familie), Aron Semmling (FV Preußen Eberswalde), Tony Frontzek (SG Grün-Weiß Rehfelde)Eisenhüttenstädter FC Stahl
Zugänge: Hagen Lobas (SG Aufbau Eisenhüttenstadt), Aaron Eichhorn (FFC Viktoria 91 A), Marcel Rath (FC Sylt)
Abgänge: Johannes Follert (FSV Union Fürstenwalde), Nico Teuber (FSV Dynamo Eisenhüttenstadt)TuS 1896 Sachsenhausen
Zugänge: Christian Voss (O-burg A- Junioren),Sebastian Hein (Waltersdorf), Patrick Jahn (SV Mühlenbeck)
Abgänge: David Hahn (Brandenburger SC Süd 05), Dmytro Fomin (TSG Neustrelitz), Nino Purrmann (Schönwalde), David Nerger (unbekannt)FC Stahl Brandenburg
Zugänge: Carlo Czarnowski (FSV Veritas Wittenberge/Breese), Benjamin Schäfer (SV Germania Güsen), René Grützmacher (Genthin), Pascal Schuder (SV Empor Schenkenberg), Sven Becker (Optik Rathenow), Michael Runge (Lok Stendal), Fabrice Grosser (BSC Süd 05 A-Junioren)
Abgänge: André Leimbach (FSV 63 Luckenwalde), Eugen Klassen, Stephan Krüger (beide SG Lokomotive Brandenburg)SV Falkensee-Finkenkrug
Zugänge: Tim Sliwa (TuS Makkabi)
Abgänge: Daniel Scheinig (SV Babelsberg 03)FV Preussen Eberswalde
Zugänge: Felix Kalohn (FSV Union Fürstenwalde), Marcus Bülow (1.FV Stahl Finow), Aron Semmling (FC Strausberg)
Abgänge: Marcel Urbanowicz (Karriereende)Werderaner FC Viktoria
Zugänge: Robert Jenner (Fortuna Babelsberg), Daniel Feller (Ludwigsfelder FC), Christoph Barth (SC Victoria Templin II), Thomas Welskopf (BSC Blankenfelde/Mahlow)
Abgänge: Mathias Lettow (SV Rot-Weiß Bad Muskau)MSV Neuruppin
Zugänge: Clemiton Gomes Martins (Prignitzer Kuckuck Kickers), Denny Fischer (SV Warnemünde), Jacob Krüger (Ludwigsfelder FC)
Abgänge: Robert Schröder, Enrico Straßburg (beide unbekannt), Jose Hornemann (SV Schwarz-Rot Neustadt)Ludwigsfelder FC
Zugänge: Uwe Bialon (Trainer BSC Preussen 07), Lukas Szywala, Martin Blondzik (beide SV Babelsberg 03 II), Marko Neuendorf (BSC Preußen 07)
Abgänge: Daniel Feller (Werderaner FC Viktoria), Jacob Krüger (MSV Neuruppin), Alexander Schostock (FC Hertha 03 Zehlendorf), Heiko Bengs (Co-Trainer Karriereende), Andreas Toth (SV Siethen), Christoph Lindenberg, André Thomas (beide RSV Waltersdorf), Alexander Ost (FC Pommern Greifswald), Marcel Hass, Kevin Meinhardt, Maximilian Schmidt, Dmytro Ronis, Edison Cocaj, Kim Schwager (alle unbekannt), Martin Weller (VfB Krieschow), Andre Wendt (VfB Trebbin)SV Babelsberg 03 II
Abgänge: Lukas Szywala, Martin Blondzik, Patrik Moritz (alle Ludwigsfelder FC)Frankfurter FC Viktoria 91
Zugänge: Marcel Georgi, Pierre Kruber, Dennis Hildebrandt, Jackson Haussler (alle A-Junioren)
Abgänge: Sebastian Lawrenz, Mathias Reischert (SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf) -
Abgänge: Andre Götze (BSV Guben Nord)
Zugänge: Pavel Blaczyck (Grabicze) und Benjamin Tscholpig (BSV Guben Nord)
-
Übersicht Wechsel 2011/2012
FC Union Frankfurt (Oder)
Zugänge: Nick Keller (SG Wiesenau 03), Ronny Dzewior (FSV Dynamo Ehst.)
Abgänge: Denis Bramburger (FV Blau-Weiß Briesen), Alexander Gebhard (Karriereende?), Gunnar Schulz (pausiert)FSV Dynamo Ehst.
Zugänge:
Abgänge: Ronny Dzewior (Union Frankfurt)Ronny Dzewior hat sich beim FSV Dynamo Eisenhüttenstadt abgemeldet und wechselt zum Ligakonkurrenten FC Union Frankfurt.
Ronny hat für die Dynamos 12 Spiele bestritten und 7 Treffer erzielt.
Ronny möchte aus privaten und beruflichen Gründen seinen Lebensmittelpunkt nach Frankfurt/Oder verlegen, dabei war ihm sein neuer Verein sehr behilflich. Wir wünschen Ronny für seinen weiteren Lebensweg sowohl privat als auch sportlich alles erdenklich Gute.Quelle: Dynamo
-
Wechsel beim VfB Fünfeichen:
Zugänge: Alex Poguntke (Aufbau Ehst)
Abgänge: Christian Reschke, [color=#ff0000]Sebastian Ewertcolor] (Ziel unbekannt)
Aufbau II: Benjamin Jank (SV Wellmitz)
-
sehe die beiden schiris die du da aufgelistet hast als eher einer der besten in der Liga ... Wobei mir der Herr Hartwig etwas kleinlig pfeifft, wer auch noch ganz in Ordnung pfeifft ist der Herr Assmann, wenn er sich nicht von irgendjemand beeinflussen lässt(fans,Spieler,Trainer) ...
-
Mit dem NSV kann man derzeit jeden Spieler in Verbindung bringen der derzeit so einiger maßen gerade aus laufen kann... Grund ist hierfür die angekündigte(definitive) Aufrüstung des Kaders ... Der einzige Wechsel der fest steht ist wie von "SV Neuzelle" bereits gesagt worden ist, ist D. Kaiser ... Der Präsident und das Trainerteam werden alle Hebel in Bewegung setzen um dort eine Schlagkräftige Truppe auf die beine zu stellen um in Neuzelle besser Fussball zu spielen als in der abgelaufenden Saison. Da außer dem einen Wechsel noch nichts fix ist, kann man nur vermuten, was dort passieren wird.
-
Fakt ist: Auch die 2.Mannschaft wäre abgestiegen. Aber selbst dort kamen die Retter in letzter Not und fegten Pinnow vom Platz. Für Pinnow ist damit die Arbeit eines ganzen Jahres umsonst. Aufstieg in der Kreisklasse durch Landesligaspieler versaut. Aber wieder Alles legal!
Das stimmt so nicht ganz, ich war selbst vorort ...
Tor: Kliesch(spielt 1.te und 2.te) / derzeit kein 2.ter Torhüter vorort(außer der A-Jugend Torwart, Gypser der selbst spielen musste in der A-Jugend) !
VER: Ilse, Postler, Hestermann (alles Spieler der 2. Männermannschaft) !
MIT: Maik Schwagerick (spielt nur 2.te), Diego Schwagerick(wollte aufhören, springt nur noch zu Not ein, wie indiesem Fall),
Geiger(spielt hauptsächlich 2.te), Wulle & Freist (1.te)ST: Dzewior, Friedel (Beide 1.te)
Das sind 5 Spieler der II. Männermannschaft (überwiegender Teil), 1 "Stand by Spieler" und 4 Spieler + Torhüter die ausgeholfen haben von ersten(wobei nur 2 festgespielt waren) Männermannschaft und das ist ganz legitim, so hätte jeder Verein entschieden der eine 2.te oder 3.te Männermannschaft hat(übrigens spielen die Frankfurter und die SG Aufbau Reserve auch noch, die werden mit Sicheheit auch aufstocken, der Verein wäre ja blöd, wenn sie die vorhandenen Mittel nicht ausschöpfen würden und im Endeffekt dann da stehen mit leeren Händen
) ... Aber da wird keiner was dazu sagen, reitet mal alle schön auf ein Verein rum! Ihr sollte euch mal lieber Fragen warum Spieler mit Klasse/Qualität nicht zu euch kommen! Also jeder Vereinsangehörige sollte sich erst um sein Verein kümmern und dann zu die anderen/Gegner schauen, aber bei bestimmten Personen/Vereinen scheint die Reihenfolge wohl anders herum auszusehen.
Letzendlich wollen die Jungs Fussball spielen und an den Sport Spaß dran haben, da spielt die Spielklasse im ersten Augenblick eine Nebensächliche Rolle!
-
Warum geht M. Becker zum NSV zurück?