Beiträge von Enzo1220


    Hier der Spielbericht aus Sicht der SG Aufbau Ehst. :


    Mit einer insgesamt enttäuschenden Leistung startete die SG Aufbau Eisenhüttenstadt nach fast 4-monatiger Spielpause in die zweite Halbserie der Kreisliga Oder-Neiße. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten FC Union Frankfurt II reichte es am Ostermontag auf dem Kunstrasenplatz in Frankfurt nur zu einem mageren 1:1 Unentschieden.


    Nach einer durchwachsenden Vorbereitung bei diesen winterlichen Bedingungen fehlte der SG Aufbau vor diesem Auftaktmatch jegliche Spielpraxis. So konnte man von Anfang an keine Wunderdinge erwarten. Trotzdem konnte man am Ende mit der Leistung des Aufstiegskandidaten nicht zufrieden sein. Gegen einen hoch motivierten Gegner konnten die Hüttenstädter auf dem schnellen Kunstrasen nur selten ihre vermeintliche Überlegenheit ausspielen. Geprägt von einer Vielzahl von Fehlern und unzureichendem läuferischen Engagement ließen die Gäste fast folgerichtig zwei fest eingeplante Punkte liegen. Zwar waren die Aufbauer über die gesamte Spielzeit tonangebend, verpassten es allerdings in Halbzeit eins ihre klaren Chancenvorteile zu nutzen. Für die vorübergehende Führung sorgte Aufbaus Kapitän David Steinbeiß nach schöner Vorarbeit von Christian Kühnöhl (0:1, 18.). Neben Steinbeiß und Oldie Maik Franke konnten nur wenige Spieler der SG Aufbau an diesem Tage Normalform aufweisen. Dies war gegen einen neu formierten FC Union Frankfurt II einfach zu wenig, der beherzter und leidenschaftlicher auftrat. Mit ihrer ersten Möglichkeit erzielten die Unioner per Kopf nach 41 Minuten den Ausgleich (1:1).


    Gleiches Bild auch in der zweiten Halbzeit. Eine optische Überlegenheit der SG Aufbau konnte man nicht leugnen, aber außer einem Pfostenschuss von Robert Menzel (47.) und einigen verheißungsvollen Aktionen war nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen ließ man sich mehr und mehr auf Diskussionen mit dem nicht immer souverän agierenden SR-Kollektiv ein. Kurz vor Ende dieser Partie hätte es fast noch schlimmer kommen können, aber Aufbau Schlussmann Carsten Gröger reagierte bei einem Flachschuss der Frankfurter großartig. Die SG Aufbau sollte dieses Spiel so schnell wie möglich abhaken und mit mehr Bereitschaft wieder die Form der ersten Halbserie anpeilen.



    SG Aufbau Ehst.: Carsten Gröger – Andreas Lamm, Robert Menzel, Marco Franke, Christian Reschke (60. Eric Wernicke, 77. Andre Maaske) - Christian Fabich, Kai Kallies (70. Justus Meyer), David Steinbeiß (SF), Maik Franke - Christoph Krüger, Christian Kühnöhl




    Tore: 0:1 David Steinbeiß (18.), 1:1 Mongi Ben Mohammed Ben Fredj (41.)



    Quelle: http://aufbau-ehst.de/sga/news.php?id=343


    Schöner Spielbericht :thumbup:
    :support:

    Wer wird es eurer Meinung nach packen, den Kreismeister Titel zu holen und aufzusteigen?
    Die SG Aufbau mit ihrem eingespielten Team oder der EFC II mit Unterstützung aus der ersten oder gar doch
    der FC aus Guben? Was denkt ihr?


    Denke der 1. FC Guben II wird es schwer haben dort oben mitzuspielen, da der Kader Ihrer ersten nicht besonders groß ist. Den einzigen Vorteil für die Truppe sehe ich eigentlich darin das sie Ihre Heimspiele Sonntag austragen. Aber die Breite des Kaders ist nicht stark genug um die nötigen Punkte einzufahren für einen Aufstieg. Bleiben also nur noch 2 übrig ....


    Der EFC II scheint unter dem neuen Trainer Jens Geiger besser in Fahrt zu kommen als in den letzten Jahren, die Truppe scheint ein eingeschworener Haufen zu sein und momentan ist jeder einzelne Spieler recht Zielstrebig und ambitioniert sich zu verbessern (Einzeltraining). Dazu kommt noch ein relativ großer Kader mit 1-2 Verstärkungen aus der Ersten, da die desöfteren Freitagsspiele austragen. Mein Tipp: Werden bis Ende der Saison oben dranne bleiben, obs dann für Platz 1 reicht wird sich zeigen.


    Die SG Aufbau Eisenhüttenstadt haben einen breiten Kader, dadurch das es keine IIte Männermanschaft mehr gibt, ist der Kader von der Ersten relativ groß. Die Qualität für eine höhere Ligazugehörigkeit ist da, was aber meist in der Hinrunde beobachtet wurde, dass nur das nötigste getan wurde für den Erfolg was das ein oder andere mal schief oder mitm blauen Auge glimpflich ausging. Mein Tipp: Sogenannte leichte Gegner werden besiegt, letztendlich kommt es darauf an wie man gegen die Mannschaften besteht die in der oberen Hälfte der Tabelle stehen.



    Mannschaft der Rückrunde wird: 5eichen oder Booßen
    Beide Mannschaften sind stärker als Ihre Punkteausbeute aus der Hinrunde

    Du aber auch nicht.


    Mit Kruber, Herrmann, Kloss, Gülec, Nasser , Schmidt, Kubacki, Zygielewicz und Winkel fehlten schon Einige.
    Nichtdestotrotz zog sich Dynamo gut aus der Affaire.
    Macht Wulff in der 115.min. das 2:1 wäre es dies für Seelow gewesen.
    Zum Schluss Dynamo stehend ko.



    lt. Dynamo waren Sie die spielbestimmende Mannschaft und Seelow "stehend KO"?!


    "So ging es dann in die Verlängerung in der die Dynamos 25 Minuten die klar bessere Mannschaft war. In der 95. Minute lief Jörg Wiegel alleine auf das Seelower Tor zu, schob den Ball aber rechts am Pfosten vorbei. In der 103. Minute warf sich der Seelower Rick Drews in einem Schuss von Veit Anders und hielt den Ball klar mit der Hand auf, doch Schiedsrichter Gerlach verweigerte den Dynamos diesen klaren Elfmeter. In der 107. Minute hielt der Seelower Schlussmann einen Schuss von Christian Wulff aus 30 Meter sicher. Nur eine Minute später waren Tom Nolten und Jörg Wiegel alleine vorm Seelower Keeper Rafal Lopusiewicz, konnten den Ball aber auch nicht im Tor unterbringen. Dann kam für die Gastgeber auch noch Pech dazu als ein Schlenzer von Christian Wulff ans Lattenkreuz klatschte. Seelow war in dieser Verlängerung bis dahin nicht einmal gefährlich vor dem Dynamotor."


    P.S. Ich war nicht anwesend, aber wenn ich was lese/höre find ich Objektivität immer am besten :bindafür: