Das ist alles Theorie.
Ich glaube kein Aktiver (Amateur) Spieler denkt schon an die Saison 2014/2015, jeder will am wochenende nur etwas gegen die Pille treten und das möglichst erfolgreich.
Das ist alles Theorie.
Ich glaube kein Aktiver (Amateur) Spieler denkt schon an die Saison 2014/2015, jeder will am wochenende nur etwas gegen die Pille treten und das möglichst erfolgreich.
Wann hat denn der Neuzeller SV seine 2.Mannschaft zurückgezogen? Muss ich wohl verpasst haben ...
Die Alte Herren Mannschaft haben Sie glaub ich auch aus dem Spielbetrieb genommen. Genaueres weißt du wenn Bernd A. mal anrufst
Alles anzeigenUnion II - Aufbau Ehst 1:1
Ja genau einige von euch werden sich jetzt die Augen reiben aber es stimmt Union ringt dem Tabellenführer verdient einen Punkt ab!!!!
Es war ein recht ansehnliches Spiel sehr kampfbetont aber im großen und ganzen fair.
![]()
Aufbau erwischte den besseren Start und ging auch verdient nach einem schweren Abspielfehler in Führung.Zu dem Zeitpunkt hätte Aufbau aber schon 2-0 führen müssen. Aber so ist das dann halt Union legte endlich die Angst ab und stemmte sich dagegen.Ein gut ausgespielter Konter über die rechte Seite sowie ein Tunesisches Goldköpfchen und schon war Union mit dem Halbzeitpfiff zurück im Spiel.
Die zweite Hz sah dann zwei Mannschaften auf Augenhöhe die technisch feinere Klinge sicher auf Seiten von Aufbau nur Union setzte endlich den Kampf sowie den Willen etwas zu holen dagegen. Aufbau haderte mit dem letzten Pass entweder war man im Abseits oder der Ball war eine sichere Beute der Unionabwehr![]()
Mit dem Schlusspfiff der letzte Konter für Union über die rechte Seite Pass nach innen aber leider wurde der Ball so abgefälscht das kein Unioner das Streitobjekt im Aufbau Gehäuse unterbringen konnte.![]()
Am Ende muss man sagen ein gerechtes Ergebniss mit denen beide Trainer leben können.
Hier der Spielbericht aus Sicht der SG Aufbau Ehst. :
Mit einer insgesamt enttäuschenden Leistung startete die SG Aufbau Eisenhüttenstadt nach fast 4-monatiger Spielpause in die zweite Halbserie der Kreisliga Oder-Neiße. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten FC Union Frankfurt II reichte es am Ostermontag auf dem Kunstrasenplatz in Frankfurt nur zu einem mageren 1:1 Unentschieden.
Nach einer durchwachsenden Vorbereitung bei diesen winterlichen Bedingungen fehlte der SG Aufbau vor diesem Auftaktmatch jegliche Spielpraxis. So konnte man von Anfang an keine Wunderdinge erwarten. Trotzdem konnte man am Ende mit der Leistung des Aufstiegskandidaten nicht zufrieden sein. Gegen einen hoch motivierten Gegner konnten die Hüttenstädter auf dem schnellen Kunstrasen nur selten ihre vermeintliche Überlegenheit ausspielen. Geprägt von einer Vielzahl von Fehlern und unzureichendem läuferischen Engagement ließen die Gäste fast folgerichtig zwei fest eingeplante Punkte liegen. Zwar waren die Aufbauer über die gesamte Spielzeit tonangebend, verpassten es allerdings in Halbzeit eins ihre klaren Chancenvorteile zu nutzen. Für die vorübergehende Führung sorgte Aufbaus Kapitän David Steinbeiß nach schöner Vorarbeit von Christian Kühnöhl (0:1, 18.). Neben Steinbeiß und Oldie Maik Franke konnten nur wenige Spieler der SG Aufbau an diesem Tage Normalform aufweisen. Dies war gegen einen neu formierten FC Union Frankfurt II einfach zu wenig, der beherzter und leidenschaftlicher auftrat. Mit ihrer ersten Möglichkeit erzielten die Unioner per Kopf nach 41 Minuten den Ausgleich (1:1).
Gleiches Bild auch in der zweiten Halbzeit. Eine optische Überlegenheit der SG Aufbau konnte man nicht leugnen, aber außer einem Pfostenschuss von Robert Menzel (47.) und einigen verheißungsvollen Aktionen war nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen ließ man sich mehr und mehr auf Diskussionen mit dem nicht immer souverän agierenden SR-Kollektiv ein. Kurz vor Ende dieser Partie hätte es fast noch schlimmer kommen können, aber Aufbau Schlussmann Carsten Gröger reagierte bei einem Flachschuss der Frankfurter großartig. Die SG Aufbau sollte dieses Spiel so schnell wie möglich abhaken und mit mehr Bereitschaft wieder die Form der ersten Halbserie anpeilen.
SG Aufbau Ehst.: Carsten Gröger – Andreas Lamm, Robert Menzel, Marco Franke, Christian Reschke (60. Eric Wernicke, 77. Andre Maaske) - Christian Fabich, Kai Kallies (70. Justus Meyer), David Steinbeiß (SF), Maik Franke - Christoph Krüger, Christian Kühnöhl
Tore: 0:1 David Steinbeiß (18.), 1:1 Mongi Ben Mohammed Ben Fredj (41.)
Spiel: 5oggs gegen Fürstenberg wurde abgesagt!
Alles anzeigenAm Wochenende testete die zweite Mannschaft von Markendorf ein letztes Mal vor dem Rückrundenstart gegen die Reserve von Union Frankfurt.
Aufgrund der widrigen Platzverhältnisse in der Region fand das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Wiesenau statt. Union sagte kurzfristig dem Testspiel zu da ihr Kreisligaspiel gegen die SG Aufbau eben wegen dieser widrigen Platzverhältnisse abgesagt wurde.
Markendorf kam von der ersten Minute an gut in die Partie und spielte ruhig und geordnet den Ball nach Vorne. Dort hatte man mit Sebastian Hauke und Tommy Klatt zwei sehr agile und anspielbereite Stürmer die bedient werden konnten. Aber auch die Reserve der Unioner wusste in den ersten 15 Minuten mit einigen guten Kombinationen vor das Tor von Keeper Mathias Donath zu gefallen. Jedoch scheiterten sie an der vielbeinigen Abwehr oder am unkonzentrierten Abschluss. Bis zur 30. Minute dauerte es, bis die Markendorfer zum ersten Mal jubeln konnten. Ein gut getimter Ball von Lars Gaudeck gelangte genau in den Lauf zu Tommy Klatt der souverän vor dem Gästekeeper zur Führung einschob. In der Folgezeit hatte Markendorf das Spiel komplett in Griff und ließ wenig zu. Bis zur 40. Minute als der Schiedsrichter ein sehr fragwürdigen Elfmeter für Union Frankfurt gab. Marcel Feldmann wurde im Strafraum aus kürzester Distanz am Arm angeschossen und der Schiri legte dies als absichtliches Handspiel aus. Der fällige Elfmeter wurde schließlich verwandelt und es ging mit dem 1:1 Unentschieden in die Pause.
In der Zweiten Hälfte dann das gleiche Bild. Union wurde immer mehr in ihre eigene Hälfte gedrängt und sorgte kaum noch in der Offensive für Entlastung. Folgerichtig erzielte Tommy Klatt kurz nach der Hälfte das 2:1 sowie das 3:1 und feierte damit seinen Hattrick. Das Spiel war nun gelaufen und Union stellte komplett das Fußballspielen ein. Doch Markendorf spielte munter weiter und zeigte einige sehenswerte Spielzüge. So konnte Marcel Feldmann, Kenny Fuhrmann sowie der eingewechselte Andy Möbus(2x) sich in die Torschützenliste eintragen und den Endstand auf 7:1 erhöhen. Wenn man sich die vergebenen Chancen anschaut hätte das Ergebnis durchaus noch höher ausfallen können jedoch muss man auch festhalten dass Union in der 2. Hälfte viele Wechsel vornahm und vielleicht nicht Ihre beste Elf auf den Platz schickte.
Am kommenden Wochenende startet die zweite Mannschaft nun auch endlich in die Rückrunde im vereinsinternen Derby gegen die 3. Mannschaft und kann hoffentlich dort eine ähnliche Leistung abrufen.
Spielaufstellung: Tor - Mathias Donath – Abwehr – Kenny Fuhrmann, Daniel Gläsing, Sven Goltz – Mittelfeld – Frank Allert, Ronny Melchert, Enrico Feldmann, Lars Gaudeck , Marcel Feldmann – Sturm – Sebastian Hauke, Tommy Klatt (Andy Möbus)
Trainer: Lutz Bellin, Sven Stegath
Spielbericht: Kenny Fuhrmann
Schöner Spielbericht
Vielleicht kann sich einer von Union mal diesbezüglich melden, warum dann nicht auf den Platz gegen Aufbau das Punktspiel nachgeholt wurde?
Testspiel in Wiesenau Union2 gegen Markendorf2 - 1:6-
War interessant anzuschauen...
Union II - Markendorf II = Testspiel? Frage? Union II - Aufbau Eh Nachholspiel!!!!????
Wieso sagt Union IIte das Punktspiel ab um dann am selben Tag zu testen? Zu mal der Nachholetermin evtl. in Slubice aufm Kunstrasen am 30.03. stattfinden soll.
Edit: Spiel in FF fällt aus!
Bei dem schönen Wetter wird das Spiel abgesagt?
Wird in Guben und in Frankfurt am Wochenende Fussball gespielt in der Kreisliga Oder/Neiße?
Alles anzeigenSV 1919 Woltersdorf
Zugänge: Alexander Busche (Pause), Phillip Karras (SV Germania Schöneiche)
Abgänge: Felix Westphal (MSV Rüdersdorf), Fabian Kussatz (Bundeswehr)
FSV Bernau
Abgänge: B. Bluhm (Union Klosterfelde), E. Cebuk (?)
FC Wacker Herzfelde 1925
Abgänge: Maximilian Traue (Rüdersdorf)
FC Strausberg II
Zugänge: Pascal Gräben, Steffen Fechtner (beide SV Prötzel), Thomas Franke, Maik Lammeck (beide SG Bruchmühle)
Abgänge: Maximilian Terzenbach, Robert Schuhmann (beide Grün-Weiß Rehfelde), Christian Brutschin (SG Bruchmühle)
SV Blau-Weiss Markendorf
Zugänge: Christopher Spirius (3. Männer)
Abgänge: Steven Semke (Wacker Ströbitz-Cottbus)
Müllroser SV 1898
Zugänge: Philip Wohlgemuth (SV Meilschnitz)
Abgänge: Erik Beckmann (FSV Luckenwalde)
FC Union Frankfurt
Zugänge: Steve Newerla (nach Verletzung), Stefan Drescher (Vereinslos)
Abgänge: Marcus Grajewski (Arbeit), Denis Jegorow (Alte Herren), Dimitrios Gegas (Pause)
SG Phönix Wildau 95
Zugänge: Marcel Babinowski (1.FC Guben)
SV Jahn Bad Freienwalde
Zugänge: Sebastian Schulz (Falkenberger SV), Paul Block (FC Einheit Grünow)
Abgänge: Andre Otto (TSV Altreetz)
SG Grün-Weiß Lindenberg
Zugänge: Patrick Wach, Markus Steinicke (beide Eintracht Reichenwalde)
Abgänge: Jan Röhle, Frank Schrobbach, Mathias Külper (alle Preußen Beeskow)
1.FC Frankfurt (Oder) II
Zugänge: Christian Schmidt (Verletzung)
Abgänge: Oliver Dauert (unbekannt)
Wer wird es eurer Meinung nach packen, den Kreismeister Titel zu holen und aufzusteigen?
Die SG Aufbau mit ihrem eingespielten Team oder der EFC II mit Unterstützung aus der ersten oder gar doch
der FC aus Guben? Was denkt ihr?
Denke der 1. FC Guben II wird es schwer haben dort oben mitzuspielen, da der Kader Ihrer ersten nicht besonders groß ist. Den einzigen Vorteil für die Truppe sehe ich eigentlich darin das sie Ihre Heimspiele Sonntag austragen. Aber die Breite des Kaders ist nicht stark genug um die nötigen Punkte einzufahren für einen Aufstieg. Bleiben also nur noch 2 übrig ....
Der EFC II scheint unter dem neuen Trainer Jens Geiger besser in Fahrt zu kommen als in den letzten Jahren, die Truppe scheint ein eingeschworener Haufen zu sein und momentan ist jeder einzelne Spieler recht Zielstrebig und ambitioniert sich zu verbessern (Einzeltraining). Dazu kommt noch ein relativ großer Kader mit 1-2 Verstärkungen aus der Ersten, da die desöfteren Freitagsspiele austragen. Mein Tipp: Werden bis Ende der Saison oben dranne bleiben, obs dann für Platz 1 reicht wird sich zeigen.
Die SG Aufbau Eisenhüttenstadt haben einen breiten Kader, dadurch das es keine IIte Männermanschaft mehr gibt, ist der Kader von der Ersten relativ groß. Die Qualität für eine höhere Ligazugehörigkeit ist da, was aber meist in der Hinrunde beobachtet wurde, dass nur das nötigste getan wurde für den Erfolg was das ein oder andere mal schief oder mitm blauen Auge glimpflich ausging. Mein Tipp: Sogenannte leichte Gegner werden besiegt, letztendlich kommt es darauf an wie man gegen die Mannschaften besteht die in der oberen Hälfte der Tabelle stehen.
Mannschaft der Rückrunde wird: 5eichen oder Booßen
Beide Mannschaften sind stärker als Ihre Punkteausbeute aus der Hinrunde
Vielen Dank für die Infos zu den Trainer(n)
Die beiden sagen mir gar nichts.. Hat jemand ne History oder kann sonst was über die Leute sagen?
D.H. wohl keine Spielberichte mehr bei Wellmitz?
Nun ist es Amtlich. Unsere erste Männermannschaft spielt am 12.01., 10.30 Uhr in Schöneiche! WIR haben die Chance doch noch "Herbstmeister" zu werden.
Schade das Ihr nicht zuhause spielt, sonst hätten man rum kommen können, aber wer weiß ob das SPiel angepfiffen wird ... Liegt ja schon wieder draußen Schnee.
Neuzugang beim EFC:
Dietrich Lichtner (Dynamo Ehst)[EFC II]
Alexander Frühauf (Breesener SV Guben Nord)
Herbstmeister und Topfavorit Phönix Wildau verstärkt sich zur Winterpause mit Marcel Babinowsky (1.FC Guben).
Wo hast du deine Informationen her? und steht das wirklich fix fest? ... von Guben nach Wildau liegen doch schon einige Kilometer dazwischen
Aufbau gewann bereits am Samstag gegen ohne Wechselspieler angereiste Wiesenauer mit 5:1. M.E. fehlten bei den Gästen Genz und Woite und bei Aufbau Poguntke und Krüger. Trotz heißer Temperaturen ein phasenweise schnelles Spiel.
Torschützen:
1:0 Steinbeiß
2:0 Wernicke
2:1 Greiner
3:1 Geiger
4:1 Geiger
5:1 Kühnöl
Du aber auch nicht.
Mit Kruber, Herrmann, Kloss, Gülec, Nasser , Schmidt, Kubacki, Zygielewicz und Winkel fehlten schon Einige.
Nichtdestotrotz zog sich Dynamo gut aus der Affaire.
Macht Wulff in der 115.min. das 2:1 wäre es dies für Seelow gewesen.
Zum Schluss Dynamo stehend ko.
lt. Dynamo waren Sie die spielbestimmende Mannschaft und Seelow "stehend KO"?!
"So ging es dann in die Verlängerung in der die Dynamos 25 Minuten die klar bessere Mannschaft war. In der 95. Minute lief Jörg Wiegel alleine auf das Seelower Tor zu, schob den Ball aber rechts am Pfosten vorbei. In der 103. Minute warf sich der Seelower Rick Drews in einem Schuss von Veit Anders und hielt den Ball klar mit der Hand auf, doch Schiedsrichter Gerlach verweigerte den Dynamos diesen klaren Elfmeter. In der 107. Minute hielt der Seelower Schlussmann einen Schuss von Christian Wulff aus 30 Meter sicher. Nur eine Minute später waren Tom Nolten und Jörg Wiegel alleine vorm Seelower Keeper Rafal Lopusiewicz, konnten den Ball aber auch nicht im Tor unterbringen. Dann kam für die Gastgeber auch noch Pech dazu als ein Schlenzer von Christian Wulff ans Lattenkreuz klatschte. Seelow war in dieser Verlängerung bis dahin nicht einmal gefährlich vor dem Dynamotor."
P.S. Ich war nicht anwesend, aber wenn ich was lese/höre find ich Objektivität immer am besten