Beiträge von Zugpferd

    9. Spieltag, Sa, 23.10.10


    Sa. 23.10. 12:15 FV Erkner II - Germania Storkow II 4:1
    Sa. 23.10. 14:00 Kickers Trebus - Preussen Beeskow I 4:4
    Sa. 23.10. 14:00 Borussia Fürstenwalde I - SV Woltersdorf II 1:3
    Sa. 23.10. 14:00 SG Rauen - Germania Schöneiche II 1:6
    Sa. 23.10. 14:00 Blau Weiß Heinersdorf - VfB Steinhöfel I 2:1
    Sa. 23.10. 14:00 SV Tauche - Blau Weiß Briesen II 2:2
    Sa. 23.10. 14:00 Preussen Bad Saarow - Union Fürstenwalde III 3:2
    Sa. 23.10. 14:00 Eiche Groß- Rietz - Eintracht Reichenwalde 1:2


    9. Spieltag, Sa, 23.10.10
    Sa. 23.10. 12:15 FV Erkner II - Germania Storkow II 2:0
    Sa. 23.10. 14:00 Kickers Trebus - Preussen Beeskow I 1:3
    Sa. 23.10. 14:00 Borussia Fürstenwalde I - SV Woltersdorf II 2:0
    Sa. 23.10. 14:00 SG Rauen - Germania Schöneiche II 0:6
    Sa. 23.10. 14:00 Blau Weiß Heinersdorf - VfB Steinhöfel I 4:0
    Sa. 23.10. 14:00 SV Tauche - Blau Weiß Briesen II 1:3
    Sa. 23.10. 14:00 Preussen Bad Saarow - Union Fürstenwalde III 3:2
    Sa. 23.10. 14:00 Eiche Groß- Rietz - Eintracht Reichenwalde 1:2wer stoppt Bad Saarow & Schöneiche II ??? ?(
    Die Hand Gotteswer stoppt Bad Saarow & Schöneiche II ???


    Wenn wir Saarow demnächst bei uns hätten, hätte ich gesagt wir, gegen die vermeindlich Grossen sehen wir ja immer gut aus, nur auswärts und gegen "Kleinere" haut´s noch nicht so hin.......Mal schauen was geht, Borussia werden wir schlagen am WE, und wenn ich dafür persönlich sorgen muss ;-)

    Zweite siegt in letzter Minute



    Am vergangenen Samstag fuhr unsere zweite Männermannschaft vor heimischer Kulisse den zweiten Saisonsieg ein. Gegen den klaren Favoriten Preußen Beeskow gelang durch druckvolle Spielweise und energischen Einsatzwillen ein zwar in der Entstehung glücklicher, aber doch verdienter 2:1-Heimsieg. Für die Preußen ist dies nun bereits die dritte Niederlage in Folge, Woltersdorf unterstreicht seine Heimstärke und macht Punkte auf die Abstiegsränge gut.


    Druckvoll gestalteten wir die Anfangsphase der Partie, gingen schnell auf den Ballführenden und standen gut an den Gegenspielern. Beeskow tat sich schwer und gab uns durch Ungenauigkeiten immer wieder Gelegenheiten, schnell unser Spiel aufzuziehen. Doch auch nach vorn blieben wir zunächst zu überhastet und ungenau. Da half nur eine Standardsituation. Nach Freistoß von Ingo Grütza aus dem linken Halbfeld und Kopfballverlängerung durch Andreas Zellmer stand Mario Nieke im 5-Meter-Raum völlig frei, konnte den Ball sogar noch in Ruhe mit links annehmen, um ihn dann mit rechts zur verdienten Führung einzuschieben (17.). Fortan waren wir zwar nicht zwingend spielbestimmend, traten aber energischer und konsequenter auf als die Preußen. Die hatten ihrerseits vor allem nach Standards immer wieder gute Möglichkeiten auszugleichen, vor allem durch ihre Kopfballstärke bei hohen Bällen. Kurz vor der Pause reichte dann eine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft, um Beeskow den Spielstand egalisieren zu lassen. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff wurde Johannes Wendt nach einem Haken an der linken Torauslinie schön frei gespielt, dieser schob zentral vor unserem Kasten ins rechte lange Eck (45.).


    Der zweite Durchgang gestaltete sich eher ausgeglichen und endete in einem offenen Schlagabtausch, den wohl der gewinnen würde, der das nächste Tor macht. Durch Abspielfehler und unpräzise Anspiele oder lange Bälle auf beiden Seiten wirkte die Partie zerfahren, Torchancen bleiben auf beiden Seiten ungenutzt. Nieke vergab nach einem abgefälschten hohen Ball der Beeskower Hintermannschaft eine dieser Chancen: er überspielte zwar Preußen-Keeper Markus Korn, verfehlte aber auch das Tor. Zum Schluss wurden wir für unseren Einsatz dennoch belohnt. Der unermüdliche Marcel Richter erkämpfte sich in der gegnerischen Hälfte nach fatalem Schnitzer der Gäste den Ball und überwand den zu weit vor seinem Kasten stehenden Korn aus 30 Metern (90.).


    Fazit: Vor allem im ersten Durchgang hat die Mannschaft gegen einen favorisierten Gegner überzeugt und abermals bewiesen, dass sie in dieser Liga gut mithalten kann. Zudem hatte unsere Reserve diesmal das nötige Quäntchen Glück, was uns in vergangenen Spielen oftmals gefehlt hat. Am kommenden Spieltag sollte unsere Zweite dann auch auswärts bei Borussia Fürstenwalde diesen Rhythmus und Biss an den Tag legen, um auch in der Ferne endlich das eine oder andere Erfolgserlebnis zu landen. Auf geht’s!


    Tore: 1:0 Mario Nieke (17.), 1:1 Johannes Wendt (45.), 2:1 Marcel Richter (90.)



    SV Woltersdorf II:


    Paul Franzke – Oliver Richter, Steven Schrottge, René Magin (46. Christian Weischnors) – Florian Post, Ingo Grütza, Andreas Zellmer (46. Daniel Albert), Dennis Viktor – Mario Nieke (SF) (80. Nick Gartenschläger) – Marcel Richter, Benjamin Scholz



    Wenigstens nicht verloren, mit nem Auswärtspunkt, kann man doch leben.Grüsse aus Woltersdorf

    Der Aufsteiger gewinnt verdient mit 2:1 gegen die Kreisstädter. Ein frühes Tor und 1 Schlafminute der Platzherren führten zum 1:1 Pausenstand. Der SVW hatte leiche Vorteile. In Durchgang 2 dann Beeskow stärker, aber die Abwehr stand. 2-3 Konter hätten bereits nach ca. 70 Minuten die führung des SVW sein können, aber mann machte es spannend und schlug erst in Minute 90+2 zu. :P :P :P


    Letzendlich wohl verdiente 3 Punkte für den SVW.....Details dann morgen oder Montag.....


    :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:

    Bereits zum dritten Mal kam unsere zweite Männermannschaft mit leeren Händen aus der Ferne heim. Am Samstag verlor man das Nachholspiel bei Union Fürstenwalde III mit 0:3 (0:2) und belegt weiterhin den drittletzten Platz der Spreeliga. Da Rauen gegen Groß Rietz deutlich gewann muss die „Zweete“ nun zusehen, schnellst möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.


    Recht ruhig ging es in eine ausgeglichene erste Hälfte, in der wir die erste Chance zur Führung durch „Kalle“ Viktor hatten. Nach gegenseitigem Abtasten schlug Union III nach der Anfangsviertelstunde eiskalt zu. Nach Flanke von der rechten Außenbahn überwand Unions Angriff den herauslaufenden Paul Franzke mit einem überlegten Kopfball (17.). Nach einer Eckballstafette von Marcel Richter und sehr schönen Flanken von der Außenbahn war es erneut Steven Viktor, der die Chance zum Ausgleich aus Nahdistanz nicht nutzen konnte und am Gehäuse vorbei schob. Und wer so oft seine Chancen nicht nutzt, wird dafür bestraft: nach abseitsverdächtiger Flanke in den Rücken unserer Abwehr und abgefälschtem Kopfball stand es 2:0 für die Gastgeber (35.). Aber auch nach diesem Treffer hatten wir Möglichkeiten zurück in die Partie zu kommen. Nach schönem verdecktem Zuspiel von Fabian Kussatz, war Steven Viktor in der Mitte des 16-Meter-Raums nach einer Drehung einfach nicht schnell genug und wurde in letzter Sekunde am Schuss gehindert. Mit der vorentscheidenden Doppelführung ging es in die Kabinen.


    Mit drei Stürmern wollten wir in der zweiten Halbzeit für mehr Druck nach vorne sorgen. Manchmal zu „klein klein“, manchmal zu überhastet oder ungenau machten wir uns unser Leben schwer, aber auch Union III war nicht unbedingt professioneller, sondern eher effizienter. Die Gastgeber verstanden es zudem eigene Fehler besser auszubügeln, so dass wir kaum gefährlich in Tornähe auftauchen konnten. Nach schöner Kombination und Querpass vor Paul Franzke fiel dann das entscheidende 3:0 (65.). Wenig später entschärfte Paul noch mit einer Glanzparade einen Volleyschuss (73.). Die einzigen beiden Torschüsse im zweiten Durchgang lieferten Daniel Albert und Marcel Richter ab: der eine ging in den dritten Stock, der andere blieb zu ungenau, um den an diesem Tag wenig geprüften Union-Keeper zu überwinden.


    Fazit: In einer weitestgehend ausgeglichenen Partie verstanden wir es wieder nicht, unsere Möglichkeiten zu nutzen. Zudem hielten wir erst im zweiten Durchgang energisch dagegen und unterbanden Unions Kurzpassspiel besser. Mit dem mittlerweile schwächsten Angriff der Liga empfangen wir am kommenden Samstag die Torfabrik der Spreeliga – Preußen Beeskow. Die haben nach einem Traumstart (5 Siege) nun zweimal in Folge verloren und brennen darauf endlich wieder zu punkten.


    Tore: 1:0 (17.), 2:0 (35.), 3:0 (65.)


    SV Woltersdorf II:


    Paul Franzke – Dennis Viktor, Benjamin Siewert, Ingo Grütza (Alexander Otte) – Daniel Albert, Christian Weischnors (SF) (Florian Post), Fabian Kussatz, Steven Schrottge – Johannes Kopp (Nick Gartenschläger) – Marcel Richter, Steven Viktor

    Nach der deftigen Klatsche am vergangenen Spieltag bei Storkow II (1:6) ging es am Samstag für unsere zweite Männermannschaft zu den Kickers nach Trebus, wo sie mit dem 1:1(0:0) ihren ersten Auswärtspunkt einsammelte. Mit einigen taktischen Umstellungen präsentierten wir uns auf dem tiefen Geläuf diszipliniert und ehrgeizig, dominierten vor allem die erste Hälfte und kamen nach unglücklichem Rückstand wieder zurück in die Partie. Mit ein wenig mehr Genauigkeit wären auch hier in Trebus zwei Punkte mehr drin gewesen. Das Trainergespann fasste die Partie mit den Worten: „Heute sind wir sehr zufrieden“ passend zusammen.


    Druckvoll und motiviert nahmen wir den Gastgebern schnell den Wind aus den Segeln. Die ersten Aufbau- und Angriffsversuche der Kickers wurden durch unsere „Hünen“ Alexander Otte und René Ratzel ziemlich energisch vereitelt. Vor der Abwehr sorgte Ingo Grütza, als zweiter „Sechser“ neben Weiche, durch engagierten Einsatz und Kopfballhoheit für die nötige Ruhe. Nach 20 Minuten und den ersten Angriffen nahm sich Johannes Kopp aus gut 20 Metern ein Herz – sein Schuss zog knapp am langen Pfosten vorbei. Immer wieder spielten wir geschickt über außen, einige Male dennoch ohne den nötigen Überblick. Was fehlte, waren die präzisen Flanken oder Ablagen. Nach einer halben Stunde und einem Trebuser Befreiungsschlag nahm Ingo den Klärungsversuch der Kickers direkt und verfehlte mit seinem Volleyknaller aus 35 Metern nur knapp den rechten Winkel (36.). Kurz vor der Pause erneut die Chance zur verdienten Führung: Marcel Richters lange Flanke von der rechten Außenbahn nahm Steven Viktor im 16er direkt, doch auch er konnte nicht zum Torjubel Richtung Fankurve abdrehen (44.).


    Nach dem Wechsel gab es prompt den nächsten SVW-Aufheuler, doch nach Vorarbeit von Steven Viktor scheiterte Marcel Richter am heraus stürmenden Kickers-Schlussmann. Im Anschluss sorgte Trebus für ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel. Mit Freistößen und Standards sorgten sie für Torgefahr, blieben aber durch unsere bissige Verteidigung oder eigene Abschlussschwäche erfolglos. Deshalb halfen wir: Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld konnten wir den Ball unmittelbar vorm 5-Meter-Raum nicht rechtzeitig und vor allem kompromisslos klären, so dass David Kaufmann aus Nahdistanz nur noch draufhalten musste (66.). Wieder sahen wir uns, wenn auch nur kurz, mit leeren Händen heimfahren, standen wir der Führung doch näher als die Gastgeber. Die Mannschaft kam dafür umso stärker zurück, leistete eine hervorragende Lauf- und Einsatzbereitschaft, ummantelt von harmonischer Ruhe innerhalb des Teams. Bravo! Dafür wurden wir dann auch belohnt: Nach Flanke von Florian Post fast vom rechten Eckpunkt aus (und einem naja orientierungslosen Kickers-Keeper) schob Daniel Albert zum 1:1 ein (75.). Genug Zeit blieb also noch, um hier vielleicht den ersten Auswärtsdreier mitzunehmen. Doch aufgrund der begrenzten 90 Minuten blieb es beim zufriedenstellenden Remis.


    Fazit: Kompliment an die Mannschaft für die bedingungslose Lauf- und Einsatzbereitschaft. Wie auch schon gegen Briesen oder Reichenwalde wäre mit effizienterer Torausbeute mehr möglich gewesen – dies heißt es jetzt in den kommenden Spielen zu verbessern. Die Ruhe und ausgestrahlte mannschaftliche Geschlossenheit kann hingegen gern mit in die nächsten Spiele genommen werden.


    SV Woltersdorf II: Paul Franzke – Rene Ratzel, Oliver Richter, Alexander Otte – Daniel Albert, Christian Weischnors (SF), Ingo Grütza, Florian Post – Johannes Kopp – Marcel Richter, Steven Viktor


    Tore: 1:0 David Kaufmann (66.), 1:1 Daniel Albert (75.)

    Momentan fehlen mir die Worte, der SVW II schlägt sich wieder selber durch Meckereien und sogar einen Platzverweis. Bleibt mir nue die Hoffnung auf Trebus nächste Woche, da muss der Schalter umgelegt werden.... Spielerisch konnten wir bis jetzt mit jedem mithalten, es fehlt halz nur das Glück und etwas Erfahrung....


    Ausführlicher Bericht folgt.......

    SV Woltersdorf II - Eintracht Reichenwalde 0:2 (0:1)


    Wie bereits am letzten Spieltag gegen Briesen II (0:0) stand unsere zweite Männermannschaft erneut nach überlegen geführtem Spiel mit leeren Händen da. Gegen Eintracht Reichenwalde unterlag sie trotz deutlicher Chancenüberlegenheit und mehr Spielanteilen - vor allem in der ersten Halbzeit - sehr unglücklich mit 0:2. Dies ist bereits die zweite Niederlage im vierten Saisonspiel. Zudem ist die Mannschaft schon seit 270 Minuten ohne Torerfolg.


    Nachdem das Team sich vor dem Spiel klar ausgesprochen hatte, Richtlinien für die kommenden Spiele ausgegeben wurden, ging es motiviert in die Partie. Doch schon kurz nach Anpfiff wurde die Stimmung zum ersten Mal getrübt: Nach schnell ausgeführtem Freistoß der Gäste schossen diese aus Nahdistanz ins kurze Eck zur 1:0-Führung (2.).
    Aber wir ließen die Köpfe nicht hängen, hatten wir uns doch klar was vorgenommen. Nach etwa zehn Minuten hatten wir die Partie fest im Griff. Die Gäste konnten bis zur Pause keinen richtigen Druck aufbauen, ließen uns das Spiel mehr und mehr gestalten, forderten nur über Konter und direktes schnelles Spiel die Aufmerksamkeit unserer Hintermannschaft. In der Offensive kamen wir immer wieder durch Bälle in den Rücken der Eintracht-Abwehr zu nennenswerten Tormöglichkeiten. Doch diese blieben kläglich ungenutzt. Mario Nieke scheiterte nach schöner Flanke von Dennis Viktor am Außennetz. Wenig später vergab er nach Zuspiel von Steven Viktor nochmals aus Nahdistanz. Auch der Viktor-Sturm scheiterte am gut aufgelegten Eintracht-Keeper, zunächst Dennis mit einem kraftvollen Volleyschuss, anschließend Steven nach Alleingang. Kurz vor der Pause doch noch der Ausgleich – dachten wir! Doch der Kopfballtreffer von Steven Viktor wurde nicht gegeben, da zuvor der Ball bereits die Torauslinie überschritten hatte. Etwas “bedröbbelt” ging es in die Kabine.


    Die zweite Hälfte begann wieder spielerisch gut, zumal auch Reichenwalde nun mehr für sein Offensivspiel tat und uns durch direktes Kurzpassspiel doch schon öfter über die Außenbahnen in Schwierigkeiten brachte. Dennoch blieb es bei leichten Vorteilen unserer Elf, die es auch im zweiten Durchgang nicht verstand, ihre Chancen zu nutzen. So strich ein Freistoß nur knapp am langen Pfosten vorbei. Dennis Viktor war anschließend nach Zuspiel von Steven zu überrascht, um den Ball mit links noch platziert im Tor unterzubringen. Auf der anderen Seite kam es dann zur spielentscheidenden Situation, als es für die Gäste einen völlig gerechtfertigten Strafstoß gab. Teils frustriert, teils übermotiviert gingen wir mit voller Geschwindigkeit in den Mann, so dass dem Unparteiischen keine andere Wahl blieb. Nach dem 0:2 warfen wir noch einmal alles nach vorn, spielten nahezu mit vier Spitzen. Das nutzte die Eintracht, um immer wieder im Konter- und Überzahlspiel noch einen drauf zu setzen. So hatten wir letztendlich auch etwas Glück, dass es dank Keeper Paul Franzke und zweimal Aluminium am Ende noch 0:2 stand.


    Fazit: Die Zweite zahlte erneut Lehrgeld, obwohl sie spielerisch und kämpferisch überzeugte. Sie vergaß lediglich, sich für die Arbeit auch zu belohnen. So zeigte die Eintracht, wie man trotz Defiziten das Optimum herausholt. Schafft es unsere Reserve, zukünftig die Spielvorteile zu nutzen, kann man in der Liga sehr gut mithalten – nur sollte man endlich damit anfangen, die erspielten Chancen auch eiskalt zu nutzen. Am kommenden Samstag (12.45 Uhr) könnte dies bereits bei der spielstarken Germania II aus Storkow bewiesen werden.


    SV Woltersdorf II: Franzke – Schrottge, Richter, Grütza – Post, Nieke (SF), Weischnors, Kramos – Albert – Steven Viktor, Dennis Viktor


    Torfolge: 0:1 (2.), 0:2 (67./FE)

    Ich erstmal..........wenn Beeskow auch dieses Duell gewinnt, dann machen die das ganz locker......und wir müssen da dann auch noch hin.Na ja wird schon, ich hoffe in Tauche sind die Plätze besser wie letztes Jahr, da gewannen wir zwar 2:0 aber der platz war unterste Schublade.........


    ...dann hoffe ich noch, das Steinhöfel verliert....... :bindafür: :bindafür:

    Sa. 11.09. 14:00 Rot Weiß Friedland - Germania Storkow II
    Sa. 11.09. 11:00 Preussen Beeskow II - SG Rauen
    Sa. 11.09. 14:00 VfB Himmelsstürmer - Borussia Fürstenwalde II
    Sa. 11.09. 14:00 SV Tauche - SV Woltersdorf II

    Sa. 11.09. 14:00 Eintracht Ahrensdorf - Borussia Fürstenwalde I

    Sa. 11.09. 14:00 Preussen Beeskow I - Germania Schöneiche II

    Sa. 11.09. 14:00 Eiche Groß-Rietz - Eintracht Reichenwalde

    Sa. 11.09. 14:00 Germania Storkow III - VfB Steinhöfel I

    Sa. 11.09. 14:00 Rot Weiß Petersdorf - Grün Weiß Lindenberg II
    Sa. 11.09. 14:00 VfB Steinhöfel II - Kickers Trebus

    So. 12.09. 11:00 SG Hangelsberg II - Preussen Bad Saarow
    So. 12.09. 14:00 Blau Weiß Heinersdorf - Union Fürstenwalde III

    spielfrei: Blau Weiß Hasenfelde, SC Kossenblatt, Blau Weiß Briesen II, FV Erkner II



    Für die Spreeklassenteams geht die Saison jetzt erst los, ob das ein Vor.- oder Nachteil wird sich zeigen......Sind aber einige Kracher dabei....

    Sa. 18.09. 12:30 SV Woltersdorf II - Eintracht Reichenwalde 1:1
    (Wird schwer, aber ich denke 1 Punkt muss drin sein - wie gesagt kleine Brötchen backen ;-) )
    Sa. 18.09. 12:45 FV Erkner II - VfB Steinhöfel 5:2
    (Ich denke Steinhöfel wird die Liga mit einem Platz zwischen 7.-11. abschließen, die waren total dünne, wir nur leider auch)
    Sa. 18.09. 15:00 Kickers Trebus - Germania Storkow II 2:3
    Sa. 18.09. 15:00 Borussia Fürstenwalde I - Blau Weiß Briesen II 1:1
    (ich denke Borussia ist durch die Schöneiche niederlage wieder auf dem Boden der Tatsachen, und sollte sich mit nem Punkt zufrieden geben)
    Sa. 18.09. 15:00 Preussen Beeskow I - Union Fürstenwalde III 3:2
    (Füwa gleichwertig, aber Beeskow hat den längeren Atem denke ich)
    Sa. 18.09. 15:00 SV Tauche - Blau Weiß Heinersdorf 1:3


    Sa. 18.09. 15:00 Preussen Bad Saarow - SG Rauen 7:1
    Sa. 18.09. 15:00 Eiche Groß- Rietz - Germania Schöneiche II 1:5


    Das sind meine Tipps......


    Und Hier gehts zum Pokal

    SV Woltersdorf II – Blau Weiss Briesen II 0:0 (0:0)


    Nach der Pleite aus der Vorwoche wollte man sich den heimischen Fans doch wieder etwas besser präsentieren. Die Klatsche sollte ein „Ausrutscher“ bleiben, zumindest was die Einstellung anging. Am Ende stand ein 0:0, welches für beide Mannschaften verdient war.


    Mit einigen Umstellung gegenüber der Vorwoche, begannen wir doch relativ gut. Oft über die Aussenbahn kommend, konnte sich Florian Post ein ums andere Mal Aussen durchsetzen und gefährlich vor das Tor flanken. Leider konnten wir kein Kapital daraus schlagen, und so blieb uns ein Führungstreffer verwehrt. Steven Viktor und Dennis Viktor hätten in Halbzeit 1 bereits die Führung erzielen können. In der Abwehr standen wir eigentlich ganz sicher, auch weil Alexander Otte gegenüber der Vorwoche eine gut Leistung zeigte.
    Im 2. Durchgang dann dasselbe Spiel. Wir erspielten uns einige hochkarätige Torchancen, konnten jedoch die Kugel nicht unterbringen. Briesen hatte auch einige Kontermöglichkeiten, welche unsere Abwehr vereitelte. Als Libero musste im zweiten Durchgang Marco Zühlke spielen, da sich Oliver Richter in einem Zweikampf verletzt hatte. Im Sturm wurde dann Benjamin Scholz für den an diesem Tag glücklosen Steven Viktor eingewechselt. Er hatte auch gleich eine Möglichkeit. Eine schöne Flanke von rechts Aussen nahm er volley, hatte aber jedoch am starken Briesener Torwart Dröhmert seinen Meister gefunden hatte. Auf unserer Seite konnte sich unser Torwart Benjamin Siewert auch einmal mehr auszeichnen, als er einen Schuss aus gut 20 Metern aus dem Winkel kratzte. So blieb es dann beim verdienten torlosen Remis. Es war ausserdem eine sehr faire Partie – an dieser Stelle nochmal ein Lob an den Schiedsrichter, er hatte ebenfalls eine gute Leistung geboten.


    Fazit: Da man in diesem Jahr kleinere Brötchen backen muss, denke ich man muss mit dem Punkt zufrieden sein, zumal man mit Briesen einen Gegner hatte, welcher sich schon jahrelang in der Spreeliga etabliert hat.
    Aufstellung: Siewert-Otte (75. Kopp),Richter O.(46. Nieke), Grütza- Weischnors,Zühlke,Post,Albert,Viktor-D.,Richter M., Viktor S.(61. Scholz)

    Ich kann mich dem New Coach nur anschliessen, fair und auch gerecht das Unentschieden. Zwar meine ich, wir hatten 2-3 Chancen mehr, aber wenn man Sie nicht nutzt, ist die Punkteteilung völlig OK. Mal sehen was noch so geht, vielleicht können wir ja in etwa den Tabellenplatz halten, das wäre natürlich ein Highlight. Na mal schaun... Nächste Woche müssen wa erstmal nach Tauche......


    Grüße vom Zugpferd alias der Nr. 14


    :bia: :bia:

    Die zweite Vertretung des SV Woltersdorf musste am Samstag zum
    Absteiger aus der Landesklasse, dem VfB Steinhöfel, reisen und kassierte
    eine klare 0:4 (0:1)-Niederlage. Bereits im Vorfeld litt die Mannschaft
    unter absolutem Personalmangel. Am Freitagabend standen nur 10 Leute
    bereit. Dank des Einsatzes von Ronny Huppert konnte man wenigstens mit
    11 Mann beginnen. Auch Benno, der direkt von der Arbeit aus Berlin
    anreiste, und Nick, der noch nicht wirklich fit ist, muss hier nochmal
    ein Dank ausgesprochen werden. Das nenne ich Einstellung zum Sport!


    Woltersdorf kam nicht wirklich ins Spiel. Trotz der Versuche, die
    Stürmer nicht laufen zu lassen, sondern mit ins Spiel einzubinden,
    konnten keine Akzente im Angriff gesetzt werden. Nur, wenn Ronny Huppert
    mit vorn war, wurde es gefährlich. Leider hatten wir nicht das Glück,
    eine dieser Chancen verwerten zu können. Steinhöfel hatte da schon mehr
    Möglichkeiten. Meist setzten sich die Gastgeber auf der rechten
    Abwehrseite durch, konnten jedoch nicht erfolgreich abschließen, auch,
    weil Benni Siewert den Kasten sauber hielt. Eine Unachtsamkeit brachte
    dann aber den Führungstreffer der Steinhöfeler: Ein einfacher
    Ballverlust im Vorwärtsgang, dazu noch ein schlafender Kapitän - und
    nach 10 Minuten stand es 1:0. Danach versuchten wir, besser zu spielen,
    konnten jedoch kein Mittel finden, uns Chancen zu erspielen. Steinhöfel
    hingegen hatte weiterhin die Möglichkeiten, konnte aber auch nicht
    treffen. Nebenbei gesagt: Das Spiel war insgesamt nicht schön,
    Schöneiche aus der Vorwoche war da eindeutig besser! Mit dem 0:1 ging es
    dann in die Pause.


    Nachdem dann unser zweiter Trainer Achim Magin im Laufe der 1.
    Halbzeit auch noch nachkam, hat er dann versucht, in der Halbzeit die
    richtigen Worte zu finden, um uns aufzurütteln. Aber ich glaube, dass
    die Mannschaft nicht den Glauben und den „Spirit“ der Vorwoche in sich
    wecken konnte.


    Ein Stürmerwechsel sollte dann Entlastung bringen. Benno kam für Elia
    und sollte die Steinhöfeler Abwehr doch etwas mehr beschäftigen. Leider
    nutzen die Steinhöfeler den Anstoß zu Halbzeit 2 gleich für Ihren
    2:0-Führungstreffer. Ein langer Ball direkt nach vorn, ein dummes
    Rückspiel und einmal Pech besiegelten den Treffer. Jetzt schien der
    „Drops gelutscht“, irgendwie konnte man sich nicht mehr motivieren. Auch
    wenn Ronny Huppert noch zwei Kopfball- und eine Schussmöglichkeit
    hatte, konnten wir den Ball an diesem Tage nicht im gegnerischen Tor
    unterbringen. So folgten dann noch Tor 3 und 4 der Gastgeber, an denen
    wir nicht unbeteiligt waren.


    Als Fazit kann man nur sagen: Spiel abhaken, wieder fleißig und
    zahlreich trainieren und am nächsten Wochenende gegen Briesen an die
    Leistung vom Schöneicher Spiel anknüpfen. Hoffentlich sind dann unsere
    Stammkräfte wieder an Bord.