Beiträge von FC Ilse 09

    Sag doch gleich, dass es sich um die TSG Großkoschen handelt... :)


    Zu deiner Frage: Keine Ahnung. So'n Fall gab es wohl auch noch nicht. Sicherlich wird's da dann einen Punktabzug am Saisonende geben und falls keine neue Nachwuchsmannschaft zur nächsten Saison gestellt wird, bestimmt auch eine Rückstufung in die Kreisliga. Das ist jetzt aber nur meine Mutmaßung. Ob das in irgendwelchen Statuten geschrieben steht, hab Ich jetzt keinen Bock nachzulesen. Ist schließlich Ostermontag.

    Sag doch gleich, dass es sich um die TSG Großkoschen handelt... :)


    Zu deiner Frage: Keine Ahnung. So'n Fall gab es wohl auch noch nicht. Sicherlich wird's da dann einen Punktabzug am Saisonende geben und falls keine neue Nachwuchsmannschaft zur nächsten Saison gestellt wird, bestimmt auch eine Rückstufung in die Kreisliga. Das ist jetzt aber nur meine Mutmaßung. Ob das in irgendwelchen Statuten geschrieben steht, hab Ich jetzt keinen Bock nachzulesen. Ist schließlich Ostermontag.

    So weit ich informiert bin, wird Großkoschen mit Brieske eine Spielgemeinschaft im F-Jugendbereich bilden, nach Aussage des F-Jugendtrainer von Brieske im vorigen Jahr. Brieske hat dann wohl über 30 Spieler in der Alterklasse. Brieske ist wohl Großkoschen gegenüber gnädig was den Aufstieg in die LK angeht.

    @Isle: Inwiefern wundern? Wie meinsten das?


    @HansWerner: Wo isen der "gefällt mir" Daumen ? :D


    Bin mal auf die rstlichen Spieltage gespannt. Wird bestimmt nicht langweiliger....

    Ruhland: Klarer Sieg gegen Krieschow (4:1 kurz vor Schluß). Dann eine Niederlage 3 Tage später gegen den SFC. Nach den Auftritt bei uns kann man sich kaum vorstellen, wie Ruhland gegen Krieschow gewinnen konnte und gegen den SFC so verlieren.


    SFC: 5:0 Niederlage in Krieschow. Gegen uns dann sehr konzentriert gut gespielt. Gegen Ruhland auch gewonnen. Und nun in Vetschau eingebrochen.


    Von daher wundere ich mich, wie inkonstant einige Truppen sind, oben ja nur 2 Bsp..

    Homer: Sowas haben wir auf Kreisebene mit Großthiemig auch.


    Die Sportfreunde haben aber Narrenfreiheit mit ihren polnischen Schimpfwörtern, u.a. auch weil die Schiedsrichter am Ende denmöglichen Konflikt scheuen (Warum hasten den runtergestellt,du sprichst doch gar kein polnisch, der hat was ganz anderes gesagt)....

    Vielleicht sollte man ne Ausländerquote einführen...


    Aber die Liga überrascht so oder so das eine oder andere WE. So kann man sich über die letzten Spiele von Ruhland und dem SFC nur wundern.

    Nach einem Gespräch mit unseren Abteilungsleiter Fußball am heutigen Tage, habe ich noch einmal nach den Umständen der Verlegung und der Informationsproblematik gefragt. Er sagte mir: Das beim Staffelleiter am Sonntag (05.12.) der Antrag um die Verlegung des Spieles Krieschow-Großräschen auf den Kunstrasenplatz in Cottbus gestellt wurde. Einer Fristverkürzung wurde zugestimmt. Wir bekamen am Mittwoch den Bescheid der Zustimmung per Post vom STL. Die SV Großräschen woll am Donnerstag. Der Staffelleiter untersagte uns im voraus, Informationen weiterzugeben, bevor nichts "amtlich" ist. Er ist dafür einzig und allein verantwortlich und informiert den gegnerischen Verein. Da ja Großräschen einer Verlegung zustimmen muss, war es ja nur ein Versuch,das Spiel nicht ausfallen zulassen und mit drei Nachholspielen ins neue Jahr zu gehen. So ein Flutlichtspiel hat ja auch seinen eigenen Reiz. Nicht so schlimm. Allen morgen eine schöne Weihnachtsfeier.


    Also grundsätzlich ist dieser von dir beschriebene Informationsfluß falsch. Sicher ist es richtig, dass Ihr eine Spielverlegung beim Staffelleiter benatragen könnt. Hierzu muß aber (lt. FLB Richtlinien) der Gegner sofort mit einbezogen werden. Ich weis garnicht was da mit einer "Fristverkürzung" gemeint sein soll??? Bei aller Liebe und Fairness, kann ich mir genauso gut nicht vorstellen, das der Staffelleiter euch Kontakt zu uns verbietet...lächerlich...Wie gesagt Fam. Preuß wohnt ja in Großräschen. Hatten also auch am Sonntag die Möglichkeit bei mir mal kurz ran zu fahren und die Sache zu besprechen, bevor ein Schreiben an den Staffelleiter geht. Wenn die Herren das nicht nötig haben oder absichtlch nicht machen wollten, kann man sehen wie man möchte. Ich erinnere nur an den Auftritt von Preuß Senior in Senftenberg...Wir hätten auch grundsätzlich nichts gegen eine Ortsverlegung, aber gegen eine zeitliche Verlegung. So wie du lappidar den Versuch beschreibtst, wurde Herr Jording(Spielausschuß) von eurem Herrn Lehmann beschimpft und Ihm wurde mit einem Anwalt gedroht. Ich habe mit Herrn Jording am Donnerstag oft telefoniert und auch andere Uhrzeiten durchgesprochen. Aber die Linke Art und Weise, die Herr Lehmann und co. wahrscheinlich auch mit dem Staffelleiter an den Tag gelegt haben, war einfach nicht fair. Und teilweise beleidigend gegenüber dem FLB und uns. Trotz alle dem bin ich der Meinung, dass solch Spitzenspiele zu vernünftigen Bedingungen ausgetragen werden. Alles andere ist Zufällig und ein Glücksspiel.


    Ich finds auch nicht schlimm und sende weihnachtliche Grüße an die krieschower Sportsfreunde.

    [Blockierte Grafik: http://xild.de/thumb/10230/fotokuraschieben3ZK4V.jpg]
    Momentan versuchen wir wirklich alles, um den Platz grün zu bekommen, aber es sieht schlecht aus, weil der Schneematsch unter der Schneedecke an der Luft gleich zu Eis wird. Mal sehen, wie sich das Wetter heute entwickelt.
    [Blockierte Grafik: http://xild.de/thumb/10231/fotoeisNBL4D.jpg]


    Sorry, aber das ist doch "Russisches Roulett", da kannste doch kein vernünftigen Ball spielen....



    1. kann ich nicht beantworten


    2. Heute Früh per Post. Obwohl klein und groß Preuß in Räschen wohnen und ich klein Preuß jeden früh treffe...


    3. der Staffelleiter geht nicht einmal ans Telefon bzw. ruft nicht zurück und sein Handy ist wohl tod...Es könnten auch Beziehung zu einem Herrn L aus dem Raum Cottbus bestehen.... ?(


    4. Ich bin auch nicht für eine Austragung der Spiele. Da trotz der Versuchungen der Vereine die Plätze bespielbar zu machen(großer Respekt) sollte man auch und in erster Linie an die Gesundheit der Spieler denken und nicht an ein "Gott sei Dank" absolvierten Spieltag!!!!! Ein erhöhtes Risiko besteht auf jedem Fall, dass nenne ich dann "Verletzungen in Kauf genommen"!!!


    Also auch an den SFC: sagt den Scheiß ab...

    rolli


    Der Willkommensgruß ist freundlich gemeint...


    ich möchte nochmal klarstellen, dass ich niemals etwas gegen die pirats oder andere Fanclub´s habe. Das habe ich noch nie gehabt und werde ich auch nicht haben. Nur leider sind wir genauso wie jeder andere Verein in Deutschland verpflichtet, eine öffentliche Veranstaltung sicher zu stellen. Ich habe und werde auch diese Fans nicht in irgend einer Weise verurteilen. Ich war der Meinung, dass du vieleicht der jenige sein kannst, der nicht erlaubte Handlungen von vornherein verhindern kann.


    Also dann...bis morgen

    Es ist schön, euch in unserem wunderschönen Stadion brgrüßen zu dürfen...


    rolli, ich weiß von Ingo, was ihr so macht, Ingo hat es ja auch lange genug gemacht. Ich als Spieler fand es ab und zu gut. Lasst aber bitte sämtliches Feuerwerk zu hause, wir würden es euch entweder beim Einlass abnehmen, oder bei Abrennen solcher euch des Stadions verweisen. Nehmt es mir nicht übel, aber wir tragen am Ende auch mit die Verantwortung. Ich habe keine Lust irgend welchen Streß zu haben...Danke

    SV Eintracht Ortrand - SV Großräschen 0:1 (0:0)


    Torschützen:
    0:1 Marcus Winkler (88.min.) (Foulelfmeter)


    Zuschauer: 43


    Schiedsrichter: Frank Neubert (Hosena)


    SV Eintracht Ortrand:
    Michael Raack - Felix Neumann, Guido Hausdorf, Marco Jakob, Michael Klein (G), Aurelio Pililao (G), Martin Reichelt, Erik Bewilogua (G), David Loos (G), Christian Fischer (84. Ronny Ringel), Daniel Ziller (G) (46. Martin Paul)


    SV Großräschen:
    Marian Miottke - Denny Zeume, Robert Schwedler (G) (73. Martin Lehmann), Steve Schultchen (G), Marcus Winkler (G), Raphael Schulz, Ingo Paulick, Torsten John, Thomas Kandler, Sebastian Sebischka (G) (57. Sebastian Mattuschka), Jan Kalus (GR)


    Duselsieg an der Pulsnitz



    Der SV Großräschen hat sein Auswärtsspiel beim SV Eintracht Ortrand am Ende mit sehr viel Glück mit 1:0 gewonnen. Dabei ließen die Gäste eigentlich alles vermissen, was man von einem Tabellenführer erwarten durfte. So übernahmen die Hausherren vom Anpfiff weg die Regie auf dem Platz, ohne allerdings spielerisch zu überzeugen. Kampf und noch mehr Krampf prägten das Spiel. Den ersten wirklichen Aufreger gab es in der 16. Minute, als der Schiedsrichter ein Foul von Denny Zeume regelkonform als elfmeterwürdig einstufte. Das der Ortrander Spieler vorher allerdings deutlich im Abseits stand und die Situation dort schon hätte abgepfiffen werden müssen, übersah das Schiedsrichtertrio komplett. Die große Chance zur Führung konnte aber Fischer nicht nutzen und scheiterte am stark reagierenden Marian Miottke im SVG-Gehäuse. Sechs Minuten später hatten auch die Gäste ihre erste und einzigste Chance im ersten Abschnitt. Nach einem Einwurf stand urplötzlich Torsten John frei vor dem Ortrander Keeper, der jedoch per Fußabwehr den Ball zur Ecke klären konnte. Kurz vor der Halbzeitpause bettelten dann die Räschener förmlich um das Gegentor. Zwei Freistöße brachten allerhöchste Gefahr für das Gästetor. Beide Male konnte jeweils Steve Schultchen im allerletzten Moment klären, wobei einmal sogar die Lattenunterkante herhalten musste.
    Anders als zur Vorwoche schien diesmal die Kabinenpredigt bei den IBA-Städtern nichts zu fruchten, denn die Gäste blieben ihrer lethargischen Spielweise treu. Nichts klappte, man quälte sich im Prinzip über den Platz. Lediglich zwei Schusschancen durch Torsten John waren zu verzeichnen, die der einheimische Keeper aber beide Male per Faustabwehr klären konnte. Die Ortrander dagegen spielten sich immer wieder in gute Positionen, nutzten aber ihre klaren Einschussmöglichkeiten nicht. So pendelte sich das Spiel auf ein trostloses 0:0-Unentschieden ein, ehe in der 88. Minute ein fragwürdiger Pfiff des Schiedsrichters die Partie entschied. Sebastian Mattuschka wurde im Strafraum attackiert, was allerdings nur der Unparteiische als Foul wertete. Marcus Winkler ließ sich die Chance dann natürlich nicht nehmen und verwandelte zur überglücklichen Führung für die Großräschener. Diese hielt auch in der Nachspielzeit stand, denn die konsternierten Ortrander bekamen keinen vernünftigen Angriff mehr zu Stande.
    Am Ende gewannen die Räschener mit sehr, sehr viel Dusel eine Partie, die der Gastgeber eigentlich schon vorher deutlich für sich hätte entscheiden müssen.





    Ingo


    Euch auch Glückwunsch zur Tabellenführung. Ich hoffe, Ihr gebt sie so schnell nicht wieder ab. Vor allem nicht am Samstag. Wir werden gegen Döbern unser Möglichstes tun, ich hoffe ihr auch im Kreisderby. Würde schon gern vor eurem nächsten Gegner stehen in der Tabelle, vor allem für einen ehemaligen Spieler von uns, der jetzt dort spielt, weil "...dort alles so schön und so toll ist, und er dort höherklassig spielen kann...!" ;) ;) ;)


    Ich denke, dass die 3-4/5 Mannschaften dort oben den Abstand bis Saisonende so bei behalten werden, bzw. ausbauen. Die Entscheidung wird diesmal in den letzten beiden Spielen fallen, wer aufsteigt und wer nicht. Allerdings werden die Spiele, wie auch jetzt am WE zu sehen und lesen war denkbar knapp entschieden. Da wird am Ende nicht die Leistung sondern vielmehr das Glück und die Cleverness siegen. Wir werden gegen Ortrand unser Bestes geben. Denn in den letzten Spielen hat uns das eine oder andere noch nicht so gefallen...


    Ich wünsche mir allerdings, dass alle SFB- Mannschaften in der Liga bleiben und die Nachkommenden die benötigte Spielstärke mitbringen. Zur Zeit sehe ich unsere Kreisliga dahingehend zu schwach.

    Hobbyregisseur


    deinem Bericht kann ich so zustimmen. Allerdings geschah die Situation in der 86. Minute ein wenig anders. Vorrangegangen war ein Zweikampf, den Spieler Felix John verlor. Danach gewann Denny Zeume den zweiten Zweikampf. So wie er den Ball hatte stürmte Felix John los und sprang Denny von hinten mit beiden Beinen voraus in die Beine. Für mich sind das bald 8 Spiele Sperre!!!


    Danach war natürlich auch Denny erzürnt und stand auf. Nur gut, das ihm nichts passierte. Daraufhin begann ein grün Gekleideter Rangeleien...usw... Weitere Rote Karten konnten garnicht gegeben werden, da die Situation zu unübersichtlich war. Der Schiri hat nach meiner Meinung die Sache völlig richtig entschieden.

    H72 - naja relativ sehn


    Räschen und Brieske standen beide hinten drin und haben sich 60 Minuten lang "belauert"
    kein schönes Spiel, bin 75. ca. weg beim 0:1 da deutete nichts auf n Tor von Räschen hin.
    Aber naja Tore fallen halt auch mal einfach so ;)


    3 Euro Eintritt war aber doch schon bissel heftig für n FSP.


    Fand ich nicht. Torchancen in HZ 1 waren vor handen, dabei mehr auf unserer Seite. Beide Mannschaften stehen voll in der Vorbereitung und Brieske hatte dann demzufolge auch mehr Anteile in HZ 2. Die Tore waren gut herausgespielt. Ein Spiel ist aber auch nach 90 und nicht nach 75 Minuten vorbei 8) ...hab dich doch noch nach dem Spiel am Eingang stehen sehen???


    und...deine 3 € werden gut angelegt :thumbsup:

    SV Eintracht Ortrand


    Zugänge:
    Abgänge: Robert Rietschel (Brieske/Senftenberg), Martin Voigtländer (KSV Tettau/Schraden laut LL Thread),Christoph Wenzel (VfB Hohenleipisch)

    SV Großräschen


    Zugänge: Torsten John(Schipkau), Sebastian Backasch (gelb weiß Görlitz)
    Abgänge: Markus Hülster (Großkoschen)


    SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz


    Zugänge: Rene Handrick (Laubsdorf)
    Abgänge:


    SG Sielow


    Zugänge:
    Abgänge:


    SpVgg. BW 90 Vetschau


    Zugänge:
    Abgänge: Maik Tributh ( SG Burg )


    VfB 1921 Krieschow


    Zugänge: Alexander Grunewald(Laubsdorf)
    Abgänge: Ronny Dabow(Laufbahn beendet),Lars Weise (unbekannt),Tobias Voigt(Laubsdorf)


    SV Hertha Finsterwalde


    Zugänge:
    Abgänge:


    Kolkwitzer SV 1896


    Zugänge: David Brincker(Neuzeller SV)
    Abgänge:


    FSV Viktoria 1897 Cottbus


    Zugänge:
    Abgänge:


    SC Spremberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Döbern


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Germania Ruhland


    Zugänge:
    Abgänge: keine ;)


    Senftenberger FC


    Zugänge: Michael Sarniak, Paul Natusch (Nachwuchs), Christopher Jakob (vereinslos) + 3 Verhandlungen
    Abgänge: Tobias Pomerhans (Empor Hörlitz), Franz Lehnigk (Brieske/Senftenberg)


    SG Eintracht Peitz


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Friedersdorf


    Zugänge:Oliver Weber (FSV Grün Gelb Doberlug)
    Abgänge:


    SV Süden Forst


    Zugänge:
    Abgänge: