Beiträge von ASP

    Großer Budenzauber zum vierten
    Advent in Hoyerswerda


    Von wegen,
    der Ball ruht! Auch am vierten Advent rollt die Kugel. Und zwar bei
    einem erstklassigen Regionalturnier. Acht Mannschaften des Altkreises
    spielen sozusagen den inoffiziellen Hallentitel aus. Gastgeber FC Lausitz
    Hoyerswerda, selbst nur im unteren Drittel der Kreisliga angesiedelt, gilt da
    sicherlich als Außenseiter. Top-Favorit dürfte Kreisoberligist LSV Bergen
    um Spielertrainer Stefan Koark sein. Um die Krone mitspielen sollten aber auch Kreisoberligist
    SV Zeißig, die Kreisliga-Spitzenteams Blau-Weiß Wittichenau und der FSV
    Lauta. Als Geheimtipp gehandelt werden aber auch die Mannschaften aus Laubusch,
    Lohsa/Weißkollm und von der SpVgg Knappensee. FCL-Trainer Andreas Born:
    "Wir freuen uns auf diesen abschließenden Höhepunkt des Jahres." Der
    erste Anpfiff in der Sporthalle des BSZ (Käthe-Kollwitz-Straße) ertönt um 14
    Uhr. Eintritt: 3 Euro.


    Und aufgepasst: Bereits ab 9 Uhr wollen die älteren
    Semester ansehnlichen Fußball zeigen. Gleich sechs Truppen wollen beim
    Altligaturnier um Tore und Platzierungen kämpfen. Gastgeber FC Lausitz
    konkurriert mit den Alten Herren aus Lauta, Bluno/Laubusch, vom Einsteinclub
    und den kickenden Handballsenioren vom LHV Hoyerswerda. Hoch favorisiert dürfte
    aber die Auswahl von ehemals höherklassigen Aktiven ins Rennen gehen. Haben die
    Herren doch ihre Ausbildung bei Aktivist Schwarze Pumpe genossen und sind
    mittlerweile selbst als Trainer tätig: René Katzwinkel, Karsten Stroczek,
    Stefan Hoßmang, Karsten Haasler, André Brückner oder Waldemar Adamowicz wollen
    für reichlich Budenzauber unterm Hallendach sorgen. Für Speisen und Getränke
    ist den ganz Tag über gesorgt. Ein Pflichttermin für jeden Fußballfan!

    Landesliga und Bezirksligasaison ist ja nun beendet.
    Absteiger aus der KOL Westlausitz sind demnach 4 Mannschaften (Stand heute): Großnaundorf, Lauta, Ottendorf/Okrilla und der Vorjahresmeister Bergen.


    Sportliche Güße ASP

    Kreisligist FC Lausitz Hoyerswerda präsentiert als Verantalter folgendes hochklassige Freundschaftsspiel:


    Sonnabend, 08.09.2012, 14.00 Uhr


    FC Energie Cottbus (2. Platz 2. Bundesliga) vs. MKS Zaglebie Lubin (10. Platz Polnische Extraklasa)

    Da an diesem Sonnabend Pokalspiele mit mehr (oder meist weniger) regionaler Beteiligung stattfinden eine gute Gelegenheit zwei klasse Mannschaften in einem tollen Stadion live zu erleben.


    Mehr Infos:
    http://www.fclausitz.de/
    http://www.fclausitz.de/stadion.html
    http://www.fcenergie.de/spielt…/testspiel-zaglebie-lubin
    http://www.fussballdaten.de/polen/

    FCL nah dran den Aufstiegsfavoriten zu schlagen


    FC Lausitz Hoyerswerda - FSV Lauta 1:1 (0:0)


    Das Spitzenspiel am 6. Spieltag der Fußball Kreisliga Nord hielt was es versprach. Bei Traumhaften Wetter zeigten beide Mannschaften das Sie aufgrund Ihrer Qualitäten zurecht an der Tabellenspitze stehen. Von Anfang an erspielten sich beide Mannschaften zahlreiche Torraumszenen, wobei Lauta hier zunächst zwingender ins Spiel kam. In der 12. Minute ging Dan Lehmann etwas ungestüm zu Werke als er einen Lautaer Angreifer, der im Begriff war einen Einwurf im Lausitzer Strafraum anzunehmen, zu starken Körperkontakt von hinten suchte. Als Folge viel der Angreifer sofort zu Boden und dem Schirie blieb keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Christopher Scharff vergab jedoch kläglich und setzte den Ball weit über das Tor. In der 25. Spielminute dann ein schneller Abschlag des aufmerksamen FCL Torhüters Stephan Hermann. Der Ball saust über das Mittelfeld und die Lautaer Abwehr hinweg, direkt in den Strafraum. Dort köpft Marko Groß den Ball über den herauseilenden Lautaer Torwart Sebastian Käßler und trifft leider nur den Pfosten.
    Bis zum Seitenwechsel ist der FCL nun klar die dominierende Mannschaft. Weitere Vorbrich Chancen bleiben ungenutzt.
    In der zweiten Halbzeit spielen beide Teams ordentlich mit. Das für die Jahreszeit sehr warme Wetter sorgt Mitte der zweiten Halbzeit für erste Konditionsschwächen vor allem auf Seiten des FSV Lauta. So findet in der 59. Minute eine herrliche Flanke über 30 m des Kapitäns Nico Tischer den wunderbar einlaufenden Ronny Vorbrich. Dieser nimmt den Ball dank klasse Technik an und versenkt ihn in gewohnt abgeklärter Form. 1:0 dachte man! Der Schiedsrichter zeigte eigentlich schon auf den Anstosspunkt als plötzlich alle die Fahne des Linienrichters bemerken. Dieser will Abseits gesehen haben. Die Stimmung im Stadion war zu diesem Zeitpunkt denkbar erhitzt. Das Tor wird nicht gegeben. So bleibt das Spiel weiterhin offen. In der 68. Minute dann Freistoßmöglichkeit aus ca. 18 m von der rechten Seite. Marko Groß und Philipp Müller legen sich den Ball zurecht. Anpfiff und Tor, Philipp zirkelt den Ball traumhaft über die Mauer des FSV Lauta zur verdienten 1:0 Führung. In dieser Phase bleibt der FCL weiter druckvoll, kann aber die Entscheidung nicht erzwingen. So gelingt es Lauta in der 82. Minute einen Elfmeter, dem ein Handspiel im Strafraum vorausgegangen war durch Andy Buchold zu verwandeln. Es liegt auf der Hand, dass der psychologische Vorteil nun klar bei Lauta lag und man in der Folge das Spiel durchaus hätte drehen können. Einige Chancen in der Schlussphase wurden durch den starken Stephan Hermann verhindert. Hier fehlt der jungen FC Lausitz Truppe noch die Ruhe das Spiel zu verwalten. Unter dem Strich wäre ein Sieg für den FC Lausitz verdient gewesen.


    FCL: Herrmann, Lehmann, Görner, Rietz (80. Kraft/ 85. Rote Karte), Gerchel, Guroll, Tischer, Groß, Püschel (70. Michael), Vorbrich, Müller


    Tore: 1:0 Müller (68.), 1:1 Buchold (82.)


    Zuschauer: 180


    Schiedsrichter: Detlef Krahl (Nebelschütz)


    Fazit: Ein FCL auf Augenhöhe, mit einem unparteiischen Schirigespann wäre der Sieg drin gewesen. Das angebliche Abseitstor hat der Fähnchenmann aus Lauta!!! :cursing: zurück gewunken, traurig so was!

    FSV Knappensee Groß Särchen - FC Lausitz Hoyerswerda 1:3 (1:1)


    Herrliches Wetter in Groß Särchen und ein feiner, wichtiger FC Lausitz- Sieg dazu. Das Spiel sah zwei völlig unterschiedliche Spielanlagen. Der Gastgeber versuchte es meist mit langen Bällen und Standards, die Gäste erspielten sich mehr Anteile.
    Das zeitige 1:0 - durch den wiederholt starken Vorbrich - war da schon folgerichtig, und brachte weitere Sicherheit. Der erfrischend aufspielende Püschel hatte den Torschützen super eingesetzt.
    In der 22. Minute dann aber ein kleiner Schock für die Gäste. Der Schiedsrichter gibt für ein harmloses Duell nach Einwurf einen Freistoß am Sechzehner, und der gewohnt schußstarke Gahno netzt diesen gekonnt ein. Danach das gleiche Bild, nur blieben die ganz dicken Chancen für die bestimmenden FCL'er auch aus.
    Nach der Halbzeit bauten die Gastgeber konditionell ab, und es ergaben sich mehr Räume. Diese wurden genutzt. Müller oder Vorbrich, der laufstarke Groß und der klug organisierende Tischer, waren nun nicht mehr in den Griff der Gastgeber zu bekommen. Feine Tore zum klaren Auswärtssieg waren die verdiente Folge. Besonders das herrlich kombinierte 3:1 fand viel Beifall.
    Insgesamt ein sehr kompaktes Auftreten gegen einen FSV, der eigentlich nur durch zahlreiche Standards gefährlich wurde.
    Die Tabellenführung als Folge, und Momentaufnahme ist die Belohnung. Das nimmt man trotz Realitätssinn gern mal mit.


    FCL: Herrmann, Lehmann, Görner, Rietz, Gerchel, Guroll (85. F. Hermann), Tischer, Groß, Püschel (58. Passeck), Vorbrich (72. Michael), Müller


    Tore: 0:1 Vorbrich (4.), 1:1 Gahno (22.), 1:2 Vorbrich (66.), 1:3 Groß (70.)


    Zuschauer: 70


    Schiedsrichter: Uwe Jirschik (Bautzen)


    Fazit: Viele Chancen wurden noch liegen gelassen, ein reguläres Tor (zum 4:1) nicht anerkannt. Am Ende recht souveräner Sieg am Knappensee, der Hoffnung auf eine seit langem vermisste tolle Saison macht. War ja (auch in dieser Klasse) nicht unbedingt so zu erwarten... :schal3:

    FC Lausitz Hoyerswerda
    TSG Bernsdorf


    Ergebnis
    4:0


    Torschützen
    10. Minute Ronny Vorbrich
    12. Minute René Guroll
    60. Minute Philipp Müller
    62. Minute Philipp Müller


    Schiedsrichter
    Uwe Preibsch (Knappenrode)


    Informationen
    Am ersten Spieltag in der Kreisliga Nord standen sich am 13. August die Mannshaften vom FC Lausitz Hoyerswerda und der TSG Bernsdorf gegenüber. Bei angenehmen Temperaturen sahen die gut 50 Zuschauer eine doch sehr einseitige Partie. Wusste man vor Saisonbeginn beim FCL noch nicht recht wo man steht, so kann Trainer Veit Novotnick nach dem Spiel sehr zufrieden mit seinem Team sein. Einziger Mangel, die Chancenverwertung.
    Von Anfang an machte der FC Lausitz den vom Trainer geforderten Druck auf den Gegner. Folgerichtig erzielte Ronny Vorbrich in der 10. Spielminute nach herrlichem Pass von René Guroll mit der Hacke das 1:0. Der Vorbereiter zum ersten Tor belohnte seine starke Leistung nur 2 Minuten später nach selbsterkämpften Ball zum 2:0. Leider mussten nach der ersten Druckphase der Gastgeber zwei Spieler bei der TSG Bernsdorf verletzt vom Platz. Mit den beiden Akteuren verschwand auch der Spielfluss. Die Gäste versuchten sich nun, hinten dichtgestaffelt, vor den technisch wie physisch stärkeren Kickern des FCL nach Ihren Möglichkeiten zu verteidigen. In dieser Phase verpasste man auf Seiten der Hausherren die Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Ein verschossener Elfmeter ist nur ein Beweis dafür.
    Die zweite Halbzeit begann ähnlich. Bernsdorf hatte wieder einen nachrückenden Spieler mehr auf dem Feld. Vereinzelt gelang es Lars Seifert (TSG Bernsdorf) den einen oder anderen Entlastungsangriff einzuleiten. Diese Angriffe wurden jedoch durch eine ordentlich gestaffelte Abwehr der Gastgeber entschärft.
    Da es dem FC Lausitz auch nach dem Seitenwechsel nicht gelang das Tempo entscheidend zu erhöhen, reagierte Coach Nowotnick mit einem Doppelwechsel. In der 55. Spielminute gingen die beiden Stürmer Ronny Vorbrich und Danny Görner vom Platz. Sie wurden durch die Akteure René Tierbach und Sebastian Krüger ersetzt. Der Wechsel sollte sich auszahlen. Beide Einwechselspieler belebten das Spiel und das nötige Tempo war wieder da. So konnte Philipp Müller in der 60. Minute, nach starkem Pass vom Kapitän Nico Tischer, zum 3:0 abschließen. Wieder zwei Minuten später war es diesmal Tony Gerchel, der mit seiner Traumflanke über 25m erneut den stark aufspielenden Philipp Müller bediente. Dieser probierte es direkt und wurde für seine klasse Schusstechnik belohnt, das 4:0 in der 62. Spielminute.
    Die Lausitzkicker versuchten nun den Druck aufrechtzuerhalten um weitere Tore zu erzielen. Dank gutverteidigender Bernsdorfer und einem überragendem Tormann Sven Starke blieb es beim 4:0.
    Die Schiedsrichterleistung war mittelmäßig bis dürftig, da einige klare Fouls auf beiden Seiten zu wenig geahndet wurden. Auch die sehr kurze Nachspielzeit von nur 1 Minute war, angesichts der beiden Verletzungen bei der TSG Bernsdorf, unangemessen. Möglicherweise hatte es der Schiedsrichter eilig, man weiß es nicht, man munkelt nur. :schal3:


    Als neutraler "Beobachter" muß ich mal sagen, er hat wenigstens 2 Beine! Wenn man die Entwicklung in HY sieht, schienen da in den letzten Jahren eher Einbeinige auf dem Rasen zu stehen...

    Meinst du etwa 1919??? Dort kommt er übrigens auch ursprünglich her...

    Zeißig II spielt in der Fußball-Kreisliga
    Der SV Zeißig II (SVZ II) rückt in die Kreisliga Westlausitz/Staffel Nord auf. Das bestätigte Roland Mauff, Staffelleiter beim Westlausitzer Fußballverband, gestern auf Nachfrage.



    12.07.2011 Zuvor hatte der Verband die Staffeleinteilung veröffentlicht und Zeißig in die Kreisklasse eingeordnet. Der SVZ II wurde 2010/11 Kreisklasse-Dritter, hinter Aufsteiger BSV Lohsa. Der Meister FSV Lauta II darf nicht aufsteigen, weil Lautas erste Mannschaft bereits Kreisligist ist. Mit dem SVZ II kann die Kreisliga mit 14 Mannschaften starten, die Kreisklasse mit zwölf.


    Hab ich's mir doch gedacht. Das habe ich vor Wochen schon in's Zeißig GB gepostet. :thumbsup: Also noch 'n Derby für uns. :schal3:

    Also in der Nord-Staffel sind's jetzt 13 Mannschaften, die an den Start gehen:


    FC Lausitz Hoyerswerda (Absteiger)
    FSV Knappensee
    FSV Steinitz 1956
    SV GA Knappenrode
    SV Laubusch
    TSG Bernsdorf
    LSV Bluno 74
    DJK BW Wittichenau II
    FSV Lauta
    SV Traktor Weißkollm
    HSV 1919 II
    SV Aufbau Deutschbaselitz (aus Staffel West)
    BSV 1997 Lohsa (Aufsteiger)


    Vormerken:
    FC Lausitz Hoyerswerda vs. Pogon Stettin!
    Fußballkreisligist FC Lausitz Hoyerswerda bestreitet am 12. Juli ein internationales Freundschaftsspiel gegen den letztjährigen Neunten der polnischen 1. Liga MKS Pogon Szczecin.


    Größte sportliche Erfolge unserer Gäste waren die polnischen Vizemeisterschaften in den Jahren 1987 und 2001 sowie das Erreichen der polnischen Pokalfinals in den Jahren 1981, 1982 und 2010.


    Der Verein wünscht sich dafür natürlich eine tolle Kulisse als Rahmen für dieses Freundschaftsspiel. Seid live dabei: Anstoß im Jahnstadion ist am 12. Juli um 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 5,00 €. Mitglieder und Kinder bis 16 Jahre zahlen lediglich 3,00 €.

    Der FC Lausitz kickt ja im nächsten Jahr in dieser Liga :cursing: . Gibt es bei der Spielklassenreform durch den WFV eigentlich auch eine Vorschrift, wieviele Mannschaften zwingend an den Start gehen müssen? In der Kreisoberliga sind ja meines Wissens 14 Teams Pflicht, zählt das also für die Kreisliga auch ?(