Beiträge von otti 28

    Für den SC Victoria war dieses Spiel einer Standortbestimmung gleichzusetzen, da sich die Vorbereitungsphase auf die zweite Halbserie unter denkbar ungünstigen Voraussetzungen vollzog. So konnte aufgrund schlechter Platzverhältnisse kein umfassendes Training absolviert und das einzige Vorbereitungsspiel auch nur unter personell eingeschränkten Voraussetzungen bestritten werden.


    Wer in diesem Spiel erwartet hatte eine defensiv eingestellte Gastmannschaft zu erleben, sah sich getäuscht. Der SC Victoria war offensiv eingestellt, hatte auch spielerische Vorteile, die auch in verheißungsvollen Torchancen ihren Niederschlag fanden. So in der 10. Minute, als nach einem schönen Zuspiel der frei gespielte Michael Bathke allein auf den gegnerischen Torsteher zulief. Seinen Schuss parierte der Rathenower Keeper. Der abgewehrte Ball fiel Matthias Bock vor die Füße, der freistehend das Leder überhastet am Tor vorbei schoss. Victoria spielte weiter offensiv, während dessen die Hausherren über Konter den Erfolg suchten. Bei einem Freistoß von Alexander Grosch musste der Rathenower Torsteher in der 15. Minute sein ganzes Können aufbieten, als er dessen platziert geschossenen Freistoß über die Latte lenken konnte. In der 22. Minute dann die Führung der Gäste durch einen Strafstoß, als Matthias Bock im Rathenower Strafraum gefoult wurde. Die Ausführung des Strafstoßes übernahm, in Abwesenheit von Christian Bock, Sandro Drescher, der das Leder routiniert verwandelte. Victoria blieb weiter offensiv. Den nächsten Höhepunkt setzte Matthias Bock, der mit einem fulminanten Schuss aus ca. 20 Meter den guten Rathenower Keeper prüfte. Auch hier bewies dieser seine Klasse, als er den platziert geschossenen Ball aus dem Winkel kratzte. Das Ausgleichstor der Heimmannschaft fiel aus Templiner Sicht äußerst unglücklich. Zudem aus einer Standardsituation heraus, begünstigt durch die Größe des Platzes. Bei einem langen Einwurf in Strafraumhöhe, unterlief Alexander Grosch, unter Bedrängnis in der 43. Minute, bei seinem Abwehrversuch ein Eigentor.


    Auch nach dem Beginn der zweiten Halbzeit fand der SC Victoria besser in das Spiel und war die aktivere Mannschaft. Die nächste Chance besaß Felix Hoff als er allein vor dem gegnerischen Tor am guten Heimkeeper scheiterte. Als Martin Falk den gegnerischen Torjäger Kevin Schmook im Strafraum foulte, zeigte der umsichtig amtierende Schiedsrichter auf den Punkt. Den von dem Gefoulten selbst geschossenen Strafstoß hielt der zuverlässige Marcin Marciewicz in großer Manier. Das Spiel spielte sich nun vorwiegend zwischen den Strafräumen ab und wogte hin und her. Ab Mitte der zweiten Halbzeit verstärkte die Heimmannschaft den Druck und verschaffte sich somit ein spielerisches Übergewicht. Zwingende Torchancen ergaben sich daraus jedoch nicht, denn die Templiner Defensive hielt dem Druck stand. Beide Teams lieferten sich ein interessantes Spiel, das mit einem gerechten Unentschieden endete.


    SC Victoria mit:


    M. Markiewicz; L. Milster, S. Heller, S. Drescher, M. Aust, M. Falk, A. Grosch, F. Hoff, M. Günther (80. Minute S. Kienast), M. Bock, M. Bathke, (75. Minute M. Grosch).

    Dort wird bestimmt auch gespielt. Letztes Jahr hatten wir die Ehre irgendwann im Winter als einziges dort zu Spielen, ich glaube in ganz Brandenburg wurde sonst kein anderes Spiel angepfiffen. Sogar das RBB war vor Ort :D...damals haben sie den Kunstrasen komplett vom Schnee geräumt und es waren gute Bedingungen.


    ja das stimmt das war das 2:2 1spiel der rückrunde in der saison 2009-2010
    der platz war im topp zustand nachden er von den schneemassen befreit war.

    habe heute inder UM zeitung den atikel von diesen spiel gelesen. wen prenzla gegen 11 werderaner und 3 schieris mit 11 prenzlauer spielen soll da kann man ja gleich zur pause vom platz gehen und das ding mit 3 zu 0 an werder gehen lassen.
    2 elfmeter in 1 min für werder wo gibt es den sowas.
    wen alles so abgelaufen ist wie es in der zeitung steht dan kann mann nur mit den kopf schütteln

    na das hat ja auch gar keiner gesagt. templin war stark und hat gutes konterspiel gezeigt. dabei waren sie fußballerisch und spielerisch mindestens um eine klasse besser als rathenow eine woche vorher bei uns.


    ob das nächste woche nun ein gutes spiel wird, da habe ich ja fast so meine zweifel. beide mannschaften kennen sich nun gut und keiner wird die fehler wiederholen. für mich riecht das ehen nach einem remis, je nach tagesform oder einer einzelleistung. na mal schauen.... ;-)
    :gruebel:


    stimmt
    mit einer punkteteilung könnten beide leben
    und danach nen bierchen :bia:

    das nicht gegebene 1-2 für templin da es ja angeblich abseits war die mehren konter von templin die leider nicht drin waren darf mann nicht vergessen.da hat der OFC auch glück gehabt. grade bei den nicht gegebenen tor von Templin.
    Da kann mann auch sagen das ihr Glück hattet sonst wäre es erst garnichtn zu verlängerung gekommen und dan da ja einer weiter kommen muss zu 11meterschiessen

    nee so war das bestimmt nicht gemeint. die schiedsrichterin hat eine gute leistung gezeigt und ist ihrer linie treu gebleiben
    nur das sie in der verlängerung(90min -120min) nen paar kleine fehler hatte. Das der ofc gewonnen hat war nur durch glück im 11Meterschiessen.
    die schiedsrichterin hat damit nicht zu tun finde das sich die männer von der leistung der frau nee scheibe abschneiden sollten
    dan bräuchten sich alle mannschaften nur um eindrittel Über die schieris aufregen

    naja sicher von spielerischen war ofc besser aber die templiner hatten die besseren chancen durch die konter .
    in grosser und ganzen ein gutest spiel von beider mannschaften.11 meter ist dan glückssache hätte auch andersrum aus gehen können.
    denke mal auch das das spiel am 27.11 ein ganz anderes wird
    :bia:

    Templin geht durch einen hart geschossenen schuss von bock in der 5min mit 0-1 in führung.
    ofc gleicht in der 61min zum 1-1 aus. Templin geht mit 1-2 in führung doch der treffer von grosch wird nicht gezählt da es abseits gewesen sein soll somit weiter 1-1. templin hatte noch weitere torgelegenheiten doch die fürten nicht zum erfolg.
    der ofc hatte in der 90min eine 100% doch der ball flog übers tor. in der nachspielzeit war zu sehen das die kräfte bei beiden manschaften weg waren und so muste es ins 11meter schiessen gehen.der ofc schlussmann hielt den schuss von lukas.M der als 2 von den templinern antrat. der ofc konnte alle seiner elfmeter verwandeln. der ofc ist damit eine runde weiter.
    Victoria Templin und der OFC waren beide gleichwertige mannschaften an diesen tag .das spiel lebte von der spannung .
    Mal schauen wie es am kommenden samstag aus geht

    Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Gastgeber vor 137 Zuschauern, bei frühlingshaften Temperaturen und sonnigem Wetter. Oberhavel war die ersten 20 Minuten ein gleichwertiger Partner. Ein bewegter Spielbeginn mit jeweils einer Großchance auf beiden Seiten, die von den beiden Torstehern mit großer Parade vereitelt wurde. Danach übernahm der SC Victoria die Spielkontrolle und dominierte das Spiel. Nachdem die Hausherren vor dem Führungstreffer sich schon zwei gute Möglichkeiten durch Michael Bathke und Felix Hoff erspielen konnten, traf Matthias Bock nach einer schönen Kombination in der 42. Minute mit einem platzierten Flachschuss in das linke Eck zum 1:0. Fast mit dem Pausenpfiff das psychologisch wichtige 2:0 für die Gastgeber nach einem schönen Kopfballtreffer durch Michal Aust, nach Vorarbeit durch Alexander Grosch. Auch nach der Pause das gleiche Bild. Victoria dominierte weiterhin das Spiel. Man setzte den Gegner mit kontrolliertem Flachpassspiel weiterhin unter Druck, so dass Tore zwangsläufig fallen mussten. Martin Falk und Alexander Grosch bemühten sich um spielerischen Zuschnitt und schafften somit ein Übergewicht im Mittelfeld. Das 3:0 erzielte Alexander Grosch mit einem straffen Flachschuss, der nicht unhaltbar erschien. Die Gäste kombinierten teilweise bis zum Strafraum gefällig. Zwingende Torchancen blieben jedoch aus, zumal sich die Templiner Defensive stellungssicher zeigte und die Angriffsbemühungen der Gäste kompromisslos unterbanden. Bei den Schüssen, die das Templiner Tor erreichten zeigte sich Marcin Markiewicz auf der Höhe der Aufgaben. Das 4:0 erzielte der agile Matthias Bock, der sich mit Michael Bathke bis zu seiner Auswechslung gut ergänzte und die Abwehr des SC Oberhavel immer wieder vor Probleme stellte. Beim 5:0 durch den eingewechselten Christof Zajak patzte der Keeper der Gäste, als er bei einem langen Ball aus dem Mittelfeld unmotiviert sein Tor verließ, so dass Zajak das Leder mit einem technisch gekonnten Heber von der Strafraumgrenze einnetzte.


    SC Victoria mit:


    M. Markiewicz, S. Heller, Chr. Bock S. Drescher, M. Aust, Jarek Joswiak (57. Minute Krystof Zajak), M. Falk, A. Grosch, F. Hoff, M. Bock(71. Minute L. Schein), M. Bathke, (57. Minute M. Grosch).


    Torfolge:


    42. Minute 1:0 Matthias Bock; 45. Minute 2:0 Michael Aust; 51. Minute 3:0 Alexander Grosch; 69. Minute 4:0 Matthias Bock; 85. Minute 5:0 Krystof Zajak-

    SC Victoria 1914 Templin SC Oberhavel Velten 2:0
    Oranienburger FC Eintracht BSC Rathenow 94 2:4
    FC Hennigsdorf SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf 2:3
    Fortuna Babelsberg SV Schwarz-Rot Neustadt 0:5
    FSV Bernau FC Schwedt 02 1:3
    Schönwalder SV 53 FC Freya Marienwerder 4:1
    FSV Rot-Weiß Prenzlau Potsdamer Kickers 94 2:2
    SV Rot-Weiß Kyritz Werderaner FC Viktoria 2:1