Beiträge von KFV WB

    KFV Wittbrietzen - FSV 63 Luckenwalde III 2:1 (0:0)


    „Man sieht, dass die neue taktische Marschroute von meiner Mannschaft immer besser umgesetzt wird.“, freute sich nach Schlusspfiff KFV-Trainer Christian Müntner. Gegen den bisherigen Spitzenreiter aus Luckenwalde, der sich mit einigen Spielern aus dem Kader der 2. Mannschaft verstärkte, zeichnete sich von Beginn an eine enge Partie ab. Die spielerisch starken Gäste versuchten in Hälfte Eins schnell die Kontrolle zu übernehmen und mussten sich immer wieder gefährlichen Gegenangriffen erwehren.
    Kurz nach Wiederanpfiff zeigten sich die Hausherren hellwach und kamen durch Benjamin Rosbigalle zur Führung (48. Minute), als er nach einem Freistoß den Ball in die Maschen köpfte. Der Treffer zeigte Wirkung. In der Folge wurde der KFV stärker und nach 1 Stunde war es wieder Rosbigalle, der nach toller Einzelleistung auf 2:0 erhöhte. Es wurde nochmal spannend, nachdem nur 2 Minuten später Matthias Rosin den Anschlusstreffer der Gäste markierte. Jedoch brachte eine Schlussoffensive des FSV keine weiteren Erfolge und so blieb es beim Heimsieg.


    Es spielten für den KFV:
    D. Ulrich (Tor) - T. Schubert, F. Ristau, Ch. Bunk, K. Schmelzing - M. Harnack, P. Nichelmann, R. Wernicke (75. M. Bernd), M. Müntner, B. Rosbigalle (85. E. Steiner) - K. Bellin (65. M. Geserick)

    KFV Wittbrietzen – Rot-Weiß Blönsdorf 2:0 (0:0)


    Über weite Teile des Spiels war es eine sehr umkämpfte Pokalbegegnung. Während der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten einige gute Tormöglichkeiten. Direkt nach Wiederbeginn erzielte Matthias Müntner (46.) im Anschluss an einen hohen Ball in den Strafraum und einer guten Kopfballablage die Führung für den KFV. In der 75. Minute konnte der eingewechselte Matthias Geserick einen Eckstoss von Benjamin Rosbigalle ungehindert zum 2:0 für die Hausherren verwerten. Die Gäste aus Blönsdorf ließen sich aber nicht hängen und suchten weiter ihre Chance, blieben aber ohne Erfolg.


    Es spielten für den KFV:
    D. Ulrich (Tor) - T. Schubert, F. Ristau, K. Mand (40. M. Bernd), K. Schmelzing - M. Harnack, P. Nichelmann, M. Müntner (80. Ch. Huschke), R. Wernicke, B. Rosbigalle - K. Bellin (70. M. Geserick)

    Ruhlsdorfer BC II - KFV Wittbrietzen 0:6 (0:1)


    In der ersten Halbzeit war die Partie relativ ausgeglichen. Nach einer halben Stunde markierte Matthias Müntner nach einer Freistoßflanke per Kopf die Führung für die Gäste. Ab Beginn der zweiten Hälfte übernahm der KFV komplett die Initiative. Mit gutem spielerischem und läuferischem Engagement ließ man weitere Tore folgen. Benjamin Rosbigalle erhöhte nach 57 Minuten auf 2:0. Nur wenige Minuten später erreichte eine genaue Hereingabe von der Außenlinie Kay Schmelzing direkt vor dem Tor, der aus dem Lauf heraus den Ball über die Linie drückte. Das war die endgültige Entscheidung. Von den Ruhlsdorfern kam in der Folge nur noch sehr wenig Gegenwehr und so schraubten wieder Müntner (65.), Rosbigalle (68.) und Nichelmann (83.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Ein verdienter Auswärtssieg.


    Es spielten für den KFV:


    D. Ulrich (Tor) – K. Schmelzing, F. Ristau, T. Schubert, Ch. Bunk – M. Bernd (66. Ch. Huschke), M. Müntner, M. Harnack (75. K. Mand), P. Nichelmann, B. Rosbigalle – E. Steiner (50. K. Bellin)

    SG Blau-Weiß Altes Lager - KFV Wittbrietzen 3:5 (1:2)


    Trotz der zahlreichen Treffer sahen die Zuschauer eine Kreisligapartie auf spielerisch schwachem Niveau. Den Torreigen eröffneten die Gäste in der 25. Minute. Nach einem Querpass von Benjamin Rosbigalle traf Matthias Müntner aus 17 Metern platziert ins Tor. Nur 4 Minuten später folgte der Ausgleich, als die Hausherren den Ball lang in die Spitze spielten und der Stürmer per Kopf den herauslaufenden Torwart des KFV überraschte. Die erneute Gästeführung besorgte in der 39. Minute wiederum Müntner, als er eine Flanke aus dem Halbfeld mit einem Kopfballtreffer vollendete. In Hälfte 2 profitierte Altes Lager beim zwischenzeitlichen 2:2 von einem Eigentor durch Fabian Ristau. In der Folge markierte Enrico Steiner mit einem Doppelschlag die Treffer 3 und 4 für Wittbrietzen, jeweils nach guten Hereingaben in den Strafraum. Als die Gastgeber in der 80. Minute einen Fouleelfmeter verwandelten, wurde es noch einmal eng für den KFV. Doch in der Schlussminute sorgte Patrick Nichelmann ebenfalls per Elfmeter für das verdiente Endresultat.


    Es spielten für den KFV:


    D. Höpfner (Tor), F. Ristau, C. Bunk, K. Schmelzing, M. Bernd, M. Harnack (85. M. Geserick), P. Nichelmann, M. Müntner, R. Wernicke (70. K. Mand), B. Rosbigalle (65. C. Huschke), E. Steiner

    KFV Wittbrietzen – Petkuser SV 3:2 (1:1)


    Eine gute Kreisligapartie, in der es gleich zügig losging. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Marcel Bernd das 1:0 für die Hausherren, nach schöner Hereingabe von Benjamin Rosbigalle. Die Gäste zeigten sich wenig geschockt und besaßen in der Folge viele gute Chancen. Eine davon nutzte in der 22. Minute Martin Boy, der ebenfalls nach einer Flanke per Kopf traf. In Halbzeit zwei fanden die Gastgeber besser zu ihrem Spiel. Nach 1 Stunde Spielzeit verwandelte Christopher Huschke einen direkten Freistoß und brachte die Hausherren damit auf die Siegerstraße. In der 83. Minute erhöhte der KFV nach starkem Spielzug auf 3:1. Der Torschütze Matthias Geserick legte den Ball nach gutem Querpass von Benjamin Rosbigalle aus 5 Metern am Petkuser Torhüter vorbei ins Netz. Es folgte noch mal eine Schlussoffensive der Gäste. Belohnt wurden die Bemühungen in der 88. Minute, als nach einer Standardsituation die Wittbrietzener Abwehr den Ball nicht vor dem Tor wegbekommt und Nutznießer Birk Ilgner das Leder über die Linie drückt. Aufgrund der guten 2. Halbzeit ein durchaus verdienter Sieg des KFV.


    Es spielten für den KFV:


    D. Höpfner, F. Ristau, C. Bunk, K. Schmelzing, T. Schubert, M. Bernd (57. C. Huschke), P. Nichelmann, M. Harnack (75. K. Bellin), M. Müntner, B. Rosbigalle, M. Geserick (85. K. Mand)

    Anstoß: Sonntag, 05.09.2010, 15 Uhr


    Ruhlsdorfer BC II – SG 1910 Woltersdorf


    Zellendorfer SV – Rot-Weiß Blönsdorf


    KFV Wittbrietzen – Petkuser SV


    Blau-Weiß Altes Lager – SV Dennewitz


    FSV 63 Luckenwalde III – VFB Trebbin II


    SSV Nonnendorf – FC Viktoria Jüterbog


    SV Felgentreu – Einheit Kloster Zinna



    Wittbrietzen gegen Petkus – das dürfte am kommenden Spieltag nominell die Top-Partie sein. Beide Mannschaften wollen nach ihren Auftaktsiegen den positiven Trend fortsetzen. Die selbstbewussten Petkuser werden beim KFV sicher keine Gastgeschenke verteilen.Das Team aus Nonnendorf hat im zweiten Heimspiel der Saison mit Jüterbog wieder einen starken Gegner zu gast, gegen den es aus Sicht des SSV einen Fehlstart zu vermeiden gilt. In Felgentreu gehen die Gastgeber als Favorit ins Spiel gegen Kloster, ebenso wie die Zellendorfer bei ihrer Heimpremiere gegen Blönsdorf. Dennewitz als Aufsteiger ist wieder auswärts gefordert. Wenn an die gute Leistung aus der Vorwoche angeknüpft werden kann, sollte bei Altes Lager durchaus etwas Zählbares drin sein. Im Nachbarschafts-Derby gegen die „Reserve“ des RBC werden sich die Woltersdorfer auf harte Gegenwehr der Hausherren einstellen müssen. Eine Überraschung scheint hier nicht ausgeschlossen. Bei dem gut ausgebildeten Kreisliga-Team aus Luckenwalde wäre dagegen ein Sieg gegen den Gast aus Trebbin sicher keine Überraschung.


    Sport frei! :schal1:

    FUSSBALL: Wittbrietzen stürmt an die Spitze
    Kreisliga, 1. Spieltag: Alle Favoriten setzen sich zum Saisonstart durch


    SG Woltersdorf – Viktoria Jüterbog 2:3 (1:2). Die Revanche für das Pokalaus ist den Gastgebern nicht gelungen. Kalt erwischt wurden die Woltersdorfer zum Punktspielstart. Mathias Bolze (2., 5.) schoss Viktoria 2:0 in Front. Per Foulelfmeter kann Thomas Weber (40.) verkürzen.
    Nach einer Standpauke von SG-Trainer Dietmar Labes bestimmten die Gastgeber den zweiten Durchgang. Der eingewechselte Steven Labuske markiert den Ausgleich (62.). Doch zum Sieg für die Hausherren reicht es nicht, weil Thomas Masche gedankenschneller reagiert und das entscheidende Tor (87.) erzielt.
    Petkuser SV – SV Dennewitz 4:2 (2:1). Die Gastgeber waren das spielerisch bessere Team. Der Aufsteiger präsentierte sich kampfstark. Zeitweise konnten die Fußballer aus Dennewitz mithalten.
    Dreifacher Torschütze für Petkus war Martin Boy (12., 21., 78.). Das vierte Tor der Hausherren erzielte Maik Fabig (59.). Ein Treffer von Felix Müller (30.) sowie ein Eigentor der Petkuser führten zum zwischenzeitlichen 3:2.
    „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft in ihrem ersten Spiel in der Kreisliga zufrieden“, sagt der Dennewitzer Trainer Torsten Schröter.
    Rot-Weiß Blönsdorf – KFV Wittbrietzen 4:7 (2:3). Die torreichste Partie des 1. Spieltages. Christian John scheitert zunächst allein vorm KFV-Torwart. Dann waren die Wittbrietzener am Zug. Benjamin Rosbigalle (12., 30.) und René Wernicke (25.) bringen die Gäste mit 3:0 in Führung.
    Kurz vor der Pause meldet sich Blönsdorf zurück. John erzielt die Anschlusstreffer und vier Minuten nach Wiederbeginn verwandelt er einen Elfmeter zum 3:3-Ausgleich. Wenig später liegt der Ball erneut im KFV-Tor. Doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Dennoch gelingt den Rot-Weißen das 4:3 durch Sven Holländer (55.).
    Fünf Minuten später sieht der Blönsdorfer Torschütze die Rote Karte. Die Partie kippt erneut. Patrick Nichelmann (73.), ein Eigentor der Gastgeber, Matthias Müntner (85.) und Christopher Huschke per Freistoß (90.+2.) erzielen die weiteren Treffer der Gäste.
    Einheit Kloster Zinna – Zellendorfer SV 1:4 (1:1). Vor dem Anpfiff wurde eine Schweigeminute für Thomas Gessner gehalten. Der frühere Einheit-Keeper ist kürzlich verstorben.
    Das Spiel war in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Die Einheit-Kicker nutzten ihre Chancen zunächst nicht. Henry Bednarczyk (19.) brachte die Gäste nach Verwirrung in der Kloster-Hintermannschaft in Führung. Den gerechten Ausgleichstreffer erzielte Kemal Baftiju (30.).
    Die Tore zum Zellendorfer Auswärtssieg schossen in der zweiten Halbzeit Henry Bednarczyk (49.), Christian Brackmann(55.) und Patrick Höhne (80./FE).
    SSV Nonnendorf – SV Felgentreu 0:2 (0:1). In einem über weite Strecken offenen Spiel gehen die Felgentreuer dank einer guten Defensivleistung und Toren zum richtigen Zeitpunkt als verdienter Sieger vom Platz. Den Nonnendorfern war im ersten Pflichtspiel die fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken.
    Kevin Foller (32.) bringt die Gäste in Front. Nach der Pause wird der Gastgeber stärker und das Spiel offener. Felgentreus Angreifer scheitern zweimal freistehend an SSV-Torwart Schneider. Als die Gastgeber in der Schlussphase mehr riskieren, nutzt Michael Belger die Unordnung zum 0:2 (81.).
    VfB Trebbin II – Ruhlsdorfer BC II 1:1 (1:0). Eine kämpferisch ausgeglichene Partie. Zunächst gehen die Gastgeber in Führung. Marco Schmidt ist im ersten Durchgang für den VfB erfolgreich. Ihre Führung können die Trebbiner aber nicht über die Zeit bringen. Stefan Goßlau (80.) gelingt der Ausgleich.
    Blau-Weiß Altes Lager – FSV Luckenwalde III 4:6 (0:3). In der ersten Halbzeit hui und in der zweiten pfui, so Swen Marschall, der Trainer der Luckenwalder. Robert Grünow (2) und Martin Mlynikowski brachten die Gäste in Front. Nach der Pause lief bei den Luckenwaldern nichts mehr. Einziges Plus: Sie antworten schnell auf die Gegentore. Grünow, Mlynikowski und Enno Richter sicherten den Auswärtssieg. fn (mw, sz, cs/mb)
    Quelle:
    http://www.maerkischeallgemein…sich-zum-Saisonstart.html

    Anstoß: 15 Uhr


    SG 1910 Woltersdorf – FC Viktoria Jüterbog
    Petkuser SV – SV Dennewitz
    Rot-Weiß Blönsdorf – KFV Wittbrietzen
    SV Einheit Kloster Zinna – Zellendorfer SV
    SSV Nonnendorf – SV Felgentreu
    VFB Trebbin II – Ruhlsdorfer BC II
    Blau-Weiß Altes Lager – FSV 63 Luckenwalde III


    Nachdem am vergangenen Sonntag bereits einige Mannschaften im Pokalwettbewerb im Einsatz waren, startet am kommenden Wochenende der Kampf um die Meisterschaft!
    Das Spitzenspiel dürfte in Woltersdorf steigen. Bei der Neuauflage des Pokalduells wollen es die Gastgeber diesmal sicher besser machen und die ersten 3 Punkte gegen den Mitfavoriten aus der Flämingstadt einfahren. Ebenfalls mit Spannung erwartet wird die Partie in Nonnendorf, wo die ambitionierten Felgentreuer gegen gewohnt heimstarke Hausherren ein schweres Spiel vor sich haben werden. Der Aufsteiger aus Dennewitz hat in Petkus wohl nur Außenseiterchancen. Anders dürfte die Ausgangsposition in Kloster Zinna aussehen, wo die Gäste vom ZSV die Favoritenrolle einnehmen. Das Duell der „Reserve-Teams“ in Trebbin wird wahrscheinlich eher ausgeglichen. Die Blau-Weißen aus Altes Lager empfangen mit der „Dritten“ aus Luckenwalde eine spielstarke Truppe, die auf jeden Fall die Punkte mitnehmen will. In Blönsdorf will Wittbrietzen gegen kampfbetonte Hausherren dagegen halten und mit viel Selbstvertrauen erfolgreich in die neue Saison starten.


    Ich hoffe, dass nach dem Spieltag möglichst viele Spielberichte hier im Forum auftauchen! :ja:


    Sport frei :schal1:

    Freitag, 30.07. um 19 Uhr


    SG Bornim II - KFV Wittbrietzen 3:3 (1:0)


    Eine ausgeglichene Partie auf Kunstrasen mit leichtem Chancenplus für die Hausherren. Das 1:0 erzielte Bornim kurz vor der Pause per Foulelfmeter. Nach der Pause erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Der Anschlusstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Doch nach einer Ecke köpfte der Bornimer Verteidiger völlig ungedeckt zum 3:1 ein. Mit schönem Passspiel gelang den Gästen wiederum der Anschluss. Gegen Ende konnte der KFV noch aus stark abseitsverdächtiger Position ausgleichen.



    Sonntag, 01.08. um 15 Uhr


    KFV Wittbrietzen - Caputher SV 3:5 (1:3)


    Mit müden Beinen zum Abschluss des Trainingslagers gerieten die Hausherren gegen stark aufspielende Caputher nach zwei Eckbällen schnell mit 2 Toren ins Hintertreffen. Die neu zusammengestellte Abwehrformation des KFV bekam die beiden explosiven und technisch starken Spitzen der Gäste über 90 Minuten nie wirklich in den Griff. Aber trotz des frühen Rückstandes ließen die Gastgeber nicht die Köpfe hängen. Nach schönem Steilpass von M. Müntner in den Strafraum erzielte Enrico Steiner den Anschluss. Vor der Halbzeit stellten die spielerisch besseren Gäste den alten Abstand wieder her.


    In Hälfte zwei zunächst das gleiche Bild. Caputh machte das Spiel und legte in einer Druckphase zwei Tore nach. Patrick Nichelmann (Schuss aus 20m in den linken oberen Winkel) und Christoper Huschke (direkter Freistoß) verkürzten zum Endresultat.






    Der nächste Test steigt am kommenden Samstag (07.08.) um 15 Uhr gegen den Stadtrivalen aus Beelitz.

    Zum Abschluss der Saison 2009/10 geht ein Glückwunsch nach Dahme zum Aufstieg in die Landesklasse! Viel Erfolg für die kommende Serie!


    In eigener Sache wird unser Trainer Ingo Wüstenhagen ab der nächsten Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Ein adäquater Ersatz wurde bisher leider nicht gefunden. Demnach werden vorerst Matthias Huschke, Fabian Ristau und Karsten Bellin versuchen, die sportlichen Geschicke zu lenken.
    Der genannte Sportskamerad Huschke sowie der Spieler Christian Altmann haben gegen Altes Lager ihr letztes Spiel für den KFV bestritten. Beide beenden ihre aktive "Laufbahn". Als Verstärkung für die neue Saison kann bisher Matthias Müntner (24) von der SG Bornim bestätigt werden.
    Erste Testspielgegner in der Vorbereitungsphase sind der SV Ferch (2. KK Havelland Mitte), Blau-Weiß Beelitz (KL Havelland Mitte) und der Caputher SV (KL Havelland Mitte).


    Schöne Sommerpause! :freude:

    Am Sonntag fiel die Spitzenpartie in Felgentreu aus, weil der Schiedsrichter aus unbekannten Gründen nicht erschienen ist. Angesetzt war wohl der Herr Fleischfresser. Der Felgentreuer Trainer hatte dann irgendwann mal den Staffelleiter am Handy und der Spielausfall war anschließend fix. Schon etwas enttäuschend... Beide Teams waren heiß auf's Spiel ;-) Die Begegung wird erst im neuen Jahr nachgeholt und nicht am kommenden Wochenende. Darauf hatten sich beide Mannschaften geeinigt (auch in Absprache mit dem Staffelleiter).
    Hm, schöne Kacke. Bespielbar war der Platz in Felgentreu allemal. Schade... :motz:


    Frohe Weihnachten und nen Guten Rutsch an den Rest des Mini-Fußballkreises!


    PS: Grüße an den MTV-Coach! Schön mal wieder von dir zu hören. Hoffe, es läuft bei dir in Wünsdorf!? Gruß von deinem ehemaligen Jugendschützling Micha ;-)

    Gestern für mich unerwartet das Spitzenspiel in Dahme gewonnen. Hätte ich nicht unbedingt erwartet, umso größer die Freude :-)


    Die Staffelfavoriten bleiben für mich aber dennoch Jüterbog, Dahme und vor allem Zellendorf. Ich denke, dass die Woltersdorfer aus dem Rennen sein werden (3 klare Niederlagen in den letzten 3 Begegnungen, da scheint wohl derzeit etwas die Luft raus zu sein...). Unten wird meiner Meinung nach Stülpe die Saison über kleben bleíben.


    Grüße