Beiträge von Mathijsen

    Bei sommerlichem Wetter trat die Mannschaft des MSV Pampow III die Reise nach Dalberg an. Die Mannschaft hatte eigentlich nur ein Ziel. Sich und dem Trainer zu beweisen, dass das Debakel aus der Vorwoche doch nur ein Ausrutscher war. Die König Truppe hatte wieder einige Ausfälle aus verschiedensten Gründen zu verkraften jedoch feierte Klinker nach überstandener Verletzung sein Comeback.


    Zu beginn der Partie merkte man dem MSV doch eine gewisse Verunsicherung an und so kam man auf dem schwierigen Geläuf nur schwer in die Partie. Die Pampower agierten meist nur mit langen Bällen in die Spitze die dann für die Offensivabteilung des MSV nur schwer zu verarbeiten waren. Die Gastgeber aus Dalberg zeigten aber auch kaum mehr und so entwickelte sich ein doch eher müder Kick. Die Dalberg starten den ein oder anderen Versuch aus der Distanz, diese Schüsse blieben jedoch meisten ohne Gefahr für den Pampower Kasten. Ein Schuss wurde jedoch von einem Pampower Abwehrbein abgefälscht und Willhelm musste seine ganze Kunst aufbieten um diesen Ball noch zu parieren. Das Spiel verlief bis kurz vor der Halbzeit ohne nennenswerte Vorkommnisse. Doch dann hatte der MSV noch eine sehr gute Gelegenheit jedoch fehlte das Fortune im Abschluss. So ging es mit einem müden 0:0 in die Pause.


    Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Der MSV war zwar bemüht das Spiel besser nach vorne zu tragen doch es fehlte die Durchschlagskraft und vielleicht auch ein wenig Selbstvertrauen.
    Die Gastgeber hatten die erste Chance in der zweiten Halbzeit. Ein Spieler fasste sich aus gut 35 Metern ein Herz und zog ab. Doch Willhelm konnte den Ball mit einer klasse Parade den Ball am Tor vorbei lenken. In der 51.Min mußte eine Standartsituation herhalten um die Pampower Führung zu erzielen. Klinker brachte einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor, Leide stieg hoch erreichte den Ball aber nicht und kollidierte außerhalb des 5 Meterraums mit dem Torwart. Der Ball fiel Küter vor die Füße und dieser vollendete aus 8 Metern. Leide verletzte sich bei dieser Aktion und mußte kurze Zeit später ausgetauscht werden. Der SV Dalberg machte nun etwas auf und so ergaben sich mehrere Kontergelegenheiten, die aber nicht mit der nötigen Konsequenz vorgetragen wurden. Jedoch hätte der MSV in dieser Phase die Partie entscheiden können. In der 75. Min. Pfiff dann der Schiedsrichter einen Elfmeter für die Gastgeber den sicherlich nur die glühendsten Anhänger des SV Dalberg auch so gepfiffen hätten. Bei dem fälligen Strafstoß war Willhelm dann machtlos (1:1 75.Min.). Beide Mannschaften hatten in der Schlussphase je ein Chance die Partie zu entscheiden zunächst vergab der MSV seine gute Einschusschance aus 10 Meter. Kurz danach entschärfte der stark aufspielende Willhelm einen Schuss aus 7 Metern mit einem Riesenreflex und hielt somit den Punkt für den MSV Pampow fest.


    Unterm Strich bleibt ein Punkt für den MSV Pampow III aus dem mit etwas mehr Glück im Abschluss und bei der Schiedsrichterleistung sicherlich auch hätten drei werden können. Am Ende kann sich der MSV Pampow III bei Willhelm bedanken, der mit mehreren guten Paraden erst dieses Unentschieden ermöglichte.


    MSV Pampow III


    Willhelm, Schaldach (verl. 34.Min Peleikis), Rüß, Stengert, Leide (verl. 54.Min Hendrik Müller), Linka, Henning Müller, Brandenburg, Klinker (79.Min. Lüdke), Küter ,Behnke


    Tore


    0:1 51.Min. Küter
    1:1 75.Min n.n.

    Vor dem Osterwochenende stand für den MSV Pampow das schwere Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung der SG Roggendorf an. Nach fünf Siegen in Folge haben die Pampower wieder Tuchfühlung zur Tabellenspitze aufgenommen und die König Truppe wollte mit einem Dreier in Roggendorf weiter Druck aufbauen. Auch die Verletzungssorgen lichteten sich etwas, so kehrte Leide und Kunisch wieder in das Team zurück weiterhin stieß Fieber aus der zweiten zur Truppe.


    Den besseren Start in die Partie fand der Gastgeber aus Roggendorf es wurde meist mit langen Bällen das Mittelfeld überbrückt um die beiden robusten Stürmer in Szene zu setzen. Jedoch hatte Küter die erste Gelegenheit der Begegnung doch sein Schuss verfehlte das Roggendorfer Gehäuse. In der Folge hatte die SG eine Reihe guter Möglichkeiten, die aber entweder das Tor verfehlten oder Klötzer konnte parieren. In der 10. Min dann eine sehr gute Einschussgelegenheit für die Gastgeber. Eine Flanke von der rechten Seite findet am langen Pfosten einen Roggendorfer Spieler doch er setzt den Ball aus 6 Metern ans Außennetz. Nach 20 Minuten stellten sich die Pampower besser auf die Spielweise der SG ein und fanden dann auch besser in die Partie. So erweckte Henning Müller den MSV mit seinem Versuch aus der Distanz wohl aus der Lethargie. Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel, keine der beiden Mannschaften konnte das gegnerische Gehäuse in dieser Phase ernsthaft in Gefahr bringen. Die Roggendorfer hätten sich aber über einen Elfmeterpfiff nicht beschweren können als Henning Müller im 16er mehr oder weniger klar gefoult wurde. Doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Mit dem Halbzeitpfiff dann die zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte Führung für den MSV. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld von Henning Müller findet am langen Pfosten Menzel, der sicher vollendete. (0:1 45Min.) Direkt nach diesem Tor pfiff der Schiri zur Halbzeit.


    Nach dem Pausentee kam der MSV mit viel Elan auf den Platz zurück und übernahm gleich die Kontrolle über die Partie. Küter, der von Menzel bedient wurde hatte gleich eine gute Schusschance doch leider traf er den Ball nicht richtig und verzog. Doch in der 60. Min setzte eben dieser Spieler zu einem Solo an. Küter startet an der Mittellinie, spielte die halbe Roggendorfer Mannschaft aus und schloss überlegt ab. Ein klasse Tor des Mittelfeldregisseurs zum 0:2. Die Pampower blieben weiter am Drücker und hatten durch Lau nach Vorarbeit von Menzel die Gelegenheit das Resultat weiter zu verbessern. Mitten in diese Drangphase der Pampower dann der Anschlusstreffer der Gastgeber. Ein Einwurf in den 16er wurde verlängert und fiel einem Roggendorfer Stürmer vor die Füße, der den Ball dann aus 12 Meter ins Tor bugsierte (1:2 70.Min.) Der MSV ließ sich von diesem Treffer aber nicht aus der Bahn werfen und spielte weiter munter Fußball. Die Roggendorfer fanden zu diesem Zeitpunkt gar nicht statt. Die beiden Sturmspitzen der Pampower Lau und Menzel hatten beide je eine große Gelegenheit doch leider fehlte beiden das Fortune im Abschluss. Doch in der 77.Minute konnte sich Fieber mit viel Dynamik und der ihm eigenen Eleganz auf dem rechten Flügel durchsetzten und Menzel mit einer mustergültigen Flanke bedienen. Weder Torwart noch Verteidiger erreichten diesen Ball und Menzel konnte seinen zweiten Treffer markieren (1:3 77.Min.) Direkt im Anschluss hätten Fieber und Lau den Sack zumachen können. Nach einem Leide Einwurf gelang es beiden nicht die Kugel über die Linie zu befördern.
    Nach einem Einwurf der Roggendorfer konnte ein Spieler den Ball kontrollieren und drang in den 16er ein als er dann an Rüß vorbei lief sank er plötzlich mit einem lauten Schrei zu Boden. Einige Spieler befürchteten schon eine ernsthafte Verletzung doch da keine Berührung vorlag konnte dies nicht der Fall sein. Der Schiedsrichter war jedoch anderer Meinung und entschied auf Elfmeter. Der Strafstoß wurde dann sicher verwandelt (2:3 82.Min.). Die Gastgeber versuchten nun den MSV unter Druck zu setzen doch die Defensive um Rüß hielt jegliche Gefahr vom Tor von Klötzer fern. In der Schlussminute entschied der Schiedsrichter auf Freistoß, nachdem Linka seinem Gegenspieler den Ball vom Fuß gespitzelt hatte. Den Freistoß von der rechten Seite setzte der Schütze in die Mauer. Jedoch kam der Spieler wieder an den Ball strauchelt unter leichtem Druck eines Pampower Spielers und erreichte den Ball nicht mehr vor der Grundlinie. Der Schiedsrichter entschied abermals auf Freistoß. Dieser Freistoß trudelte durch den 16er und schlug zum Entsetzen der Pampower im langen Eck ein (3:3 93. Min.). Daraufhin beendete der Schiedsrichter die Partie.


    Dieses Unentschieden ist für die Pampower eine gefühlte Niederlage, da die König Truppe besonders in der zweiten Hälfte eine ganz starke Leistung zeigte. Nachdem sich die Pampower auf die langen Bälle der Roggendorfer eingestellt hatten fanden diese kein Rezept die Pampower zu knacken. Doch leider wurde der MSV III nicht nur von der SG Roggendorf II dafür bestraft die Partie nicht vorzeitig entschieden zu haben. Die Mannschaft kann stolz auf die gezeigte Leistung sein auch wenn das Resultat nicht den Spielverlauf widerspiegelt.



    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, Rüß, Kunisch, Henning Müller, Fieber, Leide, Brandenburg, Küter, Menzel (89.Min. Ehspanner), Lau (79. Min. Linka)


    Tore


    0:1 45.Min. Menzel
    0:2 60.Min. Küter
    1:2 70.Min. n.n.
    1:3 77.Min. Menzel
    2:3 82.Min. n.n.
    3.3 90+3 n.n.

    Stimmt :whistling: , Henning hat es vorbereitet aber bei den ganzen Buden kommt man schon etwas durcheinander.


    Übrigens jeder Bericht ist immer nur so gut wie die Mitschriften :thumbup: und ich hoffe das die Serie auch das nächste Wochenende übersteht.

    Am 15. Spieltag der Kreisklasse SN/NWM traf der Tabellenzweite MSV Pampow III auf das Tabellenschlusslicht SFV Holthusen II im heimischen Pampower Kessel. Bei bestem Fußballwetter erwarteten die zahlreichen Zuschauer einen klaren Pampower Sieg. Einige hatten sicherlich das Hinspielergebnis im Hinterkopf. Der MSV Trainer König schonte einige angeschlagene Spieler und so rückte Lüdke für Topstürmer Menzel in die Mannschaft. Doch auch Lüdke strahlt durch seine Jahrelange Erfahrung kaum weniger Gefahr aus. Auch Lau und Stengert feierten ihr Comeback nach längerer Pause.


    Die Gastgeber rissen die Partie gleich nach dem Anpfiff an sich und sollten diese auch die gesamte Spielzeit nicht mehr aus der Hand geben. So klingelte es nach 5 Min. im Gäste Tor. Ein Angriff über links durch Henning Müller, der den Ball Küter mustergültig an den 16er legt und dieser schloss mit einem Flachschuss ins linke Eck ab. In der 9.Min. sprang der Ball einem Holthusener Spieler im 16er an die Hand und der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß. Gleich nach dem Pfiff ließ der Sturmführer der Pampower Lüdke keinen Zweifel aufkommen wer diesen Elfmeter schießt. Er schnappte sich die Pille und übernahm in dieser frühen Phase der Partie Verantwortung und war somit wieder ein Vorbild für die ganze Truppe. Den Strafstoß verwandelte er dann sicher zum von seinen Fans viel umjubelten 2:0 denn dies war sein erster Pflichtspieltreffer für den MSV. In der folge war es dann wieder Küter der das Ergebnis auf 4:0 schraubte. Zunächst erzielte er mit einem schönen Vollspannstoß aus 20m des 3:0 und wenig später gelang Henning Müller und Küter fast eine exakte Kopie des ersten Treffers. Nun hatte noch Brandenburg und Lüdke weitere gute Möglichkeiten konnten diese aber nicht nutzen. Daraufhin folgte dann der zweite Handelfmeter der Partie ein Hothusener Spieler klärte mit der Hand vor dem einschussbereiten Lau. Wieder nahm sich Lüdke den Ball doch er hatte schon Probleme den Ball richtig auf dem Elfmeterpunkt zu platzieren und einige Beobachter behaupteten das sich die Kugel kurz vor dem Schuss bewegte. So traf Lüdke den Ball nicht optimal und der Torwart konnte mit etwas Glück den Ball über die Latte lenken. Die nachfolgende Eck versenkte dann Lau direkt im gegnerischen Kasten. Sicherlich das schönste Tor des Tages da dieses Tor kein Zufallsprodukt war. In der 31. Min. hatten die Gäste dann ihre gefährlichste Szene. Ein Angreifer konnte sich im 16er gegen 3 Verteidiger durchwurschteln und kam aus 8m zum Abschluss doch der sonst kaum geforderte Klötzer brachte mit einem Riesenreflex noch die Fußspitze an den Ball. Den Halbzeitstand konnte dann Lau mit einem schönen Kopfball nach einer Flanke von Henning Müller erzielen (6:0 42.Min.)


    Nach der Pause dann das gleich Bild der MSV beherrschte die Partie nach belieben wobei man sagen muss, dass die Gäste aufgrund einer Verletzung die Partie nur noch zu zehnt bestritten. So erhöhte Lau in der 50.Min. mit seinem zweiten Zaubertor auf 7:0. Nach einem missglückten Schuss vom eingewechselten Menzel veredelte Lau mit der Hacke. Linka erzielte in der 60.Min nach guter Vorarbeit von Lau das 8:0. Mit zwei Distanzschüssen teste Menzel den Querbalken des Gästegehäuses. Er hielt stand. Kurz danach musste Menzel den Platz verletzungsbedingt den Platz verlassen und so spielte der MSV nun auch mit 10 Mann, da König den angeschlagenen Hadryan noch schonen wollte. Nun kam aber wieder die Zeit von Frank „Charli“ Lüdke nachdem sich der eingewechselte Hendrik Müller mit einer schönen Einzelleistung durchsetzen konnte brachte er den Ball mit einer präzisen Flanke zum Publikumsliebling Lüdke der mit einem sehenswerten Kopfball gegen die Laufrichtung abschloss. In der 76.Min. nutzte dann Küter einen Abwehrschnitzer zum 10:0 und markierte seinen vierten Treffer in der Partie. Den Schlusspunkt setzte Henning Müller mit dem 11:0 nach einem Solo von der Mittellinie schloss er überlegt ab. Mit dem Schlusspfiff hatte Lüdke seinen dritten Treffer auf dem Fuß doch leider setzte er den Ball über das leere Tor. So blieb es dann beim auch in dieser Höhe verdienten Sieg des MSV Pampow III


    Ein Kompliment an die Mannschaft des SFV II den nicht jede Truppe verkraftet solch eine Niederlagenserie und dabei muss man sagen das absolut fair gespielt wurde ohne Getrete. Es gab nur eine gelbe Karte, die aber eher aus Unbeholfenheit entstanden ist, jedoch hätte sich der Spieler des MSV dabei auch schwer verletzen können.


    Aufstellung MSV Pampow


    Klötzer, Peleikis, Rüß, Stengert, Schaldach, Küter, Henning Müller, Linka, Lau (64.Min. Hendrik Müller), Brandenburg (46.Min. Menzel), Lüdke


    Tore:


    1:0 5.Min. Küter
    2:0 9.Min. Lüdke
    3:0 19.Min. Küter
    4:0 25.Min Küter
    5:0 28.Min. Lau
    6:0 42.Min. Henning Müller
    7:0 50.Min. Lau
    8:0 60.Min. Linka
    9:0 75.Min. Lüdke
    10:0 76.Min. Küter
    11:0 81.Min. Henning Müller

    Nach dem wichtigen Auswärtssieg gegen den SSC III stand für den MSV Pampow III die nächste Auswärtspartie gegen die Einheit aus Schwerin auf dem Plan. Nach dem nicht zufriedenstellenden Remis im Hinspiel hatte sich die Mannschaft des MSV Wiedergutmachung auf die Fahnen geschrieben. Die Truppe vom Trainer König konnte fast aus dem vollem schöpfen jedoch fehlten der Mittelfeldroutinier der Pampower Leide sowie der Edeljoker Lüdke, die beide mit Knöchelverletzung ausfielen.


    Die Gäste aus Pampow hatten zu beginn der Partie Probleme ihr Spiel zu finden gerade in den ersten zwanzig Minuten kam kaum eine geordnetes Spiel zustande. Jedoch hatte der MSV nach einer Klinker Ecke die erste Möglichkeit doch der Kopfball von Küter konnte noch vor der Linie entschärft werden. Die Pampower hatte gerade im Mittelfeld Probleme ihr Spiel zu ordnen dies war sicherlich auch schwierig, da der Gegner meist nur mit langen Bällen agierte. So entstand zu Beginn kein gutes Fußballspiel. Doch nach 5 Minuten konnte die agile Sturmspitze der Pampower Menzel die doch etwas wacklige Defensive der Schweriner in Verlegenheit bringen und sich den Ball erobern. Daraufhin bediente Menzel uneigennützig Küter, der zur Führung 1:0 veredelte. Einheit war meist nur nach Standartsituationen gefährlich. Aus dem Spiel heraus konnten sie die von Rüß gut dirigierte Abwehr nicht in Gefahr bringen. Doch nach einer Ecke in der 20.Minute erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Zunächst konnte die Ecke noch geklärt werden doch leider wurde danach nicht entscheidend nach gesetzt und ein Schweriner Angreifer kam am 16er zum Schuss. Dieser gelangte mit etwas Glück durch den 16er und schlug unhaltbar für Klötzer im rechten unteren Eck ein.
    Fast im Gegenzug war es dann wieder Menzel, der den Ball einem Verteidiger abnahm und die erneute Führung für die Gäste erzielte. (1:2 24. Min) Der MSV kam nun immer besser ins Spiel im Mittelfeld hatte man die Ordnung gefunden und konnte den Gegner über die schnellen Außen Henning Müller und Küter unter Druck setzen. Diese Bemühung wurden dann auch schnell belohnt nachdem Henning Müller auf der rechten Seite in Szene gesetzt wurde drang er in den 16er ein und konnte Klinker mit einem Querpass bedienen. Der bewegliche und lauffreudige Klinker hatte dann keine Probleme mehr aus Nahdistanz zu vollenden. (1:3 31.Min.) Vor der Halbzeit hatte Menzel noch die Gelegenheit nach Vorarbeit von Klinker das Resultat weiter zu verbessern doch der Torwart konnte parieren. Somit ging es dann mit einer zwei Tore Führung für die Gäste in die Pause.


    Nach der Halbzeit bestimmten die Pampower weiterhin die Partie und hatten auch die erste Chance in der zweiten Halbzeit. Küter konnte Henning Müller den Ball auflegen doch dessen Schuss ging links am Tor vorbei. Keine zwei Minuten später machte es dann Schneider besser und konnte mit einem wunderschönen Volleyschuss aus 16 Metern das vierte Tor der Pampower erzielen. (1:4 50.Min.) In der 60. Minute fiel dann aus heiterem Himmel der Anschlusstreffer für die Gastgeber. Ein Schussversuch aus 30 Metern landete glücklich bei einem Schweriner der dann aus nächster Nähe das Tor machte. Nicht nur die Pampower wähnten den Schützen im Abseits aber der sonst gute Schiedsrichter erkannte das Tor an. Das Spiel verflachte nun etwas und gerade einige Kommentare Schweriner Spieler, die doch lautstark ihre Mitspieler aufforderten den Gegner mit unfairen Mitteln zu bekämpfen, brachte unnötig Unruhe und Härte in die Partie. Den Schlusspunkt im Pampower Torreigen setzte der Allrounder des MSV III Brandenburg. Nach einer Flanke von rechts durch Henning Müller vollendete Brandenburg mit einem klasse Kopfball zum 2:5. In der Schlussphase rettete der wieder souverän auftretende Klötzer noch einmal klasse im eins gegen eins. Die letzte Möglichkeit in der Partie hatte der eingewechselte Linka doch sein Schuss aus 16 Metern verfehlte das Tor nur knapp. So blieb es beim völlig verdienten 2:5 Sieg des MSV Pampow III.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Kunisch, Rüß, Brandenburg, Schaldach, Hadryan (verl.59. Min. Ehspanner), Henning Müller, Küter, Schneider, Klinker (verl. 64. Min. Linka), Menzel (76. Min. Hendrik Müller)


    Tore


    0:1 Küter 5.Min.


    1:1 n.n. 21.Min.


    1:2 Menzel 24.Min.


    1:3 Klinker 30.Min.


    1:4 Schneider 50.Min


    2:4 n.n. 60.Min.


    2:5 Brandenburg 69.Min.

    Am 13. Spieltag der Kreisklasse Schwerin/NWM stand das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Schweriner SC III und dem Verfolger MSV Pampow III an. Die Pampower waren gewillt sich für die unglückliche Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Jedoch hatte der MSV einige Personalprobleme so fiel neben Ehspanner, Peleikis und Hendrik Müller auch Leide und Rüß aus, die gerade in den letzten Spielen entscheidend zur Stabilität in der Pampower Defensive beigetragen haben. So musst der Trainer der Pampower König, seine komplette Abwehrreihe neu ordnen.


    Nach dem Beginn der Partie übernahm der Gastgeber gleich das Heft des Handelns. So hatte der SSC auch gleich die erste Möglichkeit der Partie als ein Freistoß aus 18 Metern nur knapp über den Torwinkel des Pampower Gehäuses strich. Die Pampower hatten gerade im Mittelfeld Probleme das Spiel des SSC zu unterbinden und so trugen die Schweriner einige gute Angriffe meist durch die Mitte vor. Die erste Chance der Pampower hatte Klinker als er einen Freistoß aus halb linker Position an den Querbalken zirkelte. Der SSC blieb aber weiter am Drücker. Die Pampower konnten nur durch einige Konter für Entlastung sorgen, die aber meist keine ernsthafte Gefahr brachten. Nach ca. 20 Minuten fand der MSV besser in die Partie und konnte die Begegnung etwas ausgeglichener Gestalten. Der SSC war zwar noch immer Feldüberlegen konnte sich aber auch keine guten Möglichkeiten mehr erarbeiten. In der 40. Minute dann die überraschende Führung für den MSV. Küter wurde von Klinker auf dem linken Flügel in Szenen gesetzt und der agile Flügelflitzer konnte sich mit einer schönen Einzelleistung gegen zwei Gegenspieler durchsetzten. Seine scharfe Hereingabe fand am langen Pfosten Brandenburg der den Ball aus zwei Metern über die Linie drückt. Kurz nach diesem Führungstreffer hatte der SSC die große Chance zum Ausgleich als ein Schweriner Angreifer plötzlich alleine vor Klötzer auftauchte. Doch Klötzer behielt im eins gegen eins die Nerven und gewann das Duell. So ging es dann mit einer schmeichelhaften Führung der Gäste in die Pause.


    Nach der Pause kam der MSV Pampow III verbessert auf den Platz zurück. Der SSC schien noch ein wenig geschockt vom Gegentreffer oder trauerte vielleicht noch der Großchance kurz vor der Halbzeit nach. So hatte Henning Müller mit seinem Linksschuss, der knapp über das Tor geht noch Pech. Jedoch kurz danach scheitert er nach schönem Anspiel von Küter am guten Schweriner Schlussmann. Der SSC hatte nach 20 Minuten in der zweiten Hälfte seine Lethargie abgelegt und drängte nun auf den Ausgleich. Die riesen Möglichkeit bot sich dem Gastgeber in der 75. Minute. Ein Eckball wurde auf den zweiten Pfosten gezogen wo plötzlich ein Angreifer völlig blank steht jedoch den Ball aus acht Metern weit über das Tor setzt. Im Anschluss an diese Szene wieder ein gefährlicher Freistoß der Schweriner, der nur knapp das Tor verfehlte. Nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung hatte der Edeljoker der Pampower Lüdke dann die Entscheidung auf dem Kopf. Eine Hereingabe von der rechten Seite verpasste er nur knapp mit dem Kopf auch der hinter ihm lauernde Menzel war so überrascht, dass er das Spielgerät aus drei Metern nicht im Tor unterbrachte. Der direkte Gegenzug des SSC brachte fast den Ausgleich aber Klötzer konnte mehrmals mit titanischen Reflexen die Führung für seine Farben sichern. Die Kräfte der Pampower Mannschaft schwanden nun zusehends und der SSC warf nun alles nach vorne um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Jedoch konnte die Pampower Mannschaft die Führung mit einer tollen kämpferischen Leistung über die Zeit retten und so drei wichtige Punkte einfahren.


    Dieser Erfolg des MSV Pampow III kann sicherlich unter glücklicher Arbeitssieg verbucht werden, denn der SSC hatte mehr Spielanteile und auch einige sehr gute Möglichkeiten. Es wurde jedoch versäumt diese zu nutzen und so scheiterte der SSC an einer schlechten Chancenverwertung. Unterm Strich stehen drei wichtige Punkte für den MSV, der sich mit diesem Sieg wieder im Kampf um die Spitze einmischt.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Stahl, Schneider (verl. 65.Min Linka), Kunisch, Schaldach, Hadryan, Henning Müller, Küter, Brandenburg, Klinker (verl. 80.Min. Lüdke), Menzel


    Tor


    0:1 40.Min. Brandenburg

    Zum beginn der Rückrunde in der Kreisklasse SN/NWM traf der MSV Pampow III auf die SG Theodor Körner Lützow II. Bei bestem Fußballwetter fanden sich wieder zahlreiche Zuschauer im Pampower Kessel ein und nach zahlreichen anspruchsvollen Trainingseinheiten wollte die Mannschaft auch dem neuen Trainer König beweisen, das sich die Mühen gelohnt haben.


    Der MSV begann die Partie konzentriert und spielte vom Fleck weg einen guten Ball. Man merkte von der ersten Minute an, das die Mannschaft des MSV den ersten Sieg der Männerabteilung des MSV an diesem Wochenende einfahren wollte. Die Pampower stellten den Gast aus Lützow durch ihr spielstarkes Mittelfeld und die agile Spitze Menzel schon früh vor große Probleme. Jedoch brauchte es eine Standartsituation um die Führung für den MSV zu erzielen. Eine von Klinker hereingebrachte Ecke, der an diesem Tag seinen 30. Geburtstag feierte und sicherlich nach dem vorangegangenen Abend noch „schwere Arme“ vom Treppe fegen hatte, fand Menzel der zur Führung einnickte. (1:0 15.Min.). In der 18.Min. war es wieder Menzel, der einen Konter des MSV abschloss, jedoch wurde der Schuss vom Keeper pariert aber Henning Müller konnte den Abpraller per Direktabnahme verwerten. Keine 5 Minuten später war es dann wieder Menzel der nach einer abgewehrten Ecke die gesamte Defensive der Gäste narrte und das dritte Tor für die Pampower erzielte. Der Gast aus Lützow hatte in den ersten 30 Minuten der Partie Probleme konstruktiv über die Mittellinie zu spielen. Weiterhin gelang es somit auch nicht das Tor des MSV in Gefahr zu bringen. Der MSV ließ nun etwas nach dominierte aber weiter die Begegnung. In der 40. Minute schloss Brandenburg einen Konter nach Vorarbeit von Menzel gewohnt routiniert zum 4:0 ab.
    Kurz vor der Halbzeit folgt dann das schönste Tor des Tages. Der starke Hadryan bediente mit einem sensationellen 40 Meter Pass den startenden Henning Müller, der daraufhin alleine vor dem Gästekeeper auftauchte. Im ersten Versuch scheiterte er noch aber beim zweiten Anlauf versenkte er die Kugel im Tor. Mit dieser verdienten fünf Tore Führung ging es dann in die Halbzeit.


    Die Pampower brauchten eine kleine Weile um nach dem Wiederanpfiff den Pfaden der ersten Hälfte wieder aufzunehmen. Die erste Gelegenheit in der zweiten Hälfte hatte Menzel. Jedoch wurde der Winkel, nachdem er den Torwart umspielte hatte etwas zu spitz und er vergab. Kurz nach dieser Szene tauchte der Mittelfeldroutinier der Pampower Leide alleine vor dem Gästetor auf. Doch leider fehlte es seinem Lupfer etwas an Präzision und der Keeper konnte parieren. Küter machte es in der Folge besser und konnte das Ergebnis für den MSV nach einem Abwehrschnitzer weiter verbessern. Ein weiterer Bock des Gästeliberos ermöglichte Menzel sein drittes Tor in der 58.Minute. Nachdem der Libero von Menzel unter Druck gesetzt wurde vertändelte dieser den Ball und Menzel vollendete kompromisslos. Sein Tageswerk beschloss Menzel mit seinem vierten Treffer in der 62.Minute nach Vorarbeit von Linka. Denn kurz danach wurde er ausgewechselt. Die Partie verflachte nun immer mehr. Die Pampower waren mit dem Ergebnis zufrieden und machten nicht mehr allzu viel und die Lützower hatten sich schon lange aufgegeben.
    Nach einer Hereingabe vom Winterneuzugang der Pampower Hendrik Müller versuchte ein Lützower Spieler diesen Ball zu klären jedoch landete dieser Klärungsversuch im eigenen Tor. (9:0 80.Min). Den Schlusspunkt in dieser Partie setzten aber die Gäste. Nach einem Freistoß kurz vor dem 16er ging der doch eher harmlose Schuss zum erstaunen aller durch die Pampower „Mauer“ und landete unhaltbar für den sonst gar nicht geprüften Klötzer im Tor. Dies war dann auch das letzte Tor in einer sehr einseitigen Partie.


    Der MSV Pampow III gewinnt dieses Spiel auch in der Höhe absolut verdient. Die Gäste aus Lützow brachten den MSV zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Somit zeigt sich der MSV Pampow III gut aufgestellt für das Spitzenspiel nächsten Samstag beim SSC III.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, Rüß, Ehspanner, Henning Müller, Leide, Hadryan, Küter, Brandenburg (74.Min Hendrik Müller), Klinker (46.Min. Linka), Menzel (66.Min. Frank Lüdke)


    Tore:


    1:0 15.Min. Menzel
    2:0 18.Min. Henning Müller
    3:0 27.Min. Menzel
    4:0 40.Min. Brandenburg
    5:0 44.Min. Henning Müller
    6:0 54.Min. Küter
    7:0 58.Min. Menzel
    8:0 63.Min. Menzel
    9:0 80.Min. ET
    9:1 85.Min. n.n.

    Nach einer langen Winterpause und einer kurzen aber intensiven Vorbereitung traf der MSV Pampow III im Nachholspiel auf die zweite Vertretung des SV Stralendorf. Die Gäste aus Stralendorf traten mit einiger Verstärkung aus der ersten Mannschaft an aber die Gastgeber aus Pampow wurden vom neuen Trainer Gerd König gut auf das Spiel eingestellt.


    Auf dem leicht verschneiten aber dennoch gut bespielbaren Platz übernahm der MSV gleich zu beginn die Initiative. Jedoch setzte der Gast das erste Ausrufezeichen in der Partie als ein Schuss aus 16 Metern an den Pfosten klatschte. In der folge konnte der MSV einige gefährliche Situationen im gegnerischen 16er heraufbeschwören, die aber leider von der Stralendorfer Verteidigung geklärt werden konnten auch wenn dies sicherlich das ein oder andere mal am Rande des Regelwerkes geschah. Die Stralendorfer hätten sich sicherlich nicht über zwei Elfmeterpfiffe beschweren können , die aber ausblieben. Nach 17 Minuten setzte der agile und einsatzfreudige Küter einen Schuß knapp neben das Tor. Der MSV blieb weiter am Drücker aber in der 25.Min. konnte der Gast aus Stralendorf die Führung erzielen. Nachdem der Ball nicht richtig geklärt werden konnte zog ein Gästeangreifer aus 18 Metern ab. Zum Unglück vom MSV und von Keeper Klötzer setzte der Ball kurz vor dem Tor auf und wurde so auf dem schwierigen Geläuf unhaltbar für den sonst sicher agierenden Klötzer. (1:0 25.Min.). Die Gastgeber zeigten sich kurz beeindruckt von dem Gegentreffer sie fanden aber schnell wieder zu ihrer Linie. So wurde das Spiel über den sicheren Libero Rüß aufgebaut und über das Spielstarke Mittelfeld um Leide und Klinker nach vorne getragen, die die schnellen Außen C.Müller und Küter gut in Szene setzten. So konnte die agile Sturmspitze der Pampower Menzel nach Vorarbeit von Klinker in der 39.Min. den Ausgleich erzielen. Kurz nach dem Ausgleich hatte Menzel die Führung auf dem Kopf doch leider konnte er die Mustergültige Flanke von Schneider, der sich klasse auf links durchgesetzt hatte, nicht im Tor unterbringen. In der 43.Min. zeigte Oldie Schneider wie es geht, nachdem er von Küter in Szene gesetzt wurde ließ er dem Torwart keine Chance und erzielte die Führung. (43.Min. 2:1). Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Menzel das 3:1. Nach einer Klinker Ecke wurde der Schuss von Rüß noch auf der Linie geklärt doch Menzel setzte nach und konnte per Kopf den Halbzeitstand markieren.


    Nach der Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild wie in der ersten Hälfte. Der MSV bestimmte das Spiel und konnte einige gefällige Kombinationen zeigen. Das erwartete Aufbäumen der Stralendorfer gegen die Niederlage blieb aus. So spielte der MSV weiterhin munter nach vorne und konnte in der 55.Min. das Ergebnis weiter nach oben schrauben. Nachdem der Mittelfeldmotor der Pampower Leide mit seinem Schuß vom 16er scheiterte nahm Klinker den Ball auf und konnte ihn mit einem klasse Schuss aus 17 Metern im Tor versenken. In der 68.Min. krönte Klinker seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer, als er wieder aus 16 Meter den Ball gekonnt ins Tor schlenzte. Mit diesem Tor war das Spiel entschieden und die Gäste ergaben sich jetzt endgültig in ihr Schicksal. Der MSV hätte in der letzten viertel Stunde das Ergebnis noch um mindestens drei Tore erhöhen müssen doch beste Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben oder man scheiterte am guten Stralendorfer Schlussmann. So blieb es beim 5:1 Heimsieg des MSV Pampow III.


    Abschließend bleibt zu sagen, das der MSV das Spiel absolut verdient gewinnt, denn selbst nach dem Gegentreffer ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter überlegt Fussball und wurde dafür auch belohnt. Der einzige Wermutstropfen bleibt die mangelnde Chancenverwertung.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Brandenburg, Rüß, Schaldach(75.Min. Ehspanner), H.Müller, Leide, Hadryan, Küter, Schneider, Klinker, Menzel



    Tore


    0:1 25.Min. n.n.


    1:1 39.Min. Menzel


    2:1 43.Min. Schneider


    3:1 45.Min. Menzel


    4:1 55.Min. Klinker


    5:1 68.Min. Klinker

    Am Samstag stand für den MSV Pampow III das Achtelfinale im Kreispokal an und man hatte mit dem Mallentiner SV wieder einen Kreisoberligisten zu Gast im Kessel. In der vorhergehenden Runde konnte man jedoch auch einen Kreisoberligisten schlagen aber man war sicherlich klarer Außenseiter. Auch machten wieder einige Personalprobleme das Unternehmen Viertelfinale nicht leichter.


    Das Spiel begann für die Gastgeber gleich mit einer Schrecksekunde. Ein Einwurf auf Höhe des 16er wurde mit dem Kopf verlängert und trudelte dann gegen den Pfosten von dort aus fiel er einem Mallentiner vor die Füße und er hatte keine Probleme aus 5 Metern zu verwandeln. (0:1 3.Min.) Die Pampower ließen sich aber nur kurz von diesem Treffer beeindrucken und nahmen das Heft des Handeln gleich wieder an sich. So hatte Menzel in der 7.Min die Gelegenheit zum Ausgleich als er alleine vor dem Gästegehäuse auftauchte doch der Schiedsrichter erkannte ein Handspiel und pfiff ab. Doch kurz danach erzielte Menzel den Ausgleich nachdem er schlitzohrig dem Torwart den Ball weg spitzelte und dann ins leere Tor einschob.(1:1 11.Min.) Die Freude über den Ausgleich wehrte aber nur kurz. Leide blockt im 16er einen Schuss eines Angreifers absolut fair, in der Folge stolpert der Mallentiner Spieler über Leide, der es in dieser Situation leider nicht schaffte sich in Luft aufzulösen, und der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter. Eine Entscheidung, die vielleicht noch nicht einmal die Gäste nachvollziehen konnten. Dieser Elfmeter wurde dann sicher verwandelt. (1:2 16.Min.) Die Pampower waren aber auch im weiteren Spielverlauf spielbestimmend man tat sich aber auch schwer sich wirklich gute Einschussmöglichkeiten zu erarbeiten. Eine der besten hatte Menzel, der von Lau bedient wurde aber das Tor verfehlt. In der 35.Min waren die Zuschauer dann Zeuge als Klötzer mit einem titanischen Reflex die Pampower im Spiel hält. Kurz danach war dann auch Klötzer machtlos als zunächst ein Mallentiner Freistoß in der Pampower Mauer landete aber der Ball wieder vor die Füße des Schützen fiel und im zweiten Versuch traf er das Spielgerät besser und er schlug unhaltbar im Pampower Gehäuse ein. Mit diesem Resultat ging es dann in die Halbzeit.


    Nach der Pause kamen die Pampower wieder engagiert aus der Kabine man hatte die Partie im großen und ganzen im Griff. Der MSV zeigte gerade zu Beginn der zweiten 45 Minuten einige gute Kombinationen aber wie auch in der ersten Hälfte hatte man zwar einige Möglichkeiten jedoch kaum klare Einschussmöglichkeiten. Die beste Gelegenheit hatte noch Randolph als er nach einem Angriff über Lau und Menzel den abgewehrten Ball ca. 10 Meter vor dem Tor auf den Schlappen bekam. Doch leider beförderte er den Ball Richtung Pampower Binnengewässer. Der MSV verlor nun mehr und mehr die Linie im Spiel und der Gast aus Mallentin wurde immer stärker. Durch den Sturmführer der Pampower Lau keimte aber nochmal Hoffnung auf als der in der 78.Min mit einem fulminanten Freistoß aus 22 Metern den Anschlusstreffer erzielen konnte. Doch anstatt nun zur großen Schlussoffensive zu blasen rieben sich die Pampower am Schiedsrichter auf und vergaßen hierbei, dass man immer noch die Möglichkeit hat das Spiel positiv zu gestalten. So konnten die Pampower das Tor der Mallentiner nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Man lief allerdings noch in zwei Konter und mit diesem Doppelschlag war die Partie dann entschieden.


    Abschließend bleibt zu sagen das der MSV Pampow III die Partie lange offen gestalten konnte und mit ein bisschen mehr Fortune hätte es wieder eine Sensation im Pampower Kessel geben können aber leider waren von vier Mallentiner Torschüssen in der ersten Halbzeit drei im Tor. Jedoch vermisste man auch nach dem Anschlusstreffer den Siegeswillen in der Mannschaft.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schadalch, Leide, Stahl (75.Min. Lüdke), Klinker (90.Min. Freitag), Randolph, Schneider, Brandenburg, Linka, Lau, Menzel


    Tore


    0:1 4.Min. n.n.
    1:1 11.Min. Menzel
    1:2 16.Min. n.n.
    1:3 39.Min. n.n.
    2:3 78.Min. Lau
    2:4 85.Min. n.n.
    2:5 87.Min. n.n.

    Bei ungemütlichem Herbstwetter trat die dritte Mannschaft des MSV Pampow die Reise zum schweren Auswärtsspiel nach Brüsewitz an. Die Stengert Truppe musste wieder einige Ausfälle verkraften jedoch verstärkte Schmitt aus der „zweiten“ die Mannschaft und so konnte man doch wieder eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen.


    Die Mannschaft aus Brüsewitz trat gegenüber der Vorsaison stark verändert auf man sah, das die Truppe doch sehr verjüngt wurde und das ein oder andere Gesicht hätte man sicherlich nicht in der Kreisklasse erwartet. Nachdem die schlimmsten Löcher auf dem gewohnt tiefen Geläuf ausgebessert wurden pfiff die Schiedsrichterin die Partie an. Die Gastgeber übernahmen auch sofort die Initiative auf dem Platz und hatten auch gleich die erste Möglichkeit doch Klötzer konnte mit einen Reflex retten. Die Gäste aus Pampow hatten doch gerade in der Anfangsphase einige Probleme mit der schnellen Spielweise des BSV. Auch im Spielaufbau taten sich die Pampower schwer, da sich viele Abspielfehler einschlichen. Auch gelang es kaum richtig in die Zweikämpfe zu kommen da die Brüsewitzer doch beweglicher und agiler wirkten. In dieser Phase hatte der Gastgeber einige sehr gute Möglichkeiten die aber doch zum teil leichtfertig vergeben wurden. Nach zwanzig Minuten kamen die Pampower dann etwas besser in die Partie und hatten auch eine sehr gute Chance. Linka konnte sich auf der linken Seite durchsetzen und Klinker bedienen, der dann in den Strafraum eindringt und Lau bedient. Dieser verfehlte das Tor jedoch deutlich. Der BSV blieb aber ständig durch schnelle Konter brandgefährlich. So verzieht ein BSV Angreifer in der 26.Min. freistehend im 16er und in der 30.Min. rettet Metzulat in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten BSV Angreifer. Bis zur Halbzeit entwickelte sich dann aber ein ausgeglichenes Spiel und so ging es mit einem schmeichelhaften 0:0 für die Pampower in die
    Kabine.


    Nach dem Pausentee startete der MSV besser in die zweite Hälfte man zeigt doch stellenweise einen konstruktiven Spielaufbau. Doch die erste gute Gelegenheit in der zweiten Hälfte hatten die Brüsewitzer nach einem langen Freistoß rutscht der Ball durch die Pampower Defensive und ein BSV Angreifer vergibt alleine vor dem Tor. In der Folge war die Partie wieder ausgeglichen. Die beste Chance für den MSV in der zweiten Hälfte hatte der kurz zuvor eingewechselte Lüdke als er plötzlich alleine vor dem gegnerischen Keeper auftauchte aber zu lange zögerte und der Keeper den Ball abwehren konnte. Auch der Nachschuss von Brandenburg konnte auf der Linie geklärt werden. Die zahlreichen Fans des Strumtanks Lüdke warten weiterhin auf den ersten Treffer des Publikumslieblings. Es kursieren schon Gerüchte das er an dem so genannten „Gomezsyndrom“ leidet. Aber in seiner langen Karriere hat er schon viele schwierige Phasen erlebt und so wird er auch diese meistern.
    In der Schlussphase der Partie erhöhten die Gastgeber noch einmal den Druck auf das Pampower Gehäuse doch der sichere Rückhalt der Pampower Klötzer konnte die Situationen entschärfen. Der MSV hatte noch eine Gelegenheit durch Mann, der sich durchs Mittelfeld tankt und aus 20 Metern abzieht doch sein Schuss verfehlte das Tor doch recht deutlich. Zum Ende der Partie überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst hatten die Brüsewitzer die erneute Gelegenheit zur Führung als die Pampower nach einem Ballverlust ausgekontert wurden verpasst ein Brüsewitzer den Ball am langen Pofsten nur um Haaresbreite. Dann sah Schmitt nachdem er abseits des Spielgeschehens mit seinem Gegenspieler aneinander geraten war die Ampelkarte eine Entscheidung, die man mit ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl sicherlich auch hätte anders treffen können. Der MSV stand nun unter Dauerdruck und jeder versuchte das Unentschieden über die Zeit zu retten auch der völlig entkräftete Lau fightet an der Mittellinie um den Ball und blieb entkräftet liegen. Die Schiedsrichterin unterbrach das Spiel und als Lau sich wieder aufrappelte ging es mit Schiedsrichterball weiter. Mann lief zum Ort des Geschehens an der Seitenlinie kurz hinter der Mittellinie und wollte den Ball einfach nur weg hauen. Dies gelang ihm auch doch zum Unglück für den Brüsewitzer Keeper nahm der Ball Kurs auf sein Gehäuse und bevor der verdutzte Schlussmann die Gefahr erkannte schlug der Ball auch schon ein. Ein absolut kurioses aber dennoch regelgerechtes Tor auch wenn der Schütze dies niemals im Sinn gehabt hatte. Kurz danach beendete die Schiedsrichterin die Begegnung.


    Der MSV Pampow III gewinnt die Partie äußerst glücklich durch ein Tor welches sicherlich noch nicht allzu oft auf einem Fußballplatz zu bestaunen war. Mit einem Unentschieden wären die Pampower auch zufrieden gewesen jedoch hat der BSV es versäumt eine seiner zahlreichen Chancen zu nutzen. Mit diesem Sieg schiebt sich der MSV am Brüsewitzer SV vorbei auf den dritten Tabellenplatz.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, Mann, Kunisch (verl. 70.Min. Lüdke (90.Min. Freitag)), Linka, Leide, Randolph, Schmitt (90.Min. Gelb/Rot), Klinker (46.Min. Brandenburg), Lau, Metzulat



    Tor


    0:1 Mann 93.Min.

    Am 7.Spieltag der Kreisklasse Schwerin/NWM traf der MSV Pampow III auf die zweite Vertretung des SV Dalberg. Die Pampower hatten viele Ausfälle zu verkraften so fehlten dann unterm Strich 8 Spieler. Unter anderem auch der Keeper der Pampower Klötzer, der jedoch zur zweiten Hälfte zur Mannschaft stieß. So hüttete Oldie Marco Stengert das Tor der Pampower, der jedoch kein ausgebildeter Torwart ist sondern zu seiner aktiven Zeit als Abwehrrecke bekannt war. Der Gast aus Dalberg reiste auch stark dezimiert an und so traten nur 10 Dalberger auf den Platz.
    Die Gastgeber übernahmen gleich zu beginn der Partie das Kommando man merkte das die Dalberger nur darauf bedacht waren so lange wie möglich die Partie offen zu gestalten. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld kam der Ball zum Mittelfeldstrategen der Pampower Leide, der mit einem klasse Pass Klinker auf links in Szene setzt. Dieser dringt in den 16er ein und bedient Lau mustergültig und der Torjäger der Pampower ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte die Führung. (1:0 10.Min.). Kurz nach der Führung hätte Brandenburg erhöhen können doch leider vergab er diese gute Gelegenheit. Der MSV wurde nun zusehends leichtsinniger und auch etwas überheblich und aus einer ungenauen Spieleröffnung resultierte der Ausgleich der Gäste. Nach einem Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung lief ein Dalberger alleine auf Keeper Stengert zu und hämmerte den Ball unhaltbar in den Winkel (1:1 15.Min.). Abermals Brandenburg war es der direkt im Gegenzug die Möglichkeit zur Pampower Führung vergab. Doch in der 21.Minute war es dann wieder Lau nach Vorarbeit von Klinker der den MSV wieder in Front brachte. Keine 5 Minuten nach dem Führungstreffer befand sich die Pampower Defensive abermals im Tiefschlaf und die Dalberger konnten erneut ausgleichen (2:2 25.Min.) In der 33.Minute wird Küter durch Randolph mit einem Sahne Pass in die Spitze auf die Reise geschickt. Küter umkurvte den Keeper und vollendete noch mit einem Kabinettstückchen. Die nächste Hochkarätige Möglichkeit hatte der aufgerückte Mann, der von Menzel wunderbar frei gespielt wurde. Doch leider gelang es Mann nicht den Ball aus ca. einem Meter über die Linie zu drücken.
    Nun war wieder die Zeit des Pampower Offensivduos gekommen. Klinker bediente abermals Lau mit einem Freistoß, der dann per Kopf vollstreckte. Kurz vor der Halbzeit konnte dann Brandenburg nach Vorarbeit von Lau auch sein Tor erzielen (44.Min. 5:2). Mit diesem Resultat ging es dann in die Halbzeit.
    Die zweite Halbzeit begann gleich mit einer guten Kopfballchance von Leide nach einer Klinker Ecke. In der 56.Min hatte der gerade eingewechselte Lüdke die riesen Gelegenheit seinen ersten Treffer für den MSV III zu erzielen. Doch leider wurde sein Schuss gut vom Dalberger Schlussmann pariert. Jedoch war der Gästekeeper etwas später nicht so gut auf dem Posten als er einen eher harmlosen Schuss von Menzel versucht mit dem Fuß abzuwehren. Er verfehlte aber den Ball und so stand es 6:2. Die Dalberger kamen nun gar nicht mehr über die Mittellinie und so hatte Menzel eine weitere Chance zu erhöhen doch leider verzog er freistehend vor dem Tor. Mann markierte in der 77. Minute mit einem kuriosen Kopfball nach einer Klinker Ecke das 7:2. Er jonglierte nach zwei dreimal den Ball auf dem Kopf ehe er ihn versenkte. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte Ehspanner, der den Ball nach einem Sololauf über den halben Platz in Tor unterbrachte. Nach dem Schlusspfiff sah der Dalberger Keeper noch die Gelb/Rote Karte nachdem er zuvor schon wegen meckern die Gelbe Karte sah ließ er sich noch zu einer Bemerkung gegenüber dem Schiedsrichter hinreißen. Eine Aktion die sicherlich nicht als allzu clever einzustufen ist.


    Der MSV Pampow III gewinnt dieses Spiel absolut verdient hat sich aber in dieser Partie nicht mit Ruhm bekleckert. Die beiden Gegentreffer waren total unnötig und auch vorne hätte das ein oder andere Tor mehr fallen müssen. Die Einstellung des MSV Pampow III ließ gegen 10 Dalberger doch in vielen Phasen des Spiels Platz zur Verbesserung. Am nächsten Spieltag reist der MSV zum Tabellennachbarn nach Brüsewitz.


    Aufstellung MSV Pampow III


    M.Stengert, Schaldach, Mann, Ehspanner, Klinker, Leide, Randolph, Brandenburg (65.Min.Linka), Küter, Lau (55.Min. Lüdke), Menzel (80.Min. Klötzer)


    Tore


    1:0 10.Min. Lau


    1:1 15.Min. n.n.


    2:1 21.Min. Lau


    2:2 25.Min. n.n.


    3:2 33.Min. Küter


    4:2 43.Min. Lau


    5:2 44.Min. Brandenburg


    6:2 65.Min. Menzel


    7:2 77.Min. Mann


    8:2 88. Min. Ehspanner

    Nach sechs Heimspielen in Folge reiste der MSV Pampow III mal wieder in fremde Gefilde. Die Reise ging nach Boddin wo der bis dato Punktgleiche Groß Salitzer FC seine Heimspiele austrägt. Die Pampower hatten einige Ausfälle zu verkraften und so musste der Trainer der Pampower Stengert seine Mannschaft wieder auf einigen Positionen umbauen.


    Die Gäste aus Pampow versuchten gleich zu beginn der Partie das Spiel unter Kontrolle zu bekommen. Dies gelang auch zunächst und man konnte sich ein spielerisches Übergewicht erarbeiten. Jedoch blieben die Gastgeber ständig durch schnell vorgetragene Angriffe stets brandgefährlich. Die Salitzer operierten meist mit langen Bällen auf die schnellen Sturmspitzen und mit fortschreitender Spieldauer kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Die Pampower hatten in den ersten Minuten nur zwei Gelegenheiten zunächst ein Schuss von Stahl, der das Tor knapp verfehlte und einen Freistoss von H.Müller, der den Torwart vor keine Probleme stellte. Beim MSV häuften sich nun gerade im Spielaufbau die Fehler und so wurden die lauffreudiger und aggressiver wirkenden Gäste immer stärker. In der 28.Min. pfiff, der nicht immer souverän auftretende Schiedsrichter, einen eher fragwürdigen Freistoss für die Gastgeber. Der folgende Freistoss rutscht durch die Pampower „Mauer“ und auch Klötzer gelang es nicht den Schuss zu entschärfen. (1:0 28.Min.)
    Kurz darauf setzte Randolph einen Freistoss aus sehr guter Position nur knapp am Tor vorbei. Kaum fünf Minuten später bringt Küter eine Flanke von der rechten Seite in den 16er wo Leide, einer der besten Pampower an diesem Tag, lauert. Uneigennützig legt er den Ball per Kopf auf den völlig frei stehenden Stahl der dann aus zwei Metern keine Probleme mehr hatte. (1:1 40.Min.) Mit diesem Resultat ging es dann in die Halbzeitpause.


    Nach der Halbzeit kam der MSV besser aus der Kabine und man kam durch Küter gleich zu einer hervorragenden Gelegenheit, die jedoch vom starken Salitzer Schlussmann vereitelt wurde. Der nächste Angriff der Pampower wurde von H.Müller vorgetragen. Er drang von der rechten Seite in den 16er ein wurde aber von den Beinen geholt und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Den Strafstoß verwandelte C.Müller mit einem satten Linksschuß gewohnt souverän. (1:2 53.Min.) Bei der nächsten Aktion war der MSV mit dem Glück im Bunde, als der Ball nach einem Salitzer Angriff Richtung Innenpfosten trudelte jedoch von dort in die Arme von Klötzer sprang. Nun verflachte die Partie zusehends. Die Gastgeber drückten auf den Ausgleich aber die Pampower hatten in dieser Phase die besseren Möglichkeiten. So parierte der Salitzer Keeper einen Schuss von Stahl aus acht Metern und Leide verpasst eine Hereingabe am langen Pfosten nur um Haaresbreite. Das Spiel wurde nun immer nervöser und härter. Auch dem Schiedsrichter glitt nun die Begegnung vollends aus den Händen. Doch mit Glück und Geschick konnten die Pampower die Führung halten bis zur 88.Min.halten. Bei einen intensiv geführten Kopfballduell am Rande des 16er pfiff der Schiedsrichter plötzlich und gab einen Freistoß für die Gastgeber. Bei diesem Kopfballduell hätten sicherlich die wenigsten Schiedsrichter dieser Liga Freistoß gepfiffen. Die Salitzer warfen nun alles nach vorne und kamen durch eine Kopfballbogenlampe zum Ausgleich. Kurz nach diesem Treffer beendete der Schiedsrichter die Partie.


    Unterm Strich muss man sagen das dieses Unentschieden ein Resultat ist mit dem beide Mannschaften leben können auch wenn der späte Ausgleich Unglücklich erscheint aber die Salitzer waren die gesamte Partie über lauf und einsatzfreudiger sowie meist auch aggressiver in den Zweikämpfen.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, C.Müller, Peleikis, (46.Min. Kunisch), Linka, Leide, Stahl (80.Min. Lüdke), Brandenburg, H.Müller, Randolph, Küter



    Tore


    1:0 28.Min. n.n.


    1:1 40.Min. Stahl


    1:2 53.Min. C.Müller (FE)


    2:2 88.Min. n.n.

    Am vergangen Sonntag stand für den MSV Pampow III die zweite Runde im Kreispokal an und man hatte mit dem SV Dalberg den dritten der Kreisoberliga zu Gast im heimischen Kessel. Der Trainer der Pampower Stengert hatte wieder die Qual der Wahl, denn neben fast dem kompletten Kader der „dritten“ standen ihm auch noch Schirrmann und Dietel aus der „zweiten“ zur Verfügung.
    Die Gastgeber wollten sich keineswegs vor dem zwei Klassen höher spielenden Gast verstecken und so begann man mit dem offensiven 3-4-3 System. Man wollte gerade in den ersten Minuten die Dalberger mit den schnellen Spitzen Küter, Dietel und Schirrmann zu Fehlern zwingen um schnell in Führung zu gehen.
    Das Spiel begann jedoch für den MSV mit einer Schrecksekunde gleich beim ersten Angriff versuchte Dietel eine Flanke zu erreichen erwischte den Ball jedoch nicht landete aber so Unglücklich das er sich dabei schwer am Knie verletzte. An dieser Stelle Stefan gute Besserung und alles Gute. Lau übernahm nun Dietels Position in der Offensive. Die erste Gelegenheit im Spiel hatten die Dalberger per Kopf der Ball verfehlte das Pampower Gehäuse nur knapp. Der MSV setzte den Gast schon früh unter Druck und Zwang diesen so zu Fehlern und dieses mutige Spiel wurde in der 9.Min. belohnt. Lau konnte einen Ball mit dem Kopf verlängern Schirrmann erlief sich den Ball und markierte die Führung. Leider legte Schirrmann diese Kaltschnäuzigkeit bei seinen nächsten zwei Möglichkeiten nicht an den Tag. Zunächst schoss er den Ball aus sehr aussichtsreicher Position über das Tor und dann scheiterte er im eins gegen eins am Gästetorwart. Die Pampower versuchten weiterhin das Tempo hoch zu halten und man merkte, dass der SV Dalberg mit dieser Spielweise große Probleme hatte. Jedoch war der MSV nach einer Dalberger Ecke mit dem Glück im Bunde als Schaldach zweimal auf der Linie klären konnte. Das zweite Tor der Pampower in der 29.Min. erzielte ein Gästespieler. Nach einem Freistoß von Schneider auf Höhe der Mittellinie fälschte ein Dalberger den Ball bei seinem Klärungsversuch unhaltbar ins eigene Tor ab.
    Nach diesem Tor stellte der Pampower Trainer Stengert wieder auf 3-5-2 um, denn seine Taktik den Gegner mit 3 Stürmern zu überraschen war voll aufgegangen. Der MSV kontrollierte aber weiterhin die Partie und so ging es mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit.


    In der zweiten Hälfte ersetzte Mann den Gelb/Rot gefährdeten Leide auf dem Liberoposten. Die zweite Hälfte begann so wie die erste endete der MSV machte das Spiel und ließ den Gast aus Dalberg kaum zur Entfaltung kommen. Man erarbeitet sich auch wieder einige hochkarätige Möglichkeiten, die aber meist leichtfertig vergeben wurden. In der 67.Min. erzielte dann Lau das längst überfällige 3:0. Nach einem langen Ball von Mann konnte Lau den Ball behaupten und zog vom Strafraumeck ab. Der Ball schlug in der Torwartecke ein sehr zur Überraschung der wieder zahlreichen Sympathisanten der „dritten“, denn dieser Ball sah haltbar aus. Nach diesem Tor ließen die Pampower die Zügel etwas schleifen und arbeiteten nun nicht mehr gut nach hinten. So ergaben sich mehr Räume für die Gäste, die diesen auch mit einigen gefährlichen Angriffen nutzten aber ernsthafte Gefahr für das Pampower Tor bestand nicht. Der in der 74.Min. eingewechselte Publikumsliebling „Charlie“ Lüdke traf kurz nach seiner Einwechslung mit einen sehenswerten Schuss das Tor doch leider verweigerte der Schiedsrichter dem Treffer die Anerkennung aufgrund einer Abseitsstellung. So muss der Pampower Edeljoker weiter auf seinen heißersehnten ersten Treffer warten. Die Dalberger gaben sich in der Folge immer mehr auf und Schirrmann konnte seine Torjägerqualitäten noch zweimal unter Beweis stellen. In der 85.Min. wurde er schön von Klinker per Freistoß bedient und konnte mit einer Direktabnahme einnetzen. Keine 5 Minuten später gelang es ihm nach Vorarbeit von Mann seinen dritten Treffer zu markieren. In der Schlussminute konnte Dalberg noch den Ehrentreffer erzielen. Nach einer Ecke nutzten sie ein Unaufmerksamkeit in der Pampower Defensive zum 5:1. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nach diesem Treffer direkt ab.
    Der MSV Pampow gewinnt dieses Spiel auch in dieser Höhe absolut verdient. Einen zweiklassen Unterschied konnte man in diesem Spiel nicht erkennen, denn der SV Dalberg agierte einfach zu harmlos und uninspiriert. Vielleicht unterschätzte man auf Dalberger Seite auch den MSV etwas. Am nächsten Sonnatg reist der MSV Pampow III zum Groß Salitzer FC.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, Leide (46.Min. Mann), Kunisch, Klinker, Schneider, Rüß, Brandenburg, Dietel (verl. 3.Min Lau 74.Min. Lüdke), Schirrmann, Küter


    Tore


    9. Min. 1:0. Schirrmann
    29.Min. 2:0. Eigentor
    67.Min. 3:0 Lau
    85.Min. 4:0 Schirrmann
    89.Min. 5:0 Schirrmann
    90+1. Min 5:1 n.n.

    Am 5. Spieltag der Kreisklasse Schwerin/NWM traf der MSV Pampow III auf den biss dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Roggendorf. Die Pampower konnten für dieses Spiel aus dem Vollem schöpfen. Jedoch mussten die Pampower das Spiel ohne ihren Trainer Stengert absolvieren, der sich vor dem Anstoß zum 90 Geburtstag verabschiedete. Jedoch nicht wie einige Spötter behaupteten zu seinem eigenen sondern die Oma erreichte dieses stattliche Alter. Die beiden verletzten Spieler Willhelm und Ehspanner übernahmen dann während des Spiels das Kommando.
    Zunächst begann das Spiel mit einiger Verspätung, da der angesetzte Schiri kurzfristig absagte. Nach einigem hin und her wurde sich darauf geeinigt, dass ein Roggendorfer die Leitung der Partie übernimmt. An dieser Stelle ein großes Kompliment für die absolut unparteiische Leistung des Schiris.
    Nach einer kurzen Abtastphase beider Mannschaften bekamen die Gastgeber das Spiel immer mehr unter Kontrolle. Die Verteidigung um Mann, Kunisch und Schaldach stand sicher und wurde auch sehr gut durch das vor Erfahrung strotzende zentrale Mittelfeld um Leide und Schneider unterstützt. So kam der MSV dann auch recht schnell zu einigen verheißungsvollen Möglichkeiten. So verpasste Menzel in der 12.Minute eine Flanke von Lawetzki nur knapp. Etwas später hatte dann Lawetzki die Führung auf dem Fuß als er schön von Küter frei gespielt wurde und in den 16er eindrang. Sein Linksschuss konnte der Roggendorfer Keeper noch gerade so um den Pfosten drehen. Die Roggendorfer fanden in dieser Phase des Spiels gar nicht statt, da die Pampower aggressiver in den Zweikämpfen waren und auch ein paar gefällige Kombinationen zeigten. In der 26. Minute dann eine Doppelchance für die Pampower erst scheitert Menzel am Torwart und dann verpasst Linka die Flanke von Brandenburg nur um Haaresbreite. Nach einer halben Stunde ebbte der Druck der Pampower etwas ab und die Gäste kamen besser in die Partie. Sie konnten sogar in der 40. Minute die Führung erzielen. Ein Roggendorfer Angreifer konnte sich vor dem 16er gegen zwei Pampower durchsetzen und aus 20 Metern abziehen. Dieser stramme Schuss schlug links unten im Tor ein. Dies war der bis dahin erste richtige Torschuss der Gäste. Mit dieser unverdienten Führung der Gäste ging es dann in die Halbzeit.


    Nach dem Seitenwechsel knüpfte der MSV an die gute Leistung der ersten 30 Minuten an. Der Schock des Gegentreffers wurde gut weggesteckt. In der 49. Minute wurde die Mannschaft des MSV dann für ihre Bemühungen belohnt. Der eingewechselte Klinker konnte den Ball durch die Mitte zu Menzel durchstecken, dieser tauchte dann frei vor dem gegnerischen Gehäuse auf und verwandelte eiskalt. Gleich im Anschluss schlägt Mann einen langen Ball in die Spitze, Menzel setzt diesem nach und kann den Torwart bei seinem Klärungsversuch blocken. Nun hatte er keine Probleme mehr die Führung für den MSV zu erzielen. Nach dem Führungstreffer versuchten die Gastgeber weiter nach vorne zu spielen um den dritten Treffer zu markieren und dann endgültig den Sack zu zumachen. Man hatte zwar noch ein paar Möglichkeiten, diese waren jedoch keine Hochkaräter. Die Roggendorfer wurden nun immer gefährlicher und brachten die Pampower Defensive meist durch schnell vorgetragene Angriffe ins wanken. Jedoch konnten die meisten dieser Angriffe spätestens vor dem Tor geklärt werden, so dass kaum Gefahr für das Pampower Gehäuse bestand. Dies änderte sich in der 87. Minute als eine Flanke aus dem rechten Halbfeld sich am langen Pfosten senkte wo Randolph noch akrobatisch vor seinem Gegenspieler klärt doch leider fiel der Ball einem Roggendorfer 6m vor dem Tor auf den Fuß. Dieser zog ab aber Klötzer hielt mit einem starken Reflex den Sieg der Pampower fest. Die letzte Aktion in diesem Spiel hatte „Charlie“ Lüdke, der sich nach einem langen Ball geschickt um seinen Verteidiger drehte, sich jedoch den Ball etwas zu weit vorlegte, so dass der aufmerksame Roggendorfer Keeper die Situation entschärfen konnte. So bleib es dann beim 2:1 Sieg der Pampower.


    Der MSV Pampow III gewinnt diese Partie absolut verdient man hätte sich das Spiel auch einfacher gestalten können wenn man einige der guten Möglichkeiten der ersten 30 Minuten nutzt. Am Ende hatte man das Glück des Tüchtigen, da die Roggendorfer doch in den letzten Minuten des Spiels Möglichkeiten hatten.
    Am nächsten Wochenende trifft der MSV Pampow III in der 2.Runde des Kreispokals auf den Kreisoberligisten SV Dalberg.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, Mann, Kunisch, Linka (46.Min. Randolph), Leide, Schneider, Brandenburg (76.Min. Lüdke), Lawetzki (46.Min. Klinker), Küter, Menzel


    Tore


    40. Min. 0:1 n.n.


    49. Min. 1:1 Menzel


    51. Min. 2:1 Menzel

    Nach einem holprigen Saisonstart mit einem Sieg einem Unentschieden und einer Niederlage hatte der MSV Pampow III am Sonntag mit der zweiten Vertretung des SFV Holthusen eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust.
    Die Pampower hatten gerade in der Defensive Personalsorgen und so gab Oldie Gerhard König nach langjähriger Schaffenspause sein Comeback auf dem Rasen sowie sein aktives Debüt für den MSV. Weiterhin gab Frank „Charly“ Lüdke sein heiß ersehntes Pflichtspieldebüt, nachdem er sich Wochenlang im Training in einen hervorragenden körperlichen Zustand gebracht hat. Ein weiterer Neuzugang der Pampower Marvin Menzel sollte in diesem Spiel noch von sich reden machen.
    Gleich zu Beginn des Spiels sah man das es für die Holthusener heute sehr schwer sein wird etwas zählbares aus dem Pampower Kessel mit nach Hause zu nehmen. Nach 5 Minuten klingelte es dann das erste Mal. Der Spielfreudige Schneider legte Menzel den Ball auf, der diesen sicher verwandelte. Kurz danach setzte Schaldach einen Freistoß knapp übers Tor. In der 11.Min. konnte Schneider nach einem umstrittenen Handelfmeter sein erstes Tor erzielen. (2:0 11.Min.) Nach einer viertel Stunde kam Holthusen das erste Mal mit einem Freistoß in Tor nähe. Der MSV hielt das Heft aber weiter fest in der Hand und konnte in der 25.Min. abermals durch Menzel die Führung weiter ausbauen. Ein langer Ball wurde auf den Stoßstürmer der Pampower Lüdke gespielt, der mit seiner ganzen Routine und Übersicht den Ball direkt auf den starteten Menzel weiterleitete. Dieser entwischte wieder seinem Bewacher und erzielte das Tor. Kurz nach diesem Treffer bekamen die Pampower einen weiteren Handelfmeter zugesprochen nachdem ein Verteidiger für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie rettete. Der Pampower Sturmführer Lüdke schnappte sich die Pille scheiterte jedoch am starken Holthusener Schlussmann. Bis zur Halbzeit konnten die Pampower noch durch zwei Treffer von Schneider sowie einem Tor von Menzel die Führung auf 6:0 ausbauen.


    Nach der Halbzeit kamen die Pampower mit Schwung aus der Kabine wurden jedoch erstmal durch ein Elfmetergeschenk des Schiedsrichters für den SFV gebremst. Bei einem anderen Spielstand hätte man sich darüber sicherlich maßlos geärgert. Dieser Elfmeter wurde auch verwandelt obwohl Klötzer noch am Ball war. (6:1 50.Min.). Der MSV spielte aber weiter munter nach vorne und konnte den Zuschauern noch einige schöne Aktionen zeigen. Das schönste Tor des Spiels war sicherlich das 7:1 durch Menzel, der eine Ecke von Rüß per Direktabnahme ins Tor beförderte. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Die Pampower schraubten das Ergebnis noch durch zwei Eigentor sowie Tore von Klinker, zweimal Brandenburg und zweimal Menzel auf 14:1. Man hätte jedoch mit einwenig mehr Konsequenz im Abschluss noch das ein oder andere Tor mehr erzielen können.


    Abschließend bleibt zu sagen, dass der Sieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging. Der zweiten Mannschaft des SFV steht allerdings eine sehr harte Saison bevor.
    Nächstes Wochenende ist Spielfrei und danach trifft der MSV auf den Tabellenführer aus Roggendorf.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Peleikis, König, Ehspanner (69. Min. Kunisch), Linka(46. Min. Klinker), Schaldach, Mann, Rüß, Schneider, Lüdke (46.Min. Brandenburg), Menzel


    Tore


    5. Min. Menzel 1:0
    11.Min. Schneider 2:0
    25.Min. Menzel 3:0
    31.Min. Schneider 4:0
    35.Min. Schneider 5:0
    37.Min. Menzel 6:0
    50.Min. n.n. 6:1
    59.Min. Menzel 7:1
    60.Min. Eigentor 8:1
    64.Min. Klinker 9:1
    67.Min. Brandenburg 10:1
    69.Min. Eigentor 11:1
    77.Min. Menzel 12:1
    89.Min. Brandenburg 13:1
    90+2 Menzel 14:1

    Nach einem feucht fröhlichen Dorffest traf die dritte der Pampower im neu dekorierten auf den Schweriner SC III. Nachdem man im ersten Saisonspiel sowie im Pokal erfolgreich war wollten sich die Pampower durch einen Sieg in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.


    Michael „Johnny Cash“ Stengert konnte für dieses Spiel aus dem vollem Schöpfen es fehlte jedoch der Torjäger der Pampower Lau. Das Spiel begannen beide Seiten konzentriert und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Gäste aus Schwerin zogen sich immer wieder schnell in die Defensive zurück und ließen die Pampower bis kurz vor der Mittellinie gewähren. Dies verursachte doch einige Probleme im Pampower Spielaufbau. Nach elf Minuten fiel dann die Führung für die Gäste. Ein völlig harmloser Schuss wurde nicht von der Pampower Defensive geklärt sondern im Vertrauen auf Keeper Klötzer durchgelassen, dieser war völlig verdutzt und musste den Ball passieren lassen. Bei diesem Treffer trifft den Keeper jedoch die wenigste Schuld. Die Pampower antworteten jedoch fast im Gegenzug. Ein Angriff wurde über die rechte Seite vorgetragen, Brandenburg konnte mit einem klasse Solo Randolph in Szene setzen, dieser zog aus halbrechter Position trocken ab und der Ball schlug im kurzen Eck ein. (1:1 14.Min.)
    In der 21.Min konnten die Gastgeber sogar in Führung gehen Klinker drang in den 16er ein, bediente Küter, der sich auch durch ein Handspiel nicht irritieren ließ und den Ball versenkte. (2:1 21.Min.) Der Torschütze hatte in der 32.Min. die Möglichkeit das Resultat weiter zu erhöhen als er allein auf den Gästetorwart zulief jedoch an diesem scheiterte. Die Pampower taten sich aber weiterhin schwer im Spielaufbau wenn jedoch ansatzweise kombiniert wurde bekam die Schweriner Defensive auch Probleme. Eben aus solch einer Kombination resultierte das 3:1 in der 38.Min. nach einer schönen Stafette zwischen Küter und H.Müller umkurvte H.Müller auch noch den Torwart und hätte den Ball sicher auch versenkt doch er überließ uneigennützig dem etwas besser postierten Randolph das Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kamen der SSC zum Anschlusstreffer nach einer Flanke von rechts stand ein Angreifer völlig frei am 5er und nickte ohne Probleme ein. Bei diesem Gegentreffer war die Pampower Defensive völlig unorganisiert. Somit ging es mit einer 3:2 Führung in die Halbzeit.


    Nach der Pause kam der MSV gut aus der Kabine und man erspielte sich die ein oder andere Chance Doch in der 55.Min. standen die Pampower auf der linken Seite etwas ungeordnet und ein Spieler des SSC brach zur Grundlinie durch und brachte den Ball in den 5er. Den eher ungefährlich wirkenden Ball versuchte Klötzer aufzunehmen, dies gelang ihm jedoch nicht und der Ball rutschte unter seinem Körper ins Tor.
    Die Pampower zeigten sich geschockt von diesem Gegentreffer und wurden in der Folge immer unsicherer. Somit kam der SSC immer besser ins Spiel und auch zu immer besseren Möglichkeiten. Auch die Umstellungen in der Pampower Defensive trugen nicht zur Stabilisierung der Mannschaft bei sondern bewirkten eher das Gegenteil.
    So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit wann die Gäste die Führung erzielen. In der 74.Min. war es dann soweit nach einer Flanke von der linken Seite konnte ein SSC Angreifer die Führung per Kopf erzielen. Hierbei sah die gesamte Pampower Abwehr nicht gut aus.
    Nun spielte fast nur noch der SSC die Pampower konnten bis auf ein paar harmlose Konter keine gefährliche Situation vor dem Gästegehäuse heraufbeschwören. Der Gast aus Schwerin war dem fünften Treffer näher als die Pampower dem Ausgleich. Es blieb aber beim Endstand von 3:4.


    Das einzig positive beim MSV war die gute Chancenverwertung und die ersten zehn Minuten in der zweiten Halbzeit. Man verliert das Spiel aufgrund einer desolaten Leistung in den letzten dreißig Minuten. Der unglückliche Ausgleich zum 3:3 ist sicherlich der Knackpunkt in diesem Spiel gewesen jedoch darf sich die Truppe des MSV III davon nicht so aus der Bahn werfen lassen.



    Aufstellung MSV Pampow III



    Klötzer, Rüß, Leide, Peleikis (60.Min. Ehspanner), H.Müller, Schaldach, C.Müller (66.Min. Sack), Brandenburg, Klinker (60.Min. Stahl), Küter, Randolph



    Tore


    0:1 11.Min. n.n.
    1:1 14.Min. Randolph
    2:1 21.Min. Küter
    3:1 38.Min. Randolph
    3:2 42.Min. n.n.
    3:3 55.Min. n.n.
    3:4 74.Min. n.n.

    Am vergangenen Sonntag traf die Mannschaft von Trainer Stengert im Kreispokal auf die Kreisklassenvertretung des Dargetzower SV. Nachdem vor 14Tagen das erste Punktspiel erfolgreich gestaltet werden konnte wollte man nun auch im Pokal eine Runde weiter kommen.


    Die Mannschaft aus Pampow hatte wieder einige Ausfälle zu verkraften so fehlten C. Müller, H. Müller, Metzulat, Lau, Peleikis und Ehspanner man bekam jedoch Verstärkung aus der zweiten mit Schneider und Küter.
    Die dritte aus Pampow begann das Spiel konzentriert und druckvoll man versuchte den Gast über ein schnelles Kombinationsspiel in Schwierigkeiten zu bringen. Die frühe Führung in der 9.Min. verdankte Pampow einem Schnitzer in der Gästeabwehr. Leide schlug einen Freistoß an der Mittellinie zentral vor das gegnerische Gehäuse der Ball setzte auf und überwand somit zwei Dargetzower Spieler Küter fiel der Ball auf den Kopf und aus 4 Metern hatte er keine Probleme mehr hatte den Ball zu versenken.(1:0/ 9.Min.) Das zweite Tor für den MSV III resultierte auch aus einem fatalen Schnitzer der Dargetzower Hintermannschaft. Ein Verteidiger bediente Schneider mit einem Querpass, der dann alleine aufs Tor zulief und den Ball souverän verwandelte (2:0/17.Min.). In der Folge kamen die Gäste etwas besser ins Spiel sie brachten das von Klötzer gehütete Gehäuse aber nur mit Distanzschüssen in Gefahr, die aber den sicher agierenden Schlussmann der Pampower nicht in Verlegenheit bringen konnten. Mitten in diese Phase konnten die Mannen von Trainer Stengert das dritte Tor nachlegen. Klinker konnte sich mit einem schönen Solo über links gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und den freistehenden Schneider im 16er bedienen, der dann mit einem Flachschuss durch die Beine des Torhüters vollendete. (3:0/26.Min.) Kurz nachdem Treffer kamen die Gäste zum Anschlusstreffer. Nachdem in der Pampower Defensive der Ball durch ein nicht geahndetes Foul verloren wurde. Der Ball wurde quergelegt und aus 10 Metern wurde das Spielgerät versenkt. Auch der gut aufgelegte Klötzer war bei diesem Gegentreffer machtlos. Die Pampower ließen sich von dem Gegentreffer kaum beeindrucken und konnten noch vor der Pause den alten Abstand wieder herstellen. Der agile Libero der Pampower Leide initiierte einen Angriff über die linke Seite. Nach zwei herrlichen Doppelpässen mit Küter konnte er diesen wieder bedienen und Küter veredelte zum 4:1 in der 42 Minute. Mit diesem Resultat ging es dann in die Halbzeit.


    Die zweite Hälfte begann für die Pampower mit einer Schrecksekunde nach einem unmotivierten Querpass in die Füße eines Gästeangreifers kam Dargetzow zu einer sehr guten Möglichkeit jedoch verfehlte der Versuch das Gehäuse. Die Pampower kamen danach nicht mehr richtig in Schwung und das Spiel verflachte zusehends die Gäste fanden kaum das richtige Mittel um die sichere Defensive der Pampower zu knacken. Jedoch erarbeitenden sich die Dargetzower einige gefährliche Situation aber meistens hatte ein Pampower noch seien Fuß dazwischen oder Klötzer konnte die Situation entschärfen. Für den MSV ergaben sich noch einige Kontermöglichkeiten die aber kaum Gefahr für das Gästegehäuse darstellten. In der 85.Min. holte Schneider dann zu seinem dritten Streich aus und konnte mit seiner Jahrlangen Erfahrung und Routine den Endstand markieren und sich selber für seine gute Leistung belohnen. Bei diesem Resultat bleib es dann bis zum Schlusspfiff.


    Abschließend bleibt zu sagen das der MSV Pampow III eine gute erste Halbzeit gespielt hat jedoch eine durchwachsene zweite Halbzeit. Das Spiel hätte für die Pampower auch durchaus schwieriger verlaufen können jedoch erwies sich Dargetzow als guter Gast und verteilte gleich zu beginn zwei Geschenke.




    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Behnke(72.Min. Lawetzki), Leide, Rüß (79.Min.Sack), Linka, Schaldach, Stahl(57.Min. Randolph), Brandenburg, Klinker, Schneider, Küter


    Tore


    1:0 9.Min. Küter
    2:0 17.Min. Schneider
    3:0 26.Min. Schneider
    3:1 30.Min. n.n.
    4:1 42.Min. Küter
    5:1 85.Min. Schneider

    Am vorletzten Spieltag der Kreisklasse SN/NWM reiste die dritte Vertretung des MSV Pampow zum Auswärtsspiel nach Schwerin zum Burgsee Verein. Man wollte mit einem Sieg den dritten Platz in der Tabelle festigen.
    Die Vorzeichen standen aber nicht besonders gut da man wieder einige Ausfälle zu verkraften hatte. So fehlten fünf Akteure, die beim letzten Spiel gegen Brüsewitz in der Startelf standen. Das größte Problem ergab sich auf der Torwartposition da Klötzer immer noch verletzt passen musste und kein gelernter Torhüter aufzutreiben war viel die Wahl auf den Mittelfeldspieler der Pampwer Randolph. Weiterhin musste der Trainer der Pampower Stengert wieder seine Töppen schnüren und für den gesperrten Schaldach die Position des Verteidigers übernehmen.


    Die Gäste aus Pampow begannen das Spiel auf dem sehr schlechten Platz nervös und boten ein etwas zerfahrenes Spiel. Dies lag sicherlich auch an den vielen Umstellungen in der Mannschaft. So hatten dann die Gastgeber aus Schwerin die erste Möglichkeit. Ein langer Ball über die Pampower Abwehr versuchte Randolph zu erlaufen doch der Stürmer war vor ihm am Ball und spielte den Ball über Randolph Richtung Tor. Doch sein Lupfer sprang kurz vor dem Tor noch einmal auf und ging danach übers Tor. Dies blieb aber der einzige kleine Fehler von Randolph, der seine ungewohnte Position sonst souverän meisterte.
    Danach konnte Metzulat H.Müller gut in Szene setzen sein Schuss ging jedoch über das Tor.
    Die Pampower bekamen das Spiel nach 15 Minuten nun besser in den Griff. So hatte Küter nach Vorarbeit von H.Müller die Führung auf dem Fuß. Diese fiel aber in der 16.Min. nach einer schönen Kombination zwischen Liebl und Klinker über die rechte Seite. Nachdem Klinker freigespielt war brachte er den Ball mit einer super Flanke zu Freimuth, der den Ball per Direktabnahme wunderschön in die Maschen beförderte.


    Die Pampower versuchten nun mehr solcher Kombinationen zu zeigen dies war auf diesem Platz jedoch recht schwierig. In der 24.Min. fiel dann der Ausgleich aus heiterem Himmel. Nachdem ein Schweriner Spieler den Ball klar mit der Hand spielte klatscht der nachfolgende Schuss noch an den Pfosten jedoch fiel der Ball direkt vor die Füße eines Schweriner Angreifers, der dann kein Probleme mehr hatte.
    Der MSV zeigte sich weinig beeindruckt von diesem Gegentreffer und erspielte sich weitere gute Möglichkeiten. Wie in der 34.Min. als Freimuth mit einer guten Flanke den frei stehenden C.Müller bediente dieser setzte seinen Kopfball jedoch zu hoch an und verfehlte das Tor.
    Keine fünf Minuten später sorgte wieder Freimuth für die Pampower Führung. Nach einem Doppelpass zwischen H.Müller und Küter bedient Küter Freimuth und dieser kann mit einem Flachschuss ins linke Eck die Führung erzielen. (1:2 34.Min.) Kurz nach der Führung gelang Metzulat ein weiterer Treffer. Abermals Küter bedient den agilen Metzulat, der dann mit seiner ganzen Routine den Ball im Tor versenkt (1:3 40.Min.). Mit diesem Resultat ging es dann in die Halbzeit.
    Gleich nach der Halbzeit gelang dem Burgsee Verein Schwerin der Anschlusstreffer (2:3 48.Min.). Von diesem Gegentreffer zeigte sich der MSV doch etwas beeindruckt. Man verlor nun mehr und mehr die spielerische Line So kam man erst in der 59.Min. zur nächsten nennenswerten Möglichkeit durch Liebl, der mit einem satten Schuss den Torwart prüfte.
    Gleich im Anschluss konnte sich der starke Freimuth auf links durchsetzten und in den 16er eindringen seine Hereingabe fälschte ein Verteidiger unhaltbar ins eigene Tor ab (2:4 60.Min.).
    Das Spiel wurde nun etwas ruppiger und leider hatte der wieder nicht auf Kreisklassenniveau agierende Schiedsrichter das Geschehen kaum im Griff. In der 75.Min. feierte Brandenburg nach einjähriger Verletzungspause sein Comeback. Kurz nach dieser Einwechslung fing ein Schweriner Verteidiger den Ball in klassischer Torwartmanier im 16er auf und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Was den Spieler da geritten hat bleibt wohl auf ewig sein Geheimnis.
    Nach einigem zureden seiner Mitspieler schritt Brandenburg zum Elfmeterpunkt. Doch leider versagten ihm die Nerven und er setzte den Ball links neben das Tor. Mit dem folgendem Angriff konnte Burgssee abermals den Anschlusstreffer erzielen (3:4 78.Min.). In der Folge schwamm die Pampower Defensive doch etwas da Burgsee nun das Fussballspielen für sich entdeckt hatte. Doch in der 86.Min. konnte sich H.Müller gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und den mitgelaufenen Küter bedienen, der den Endstand nach diesem Konter markierte.


    Der MSV Pampow III tat sich doch mächtig schwer gegen diesen Gegner/Platz zu spielen. Doch am Ende geht der Sieg in Ordnung. Nach dem verschossenen Elfmeter und dem direkten Anschlusstreffer stand der Sieg jedoch etwas auf der Kippe.
    Am 13.6 reist der MSV Pampow III zu seinem letzten Punktspiel in dieser Saison nach Roggendorf und man kann mit einem Sieg die Saison als dritter abschließen.



    Aufstellung MSV Pampow III


    Randolph, Stengert, Leide, Kropp (46.Min. Behnke), Freimuth, Liebl, C.Müller, Klinker (75.Min. Brandenburg), H.Müller, Küter, Metzulat



    Tore


    0:1 Freimuth 16.Min.
    1:1 n.n. 24.Min.
    1:2 Freimuth 38.Min.
    1:3 Metzulat 40.Min.
    2:3 n.n. 48.Min.
    2:4 n.n. (Eigentor) 60.Min.
    3:4 n.n. 78.Min.
    3:5 Küter 86.Min.

    Am 20. Spieltag der Kreisklasse SN/NWM empfing der MSV Pampow III den Brüsewitzer SV. Nachdem der MSV sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat konnte der Trainer des MSV III Stengert wieder einiges ausprobieren und setzte weiter auf das in der Vorwoche propagierte 3-4-3 System.
    Nach einigen Umstellungen gegenüber dem Sieg in der Vorwoche in Salitz begannen die Gastgeber das Spiel druckvoll und engagiert. So hatten Lau und Müller die ersten Gelegenheiten für den MSV. Auch Stahl der auf der ungewohnten Mittelstürmerposition agierte stellte den Torwart nach einer viertel Stunde vor eine schwierige Aufgabe. Mit einem klasse Distanzschuss prüfte er den Brüsewitzer Keeper, der den Ball gerade noch an den Pfosten legen konnte. Die Gäste kamen in der ersten halben Stunde nur ein mal halbwegs gefährlich vor das Pampower Gehäuse doch diese wurde vom sicheren Pampower Keeper Wasnick entschärft. Dieser vertrat Klötzer, der sich in der Vorwoche an der Schulter verletzt hatte. Nach 27 Minuten wurden die Gastgeber für ihr druckvolles Spiel mit dem 1:0 belohnt. Nachdem C.Müller im Mittelfeld frei gespielt wurde konnte dieser eine präzise Flanke in den Strafraum gegeben die Liebl mit einiger Unterstützung von Stahl im Tor unterbringen konnte.


    Die Pampower bleiben weiter am Ball und hatten durch Lau nach einer schönen Kombination über Stahl, der sich auf links durchsetzt auf H.Müller passt und dieser Lau in Szene setzt die nächste gute Möglichkeit doch leider verfehlte der Schuss von Lau das Tor.
    In der 38.Min. konnte dann H.Müller die verdiente 2:0 Führung mit einem fulminanten Schuss aus 23 m erzielen, bei dem auch der sehr gute Brüsewitzer Keeper machtlos war. Direkt im Gegenzug fing sich der MSV den Anschlusstreffer ein. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie wurde die aufgerückte Pampower Abwehr klassisch ausgekontert. (2:1 39.Min.). Die Pampower versuchten noch vor der Pause den alten Abstand wieder herzustellen doch Lau seine Hereingabe verfehlte Stahl knapp. So ging es mit der verdienten Pampower Führung in die Pause.


    Nach dem Seitenwechsel setzte der MSV genau da wieder an wo er in der ersten Hälfte aufgehört hat. Man setzte den Brüsewitzer SV durch ein teilweise sehr flüssiges Kombinationsspiel unter Druck und konnte sich auch einige sehr gute Chancen erspielen. So konnte sich Schaldach in der 50.Min. gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und C.Müller anspielen nach einem Doppelpass zwischen beiden setzte C.Müller durch einen schönen Steilpass Stahl in Szene, der den Ball aber leider nicht auf den völlig freistehenden Schaldach bringen konnte. Eine weitere schöne Gelegenheit ergab sich als der Ball über fünf Stationen direkt gespielt wurde und H.Müller plötzlich 8 Meter vor dem Tor auftauchte aber sein Schuss wurde im letzten Moment von einem Abwehrspieler geblockt.
    In der 55.Min. hatte dann C.Müller eine gute Möglichkeit aber sein Kopfball nach einem Klinker Freistoß ging leider über das Tor. Schließlich war es der aufgerückte Abwehrorganisator Leide dem es vergönnt war die überfällige Führung für die Gastgeber zu erzielen. Nach einer Ecke von H.Müller konnte er wieder seine Kopfballstärke unter beweis stellen und das 3:1 erzielen (68.Min.).
    Keine fünf Minuten später drang H.Müller in den Brüsewitzer Strafraum ein sein Schussversuch konnte nur regelwidrig verhindert werden. Der sonst in seinen Entscheidungen eher schwankend und unsicher agierende Schiedsrichter erkannte dieses Foulspiel und entschied auf Elfmeter. Randolph übernahm die Verantwortung doch leider erwischt ihn das „Beckhamsyndrom“ er rutschte mit dem Standbein weg und so ging der Ball über das Tor. Damit war die Gelegenheit den Sack in diesem Spiel zu zumachen vergeben.
    Brüsewitz bestrafte diese Nachlässigkeit mit dem 3:2 Anschlusstreffer in der 73.Min. Keine zwei Minuten später dann der Schock für die Pampower. Ein Schuss aus gut 20 Metern senkt sich genau in den Winkel des machtlosen Wasnick (3:3 75.Min.).
    Nach diesem Ausgleich entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit einigen Nicklichkeiten auf beiden Seiten. Die Gastgeber hatten noch die ein oder andere Möglichkeit zur Führung doch leider fehlte nun die Präzision im Passspiel und somit wurde es schwierig gefährlich vor das Brüsewitzer Gehäuse zu kommen.
    Die letzte Möglichkeit hatte dann Randolph mit dem Schlusspfiff doch leider kam er bei der Hereingabe von der rechten Seite bei seinem Schussversuch etwas in Rücklage und setzte den Ball über das Tor. So blieb es dann bei der Punkteteilung.


    Der MSV Pampow III „verliert“ dieses Spiel aufgrund einer desolaten Chancenverwertung denn mit der Vielzahl an Möglichkeiten hätte man das Spiel viel eher entscheiden können. Hierbei war sicherlich nicht nur der verschossene Elfmeter ausschlaggebend. Somit seht fest, dass die Mannschaft des MSV III sich zunächst an die eigene Nase fassen muss.



    Aufstellung MSV Pampow III


    Wasnick, Schaldach(Linka 69.Min)., Leide, Willhelm, Randolph, C.Müller, Liebl (Sack 80.Min.), Klinker (Küter 57.Min.), H.Müller, Stahl, Lau



    Tore


    1:0 Liebl 27.Min.
    2:0 H.Müller 38.Min.
    2:1 n.n. 39.Min.
    3:1 Leide 68.Min.
    3:2 n.n. 73.Min.
    3:3 n.n. 75.Min.