Die dritte Vertretung des MSV Pampow reiste am vergangenen Sonntag zum schweren Auswärtsspiel nach Parum und traf auf den designierten Tabellenführer. Die Pampower wollten die Heimschlappe gegen Warsow aus der Vorwoche vergessen machen.
Doch die Vorzeichen standen nicht gut. So fehlte nicht nur wieder Lau sondern auch Kapitän Müller, Torwart Klötzer sowie die verletzten Metzulat und Rüß. Die Torwartproblematik konnte jedoch schnell gelöst werden indem man Keeper Schulz wieder reaktivierte und somit diese Position sicherlich mehr als gleichwertig ersetzte. Sack rückte für Müller auf den Liberoposten und Metzulats Position übernahm Lawetzki.
Kurz vor Anpfiff der Partie musste Parum einen ersten Rückschlag hinnehmen da sich ihr Torwart beim Aufwärmen verletzte musste nun ein Feldspieler den Kasten hüten. Die Pampower wollten das Spiel aus einer sicheren Defensive heraus gestalten dieses Vorhaben wurde zu beginn auch ganz passabel umgesetzt. Doch in der 4.Min. gelang Parum die Führung quasi aus dem nichts heraus. Ein Einwurf auf der rechten Pampower Seite wurde vor den 16er gebracht und dort verlängert. Auf der linken Pampower Seite sah sich nun Randolph plötzlich zwei Gegenspielern gegenüber leider gelang es ihm nicht den Ball noch zu erreichen und der Schuss des Parumer Angreifers landete im Tor. Schulz bekam zwar noch die Hand an den Ball konnte ihn aber nicht mehr über die Latte lenken.
Pampow brauchte etwas diesen frühen Rückstand zu verarbeiten fand dann aber nach 20 Min. besser in die Partie. So hatte H.Müller nach einer schönen Kombination über Klinker und Küter die erste Gelegenheit doch sein Schuss verfehlte das Parumer Gehäuse. Die Gastgeber hatten noch eine aussichtsreiche Möglichkeit nach einem schönen Fallrückzieher doch dieser ging gut 2 Meter am Tor vorbei.
Danach übernahmen die Gäste aus Pampow mehr und mehr das Kommando auf dem Platz und schürten die Parumer in deren Hälfte ein. Jedoch konnte man sich kaum zwingende Torchancen erarbeiten gegen die kompakte Abwehr der Parumer. Ein Indiz für die Überlegenheit der Pampower war das Eckenverhältnis in der ersten Halbzeit von 6:0. Parum hatte noch eine Gelegenheit vor der Pause durch einen Distanzschuss doch der gute Keeper Schulz parierte diesen Versuch sicher. So ging der MSV mit einem 1:0 Rückstand in die Pause.
Nach der Pause dann das gleiche Bild wie vor der Halbzeit Pampow machte weiter Druck und versuchte nun den Ball schneller durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Dies gelang auch jedoch fehlte es an der Durchschlagskraft denn kaum ein Ball fand den Weg Richtung Parumer Tor. In der 55.Min. wurde dann Klinker übel umgetreten und musste nach dieser Aktion verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Linka. Der Parumer erhielt zu recht die gelbe Karte. Jedoch kurze Zeit später vollführte der nun vorbelastete Spieler an der Mittellinie ein taktisches Foul welches bekanntermaßen auch eine Karte nach sich zieht. Bei konsequenter Regelauslegung hätte der Spieler sicherlich das Spielfeld verlassen müssen. Keine zwei Minuten später die nächste fragwürdige Entscheidung des überfordert wirkenden Schiedsrichters. H.Müller setzt einem Ball an der Grundlinie nach, erobert den Ball und wird vom Torwart völlig unmotiviert umgetreten. Der Schiedsrichter entschied auf Abstoss, eine sicherlich eigenwillige Interpretation der Situation.
In der 66.Min. wurde dann Pampow für die Bemühungen belohnt und kam durch Küter, der nach einer schnellen Kombination über Liebl und Lawetzki zum verdienten Ausgleich.
Nach diesem Ausgleich ebbte der Schwung der Pampower unverständlicher Weise ab und es entwickelte ein etwas ausgeglicheneres Spiel. Der MSV versuchte jetzt meist nur durch die Mitte zu spielen und verrannte sich häufig in Einzelaktionen. Linka hatte noch die beste Möglichkeit in dieser Phase als er plötzlich im 16er frei zum Schuss kam. Doch leider bekam er nicht genug Kraft hinter den Ball.
In der 80.Min. wurde der Ball auf der rechten Pampower Seite in der Vorwärtsbewegung verloren und nach einem Querpass stand ein Parumer nun völlig frei vor Schulz, der gegen den Schuss machtlos war. (2:1) Nach diesem Gegentreffer versuchten die Panpower das Tor der Gastgeber noch einmal in Gefahr zu bringen jedoch sprang bis auf zwei Freistöße aus aussichtsreicher Position, die über das Tor flogen nichts dabei heraus.
So blieb es dann beim 2:1 Heimerfolg der SG Parum.
Abschließend bleibt zu sagen das der MSV Pampow III sehr unglücklich verliert. Dies lag sicherlich an der gerade in der Offensive sehr unrunden Spielweise der Pampower, die häufig auf Dribblings und Einzelaktionen fußte. Beim Führungstreffer sah man was es bringt wenn man schnell nach vorne spielt.
Mit dieser zweiten Niederlage in Folge verabschiedet sich der MSV nun endgültig aus dem Aufstiegsrennen und kann sich nun Platz drei als Ziel stecken.
Am nächsten Wochenende ist wieder einmal Spielfrei und dann fährt der MSV Pampow III am 09.05. nach Groß Salitz.
Aufstellung MSV Pampow III
Schulz, Schaldach, Sack, Ehspanner (verl.80.Min. Manel), Randolph, Liebl, Leide, Lawetzki, Klinker (verl.55.Min.Linka), Küter, H.Müller
Tore:
1:0 4.Min. n.n.
1:1 66.Min. Küter
2:1 80.Min. n.n.