Beiträge von Mathijsen

    Die dritte Vertretung des MSV Pampow reiste am vergangenen Sonntag zum schweren Auswärtsspiel nach Parum und traf auf den designierten Tabellenführer. Die Pampower wollten die Heimschlappe gegen Warsow aus der Vorwoche vergessen machen.
    Doch die Vorzeichen standen nicht gut. So fehlte nicht nur wieder Lau sondern auch Kapitän Müller, Torwart Klötzer sowie die verletzten Metzulat und Rüß. Die Torwartproblematik konnte jedoch schnell gelöst werden indem man Keeper Schulz wieder reaktivierte und somit diese Position sicherlich mehr als gleichwertig ersetzte. Sack rückte für Müller auf den Liberoposten und Metzulats Position übernahm Lawetzki.


    Kurz vor Anpfiff der Partie musste Parum einen ersten Rückschlag hinnehmen da sich ihr Torwart beim Aufwärmen verletzte musste nun ein Feldspieler den Kasten hüten. Die Pampower wollten das Spiel aus einer sicheren Defensive heraus gestalten dieses Vorhaben wurde zu beginn auch ganz passabel umgesetzt. Doch in der 4.Min. gelang Parum die Führung quasi aus dem nichts heraus. Ein Einwurf auf der rechten Pampower Seite wurde vor den 16er gebracht und dort verlängert. Auf der linken Pampower Seite sah sich nun Randolph plötzlich zwei Gegenspielern gegenüber leider gelang es ihm nicht den Ball noch zu erreichen und der Schuss des Parumer Angreifers landete im Tor. Schulz bekam zwar noch die Hand an den Ball konnte ihn aber nicht mehr über die Latte lenken.
    Pampow brauchte etwas diesen frühen Rückstand zu verarbeiten fand dann aber nach 20 Min. besser in die Partie. So hatte H.Müller nach einer schönen Kombination über Klinker und Küter die erste Gelegenheit doch sein Schuss verfehlte das Parumer Gehäuse. Die Gastgeber hatten noch eine aussichtsreiche Möglichkeit nach einem schönen Fallrückzieher doch dieser ging gut 2 Meter am Tor vorbei.
    Danach übernahmen die Gäste aus Pampow mehr und mehr das Kommando auf dem Platz und schürten die Parumer in deren Hälfte ein. Jedoch konnte man sich kaum zwingende Torchancen erarbeiten gegen die kompakte Abwehr der Parumer. Ein Indiz für die Überlegenheit der Pampower war das Eckenverhältnis in der ersten Halbzeit von 6:0. Parum hatte noch eine Gelegenheit vor der Pause durch einen Distanzschuss doch der gute Keeper Schulz parierte diesen Versuch sicher. So ging der MSV mit einem 1:0 Rückstand in die Pause.


    Nach der Pause dann das gleiche Bild wie vor der Halbzeit Pampow machte weiter Druck und versuchte nun den Ball schneller durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Dies gelang auch jedoch fehlte es an der Durchschlagskraft denn kaum ein Ball fand den Weg Richtung Parumer Tor. In der 55.Min. wurde dann Klinker übel umgetreten und musste nach dieser Aktion verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Linka. Der Parumer erhielt zu recht die gelbe Karte. Jedoch kurze Zeit später vollführte der nun vorbelastete Spieler an der Mittellinie ein taktisches Foul welches bekanntermaßen auch eine Karte nach sich zieht. Bei konsequenter Regelauslegung hätte der Spieler sicherlich das Spielfeld verlassen müssen. Keine zwei Minuten später die nächste fragwürdige Entscheidung des überfordert wirkenden Schiedsrichters. H.Müller setzt einem Ball an der Grundlinie nach, erobert den Ball und wird vom Torwart völlig unmotiviert umgetreten. Der Schiedsrichter entschied auf Abstoss, eine sicherlich eigenwillige Interpretation der Situation.
    In der 66.Min. wurde dann Pampow für die Bemühungen belohnt und kam durch Küter, der nach einer schnellen Kombination über Liebl und Lawetzki zum verdienten Ausgleich.
    Nach diesem Ausgleich ebbte der Schwung der Pampower unverständlicher Weise ab und es entwickelte ein etwas ausgeglicheneres Spiel. Der MSV versuchte jetzt meist nur durch die Mitte zu spielen und verrannte sich häufig in Einzelaktionen. Linka hatte noch die beste Möglichkeit in dieser Phase als er plötzlich im 16er frei zum Schuss kam. Doch leider bekam er nicht genug Kraft hinter den Ball.
    In der 80.Min. wurde der Ball auf der rechten Pampower Seite in der Vorwärtsbewegung verloren und nach einem Querpass stand ein Parumer nun völlig frei vor Schulz, der gegen den Schuss machtlos war. (2:1) Nach diesem Gegentreffer versuchten die Panpower das Tor der Gastgeber noch einmal in Gefahr zu bringen jedoch sprang bis auf zwei Freistöße aus aussichtsreicher Position, die über das Tor flogen nichts dabei heraus.
    So blieb es dann beim 2:1 Heimerfolg der SG Parum.


    Abschließend bleibt zu sagen das der MSV Pampow III sehr unglücklich verliert. Dies lag sicherlich an der gerade in der Offensive sehr unrunden Spielweise der Pampower, die häufig auf Dribblings und Einzelaktionen fußte. Beim Führungstreffer sah man was es bringt wenn man schnell nach vorne spielt.
    Mit dieser zweiten Niederlage in Folge verabschiedet sich der MSV nun endgültig aus dem Aufstiegsrennen und kann sich nun Platz drei als Ziel stecken.
    Am nächsten Wochenende ist wieder einmal Spielfrei und dann fährt der MSV Pampow III am 09.05. nach Groß Salitz.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Schulz, Schaldach, Sack, Ehspanner (verl.80.Min. Manel), Randolph, Liebl, Leide, Lawetzki, Klinker (verl.55.Min.Linka), Küter, H.Müller



    Tore:


    1:0 4.Min. n.n.
    1:1 66.Min. Küter
    2:1 80.Min. n.n.

    Die dritte Vertretung des MSV Pampow empfing am vergangenen Sonntag den Tabellenführer aus Warsow. Die 130 Zuschauer freuten sich bei bestem Fussballwetter auf ein schönes Spitzenspiel.


    Die Pampower mussten zwei Stammkräfte ersetzen so fehlte Lau für den Klinker in die Spitze rückte und für den erkrankten Liebl spielte Rüß im zentralen Mittelfeld.
    Beide Mannschaften begannen das Spiel ruhig und konzentriert die Gastgeber konnten sich jedoch ein leichtes spielerisches Übergewicht erarbeiten. Die Gäste aus Warsow hielten jedoch gerade im Mittelfeld robust dagegen und so konnten die Pampower nur wenige konstruktive Angriffe vortragen.
    Die Pampower waren es doch die das Spielgerät nach 10 Minuten im Warsower Gehäuse unterbrachten. Dieses Tor fand jedoch zurecht keine Anerkennung, da nach dem Einwurf von Leide kein Spieler mehr den Ball berührte.
    In der Folge konnten sich beide Seiten einige Möglichkeiten erspielen wobei die Pampower nur meist nach Standartsituationen gefährlich wurden. In der 39.Min hatte Randolph die große Chance die Führung für die Gastgeber zu erzielen. H.Müller konnte sich über links durchsetzen seine Hereingabe wurde jedoch immer länger so das Randolph den Ball nicht mehr optimal erwischte und den Ball neben das Tor setzte. Kurz danach hatte Warsow ihre beste Gelegenheit im ersten Durchgang. Ein Angreifer konnte ein verunglückten Abstoss abfangen sein Schuss verfehlte das Gehäuse von Klötzer nur knapp.
    Nur wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff hätten die Warsower eigentlich einen Elfmeterpfiff verdient gehabt, der Schiedsrichter erkannte zwar das Foul sah dieses aber außerhalb vom 16er. Sicherlich eine Einschätzung die nicht ganz der Realität entsprach.
    So ging es dann mit einem 0:0 in die Kabinen.


    Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Die Pampower versuchten ihr Spiel aufzubauen was ihnen jedoch sehr schwer fiel gegen die gut gestaffelte Defensive der Gäste.
    In der 55.Min. dann die entscheidende Szene in diesem Spiel. Nach einer Pampower Ecke konnte Warsow den Ball durch einen weiten Befreiungsschlag klären. Der Ball setzte vor dem 16er auf und Klötzer sprang hoch um den Ball vor dem herannahenden Angreifer zu fangen. Dies gelang ihm jedoch nicht und der Ball rutschte ihm durch die Handschuhe. Nachdem Klötzer noch zwei mal den freien Ball parieren konnte gelang es dem Warsower Spieler den Ball im Tor unterzubringen.
    Die Pampower brauchten etwas um sich von diesem Schock zu erholen. Man hatte aber in der 65.Min. die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. H-.Müller konnte sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und den Ball auf Klinker bringen, der jedoch aus spitzem Winkel den Ball über das Tor setzte.
    Der MSV blieb weiter gefährlich bei Standartsituationen so konnte der Gästekeeper einen C.Müller Kopfball nur mit Mühe klären. (70.Min.) Eine weitere gute Möglichkeit hatte der eingewechselte Lawetzki, der nach einer schönen Kombination mit Küter über die rechte Seite leider nur den Außenpfosten traf. Die Gäste aus Warsow zogen sich nun immer weiter zurück und die Pampower taten sich sehr schwer diesen Abwehrriegel zu durchdringen. So konnten die Pampower bis auf ein paar Distanzschüsse das Tor der Gäste kaum in Gefahr bringen.
    Kurz vor dem Schlusspfiff verpasste der nun als Mittelstürmer agierende C.Müller einen verunglückten Schuss von Henning nur knapp. Dies war auch die letzte nennenswerte Aktion in diesem Spiel und so blieb es beim Warsower Auswärtssieg.


    Der MSV Pampow verliert dieses Spiel mehr als unglücklich hätte aber einen Sieg auch nicht verdient gehabt, da man das gesamte Spiel über nie ein vernünftiges Kombinationsspiel zeigen konnte.
    Es gilt nun für die Mannen von Trainer Stengert das Spiel schnell abzuhaken denn am nächsten Sonntag steht ein sehr schweres Auswärtsspiel in Parum an.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, C.Müller, Ehspanner (46.Min. Stahl), Rüß, Leide, Randolph, Metzulat (verl. 46.Min. Henning), Klinker, H.Müller (71.Min. Lawetzki), Küter


    Tore


    0:1 55.Min. n.n.

    Am vergangenen Sonntag reiste der MSV Pampow III nach Lützow zur zweiten Vertretung der SG Theodor Körner Lützow. Die Mannschaft aus Pampow wollte durch einen Auswärtssieg den guten Start ins Jahr 2010 unterstreichen.


    Der Trainer des MSV III Stengert musste H.Müller und Hadryan, die letztes Wochenende noch in der Startelf standen an die Zweite abstellen. Jedoch konnten die Pampower wieder auf eine schlagkräftige Truppe zurückgreifen. So rückte Liebl für Hadryan und Klinker für H.Müller in die Mannschaft.
    Das Spiel wurde bei böigem Wind erst eine halbe Stunde später angepfiffen, da der angesetzte Schiedsrichter kurzfristig erkrankte. Die Gastgeber organisierten jedoch kurzfristig Ersatz und dieser machte seine Sache im großen und ganzen sehr ordentlich.
    Das Spiel begann für die Pampower gleich mit einer Schrecksekunde. Der Keeper der Gäste Klötzer versuchte nach einem Rückpass das Spiel über die rechte Seite wieder aufzubauen. Sein Pass erreichte den anvisierten Ehspanner jedoch nicht sondern einen Lützower Angreifer, der daraufhin alleine auf Klötzer zulief. Klötzer, der ansonsten mehr mit dem kalten Wind als mit Lützower Angriffen zutun hatte, parierte den Schuss und bügelte somit seinen Fehler wieder aus.
    Danach nahmen die Gäste aus Pampow das Heft in die Hand und schnürten die Gastgeber in deren Hälfte ein. Die Pampower konnten sich in der Anfangsphase einige vielversprechende Möglichkeiten erspielen von denen aber keine genutzt werden konnte. So sprangen bei den zahlreichen Angriffen in den ersten 20 Minuten gefühlte 10 Ecken für den MSV heraus, diese waren auch zum grossteil sehr gefährlich. So scheiterte Lau nach einer Ecke nur am Pfosten und auch Metzulat verfehlte das Tor nur knapp. Doch in der 19.Minute konnte sich Küter auf dem rechten Flügel durchsetzen und Lau mit einem präzisen Pass bedienen. Dieser hatte dann nur noch wenig Mühe das Spielgerät im Tor der Lützower unterzubringen.
    Nach der Führung blieben die Pampower weiter am Ball und man konnte noch einige gefährliche Situationen im Lützower 16er heraufbeschwören. Viele dieser Angriffe wurden über die rechte Pampower Angriffsseite vorgetragen auf der Metzulat eine sehr starke Partie bot. Auch der Spielgestalter der Pampower Klinker war gerade in der Offensive sehr beweglich und leitete viel Angriffe gekonnt ein. In der 33. Minute scheiterte Lau nach einem weiten Abschlag von Klötzer im eins gegen eins am Lützower Schlussmann. Kaum 5 Minuten später gelang Küter fast ein Duplikat seines Treffers aus der Vorwoche. Seine Hereingabe von der linken Seite fand durch einige Mithilfe des Lützower Keepers und des Windes den Weg ins Tor (37.Min. 0:2 Küter). Einige Minuten danach hatte Küter noch die Gelegenheit sein zweites Tor zu erzielen nachdem er alleine auf das gegnerische Tor zulief doch seinen Schuss konnte der Keeper abwehren. Lau eroberte sich jedoch den Ball durch eine Energieleistung wieder zurück und bediente den aufgerückten Randolph, der den 3:0 Pausenstand erzielen konnte und somit sein beachtliches Torkonto weiter verbesserte.


    Nach der Halbzeit entwickelte sich ein völlig anderes Spiel, die Lützower kamen mit mehr Aggressivität aus der Kabine und die Gäste konnten ihren Faden aus der ersten Halbzeit nicht wieder finden. So spielte sich das Geschehen meist zwischen den beiden 16ern ab. Der MSV zeigte zum Teil noch einige gefällige Kombination konnte aber kaum das Lützower Tor in Gefahr bringen. Aber auch die Gastgeber konnten sich eigentlich nur eine gute Torchance erspielen als in der 82.Min. ein Angreifer alleine vor Klötzer auftaucht aber sein Schuss verfehlte das Gehäuse knapp.
    In der Schlussphase der Partie wurde die sonst ruhige Begegnung noch etwas ruppiger und der Schiedsrichter verteilte noch einige gelbe Karten für die Lützower. So brachte der am Ende der Partie nicht mehr ganz so souveräne Gast aus Pampow die Führung über die Zeit und fuhr somit drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg ein.


    Abschließend bleibt zu sagen das der MSV Pampow III aufgrund der guten ersten Hälfte hoch verdient gewinnt und mit etwas mehr Glück und Geschick hätte dieser Sieg auch noch ein zwei Tore höher ausfallen können.
    Der MSV hat nun zwei Wochenenden Spielfrei und trifft dann am 18.4. zu Hause auf Warsow und anschließend geht es nach Parum. Nach diesen beiden Partien wird sich wohl genauer abzeichnen in welche Richtung sich die Saison für den MSV Pampow III entwickelt.


    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, C.Müller, Ehspanner, Randolph (71.Min. Albrecht), Liebl, Leide, Metzulat, Klinker (84.Min. Sack), Lau (67. Min. Stahl), Küter



    Tore


    0:1 19.Min. Lau


    0:2 37.Min. Küter


    0:3 42. Min. Randolph

    Nach einer langen und schneereichen Winterpause nahm der MSV Pampow III den Spielbetrieb wieder auf. Zu Gast im heimischen Kessel in Pampow war der SV Einheit Schwerin. Nach einer intensiven Vorbereitung waren die Mannen um Trainer Stengert heiß auf das erste Spiel im Jahr 2010.


    Die Pampower veränderten ihre Mannschaft nur auf zwei Positionen gegenüber der recht erfolgreichen Mannschaft, die in der Hinrunde auflief. So kehrte der Kapitän der Pampower C.Müller wieder auf den Liberoposten zurück und übernahm die Position des verletzten Stoll. Weiterhin spielte Hadryan für Liebl im zentralen Mittelfeld.
    Der Gastgeber kam auf dem recht gut zu bespielenden Rasen gut aus den Startlöchern und übernahm sofort das Kommando auf dem Platz. Dies wurde gleich in der 3.Min belohnt als der Mittelfeldroutinier der Pampower Leide wieder seine bekannte Kopfballstärke unter beweis stellte und eine Maßflanke von Küter von der linken Seite mit einem perfekten Kopfball im Tor unterbrachte. Die Pampower blieben nach der Führung weiter am Ball und ließen den Gast aus Schwerin kaum über die Mittellinie kommen. So hatten Lau nach Vorarbeit von H.Müller und Küter nach Vorlage von Metzulat die Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen. In der 14.Min. war es dann Lau der nach einem Schnitzer in der Gästedefensive den Ball am Fünfmeterraum vor die Füße bekam und ihn dann unter die Latte zum 2:0 drosch. Kurz nach seinem ersten Treffer hatte Lau die Möglichkeit weiter zu erhöhen aber sein Schuss verfehlte leider das Tor.
    Nach diesem furiosen Auftakt der Gastgeber schalteten diese nun etwas zurück und der Gast aus Schwerin bekam nun etwas mehr Spielanteile es gelang ihnen jedoch nicht das Tor von Klötzer ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die wenigen Bälle, die in den Strafraum kamen waren eine sichere Beute des souveränen Pampower Schlussmanns. In der 20.Min. sah dann H.Müller nach einem Allerweltsfoul die Gelbe Karte kaum 5 Minuten später legte Randolph dann Ball an seinem Gegenspieler vorbei und versuchte in den 16er einzudringen. Dieses Vorhaben konnte er jedoch nicht vollenden, da sein Gegenspieler ihn rüde von den Beinen holte. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Abstoß und deutete Randolph an er solle doch weiterspielen was diesem aber erst nach einiger Behandlungszeit möglich war. Bei diesen zwei Situationen war die Bewertungsgrundlage des Schiedsrichter doch leicht verschoben.
    In der 33.Min. wurde der Gelb-Rot Gefährdete H.Müller dann durch Klinker ersetzt. Dieser war gleich an der nächsten gefährlichen Situation beteiligt. Klinker brachte eine Ecke in den 16er, die geklärt werden konnte aber direkt vor die Füße von Randolph, der den Ball Volley aus der Luft nimmt und im linken oberen Torwinkel versenkt (3:0 35.Min.). Ein fantastisches Tor des agilen Läufers der Pampower. Kurz danach erhöhte Küter auf 4:0 nachdem er den Torwart aus fast unmöglichem Winkel noch überwinden konnte. Lau traf noch kurz vor der Halbzeit nur die Latte ebenso wie Randolph der mit seinem tollen Seitfallzieher auch nur Aluminium erwischte. So ging es mit einer äußerst verdienten Führung der Gastgeber in die Pause.
    Nach der Halbzeit fanden die Pampower den Schwung aus der ersten Hälfte nicht wieder zwar wurde ganz gefällig kombiniert aber aus dauerte 15 Min. bis Lau die erste Möglichkeit in der zweiten Halbzeit hatte sein Kopfball flog aber knapp über die Latte. Danach war es wieder Lau der eine Hereingabe von Metzulat nur knapp verpasst. In der 62.Min. dann die beste Gelegenheit für die Gäste. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die rechte Pampowerseite konnte ein Angreifer den am langen Pfosten völlig freistehenden Schweriner mit einer Flanke bedienen. Dieser setzte seien Kopfball aus 5 Metern jedoch neben das Tor. In der Folge hatten die Pampower noch beste Chancen das Resultat weiter zu ihren Gunsten zu verbessern so traf Lau abermals nur den Pfosten und die Versuche von Metzulat, Hadryan, Klinker und C.Müller verfehlten das Tor. So war es dann Küter in der 83. Min. der den Endstand markierte. Er wurde auf dem linken Flügel frei gespielt und versuchte zu flanken, diese Flanke rutschte ihm jedoch leicht ab und senkte sich hinter den verdutzten Torwart ins Netz. Nach diesem Tor ereignete sich nichts entscheidendes mehr und der Schiedsrichter beendete die Partie.


    Der MSV Pampow III kommt nach der sehr langen Winterpause doch recht gut aus den Startlöchern und hätte gerade in der ersten Halbzeit durch eine konsequentere Chancenverwertung das Ergebnis noch positiver gestalten können. Die zweite Halbzeit ließ aber auch noch einigen Spielraum für Verbesserungen aber mit diesem Start kann man durchaus zufrieden sein. Den aufgrund der Niederlage des SV Parum in Brüsewitz über nimmt der MSV Pampow III (26.Pkt.) vorerst die Tabellenspitze jedoch haben die nachfolgenden Mannschaften Parum (25.Pkt.), Warsow (24.Pkt.) und Roggendorf II (23.Pkt.) noch ein Spiel weniger.
    Am nächsten Sonntag trifft der MSV Pampow III in Lützow auf die SG Theodor Körner Lützow II.



    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Schaldach, C.Müller, Ehspanner, Randolph (verl 46.Min. Linka), Leide, Hadryan, Metzulat, H.Müller (33.Min. Klinker), Küter, Lau (71.Min. Rüß)


    Tore


    1:0. Leide 3.Min
    2:0. Lau 14.Min
    3:0 Randolph 35.Min
    4:0 Küter 38.Min.
    5:0 Küter 83.Min.

    Zum letzten Spiel des Kalenderjahres empfing der MSV Pampow
    III die zweite Mannschaft des SV Stralendorf zum Derby im Pampower Kessel. Die
    Mannschaft von Trainer Stengert hatte sich einiges für dieses Spiel vorgenommen
    da man das Hinspiel mit 4:3 verlor aber diesen Sieg dem SV Stralendorf durch
    drei Eigentore auf dem Silbertablett servierte.


    Die Pampower veränderten nach dem Auswärtssieg in Lübstorf
    die Aufstellung auf zwei Positionen für den verhinderten Liebl rückte Stahl in
    das Mittelfeld und für den verletzten Henning kam Küter wieder in die
    Mannschaft.
    Die Gastgeber übernahmen gleich nach dem Anpfiff die
    Initiative auf dem Platz und spielten aus einer sicheren Defensive nach vorne.
    Und so kam die Pampower Mannschaft gleich zu beginn des Spiels zu einigen guten
    Möglichkeiten, die leider vom Torwart entschärft oder durch die Abwehr geblockt
    wurden. Doch in der 11.Min. holte Lau mit seinem Schuß eine Ecke heraus, die
    von Küter in den 16er befördert wurde und nach einigem Getümmel im 5er Leide
    vor die Füsse fiel. Der Mittelfeldstratege des MSV hatte dann keine Mühe mehr
    den Ball zum 1:0 über die Linie zu befördern. In der Folge brachte die
    Offensivabteilung der Pampower die Stralendorfer Hintermannschaft das ein oder
    andere mal in arge Bedrängnis. Die Pampower erspielten sich mindestens ein halbes
    Dutzend gute Chancen. So hatten Küter, Lau und H.Müller die Möglichkeiten das
    Resultat für den MSV zu verbessern doch scheiterten sie entweder an der
    vielbeinigen Abwehr oder am Torwart der Gäste. Der Gast aus Stralendorf kam in
    der ersten Hälfte so gut wie gar nicht vor das Tor von Klötzer, der die wenigen
    Aufgaben die ihm in diesem Spiel gestellt wurden souverän meisterte. In der
    39.Min. konnte sich der sehr agile und Spielfreudige Metzulat auf dem rechten
    Flügel durchsetzten und Küter mit einer schönen Flanke bedienen, der dann das
    2:0 erzielen konnte. Fünf Minuten später köpft Leide den Ball nach einer Küter
    Ecke aus 5 Metern übers Tor. Doch kurz vor der Halbzeit gelang Leide dann sein
    zweiter Treffer. Eine der zahlreichen Ecken kommt zu Lau dessen Schuß wird noch
    geblockt und der Ball landet bei Leide, der wieder ganz abgeklärt zum 3:0
    einnetzt. (46.Min.) Danach ging es dann in die Halbzeit mit einer verdienten
    Führung für die Pampower.


    Nach der Halbzeit zunächst eine Schrecksekunde für den MSV,
    denn Stoll musste mit Veracht auf Muskelfaserriss ausgewechselt werden. Für ihn
    kam Sack, der sich sofort gut in die Mannschaft einfügte und eine solide Partie
    bot. Die Gastgeber nahmen nun etwas das Tempo aus der Partie und die
    Stralendorfer bekamen nun etwas mehr Spielanteile sie konnten das Tor von
    Klötzer aber nie in Gefahr bringen. Für Pampow boten sich jetzt einige
    Kontermöglichkeiten, die aber meist zu unkonzentriert und somit zu unpräzise zu
    Ende gespielt wurden. In der 65.Min. setzte Randolph zum Dribbling an und
    konnte nach einem Hacken nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Da dieses
    Foul im 16er stattfand zeigte der gute Schiedsrichter sofort auf den Punkt. Der
    gefoulte ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte mit einem
    satten Schuß in die Tormitte (4:0). Die Gastgeber hatten nun das Spiel wieder
    voll im Griff und erspielten sich noch den ein oder anderen Hochkaräter. Doch
    leider konnte keine dieser Möglichkeiten genutzt werden und so blieb es dann
    beim hochverdienten 4:0 Heimsieg.


    Der MSV Pampow III liefert mit diesem klaren Heimerfolg eine
    seiner besten Saisonleistungen ab. Man setzte den SV Stralendof II gleich von
    der ersten Minute an unter Druck und wurde dann auch mit dem frühen Tor belohnt
    und somit war der Sieg der Pampower in diesem Spiel eigentlich nie ernsthaft
    gefährdet.
    Der MSV Pampow III überwintert nach diesem Sieg auf dem
    zweiten Tabellenplatz und hat nun schon eine Serie von sechs siegreichen
    Spielen in Folge. Diese Form gilt es nun über die Winterpause zu konservieren
    und im neuen Jahr mit gleichem Elan zu starten.



    Aufstellung MSV Pampow III



    Klötzer, Willhelm, Stoll (48.Min. Sack), Schaldach,
    Metzulat, Leide, Stahl (85.Min. Hadryan), Randolph, H.Müller, Lau (66.Min.
    Schirrmann), Küter



    Tore


    1:0 11. Min. Leide


    2:0 39.Min. Küter


    3:0 46.Min. Leide


    4:0 65.Min. Randolph

    Am vergangenen Sonntag reiste der MSV Pampow III nach
    Lübstorf zur zweiten Vertretung des MSV Lübstorf.


    Die Mannschaft aus Pampow musste leider auf ihren in den
    letzten Spielen sehr treffsicheren Goalgetter Küter verzichten, der aus
    privaten Gründen nicht am Spiel teilnehmen konnte. Jedoch feierte Lau nach
    mehrwöchiger Verletzung sein Comeback im Sturm und nahm den Platz von Küter
    ein.
    Die Pampower nahmen gleich zu beginn des Spiels das Heft in
    die Hand und versuchten auf dem tiefen und holprigen Acker in Lübstorf Fussball
    zu spielen. Dies gelang nach kurzer Aufwärmphase auch recht gut, so hatte
    Metzulat und Henning die ersten Möglichkeiten. In der 12Min. war es dann
    Henning, der mit einem wunderbaren Solo durch die halbe Hintermannschaft der
    Lübstorfer das 1:0 durch C.Müller vorbereitet. Henning konnte sich über rechts
    durchsetzen, in den Strafraum eindringen, mehreren Versuchen ausweichen ihn
    unfair zu stoppen und dann den Ball quer auf C.Müller bringen, der den Ball nur
    noch ins leere Tor schieben brauchte. Kurz danach versuchte es Leide aus 30m
    sein Schuß strich aber knapp am Lübstorfer Tor vorbei. Im Anschluß gelang es
    Henning wieder die Kugel zu erobern und Lau den Ball mustergültig vorzulegen,
    der dann das 2:0 (17Min.) erzielen konnte. Kurze Zeit später ein langer Ball
    auf die linke Pampower Abwehrseite, Randolph springt zum Kopfball, kommt etwas
    aus dem Gleichgewicht und spielt den Ball mit der Hand. Den daraus
    resultierenden Freistoß bringen die Lübstorfer auf den kurzen Pfosten wo der
    erste Versuch noch geblockt werden konnte, der Ball aber danach frei ist und
    ein Lübstorfer aus 5 Metern das 2:1 (23.Min.) markieren konnte. Nach dem
    Gegentreffer hatten die Gäste aus Pampow noch ein paar Gelegenheiten das Resultat
    zu ihren Gunsten zu verbessern doch es blieb zunächst beim 2:1. Nach ungefähr
    einer halben Stunde kam Lübstorf besser ins Spiel da Pampow sich mehr und mehr
    dem Niveau des Gegners anpasste. So kam Lübstorf zu einer großen Chance als
    plötzlich ein Angreifer frei vor Klötzer auftauchte. Doch dieser konnte mit
    einem Klasse Reflex die Führung seiner Mannschaft halten. Kurz danach war
    wieder Klötzer gefordert als er einen satten 20m Schuß noch mit den
    Fingerspitzen um den Pfosten dreht. Eine absolute Klasse Parade. Doch kurz vor
    der Halbzeit konnte Lau mit einem Kopfball nach einer Liebl Ecke für die
    Pampower auf 3:1 (45.Min.) erhöhen. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.


    Nach der Halbzeit entwickelte sich ein eher mäßiges Spiel
    auf dem Lübstorfer „Rasen“. Es gab im weiteren Verlauf ein zwei Möglichkeiten
    für die Pampower aber auch Lübstorf wurde nach einem Freistoß gefährlich, den
    Klötzer gut parierte. In der 51.Min. fällt dann der Anschlusstreffer für die
    Lübstorfer. Nachdem ein Schuß durch Stoll so unglücklich abgefälscht wurde, das
    Klötzer, der schon auf dem Weg ins andere Eck war den Ball nicht mehr erreichen
    konnte. Ein sehr unglücklicher Gegentreffer für die Pampower. Kurz danach war
    es wieder Leide, der es aus der Distanz probierte aber sein Schuß verfehlte das
    Tor nur knapp. Nach einem Einwurf konnte Henning wieder Lau bedienen und dieser
    erzielte mit letzter Kraft seinen dritten Treffer (4:2 62.Min.). Nur drei
    Minuten Später konnte Metzulat einen Konter nach Vorarbeit von Randolph zum 5.2
    abschließen. Die Pampower konnten sich in der Folge fast Chancen im Minutentakt
    erspielen gingen aber zu fahrlässig mit diesen Möglichkeiten um. Das Spiel
    wurde nun etwas hitziger da die Lübstorfer nun eine härtere Gangart anschlugen und
    der Schiedsrichter leider in der Hitze des Gefechtes zwei klare Tätlichkeiten
    gegen Pampower Spieler nicht ahndete. Fünfe Minuten vor Schluß flog dann ein
    Lübstorfer mit Gelb/Rot vom Platz wegen wiederholtem Foulspiel.
    Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte dann Henning der eine
    schöne Kombination über Randolph und Metzulat mit dem 6:2 (86.Min.) abschloß.


    Der Sieg der Pampower geht auch in dieser Höhe voll in
    Ordnung er hätte sogar noch um ein zwei Tore höher ausfallen können wenn die
    vielen Möglichkeiten konsequenter genutzt worden wären. Die Pampower schieben
    sich mit diesem Sieg auf den 3.Tabellenplatz vor und treffen nächste Woche im
    heimischen Kessel auf den Tabellenvierten SV Stralendorf. II In diesem Derby
    hat der MSV noch etwas aus dem Hinspiel gutzumachen.




    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Willhelm (46.Min.Kropp), Stoll, Schaldach,
    Randolph, Liebl, Leide (72.Min. Sack), Metzualt, C.Müller, Lau (63. Haydrian), Henning


    Tore:


    0:1 12. Min. C.Müller


    0:2 17.Min. Lau


    1:2 23. Min. n.n.


    1:3 45.Min. Lau


    51. Min. 2:3 n.n.


    62.Min. 2:4 Lau


    66.Min. 2:5 Metzulat


    86. Min.2:6 Henning

    Am vergangenen Samstag traf der MSV Pampow III im heimischen
    Kessel auf den Burgsee Verein Schwerin. Nach drei siegreichen Spielen in Folge
    wollten die Männer von Trainer Stengert die Serie weiter ausbauen und sich somit
    weiter an der Tabellenspitze festzusetzen.


    Die Pampower begannen fast mit der erfolgreichen Aufstellung
    wie gegen Brüsewitz. Es fehlte jedoch Stoll, der seinen Verpflichtungen als
    Schiedsrichter nachkommen musste. So rückte Schaldach auf den Liberoposten
    Willhelm gab sein Comeback als Verteidiger und Kropp rückte für Ehspanner in
    die Mannschaft. Im Tor stand wieder der Wechsel zwischen Eichhorn und Klötzer
    an.
    Die Pampower begannen das Spiel nervös und etwas
    unkonzentriert es wurde wenig konstruktiv gespielt dieses ging einher mit
    einigen Abspielfehlern und leichtfertigen Ballverlusten. Doch zum Glück für die
    Pampower überwand man diese Phase und fand immer mehr zu einem vernünftigen
    Aufbauspiel. Dies wurde dann auch gleich mit dem Führungstreffer in der 9Min.
    belohnt. Der torgefährliche Mittelfeldspieler der Pampower Randolph konnte eine
    klasse Vorarbeit von H.Müller über rechts aus 10 Metern im Tor unterbringen. Mit
    diesem Führungstreffer gewannen die Gastgeber nun endgültig ihre Sicherheit und
    spielten weiter munter nach vorne. Die nächste gute Gelegenheit hatte Metzulat
    der von Randolph über links schön bedient wurde aber denn Ball leider neben das
    Tor setzte. In der 26Min. dann nicht nur das Highlight in diesem Spiel sondern
    sicherlich auch das der Saison. Die Pampower bekamen ein Ecke von links
    zugesprochen und Andre „Super Mario“ Liebl trat diese mit ordentlich Schnitt
    scharf Richtung Tor und der Ball senkte sich über den Torwart hinweg in den
    Winkel ins Tor. Ein absolutes Traumtor und mit Sicherheit Tor des Monats
    würdig. Nach diesem Tor lief das Spiel weiter nur in Richtung Gästetor. Diese
    blieben aber immer gefährlich durch schnell vorgetragene Gegenstöße, die aber
    meistens ungenau ausgespielt wurden oder in der Pampower Defensive hängen
    blieben. In der 30Min. hatte dann wieder Metzulat die Gelegenheit zu erhöhen
    nachdem er sich stark im 16er durchgesetzt hat doch leider verfehlte er das
    Gehäuse.
    Danach kamen die Gäste nach einer Unstimmigkeit in der
    Pampower Hintermannschaft zu ihrer ersten gefährlichen Aktion aber der an
    diesem Tag sicher agierende Klötzer entschärfte die Situation. Kurz vor der
    Halbzeit war es dann Küter der mit einem Solo die halbe Gästemannschaft narrte,
    schließlich auch noch den Torwart aussteigen ließ und ins leere Tor schob. Mit
    diesem Resultat ging es in die Pause.
    Nach der Pause brauchte der MSV wieder etwas um den Schwung
    der ersten Hälfte aufzunehmen. So prüfte H.Müller den Torwart in der 55Min. mit
    einem satten Schuß. Kaum eine Minute später war es wieder der gut aufgelegte
    Metzulat, der sich schön durchsetzt und den Ball zu Küter bringt. Dieser konnte
    dann das 4:0 erzielen. Mit diesem Tor waren die Messen in diesem Spiel
    gesungen. In der 62 Minute fällt dann der Anschlusstreffer für die Gäste. Die
    Pampower Abwehr kann denn Ball nicht weit genug klären und der Ball wird mit
    einer präzisen Flanke zu einem frei stehenden Angreifer gebracht, der den Ball
    mit einem schönen Kopfball im Tor versenkt. Doch Metzulat fand im Gegenzug
    gleich die richtige Antwort indem er nach guter Vorarbeit von Küter den Ball
    ins Tor beförderte und somit sich selber für seine gute Leistung belohnte. Kurz
    danach hätte Metzulat seinen nächsten Treffer folgen lassen müssen doch nachdem
    er den Torwart umspielt hatte gelang es ihm nicht den Ball aus spitzem Winkel
    im Tor unterzubringen. In der 78Min. konnte der Goalgetter der Pampower Küter
    sein Tageswerk vollenden und seinen dritten Treffer markieren. Er wurde vom gut
    aufgelegten H.Müller wieder in Szene gesetzt und traf zum 6:1. Die Gäste
    konnten in der 84.Min noch einmal verkürzen nachdem ein Gästespieler nicht
    entscheidend am Schuß gehindert wurde und Klötzer den Ball zwar gut pariert
    aber direkt vor die Füße eines Gegners, der dann keine Probleme mehr hatte.
    Hier hat die Abwehr seien Keeper sicherlich etwas im Stich gelassen. Den
    Schlusspunkt setzte dann Liebl nachdem Leide mit einem Kopfball scheiterte brachten
    die Schweriner den Ball nicht aus dem 16er und nach einigem Gestocher landet
    der Ball bei Liebl der aus 8 Metern den Ball ins Tor schiebt und somit den
    Endstand markiert.
    Durch diesen souveränen Sieg hält der MSV Pampow III weiter
    mit der Verfolgergruppe des SV Parum schritt. Durch die Niederlage des
    Tabellenführers in Warsow schiebt sich der MSV auf 5 Punkte auf Parum heran.
    Am nächsten Wochenende steht für die Pampower eine vermeintlich
    leichte Auswärtsfahrt nach Lübstorf an aber wie man so schön weiß können diese
    manchmal die schwersten werden.



    Aufstellung MSV Pampow III


    Klötzer, Willhelm(76Min. Sack), Schaldach, Kropp(76Min.
    Peleikis), Liebl, Leide, Randolph (verl. 36Min. Ehspanner), Stahl, H.Müller,
    Metzulat, Küter



    Tore


    1:0 9. Min. Randolph


    2:0 26. Min. Liebl


    3:0 44. Min. Küter


    4:0 56. Min. Küter


    4:1 62. Min. n.n.


    5:1 63. Min. Metzulat


    6:1 78. Min. Küter


    6:2 84. Min. n.n.


    7:2 86. Min. Liebl

    Nach einem Spielfreien Wochenende reiste der MSV Pampow III
    zum Auswärtsspiel nach Brüsewitz. Trotz des klaren Testspielsieges im Sommer
    gegen die Brüsewitzer waren die Mannen um Trainer Stengert gewarnt da der Gastgeber
    eine starke Runde bis dahin gespielt hat und vor den Gästen in der Tabelle
    rangierte.
    Neben den zahlreichen Verletzten Klinker, Lau, Brandenburg
    und Willhelm konnten auch weitere Spieler nicht an der Auswärtsfahrt nach
    Brüsewitz teilnehmen. So standen dem
    Trainergespann Stengert/Klinker nur zwölf einsatzfähige Spieler zur Verfügung.
    Jedoch nach einiger Überredungskunst konnte man Trainer Stengert überzeugen
    noch mal die Töppen zu schnüren und sich für den Notfall auf die Bank zu
    setzen.
    Auf dem doch sehr tiefen und schwierig zu bespielendem Platz
    übernahm der Gast aus Pampow gleich nach dem Anpfiff die Initiative auf dem
    Rasen und drängt die Brüsewitzer in deren Hälfte. Der Ball lief schön durch die
    Pampower Reihen und so ergab sich gleich die erste sehr gute Möglichkeit für
    die Gäste. Randolph konnte einen Klärungsversuch blocken und bekam die Kugel
    wieder vor die Füße und stand nun frei vor dem gegnerischen Tor jedoch hatte er
    leider etwas die Orientierung verloren und setzte den Ball aus 12 Metern rechts
    neben das Tor. Dies hätte die Führung für die Pampower seinen müssen.



    In der 13Min. starteten die Gastgeber dann ihren ersten
    Angriff, der gleich zum Erfolg führte. Ein Brüsewitzer Spieler wurde auf dem
    rechten Flügel geschickt und brachte den Ball noch kurz vor der Grundlinie mit
    einer schönen Flanke in den 16er. Der Ball senkte sich am langen Pfosten wo ein
    Angreifer völlig frei stand und den Ball verwandelte. Eine absolut unverdiente
    Führung für den Brüsewitzer SV.
    Doch die Pampower ließen sich von dem Gegentor nicht
    großartig beeindrucken und spielten weiter konzentriert ihr Spiel. So gelang
    dann in der 22Min. der verdiente Ausgleich. Leide brachte mit einem seiner
    gefürchteten Einwurfflanken den Ball in den 16er wo H.Müller verlängern konnte,
    genau vor den Einschussbereiten Randolph. Der es dann besser machte als in der
    9Min. und den Ball versenkte. In der Folge spielte Pampower weiter gut nach
    vorne und man konnte sich einige sehr gute Möglichkeiten erspielen. So setzte
    der wieder sehr stark spielende Liebl einen Freistoß nur knapp am Tor vorbei,
    der etwas unglücklich agierende Metzulat scheiterte nach schönem Anspiel von
    Müller und Küter prüfte den Keeper der Gastgeber aus spitzem Winkel. Es bleib
    dann bis zur Halbzeit beim sehr glücklichen eins zu eins für den Brüsewitzer
    SV.
    Nach der Halbzeit fand der MSV gleich wieder den Faden der
    ersten Hälfe und spielte weiter munter nach vorne. In der 47Min. konnte Küter
    eine schöne Einzelleistung mit einem Linksschuss aus halbrechter Position mit
    dem Treffer zum 1:2 krönen. Kurz darauf eine Schrecksekunde für den Pampower
    Keeper Eichhorn, der das gesamte Spiel über fast Beschäftigungslos war, als ein
    Flankenball immer länger wurde und er ihn nur mit Mühe an die Latte lenken
    konnte. Danach verpasst Rüß eine schöne Hereingabe von Randolph nur knapp am
    langen Pfosten. Die von Stoll gut organisierte Abwehr konnte in der 57.Min einen
    Angriff des Brüsewitzer SV nicht entscheidend klären und so landete die Kugel
    wieder vor den Füssen eines Brüsewitzer Stürmers der dann aus 7 Metern Eichhorn
    keine Chance ließ (2:2 57Min.). Doch abermals ließen sich die Pampower nicht
    von dem Gegentreffer aus dem Konzept bringen und spielten weiter schönen und
    schnellen Fussball. So hatte Metzulat kurz danach eine gute Kopfballmöglichkeit,
    die er leider nicht nutzen konnte. Doch in der 68Min. war wieder Randolph zur
    Stelle und markierte die erneute Führung für die Gäste. Der gerade
    eingewechselte Kropp brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld in den 16er wo die
    Abwehr der Brüsewitzer den Ball nicht klären konnten und Randolph dann kaum
    Probleme hatte den Ball im Tor unterzubringen. Kaum 5Min. später war es
    Metzulat der in den 16er der Brüsewitzer eindrang und Rüß, der zu diesem
    Zeitpunkt schon angeschlagen war, am langen Pfosten mustergültig bediente. Der
    hatte noch Zeit den Ball anzunehmen und dann verwandelte er trocken zum 2:4.
    Mit diesem Tor in der 73.Min. war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen.
    Die Pampower machten aber weiter und so konnte sich H.Müller, der von Liebl mit
    einem starken Pass in Szene gesetzt wurde, in der 84.Min. mit dem Treffer zum
    5:2 selber für seine gute Leistung in diesem Spiel belohnen.
    In der 86.Min. dann der letzte Wechsel auf Pampower Seite
    für den angeschlagenen Rüß kam Stengert, der sich jedoch auf dem Weg zur
    Einwechslung leicht aber schmerzhaft verletzte. Doch wie sooft in seiner langen
    und erfolgreichen Karriere beim MSV biss Stengert auf die Zähne und war somit
    wieder ein Vorbild für die Mannschaft an Einsatz und Kampfgeist. Kaum auf dem
    Platz erkannte man sofort, daß er nicht nur ein paar Kilos gewonnen sondern
    auch nichts von seiner alten gewohnten und geliebten Spielweise, weder sich
    noch den Gegner zu schonen, verloren hat.
    Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte der herausragende
    Spieler der Pampower Randolph, der in der Schlussminute nach schöner Vorarbeit
    von Metzulat seinen dritten Treffer erzielen konnte und somit den Endstand
    markierte.


    Abschließend bleibt zu sagen, daß der Sieg der Pampower auch
    in dieser Höhe absolut in Ordnung geht und Brüsewitz sich nur aufgrund ihrer
    fast 100% Chancenverwertung so lange im Spiel gehalten hat. Mit diesem Sieg
    schiebt sich der MSV Pampow III an dem Brüsewitzer SV auf den 4. Tabellenplatz
    vorbei und schließt sich der Verfolgergruppe des souveränen Tabellenführers SG
    Parum an.




    Aufstellung MSV Pampow III


    Eichhorn, Schaldach, Stoll, Ehspanner (68.Min. Kropp),
    Randolph, Leide, Liebl, Rüß (86.Min. Stengert), H.Müller, Metzulat, Küter



    Tore,


    0:1 9Min. n.n.


    1:1 22.Min. Randolph


    1:2 47.Min. Küter


    2:2 57.Min. n.n.


    2:3 68.Min. Randolph


    2:4 73.Min. Rüß


    2:5 84.Min. H.Müller


    2:6 90.Min. Randolph

    Der MSV Pampow III traf am 8. Spieltag der Kreisklasse
    Sn/NWM im heimischen Kessel auf den Tabellenneunten aus Groß Salitz. Die 120
    Zuschauer freuten sich bei Würstchen und Glühwein auf einen unterhaltsamen Fußballnachmittag,
    den sie schon in einigen Heimspielen geboten bekommen haben.


    Der Trainer der Pampower Stengert entschied sich wieder dazu
    die Mannschaft auf einigen Positionen umzubauen. So war sicherlich nicht nur
    Stürmer Stoll überrascht, der in der Vorwoche noch das entscheidende Siegtor
    schoß, als er sich auf der Liberoposition wieder fand. Weiterhin gab der mehre
    Wochen verletzte Kropp sein Comeback als Verteidiger und Christian Henning
    verstärkte die Offensivabteilung der Pampower.
    Nach dem doch etwas holprigem Auswärtssieg letzte Woche in
    Demern hatte sich die Mannschaft vor allem vorgenommen spielerisch zu
    überzeugen.
    Die Partie begann für den MSV jedoch mit einer
    Schrecksekunde, denn nur 2Min. nach Anpfiff brach ein Salitzer Spieler auf der
    linken Seite durch. Doch zum Glück für die Gastgeber war sein Zuspiel zum
    völlig freistehenden Mitspieler, der im 16er lauerte, zu ungenau und die
    Pampower konnten den Ball klären. Nach dieser Aktion war die Pampower Mannschaft
    nun richtig wach und übernahm dann das Kommando auf dem Platz. Es wurde
    versucht schnell über die Flügel zu spielen was auch in Ansätzen gelang. Die
    Gäste aus Salitz brachten das von Eichhorn gehütete Tor zu beginn kaum in
    Gefahr, da die meisten Angriffe schon durch das gut sortierte Mittelfeld der
    Pampower abgefangen wurden und was dann noch durchrutschte stellte die von
    Stoll gut organisierte Abwehr kaum vor Probleme. In der 22Min. gelang dann den
    Gastgebern die verdiente Führung. Christian Henning konnte einen langen Ball
    gegen den um zwei Köpfe größeren Libero der Gäste verlängern und so
    mustergültig für Küter vorlegen. Dieser lief nun alleine auf das Salitzer Tor
    zu und verwandelte abgeklärt. Kaum 5Min. später wurde Küter vom starken
    H.Müller mit einem wunderbaren Anspiel in Szene gesetzt und der goalgetter der
    Pampower konnte dann aus halbrechter Position den Ball zum 2:0 (27Min.) in die
    Maschen befördern. Der MSV blieb weiter Spiel bestimmend und kame noch zu
    weiteren Möglichkeiten. In der 42 Minute ist es wieder Henning der den Torwart
    bei einer Rückgabe bedrängt und so in einen Fehler trieb. Leide konnte sich
    danach den Ball an der Eckfahne erlaufen und mit seiner ganzen Übersicht und
    Routine den Ball präzise auf den im 5 Meterraum völlig freistehenden H.Müller
    bringen, der dann keine Probleme hatte den Ball im Tor unterzubringen .So ging
    es mit einer verdienten 3:0 Führung für Pampow in die Halbzeit.


    Nach dem Pausentee kam der Gast aus Salitz besser aus der
    Kabine und brachte den MSV etwas in Verlegenheit, aber eine gute Tormöglichkeit
    konnten sie sich nicht erarbeiten. Die Pampower kontrollierten aber weiterhin
    die Partie, konnten aber in der gesamten zweiten Hälfte nicht mehr an die
    Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Jedoch erspielten sich die Gastgeber
    noch einige gute Möglichkeiten. So wurde Metzulat durch eine schnelle
    Kombination auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Er drang in den 16er
    ein doch leider hatte er nicht mehr die Übersicht die besser postierten
    Mitspieler zu sehen sonder er suchte selber den Abschluß und verzog leider
    knapp.
    Nach dem die Gäste dann auf drei Spitzen umgestellt hatten
    wurden die Pampower etwas mehr in die Defensive gedrängt. Es ergaben sich aber
    nun Räume für Konter. Einer dieser Konter brachte in der 75 Minute die
    endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Der aufgerückte Verteidiger Schaldach
    trieb den Ball durchs Mittelfeld sein Anspiel in die Spitze war jedoch zu
    ungenau. Doch mit etwas Glück bekam er den Ball wieder vor die Füße, zog aus
    ca.25 Metern trocken ab und markierte den Endstand. Bis zum Abpfiff des nicht
    immer souveränen Schiedsrichter ereignete sich nichts entscheidendes mehr und
    so blieb es beim 4:0.


    Der MSV gewinnt das erste mal in dieser Saison überzeugend,
    klar und verdient. Dieser Sieg resultierte vor allem daraus das sich auf das
    Fußball spielen konzentriert wurde und die Defensive an Stabilität gewonnen hat
    und sich auch besser in den Spielaufbau einbrachte. Dadurch kam wieder mehr
    Spielfreude in das gesamte Team.
    Nun gilt es diese Leistung zu konservieren, denn nächste
    Woche ist spielfrei und danach geht es zum schweren Auswärtsspiel nach
    Brüsewitz.



    Aufstellung MSV Pampow III



    Eichhorn, Stoll, Schaldach, Kropp (Peleikis 83 Min.), Leide,
    Liebl, Randolph (Linka 80Min.), Metzulat, H.Müller, Küter, Henning



    Tore


    1:0 Küter 22Min.



    2:0 Küter 27Min.



    3:0 Henning 42Min.



    4:0 Schaldach 75Min.

    Der MSV Pampow III traf am 8. Spieltag der Kreisklasse
    Sn/NWM im heimischen Kessel auf den Tabellenneunten aus Groß Salitz. Die 120
    Zuschauer freuten sich bei Würstchen und Glühwein auf einen unterhaltsamen Fußballnachmittag,
    den sie schon in einigen Heimspielen geboten bekommen haben.


    Der Trainer der Pampower Stengert entschied sich wieder dazu
    die Mannschaft auf einigen Positionen umzubauen. So war sicherlich nicht nur
    Stürmer Stoll überrascht, der in der Vorwoche noch das entscheidende Siegtor
    schoß, als er sich auf der Liberoposition wieder fand. Weiterhin gab der mehre
    Wochen verletzte Kropp sein Comeback als Verteidiger und Christian Henning
    verstärkte die Offensivabteilung der Pampower.
    Nach dem doch etwas holprigem Auswärtssieg letzte Woche in
    Demern hatte sich die Mannschaft vor allem vorgenommen spielerisch zu
    überzeugen.
    Die Partie begann für den MSV jedoch mit einer
    Schrecksekunde, denn nur 2Min. nach Anpfiff brach ein Salitzer Spieler auf der
    linken Seite durch. Doch zum Glück für die Gastgeber war sein Zuspiel zum
    völlig freistehenden Mitspieler, der im 16er lauerte, zu ungenau und die
    Pampower konnten den Ball klären. Nach dieser Aktion war die Pampower Mannschaft
    nun richtig wach und übernahm dann das Kommando auf dem Platz. Es wurde
    versucht schnell über die Flügel zu spielen was auch in Ansätzen gelang. Die
    Gäste aus Salitz brachten das von Eichhorn gehütete Tor zu beginn kaum in
    Gefahr, da die meisten Angriffe schon durch das gut sortierte Mittelfeld der
    Pampower abgefangen wurden und was dann noch durchrutschte stellte die von
    Stoll gut organisierte Abwehr kaum vor Probleme. In der 22Min. gelang dann den
    Gastgebern die verdiente Führung. Christian Henning konnte einen langen Ball
    gegen den um zwei Köpfe größeren Libero der Gäste verlängern und so
    mustergültig für Küter vorlegen. Dieser lief nun alleine auf das Salitzer Tor
    zu und verwandelte abgeklärt. Kaum 5Min. später wurde Küter vom starken
    H.Müller mit einem wunderbaren Anspiel in Szene gesetzt und der goalgetter der
    Pampower konnte dann aus halbrechter Position den Ball zum 2:0 (27Min.) in die
    Maschen befördern. Der MSV blieb weiter Spiel bestimmend und kame noch zu
    weiteren Möglichkeiten. In der 42 Minute ist es wieder Henning der den Torwart
    bei einer Rückgabe bedrängt und so in einen Fehler trieb. Leide konnte sich
    danach den Ball an der Eckfahne erlaufen und mit seiner ganzen Übersicht und
    Routine den Ball präzise auf den im 5 Meterraum völlig freistehenden H.Müller
    bringen, der dann keine Probleme hatte den Ball im Tor unterzubringen .So ging
    es mit einer verdienten 3:0 Führung für Pampow in die Halbzeit.


    Nach dem Pausentee kam der Gast aus Salitz besser aus der
    Kabine und brachte den MSV etwas in Verlegenheit, aber eine gute Tormöglichkeit
    konnten sie sich nicht erarbeiten. Die Pampower kontrollierten aber weiterhin
    die Partie, konnten aber in der gesamten zweiten Hälfte nicht mehr an die
    Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Jedoch erspielten sich die Gastgeber
    noch einige gute Möglichkeiten. So wurde Metzulat durch eine schnelle
    Kombination auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Er drang in den 16er
    ein doch leider hatte er nicht mehr die Übersicht die besser postierten
    Mitspieler zu sehen sonder er suchte selber den Abschluß und verzog leider
    knapp.
    Nach dem die Gäste dann auf drei Spitzen umgestellt hatten
    wurden die Pampower etwas mehr in die Defensive gedrängt. Es ergaben sich aber
    nun Räume für Konter. Einer dieser Konter brachte in der 75 Minute die
    endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Der aufgerückte Verteidiger Schaldach
    trieb den Ball durchs Mittelfeld sein Anspiel in die Spitze war jedoch zu
    ungenau. Doch mit etwas Glück bekam er den Ball wieder vor die Füße, zog aus
    ca.25 Metern trocken ab und markierte den Endstand. Bis zum Abpfiff des nicht
    immer souveränen Schiedsrichter ereignete sich nichts entscheidendes mehr und
    so blieb es beim 4:0.


    Der MSV gewinnt das erste mal in dieser Saison überzeugend,
    klar und verdient. Dieser Sieg resultierte vor allem daraus das sich auf das
    Fußball spielen konzentriert wurde und die Defensive an Stabilität gewonnen hat
    und sich auch besser in den Spielaufbau einbrachte. Dadurch kam wieder mehr
    Spielfreude in das gesamte Team.
    Nun gilt es diese Leistung zu konservieren, denn nächste
    Woche ist spielfrei und danach geht es zum schweren Auswärtsspiel nach
    Brüsewitz.



    Aufstellung MSV Pampow III




    Eichhorn, Stoll, Schaldach, Kropp (Peleikis 83 Min.), Leide,
    Liebl, Randolph (Linka 80Min.), Metzulat, H.Müller, Küter, Henning



    Tore



    1:0 Küter 22Min.



    2:0 Küter 27Min.



    3:0 Henning 42Min.



    4:0 Schaldach 75Min.