Beiträge von diver

    Mildenberg - Joachimsthal 0:2 -Juchte wird es machen
    Oranienburg- Wandlitz 3:1 -O-burg zu hause ohne Probleme
    Gartz- Gramzow 3:0- Gramzow mit Besetzungssorgen
    Göritz- Zehdenick 2:2 -der kleine Platz "könnte" den Ausschlag geben
    Britz-Klosterfelde 3:2 -ein Persecke macht keinen Sommer,wird aber reichen
    Schönow- Finow 0:1 -Finow mit mehr Glück
    Angermünde- Grünow 0:0 -werden beide nicht mit zufrieden sein
    Finowfurt-Pinnow 3:0 -Pinnow wird woanders Punkte holen müssen

    Kleine Nachbetrachtung aus neutraler Sicht!
    Ein Derby,das so wirklich keiner braucht. Selbst "eingefleichte" Fans schüttelten am Ende die Köpfe,bei dem was beide Teams ihnen anzubieten hatten. Jeder der über 300 !!!! Zuschauer hoffte auf ein Derby in dem Feuer ist, was ihnen geboten wurde,war ein kleiner "Flächenbrand"! Gefühlte 100 Freistöße, 14 Verwarnungen, davon 3 Platzverweise,3 Strafstöße und ein Schirikollektiv, das überfordert und außerstande war, Zweikämpfe objektiv einschätzen zu können und mit vielen Entscheidungen die überhitzen Gemüter zur Weißglut brachte und sich auch von der aufgebrachten Stimmung der beiden Fan-Lager anstecken ließ.Auf dem Platz wurde zeitweise die "Keule" und im Strafraum die "Sense" ausgepackt.
    Göritz wollte an die gute Leistung des 1. Spieltages anknüpfen und Gramzow die peinliche Niederlage etwas vergessen machen.
    Gramzow mit Volldampf von Beginn an in Richtung Göritzer Tor und die Gäste hatten ihre Mühe und Not den Angriffen stand zu halten und bekamen die schnellen Angreifer der Gastgeber nicht in den Griff. Schon in der 7.Min der erste Strafstoß,der sicher zur 1:0 Führung verwandelt wurde. Die Göritzer Stürmer hingen in den ersten 20 Min. weitestgehend in der Luft und außer zwei harmlosen Freistößen war nicht viel zu sehen. Gramzow hätte bei konzentriertem Abschluß schon höher führen müssen. Folgerichtig das 2:0,als der Schiri wiederum auf den Strafstoßpunkt zeigte.
    Jeder der jetzt dachte,dass es so weiter geht,sollte sich irren,denn auch die Gramzower behalfen sich mit unsauberen Mitteln und dezimierten sich dadurch selber und das Spiel begann plötzlich zu kippen. Göritz wurde jetzt stärker und verkürzte per Strafstoß auf 1:2. Bis zu Pause hatte Göritz mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich,die sie aber unüberlegt vergaben.Mitten in der Göritzer Offensive konterte Gramzow geschickt und erhöhte auf 3:1. Aber fast im Gegenzug verkürzten die Gäste auf 2:3. Nach der Pause sollte sich die Spielweise beider Teams nicht wesentlich ändern,im Gegenteil die Intensität der Zweikämpfe nahm noch zu. Es wurde nicht nur um jeden Ball,sondern auch um jeden Grashalm gekämpft. In der 70. Min dann der glatt rote "Karton" als ein Gramzower Spieler wohl die Sportart verwechselte. Die Gastgeber jetzt nur noch in der Abwehr,aber sehr klever den knappen Vorsprung verteidigend. Göritz spielte einen Angrif nach den anderen. Der nächste Platzverweiß folgte und das Spiel schien schon auf der Kippe zu stehen. Fast mit dem Schlußpfiff erziehlten die Gäste aus Göritz dann den erhofften und auch verdienten Ausgleich, mit dem sie aber auf Grund der nummerischen Überlegenheit nicht zufrieden waren.
    Am Ende ein Resultat,das keinen Sieger verdient hatte.

    Ich war jetzt 1 Jahr in den Staaten und hab aus der Ferne beobachtet,was hier so überall abläuft.Leider hatte ich nicht allzu viel Zeit , um alles zu verfolgen ; bin aber erstaunt, wie tief der LFC gefallen ist. Das ist ja "bemerkensert" , in welchen Ligen man sich z.Zt. aufhält.
    Tiefer geht es schon nicht mehr; und das bei solchem Stadion.
    Holt Euch doch mal wieder Leute mit Fußballverstand , die diesen Verein wieder nach vorne bringen.


    Kritik ist immer schnell an den Haaren herbeigezogen,aber am Ende alles eine reine Geldfrage und sicher auch beim LFC. In den oberen Spielklassen gehen sicher keine "Erdnüsse" von Hand zu Hand, um Spieler zu werben oder zu halten,die das Neveau einer Spielklasse haben. Da lob ich mir die Vereine mit einer einigermaden guten finanziellen Sichtweise und gesundem Nachwuchskonzept,auch wenn es "nur" für die unteren Spielklassen reicht. Die finanziell künstlch geschaffenen Vereine finde ich persönlich zum ko....., wie z.B. den "Dosenverein".

    Favoriten auf jedenfall Ludwigsfelde,viell. wieder Teltow und Schönwalde.Schwedt nach den vielen Abgängen im Mittelfeld aber viell. auch die eine oder andere Überraschung!!!Im unteren Drittel,Prenzlau,Velten,Templin und Premnitz. Die Aufsteiger wird man sehen.
    1.Spieltag
    Samstag


    Grün-Weiß Brieselang - FC Schwedt 2:0
    Schwarz-Rot Neustadt - Rot-Weiß Prenzlau 0:1
    Ludwigsfelder FC - Falkenth. Füchse 3:0
    FSV Bernau - FSV Babelsberg 74 1:2
    Schönwalder SV - Hansa Wittstock 1:0
    OHV Velten - Chemie Premnitz 1:1
    Eintracht Teltow - Victoria Templin 4:1
    Sonntag
    Forst Borgsdorf - SG Michendorf 2:0

    Man sollte endlich davon abgehen,den Ü30 Tusche als den "Messias" darzustellen. Hat er keine Idee,oder wird durch den Gegner aus dem Spiel genommen,ist komischerweise das "Gehirn bei den "Eisernen"gelöscht. Die Vorgabe des Trainers scheinen nur wenige auf dem Platz verstehen und ewentuell ansatzweise umsetzen zu können. Wie die letzte Saison beendet wurde,beginnt wieder die Neue. Die Mannschaft ist nicht wirklich in der Lage,sich von den Fans "tragen" zu lassen. Gegen Bochum hatte man das Gefühl,den Gast in dieser tollen Arena und Atmosphäre nach vorn zu treiben und nicht die Heimmannschaft.Das Thema Trainer so früh ins Gespräch zu bringen????? ;(

    Bis zum Saisonstart liegt noch viel Arbeit vor dem neuen Rot-Weiß -Trainergespann Lemke/Blume. SV Waren war ein sehr guter Vorbereitungsauftakt,sollte aber keine wirkliche Standortbestimmung für das junge Rot-Weiß Team sein. Die Rot-Weißen waren bis zum Abpfiff bemüht und der SV Waren hörte beim 9:0 sportlich mit dem Toreschießen auf. Spielerisch war es schon sehr gehobene Fußballkunst,dass der Oberligaabsteiger anzubieten vermochte und die Prenzlauer Abwehr vor unüberwindbare Aufgaben stellte. Die Offensivbemühungen wurden konsequent durch die Gastgeber frühzeitig unterbunden und zeigte den Gästen doch das jetzt vorhandene Sturmproblem auf. Hier muss und wird sicher noch von Vereinsseite zu reagieren sein,denn die Abgänge von Persecke und Urbanowicz haben ziemlich große unübersehbare Lücken hinterlassen.
    Dank an beide Teams für diese gute und faire Partie.

    Erstes Testspiel des neuen Prenzlauer Sportverein Rot-Weiß wurde heute durchgeführt. In Waren traf man auf den OBerligaabsteiger SV Waren. Mit 9:0 ging dieses Duell gegen den Verbandsligisten M-V verloren.


    Bis zum Saisonstart liegt noch viel Arbeit vor dem neuen Trainergespann Lemke/Blume. SV Waren war ein sehr guter Vorbereitungsauftakt,sollte aber keine wirkliche Standortbestimmung für das junge Rot-Weiß Team sein. Die Rot-Weißen waren bis zum Abpfiff bemüht und der SV Waren hörte beim 9:0 sportlich mit dem Toreschießen auf. Spielerisch war es schon sehr gehobene Fußballkunst,dass der Oberligaabsteiger anzubieten vermochte und die Prenzlauer Abwehr vor unüberwindbare Aufgaben stellte. Die Offensivbemühungen wurden konsequent durch die Gastgeber frühzeitig unterbunden und zeigte den Gästen doch das jetzt vorhandene Sturmproblem auf. Hier muss und wird sicher noch von Vereinsseite zu reagieren sein,denn die Abgänge von Persecke und Urbanowicz haben ziemlich große unübersehbare Lücken hinterlassen.

    Es grüßt der schoenower, aber wenn persecke wirklich nach Britz geht, wäre das schon ein Ding! Ist nicht auch Preußen im Gespräch? :support: :schal1: SSV-forever!


    Für Preußen wird seine seine körperliche Verfassung wohl nur für die Bank reichen. Kaum Training und ständiges Verletzungspech haben ihn auch schon in der LL nicht in Gange kommen lassen. Die Gründe die ihn nach Britz wechseln lassen,werden nur hinter der Hand getuschelt.....,wie hier schon irgendwie erwähnt :D 8) ?(

    Jetzt schon einen Favoritenkreis zu benennen,wär wohl verfrüht. Zehdenick gehörte auch in der zurückligenden Saison zum Favoritenkreis und hatte,wie auch in den vergangenen Jahren , mit dem Aufstieg aus verschiedenen Gründen im Saisonendspurt, nicht wirklich etwas zu tun. Die "jungen" Füchse aus Falkenthal hatte nun wirklich niemand bei Saisonstart, als Aufsteiger auf dem Zettel. Gramzow lange oben mit dabei und am Ende unmißverständlich eingebrochen,aber als Mannschaft gefestigt für die kommende Saison. Der nicht vorhersehbare völlige Einbruch von Victoria Templin II.Finow als LL-Absteiger, muss sich erst wieder neu sortieren.Der Aufsteiger in die LK aus Göritz hat wie viele Teams, mit personellen Problemen zu kämpfen, um einen für die LK angemessenen und LK fähigen Kader zu formen.Gartz mit personell guter Verstärkung, hat vielleicht auch viel vor! ?(

    Nach dem Abgang von Urbanovicz,nun der nächste Stürmer mit Persecke der Prenzlau in Richtung Unterklassigkeit verläßt. Wird dann dünn im Sturm beim "Neuen" PSV Rot-Weiss Prenzlau? Persecke hat ja letzte Saison nicht so aktiv zum Klassenerhalt beigetragen, wie es M. Urbanowicz eindrucksvoll getan hat. Der Abgang beider Spieler ,sportlich schon ein herber Verlust,aber andere Vereine in der Region haben ja auch derzeit mit diese Problemen zu kämpfen, aber es geht irgendwie immer weiter. Eine Chance für die bis dahin 2. Reihe und den Nachwuchs,sich zu zeigen.

    Schade Hansa, hoffentlich bleiben die Besten noch eine Weile im Norden.


    War vor Ort. Gute Stimmung im Stadion,bis auf ein paar die aus dem Rahmen gefallen sind,geschuldet den provokanten Verhalten einiger Wolfsburger Spieler,nach dem 0:2. Wolfsburg in der Verlängerung gedanklich frischer und hat es gemacht,was Hansa in 90+2 versäumt hat....TORE. Trotzdem starke Moral,nach dem 0:2 nochmals ins Spiel zurück zu kehren.
    Zu den Talenten: Spielst du in dieser Spielklasse mit der 1.Mannschaft,dann hälst du keine Talente!

    Die Zusammensetzung der LL-Nord ist schon aus wirtschaftlicher Sicht für viele Vereine ein Witz,Dank diesen genialen Gehirnakrobaten 8) 8) 8) . Durch Brandenburg von Ost nach West und einmal rund um die Hauptstadt,was will man mehr. Am Ende für einige Vereine,außer Zeit und Spesen nichts gewesen.

    SV Rot-Weiß Kyritz - Oranienburger FC 1:2
    Petershagen/Eggersdorf - Schönwalder SV 1:0
    Chemie Premnitz - SC Victoria Templin 1:1
    Hansa Wittstock - RSV Eintracht 0:3
    FV Erkner - MSV Rüdersdorf 0:4
    FV Stahl Finow - BSC Rathenow 2:0
    Rot-Weiß Prenzlau - Oberhavel Velten 2:1
    Forst Borgsdorf SV - Schwarz-Rot Neustadt 2:2