Beiträge von Glanzi

    Hallenmeisterschaften:
    Interessante Auslosung!!
    8o


    24.01.2010 um 14.00 Uhr in Neustadt-Glewe:
    Herren Vorrunde V
    Fortschr. Neustadt-Glewe II, SG Marnitz/Suckow II,
    SV Möllenbeck, G/W Mestlin I, VfB Goldenstädt,
    SC Spornitz/Dütschow, SC Wöbbelin, TSV Vietlübbe II

    VfB Goldenstädt verschenkt zwei Punkte gegen den Parchimer FC II


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    VfB Goldenstädt – Parchimer FC II (2:2) 4:4


    Tore:
    0:1 10 min.
    1:1 16 min. Marco Wiese
    1:2 20 min.
    2:2 38 min. Alexander Hopp
    3:2 62 min. André Diedrich
    3:3 75 min.
    3:4 85 min.
    4:4 93 min. Heiko Kaiser


    Der VfB Goldenstädt wollte mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegen den PFC II die nächsten Punkte einfahren aber in der 10 Minute setzte Parchim nach einer Ecke den Ball an den Pfosten und im Nachschuss versenkte Parchim das Leder zum 0:1.
    In der 16 Minute setzte Niebuhr mit einem schönen Zuspiel Wiese gut in Szene und Wiese nutzte die Möglichkeit und schiebt den Ball ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich.
    In der 20 Minute verliert Kapitän Kaiser den Ball im Zweikampf an der Außenlinie und die Gäste setzte einen schnellen Konter zum 1:2.
    Der VfB steckte nicht auf und Hopp setzte in der 38 Minute einen Sololauf über den ganzen Platz und spielte dabei die Parchimer Abwehr und auch den Torwart aus und schießt den Ball dann ins lange Eck zum 2:2.
    In der 40 Minute verunglückte Tiede eine Flanke und landete dabei fast im Parchimer Tor und in der 42 Minute bediente Retzlaff mit einem klugen Pass den freistehenden Wiese im Strafraum und dessen Schuss streift am Pfosten vorbei.
    Mit dem 2:2 ging es dann in die Halbzeitpause und Trainer Wendt hatte keinen Grund in seiner Mannschaft was zu ändern und so ging das VfB Team in die zweite Spielhälfte.


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/Aufstellung1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    In der 60 Minute bringt Hopp einen Freistoß in den Parchimer Strafraum und Tiede versuchte es per Kopf aber der Ball geht knapp über das Tor.
    In der 62 Minute hämmerte Wiese nach Flanke von Hinterland das Leder ans Lattenkreuz und im Nachschuss steht Diedrich Goldrichtig und bringt den VfB mit 3:2 in Führung.
    Parchim setzte jetzt auf Konter und in der 75 Minute gelang ihnen der Ausgleich durch einen Konter und in der 85 Minute versenkte der PFC einen haltbaren Freistoß zum 3:4 und der VfB vergab eindeutig zu viele Chancen in der zweiten Spielhälfte und hätte nach der Führung den Sack durch Wiese, Kaiser und Diedrich zumachen müssen aber in der Nachspielzeit nutzte Kaiser eine Flanke von Schmeling zum 4:4 Ausgleich.
    Am Ende eine Punkteteilung aber der VfB versäumte es seine Chancen in Tore umzumünzen und bekam wieder dumme Gegentore die vermeidbar waren.
    Eine deutliche Leistungssteigerung wurde auch von den zahlreichen Zuschauern honoriert.


    Mannschaftsaufstellung VfB Goldenstädt:


    Tor: Glanz
    Abwehr: Soltow, Kaiser, Retzlaff, Diedrich
    Mittelfeld: R. Bachmann, Niebuhr, Wiese, Hopp (verl. 81 min. Zahnow)
    Sturm: Tiede (84 min. Schomacker), Hinterland (86 min. Schmeling)



    Maik Kaiser VfB Goldenstädt e.V. 1992


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    VfB Goldenstädt verliert gegen Spornitz/Dütschow mit 4:0


    SV Spornitz/Dütschow – VfB Goldenstädt (3:0) 4:0


    Der VfB Goldenstädt war mit großen Erwartungen nach Spornitz gereist und wollte auch dort punkten aber nach einer Minute lag die Elf vom VfB schon 0:1 hinten.
    Nach einer Ecke ließen gleich 5 Abwehrspieler den Spornitzer Kapitän frei im Strafraum stehen und der hatte keine Mühe seinen Kollegen zu bedienen und dieser lenkte den Ball ins lange Eck zur Führung.
    Sichtlich geschockt suchte der VfB Goldenstädt zu einem vernünftigen Spielaufbau aber es klappten nicht mal die einfachsten Ab- und Anspiele und der Gastgeber erhöhte in der 8 Minute auf 0:2 aber hier machte der Schiedsrichter eine unglückliche Figur, da Möller vor dem Strafraum böse gefoult und verletzt liegen blieb und der Schiedsrichter einfach weiterlaufen ließ und erst nach dem Tor sich um den verletzten Spieler kümmerte.
    Wiese hatte in der 15 Minute nach Freistoß von Ricardo Bachmann die Chance zum Anschlusstreffer aber der Spornitzer Torwart kann noch zur Ecke klären.
    In der 24 Minute erzielte der Gastgeber nach klarem Handspiel das 0:3 und auch hier stand der Schiedsrichter in Sichtnähe aber auch hier kein Pfiff.
    Dann wieder der Schiedsrichter in der 32 Minute erst zeigte er auf Abstoß für den VfB dann auf Ecke für Spornitz und dann wieder auf Abstoß für den VfB und die Spieler beider Mannschaften fragten den Schiedsrichter was er da macht, mal so dann wieder so und prompt gibt er den Spielern für seine Fehler die gelbe Karte. Der Schiedsrichter hatte keine klare Linie und hört mehr auf das Zurufen der Spieler uns Zuschauer und diese wurden durch die zahlreichen Fehlentscheidungen immer heftiger mit den Protesten.





    In der 42 Minute zeigte der Schiedsrichter Einwurf für Spornitz und als der Spornitzer Spieler den Einwurf ausführen wollte gab es eine Pfiff und die Karte und er war der Meinung er hätte Einwurf für den VfB gezeigt und so ging es mit dem 0:3 in die Kabine wo es dann mächtig krachte beim VfB.
    Nach dem Seitenwechsel spielte der VfB deutlich besser und Wiese 48 Minute und Kaiser in der 62 Minute prüften den Torwart mit wuchtigen Torschüsse und beide klärte er zur Ecke.
    In der 70 Minute versuchte es Wiese per Fallrückzieher nach Ecke von R. Bachmann und der Torwart hatte Mühe diesen Ball im Nahgreifen zu klären.
    In der 77 Minute stimmte die Zuordnung in der Hintermannschaft nicht und eine Spornitzer Stürmer stand alleine vor VfB Torwart Glanz und hier glänzte er in der Eins zu Eins Situation und klärte.
    Wiese hatte in der 82 Minute wieder eine Chance als er alleine vor dem Spornitzer Torwart stand und ihn aus 5 Meter anschoss.
    In der 86 Minute hatte Kaiser sich frei gespielt aber auch sein Schuss wurde von einem Spornitzer Spieler geklärt.
    Tony Götz bekommt in der 87 Minute einen Einwurf zugesprochen und er liegt noch außerhalb des Spielfeld nach einem Foulspiel und wird dann noch mal vom gleichen Spornitzer Spieler böse getreten auch hier konnte sich der Schiedsrichter nicht Entscheiden was er machen sollte und ließ einfach weiterspielen.
    In der 89 Minute setzte Spornitz einen Konter zum 0:4 Endstand und am Ende fand der VfB keine Mittel gegen diese Niederlage.


    Mannschaftsaufstellung VfB Goldenstädt:
    Tor: Glanz
    Abwehr: Götz, Möller, Retzlaff, C. Bachmann (74. min. Zahnow)
    Mittelfeld: Hopp (61. min. Schmeling), Niebuhr, Kaiser, R. Bachmann
    Sturm: Wiese, Diedrich (24. min. Tiede)


    Maik Kaiser VfB Goldenstädt e.V.

    Ich habe die Situation mit dem Glühwein erst im nachhinein erfahren. Aber wie das immer so ist, sagtr jeder was anderes. Ich sage dazu mal nichts. hihi.. Obwohl ich solche Sachen auch nicht toll finde!! :rotekarte:
    Dafür kann aber weder die Mannschaft was, noch der Verein. Aber es wurde gleich wieder auf uns abgewälzt.


    Also hatten wir uns erste Halbzeit quasi im Blick?! Trotzdem leider nicht gesehen. Wusste ja nicht, das ihr kommt. Das nächste mal dann vielleicht. 8o


    Vielen Dank!! Wir wünschen Euch auch viel Glück.. :D

    Hey Jungs und Judy. :D


    Mensch, das ihr mal so hoch verliert hätte ich nicht gedacht.. Man, man.. das bestätigt aber nur meine Meinung, das in dieser Liga wirklich jeder von jedem ne hohe Klatsche kriegen kann.. So macht Fußball ja auch irgendwie Spaß!!


    Vielen Dank nochmal an die Dabler, die am Samstag bei uns zugucken waren!! :thumbsup:


    Ich kenne Euch ja erst seit dieser Saison und hatte nur im Vorfeld gehört, wie ihr so drauf sein sollt. Kann das aber absolut nicht bestätigen. Ihr seid super nett zu uns gewesen, was vielleicht auch an dem 8:0 lag, aber beim Rückspiel werden wir es Euch nicht so leicht machen.. :keks: Macht weiter so! Ich gönne Euch den Aufstieg.. Jedoch keien Sieg mehr gegen uns.. :schal3:


    Beste Grüße!

    Vielen Dank Euch Beiden.. :D


    Wird auch endlich mal Zeit.. Naja, eigentlich hätten wir das Spiel in der ersten halbzeit schon gewinnen können, aber so ist das leider manchmal. Ohja, das Spiel war sehr aggressiv, allerdings auch ein wenig Schade, was nach dem Spiel noch so gemacht und erzählt wurde.. ;(


    Jap, stand im Tor.. Leider ja mit einem kleinen Fehler, als ich meinen Mitspieler angeschossen hatte.. Sah aber witzig aus... hihi...
    Ich habe Euch leider auch nicht gesehen. War ganz schön viel los diesmal.. Schiri kam aus Zachun..


    Hoffen wir mal, das kein Schnee liegt, wenn wir gegen Euch das 8:0 aus dem Hinspiel wieder wegmachen, indem wir 9:0 gewinnen.. :gruebel:


    Beste Grüße an Euch, liebe Dabler!! Auch wenn ich nicht verstehen kann, was bei Euch gegen PCh los war, aber dazu schreibe ich nochmal gesondert rein. hihi

    Zweiter 1:0 Sieg infolge für den VfB Goldenstädt


    VfB Goldenstädt – GW Severin (0:0) 1:0


    Tor:
    1:0 82 min. Guido Möller


    Trainer Wendt hatte gegen Severin wieder den kompletten Kader zur Verfügung und so stellte er fast die Mannschaft aus dem Spiel in Plau auf bis auf eine Position, da kam Möller für Hinterland in die Abwehr.
    Niebuhr hatte in der ersten Minute eine 100%ige Torchance, als er vor dem leeren Tor steht, trifft er den Ball nicht richtig und Severin hatte Glück in dieser Situation.
    In der 3. Minute ist es wieder Niebuhr der nach Zuspiel von Wiese eine weitere 100%ige Chance liegen lässt und in der 18. Minute ist es wieder Wiese der Niebuhr bedient und auch hier stand Niebuhr das Glück nicht bei und der Torwart kann im Nachgreifen klären. In der 35. Minute erkämpft sich Gebhardt den Ball und geht alleine auf das Severiner Tor zu und er knallt das Leder ans Lattenkreuz und im Nachschuss klärt ein Spieler vor der Torlinie.
    Wiese versuchte es in der 40. Spielminute per Distanzschuss und auch hier klärt der Torwart im Nachgreifen und so geht es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause. Severin hatte dem VfB Spiel nichts entgegenzusetzen und so hatte der Gast bis dahin keine einzige Chance und der VfB setzte weiter auf Sieg aber der Ball wollte nicht ins Severiner Tor.
    Wiese hatte in der 59. Minute per wuchtigen Distanzschuss eine Möglichkeit aber hier stand der Torwart richtig und hält und in der 60. Minute bringt Hinterland eine Flanke auf Kaiser am langen Pfosten und Kaiser trifft nur das Aussennetz.





    In der 67. Minute bring Hinterland wieder eine Flanke dieses Mal auf Wiese, der per Kopf und auch hier landet der Ball auf dem Tornetz.
    Der VfB Goldenstädt war drückend überlegend und vergab zahlreiche Chancen und oft ist es so wer seine Chancen nicht nutzt? aber dann kam die 82. Minute und Möller nutzte nach einer Ecke den zweiten Ball von Ricardo Bachmann und setzte per Fallrückzieher das Leder ins rechte obere Eck zur hoch verdienten 1:0 Führung für den VfB und der Jubel beim VfB kannte keine Grenzen.
    In der 88. Minute hatte Severin die erste Chance per Freistoß und der VfB hatte das Glück wieder als der Schuss an den Pfosten ging und der VfB am Ende als Sieger vom Platz ging und die Rote Laterne an Severin weiter gereicht hat.
    Wieder war es eine geschlossene Mannschaftsleistung und einer kämpfte für den anderen und nur zusammen hat man Erfolg.


    Mannschaftsaufstellung VfB Goldenstädt:


    Tor: Glanz
    Abwehr: Götz, Möller, Retzlaff, C. Bachmann (73.min. Lange)
    Mittelfeld: R. Bachmann, Kaiser (MK), Niebuhr, Hopp (58. min. Hinterland, Hinterland verl. (78. min. Zahnow)
    Sturm: Wiese, Gebhardt
    Maik Kaiser VfB Goldenstädt e.V.


    @ Matti
    damit haben wir die 5 Punkte schon mal locker geschafft :D

    @ Jonny


    Genau. :D


    @ Exporter


    Vielen Dank!! Ich stehe nach wie vor dazu, in dieser Liga ist einfach alles möglich und der 5. Platz, ist nun punktetechnisch nicht soweit entfernt. Immerhin haben wir ja auch noch ein Nachholspiel.. 8o


    Am Wochenende kommt Severein zu uns. Hoffe sehr, das wir an die tolle Leistung wie gegen Plau anknüpfen können.. :schal3:

    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif

    Erster Sieg für den VfB Goldenstädt beim Plauer FC


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    Plauer FC – VfB Goldenstädt (0:1) 0:1


    Tor:
    0:1 (11.) Mathias Niebuhr


    Am 9. Spieltag konnte der VfB Goldenstädt beim Plauer FC seinen ersten Sieg verbuchen und das verdient.
    Vor dem Spiel wurde der neue Co. Trainer Thomas Brandt der Mannschaft vorgestellt sodass es jetzt ein neues Trainergespann beim VfB Goldenstädt gibt mit Swen Wendt als Cheftrainer und Thomas Brandt als Co. Trainer wurde die Arbeit mit der Mannschaft besser verteilt.
    Nach Verletzungspause war Kapitän Kaiser wieder mit von der Partie und er übernahm wieder die Spielführung und sorgte damit für Ordnung auf dem Platz.
    Der VfB stand dicht am Mann und ließ den Gastgebern keine Möglichkeit ins Spiel zukommen, in der 11. Minute spielt Kaiser auf Wiese an der Strafraumgrenze der sieht das Niebuhr besser steht und spielt weiter auf Niebuhr, der zieht aus ca. 16 Metern ab. Zwar war der Torwart noch mal dran aber hatte keine Chance diesen wuchtigen Schuss zu halten und es stand 0:1 für den VfB Goldenstädt.
    Der VfB spielte sehr diszipliniert weiter und erspielte sich weitere Möglichkeiten und in der 39. Minute hatte Plau die erste Chance per Distanzschuss aber VfB Torwart Glanz zeigte eine Riesenparade und hielt die Null fest.
    Mit der 0:1 Führung ging es in die Kabine und nach dem Seitenwechsel war es Wiese der Den Plauer Torwart in der 54 Minute per Distanzschuss prüfte und er den Schuss gerade so zur Ecke lenken konnte.


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/Aufstellung1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    In der 60. Minute ist es wieder Wiese der Einen raus lässt und auch hier klatscht der Torwart den Hammer nur ab und im Nachsetzen versucht Ricardo Bachmann auf 0:2 zu erhöhen aber dieses Mal hält er das Leder fest.
    In der 69 Minute wird Niebuhr von Kaiser bedient und steht mit dem Rücken zum Tor was ihn aber nicht daran hindert mit der Hacke aufs Tor zur Schießen und auch hier klärte der Torwart erst im Nachgreifen.
    Der VfB war die Spielbestimmende Mannschaft und blieb sehr konzentriert im Spiel und der Gastgeber versuchte es mit der Brechstange was nicht viel brachte oder Torwart Glanz parierte.
    In der 90. Minute geht Wiese alleine auf das Plauer Tor zu und hämmert das Leder über die Torlatte es hätte das 0:2 sein müssen aber dann standen noch 4. Minuten Nachspielzeit an und auch diese brachten nichts zählbares ein und so hat der VfB seinen ersten Saisonsieg zu Null auf der Habenseite.
    Die Mannschaft hat gezeigt was Sie kann wenn alle zusammen an einem Strang ziehen und jetzt muss darauf weiter aufgebaut werden für das Nächste Heimspiel am Samstag gegen Severin.


    Mannschaftsaufstellung VfB Goldenstädt:


    Tor: Glanz
    Abwehr: Götz, Gebhardt, Retzlaff, C. Bachmann
    Mittelfeld: R. Bachmann (79. min. Zahnow), Kaiser, Niebuhr, Hopp (86. min. Schomacker)
    Sturm: Wiese, Hinterland (46. min. Schmeling)
    Maik Kaiser VfB Goldenstädt e.V.



    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    Ich habe und wollte nicht behaupten, das wir es unter die ersten 5 schaffen werden, das dazu wenig Chance besteht, weiß ich leider.. ABER: NIcht ist unmöglich und ich habe dieses Ziel auch nach den letzten 7 Spielen nicht augegeben.. Wir schlagen jetzt einfach alle, und dann wird das schon.. :D


    Auch träumen muss erlaubt sein.. Man muss immer ein Ziel vor augen haben, egal wie weit weg es ist.. :schal3:

    Woran es liegt, wissen wir schon lange, ob es zu ändern ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.. Wir können nur hoffen, dass jeder Spieler langsam mal realisiert, um was eigentlich geht!!


    Naja, ich tue, wie viele andere auch, mein Bestes damit wir es doch noch unter die ersten 5 schaffen, aber jede weitere Niederlage macht es noch schwieriger.. Und jetzt müssen wir auch noch nach Plau..


    Aber lieb von dir, dass du uns die Daumen drückst. =)

    @ Judy


    Wem sagst du das.. Langsam wirds grausam.. ;(
    Der Fehler??? Du meinst wohl die Fehler.. Wir kassieren zu einfache Gegentore.. Und schießen zu wenige.. ;(
    Doch, spiele noch.. Gegen Plau am We werde ich wohl wieder dabei sein...


    Hoffen wir mal auf das Beste.. :schal3:

    VfB Goldenstädt verliert gegen Plate II mit 2:5 und kassiert die 6. Niederlage


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    VfB Goldenstädt – SV Plate II (0:1) 2:5


    Tore:
    0:1 39. min. Mathias Richter
    0:2 48. min. Georg Brinkmann
    1:2 63. min. Ricardo Bachmann
    1:3 65. min. Mathias Richter
    1:4 75. min. Mathias Richter
    1:5 88. min. Mathias Richter
    2:5 90. min. Ricardo Bachmann


    Der VfB Goldenstädt hatte im ersten Spielabschnitt Glück, weil die Plater Offensive ihre sich gebotenen Torchancen zu oft überhastet vergaben oder am VfB Torwart Ide scheiterten.
    Der VfB Goldenstädt hatte dem guten Plater Passspiel nicht viel entgegen zusetzen aber die Null stand und Diedrich und Retzlaff hatten dann zwei Möglichkeiten für den VfB doch diese wurden nicht genutzt.
    Plate stand gut und hatte das Spiel fest in der Hand und das Fehlen von Wiese, Kaiser, Möller, Unger, Peters und Drews auf Seiten des VfB war nicht zu übersehen und so lief im Spielaufbau nicht viel zusammen.
    In der 39 Minute bringt Richter Plate hoch verdient in Führung und diese Führung hielt bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichters.
    Trainer Wendt versuchte in der Halbzeitpause alles um seine Mannschaft optimal auf die Zweite Halbzeit einzustellen aber alles war schon in der 48 Minute über den Haufen geworfen nachdem Brinkmann nach einer Ecke auf 0:2 erhöhte. In der 50 Minute musste Diedrich den Platz verletzt verlassen und es kam der Junge Ricardo Bachmann und in der 63 Minute nutzte dieser einen Pass von Hopp zum 1:2 Anschlusstreffer.


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/Aufstellung1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]

    Es keimte Hoffnung beim VfB aber wieder waren es Eklatante Fehler in der eigenen Abwehrarbeit die Richter in der 65 Minute mit dem 1:3 bestrafte.
    Der VfB machte auf und kassierte in der 75 Minute das 1:4 und in der 88 Minute das 1:5 beide Tore wieder durch Richter dann in der 89 Minute kassierte Hinz (SV Plate) die Gelbe Karte und konnte seinen Mund nicht halten und brachte dem Schiedsrichter noch einen netten Spruch entgegen und kassierte dafür die Ampelkarte und musste vom Platz.
    Den Schlusspunkt setzte Ricardo Bachmann in der 90 Minute als er eine Vorlage von Retzlaff zum 2:5 verwertete am Ende ein verdienter Derbysieg des SV Plate.
    Dieses Derby wurde von beiden Mannschaften sehr fair geführt und der Schiedsrichter aus Wittenburg zeigte eine solide Leistung.
    Leider steht der VfB auch nach dem 8. Spieltag in der Kreisoberliga-Ost auf dem letzten Tabellenplatz mit nur einem Punkt und alle beim VfB wussten vor der Saison das Es schwer wird aber mit diesem Leistungsabsturz konnte auch keiner beim VfB rechnen und es fehlt die Reaktion der Mannschaft Woche für Woche, mit diesem Leistungsstand hat man nichts in der Kreisoberliga zu suchen.


    Mannschaftsaufstellung VfB Goldenstädt:


    Tor: Ide
    Abwehr: Götz, Gebhardt, Soltow, Lange
    Mittelfeld: Schmeling, Hinterland (74. min. Zahnow), Niebuhr, Diedrich (50. min. R. Bachmann)
    Sturm: Tiede (57. min. Hopp), Retzlaff


    Maik Kaiser VfB Goldenstädt e.V.

    naja, kann man nur hoffen, dass unsere Spieler das jetzt auch mal tatsächlich realisieren und den A**** zusammen kneifen und endlich anfangen zu kämpfen.. Es ist zur Zeit einfach nur der wurm drin... Leider.. ;(

    Unser SV Sukow ist im Achtelfinale des DFB-Kreispokals gegen den SV Spornitz/Dütschow ausgeschieden.


    SV Sukow - Im Pokal-Achtelfinale ausgeschieden
    Der SV Sukow ist im Achtelfinale des DFB-Kreispokals Westmecklenburg mit einer 0:2-Heimniederlage gegen den SV Spornitz/Dütschow ausgeschieden. Die Gastgeber waren gleich um einen geordneten Spielaufbau bemüht und kontrollierten zunächst auch die Partie. Es sprang aber wieder nichts Zählbares heraus. Entweder haperte es bei den Sukower Angriffen am letzten entscheidenden Zuspiel oder es fehlte der konsequente Abschlusss. Sukow hatte dann bereits in der 1. Hälfte drei verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften. Durch die notwendigen Auswechslungen war das Wechselkontingent bereits zur zweiten Halbzeit ausgeschöpft. Die Gäste wurden nach der Pause offensiver und beide Teams waren sich nahezu gleichwertig. Das Spiel verlief jetzt weitgehend auf einem mittelmäßigen Niveau mit vielen langen Bällen. Echte Torchancen waren Mangelware und waren auf beiden Seiten nur sporadisch zu verzeichnen. So blieb es lange beim Stand von 0:0. Als Sukow dann auch noch durch einen Platzverweis geschwächt wurde (65.') und den Rest des Spiels in Unterzahl bestreiten musste, schien Spornitz alle Trümpfe in der Hand zu haben. Die Heimelf hielt zwar bis zum Ende noch gut dagegen, doch die nummerische Überlegenheit zahlte sich für die Gäste dann in der Schlussphase noch aus. Der Treffer zum 0:1 nach einem Abstauber aus einem Gewühl war schon fast die Entscheidung (80.'). Mit dem 0:2 kurz vor dem Abpfiff (89.') besiegelte Spornitz das Sukower Pokal-Aus.
    SV Sukow: Maukel; Roller, Kampf, Perlitz, Fitz(verl. 25.' Lubatschowski), Menck(Rote Karte 65.'), Pinnow, Krause, Pioch(verl. 46.' Naujoks), Kayser(verl. 46.' Farr), Wilsky.


    Ergebnis: 0:2 (0:0)


    Schiedsrichter: Thomas Glaner(SV B/W Stolpe) Note: 3 (der Platzverweis war sehr hart)


    Zuschauer: 70 Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. Oktober 2009 um 13:45 Uhr


    Quelle: www.svsukow.de

    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif

    VfB Goldenstädt bekommt 0:6 Packung in Diestelow


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gifDer VfB Goldenstädt musste in Diestelow eine herbe 0:6 Niederlage hinnehmen und für einige VfB Spieler hat diese Niederlage Konsequenzen. So werden mit sofortiger Wirkung Götz, Kaufmann und Poschmann aus dem Kader gestrichen und es ist nicht ausgeschlossen das weitere Spieler folgen werden.
    Zu lange wurde über die Disziplinlosigkeit einiger Spieler hinweg gesehen aber jetzt ist ein Punkt erreicht, wo der Vorstand des VfB Goldenstädt eingreifen muss und wird.
    Immer wieder lassen Spieler ihr Team im Stich und vergessen dabei das Fussball ein Mannschaftssport ist aber jetzt werden wir beim VfB Goldenstädt diesen Egoisten mit allen Mittel entgegen treten.
    Mit nur 11 Feldspieler und zwei Torleuten trat der VfB die Reise nach Diestelow an und Kaiser verletzte sich vor dem Spiel und so blieben nur noch 10 Spieler über und Trainer Wendt nahm einen Wechsel im Tor vor und so stand Martin Ide wieder im Kasten und musste nach drei Minuten schon zweimal den Ball aus dem Netz holen. So lag der VfB 0:2 hinten.
    Wiese hatte in der 13 Minute eine gute Chance aber der gute Diestelower Torwart klärte diese Situation.
    In der 28 Minute war es wieder Wiese der aus 25 Metern mit einem Freistoß die Möglichkeit hatte zum Anschluss aber auch hier klärte der Torwart mit einer Parade. In der 34 Minute war schon der Torschrei auf den Lippen als Wiese mit einem Distanzschuss das Leder im Tor unterbringen hatte müssen aber auch hier eine Parade vom Torwart und es blieb weiter beim 0:2.
    In der 38 Minute bleibt Zahnow im Zweikampf einfach vorm Strafraum stehen und schaut seinem Gegenspieler nach der dann den Ball ohne Gegenwehr im Tor von Ide versenkte.


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/Aufstellung1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gifIn der 45 Minute hatten einige Schüsse das Diestelower Tor verfehlt und Wiese schiebt den Ball am Ende am Pfosten vorbei und so ging es mit dem 0:3 in die Halbzeitpause.
    Nach dem Seitenwechsel fing es an zu Regnen und der Platz wurde schwerer und rutschiger und auch die Kräfte ließen nach aber Wiese hatte in der 51 Minute mit einer Standartsituation das Pech am Schuh und auch hier klärt der Torwart im Nachgreifen.
    Die Gastgeber brachten frische Spieler und wurden immer stärker und wie gesagt der VfB konnte nicht Wechseln da ja nur ein Torwart auf der Bank saß.
    In der 58 Minute setzte Diestelow einen Konter zum 0:4 und in der 65 Minute kassierte das Team von Trainer Wendt das 0:5 per Volleyschuss unter die Torlatte.
    In der 94 Minute versuchte die VfB Abwehr noch alles um das 0:6 zu verhindern aber es gelang nicht und so geht der VfB am Ende mit einer heftigen 0:6 Klatsche vom Platz die vor allem durch das Fehlen einiger Spieler mit verursacht wurde.


    Mannschaftsaufstellung VfB Goldenstädt:


    Tor: Ide
    Abwehr: Retzlaff, Zahnow, Lange, Schmeling
    Mittelfeld: R. Bachmann, C. Bachmann, Hinterland, Schomacker
    Sturm: Wiese, Gebhardt


    Maik Kaiser VfB Goldenstädt e.V.


    [Blockierte Grafik: http://www.vfb-goldenstaedt.de/1/assets/images/autogen/clearpixel.gif]