Beiträge von Otto Normalverbraucher

    Zitat

    Original von dastalent71
    die anbzahl der banner/plakate war wirklich beeindruckend, wobei das aus neubukow wohl das einzige war, daß nichts mit lok zu tun hatte. und dann auch noch grün weiß :oops::oops:8o


    Meine Frage hat mit dem Zitat nicht wirklich was zu tun, aber dadurch kam ich drauf.:biggrin: Spielt Großdeuben eigentlich immer in grün-weiß oder war das eine Zugabe für das Event? War irgendwie hübsch anzusehen, so blau-gelb gegen grün-weiß.

    @ firefighter: Danke schön!!!


    Woran lag es, daß die Numer 1 nicht im Kasten stand?


    So sicher schien mir der Ersatztorwart (?) nicht zu sein, obwohl er ja nun wirklich nicht viel zu tun hatte. Der mißglückte Sprung über die Bande vor dem Spiel :lach: hatte ihn doch wohl nicht beschädigt?

    Ja, das war schon eine lustige Angelegenheit, sich diesen Kick anzuschauen.


    Kleine Anmerkung zum kulinarischen: Die Bratwurst war nicht so der Hammer, aber die Bouletten waren sensationell:ja:


    Gegen Ende der zweiten Halbzeit wurde ein Spruchband entrollt, welches ich nicht recht lesen konnte, was stand genau drauf ("..3 Spiele ...") und welchen Hintergrund hatte das ?

    Zitat

    Original von Cobain
    Ausserdem, die bekommen 100 pro eine Mannschaft zusammen, die werden sich drum kloppen wer mit darf.


    Na klar, das ist ja deren Problem. Aber das kann ich verstehen, ich würde auch sonstweiswas dafür geben, mal bei so einem Spiel aufzulaufen. Das ist schon was Einmaliges....


    Wenn wir noch Nackte mit reinnehmen, würde das Interesse sicherlich noch mehr steigen. Wollte ich auch bloß mal gesagt haben:biggrin:

    Bemerkenswert finde ich vor allem, daß auch das Opfer eigentlich nicht wirklich verwundert ist, daß es was auf die Nase gab. Dem Zitat ist eher zu entnehmen, daß es die Reaktion für dem Grunde nach für völlig angemesen und verständlich hält.


    Sagt einiges aus über unsere Gesellschaft, oder?


    Einen Lösungsvorschlag oder anderes Tiefsinniges hierzu habe ich nicht parat. Ich wollte den o.g. Umstand nur nochmal hervorheben.

    Zitat

    Original von DIABLOS!
    ... Aber das nun sogar ein(e) Flitzer(in) bezahlt wird (OH MEIN GOTT!!!)


    In echt jetzt? Und wann in etwa wird die flitzen? Ich meine, es st doch eine Flitzerin oder? :biggrin:


    Zitat

    P.S.: Wen es interressiert: Im (gekürzten) Etat der Stadt Leipzig für das nächste Jahr gibt es für Vereine und Verbände (Lok und FCS sicher außen vor gelassen) nur noch 1, 87 mio Euro, der Thomanerchor dagegen erhät 1,4 mio Euro... Es läuft eindeutig irgendwas falsch in dieser Stadt!


    Das finde ich nun nicht. :nein:


    Gerade ein Fußballverein, zumal wenn er den Anspruch wie vermutlich beide großen Leipziger Vereine hat, im Profifußball zu spielen, sollte in der Lage sein, sich überwiegend selbst bzw. durch Sponsoren zu finanzieren. Lok und FCS sollten daher ohnehin nicht so großartig aus diesem Topf bedient werden.


    Daß andere Sportvereine weniger bekommen, ist halt auch der Gesamtlage geschuldet. Der Thomanerchor ist jedenfalls kulturmäßig eine große Nummer und prima Werbung für Leipzig, kommerziell aber sicherlich nicht sonderlich erfolgreich.

    Herzlichen Glückwunsch und :respekt: :respekt: :respekt:
    In dem Alter sehen doch andere schon ganz schön alt aus....

    Hier noch einige von Edes Äußerungen, gefunden in der Mitteldeutschen Zeitung:

    Hamburg/dpa. «Mehr als ein paar Arschwackler und ein paar Flanken kamen dabei nicht rum.» (Zu einer Leistung von Laurentiu-Aurelian Reghecampf)
    «Die Fans wollen solche Spiele nicht sehen, bei denen man erkennt, dass manche Spieler nachher kein Deo brauchen.» (Zu einer Sitzblockade von Cottbuser Fans)
    «Ich plane nicht mehr mit ihm, es sei denn, 100 Mann haben Grippe.» (Zu Ex-Nationalspieler Paulo Rink)
    «Es gibt so viele alte Politiker, warum soll es nicht auch ein paar alte Trainer geben.» (Zu seiner Vertrags-Verlängerung)
    «Ein langsamer Spieler bleibt ein langsamer Spieler. Da kann er sich noch so viele Gummis zwischen die Beine klemmen.» (Zum Gummi-Twist-Training der deutschen Nationalmannschaft)
    «Mit uns kleinen beschissenen Cottbusern kann man es ja machen.» «Der Schiedsrichter hat sogar beim Husten eines Maulwurfs gepfiffen.» (Zu Schiedsrichter-Leistungen)
    «Da hätte ich auch meine Frau reinstellen können. Die hätte besser aufgepasst.» (Zur Abwehrleistung seines Teams)
    «Der Ball war so lasch geschossen, den konnte man unterwegs noch aufpumpen.» (Zu einem verschossenen Elfmeter)
    «Wenn sich jemand dehnen will, soll er nach Dänemark fahren. Bei mir wird gelaufen, da kann keiner quatschen.» (Zu seinem Training)
    «Manche von den Jungs haben eine Berufsauffassung wie die Nutten von St. Pauli. Die rauchen, saufen und huren rum, gehen morgens um 6 Uhr ins Bett.» (Zur Einstellung einiger Jugend-Spieler)
    «Jetzt fährt Boris Becker schon im Bus mit, bald bringen die Spieler ihre Tanten mit» (Zu den Gästen im Bus der Nationalmannschaft)
    «Wenn wir wie die Osterhasen spielen, haben wir keine Chance.» «Ich brauche echte Männer und keine Abziehbilder.» «Es ist sehr enttäuschend, wenn der Trainer einem erfahrenen Spieler sagen muss, dass der Gegner an ihm vorbeiläuft.» (Zur Einstellung von einigen Cottbuser Profis)
    «Die Bundesliga wollte mich nicht, also musste ich in die Bundesliga kommen.» (Zum Aufstieg in die Bundesliga mit dem FC Energie)
    «Ich kann doch nicht schon jetzt die Aufstellung vom nächsten Wochenende sagen. Der eine kriegt eine Grippe, beim anderen kriegt die Oma einen Zahn.» (Zu einer voraussichtlichen Aufstellung)



    Er ist schon Klasse, der Ede, oder?

    Zitat

    Original von Lokist
    Also ob man sich noch beschweren dürfte,das man als 11.-ligist in die ARD kommt! :rofl:


    Ich fand ihn nicht schlecht,warum auch?


    Naja, das ist schon richtig, daß man als 11.-ligist sonst nicht ins Fernsehen kommt, aber das ist doch kein Selbstzweck.


    Ich als Gebührenzahler hätte mir schon gewünscht, daß der Bericht etwas tiefgründiger ist, aber das ist wohl ein Vorwurf, den sich das Fernsehen heutzutage allgemein gefallen lassen muß. Die Zeiten sind halt so:sad:

    Ich habe eben den Bericht im Mitagsmagazin gesehen. (Übrigens auch den Vorbericht über die Nationalmannschaft - hat sich Jogi Löw während des Intervies am Sack gekratzt?:ja: )


    Aber zurück zum Thema, ich fand den Bericht nichtssagend, wenn man nicht vorher schon von der Themathik gewußt hat, hat man es wahrscheinlich nicht verstanden. Vermute ich jedenfalls.


    Nun ist es ja mit dem Fernsehen so eine Sache, aber von dem Beitrag war ich enttäuscht. Und warum nun auch noch der FC Sachsen Leipzig mit ins Spiel gebracht werden mußte, hab ich gleich gar nicht verstanden.

    Zitat

    Original von aka
    In früheren Jugendtagen war die Wokow-Reihe über's Zauberland einer meiner Favoriten (aber nur die von Wolkow, mit den später erschienen Bücher bin ich einfach nicht mehr warm geworden).


    :gut: :zustimm: :gut: :zustimm: :gut: :zustimm:


    Die Wolkow Bücher lese ich gerade abends so nach und nach meiner Tochter vor, nachdem ich sie damals selbst gelesen habe und amüsiere mich nochmals prächtig. Mein Eindruck ist aber auch, daß das Niveau ab Band 5 deutlich abfällt.:ja:

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Noch was zu "Herr der Ringe" : Mich hat das nie interessiert - das Genre nicht, und nach dem ganzen Hype hatte ich erst recht ne negative Einstellung dem gegenüber. Ne Bekannte hat es allerdings in den letzten Tagen geschafft, mit Ihrer Begeisterung und vielen neuen Aspekten mein Interesse zu wecken. Also auch das werd ich mal antischen... :wink:


    Dazu gestatte ich mir eine kleine Anmerkung: Es könnte sein, daß das Werk etwas langatmig erscheint. Ist halt schon eine Weile her, daß es zu Papier gebracht wurde.:biggrin:


    Für den Einstieg in die Fantasy halte ich es nur bedingt für geeignet, es sei denn, der Film hat einen beflügelt.


    Eine Werbung für das Genre wäre in meinen Augen


    George R. R. Martin mit dem Zyklus "Das Lied von Eis und Feuer".


    Ich habe diese Empfehlung schon mehreren meiner Freunde gegeben, die ansonsten mit Fantasy nicht viel anfangen konnten und keiner von denen war enttäuscht.

    Zitat

    Original von NOFB
    Wichtig ist der Satz davor, denn eigentlich will er sagen das der Erhalt von 300 Arbeitsplätzen wichtiger ist als die Unterstützung des örtlichen Fußballvereins. Ich persönlich halte das für richtig. Wenn ich da an die Telekom denke, die auf der einen Seite tausende Stellen abbaut und dann 20-25 Mio. Euro pro Jahr in den FC Bayern schiebt. 8ODann lieber so wie es der Blaumann macht und wenn es Palmberg wieder gut geht, dürfte sich das auch auf den FC Schönberg 95 positiv auswirken.


    Hm..:gruebel:


    so rum betrachtet ist das natürlich auch wieder richtig....