Beiträge von Morla

    [quote='Marcl','index.php?page=Thread&postID=964982#post964982']@Ingo[quote='Ingo','index.php?page=Thread&postID=964863#post964863']
    SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau - FSV Grün-Weiß Schwarzheide 5:1


    Na da hoffe ich mal auf deinen Fussballsachverstand. Aber wie Morla schon schreibt sieht die Realität oft anders aus.



    hab da nen ganz komisches gefühl....spielen zwar gegen die schwächste abwehr der liga, aber meist ist da das tor wie vernagelt.....würde mich auch mit nem 1:0 zufrieden geben.... :thumbup:

    SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz - Kolkwitzer SV 1896 3:1


    Sieg für Wacker auf deren Acker, Kolkwitz kommt unten nicht richtig raus...


    SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau - FSV Grün-Weiß Schwarzheide 2:1


    knapper Sieg für uns, wir sind normalerweise Aufbaugegner für krieselnde Klubs ( Werben, Kolkwitz ) Luge macht seinen Doppelpack-Hattrick perfekt :bindafür:


    SV Germania 1910 Ruhland - SV Döbern : 2:0


    Erstes Heimspiel für Germania nach vier Spielen in der Fremde. Trotzdem wird wohl nichts über einen Sieg für Ruhland gehen....


    SV Großräschen - FSV Viktoria Cottbus 1897 2:2


    technisch beschlagene Mannschaften liefern sich ein hitziges Duell, am Ende ne Punkteteilung


    SC Spremberg 1896 - SV Eintracht Ortrand 0:1


    Die 6 Kirschen von Viktoria sind noch in Sprembergs Köpfen. Zu verkrampftes Spiel der Gastgeber bedeutet die erste Heimniederlage.


    SG Sielow - SV Hertha Finsterwalde 2:3


    keine Ahnung warum


    VfB 1921 Krieschow - FSV Lauchhammer 08 3:0


    Krieschow wird sich schwerer tun, als das deutliche Ergebnis vermuten lässt....


    SV Askania Schipkau - SV Werben 1892 3:2


    Werben wird kurz vor Schluss aus dem (Punkte-) Traum gerissen



    allen ein verletzungsfreies Wochenende und ohne :gelbekarte: :rotekarte: und :rotekarte: karten

    SV Wacker Ströbitz – Blau-Weiß Vetschau 1 : 3 ( 1 : 2 )


    Taktisch gute Leistung bringt Auswärtsdreier


    In den vergangen Jahren sahen die Blau-Weißen in Ströbitz nicht gut aus und verloren diese Spiele. Aus diesem Grund veränderte Trainer Uli Wegner die Taktik und bot mit Martin Luge nur einen Stürmer auf, der von Andy Veit und Kurt Raschick aus dem offensiven Mittelfeld unterstütz wurde. Zu Beginn der Partie zeigten beide Mannschaften viel Respekt voreinander, was sich durch wenige Torchancen widerspiegelte. Nach zehn Minuten dann die erste Möglichkeit für Blau-Weiß. Martin Luge setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und passte auf Daniel Gollasch, der aber aus 12 Metern an Keeper Duck scheiterte. Vetschau erarbeitet sich darauf mehr und mehr Spielanteile, setzte den Gegner unter Druck und erkämpfte sich somit den Ball. In der 19. Minute spielte Luge auf Marko Gollasch, der aber mit einem Drehschuss aus 13 Metern nicht erfolgreich war. In die Drangphase der Gäste fiel die überraschende Führung der Wackeraner. Nach einer Ecke stand Utnehmer goldrichtig und drückt die Kugel aus 2 Metern über die Linie. Doch nur eine Minute später konnten die zahlreich mitgereisten Fans der Vetschauer jubeln. Martin Luge erzielte nach einem Freistoss von Dennis Karzenburg mit einem artistischen Seitfallzieher den Ausgleich. Dieser Treffer verunsicherte die Gastgeber noch mehr. Fehlabspiele auf kurzer Distanz, falsche Laufwege und mangelndes Zweikampfverhalten zeichneten das Ströbitzer Spiel. Vetschau nutzte dies aus und erzielte mit dem Pausenpfiff das 1:2. Nach einem schlechten Freistoss von Wacker erkämpft sich Martin Luge den Ball, startet ein Solo von der Mittellinie und schob gekonnt am Keeper zur Führung vorbei. Als die Partie zum zweiten Abschnitt angepfiffen wurde, stand es plötzlich schon 3:1. Der bärenstarke Luge legte mit einem klugen Querpass auf Daniel Gollasch, der aus vollem Lauf die Kugel in die Maschen donnerte. Das spielte den Vetschauern nun in die Karten, denn nun musste Wacker etwas riskieren. Den Gastgebern gelang es aber nicht, die gut organisierte Abwehr um Libero Maik Tributh in Gefahr zu bringen. Vetschau agierte clever und wollte die Entscheidung. In der 60. Minute hätte diese fallen können, doch ein Schuss von Kurt Raschick im Wackerstrafraum wurde geblockt. Je länger das Spiel dauerte, desto weniger Chancen wurden herausgespielt. Blau-Weiß brauchte nicht mehr tun, als das Ergebnis zu verwalten und Ströbitz war an diesem Tag mit dem Latein am Ende. Einzig Wackers Torjäger Martin Handreg stemmte sich gegen das Ergebnis, doch sein Kopfball in der 70. Minute verfehlte das Gehäuse von Matthias Horn ebenso, wie ein satter Schuss vom 16er in der 75. Minute. In der Schlussviertelstunde passierte nicht mehr viel, so dass der gute Schiedsrichter Wolter die Partie pünktlich abpfiff.
    Fazit: Die Blau-Weißen entführen völlig verdient drei Punkte aus Cottbus und verdorben den Ströbitzern die Feier zu deren 100 jährigem Jubiläum. Ströbitz spielte weit unter ihren Möglichkeiten, was Vetschau eiskalt genutzt hat.


    Aufstellung:
    Wacker Ströbitz:
    Duck, Paprosch, Koch, Utnehmer, Kammer, Hollander, Käthner, Knapczyk, Bolitzki, Schrobback, Handreg


    Blau-Weiß Vetschau:
    Matthias Horn, Maik Tributh, Tobias Krüger, Patrick Hillwig, Dennis Karzenburg, Lars Desens, Daniel Gollasch, Marko Gollasch, Kurt Raschick, Andy Veit, Martin Luge ( 85. Eric Geßner )


    Tore:
    1 : 0 Utnehmer, Michael ( 30. min )
    1 : 1 Luge, Martin ( 31. min )
    1 : 2 Luge, Martin ( 45. min )
    1 : 3 Gollasch, Daniel ( 46. min )


    Gelbe Karten:
    Utnehmer, Knapczyk, Handreg / Patrick Hillwig

    Vetschau - Ruhland 4 : 2 ( 1 : 1 )


    kurzer Bericht:


    Ruhland von Beginn am Drücker und überlegen, wir aber mit der ersten guten Chance nach 10 Minuten. Doch zwei Spieler bekommen den Ball nach einer Ecke nicht über die Linie.
    Folgend erzielten die Gäste durch Nitzschner das 0:1. Langer Freistoss in den Strafraum, der Kapitän steht mutterseelenallein vor unserem Keeper und markiert locker die Führung. Wir danach eine Viertelstunde total von den Socken, bis zur 36. Minute. Zuckerpass von Marko Gollasch in den Lauf seines Bruders Daniel, der aus 5 Metern einnetzte. Kommt der Keeper raus, hat er den Ball sicher. Danach Halbzeit. Vetschau kam bissiger ins Spiel zurück. In der 50. Minute wurde ein Abseitstor für uns ( zurecht ) nicht anerkannt. Nach Chancen auf beiden Seiten drehten wir die Partie. Nach einer Ecke erzielte Winkler per Eigentor den Führungstreffer ( 67. min ) für uns, der nur zwei Minuten später erneut durch Nitzschner ( Foulelfmeter ) egalisiert wurde. Zehn Minuten vor Ende schloss Martin Luge eine schnelle Ballstaffette gekonnt ab, und Ruhland musste hinten aufmachen. Wir standen gut in der Abwehr und ließen nichts mehr anbrennen, und so fiel das 4:2 nach einem Konter in der 90. Minute.


    Endlich mal wieder nen Dreier :D

    Kolkwitz - Lauchhammer 1:1
    schon jetzt Abstiegskampf pur. Zum Ende springt nur ein Punkt für beide raus.


    Werben - Ströbitz 1:3
    klare Angelegenheit


    Vetschau - Ruhland 2:0
    Morla ist wieder da :thumbsup:


    Großräschen - Schwarzheide 1:1
    Schwarzheide holt auswärts nen Punkt, Räschen nicht konsequent in der Chancenverwertung.


    Spremberg - Döbern 3:1
    Spremberg zu Hause eine Macht ( 5 Spiele, 5 Siege ). Das wird auch Döbern nicht ändern!


    Sielow - Viktoria 2:2
    Viktoria mit der besseren Spielanlage, Sielow mit Kampf....und 11. gegen 10. ... kann nur Remis enden!


    Krieschow - Ortrand 4:3
    bester Sturm gegen beste Abwehr....was da wohl raus kommt? meist viele Tore....


    Schipkau - Hertha 2:1
    Schipkau bleibt Tabellenführer....

    schade, ich dachte das ich heute erster mit nem bericht bin.....aber reiga kam mir zuvor ;o)
    naja, zweiter is ja auch gut :D


    SC Spremberg – Blau-Weiß Vetschau 2 : 0 ( 1 : 0 )


    Sonntagsschuss – Krankenhaus – Niederlage


    Mit diesen drei Worten ist das Spiel aus Vetschauer Sicht erzählt. Zwar konnte man spielerisch mit den heimstarken Sprembergern mithalten, nur hatte man im Abschluss diesmal nicht das Glück, was die Gastgeber auf der anderen Seite besaßen.
    Beide Teams begannen das Spiel abwartend, wollte man doch nicht ins offene Messer laufen. Bei nass-kaltem Wetter hatte Vetschau in der Anfangs-Viertelstunde ersten Mini-Chancen. Kurt Raschick verzog deutlich aus 20 Metern nach zwei Minuten, Martin Luge wurde nach Pass von Lars Desens am Schuss gestört (11.min) und ein Konter von Luge zu hastig abgeschlossen (13.min) Spremberg das erste Mal nach 16 Minuten gefährlich. Nach Ecke von Karsten Lewa leistete sich Matthias Horn einen Querschläger, der an die Unterlatte knallte, nicht aber hinter die Linie aufkam. Nur zwei Minuten später konnten die 180 Zuschauer jubeln. Ein weiterer Querschläger von Dennis Karzenburg wurde geklärt und fiel genau vor die Füße von Alexander Staude. Der Spieler legte sich den Ball zurecht und mit sattem Schuss aus 30 Metern halbrechter Position schlug die Kugel unhaltbar ins Dreiangel zum 1:0 ein. Ein Sonntagsschuss, der von 100 Versuchen nur einmal erfolgreich ist. Kurz darauf musste nach Zweikampf zwischen Matthias Horn und Michael Sarodnik der Krankenwagen gerufen werden. Der Vetschauer Horn verdrehte sich in dieser Aktion das Fußgelenk, wurde mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme gefahren und geröntgt. Zum Glück für den Spieler war es nicht wie vorher angenommen ein Bänderriss, sondern nur eine Überdehnung. Von dieser Stelle wünschen wir eine schnelle Genesung. Die Verunsicherung beider Mannschaft war danach spürbar, doch wurde weiter Fußball gespielt. In der 28. Minute hätte Karsten Lewa das Ergebnis ausbauen können, doch der Pfosten stand dem Stürmer im Weg. Auf der Gegenseite hätte der für Horn eingewechselte Steven Bender den Ausgleich erzielen müssen. Kurt Raschick schickte ihn steil, doch vor dem Kasten versagten ihm die Nerven und er schoss drüber. Vor der Pause blieb noch ein Freistoss aus 20 Metern von Andy Veit in der Mauer hängen. So ging es mit 1:0 für den SC in die Pause.
    Nach Wiederanpfiff waren die Gastgeber präsenter auf dem Platz. Thomas Schäfer im Vetschauer Kasten zeigte die erste Verunsicherung, doch der Nachschuss von Jan Kupke konnte geblockt werden. Zehn Minuten später flankte Michael Sarodnik maßgenau auf Sven Gebert, doch dieser köpfte neben das Tor. In der 59. Minute war der Ausgleich zum Greifen nahe. Spielführer Andy Veit passte in den Lauf von Martin Luge, der vernaschte einen Gegenspieler und passte auf Lars Desens, doch der Stürmer verfehlte aus 10 Metern ganz knapp das Gehäuse. Das hätte der Ausgleich sein müssen! Doch Spremberg ließ sich nicht einschüchtern und kam mit einer Doppelchance durch Sarodnik gefährlich von Schäfer’s Kasten. Verzog der Spielmacher in der 59. Minute noch knapp, kam er in der 64. Minute nur mit den Zehenspitzen an den Ball und traf das Außennetz. Doch zu diesem Zeitpunkt zog Vetschau mehr und mehr das Spielgeschehen an sich. Spremberg lauerte nur noch in bekannter Manier auf Konter. Es wurde auf Gästeseite gefällig kombiniert, aber Höhe Strafraum war Endstation. Nun war die Zeit größter Gegner der Blau-Weißen. Je mehr man dem Ende der Partie entgegen kam, desto verkrampfter wurden die Gäste. Fehlabspiele und Unkonzentriertheiten machten des den Sprembergern einfach. Kurz vor Ende wurde noch mal alles nach vorne geworfen, um eventuell eine der zahlreichen Ecken zu verwandeln. Doch in der Nachspielzeit wurde den Vetschauern der Zahn gezogen. Spremberg in Unterzahl ( Maik Heine sah gelb/rot in der 88. Min ) fing einen Ball ab und konterten die aufgerückten Gäste aus. Vor dem Kasten spielten Sarodnik und Co. ein drei gegen eins aus und Staude vollendete erneut zum Endstand von 2:0.

    SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz - SV Großräschen 2:1


    Ströbitz, zuletzt mit drei Spielen ohne Sieg, wird gegen auswärts nicht so starke Räschener wieder mal einen Dreier einfahren


    SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau - SG Sielow 1:0 ( ZUR INFO, nicht 1890 - sondern 1990) --> :verweis:


    Die Serie von drei Niederlagen am Stück (5:12 Tore ) muss gestoppt werden. Wenn nicht gegen Sielow ( auswärts 1 Punkt, 2:14 Tore ), gegen wen dann???? mit nem knappen 1:0 geb ich mich schon zufrieden :support:


    SV Germania 1910 Ruhland - SC Spremberg 1896 1:1


    Das Spitzenspiel 3. gegen 1. endet remis und beide Mannschaften sind zufrienden.


    SV Hertha Finsterwalde - FSV Lauchhammer 08 2:0


    Hertha hat sich langsam gefangen und zu Hause zu stark für L'hammer.


    SV Eintracht Ortrand - SV Werben 1892 1:1


    Überraschung des Spieltages. Ortrand nach dem spielfreien Wochenende nicht ganz bei der Sache, und Werben so eiskalt wie gegen Viktoria????


    FSV Viktoria Cottbus 1897 - Kolkwitzer SV 1896 3:2


    Einen Punkt wie letztes Jahr (3:3) wird Kolkwitz zwar nicht holen, aber den Gastgebern das Leben schwer machen.


    SV Döbern - SV Askania Schipkau 2:0


    Döbern hat Selbstvertrauen mit 3 Siegen in Serie. Schipkau hat dem diesmal nichts entgegenzusetzen.


    FSV Grün-Weiß Schwarzheide - VfB 1921 Krieschow 0:3


    Spielt Krieschow so wie letzte Woche gegen uns, dann klare Angelegenheit....



    allen Spielern ein verletzungsfreies Wochenende, mit Siegen der eigenen Mannschaft, dem :bia: danach und ohne
    :gelbekarte: , :gelbekarte: :rotekarte: oder :rotekarte:


    Sport frei!!!!

    Landespokal 3. Runde
    Auslosung 3.Runde


    3.Runde Sonnabend, 14.November 2009 - 13:30 Uhr


    122 FV Erkner 1920 - Ludwigsfelder FC



    123 KSV Tettau/Schraden - Brandenburger SC Süd 05



    124 VfB Hohenleipisch 1912 - Oranienburger FC Eintracht



    125 SC Victoria 1914 Templin - SV Grün-Weiß Lübben



    126 SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau - SV Germania Schöneiche


    na prima, hätte lieber lübben oder laubsdorf empfangen. warum aber verbandsliga, wenns auch oberliga sein kann :D
    aber wenigstens das erhoffte heimspiel gegen eine höherklassige mannschaft.....
    es riecht zwar nach endstation in runde 3, aber vielleicht können wir auch diesen brocken (wie letztes jahr babelsberg) ein wenig ärgern :bindafür:


    127 TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf - Spieger Spiel 120 (FC Stahl Brandenburg - SV Falkensee-Finkenkrug)



    128 VfB Trebbin - Frankfurter FC Victoria 91 II



    129 SV Zehdenick 1920 - RSV Waltersdorf 09



    130 SV Babelsberg 03 II - SV Altlüdersdorf



    131 FSV Union Fürstenwalde - SV Babelsberg 03 (So, 15.11.09 - 13:30 Uhr)



    132 SV Eiche Weisen - MSV 1919 Neuruppin



    133 SV B-W Petershagen/Eggersdorf - FSV Optik Rathenow



    134 Frankfurter FC Victoria 91 - FC Energie Cottbus II



    135 FSV Union Fürstenwalde II - SG Blau-Gelb Laubsdorf



    136 SSV Einheit Perleberg - TuS Sachsenhausen



    137 SC Oberhavel Velten - FC Freya Marienwerder



    ich kann diesem bericht nur voll und ganz zustimmen....

    SV Werben - FC Energie Cottbus II ( Oberliga Nord ) 0:1 :cursing: ?(



    Bericht von der Homepage von Energie:


    Die U 23 des FC Energie Cottbus hat standesgemäß die dritte Runde des brandenburgischen Landespokals erreicht und sich beim Landesklassen-Vertreter SV Werben 1892 mit 1:0 hochverdient durchgesetzt.


    Die dezimierte Mannschaft des FCE durfte keine Lizenzspieler einsetzen, musste darüber hinaus auf Spieler des U 21-Aufgebots für den Länderpokal in Duisburg verzichten und griff deshalb auf A-Junioren zurück. Von Beginn an dominierten die Rot-Weißen in der einseitigen Begegnung, konnten aus dem Spiel heraus jedoch keine der zahlreichen Möglichkeiten nutzen. So reichte ein verwandelter Handelfmeter von Ronny Thielemann zum 1:0, der nie ernsthaft in Gefahr geriet, aber glanzlos ausfiel.

    hier der dazugehörige bericht:


    SV Kloster Lehnin – Blau-Weiß Vetschau 1 : 2 ( 0 : 0 )


    Blau-Weiß steht verdient in der nächsten Landespokalrunde


    In der 2. Runde des brandenburgischen Landespokals mussten die Blau-Weißen weit reisen. Es ging zum West-Staffel-Konkurrenten nach Lehnin. Der einheimische SV Kloster Lehnin ist frisch die die Landesklasse aufgestiegen und steht auf einem respektablen 6. Platz in der dortigen Liga. Die Gäste aus Vetschau reisten die 140 km mit gemischten Gefühlen zu den Klosterstädtern. Zum einen, weil man auf vier Stammkräfte verzichten musste, zum anderen, weil man in der Liga zuletzt zweimal in folge mit 1:3 verlor. Doch Vetschau begann die Partie wie die Feuerwehr. Bereits nach vierzig Sekunden hätten die Wegner-Schützlinge jubeln können, doch ein Pfostenschuss von Alexander Brandt aus spitzem Winkel verhinderte dies. Die Gäste spielten vorzügliches Powerplay und die Lehniner wussten dem nichts entgegen zu setzen und kamen in der ersten Viertelstunde kaum über die Mittellinie. Nachdem ein Schuss aus 20 m von Andy Veit knapp das Tor verfehlte (05.min) und Sebatian Schmude zwei Minuten später genauso wenig Glück hatte, konnten auch Kurt Raschick und Steven Bender aus guten Positionen nicht vollenden (07.+08.min). Bereits hier hätte es 0:2 für die Gäste stehen müssen. Nach einer Ecke in der 15. Minute ließen die Lehniner aufhorchen, als Oldie Thomas Schäfer im Vetschauer Kasten mit starken Reflexen den sicheren Führungstreffer der Gastgeber parierte. Doch danach wieder Blau-Weiß am Zug. Eine Doppelchance von Martin Luge (Volleyschuss in der 21.min und ein Abpraller stark gehalten vom Lehniner Keeper Jens Ernicke in der 25. min ) brachten genauso wenig Erfolg wie Andy Veit’s und Maik Tributh’s Fernschüsse ( 27. u. 29.min ) Kurz vor der Pause stand Thomas Schäfer wieder im Blickpunkt. Bei einem Pfostenschuss war er noch machtlos, doch den Abpraller konnte er aus 16 Metern über den Kasten klären. So ging es mit einem glücklichen Remis für die Heimmannschaft in die Kabine. Doch auch im zweiten Abschnitt änderte sich zunächst das Bild nicht. In der 53. Minute fiel das längst überfällige 1:0 für die Gäste. Steven Bender setzte sich gut auf der Außenbahn durch und seine Flanke fand genau den Kopf von Andy Veit. Der Spielmacher vollendete mit Bravour aus 12 Metern. In 60. Minute hätte erhöht werden können. Kurt Raschick legte auf Sebastian Schmude ab, der mit einer Körpertäuschung den Ball auf Alexander Brandt durch ließ, doch der Stürmer scheiterte am gut aufgelegten Keeper Ernicke. Doch nur zwei Minuten später war auch er erneut geschlagen. Andy Veit spielte im Mittelfeld Martin Luge frei. Der Flügelspieler zog nach innen und mit einem satten 18-Meter-Schuss ließ er hier dem Tormann keinen Chance und vollendete zum 0:2. Nachdem Alexander Brandt (63.) und Sebastian Schmude (70.) am Keeper scheiterten, folgte in der 72. min die wohl entscheidende Szene. Nach einer langen Flanke unterläuft der eingewechselte Eric Gräfe eine lange Flanke und Marcel Büsig konnte das schlechte Stellungsspiel von Thomas Schäfer zum Anschlusstreffer nutzen. Doch wenige Sekunden nach diesem Tor leistete sich der zuvor verwarnte Lars Simon wegen Ballwegschlagens den gelb/roten Karton. Vetschau stand trotz Überzahl nun hinten drin, doch die Lehniner fanden einfach kein Konzept, die Abwehr zu umspielen. Freistösse und Ecke wurden zu ungenau gespielt und daher kein Problem für die Vetschauer Defensive. Den Sack hätte Sebastian Schmude kurz vor Schluss zu machen können. Einen guten Pass von Martin Luge nahm der Stürmer gut mit, doch anstatt über den Keeper zu lupften, schoss er ihn direkt an und dieser klärte zur Ecke. Das brachte Zeit und am Ende auch einen verdienten Sieg.
    Bemerkenswert: Drei frischgebackene Altliga-Meister standen auf dem Platz. Für Lehnin Andreas Lindner (Baujahr 62) und für Vetschau Thomas Schäfer (Baujahr 63) sowie Alexander Brandt (Baujahr 72).
    Trainer Uli Wegner: „Hätten wir die Chancen der ersten Hälfte besser genutzt, wären wir in Halbzeit zwei nicht so in Bedrängnis gekommen. Für die nächste Runde wünsche ich mir ein Heimspiel gegen einen höherklassigen Gegner.“


    Aufstellung:
    SV Kloster Lehnin:
    Jens Ernicke, Andreas Lindner, Norman Seiderl, Dennis Schulz, Lars Simon, Thomas Geske, Christoph Stahlberg (Markus Büsig), Michael Schammelt ( Markus Freileben ), Enrico Pohl (Stephan Schwarz), Eik Mattin, Benjamin Wilker


    Blau-Weiß Vetschau:
    Thomas Schäfer, Alexander Krel ( 72. min Eric Gräfe ), Marko Gollasch, Kurt Raschick, Matthias Horn, Steven Bender, Martin Luge, Andy Veit, Alexander Brandt, Sebastian Schmude


    Zuschauer: 42 ( laut Bericht, geschätzt ca. 80 )


    Tore:
    0 : 1 Veit, Andy ( 53. min )
    0 : 2 Luge, Martin ( 62. min )
    1 : 2 Büsig, Marcel ( 72. min )


    :gelbekarte:
    Benjamin Wilker, Marcel Büsig, Stephan Schwarz / Thomas Schäfer, Alexander Krel, Steven Bender, Kurt Raschick, Martin Luge


    :gelbekarte: :rotekarte:
    Lars Simon / -

    Landespokal 2. Runde


    nur noch drei Vertreter aus der Süd-Staffel vertreten. Dabei haben Vetschau und Ortrand einige Kilometer zu fressen. Werben hat ein Traumlos erwischt....


    FSV Union Fürstenwalde II ( LK Ost ) - SV Eintracht Ortrand


    SV Kloster Lehnin ( LK West ) - Blau-Weiß Vetschau


    SV Werben - FC Energie Cottbus II ( Oberliga Nord )



    allen Teilnehmern ein verletzungsfreies Wochenende und all denen, die spielfrei haben, einen geruhsamen und fußballfreien Samstag :D

    so, dann werd ich auch mal wieder tippen!


    Kolkwitz - Vetschau 0 : 1


    absolutes Wunschergebnis :support: in kolkwitz taten wir uns in der vergangenheit immer schwer


    Werben - Schwarzheide 3 : 3


    die schwächsten abwehrreihen spielen gegeneinander, da fallen tore .... am ende ein remis, das keiner mannschaft weiterhilft


    Lauchhammer - Döbern 0 : 1


    lauchhammer im aufwind nach dem sieg in schwarzheide? döbern auf wiedergutmachung nach der niederlage gegen hertha?
    keine ahnung, wie das spiel ausgeht. am ende siegt der glücklichere...


    Hertha - Viktoria 2 : 1


    hertha mit dem dritten sieg in folge gegen den spitzenreiter


    Ortrand - Ströbitz 3 : 1


    ortrand nutzt den heimvorteil


    Sielow - Spremberg 1 : 1


    normalerweise klare sache für spremberg, doch sielow erkämpft sich einen punkt


    Krieschow - Großräschen 0 : 0


    krieschow zu hause noch ohne gegentor, das wird auch so bleiben....



    sport frei :thumbsup:

    Blau-Weiß Vetschau - SV Werben 2 : 2 ( 1 : 0 )


    Spiel der vergebenen Chancen


    Nie traf das Wort Einbahnstrassenfußball besser zu als in dieser Partie. Nach dem frühen 1:0 ( 5. min ) wurden beste Chancen ausgelassen und das Ergebnis zu erhöhen. Werben stand tief und kam nur selten über die Mittellinie. Die Gäste hätten sich über drei bis vier Gegentore nicht beschweren dürfen. Trotzdem ging es mit der knappen Führung in die Pause. Zur zweiten Halbzeit das gleiche Bild, doch Werben kam mit gelegentlichen Kontern gefährlich vor das Tor. So konnten der SV in der 75. min den Ausgleich per Freistoss erzielen, doch postwendent die erneute Führung. Das letztendlich mehr als glückliche 2:2 für Werben ging aus dem Gewühl heraus, als zuvor ein Foulspiel nicht geahndet wurde.


    Ein Chancenverhältnis von gefühlten 20:4 brachten dank unseres Unvermögens auch nur ein Punkt mit sich. Wie man es besser macht, zeigten uns die Gäste....

    @ sven73


    SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau - SV Werben 1892 5:0 Meisterschafts-Kandidat gegen schwächelnde Werbener


    FSV Viktoria Cottbus - SG Eintracht Ortrand 2:5 Titelfavorit auch in Cottbus erfolgreich


    na na na na.... lass mal bitte die kirche im dorf.....es sind erst 4 spieltage vorbei und dann schon von meisterschaftskandidaten zu sprechen halt ich für recht wage....zumal platz 1-7 jeweis 9 punkte aufweisen.....