Beiträge von ManUJr

    Die SG Kesselsdorf verstärkt sich zur Rückrunde mit Sebastian Göldner (Kreisliga 10 Tore Sturm), Jan Oldenburg (Kreisliga 7 Tore Mittelfeld), Dirk Mörbitz (Kreisliga Mittelfeld/Sturm), Franz Hellwig (Sturm), Steffen Bode (Stahl Freital Abwehr/Sturm) sowie Yves Morgenstern (SV Bannewitz Mittelfeld/Sturm). Somit sollte Kesselsdorf den Abgang der Seifert-Brüder mehr als kompensieren können und wird in der Rückrunde wohl nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.



    das is ja ne halbe mannschaft :huh:

    Ich weiß auch nicht,warum Spree das Spiel auf Krawall durchziehen wollte.Temperaturen waren laut "wetteronline" in Spree um 11 Uhr -14,3 Grad Celsius.Bei diesem Frost,auf Schnee,und auf dem Acker-Nebenplatz.....Ich möchte für die Gesundheit der Spieler nicht verantwortlich sein. :huh:



    Wahrscheinlich weils gerade gut läuft (10 Punkte aus den letzten 5 Spielen) und ich denke mal das bis auf die Langzeitverletzten auch alle Spieler zur Verfügung standen.


    Außerdem sollte mMn ein Verein wie GW Görlitz in der Lage sein, elf Spieler zusammen zutrommeln, zumal die erste ja auch nicht gespielt hat.


    Ganz schlau wäre es vom BVF gewesen den Spieltag komplett abzusetzten, da hätte sich am Ende wahrscheinlich keiner beschwert. Ist aber kaum möglich bei dem Terminplan.

    Spree - Wilthen 2:0 (1:0)


    In einer ausgeglichenen Begegnung setzte sich am Ende die glücklichere Mannschaft durch. So wurde ein indirekter Freistoß direkt verwandelt (1:0). Das 2:0 dann für mich durch vorhergehendes Handspiel auch fragwürdig. Insgesamt ein gutes Spiel mit unglücklichem Schiri. Die chancen waren ausgeglichen

    VfB Zittau - SV Neueibau 2:1 (0:1)


    Der VfB bestimmte von Anfang bis Ende dieses Spiel. Neumann im Zittauer Sturm war sehr unglücklich unterwegs, hatte viele Chancen machte aber am Ende das entscheidene Tor. In der ersten viertel Stunde Zittau mit einem Sturmlauf -> Ballverlust -> konter-> Rückstand. Zittau rannte weiter an. Ca. 5 Hochkaräter in der ersten hälfte vergeben. 2. HZ. Zittau legte wieder los -> innerhalb von 2 Minuten (56. + 58.) das Spiel gedreht. Freistoßablage, der starke Torhüter von Neueibau auf dem falschen Fuß, Tor durch Hrdlischka aus 25 Metern. Danach riesen gestocher im Eibauer Strafraum, Neumann staubt ab, 2:1, Spiel völlig verdient gedreht. danach beide Seiten mit guten Angriffen, aber ohne Erfolg. 126 Zuschauer sahen eine immer spannende Begegnung

    Frankenthal nun ohne Trainer, ob er alleine gegangen ist oder entlassen wurde weiß ich nicht...

    Frankenthal nun ohne Trainer, ob er alleine gegangen ist oder entlassen wurde weiß ich nicht...


    habe gehört der ist selber gegangen, soll aber auch nie das erste mal gewesen sein, das er zurücktritt.


    quelle: eine Spielerfrau (die ihn gut findet und regelmäßig die spiele von frankenthal besucht)

    Großschweidnitz - Spree 1:2 (1:1)



    Spree fing gut an und hatte in den ersten Minuten etwas mehr Spielanteile. Danach machte Spree einen katastrophalen Fehler, Haupt musste Foul spielen. Aus diesem Freistoß machten die Hausherren das 1:0. Ball flach in den 16er, kein Spreeer der den Ball wegbekommt, Tor. Danach Einbahnstraßenfussball, nur verpasste es Großschweidnitz Tore zu schießen. 46. Minute noch erste Halbzeit dann Randy Lehmann aus dem nichts herraus mit dem Ausgleich. Dann ein Aufreger. Der Schiri (keine Ahnung wie er heisst) pfiff Handspiel und freistoß für Schweidnitz, bis hierhin alles richtig, nun beschwert sich ein Spieler der Hausherren beim Schiri das er für das Handspiel :gelbekarte: zeigen soll, nun gab es gelb für :argue: (Gastgeber) und :gelbekarte: :rotekarte: für Haupt (Gäste) für das Handspiel wofür man ihm keine Absicht unterstellen kann. Der Freistoß blieb in der Gästeabwehr hängen, langer Ball nach vorn, Kontertor durch Lehmann. Spiel gedreht. Schiri pfiff gut, nur die Kartenverteilung war sehr komisch. Bei Spree waren kleine Fouls gelb, bei Schweidnitz blieben grobe Fouls ohne persöhnliche Strafe. Aus 3 Minuten Nachspielzeit, obwohl kaum Unterbrechungen wurden am Ende 5!

    is ja richtig. aber da waren fast alle da und das team wirkt nicht eingespielt. zielstellung ist glaub ich ohne hin bestenfalls platz 6. wäre auch gut für das team. viel mehr wirds nicht


    vom oberlausitz-cup-sieg sollte man sich nicht blenden lassen...

    bad muskau war für mich gestern erschreckend schwach 1:2 verloren gegen budissa II. für mich muskau nach gestern nur mittelfeld. budissa war stark und hätte deutlich höher gewinnen können

    Innerhalb von 24 Stunden war es die zweite Begegnung für die Eintracht-Kicker. Umso beachtlicher was sich auf dem Rasen abspielte. In der 1. Halbzeit begeneten sich beide Mannschaften absolut auf Augenhöhe. Mit einem 1:1 ging es leistungsgerecht in die Pause. In der 2. Halbzeit verflachte aufgrund der vielen Wechsel das Spiel zusehens. BIW hatte jetzt zwar mehr Ballkontakte doch mehr als ein Eigentor der Nieskyer, das dann auch den Endstand war, sprang nicht mehr heraus. Ich weiß jetzt nicht, wer bei BIW so fehlte, aber die gebotene Leistung war ein wenig dürftig.



    ich fand niesky stark, mann konnte erkennen das die gestern gespielt hatten. BIW war schon bisl besser und hätte auch ein zwei tore mehr machen können. niesky´s trainer für mich ein schreihals

    bad muskau - bud. bautzen II 1:2


    Tore: 0:1 Eric Kapocsi, 1:1 Sebastian Rosse (FE), 1:2 Eric Kapocsi
    zuschauer 100


    starke leistung von budissa, die hätten meiner Meinung nach höher gewinnen können. muskaus keeper bester spieler in rot/weiß (bzw. gelb) :) so ist budissa für mich aufstiegskandidat.