Beiträge von Rot Blau TSV

    Ja, die Auswechslung von Schierle hat uns anscheindend nochmal ein kleinen Motivationsschub gegeben. Aber der Herr Peters hätte meiner Ansicht nach eh mit :rotekarte: runter fliegen müssen. In seinen Aktionen steckte meisten nur Frust drin und das obwohl ihr geführt habt!


    Unsere nächste Pokalrunde ist wahrscheinlich Ostersamstag! FSV Leezen zu Hause??? Warum nicht!!! Wäre bestimmt ein richtig gutes Spiel auf Augenhöhe. :)


    Aber uns ist eigentlich egal wer kommt, hauptsache endlich mal ein Heimspiel im Pokal!!! :bindafür:

    So, werden wir mal versuchen diesen Threat wieder bisschen auf Vordermann zu bringen und das letzte Fußballwochenende zusammenzufassen. Der Witterung geschuldet mussten wir am vergangenen Wochenende 2mal ran. Samstag um 10 Uhr fand das Nachholspiel in Mestlin statt und am Sonntag um 14 Uhr das Pokalachtelfinale in Wessin.


    SV GW Mestlin - TSV Goldberg 2:3 (2:1)


    Danke an Mestlin, dass sie unseren Wunsch nachgekommen sind und das Spiel somit schon um 10 Uhr stattgefunden hat. So hatten wir noch 4 Stunden länger Zeit, um wieder zu kräften zu kommen! Bei herrlichsten Fußballwetter entwickelte sich von Beginn an ein rassiges Derby. Nach 20 Minuten führte der Gastgeber schon mit 2:0. Alles was man sich nach dem letzten Spiel gegen Zachun vorgenommen hat, war somit überm Haufen geworfen. Dennoch kämpfte man sich noch mit dem Anschlusstreffer kurz vor der Pause zurück. Die zweite Hälfte wurde immer umkämpfter und der Schiedsrichter, der 1. HZ schon unsicher wirkte, verlor mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Es hagelte förmlich :gelbekarte: für den Gastgeber und einige Entscheidungen waren schon mehr als kurios. Goldberg in der 2. Hälfte die tonangebende Mannschaft ohne jedoch große Gefahr vorm gegnerischen Tor auszuüben. Bei Mestlin schwanden immer mehr die Kräfte und somit gab es zum Ende der Partie auch mehr Platz für die Gäste. Nachdem wir zwischenzeitlich hinten aufmachten und mit 4 Stürmer agierten fiel dann auch endlich der verdiente Ausgleich in der 82. Spielminute. Auch danach spielten wir weiter nach vorne und hatten den Siegtreffer zweimal auf den Kopf, aber erst in der 3. Minute der Nachspielzeit sollte der Siegtreffer, begünstigt durch ein Torwartfehler des Mestliner Keepers, fallen. Der Jubel war natürlich groß.


    KuS Wessin - TSV Goldberg 1:2 (0:0)


    Auf dem Papier eigentlich eine klare Angelegenheit, aber der Pokal hat ja seine eigene Gesetze. Vor einer super Kulisse (geschätzte 120 Zuschauer) entwickelte sich eigentlich ein Spiel auf ein Tor. Goldberg dominierte das Geschehen und Wessin verdeitigte mit Mann und Maus. Die kämpferische Leistung des Gastgebers war schon beeindruckend und so blieb es auch bis zu Pause beim 0:0. Kurz nach der Pause denn nach einen Abstauber endlich die verdiente Führung durch Goldberg. Diese wurde nach einen schnell ausgeführten Freistoß in der 60. Minute auf 0:2 ausgebaut. Mitte der zweiten HZ schwanden denn aber bei einigen TSV-Kickern verständlicherweise ein wenig die Kräfte und somit kamen die Gastgeber in der 82. Minute noch zum verdienten Anschlusstreffer. Der Spannungsbogen stieg nochmal ein wenig, aber am Ende blieb es beim 2:1 aus Goldberger Sicht. Beide Mannschaften konnten am Ende mit dem Ergebnis gut leben und somit ging ein sonniger und schöner Sonntagnachmittag in Wessin zu Neige.



    Unterm Strich ein erfolgreiches Wochenende für den TSV mit zwei ziemlich aufregenden Spielen. Allerdings spürten einige TSV-Kicker, das zwei Spiele in so kurzer Zeit ziemlich Substanz kosten. Ich denke 3 Tage braucht ein Hobbyfußballer schon, um sich von ein Spiel zu regenerieren und um wieder neue Kräfte zu bündeln. Bleibt zu hoffen das alle angeschlagenen Spieler bis zum nächsten Spiel am Sonntag in Vietlübbe wieder fit sind.

    Sicherlich kann man das aus der Ferne schwer beurteilen und es mag sein, dass der Platz wirklich bisschen gelitten hätte... Allerdings bezweifle ich das doch mal sehr stark!!!


    Und wenn es wirklich so wäre, gibt es in Boizenburg und Umgebung mit Sicherheit noch zahlreiche Ausweichplätze oder nicht???

    Am Freitag spielen die Alten Herren von Boizenburg!!! Heute hätte die A-Jugend von Boizenburg gespielt, wäre Wismar angereist. Und die Erste Männermannschaft spielt ebenfalls??? Nur Boizenburg II ist die einzige Mannschaft, die aufgrund der Platzverhältnisse nicht spielen kann??? ?( Also wirklich, das glaubt euch doch kein Mensch!!!
    Alle Plätze, und damit meine ich auch alle in der näheren Umgebung sind bespielbar, bloß euer nicht??? Und das bei gefühlten 10° plus und kaum Niederschlag in den vergangenen Tagen??? ?(
    Hätte man wirklich spielen wollen, hätte es auch zig Möglichkeiten gegeben, dass das Spiel hätte auch stattfinden können!!!

    Ich glaube jeder hier im Forum als auch jeder in Mecklenburg-Vorpommern weiß, warum Boizenburg dieses Spiel wirklich abgesagt hat!!!
    Ich hoffe der KFV fängt endlich an, solch ein wiederholtes unsportliches Verhalten zu bestrafen!!!

    Goldenstädt gehört zu Banzkow und ist keine eigene Gemeinde mehr und wenn man dann das Amt Banzkow nimmt wo wir dazu gehören sind es schon mal 8 Spieler aber ich Glaube das Kaum ein Verein noch 11 Spieler aus dem eigenen Dorf in seiner Mannschaft hat und damit Erfolgreich spielt.


    Da muss ich leider etwas wiedersprechen!!! Also bei uns in Goldberg haben momentan 100 % der Spieler ihre Fußballwurzeln im TSV-Nachwuchs!!! Das ist eine Tatsache worauf wir ziemlich stolz sind und zeigt, dass eine hervorragende Jugendarbeit in den letzten Jahren im Verein geleistet wurde, von der wir natürlich momentan noch sehr profitieren!!! :)


    Natürlich ist der Bevölkerungsschwund auch bei uns erheblich zu spüren, so das einen über kurz oder lang gar nichts anderes übrig bleibt, als auch Spieler von außerhalb zu kontaktieren. Was ich an sich auch nicht schlimm finde, solange sich die Leute mit der Stadt, dem Verein und vor allen Dingen mit der Mannschaft identifizieren!!! :bindafür:


    Die Zukunft wird eh so aussehen, dass sich verschiedene Vereine zusammenschließen werden und die kleinen Dorfvereine es schwer haben werden, zu überleben. Ich finde dies zwar extrem schade, aber anders wird es in der Zukunft denk ich nicht gehen, wenn man den Spielbetrieb aufrecht erhalten will... :(

    Wohlstand??? Das hört sich ja so an, als ob man in Goldenstädt das ganz großes Geld verdienen könnte... :D


    Auf jedenfall viel Erfolg beim gefühlten 98. Umbruch der Vereinsgeschichte!!! ;)

    Ich kann mich da meinen Vorschreiber nur anschließen!!! Solange es alles im legalen Rahmen bleibt, ist das doch alles in Ordnung. Das ist ja der Vorteil wenn man 2 Mannschaften hat.


    Natürlich hätte ich mich auch gefreut, wenn es weiterhin spannend bleiben würde im Aufstiegsrennen, aber mit dem Sieg hat T/Z natürlich nun eine hevorragende Ausgangssituation...

    Naja, die "Karower Kuhwiese" ist auch sehr gewöhnungsbedürftig... Da brauch man erst einmal eine Halbzeit, bis man sich an den Platz gewöhnt hat... ;)


    Oh ha, wenn ihr in der Rückrunde noch stärker werdet, denn sind die Aufstiegsplätze ja jetzt schon vergeben... :whistling:


    Sportliche Grüße aus Goldberg... :)

    Glückwunsch zum Sieg gegen den SV Karow... Das war eine beeindruckende Vorstellung!!!


    Sicherlich war das zweite und das vierte Tor wahrscheinlich etwas irregulär, dennoch habt ihr das Spiel absolut hochverdient gewonnen!!! So stark hätte ich euch ehrlich gesagt nicht eingeschätzt, aber mittlerweile glaube ich, das ihr mit Groß Laasch das Maß aller Dinge seid in unserer Liga. Ihr habt richtig gute Spieler im Kader. Frag mich bloß, warum diese noch in der Kreisliga rumtümpeln und nicht höherklassig spielen??? ?(

    Auch die Leistungen im Schiedsrichterwesen sind spürbar besser geworden (zumindest im Vergleich mit denen im früheren Bereich LWL-HGN). Insbesondere die zahlreichen jungen Schiedsrichter aus dem Ostteil pfeifen sehr engagiert und verhalten sich auch gegenüber Spielern, die ja teilweise erheblich älter sind als sie selbst meist recht locker. Hier hat der Verband - so finde ich zumindest - gute Arbeit geleistet.


    Da stimme ich dir größtenteils zu... Die meisten der jungen Schiedsrichter leisten wirklich gute Arbeit! Sicherlich treffen sie auch mal Fehlentscheidungen, aber wenn wir ehrlich sind machen wir alle auch genügend Fehler... Das gute bei den jungen Schiris ist aber, dass man sich mit denen noch unterhalten kann und sie nachem Spiel auch mal Fehler eingestehen... Das finde ich menschlich!!!


    Leider sieht das bei der älteren Generation der Schiedsrichter ganz anders aus und das ist mein Problem! Einige von denen treffen manchmal Aussagen, wo man nur den Kopf schütteln kann... :thumbdown:


    Zum Thema Linienrichter gebe ich nicht den Vereinen die Schuld, sondern mehr den Verband. Hätten sie die Vereine nicht vor vollendete Tatsachen gestellt, wäre das Votum am Anfang der Saison mit Sicherheit nicht so deutlich ausgefallen. Das war meines Erachtens einfach ein Kommunkiationsproblem... Jetzt die Vereine als Sündenbock hinzustellen, halte ich für absolut fragwürdig...

    Naja, unsern Stürmer wird im Strafraum im Bereich der Torauslienie ein Bein weggezogen und er fällt hin... Der Schiedsrichter pfeift energisch in die Pfeife und zeigt mit seinen ausgestreckten Arm aufen Elfmeterpunkt... Für mich sind das normalerweise zwei eindeutige Hinweise darauf, dass es jetzt ein Elfmeter geben müsste... :ja: Aber denkste! Nachdem sich sowohl die Fans als auch die Spieler von Neu Kaliß lautstark beschwerten, wanderte sein Arm langsam und unauffällig vom Elfmeter- zum Abstoßpunkt... 8|


    Ich spiele und gucke nun schon seit circa 20 Jahre Fußball, aber ich hab noch nie erlebt das sich ein Schiedsrichter von den Fans so bewusst leiten lässt... :thumbdown:


    Aber egal! Mit unserer Leistung dort haben wir es auch nicht verdient dort ein Punkt zu holen!!! Neu Kaliß hat mit so ein Auftreten zwar auch keine 3 Punkte verdient, aber das ist halt Fußball!!! :freude:

    Naja, eigentlich wollte ich nicht so ins Detail gehen, aber das beste Beispiel ist das sogenannte gefährliche Spiel...


    Ich meine wenn ein Spieler nach 20 m Anlauf mit gestreckten Bein(en) auf Ball und Gegner geht, ist es mir völlig egal ob er den Ball trifft oder nicht... Sowas gehört abgepfiffen und mit :rotekarte: bestraft!!! Wenn der ballführende Spieler da nicht hochspringt, denn findet er sich im Krankenhaus wieder. Bei so einer Aktion kann man nicht einfach weiterlaufen lassen und sagen "Ball gespielt"... :gruebel:


    Außerdem stimmen da denn die Maßstäbe nicht ganz. Ich meine wegen jeder Kleinigkeit bekommt man bei uns in der Liga gleich ne gelbe Karte und bei wirklich harten Einsteigen, wo man bewusst ne Verletzung des Gegenspielers in Kauf nimmt, da wird weiter gespielt?!?!? Da fällt mir nichts mehr zu ein... :thumbdown:


    Und wenn man denn nachem Spiel mal beim Schiri nachfragt, heißt es immer gleich, "ihr habt ja selber Schuld! Ihr wolltet ja keine Linienrichter...!" So als wenn das etwas geändert hätte... :nein:

    SV Rotation Neu Kaliß - TSV Goldberg 4:2 (1:1)


    - Kaliß gewinnt hoch verdient
    - Goldberg irgendwie schon im Winterschlaf
    - kaum Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten erkennbar
    - Torfolge: 1:0 (15. Minute), 1:1 (30. Minute), 2:1 (54. Minute), 3:1 (61. Minute), 3:2 (64. Minute), 4:2 (90. Minute)
    - Neu Kaliß mit sehr harter Spielweise zum Erfolg


    bes. Vorkommnisse:
    - in der 88. Spielminute pfeift der SR beim Stand von 3:2 Elfmeter für Goldberg und nach reklamieren der Gastgeber entscheidet er auf Abstoß... :?: :?: :?:
    Warum auch immer??? :huh:


    Um es vorne weg zu nehmen, wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben und Neu Kaliß hat sich die Punkte hart erarbeitet, aber einige Schiedsrichter diese Saison sind schon etwas merkwürdig.
    Mir ist mal aufgefallen das gerade die Schiedsrichter aus dem Kreis LWL manchmal eine sehr sehr gewöhnungsbedürftige Regelauslegung haben. Keine Ahnung voran das liegt... Ich rede jetzt nicht davon, dass mal ne Abseitsstellung übersehen wird oder so, dass ist zwar ärgerlich aber sowas passiert, SR sind ja auch nur Menschen... Aber wenn man grundlegende Dinge außem Regelwerk einfach nicht kennt oder ignoriert und dazu noch ein arrogantes Auftreten vom aller feinsten am Tage legt, denn gibt mir das schon zu denken... :rotekarte:

    Zu den Laaschern noch ein paar Worte. Also was hier so im Vorfeld alles so geredet wurde, dazu kann ich nur sagen, das das Auftreten der Laascher auf und neben dem Feld sehr in Ordnung war. Von Überheblichkeit oder Aggressivität war nix zu merken. Insgesamt ein sehr angenehmes Auftreten der Gäste. Habe nach dem Spiel auch noch paar Worte mit den Betreuern wechseln können und auch die Gespräche waren von gegenseitigem Respekt geprägt. Also ich kann hier nix negatives über Groß Laasch anbringen und wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg in der Saison.


    Dem kann ich mir hier nur anschließen. Als wir in Groß Laasch zu Gast waren, wurden wir auch sehr gut empfangen und absolut fair behandelt! Keine Ahnung was da damals in Dabel los war, aber davon war dort absolut nicht zu merken, weder von den Verantwortlichen noch von den Fans. Weiter so Groß Laasch!!! :thumbup: