Beiträge von Rot Blau TSV

    TSV Goldberg - SV Rotation Neu Kaliß 3:1 (1:1)


    72 Stunden vor dem Landesklassenpokal-Halbfinale in Rostock mussten die Mildenitzkicker zu Hause gegen ihren Angstgegner aus Neu Kaliß antreten. In den vergangenen 3 Partien gegen diesen Gegner behielt stets Neu Kaliß die Oberhand. Da der TSV in der Liga eh nicht mehr viel erreichen kann, wurden gleich 3 Stammspieler für Dienstag geschont. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein sehr kurzweiliges Spiel welches hin und her ging. Neu Kaliß für seine körperliche und robuste Spielweise bekannt, versuchte das Spielgeschehen zu bestimmen, aber das auch nur mit begrenzten Mitteln. Dennoch gelang den Gästen nach einen grenzwertigen Körpereinsatz die 0:1 Führung in der 23. Spielminute. Goldberg wurde nach dem Rückstand von Minute zu Minute stärker und belohnte sich in der 43. Spielminute nach einem perfekten Konter mit dem Ausgleichstreffer. Unmittelbar vor der Pause hätte der TSV auch noch in Führung gehen müssen, aber zwei große Tormöglichkeiten wurden vergeben.


    Die zweite Hälfte begann dann, wie die erste aufgehört hatte, nämlich mit Möglichkeiten für den Gastgeber. Nach einem Eckball und ein Dreifachmissverständnis in der Kalißer Defensive entstand die 2:1 Führung für die Hausherren. Danach haben die Gäste wieder versucht 10 Minuten Druck aufzubauen, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Nach der Einwechslung des TSV-Kapitäns hatte sich die Goldberger Defensive auch wieder besser organisiert und ließ nur noch wenig zu. Im Gegenteil, man erspielte sich immer wieder richtig gute Kontermöglichkeiten. Eine davon wurde denn auch recht souverän, wenn auch vielleicht hauchdünn abseitsverdächtig, zum 3:1 genutzt.


    Auch wenn Neu Kaliß auch ein paar gute Tormöglichkeiten hatte, steht unterm Strich ein verdienter Heimsieg für den TSV. Leider musste man wie eigentlich nach jedem Spiel gegen diesen Gegner wieder zwei Verletzungen beklagen. Das macht die Ausgangsposition für Dienstag nicht gerade besser. Es bleibt abzuwarten wie der TSV Goldberg den Ausfall von insgesamt 5 Leistungsträger bei Fiko Rostock verkraften kann... :S

    TSV Goldberg - Plauer FC 0:3 (0:2)


    Eine Woche nachdem absoluten Highlight der Saison, als der TSV den Spitzenreiter der Landesklasse soverän besiegen konnte, wirkten die Mildenitzspieler saft- und kraftlos in der Kreisoberligapartie gegen den Plauer FC. Man konnte annehmen, das einige Spiele die ausgiebige Siegesfeier von letzter Woche noch in den Knochen hatte, als sie das Spielfeld betraten, denn von der ersten Minute an war keine Laufbereitschaft bzw. Körpersprache zu erkennen. Die Plauer ausgeruhter und einfach spritziger an dem Tag. Nach einem verunglückten Schuss steht der Plauer Stürmer vollkommen frei vorm Tor, wenn auch stark abseitsverdächtig, und macht das 1:0. Im Goldberger Defensivspiel war kaum eine Zuordnung zu erkennen und nach einer Kombination zwischen Abwehr und Torwartfehler stand es auf einmal 2:0 für die Gäste aus Plau und das vollkommen verdient. Die einzige Torchance der Gastgeber bereinigte der Plauer Keeper kurz vor der Pause. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie noch mehr und es entwickelte sich ein müder Sommerkick. Nachdem ein TSV Spieler mitten im Strafraum gefoult wurde entschied der gewohnt schwache Schiedsrichter auf Freistoß von der Strafraumgrenze... Warum weiß wohl nur er! Plau erhöhte kurz vor Schluss noch mit einem Traumschuss auf 3:0. Das diesem Tor ein Foulspiel vorrausgegangen war, muss man nicht weiter thematiesieren, denn der Plauer FC verdiente sich den Sieg in allen Belangen. Die Goldberger müssen lernen sich auch auf solche Spiele zu motivieren, damit die Saison noch einigermaßen versöhnlich abgeschlossen werden kann und man nicht im grauen Mittelmaß abrutscht!

    Landesklassenpokal-Viertelfinale


    TSV Goldberg - SG Einheit Crivitz 3:0 (1:0)


    Der Pokal hat seine eigene Gesetze... Was jedoch am Samstag im Goldberger Mildenitz-Park geschehen ist, damit konnte so richtig niemand mit rechnen! Auf der einen Seite die Goldberger, die bislang nur eine mittelprächtige Kreisoberligasaison spielen und auf der anderen Seite die Übermacht Crivitz, die die Landesklasse nach belieben dominieren. Alles andere als ein deutlicher Sieg der Gäste wäre da doch schon ein große Überraschung!!!

    Die Goldberger gingen mit eins zwei großen Überraschungen in der Startaufstellung und eine klare taktische Aufgabe in das Spiel. Ziel war es solange wie möglich das Spiel relativ offen zu gestalten und den knapp 200 Zuschauern eine ansprechende kämpferische Leistung zu bieten. Crivitz hingegen wollte das Spiel frühzeitig entscheiden und möglichst viele Kräfte sparen für das Nachholspiel am Ostermontag gegen Groß Laasch. Logischerweise übernahm Crivitz auch gleich das Geschehen und versuchte das Spiel zu kontrollieren. Der Gastgeber stand aber sehr clever in der Defensive und schaffte es durch viel Laufarbeit und ständiges Verschieben immer wieder Überzahlsituationen zu kreieren. Damit hatten die Gäste sichtbare Probleme. Nach einer Standardsituation dann aber doch die erste richtige Torchance für die Gäste und bei dieser fand der Ball auch den Weg ins Tor. Allerdings hob der Linienrichter die Fahne und der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Umso länger die Partie andauerte, umso mutiger und frecher wurden die Mildenitzkicker. So kam war die 1:0 Führung nach circa 25 Minuten und einem schönen Distanzschuss ins lange Eck zwar etwas überraschend, aber keinesfalls unverdient. Crivitz daraufhin sehr geschockt und die Goldberger immer selbstbewusster. Die Tatsache das die Crivitzer in der ersten Hälfte mit Ohl schon den zweiten verletzten Spieler ersetzen mussten, machte die Sache auch nicht gerade einfacher für den großen Favoriten. Im Gegenteil, nach der Führung dominierte der TSV die Partie und erspielten sich noch die ein oder andere gute Einschussmöglichkeit. Unmittelbar vor der Pause denn das angeblich 2:0 für den Gastgeber, aber auch hier entschied das Schiedsrichtergespann auf Abseits. Auch dies war eine sehr knappe Entscheidung, aber vielleicht auch ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit aus Sicht der Crivitzer. Halbzeitpause und viele ungläubige Gesichter im Mildenitzpark.
    Anfang der zweiten Hälfte erwartete Mann ein Sturmlauf der Crivitzer, aber ohne Spielmacher Ohl gelang es den Gästen nie, spielerisch zu überzeugen. Und auf einmal stand es denn doch 2:0 für die Goldberger, nachdem die Crivitzer den Ball im eigenen Strafraum nicht souverän klären konnte. Spätestens jetzt fingen auch die Mildenitzkicker langsam an von einer Sensation zu träumen. Alle TSV Spieler spielten an ihrer Leistungsgrenze und teilweise sogar darüber hinaus. Der zukünftige Landesligist wirkte sehr ideenlos und kam kaum zu gefährlichen Torabschlüssen. Spannend wurde es erst wieder, als der ansonsten sehr gute Schiedsrichter nach rund 60 Minuten aus heiteren Himmel einem TSV Spieler mit :rotekarte: vom Platz stellte. Auslöser war ein Ausrutschen des besagten Spieler, bei dem er mit seinem Gegenspieler kolliedierte und diesen zu Fall brachte. Eine sehr unglückliche Situation für den Betroffenen und unter Umständen auch eine etwas sehr harte wenn aber auch eventuell vertretbare Entscheidung des Schiedsrichters. Nun hieß es die zwei Tore Führung noch rund ein halbe Stunde über die Zeit zu retten, von daher beschränkten sich die Gastgeber nur noch aufs Konterspiel und stellten sich sehr tief hinter rein. Crivitz natürlich jetzt am Drücker, mit zwei drei guten Distanzschüssen auch durchaus gefährlich. Die dickste Chance dann nach circa 85 Minuten, als ein Crivitzer Angreifer vollkommen frei aus 2 Meter den Ball nicht ins vollkommen leere Tor unterbringen konnte. Goldberg hingegen immer wieder mit guten Kontermöglichkeiten, die allerdings meistens nicht zielstrebig genug zu Ende gespielt wurden. Bis auf in der 90. Minute, als ein satter Linksschuss des Goldberger Angreifers den Sieg unter Dach und Fach brachte. Natürlich ein riesen Jubel, angesichts dieser doch sehr eindrucksvollen Leistung der Goldberger, im Mildenitzpark. Die nicht für möglich gehaltene Sensation war perfekt und das sogar auch vollkommen verdient!!! Das war vielleicht die Beste und geschlossenste Mannschaftsleistung einer TSV Mannschaft seid langer langer Zeit und lässt auf eine gute Zukunft hoffen.

    Okay, ich muss mich korrigieren... Die Aussage bezog sich lediglich auf zwei drei Ausnahmen, die immer bisschen Ärger provozieren müssen um sich gut zu fühlen, also bitte nicht falsch verstehen! Solche Experten gibt es aber nicht nur bei euch, also war die Aussage etwas krass formuliert und dafür entschuldige ich mich!


    Ansonsten seid ihr wirklich ein sympathische Truppe, also weitermachen und aufsteigen!


    Viel Glück am Samstag!

    SV Tessin-Zahrensdorf - TSV Goldberg 4:1 (1:0)


    Am 1.4. hieß das Ergebnis 1:4 aus Goldberger Sicht und das war leider kein Aprilscherz der Gastgeber. Ein ziemlich holpriges und unschönes Fußballspiel sahen die Zahrensdorfer Zuschauer (von denen einige gewohnheitsgemäß etwas hirnloser und aggressiver sind als anderswo). Dies war aber hauptsächlich dem Platz geschuldet, der wirklich in keinem guten Zustand war und ein schönes Fußballspiel einfach nicht zuließ. Noch schlechter als der Platz war eigentlich nur noch der Schiedsrichter (leider auch kein Aprilscherz!), der mit seiner respektlosen und teilweise beleidigenden Art den Spielern gegenüber deutlich vermittelte, wie viel Macht er doch besitze und gleichzeitig machte er allen klar, das er der Chef auf dem Platz ist und er entscheidet wer das Spiel gewinnt. Man ist ja so einiges gewohnt von den Männern mit der Pfeife, aber so eine Art und Weise ein Topspiel kaputt zu pfeifen, das ist schon sehr bemerkenswert.


    Nachdem nach circa 20 Minuten schon fast alle Goldberger wegen nichts eine mündliche Verwarnung erteilt bekamen, sank bei den ein oder andern etwas die Konzentration für das Wesentliche und T/Z nutzte das durch einen schnell ausgespielten Konter eiskalt aus und ging 1:0 in Führung. Die zwei bis drei guten bis sehr guten Möglichkeiten der Gäste wurden sehr unkonzentriert und fahrlässig abgeschlossen und somit war die Führung bis dato auch absolut verdient.


    Die zweite Hälfte begann dann gleich mit dem nächsten Nackenschlag für den TSV, als der Torwart nach einem Foulspiel im Strafraum mit :rotekarte: vom Platz gestellt wurde und fortan ein Feldspieler in die Kiste musste. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Gäste sicher und erhöhten somit auf 2:0. Wiederum kurze Zeit später dann ein kleiner Hoffnungsschimmer, als ein direkt getretener Freistoß den Weg ins Tor fand und Goldberg auf 2:1 verkürzte. Da die TSV-Kicker mittlerweile teilweise sogar schon für zu lautes Atmen eine :gelbekarte: sahen, musste der Trainer handeln und Spieler hinausnehmen, die dadurch stark rot gefährdet waren. Die Einwechselspieler konnten die gewünschten Erwartungen nur sehr sporadisch erfüllen und dadurch entstand viel Raum für die Gastgeber. Nach ein Latten-Rücken-Tor a la Führt und einen weiteren gut vorgetragenen Konter erhöhte T/Z das Ergebnis noch auf 4:1. Somit gewann die sympathische Truppe vom Schaaletal dieses Spitzenspiel verdient, auch wenn vielleicht mit ein Tor zu hoch, und untermauerten somit eindrucksvoll ihre Aufstiegsambitionen. Goldberg muss sich kommende Woche um einiges steigern um gegen Crivitz nicht total unter die Räder zu kommen!

    TSV Goldberg - TSV Vietlübbe 3:1 (1:1)


    Nur 2 Wochen nach dem desolaten Auftreten im Pokalhalbfinale gegen den gleichen Gegner, wollten die Mildenitzkicker natürlich Wiedergutmachung betreiben, obwohl die Vorzeichen alles andere als rosig aussahen. Im Gegensatz zum Pokalhalbfinale, wo fast alle Spieler am Bord waren, fehlten dieses Wochenende gleich 4 mehr oder weniger Stammkräfte beim TSV. Dennoch, die Fehler wurden intensiv ausgewertet und das Punktspiel begann wieder bei 0:0 und von der ersten Minute merkte man, das diesmal eine viel präsentere Goldberger Mannschaft auf dem Platz. Die Zweikämpfe im Mittelfeld wurden diesmal nicht nur angenommen, sondern auch gewonnen und durch enorm viel Laufarbeit gelang es immer wieder sowohl in der Defensive als auch in der Offensive sich zahlreiche Überzahlsituationen zu erarbeiten. Resultat war ein überlegenes Spiel! Trotz aller Überlegenheit musste ein Kunstschuss in der 19. Spielminute aus rund 35m herhalten, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Vietlübbe in der 1. Hälfte eigentlich nur mit ein gelungenen Angriff und dieser hatte nach Konfusion im Goldberger 5m-Raum auch das 1:1 zu Folge. Ein recht schmeichelhafter Halbzeitstand aus Vietlübber Sicht. Goldberg nach dieser Halbzeit natürlich tief enttäuscht, denn man hatte richtig viel Einsatz investiert um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Befürchtung das die Kraftreserven bei den Goldbergern in der zweiten Hälfte zu Ende gingen, blieb aber aus und so entwickelte sich ein ähnliches Bild wie im Durchgang eins. Ein Konter kurz nach dem Seitenwechsel brachte dann die 2:1 Führung und begünstigte natürlich das Goldberger Spiel ungemein. Vietlübbe so wie in Halbzeit 1 eigentlich nur einmal richtig gefährlich, als ein Kopfball nach einer Standardsituation das Ziel nur hauchdünn verfehlte. Aus einer strittigen Situation heraus (die Vietlübber reklamierten ein Handspiel :gruebel: ) fiel dann das 3:1 aus Goldberger Sicht und somit auch die Entscheidung. Vietlübbe fiel darauf eigentlich nur noch mit einigen unnötigen und unschönen Frustfouls auf, konnten spielerisch aber bei Weitem nicht an die Leistung von vor zwei Wochen anknüpfen!!!


    Unterm Strich ein völlig verdienter Sieg für den Gastgeber, dem damit zumindest eine kleine Wiedergutmachung gelungen ist!

    SV Grün-Weiß Mestlin - TSV Goldberg 0:3 (0:0)


    Wunden lecken hieß es aus Goldberger Sicht vor dem Amtsderby gegen die Sportfreunde aus Mestlin. Eine gewisse Verunsicherung war bei den TSV Akteuren schon zu spüren, als sie in Mestlin ankamen. Nach zwei grundlegend verschiedenen Spielen im Jahr 2012 wusste niemand in Goldberg so recht, wo man nach der Wintervorbereitung so steht.


    Goldberg versuchte von Beginn an das Spiel zu kontrollieren ohne jedoch richtig Druck auf dem Gastgeber auszuüben. Die paar wenigen Tormöglichkeiten die man sich erspielt hatte, wurden zu meist unkonzentriert abgeschlossen. So auch die größte Möglichkeit des Spiels, als der TSV einen berechtigten Elfmeter verschoss. Mestlin beschränkte sich hauptsächlich auf die Defensive und versuchte ab und zu mal einen Konter zu setzen. Richtig gefährlich sollte dies allerdings nicht sein.


    In der 2. Hälfte der TSV ein wenig bemühter und druckvoller als in Halbzeit eins, aber immernoch ohne die nötige Durchschlagskraft. Es dauerte bis zu 72. Minute als die Goldbergen einen Abstimmungsfehler in der Mestliner Defensive ausnutzen konnte. Wenige Minuten später große Irritation, als der in dieser Szene überforderte Schiedsrichter für jede Mannschaft 1mal :rotekarte: zeigte. Warum der Goldberger Spieler des Feldes verwiesen wurde, kann glaub ich nur der Schiedsrichter begründen. Sowohl bei den Mestliner als auch bei dem Goldberger Anhang war in den Gesichtern nur Ratlosigkeit zu erkennen.


    Durch diese Fehlentscheidung war nun natürlich Platz auf dem Spielfeld und das nutzten die Goldberger und erspielten sich noch einige Tormöglichkeiten. So konnte man das Ergebnis auch noch auf 3:0 hochschrauben. Die Mestliner wirkten nach dem Rückstand saft- und kraftlos und hatten dem TSV nichts mehr entgegenzusetzen. Daher geht dieser Sieg unterm Strich in Ordnung. Der Gastgeber eigentlich nur mit einer richtigen Tormöglichkeit und diese hatten sie auch in der letzten Aktion im Spiel, als ein Spieler vollkommen frei aufs Goldberger Tor zu läuft und den Ball über das Gehäuse haut.

    Pokalhalbfinale TSV Goldberg - TSV Vietlübbe 0:4 (0:1)


    Nachdem man in der Vorwoche den FSV Leezen souverän mit 5:0 besiegen konnte, ging man eigentlich recht optimistisch in dieses Spiel. Der KFV stelle zu diesem wichtigen Spiel auch ein Schiedsrichtergespann + ein Schiedsrichterbeobachter und stellte somit die Wichtigkeit dieser Partie im Vordergrund. Im Nachhinein muss man aber feststellen, dass man sich das Geld hätte auch sparen können und das der angesetzte SR dieses Spiel alleine wohl auch souveräner hätte über die Bühne bringen können, aber nun zum Spiel.


    Beide Mannschaften aggierten von Beginn an ziemlich nervös. Die guten Möglichkeiten die sich die Goldberger herausspielten wurden teilweise durch einen kläglich Abschluss zu nichte gemacht. Vietlübbe dagegen ziemlich kaltschnäuzig vorm Tor und knallten einen direkten Freistoß unhaltbar im Winkel. Dies sollte in Hälfte 1 auch der einzige nennenswerte Torschuss der Gäste bleiben, aber die Führung gab denen ungeheuren Aufwind und Selbstvertrauen. Goldberg hingegen wirkte über den gesamten Spielverlauf ziemlich nervös und teilweise sogar ängstlich und fande nie richtig in Spiel.


    Dennoch hätte der TSV Goldberg Anfang der zweiten Halbzeit den Ausgleich schießen müssen, als der Stürmer völlig freistehen den Ball nicht über die Linie befördern konnte. Wer solche Chancen vergibt wird bestraft und so erzielte Vietlübbe nach einem Eckball und ziemlicher Konfussion im 16er das bis dato schmeichelhafte 0:2. Was danach folgte kann man schwer in Worte fassen. Die Goldberger zwar stets bemüht, aber irgendwie wirkten alle Mildenitzkicker etwas blockiert an diesem Tage. Man fand eigentlich nie so richtig ins Spiel. Vietlübbe hingegen spielte sich so richtig im Rausch und überzeugten sehr durch ihren Siegeswillen und ihrer brutalen Zweikampfstärke im Mittelfeld. So ergaben sich in der Schlussphase, nachdem die Goldberger alles nach vorne warfen, etliche Kontermöglichkeiten für die Gäste, zwei von denen fanden ihr Ziel auch im TSV Tor.


    Unterm Strich zieht Vietlübbe hochverdient ins Kreispokalfinale ein. Den Goldbergern war nach dem Schlusspfiff die Enttäuschung und das Entsetzen über die eigene Leistung förmlich ins Gesicht geschrieben. Bleibt zu hoffen das die Mannschaft diesen Schock schnellstmöglich verkraften kann, denn am kommenden Sonntag steht schon wieder das nächste wichtige und schwere Auswärtsspiel in Mestlin an. Zu allem Überfluss jedoch flog gegen Vietlübbe noch ein Spieler vom Platz und zusätzlich klagten etliche Spieler über Verletzungen nachdem Spiel. Das lässt nichts gutes erahnen für die nächsten Wochen... :(

    Die Korrektur ist natürlich absolut richtig! ;)


    Das was beim Pokalfinale damals passiert ist, hatte ja eigentlich nichts mit den Mannschaften zu tun, sondern eher mit einigen unbelehrbaren aller Fangruppierungen die dort anwesend waren... :bindagegen:
    Das einzige was hätte noch zwischen beide Mannschaften hätte stehen können war die ein Szene im Finale, aber das ist spätestens mit dem versprochenen Kasten Bier beim Rückspiel ja auch vergessen! ;)


    Ein unfaires Spiel war es mit Sicherheit nicht! Das mit dem Torwart war echt eine unglückliche Szene, aber der Stürmer guckt gegen die Sonne und Richtung Ball, daher hatte er keine Chance den herausstürmenden Torwart zu sehen... Also diejenigen die dem Stürmer da Absicht unterstellen, haben glaub ich nie selber Fußball gespielt... Sowas passiert halt mal, obwohl die Folgen natürlich alles andere als erfreulich sind... :bindagegen:
    Dennoch gute Besserung an die Jungs! Bei drei unserer Spieler ist der Einsatz am Wochenende auch noch sehr fraglich, da muss man abwarten wie sich das die Woche entwickelt, ansonsten wird es sehr schwer gegen Vietlübbe werden... :S

    TSV Goldberg - FSV Leezen 5:0 (2:0)


    Das Spieljahr 2012 wurde mit dem Nachholspiel zwischen den beiden letztjährigen Kreispokalfinalisten eröffnet. Obwohl in der TSV Startformation nur noch 4 Spieler aus dem Finale übrig geblieben sind, gewann man das Spiel deutlich und verdient.


    Die ersten 30 Minuten zeigte man sehr ansehnlichen und sicheren Kombinationsfußball und ging verdient 2:0 in Führung. Eine Schrecksekunde für alle Zuschauer ereignete sich, als ein TSV Angreifer mit dem Leezener Torwart zusammenstoß und dieser daraufhin verletzt ausgewechselt werden musste. An dieser Stelle auch nochmal gute Besserung!


    Glück hatte der TSV kurz vor der Pause, als Leezen deren beste Phase hatten. In den 10 Minuten lag der Anschlusstreffer mehr als in der Luft.


    Nach der Pause dann wieder das alte Bild. Der TSV passsicherer, zweikampfstärker und zielstrebiger als die Gäste. Die Folge war der Ausbau der Führung auf 4:0.


    Nachdem auf beiden Seiten relativ früh jeweils dreimal verletzungsbedingt gewechselt werden musste, verletzte sich ein weiterer Leezener und somit mussten die Gäste die letzten 20 Minuten mit nur noch 10 Mann bestreiten. Daher ergaben sich für den TSV viele Freiräume und weitere sehr gute Möglichkeiten um das Ergebnis noch deutlicher in die Höhe zu schrauben, aber im Endeffekt gelang nur noch ein Treffer zum verdienten 5:0 Heimerfolg aus Sicht der Gastgeber!

    Jup, auch aus Goldberg herzlichen Glückwunsch!


    Absolut verdienter Turniersieger!!!


    Ein überragender Torwart und sehr abgezockte Feldspieler, Respekt! Mit dieser Mannschaft gehört man in die KOL! :bindafür:


    Das einzige was man kritisieren kann ist die "Coolheit" einiger Spieler... Man darf sich ruhig auch mal freuen wenn man Hallenkreismeister wird!!! ;)

    Der TSV zieht nach einem ungefährdeten 4:0 Auswärtssieg in Rastow souverän ins Pokalhalbfinale ein


    Fakten zum Spiel:


    - wie in den letzten Wochen schon versucht sich der TSV personell irgendwie über die Ziellinie zu retten


    - somit reisten die Goldberger abermal mit einem sehr dünn besetzten Kader zum letzten Highlight des Jahres nach Rastow zum Pokalviertelfinale


    - Rastow begann die Partie sehr sehr forsch und stand stets sehr dicht am Gegenspieler


    - Goldberg gelang es kaum sich Räume zu erspielen


    - nach einem schnell ausgeführten Freistoß und einem Sonntagsschuss gelang den Gästen dennoch die Führung nach rund 20 Minuten


    - kurz darauf wieder eine Standardsituation und eine mangelnde Rastower Zuordnung im eigenen 16er und das 2:0 für Goldberg


    - für die Rastower war das bisschen zuviel des Guten und der SR wurde schnell (allerdings vollkommen zu unrecht) zum Buhmann ausgemacht


    - Konsequenz: :gelbekarte: :rotekarte: für Rastow nach sehr heftigem Protest


    - in der zweiten Hälfte probierte der Gastgeber noch ein wenig, kam aber unterm Strich nur zu einer nennenswerten Torchance


    - Goldberg spielte in der Schlussphase seine freien Räume gut aus und konnte somit das Ergebnis auf 4:0 hochschrauben

    Goldberg verliert am Ende nach großen Kampf verdient mit 1:3 gegen den zukünftigen Landesklassenligisten aus Karow


    Fakten zum Spiel:


    - nachdem dem TSV das Verletzungspech auch in Boizenburg treu blieb (2 verletzte Spieler) wurde der momentan dünn besiedelte Kader auch noch durch eine ausgiebige Grippewelle enorm geschwächt


    - soll heißen von den noch 13 verbliebenden Spielern hätten 6 normalerweiser am Samstag ins Bett gehört und nicht auf einen Fußballplatz, schon gar nicht bei so einem Wetter


    -das Spiel begann wie zu erwarten sehr abwartend, obwohl schon in den ersten Minuten zu erkennen war, dass der TSV trotz aller widrigen Umstände auf Widergutmachung für die Demütigung des Hinspiels aus war


    - Karow eins zweimal gefährlich durch schnell vorgetragene Angriffe der beiden flinken Stürmer, jedoch ohne die nötige Präzision im Abschluss


    - Goldberg mit dem gefälligerem Spielaufbau, jedoch ohne die letzte Durchschlagskraft vorm gegnerischen Tor


    - dennoch wurde ein schön vorgetragener Konter der Gastgeber kurz vor der Pause zu verdienten 1:0 Halbzeitführung genutzt


    - Anfang der 2. Hälfte der TSV weiterhin überlegen und mit zwei drei guten Abschlussmöglichkeiten wo allerdings etwas das Quäntchen Glück gefehlt hat


    - mit zunehmender Spieldauer schwanden erwartungsgemäß die Kräfte beim TSV und so wurden die Gäste immer dominater


    - nachdem Karow nach rund 70 Minuten den Ausgleich und kurze Zeit später die Führung erzielte war das Spiel praktisch entschieden


    - ein letztes Aufbäumen der Goldberger vereitelte der Karow Keeper mit einer weltklasse Parade


    - das 1:3 war dementsprechend nur noch Ergebniskosmetik der Karower gegen eine in der Schlussphase völlig saft- und kraftlose wirkende TSV-Mannschaft


    - der sympathische Schiedsrichter mit einer soliden Leistung, obwohl er einige sehr unglückliche und fragwürdige Entscheidungen gegen den TSV traf


    - unterm Strich eine unter den Umständen über 65 Minuten eine tolle kämpferische Leistung der Goldberger Mannschaft, aber auch ein verdienter Sieg für die cleveren Gäste aus Karow


    - Fazit: Es wird Zeit das die Winterpause bald beginnt!!!

    Goldberg gewinnt ungefährdet und souverän mit 4:0 in Boizenburg


    Fakten zum Spiel


    - wegen der frühen Anstoßzeit trafen sich die nur noch 13 verbliebende Spieler des TSV noch vorm Sonnenaufgang, um dem weiten weg nach Boizenburg anzutreten


    - dort angekommen, die nächste Hiobsbotschaft, wegen der Witterung wurde das Spiel auf dem Trainingsplatz ausgetragen


    - also gab es neben dem stürmischen Wind auch noch den löchrigen Belag zu überwinden


    - beides sollte den Gästen über 90 Minuten wesentlich besser gelingen als dem Gastgeber


    - Goldberg, nach dem Debakel der vergangenen Woche sichtlich um Wiedergutmachung bemüht, musste allerdings nach rund 20 Minuten schon zum ersten Mal verletzungsbedingt wechseln


    - dennoch tat das dem Spielfluß keinen Abbruch und somit ging man verdient mit einer 2:0 Halbzeitführung in die Pause, obwohl der zweite Treffer etwas begünstigt durch einem Windstoß war


    - zweite Halbzeit das gleiche Bild, Boizenburg erspielte sich während des ganzen Spiels kaum eine nennenswerte Torchance


    - nach dem 3:0 dann die nächste Schrecksekunde, als einer der wichtigsten Spieler des TSV's bei einer unglücklichen Szene umknickte und sich dabei wohl schwer verletzte


    - nach einem gut vorgetragen Konter gelang den Gästen kurz vor Schluss auch noch das verdiente 4:0


    - unterm Strich bleibt ein hoch verdienter Auswärtssieg, der allerdings durch die Verletzung zweier wichtiger Spieler sehr teuer erkauft wurde :(

    @ El_Nino
    Wie gesagt, ich kann ja nur den sportlichen Bereich beurteilen und da sind wir beide wohl einer Meinung. Was intern bei euch gelaufen ist und was im Endeffekt der ausschlaggebende Punkt für die Trennung war, das weis ich nicht und das muss ich auch nicht wissen. Finde bloß den Zeitpunkt bisschen erschreckend... Aber das soll nicht mein Problem sein! ;)