Beiträge von Larsson

    Ein kurzer Bericht vom Spiel Anker Wismar - SV Hafen Rostock


    Am Samstag mussten wir auswärts beim FC Anker Wismar antreten. In diesem Spiel wurden uns in den ersten 20 Minuten die momentanen Grenzen aufgezeigt, der Gastgeber agierte Druckvoller, Zielstrebiger, Spielsicherer und wesentlich Zweikampfstärker. Dazu nutzen Sie auch halbwegs ihre Chancen, sodass es bereist nach 20 Minuten 3:0 stand. Wir agierten danach zwar immer noch mit einigen haarsträubenden Fehlern, fanden aber langsam auch unser Spiel, kommen hin und wieder in aussichtsreicher Position, konnten daraus aber kein Kapital schlagen.
    Nach dem Pausentee wollten wir noch mal Gas geben um zu zeigen, dass wir nicht ganz unberechtigt bisher 2 Siege eingefahren hatten. Zumindestens traten wir die ersten Minuten besser auf als die ersten Minuten des Spiels. Jedoch zogen wir uns in dieser Phase wieder selbst den Zahn, die unnötige Rote Karte von Maik zwang uns dazu die letzten 34 Minuten in Unterzahl zu spielen. Nichts desto trotz traten wir bis zur 64 Minute mit einen Mann weniger recht gut auf, konnten uns zwar keine nennenswerte Chancen erspielen, ließen aber auch wenig zu. In der 64. und 66. Minute gelang Wismar ein Doppelschlag, der uns das Genick endgültig brach. Danach war nur noch Schadensbegrenzung möglich. Der Endstand von 6:0 fiel dann mit dem Schlusspfiff nach einer Ecke.
    Die kommenden Woche gilt es die Schwächen weiter zu analysieren und abzustellen, damit im weiteren Saisonverlauf solche Niederlagen nicht noch einmal auftreten.


    Torfolge:
    1:0 13. Min
    2:0 18. Min
    3:0 20. Min
    4:0 64. Min
    5:0 66. Min
    6:0 80. Min


    Aufstellung: Harmatha, Lehmann (ab 56. Moritz), Reuschel (ab 41. Schelensky), Reiter, Beinhorn (ab 41. Badreddine), Kühl, Ritt, Baum, Leutert (ab 29. Vu Minh), Wießmann, Beyer

    Was noch fehlt bei der B1-Jugend des SV Hafen Rostock? Das Mannschaftsfoto!!!


    Am Samstag, vor dem Punktspiel gegen Neubrandenburg soll es geschossen werden. Deshalb ist es zwingend erforderlich das jedes Mannschaftsmitglied anwesend ist! Treffpunkt ist daher schon 08:40, also 20 minuten vorher als sonst!
    Ganz wichtig, denkt an euer Gel für die Haare und ein sauberes Trikot, mehr Fototermine setzen wir nicht! Also nur eine Chance zum Gutaussehen.

    Es stehen für die Teams des SV Hafen Rostock am Wochenende wieder eine Menge Spiele an. Hier die Übersicht über alle Spiele mit Hafenbeteiligung.




    Spiele des SV Hafen Rostock am Wochenende:


    A-Junioren
    20.09.09 um 11:00 / Anker Wismar – SV Hafen Rostock A (VL)


    B-Juniorinnen
    Spielfrei


    B-Junioren
    19.09.09 um 10:00 / SV Teterow 90 SV Hafen Rostock B II(LL)
    19.09.09 um 10:30 / Anker Wismar – SV Hafen Rostock B I (VL)


    C-Junioren
    20.09.09 um 09:30 / SV Hafen Rostock C ISV Hafen Rostock C II (LL)


    D-Junioren
    20.09.09 um 12:00 / SV Hafen Rostock D I – 1.FC Neubrandenburg (VL)
    20.09.09 um 12:00 / SV Hafen Rostock D II – Sievershäger SV (LL)
    20.09.09 um 16:00 / SV Hafen Rostock D III - FSV Dummerstorf (KL)
    20.09.09 um 16:00 / SV Hafen Rostock D Mädels - SG Motor Neptun (1.KK)


    E-Junioren
    20.09.09 um 10:30 / SV Hafen Rostock E I - Förderkader Rene Schneider (KOL)
    20.09.09 um 09:00 / Förderkader Rene Schneider II - SV Hafen Rostock E II (KL)
    19.09.09 um 09:30 / TSV Einheit Tessin - SV Hafen Rostock E III (1.KK)
    20.09.09 um 10:00 / FSV Rühn - SV Hafen Rostock E IV(1.KK)


    F-Junioren
    20.09.09 um 09:00 / SV Hafen Rostock F I - Förderkader Rene Schneider (KOL)
    20.09.09 um 09:00 / SV Hafen Rostock F II - FSV Kühlungsborn (KL)
    20.09.09 um 09:30 / TSV Eintracht Sanitz / Groß Lüsewitz – SV Hafen Rostock F III (1.KK)





    Anstosszeiten nach fussball.de
    Allen Mannschaften viel Erfolg und ein verletzungsfreies Wochenende!


    :schal1: :support: :schal1:

    Zwar ein wenig spät, aber besser zu spät als gar nicht. Hier die Ergebnisse des SV Hafen Rostock vom Wochenende!



    Spiele des SV Hafen Rostock vom Wochenende:


    A-Junioren
    VFL Grün Gold Güstrow – SV Hafen Rostock A (VL) 3:0


    B-Juniorinnen
    SV Hafen Rostock B – SV Waren 09 (VL) 1:6


    B-Junioren
    SV Hafen Rostock B II – FSV Kühlungsborn (LL) 5:1
    PSV 90 Güstrow – SV Hafen Rostock B I (VL) 2:3


    C-Junioren
    SV Hafen Rostock C I – Bad Doberaner SV 90 (LL) kein Ergebniss gemeldet
    SV Hafen Rostock C II – Rostocker FC 95 (LL) 1:7


    D-Junioren
    PSV Rostock – SV Hafen Rostock D III (KL) 7:3
    SV Hafen Rostock D I – FC Hansa Rostock II (VL) 2:3
    SV Hafen Rostock D II – FSV Krakow am See (LL) 3:1
    ESV Lok Rostock 1948 – SV Hafen Rostock D Mädels (1.KK) 5:0


    E-Junioren
    SV Hafen Rostock E II – Bad Doberaner SV 90 (KL) 7:0
    SV Hafen Rostock E III – TSV Bützow 1952 (1.KK) 13:0
    SV Hafen Rostock E IV – SV Warnemünde (1.KK) 1:0


    F-Junioren
    Bambini FA 2006 – SV Hafen Rostock B1 (KOL) 2:3
    SV Hafen Rostock F III – Warnow 90 II (1.KK) 3:0


    SV Hafen Rostock E I und F II hatten Spielfrei.


    Ergebisse nach fussball.de



    :schal1: :support: :schal1:

    Moin, so wie mir geht’s sicher auch einigen anderen, man besucht viele Websites anderer Vereine, vor allem diejenigen die im Umfeld des Vereins sind oder in der selber Liga wie die eigene Mannschaft spielt.


    Manchmal findet man gar keine Homepage, meistens ist sie nicht sehr aktuell gehalten, aber es gibt auch die, die wirklich gut gepflegt sind, aktuell, übersichtlich, mit Spielberichten, Spielerfotos und vielen weiteren Infos. Wichtig finde ich ist es, dass nicht nur das Aushängeschild (meistens 1. Männer) präsentiert wird, sondern auch die anderen Mannschaften (Frauen, Nachwuchs, alte Herren, ...).


    Welcher dieser zuletzt beschriebenen Homepages im Amateurfussball kennt ihr und sind weiter zu empfehlen?

    Nachdem am letzten Wochenende Pokalspiele für die Nachwuchsteams des SV Hafen Rostock anstanden, geht es nun mit dem Ligabetrieb richtig los. Von A bis F Jugend sind alle im Einsatz, auch die beiden Mädchenteams haben Pflichtspiele.
    Hier nun eine Übersicht über alle Spiele mit Hafenbeteiligung am Wochenende.(geordnet nach Jugenden und Unterordnung nach Anstosszeit)


    Spiele des SV Hafen Rostock am Wochenende:


    A-Junioren
    13.09.09 um 11:30 / VFL Grün Gold Güstrow – SV Hafen Rostock A (VL)


    B-Juniorinnen
    12.09.09 um 11:00 / SV Hafen Rostock B – SV Waren 09 (VL)


    B-Junioren
    12.09.09 um 10:00 / SV Hafen Rostock B II – FSV Kühlungsborn (LL)
    13.09.09 um 11:00 / PSV 90 Güstrow – SV Hafen Rostock B I (VL)


    C-Junioren
    13.09.09 um 09:30 / SV Hafen Rostock C I – Bad Doberaner SV 90 (LL)
    13.09.09 um 09:30 / SV Hafen Rostock C II – Rostocker FC 95 (LL)


    D-Junioren
    12.09.09 um 10:00 / PSV Rostock – SV Hafen Rostock D III (KL)
    13.09.09 um 12:00 / SV Hafen Rostock D I – FC Hansa Rostock II (VL)
    13.09.09 um 12:00 / SV Hafen Rostock D II – FSV Krakow am See (LL)
    13.09.09 um 13:30 / ESV Lok Rostock 1948 – SV Hafen Rostock D Mädels (1.KK)


    E-Junioren
    12.09.09 um 09:00 / SV Hafen Rostock E II – Bad Doberaner SV 90 (KL)
    12.09.09 um 09:00 / SV Hafen Rostock E III – TSV Bützow 1952 (1.KK)
    12.09.09 um 11:00 / SV Hafen Rostock E IV – SV Warnemünde (1.KK)


    F-Junioren
    13.09.09 um 11:00 / Bambini FA 2006 – SV Hafen Rostock B1 (KOL)


    SV Hafen Rostock E I und F II haben Spielfrei



    Anstosszeiten nach fussball.de
    Allen Mannschaften viel Erfolg und ein verletzungsfreies Wochenende!


    :schal1: :support: :schal1:

    Hier nun die Übersicht über die Ergebnisse aller Hafen-Teams die im Landespokal unterwegs waren. Auch die Teams der F-D Junioren haben im Kreispokal gespielt. Aber wie bereits geschrieben, die Pokalergebnisse sind bei fussball.de nicht auffindbar.


    Die Ergebnisse des SV Hafen im Überblick :


    SV Hafen Rostock 61 B II – PSV Wismar 13:0
    SG Motor Neptun Rostock – SV Hafen Rostock 61 B I 0:11
    SV 47 Rövershagen – SV Hafen Rostock C II 2:0
    SV Hafen Rostock C I – Rostocker FC 95 5:3
    VfL Grün- Gold Güstrow – SV Hafen Rostock D I 0:3
    PSV 90 Güstrow – SV Hafen Rostock D II 2:1


    Glückwunsch den ersten Mannschaften und der B2 zum erreichen der zweiten Runde. Hier darf man gespannt sein auf die "Auslosung" der nächsten Pokalpartien.



    :schal1: :support: :schal1:

    Zumindestens gibt es DFB-Stützpunkte für Mädchen, inwiefern diese auch als Auswahl auftreten weiß ich leider nicht. Jedoch wird vorrangig aus diesen dann die Landesauswahl gebildet!
    Unter anderem sind in Rostock und Neubrandenburg DFB-Stützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern(sicher noch 2,3 andere Orte in MV).
    Informationen dazu und mehr zu den Frauen/Mädchenfußball(u.a. Landesauswahlmannschaften) findest du auf der Internetseite des Landesfußballverbandes MV!
    Ansprechpartner für den Stützpunkt Rostock(Mädchen) ist Gerald Blümel.


    Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.


    Es ist natürlich schade das ich hier leider keine Antwort bekomme. Im Großen und Ganzen hab ich dafür auch Verständnis. Die zwei Fragen nach dem Alter euer Mannschaft und die Erläuterung des Konzeptes (ist ja auch z.T. auf der Homepage) wären unabhängig der oben genannten Gründe sicherlich beantwortbar gewesen. Naja werd ich mal einen der 3 Mächtigen Verantwortlichen ansprechen, sofern ich Sie mal sehen sollte.

    Hatte ich ja versprochen, die Spielpläne dieser Woche sind online.


    Die Heimspiele beruhen nicht nur auf fussball.de. Hier kann es durchaus mal Unterschiede geben. Erfahrung macht klug, die letztjährige D2 kann ein Lied davon singen... :stumm:


    Hier klicken


    Super, dass die Spiele jetzt wieder auf der Homepage sind!


    Aber auch bei den Spielplänen gibt es Neuigkeiten, denn der Landesfußballverband geht mit der Zeit. So ist seit dieser Saison nicht mehr das Ansetzungsbuch bindend, sondern fussball.de . Sollte man jedoch auf zwei verschiedene Anstosszeiten gestossen sein, so heißt es lieber noch mal erkundigen!


    :schal1: :support: :schal1:

    So langsam beginnt die Saison für alle Teams des SV Hafen Rostock. Es stehen wieder für etliche Mannschaften Pflichtspiele an. Dieses Wochenende treten die D-. C- und B-Jugend im Landespokal an. Was mit E und F-Jugend ist weiß ich leider nicht. Fußball.de gibt mir da keine Antworten (Super, dass die Herren des Kreisfußballverbandes Warnow es überhaupt geschafft haben den Spielplan zum Punktspielstart einzupflegen (Achtung: Ironie) ).


    Hier nun alle Landespokalspiele mit Beteiligung des SV Hafen im Überblick (geordnet nach Anstosszeit):



    05.09. um 10:00 / SV Hafen Rostock 61 B II – PSV Wismar
    05.09. um 10:00 / SG Motor Neptun Rostock – SV Hafen Rostock 61 B I
    06.09. um 09:30 / SV 47 Rövershagen – SV Hafen Rostock C II
    06.09. um 09:30 / SV Hafen Rostock C I – Rostocker FC 95
    06.09. um 09:30 / VfL Grün- Gold Güstrow – SV Hafen Rostock D I
    06.09. um 09:30 / PSV 90 Güstrow – SV Hafen Rostock D II


    Anstosszeiten nach Fußball.de


    Allen Mannschaften viel Erfolg am Wochenende!


    :schal1: :support: :schal1:

    Moin,


    ich verfolge das Thema Förderkader schon einige Zeit(Jahre), hatte viel Skepsis am Anfang, denke aber schon seit geraumer Zeit, dass mit dem "Projekt" etwas in Mecklenburg entstehen wird, was sich der eine oder andere Verein aus der Verbandsliga und Aufwärts selber wünschen würde.


    Nichts desto trotz habe ich einige Fragen, die sich so im laufe der Zeit gesammelt haben.
    Vielleicht kann sie ja der eine oder andere hier beantworten.


    Wie hier im Forum zu lesen ist, sind ja einige Spieler älter als 23, wieviele sind es? (Infos dazu hab ich leider nicht finden können)
    Wenn es mehrere sind, mind. 5,6 dann folgende Fragen:
    Warum heißt es U23, wenn so viele Spieler älter sind? Wäre eine erste "normale" Männermannschaft mit Anschließenden Aufbau einer möglichen U23 (evt. auch U21)nicht angemessener?
    Ist es das Ziel (so wie es ja im Konzept steht), die Spieler später mit spätestens 23 Jahren an Regional-, Ober- oder Verbandsliga Mannschaften zu verkaufen? Aber verkaufen macht ja in der Regel nur dann Sinn, wenn Spieler einen Vertrag besitzen (Ausnahme Ausbildungsentschädigung) sonst gibt es ja kaum was. Verträge und Entschädigungen soll es ja angeblich nicht geben. Oder ist es mehr auf eine Spielerbetreuung danach ausgelegt (Sprich Berater) ?



    Was passiert in 2,3 Jahren, wenn ihr vielleicht eine zweite Männer, und noch eine zweite A,B,C Jugend habt mit den Trainingsmöglichkeiten? Der Platz beim ESV ist ja jetzt schon relativ ausgelastet? Was passiert wenn die A oder B Jugend Verbandsliga oder aufwärts spielt, 3 Trainingseinheiten reichen dann ja nur noch bedingt aus! Woher den Platz nehmen?


    Warum wird immer wieder das Konzept so besonders hervorgehoben? Ich denke nicht, dass es sich wesentlich von denen anderer größerer Vereine in MV unterscheidet!?!


    Vielleicht kann einer auch noch mal das Konzept für andere mitlesende erläutern, damit das Verständnis für diese größer ist.


    Das wären schon mal ein paar meiner Fragen, will nichts vom FK schlecht machen, sondern nur ein paar mehr Infos haben und ich denke dafür ist dieser Platz hier geeignet. Vielen Dank für die Antworten im Voraus. Vom ganzen Aufbau des Vereins bin ich bis jetzt beeindruckt, denn es wird jetzt schon vieles professioneller gemacht als bei den meisten großen Vereinen in MV!

    Nachdem einige Team des SV Hafen Rostock ihre ersten Pflichtspiele absolviert haben, hier nun eine Übersicht über die Ergebnisse:


    Ergebnisse Wochenende 29./30. 08


    A-Jugend:
    SV Hafen A – FC Eintracht Schwerin (VL) 3:6


    B-Jugend:
    SV Hafen B1 – FC Hansa Rostock C1 (VL) 3:2


    C-Jugend:
    TSV Bützow – SV Hafen C2 (LL) 10:1
    Rostocker FC – SV Hafen C1 (LL) 1:4


    D-Jugend:
    FC Eintracht Schwerin – SV Hafen D1 (VL) 8:7
    PSV Ribnitz Damgarten – SV Hafen Rostock 61 D2 (LL) 1:6


    :schal1: :support: :schal1:

    Am Samstag den 29.08.2009 stand das erste Punktspiel für die B-Junioren des SV Hafen Rostock an. In der Verbandsliga gab es gleich zum Anfang eine Standortbestimmung, traf man zuhause auf die C1 des FC Hansa Rostock.
    Das Spiel zwischen den Mannschaften begann relativ ruhig, die Hanseaten schienen ein wenig Respekt bezüglich der körperlichen Defizite ihrerseits zu haben, waren doch alle Hafen-Kicker eine Ecke größer als die jungen Burschen von Hansa.
    In der 10 Minute mussten die Jungs um Kapitän Kevin Kühl den ersten Gegentreffer der Saison hinnehmen. Einen Langen Ball, der unglücklich von Käpt’n verlängert wurde, konnte ein Hansa-Stürmer mit einen gekonnten Lupfer zur Führung der Gäste nutzen. Relativ unbeeindruckt haben wir versucht die entsprechend passende Antwort zu geben. In der 16. und 18 Minute scheiterte Martin B. zweimal aus aussichtsreicher Position vor dem gegnerischen Torhüter. In der 31 Minute konnte dann Kevin einen Freistoß aus etwa 23 Meter direkt verwandeln. Nur 2 Minuten später brachte Lucas den Ball aus kurzer Distanz nach einer Flanke über Rechts (Vorarbeit Felix) im Tor unter. Es ging weiter Schlag auf Schlag, in der 35. min konnten wir erst den Ball nicht klären und dann spielten wir noch unnötig Foul vor dem Strafraum. Den fälligen Freistoß konnte der Gast zum erneuten Ausgleich nutzen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
    In der zweiten Halbzeit begannen wir mit mehr Druck als die Gäste, erarbeiten uns durch Maik und einen Kopfball von Hannes zwei gute Möglichkeiten. Im Folgenden wechselten beide Seiten kontinuierlich durch, das sollte dem Spiel nicht weiter stören. In der 62. Minute war es dann soweit, Lucas konnte durch einen Rückpass von Maik mit einem sehenswerten Torabschluss die erneute Führung erzielen. Positiv war zu bemerken, dass unsererseits heute öfter der Abschluss aus der Distanz gesucht wurde, so scheitere Kevin in der 68. min knapp am patzenden Torhüter. In den letzten 5-10 Spielminuten versuchte Hansa natürlich den Druck zu erhöhen, dieses gelang ihnen auch, aber etwas wirklich zählbares ist nicht heraus gesprungen. Endstand des Spiels war somit 3:2 für unsere Jungs. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Saisonauftakt.
    Im gesamten ist es ein verdienter Sieg gegen die jungen Hanseaten gewesen. Entscheidend war heute der Wille und der körperliche Vorteil gegen die zum Teil mit zu viel Respekt agierenden Kicker des FC Hansa.



    Torfolge:


    0:1 (10.Min) Hansa (Lupfer des Spielers aus 15 m über den Torhüter)
    1:1 (31.Min) Kevin Kühl (direkt verwandelter Freistoß)
    2:1 (33.Min) Lucas Leutert (Vorlage Felix Moritz- Flanke von rechts und eingeschoben aus 7 m)
    2:2 (35.Min) Hansa (dirkt verwandelter Freistoß)
    3:2 (62.Min) Lucas Leutert (Vorlage: Maik Wießmann - Rückpass und Torabschluss aus 23 Meter unter die Latte)


    --> alle Tore sind auch im hier eingestellten Virdeo zu sehen.


    Aufstellung:
    Dan H. - David S.(56. Florian R.), Hannes B. (50. Jan R.), Stefan R., Nico B. - Kevin K., Felix M., Lucas L., Abbas B. - Martin B.(66. Dominique G.), Maik W.(Philipp H.)

    Nicht eingewechselt:

    Yotwarit C.


    Wie bereits schon öfters geschrieben, Spielberichte von anderen Mannschaften sind hier zu sehen: www.sv-hafenrostock.de


    :schal1: :support: :schal1:

    Die ersten Spiele der Nachwuchsteams des SV Hafen Rostock sind gelaufen. Berichte der Spiele werden mit Sicherheit auf dem Hafenhomepage und hier folgen....


    Die Ergebnisse:


    A-Jugend Verbandsliga:
    SV Hafen A – FC Eintracht Schwerin 3:6


    B-Jugend Verbandsliga:
    SV Hafen B1 – FC Hansa Rostock C1 3:2


    D-Jugend Landesliga:
    PSV Ribnitz Damgarten – SV Hafen Rostock 61 D2 8:7


    Bisher jede Menge Tore, leider sprang bisher nur ein Sieg heraus....
    Später mehr...


    :schal1: :support: :schal1:

    Es ist wieder soweit, die ersten Punktspiele stehen für die Nachwuchsteams des SV Hafen Rostock 61 an. Nach langer oder auch kurzer Vorbereitung ist jedes Team gespannt. Hat die Zeit gereicht? Wo stehen wir? Sind wir konditionell bereits in der richtigen Verfassung? Und erst die Spritzigkeit? Stimmt die Abstimmung auf dem Spielfeld? Treten wir schon als TEAM an? Alles Fragen die jede Mannschaft interessiert und jede wird sicherlich unterschiedliche Antworten am Wochenende bekommen.
    Den interessierten Leser des Forums möchten wir hier regelmäßig die Ansetzungen der Nachwuchsteams des SV Hafen Rostock 61 hineinstellen. Vielleicht findet sich ja deswegen der eine oder andere Zuschauer bei den Spielen ein.



    So hier jetzt die Spiele am ersten Wochenende(geordnet nach Anstoßzeit):


    Sa. 28.08. um 09 :30 / PSV Ribnitz Damgarten – SV Hafen Rostock 61 D2 (Landesliga = LL)
    Sa. 28.08. um 10:00 / SV Hafen A – FC Eintracht Schwerin (Verbandsliga = VL)
    Sa. 28.08. um 10:00 / SV Hafen B1 – FC Hansa Rostock C1 (VL)
    So. 29.08. um 09:30 / TSV Bützow – SV Hafen C2 (LL)
    So. 29.08. um 09:30 / Rostocker FC – SV Hafen C1 (LL)
    So. 29.08. um 11:00 / FC Eintracht Schwerin – SV Hafen D1 (VL)


    Anstosszeiten nach Fußball.de, also keine Gewähr darauf...
    Eine sichere Auskunft gibt euch sicherlich der Übungsleiter der Mannschaft.


    Insgesamt gesehen sind da einige schwere Brocken dabei, ich bin gespannt auf die Ergebnisse.


    Allen Team maximale Erfolge und das oben genannte Fragen vorwiegend positiv beantwortet werden können.


    :schal1: :support: :schal1:


    Spielberichte werdet ihr mit Sicherheit auf der Homepage des SV Hafen Rostock finden --> www.sv-hafenrostock.de
    Vielleicht schreibt der eine oder andere Zuschauer/(Gegen-)Spieler ja auch hier noch was zu den Spielen, unterschiedliche Sichtweisen sind ja auch ganz interessant.

    Gestern bestritt die A-Jugend des SV Hafen Rostock gegen die A-Jugend aus Rövershagen ein Testspiel. In Abwesenheit von 8 Spielern unterlag man ohne Auswechselspieler 3:5. Vom Hörensagen war wesentlich mehr möglich, jedoch wurden viele Chancen einfach ausgelassen.
    Bei den B-Junioren war Trainingsauftakt, dort steht am Samstag ein Testspiel gegen die A-Jugend aus Rövershagen an.


    :schal1: :support: :schal1:

    @ jepro: Hangman hat es schon so erklärt wie ich es meine. Die Nachwuchsarbeit beim FC Eintracht Schwerin und dem FC Neubrandenburg ist wirklich hervorragend, besonders in Schwerin sehe ich(als außenstehender) positive Entwicklungen in den letzten 2,3 Jahren. Dieses kann man ja auch an den erreichten Landesmeisterschaften, bzw. Landespokalerfolgen erkennen.
    Jedoch reicht so eine Nachwuchsarbeit nicht mehr aus, um ohne das nötige Kleingeld in der Oberliga zu spielen. Ich bezweifel auch das bis auf 2-4 Spieler je Jahrgang das Potenzial haben mittelfristig den Sprung in die Oberliga zu schaffen.


    Ob sich nun die Ausbildung der Spieler im Vergleich zur Vergangenheit (5, 10 oder 15 Jahren) verbessert oder verschlechtert hat mag ich nicht beurteilen, jedoch scheint die Leistungsdichte nicht mehr so groß zu sein. Meine Vermutung beziehe ich daher, dass immer häufiger sehr klare Resultate zu Stande kommen die man eher von der E oder F-Jugend gewohnt ist. Zweistellig, dass gab es zu meiner Zeit sehr, sehr selten.

    Das mit der Zeit hielt sich noch im Rahmen...


    Ich persönlich finde interessant wie unterschiedliche die Verbands- und Oberligisten in MV Nachwuchsarbeit betreiben. Es gibt einige die sehen es als Unterbau an, durch den jedes Jahr Spieler nachrücken und manche Vereine haben scheinbar nur 1,2 Nachwuchsmannschaften und grassen den Nachbarvereinen den Nachwuchs weg.


    Bei den Oberligisten sind mit Greifswald und mit Abstrichen Neustrelitz ja noch Vereine. die ja noch gute Spieler aus der A-Jugend hochziehen könnten. Wie sieht es jedoch bei Torgelow und Malchow aus, Platz 32 und 56 zeigen: hier wird im Männerbereich nur von außen eingekauft.


    Verbandsligisten mit guter Nachwuchsarbeit:
    Greifswald II
    Anker Wismar
    Rostocker FC (hier müssen sie im Nachwuchs aufpassen, da sie sonst in den nächsten Jahren dort richtig zusammenbrechen werden)
    Eintracht Schwerin
    FC Neubrandenburg
    Malchin und Waren (vielleicht auch eher mittelmäßig)


    Verbandsligisten mit mittelmäßiger Nachwuchsarbeit:
    TSV 1814 Friedland
    Warnemünde Fußball
    FC Schönberg (aber nur mit augenzudrücken noch in diesem Bereich)
    Sievershäger SV(genau das gleiche)


    Verbandsligisten quasi ohne Nachwuchsarbeit(im Bezirk):
    Blau Weiß Polz
    Vorwärts Drögeheide
    Pasewalk
    TSV Graal Müritz
    HSG Greifswald



    Erstaunlich(oder auch nur wieder bestätigend), dass mit Anker, Eintracht und dem FCN eigentlich 3 Mannschaften sind die mit dem Unterbau eher in der Oberliga spielen könnten als manch andere Vereine dort, jedoch scheint diese Ausbildung wohl nicht mehr auszureichen?!?
    Andererseits ist es schade mit anzusehen das Vereine wie Pasewalk, die vor 10 Jahren noch mit einige Teams im Bezirk oder Land waren es heute nicht mehr sind. Es ist scheinbar einfacher monatlich 400-1000 € für n guten Polen oder etwas weniger für nicht ganz so gute deutsche Spieler auszugeben, als eine aufwendige Jugendarbeit zu betreiben.


    Auf der anderen Seite gibt es dann noch Vereine, die eine sehr gute Nachwuchsarbeit betreiben und mit ihrer 1. Männermannschaft nicht so weit oben spielen:
    Bsp:
    Bentwisch(durch den Rückzug aus der OL), jetzt Landesliga
    SV Hafen Rostock(in den letzten 3,4 Jahren von der Verbandsliga abgestürzt), jetzt Landesklasse
    Pommern Stralsund(früher auch Verbandsliga), jetzt Landesliga
    PSV 90 Güstrow, jetzt Landesklasse
    ....

    Wer mal wieder wissen will wie gut die Nachwuchsarbeit im eigenen Verein ist, der kann sich die Tabelle weiter unten mal genauer anschauen.


    Vorneweg möchte ich jedoch noch folgendes loswerden:
    - unabhängig davon wer die erfolgreichsten Mannschaften sind, ist es in meinen Augen wichtig anzuerkennen das auch kleinere Vereine im Rahmen ihre Möglichkeiten gute Nachwuchsarbeit betreiben, denn wie jeder weiß ist es nicht immer leicht eine Mannschaft auf dem "Dorf" zusammen zu bekommen.
    - Die Tabelle bezieht sich nur auf A- D Junioren Mannschaften, ich weiß selber das Vereine wie der FSV Rühn oder Förderkader hervorragende Nachwuchsarbeit betreiben, besonders im E- und F-Bereich, diese jedoch Aufgrund des hohen Aufwandes hier nicht berücksichtigt wird. Dieses kann natürlich auch andere aufstrebende Vereine betreffen. Das hier soll aber nur eine Momentaufnahme für die A-D Junioren sein
    - Die Tabelle berücksichtigt nur Mannschaften die letzte Saison Bezirksliga, Landesliga, Regionalliga oder Bundesliga gespielt haben.
    - Beim FC Hansa muss man natürlich bedenken dass sie im B bis D Bereich immer mit jahrgangsjüngeren Mannschaften spielen
    - Die Auswertung erfolgte anhand der Abschlusstabellen des Jahres 08/09 nach fussball.de
    - Maximal habe ich 2 Jugendmannschaften je A-, B-, C- oder D jugend je Verein berücksichtigt.
    - Bei 2 Mannschaften je Jugend habe ich die Summe gebildet.


    - mir können natürlich Fehler passiert sein, sollte euch einer aufgefallen sein, dann könnt ihr mir ne pn schicken.



    Die Punktaufteilung ergibt sich wie folgt:


    ----------------- Bundesliga ---- Regionalliga ----- Landesliga ---- Bezirksliga
    Platz 1-3 ----- 16 Punkte ----- 12 Punkte -------- 8 Punkte ----- 4 Punkte
    Platz 4-6 ----- 15 P.------------ 11 P.--------------- 7 P. ------------ 3 P.
    Platz 7-9 ----- 14 P.------------ 10 P.--------------- 6 P. ------------ 2 P.
    Platz 10-... --- 13 P.------------ 9 P.---------------- 5 P. ------------ 1 P.


    Bei Punktgleichheit werden die älteren Jahrgänge höher gewichtet.
    In den Klammern stehen die Einzelergebnisse der Altersklassen (A bis D).



    Platz ----- Verein ----------------- Gesamtpunktzahl
    1. ---- FC Neubrandenburg -------- 58 (16,17,14,11)
    2. ---- FC Hansa Rostock ----------- 57 (16,23,11,7)
    3. ---- Eintracht schwerin ---------- 45 (8,8,14,15)
    4. ---- Greifswald -------------------- 39 (8,9,11,11)
    5. ---- Anker Wismar ---------------- 34 (8,8,7,11)
    6. ---- FSV Bentwisch --------------- 29 (9,9,7,4)
    7. ---- SV Hafen Rostock ----------- 29 (4,11,4,10)
    8. ---- Pommern Stralsund --------- 27 (7,6,9,5)
    9. ---- Rostocker FC ----------------- 23 (5,5,6,7)
    10. -- TSG Neustrelitz -------------- 17 (6,2,4,5)
    11. -- Schweriner SC --------------- 16 (5,4,5,2)
    12. -- FSV Malchin ------------------- 16 (4,6,2,4)
    13. -- PSV 90 Güstrow ------------- 16 (2,6,5,3)
    14. -- SG Ludwigslust/Grabow --- 15 (4,4,3,4)
    15. -- SV Waren --------------------- 15 (3,4,5,3)
    16. -- VFL Bergen ------------------- 14 (4,0,4,6)
    17. -- MSV Pampow ----------------- 13 (7,3,0,3)
    18. -- VFC Anklam ------------------- 13 (4,3,2,4)
    19. -- Rot Weiß Wolgast ----------- 13 (3,2,3,5)
    20. -- Parchimer FC 92 ------------- 12 (0,7,3,2)
    21. -- PSV Ribnitz Damgarten ---- 10 (4,4,0,2)
    22. -- Grimmener SV ---------------- 9 (6,3,0,0)
    23. -- FSV Kühlungsborn ----------- 9 (5,4,0,0)
    24. -- Bad Doberan ------------------ 8 (3,3,2,0)
    25. -- SV Warnemünde ------------- 8 (2,5,0,1)
    26. -- TSV 1814 Friedland ---------- 8 (2,3,3,0)
    27. -- SV Teterow -------------------- 8 (1,3,2,2)
    28. -- VFL GG Güstrow -------------- 6 (6,0,0,0)
    29. -- Grevesmühler FC ------------- 6 (3,2,1,0)
    30. -- PSV Wismar ------------------- 6 (3,2,0,1)
    31. -- Lübzer SV ---------------------- 6 (2,4,0,0)
    32. -- Torgelower SV Greif --------- 6 (1,3,2,0)
    33. -- Demminer SV 91 ------------- -6 (1,0,3,2)
    34. -- SG Aufbau Boitzenburg ------ 6 (0,1,2,3)
    35. -- FC Schönberg ------------------ 5 (4,1,0,0)
    36. -- VFL Blau-Weiß Neukloster --- 5 (1,0,0,4)
    37. -- SV Barth ------------------------- 5 (0,2,0,3)
    38. -- Laager SV ---------------------- 5 (0,0,4,1)
    38. -- SV Dassow 24 ----------------- 5 (0,0,4,1)
    40. -- TSV Bützow 1952 ------------- 5 (0,0,2,3)
    41. -- Motor Süd Neubrandenb. --- 4 (4,0,0,0)
    41. -- SV Plate ------------------------ 4 (4,0,0,0)
    43. -- FSV Einheit Ueckermünde --- 4 (0,4,0,0)
    44. -- Förderkader Rene Schn. ----- 4 (0,0,4,0)
    44. -- Neumühler SV ----------------- 4 (0,0,4,0)
    45. -- Sievershäger SV -------------- 4 (0,0,0,4)
    45. -- Faulenroster SV --------------- 4 (0,0,0,4)
    47. -- PSV Rostock -------------------- 3 (3,0,0,0)
    47. -- SG Empor Richtenberg ------- 3 (3,0,0,0)
    47. -- FSV Altentreptow ------------- 3 (3,0,0,0)
    47. -- Aufbau Parchim ---------------- 3 (3,0,0,0)
    51. -- FC Aufbau Sternberg --------- 3 (2,1,0,0)
    52. -- Wittenburger SV -------------- 3 (2,0,0,1)
    53. -- SG Dynamo Schwerin -------- 3 (0,3,0,0)
    53. -- Rodenwalder SV -------------- 3 (0,3,0,0)
    55. -- TSV Goldberg 02 -------------- 3 (0,0,3,0)
    56. -- Malchower SV ------------------3 (0,0,1,2)
    57. -- Gnoiener SV ------------------- 2 (2,0,0,0)
    57. -- Kickers Jus --------------------- 2 (2,0,0,0)
    57. -- SV 90 Görmin ------------------ 2 (2,0,0,0)
    60. -- SG Motor Neptun ------------- 2 (0,2,0,0)
    60. -- ESV 48 Hagenow ------------- 2 (0,2,0,0)
    62. -- TSG Gadebusch --------------- 2 (0,0,2,0)
    62. -- TSV Empor Zarrentin --------- 2 (0,0,2,0)
    64. -- Krakow am See --------------- 2 (0,0,0,2)
    64. -- Einheit Straßburg ------------- 2 (0,0,0,2)
    64. -- SPVgg Cambs-Leezen ------- 2 (0,0,0,2)
    67. -- SV RW Trinwillershagen ----- 1 (1,0,0,0)
    67. -- SV Nordbräu NB -------------- 1 (1,0,0,0)
    67. -- Lübtheener Sv Concordia -- 1 (1,0,0,0)
    68. -- SV 47 Rövershagen ----------1 (0,1,0,0)
    69. -- SG Jördenstorf --------------- 1 (0,0,1,0)
    70. -- Kickers Jus -------------------- 1 (0,0,0,1)
    70. -- Pasewalker SV --------------- 1 (0,0,0,1)