Beiträge von KnotenAndi

    Jetzt bin ich aber mal gespannt, was der Coach bringt....
    Und dann möcht ich ja mal sehen, ob der Maximator tatsächlich zurück kommt. Für hansa wäre es sicherlich eine bereicherung!! :ja: Aber ich glaube nicht, dass er nochmal wiederkomtm :nein:

    endlich hat unsere zweite auch mal wieder auswärts gewonnen...



    Fußball. Landesliga Herren: Brüsewitzer SV – FC Anker Wismar II 0:6 (0:2). Tore: 0:1 (10.) Sebastian Peters, 0:2/0:3 (21./58.) Florian Zysk, 0:4 (61.) Christian Lojewski, 0:5 (79.) Jens Machold, 0:6 (83.) Christian Lojewski.
    Lange hat es gedauert, bevor die Hansestädter ihren zweiten Auswärtssieg feiern konnten. Nach dem Auftaktsieg am 1. Spieltag in Grabow (1:0) blieb die Elf von Trainer Eckard Jesko auswärts viermal in den Ligapunktspielen ohne Erfolgserlebnis.Beim Tabellenvorletzten in Brüsewitz platzte nun am Sonntag der Knoten, denn die Anker-Crew schoss die abstiegsgefährdeten Hausherren praktisch vom der eigenen Anlage. Bereits zur Pause hatten die Hansestädter ein beruhigendes 2:0-Polster herausgeschossen. Die beste Chance der Gastgeber, die eigentlich nur durch Standardsituationen einen Hauch von Gefahr vor dem Anker-Tor entwickeln konnten, ergab sich kurz nach dem Seitenwechsel: Ein gefährlicher Kopfball strich knapp eben das von Sebastian Simmich gut gehütete Anker-Tor. Wie angeknackst die Einheimischen derzeit sind, zeigte auch die Tatsache, dass sie in der 82. Minute selbst einen Foulelfmeter nicht im Anker-Gehäuse unterbringen konnten „Meine Elf hat eine sehr kompakte Leistung geboten, aus einer sicheren Abwehr heraus agiert und endlich auch auswärts die Chancen genutzt. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung“, freute sich Trainer Eckard Jesko. Durch diesen klaren Auswärtssieg kletterte das Anker-Team in der Tabelle auf einen guten vierten Platz. Nach der Pokal-Pause am kommenden Wochenende muss die Anker-Reserve in der Hinrunde noch gegen SV Pastow (A/27.11.) und SV Sievershagen II (H/4.12.) spielen.
    FC Anker II mit: Simmich – M. Schröder, Lück, Hoffmann, Klann, S. Schröder, Lojewski (86. gelb-rot), Weber, Poganski, Zysk (71. Machold), Peters (82. S. Kählert).

    der schieri hat gut gepfifen. das 1:0 von hansa klar abseits, das erste hsv glück für hansa, dass er nicht gegeben hat, da der andere nicht geschubst hat.
    22000 zuschauer?? glaub ich nich...18000 höchstens. im radio sagten sie wohl 14000 und irgendwo stand 12500!! :ja:

    von mir auch respekt. denn Warnemünde ist keine schlechte Mannschaft, aber wenn sogar pastow auch noch dabei war, glückwunsch zum Punkt! Wo die ganzen 33 Spieler nur alle gestanden haben??? So groß ist der Lübzer Platz doch kaum =)

    hier mal den Artikel aus HWI
    Nach den drei sieglosen Spielen in den letzten Wochen konnte der Landesliganeuling bei der Verbandsligareserve von Eintracht Schwerin ein verdientes Remis erreichen. Für die Elf von Trainer Norbert Niemann waren dieses torlosen neunzig Minuten das erste Spiel ohne Gegentor. „Darauf haben wir lange gewartet, denn 24 Gegentore in nur zehn Spielen waren einfach zuviel. Diesmal haben meine Routiniers in der Abwehr ihre Sache sehr gut gemacht, obwohl die Gastgeber vor allem in der ersten Halbzeit mächtig Druck gemacht haben. Dabei fehlten mit Frank Schäfer und Mike Hünmörder noch zwei wichtige Spieler. Dafür standen Marco Klee, Jörn Gehde und Christian Ziebell hinter sehr sicher. Etwas Glück haben wir dabei sicher gehabt, aber das Glück gehört dem Tüchtigen“, so der Bad Kleiner Coach. Die größte Chance hatten die Hausherren bereits kurz nach dem Anpfiff, doch aus dieser guten Gelegenheit heraus starteten die Gäste einen gefährlichen Konter und hätten ihrerseits in Führung gehen müssen. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie ausgeglichen, kam der SVB noch besser ins Spiel. Nach gut einer Stunde wechselte der Bad Kleiner Coach dann sogar noch Youngster Stefan Häring (18) ein, der sein ersten Landesligaspiel machte. In der Schlussphase hätte Guido Schliefka dann für die Gäste das Glück perfekt machen können, doch er konnte seine Großchance in der 81. Minute zum möglichen Führungstreffer nicht nutzen. Am nächsten Wochenende hat der Neuling spielfrei, da das Achtelfinale um den Landespokal ausgetragen wird. Aus diesem Wettbewerb haben sich die Bad Kleiner, zunächst 3:2-Sieger gegen den Verbandsligisten Rostocker FC (3:2), in der zweiten Runde durch die 1:5-Niederlage bei der SpVgg. Cambs/ Leezen „verabschiedet“. „Wir werden die nächsten zwei Wochen dazu nutzen, unser Zusammenspiel qualitativ noch zu verbessern, um unser Deckungsverhalten noch weiter zu stabilisieren. In Schwerin haben wir den Anfang gemacht, im Heimspiel gegen den Kröpeliner SV (27. November, 13 Uhr) soll wieder das zu Null stehen, damit wir dann unseren dritten Heimsieg feiern können“, so Niemanns optimistischer Vorausblick.


    Bad Kleinen mit: Maik Niemann – Klee, Ziebell, Gehde, Krentz, Ronald Schäfer, Taube (46. Rene Schäfer), Markus Niemann, Gauer (74. Bunkus), Terragnolo (65. Häring), Schliefka.

    Hurra! Zweiter Auswärtssieg!! :biggrin: war gar nicht mal so schlecht, da die anderen unter uns ja nicht gewonnen haben! :freude:


    Der FC Anker Wismar hat im Kampf um den Anschluss an das Mittelfeld einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Nach zuletzt drei klaren Niederlagen in Folge kamen die Hansestädter bei den Reinickendorfer Füchsen zu einem verdienten 2:0-Auswärtssieg. Erstmals stand Enrico Maaßen nach seiner Verletzungspause in der Anfangsaufstellung. Er bedankte sich mit dem Führungstreffer. Als Marcel Prehn seine Trefferflaute nur fünf Minuten später beendete und mit seinem ersten Saisontor diese Führung ausbauen konnte, war der Grundstein für den wichtigen Auswärtssieg gelegt. An beiden Toren war Daniel Köhn maßgeblich beteiligt, beide Male war er Flankengeber. Obwohl die Gastgeber sich nach dem Seitenwechsel vehement gegen die Heimniederlage stemmten, in Gefahr konnten sie die Ankercrew in keiner Phase bringen. Bei Chancen für David Rosinki und Daniel Köhn, beide verfehlten das Berliner Gehäuse nur ganz knapp, und zuletzt noch für Thomas Haese, war dann sogar ein noch klarerer Sieg für die Gäste möglich. „Meine Elf hat nach den letzten Pleiten tolle Moral gezeigt und sich diesen Sieg verdient. Mit einem weiteren Sieg können wir dann die schweren Auswärtsspiele in Babelsberg und in Rostock gelöster angehen. Ärgerlich natürlich die rote Karte für Rosinski, denn er hatte bis dahin seine beste Leistung im Ankerdress abgeliefert“, sagte Anker-Trainer Axel Rietentiet.


    Anker: Tromer - Goebel - Diallo, Peter - Aldinger (90.+1 Sperling), Köhn, Hildebrandt, Prehn - Rosinski, Haese (80. Glaubitz), Maaßen (71. Ratke).


    Tore: 0:1 Maaßen (11.), 0:2 Prehn (18.).


    Rote Karte: Rosinski (Wismar), grobes Foulspiel (78.).


    Gelb-Rote Karte: Huse (Füchse), wiederholtes Foulspiel (85.).
    B.Knothe

    sad:
    das ist doch alles so traurig- ich weiss keinen ausweg mehr. :cry:: da fährt man heute nach rostock mit gutem gewissen, schliesslich ham sie ja am mittwoch gut gespielt, aber nein Hansa verliert wieder.
    Vor dem Spiel jede Menge hoffnung gehabt, Anker gewinnt (juchu wat n schöner beginn des Nachmittags). und dann diese derbe klatsche :???:
    und jetzt íst auch noch juri weg. Na toll. wer wird neuer trainer ?( Ndr 2 meinte Frank Pagelsdorf... Ich rechne mit WERNER LORANT