Beiträge von mtvcoach

    Als nun mittlerweile Außenstehender kann ich nur sagen es handelt sich im Bereich Frauenfußball Dahmeland vor allem mit dem Blick auf die 1.Kreisklasse um den absoluten Freizeitfußball. Bei dem der Spaß im Vordergrund stehen sollte und ich finde es echt armselig das es dort Friedersdorf für notwendig hält an gewissen Stellen oder zu gewissen Spielen nicht auf eine Zweite Mannschaft zusetzen. Das ist schade und denke nicht im Sinne des breiten Sports, leider gab es dies im letzten Jahr auch auf dem Feld draußen und führte durchaus zu einer Art Wettbewerbsverzesrrung und zeugt auch nicht gerade von Überzeugheit wenn man sich durch solche Einsätze profilieren möchte, denn was anderes kann ja nicht dahinterstecken. Aber profiliert euch doch lieber auf einer Bühne die dafür angemessen ist und es sieht doch in der Verbandsliga sehr gut aus! Schade kann ich nur betonen und als Anregung setzen das es in Berlin so nicht möglich ist. Dort dürfen Spielerinnen die in den letzten 3 Pflichtspielen höherklassig zum Einsatz kamen nicht an einer Hallenrunde der untere Mannschaften teilnehmen. Das man dort auch so schläft in Kreisen des FK und auch keine transparente Regelung bekannt gibt im Vorfeld ist echt schade und zeugt von einer Art Lobbytum in den untersten bereichen des Breitensport!


    Naja, trotzdem allen Mannschaften für die Endrunde viel Erfolg, vielleicht schaue ich es mir ja auch an!


    Besondere Glückwünsche gehen nach Eichwalde und Sperenberg!

    Grün Weiß Großbeeren gewinnt gegen harmlose Gäste aus Mellensee auch in der Höhe verdient mit 10:1. Mellensee ohne erkennbares System und in fast allen Szenen physisch wie psychisch zu langsam, einzig H.Hafrang konnte dem normalen Spieniveau folgen und erzielte auch den Ehrentreffer. Großbeeren mit einfach angelegtem Spiel, viele Doppelpässe und den ausnutzen der Räume, die der Gast zu oft leichfertig öffnete. In der Offensive der Gastgeber mit guter aber lange nicht optimaler Chancenauswertung. Der Gast hatte sein größtes Probleme in der Offensive, dort gab es keinerlei Entlastung und zwei auch in der Rückwärtsbewegung stehende Spitzen. So gibt es sicherlich in Großbeeren nichts zu holen.
    Insgesamt faires und einseitiges Spiel.

    MTV Wünsdorf 1910 e.V. : Abmeldung der Frauenmannschaft offiziell bestätigt


    Verschiedenste Gründe führten zur Auflösung der Mannschaft, wir wünschen allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg. Besondere Grüße gehen nach Eichwalde, wir werden uns sicher mal blicken lassen bei einem eurer Spiele. Insgesamt ist zu wünschen, dass das sportliche Niveau in der Kreisklasse auch wieder steigt, momentan ist es leider nicht so ordentlich.


    Mit sportlichen Grüßen


    ehem. Frauenteam des MTV Wünsdorf 1910 e.V.

    Nach mangelhaften Zusagen in der Frühphase und Auswertung der Probleme am Ende der letzten Serie, wurde das Training im Juli abgesetzt.


    Am nächsten Mittwoch startet die Mannschaft wieder mit dem Trainingsbetrieb.


    Die Verantwortung übernimmt bis auf Weiteres der bisherige Torwart-Trainer Marvin Böger. Über die Zukunft der Mannschaft und des Trainerteams werden die nächsten Wochen entscheiden.


    Auf Grund dieser Probleme und der damit verbundenen sportlichen Perspektive legte der bisherige Trainer und derzeitige Teammanager ( Jens Mehnert ) alle Ämter im Bereich des Frauenfußball beim MTV nieder und wird in Zukunft nur noch beratend tätig sein. Die Zukunft im Verein ist weiterhin ungewiss. Entschieden ist seit einiger Zeit das er in der nächsten Saison als Trainer beim Lichterfelder FC 1892 Berlin e.V. tätig sein wird.


    Weiterhin muss der Abgang der 1.Torfrau Maria Schulz ( Verein z.Zt Unbekannt ) gemeldet werden.


    Ob es weitere personelle Änderungen geben wird ist derzeit noch nicht absehbar.


    Wir hoffen dennoch in Wünsdorf mit ordentlichem Frauenfußball weitermachen zu können.

    Trainingsauftakt am 07.07.2010


    01.08.2010 - Testspiel gegen Turbine Potsdam IV
    06.08. - 07.08.2010 - Turnier beim SV Stahl Thale ( Harz )
    14.08.2010 - Turnier in Kablow/Ziegelei
    21.08.2010 - Testspiel gegen SC Eichwalde 2000


    29.08.2010 - 1.Pokalrunde
    05.09.2010 - 1.Spieltag


    Allen Mannschaften Viel Erfolg!


    Wäre schade für Wildau!

    Eine neue Saison im Frauenfußball des Kreises Dahmeland ist in Sicht.


    voraussichtliche Ligeneinteilung


    Kreisliga:


    SV Grün Weiß Großbeeren
    SG Niederlehme 1912
    KSV Sperenberg
    Spgm. Halbe/Baruth
    RSV Waltersdorf 09
    BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow
    BSV Mittenwalde
    SV Siethen
    SC Eichwalde 2000
    RSV Mellensee 08


    1.Kreisklasse


    SG Großziethen
    MTV Wünsdorf 1910
    SV Grün Weiß Union Bestensee
    SV Merkur Kablow Ziegelei
    SG Blau Weiß Ragow
    SV Zernsdorf
    SV Fortuna Friedersdorf II
    SV Teupitz/Gr.Köris
    SG Südstern Senzig
    Spgm. Rangsdorf/Dahlewitz

    Im letzten Spiel gegen Eichwalde wurde die erste Halbzeit leider völlig verschlafen und Eichwalde spielte eine sehr gute Halbzeit. Es war klar zu erkennen, dass die Gastgeber insgesamt mehr Konzentration und Siegeswillen hatten als wir und somit verdient mit 2 : 0 führten. In der zweiten Halbzeit dann ein ausgeglichenes Spiel, in dem uns leider der Anschlußtreffer nicht mehr gelang, obwohl Eichwalde ab der 60. Minute ziemlich müde wurde. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch für das faire und gute Spiel gegen den SC Eichwalde 2000 bedanken, obwohl es um soviel ging und beiden ein Unentschieden gereicht hätte zum Aufstieg gab es einen fairen Kampf um die Meisterschaft in der 1.Kreisklasse. Diese Fairness und Sportlichkeit würde man sich auch von anderen Mannschaften mehr wünschen. Nachdem Spiel bleiben die enttäuschten MTV-Mädels noch 2 Stunden in Eichwalde und grillten und tranken mit den Gastgebern zusammen. Wir werden alles dafür tun so schnell wie möglich wieder faire Spiele gegen Eichwalde austragen zu können!

    SC Eichwalde 2000 - MTV Wünsdorf 1910 2 : 0 ( 2 : 0 )
    Im Spitzenspiel des letzten Spieltages konnte der SC Eichwalde 2000 durch einen verdienten Sieg dien 1.Platz sichern und damit direkt aufsteigen. Spgm.Mellensee/Zossen steigt durch ein um 6 Tore besseres Torverhältnis auf dem 2.Platz ebenfalls in die Kreisliga auf. Wir mussten am letzten Spieltag den 1.Platz nach 19 Spieltagen erstmals räumen und fielen dadurch leider auf den 3.Platz zurück. Ein Bericht zur gesamten Saison folgt in Kürze.



    An dieser Stelle Glückwünsche nach Mellensee/Zossen und nochmals nach Eichwalde zum Aufstieg, der am ende dann knapp aber verdient war, da wir in den letzten Spielen nicht mehr zu alter Stärke zurück fanden.



    Nun geht es im nächsten Jahr vom 1.Spieltag um den Aufstieg!!!!!!!!!!!

    MTV Wünsdorf - Spgm. Mellensee/Zossen 2 : 3 ( 0 : 0 )


    0 : 1 Heike Hafrang
    0 : 2 Josefine Richter
    1 : 2 Franziska Ullrich
    2 : 2 Anika Habermann
    2 : 3 ( 3.Minute der Nachspielzeit !)


    Bericht folgt später ...

    SG Südtsern Senzig - MTV Wünsdorf 1910 0 : 6


    einseitige Partie - viele Chancen - 6 Tore


    Mellensee/Zossen -SV Rangsdorf 18 : 0
    Bestensee - Teupitz/Gr.Köris 3 : 1
    Friedersdorf II - SV Zernsdorf 2 : 3

    MTV Wünsdorf 1910 - SV Rangsdorf 28 7 : 0 ( 2 : 0 )


    In einer sehr einseitigen Partie bestimmten wir jederzeit das Geschehen, taten uns aber mal wieder schwer mit dem Tore erzielen. Die Ausfälle zweier Stammkräfte konnten wir im Auswerten der Torchancen nicht ersetzen. Somit bekamen viele Reservespieler ihre Einsatzchancen und es wurde munter durchgewechselt. Am Ende ein nie gefährdeter Sieg, der durchaus höher hätte ausfallen können.


    1 : 0 Melanie Schmidt


    2 : 0 Jessica Magnutzki


    3 : 0 Franziska Ullrich


    4 : 0 Antonia Jahnke


    5 : 0 Franziska Ullrich


    6 : 0 Gillian Macdonald


    7 : 0 Melanie Schmidt




    Mellensee/Zossen - Zernsdorf am Montag

    Pfingstmontag 24.05.2010 ab 11 Uhr Sportplatz Wünsdorf - MTV Damencup


    MTV Wünsdorf 1910
    MTV Allstars
    KSV Sperenberg
    BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow
    Arminia Heiligensee
    SV Stern Britz 1899
    VfB Gramzow
    SV Aufbau Parchim
    Spvgg Finsterwalde/Sallgast
    FSV Havelberg 1911
    SV Viktoria Seelow
    Turbine Potsdam IV


    Zuschauer sind herzlich willkommen

    Union Bestensee - MTV Wünsdorf 1910 0 : 1 ( 0 : 1 )


    In dem erwarteten schweren Spiel auf dem Kunstrasen in Bestensee, konnten wir am Ende nicht unverdient die 3 Punkte mitnehmen. Mal wieder stand die 0 hinten und vorne reichte ein Tor nach einer Ecke zum erhofften Dreier. Am Ende noch zwei drei gute Chancen die ungenutzt blieben. Mit Personalsorgen fuhr man nach Bestensee und ist somit erst recht glücklich gewonnen zu haben.
    Bestensee mit starkem Kampf aber nicht zwingend genug vor dem Tor.


    Die Verfolger aus Mellensee und Eichwalde gewannen ebenfalls.


    Mellensee/Zossen - Kablow Ziegelei 2 : 0
    Senzig - Eichwalde 0 : 7

    da hab ich noch richtig was verpasst, hatte mir die partie gestern in der zweiten halbzeit bis ca. 10 minuten vor ende angesehen. bis dahin Großbeeren mit der besseren Spielanlage aber auch nicht gefährlicher als Niederlehme mit den vereinzelten Angriffen. Bis dahin hatte ich das Gefühl das es der Schiedsrichter eigentlich ganz gut im Griff hatte. Auf beiden Seiten merkwürdige Freistoßentscheidungen, die im Großen und Ganzen aber von beiden Seiten fair zur Kenntnis genommen wurden. Da ist wohl die Fam. Niestle etwas übersensibilisiert für seitdem Spiel in Waltersdorf gegen Wünsdorf, als er wirklich nach dem Spiel als Schiedsrichter sehr nah angegangen wurde von einem Zuschauer ( glaube selbst Schiedsrichter ) mit etwas zuviel Alkohol im Blut??? Nicht wirklich bösartig aber schon etwas zu sehr für meinen Geschmack. Das scheint dann ja wohl Niestle jun. sich abgeschaut zu haben beim Vater und wird wohl wegen eher Kleinigkeiten ein Problem draus gemacht haben! Kann ich mir ja nur so erklären weil sonst war das doch eine echt ruhige Partie auf ganz ordentlichem Niveau im Gegensatz zudem was ich am Sonntag in Blankenfelde zwischen BSC II und MTV I gesehen habe.

    Hallo Fußballfreunde, gab es denn am letzten Wochenende nur ein Nachholespiel in der Kreisklasse bei noch so vielen ausstehenden???


    SG Südtstern Senzig - Fortuna Friedersdorf II 0 : 4


    Wenn jemand noch was weiß, bitte hier veröffentlichen um weiterhin eine aktuelle Tabelle für alle anbieten zu können.


    Auch aktuelle Kreisligatabelle gibt es auf www.mtv-fussballmädels.de zu verfolgen.


    Schöne Trainingswoche!!

    SG Niederlehme 1912 - MTV Wünsdorf 1910 e.V. 4 : 3 ( 3 : 1 )


    0 : 1 Franziska Ullrich


    1 : 1


    2 : 1


    3 : 1


    4 : 1


    4 : 2 Antonia Jahnke


    4 : 3 Anna Kern



    Wünsdorf: M.Schulz, A.Kern, S.Peris, A.Habermann, J.Habermann, J.Magnutzki, F.Ullrich - M.Amarell, F.Kessler, A.Jahnke, G.Macdonald, M.Mulka



    Die SG Niederlehme insgesamt stärker und vor allem Erfahrener. Nach gutem Start hatten wir eine schlechte Phase vor der Pause, die Niederlehme zum Pausenstand von 3 : 1 nutzen konnte. In Hälfte zwei dann ein guter Start des Gastgebers, mit dem 4 : 1 gekrönt. Alles schien entschieden aber unsere Mädels gaben einfach nicht auf, somit kamen wir durch Antonia Jahnke und die überragende Anna Kern auf 3 : 4 heran. Torfrau Maria Schulz hielt ihren Kasten in den letzten 25 Minuten dann mit starken Aktionen sauber. Wir verzeichneten noch einen Lattentreffer und einen Ball an den Außenpfosten, aber es sollte nicht mehr sein. Wir konnten aber erhobenen Hauptes vom Platz gehen und uns auch an den Komplimenten des jederzeit fairen Gegners erfreuen. Bleibt noch zu erwähnen, das Schiedsrichterin Juliane Schmidt eine ganz starke Leistung bot, ohne Aufsehen pfiff sie ein gutes Kreispokalhalbfinale sauber 70 Minuten mit einer Linie durch. Wir sind alle stolz auf euch Mädels.


    SV Grün Weiß Großbeeren - KSV Sperenberg 6 : 0


    Finale am 20.06.2010 - 11:00 Uhr in Wünsdorf


    SG Niederlehme 1912 - SV Grün Weiß Großbeeren

    MTV Wünsdorf 1910 - Fortuna Friedersdorf II 1 : 0 ( 0 : 0 )

    1 : 0 Julia Habermann ( Handneunmeter )
    Schwer erarbeiteter Heimsieg gegen gut verteidigende Gäste, die mit Erfahrung und ohne eigne Iniatiative für das Offensivspiel 70 Minuten ihr Tor verteidigen.
    Mehrere Aluminiumtreffer geben allein Aufschluss über die klare Überlegenheit der Gastgeber, nur konnte man die Überlegenheit mal wieder nicht in Tore ummünzen. Aber die wichtigen Punkte blieben mal wider in Wünsdorf.