Beiträge von Raça

    Leipzig - In den letzten Tagen wurde über die Rückkehr Lothar Matthäus als Trainer in die Bundesliga spekuliert.


    Doch nun steht der Rekordnationalspieler möglicherweise erst einmal vor einem Kurz-Comeback als Spieler für den Elftligisten und Traditionsverein 1. FC Lok Leipzig.


    "Ich würde sogar mal 45 Minuten für Lok spielen, um für öffentliches Interesse zu sorgen. Das ist hiermit versprochen", sagte Matthäus in der Sport-Bild.


    Matthäus will helfen


    Der ungarische Nationaltrainer verfolge die Situation bei dem Traditionsverein "intensiv".


    Es müsse doch möglich sein, mit einem vernünftigen Konzept diesen Klub wieder nach oben zu bringen. Er würde da gerne helfen, zum Beispiel als eine Art Berater.


    Nach Insolvenz muss Leipzig neu anfangen


    "Ich komme gerne mal für zwei Tage nach Leipzig und versuche anzupacken", so Matthäus. Der 43-Jährige verweist auf die großen Traditionen der Stadt beispielsweise als DFB-Gründungsort.



    Quelle: www.fussball.de

    Die Verdienstnadel des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) wurde dem MSVler Peter Schlüter am Sonnabend auf dem Verbandstag verliehen. Der Landesverband hatte den engagierten Schlüter für die Auszeichnung vorgeschlagen. Seit Jahren kümmert sich das Vorstandsmitglied um Organisatorische Dinge der Oberligamannschaft, stimmt unter anderem Spielpläne mit dem NOFV ab und regelt An- und Abmeldungen von Spielern. „Ich freue mich über die Auszeichnung“, ließ sich Schlüter entlocken und fügte schließlich an: „…und fühle mich geehrt.“



    von www.msv.neuruppin.de

    Im Ganzen ein gelungener Bericht der vielleicht 2-3 Chancen unterschlagen hat, aber alles gut zusammenfasst. Erwähnenswert bleiben noch die ständig zuschnappende Abseitsfalle der Herthaner, ihr stumpfes Anrennen durch die Mitte und eine Fehlpaßorgie(beiderseits) ohne gleichen. Letzteres schiebe ich mal dem Untergrund zu.
    Das Schiedsrichtertrio mit souveräner Leistung.


    Zu den Rufen der Hertha-Kids hast du alles gesagt. Leider muss ich feststellen das die 2 dümmsten Gesänge von TSpor kamen. Der eine "Scheiß Berliner" nach Spielschluß und Provos durch Herthaner am Ausgang. Ich dachte ihr seid (wollt) ein Berliner Verein (sein)!? Und der zweite (unfreiwillig komisch) Höönösch raus alle 1,5 min in der ersten Hälfte.Naja jedenfalls 5 min lang.


    Ich freue mich schon auf Sonntag , da erwartet uns ein packendes Gegeneinander.


    greetz T.
    :bandit:

    Gut getroffen msvmatza! Naja doch nur Pfosten. Die Wissen zwar ne Menge (oder glauben es) , letztendlich bleiben aber doch immer nur Halbwahrheiten. Das Grundwissen ist häufig vorhanden, die Details fehlen. So werden häufig die falschen Schlüsse gezogen und (weil´s dann besser passt) noch ne Kleinigkeit dazu behauptet. (Sieh nur mal Rob_Gak im MSV Thread)


    bis Sonntag (wird harte Arbeit, hab grad TSpor angeschaut)


    greetz T.
    :bandit:

    http://www.maerkischeallgemein…s/beitrag/10397357/62449/


    Da sit flg. nachzulesen:


    Spiel hinter den Kulissen


    FUSSBALL / Brandenburgs Präsident Kirschen votiert gegen eigenen Mann


    JENS TROMMER


    POTSDAM
    Von einem Eklat wurde am Samstag der 5. Verbandstag des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) in Dabendorf (Teltow-Fläming) überschattet. Vor der Wahl Nummer 10, bei der sich Günter Supp (Meiningen) und Gerhard Mewes (Eichwalde) um den Vorsitz des Schiedsrichterausschusses bewarben, verkündete NOFV-Präsident Hans-Georg Moldenhauer plötzlich, der Landesverband Brandenburg (FLB) habe seinen Kandidaten Mewes zurückgezogen.


    Die Delegierten im Saal, insbesondere die 18-köpfige Abordnung aus Brandenburg, staunten nicht schlecht, hatten sie doch erst kurz zuvor in der Mittagspause trotz eifriger Werbung von FLB-Präsident Siegfried Kirschen (Bad Saarow) für Supp die seit April bekannte Kampfkandidatur von Mewes bekräftigt.


    Dieter Wolff (Potsdam), oberster Schiedsrichter Brandenburgs, warf sich dann auch für seinen Stellvertreter Mewes, der seit 1972 zur Zunft der Schiedsrichter gehört, von 1984 bis 1990 Spiele der DDR-Oberliga leitete und seit Jahren im FLB-Schiedsrichterausschuss die Förderkader betreut, in die Bresche. "Ich weiß zwar nicht, welches Spiel hinter den Kulissen gespielt wird, aber ich schlage vor, dass Mewes wieder auf die Liste gesetzt wird", sagte er. Im folgenden Wahlgang erhielt der Brandenburger 83 der 145 abgegebenen Stimmen, Supp brachte es auf 61 Anhänger (bei einer Enthaltung).


    Mewes, der an der Technischen Fachhochschule Wildau lehrt, sprach gestern gegenüber der MAZ von "einem tollen Ergebnis". Zugleich bestätigte der 52-Jährige MAZ-Recherchen, nach denen noch am Samstagvormittag DFB-Präsident Theo Zwanziger und Kirschen in einem Sechs-Augen-Gespräch versucht hatten, ihn von seiner Kandidatur abzubringen. "Zwanziger bat mich, alles noch einmal zu überdenken, doch dies kam für mich nicht infrage. Ich erwarte von meinen Schiedsrichtern Charakterfestigkeit, da gab es für mich kein Umfallen", so Mewes, der über die Hintergründe der Posse nur spekulieren kann. "Wenn ich das wüsste, wäre ich wesentlich schlauer."


    Angeblich, so hieß es auf dem Verbandstag, soll Volker Roth, Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses, geäußert haben, er lehne eine Zusammenarbeit mit Mewes ab. Dies ist schon deshalb pikant, weil es bereits vor drei Jahren beim NOFV-Verbandstag in Kienbaum zu einer Kampfabstimmung zwischen den Ex-Referees Supp und Mewes gekommen war. Damals hatte der Thüringer noch mit sechs Stimmen die Nase vorn.


    Mewes, der sich nach eigenem Bekunden den Schiedsrichtern auf allen Ebenen, beginnend im heimatlichen Fußballkreis Dahmeland, verpflichtet fühlt, will sich nicht beirren lassen. "Ich gehe davon aus, dass die Tür zum DFB nicht zugeschlagen ist, werde Herrn Roth, der mich ja gar nicht persönlich kennt, schreiben, dass ich mich auf die Zusammenarbeit freue."


    Bei den Brandenburger Delegierten stellt sich indes die spannende Frage, warum ihr Präsident Kirschen so vehement gegen den Kandidaten aus dem eigenen Verband aufgetreten ist, nachdem er ihn erst im April nominiert hatte? "Das ist ein Ding aus dem Tollhaus", so Günter-Philipp Arens aus Ludwigsfelde.


    Da fängt man aber an seinem Verband langsam an zu zweifeln :nein:



    greetz T.
    :bandit:

    Der offizielle Spielbericht von der MSV Seite:


    Zu einem ungefährdeten 4:1-Auswärtssieg kam der MSV Neuruppin am Sonnabend gegen den Berliner AK 07. Auch wenn der Erfolg am Ende etwas zu hoch ausfiel, wie Trainer Christian Schreier einräumte, der MSV war die bessere Mannschaft. In den ersten 25 Minuten haben die Neuruppiner den Gastgeber aus der Hauptstadt klar beherrscht. Die MSV-Offensive stellte die BAK-Abwehr mehrfach vor schier unlösbare Probleme. Ein erneut stark spielender Markus Zschiesche markierte das 0:1 nach zehn Minuten. Zweimal köpfte bzw. schoss Aymen Ben-Hatira neben das Gehäuse. Da die Neuruppiner es versäumten, gleich nachzulegen, setzten auch die Berliner Akzente. Das Mittelfeld der Gastgeber wurde stärker, Zweikämpfe wurden gewonnen. Ein Pfostenschuss ließ die Führung der Neuruppiner arg ins Wanken geraten. Doch nach der Pause ließen die Neuruppiner keinen Zweifel am Sieg aufkommen. Im BAK-Strafraum völlig freistehend, schob erneut Zschiesche (47.) zum 0:2 ein. Nur eine Minute später brachte Stürmer Krystian Prymula den MSV vollends auf die Siegerstraße. Während die Neuruppiner noch das 0:3 bejubelten, gab es eine Ecke für den Gastgeber, doch der Pfosten rettete erneut für den MSV. In der 57. Minute trug sich Aymen Ben-Hatira in die Torschützenliste ein und es stand 0:4 für den MSV. „Unsere Schwächen in der Abwehr wurden eiskalt ausgenutzt“, resümierte BAK-Trainer Volkan Uluc. „Ich freue mich, dass auch die Mannschaft nach dem 0:4 noch Moral gezeigt hat, was schließlich mit dem Ehrentreffer belohnt wurde“, rang der Heimcoach der Niederlage doch noch etwas Gutes ab. Parlatan überwand den ansonsten gut spielenden MSV-Keeper Marian Unger.


    ...und für die Statistiker:
    MSV: Unger - Malte Neumann, Neubert, Biermann, Mi. Seeger, Prymula (75. Simic), Novacic, Zschiesche (ab 64. E. Aydin), Mutschler, Rogoli (88. Weller), Ben-Hatira. Tr.: Schreier. BAK: Sahin - Swaidan, Mahnke (62. S. Aydin), Parlatan, Gümüsdere, Okatan, Weidner, Lowe (78. Caglar), Balic, Kadow, Empere (78. Simsek). Tr: Volkan Uluc. Tore: 0:1, 0:2 Zschiesche (10./47.), Prymula (48.), 0:4 Ben-Hatira (57.), 1:4 Parlatan (73.) Zuschauer: 142, gelb-rot: Okatan (86./Meckern/BAK). 200, gelbe Karten: Novacic - ???.

    Lieber Vizeherbstmeister,


    Der gute Schatte dürfte sicherlich eine Bewertung aus sportlicher Sicht abgegeben haben. Das es da bei uns aufwärts ging lässt sich wohl schwer abstreiten und ihr durftet das ja vor einigen Wochen auch am eigenen Leib erfahren 8) (Bravo nochmal an EUREN SchiRi) :biggrin: Ehemalige Babelsberger meinen sogar das hier besser trainiert wird.
    Der Mittelfeldplatz in der Tabelle ist hier auch nur eine Momentaufnahme. Die Tuchfühlung zur Spitzengruppe ist ja noch vorhanden und wir freuen uns schon auf diverse Rückrundenspiele :ja: Bedauerlich bleibt allerdings die Entwicklung der Zuschauerzahlen :nein:
    Deine Behauptung das unsere Spieler teurer als früher sind, wird von Babelsberger Seite ja sehr gern gebracht, gestimmt hat sie noch nie! Ich kann mich an deutlich kostenintensivere Kader erinnern.
    Dafür das ihr euch aus der Metropole Babelsberg nicht für unsere "Provinz" interessiert posaunt ihr aber ne Menge Sch**ß über uns in die Welt hinaus. Der Wahrheitsgehalt bleibt da häufig auf der Strecke (siehe teure Spieler).


    greetz T.
    :bandit:

    Ebenfalls nich unerwähnt bleiben sollte das Wiedersehen mit unserem ehemaligen Abwehridol "Schatte"auf den Rängen bleiben. Immer mal wieder schneit er bei den MSV Spielen vorbei, diesmal um festzustellen, das ja kaum einer aus der damaligen Elf mehr dabei ist und sich der MSV einfach weiterentwickelt hat.


    Schatte immer wieder gern


    greetz T.
    :bandit:

    Alos wenn ich auf Transfermarkt die Kader durchwühle steht bei den üblichen Verdächtigen (BAK, TSpor, SVY) da aber meist die türkische Fahne. Sind das Spieler mit 2 Pässen oder gibt es da ne extra Regelung , da die Türkei zwar Non EU aber UEFA Mitglied ist?



    greetz T.
    :bandit:

    Hmmm, ich dachte es gibt eine Begrenzung für Nicht-EU-Ausländer??? Wie wird das den hier gehandhabt? In den West-Oberligen wird dies mit Geldstrafen gehändelt. Ich lese in den Aufstellungen ja häufig mehr als 4 eingesetzte Non EU´s, oder iire ich mich da?


    greetz T.
    :bandit:

    Da hier ja nun ein Spielbericht vorliegt spare ich mir meinen mal und ergänze nur ein wenig:


    Leider erschienen wir etwas verspätet auf der ehemaligen Hockey-Anlage in der Lüderitzstraße und so verpassten wir den zweifelsfrei (wie immer) fantastisch getretenen Freistoß von Ziesche der zur Führung führte.Anfangs waren wir doch sehr überrascht das trotz des schlechten Wetters etliche Berliner beim BAK erschienen. Unsere Überraschung wuchs dann nochmals als wir feststellten , daß diese fast alles Anhänger des MSV waren! Das schuldet wohl der Tatsache das unsere Jungs (allesamt vom Typ Schwiegersohn :wink:) nicht nur überaus sympatisch sind , sondern auch die gepflegtesten Ballstreichler im gesamten Nordosten! :ja: (Anmerkung: Einige weniger positiv Eingestellte meinten lapidar das läge an der Berliner Herkunft der meisten unserer Recken. Ich bestreite das aber auf´s energischste!)
    Zurück zu den facts: Den Ball zum 2:0 hämmerte abermals Zschiesche in die Maschen. Nachdem Prymulla dann noch eindrucksvoll seine Sprintqualitäten unter Beweis stellte und das Leder zum 3:0 versenkte muß der Start in HZ 2 als durchaus gelungen gewertet werden. Der BAK mit großartiger Leistung kämpfte unermüdlich an und erarbeitete sich ein Vielzahl von Chancen. Unser Keeper Unger (wurde heut regelrecht in die Elf des Tages geschossen) zeichnete sich ein ums andere Mal durch Glanzparaden aus. Als Kadow seinen Schuß dann auch noch an den Pfosten hämmerte wussten wir aber das dieses Mal wirklich alles für uns läuft. Das haben wir ja eher selten bis garnicht. Der zeitweise in Manndeckung genommene Ben-Hatira krönte seine gute Leistung noch mit dem 4:0 und so konnten wir dieses Mal nicht mal die mangelnde Chancenverwertung beklagen :freude:
    Fazit: Der BAK wurde sicherlich zu hoch bezwungen( 2 Tore mehr für BAK wären gerechter gewesen). Der Sieg war aber verdient. Der SchiRi bot eine souveräne Leistung(das erlebte ich in dieser Saison erst zum 2. Mal) und die BAKler sollten endlich mal lernen das man den Mann mit der Pfeife durch ständiges Gemecker nicht auf seine Seite zieht. Die Gelb/Rote fürs Meckern war denn auch mit Ansage, der Unparteiische hatte Okatan ja mehrfach ermahnt. Ein Dankeschön nochmal an die zahlreich erschienenen Berliner MSV Fans. Wir sehen uns dann wohl öfter.


    Huch nu isses ja doch n kleiner Bericht geworden :biggrin:


    greetz T.
    :bandit:


    Ach ja! Der Ehrentreffer war wirklich ein wunderschöner Freistoßtreffer, der einer Vorstellung zum Tor des Monats würdig war.
    Und für die politisch ebenso aktiven und korrekten(ja liebe Babelsberger): Die 88 hinter den Beiträgen nich überbewerten. Die is nich von mir und tatsächlich einfach nur als Zahl zu verstehen. :cool:

    Deine Berichte sind immert wieder schön zu lesen- auch wenn du´n Babelsberger bist =) .
    Allerdings scheint es mir doch eher zweifelhaft das mit Herrn Rietentiet ausgerechnet der Gästetrainer das Spiel gepfiffen hat ???


    greetz T.
    :bandit:

    Vielleicht isses ja bald einer weniger:



    Die Bewerbung eines namhaften Fußballers, um ein Engagement im Nachwuchsbereich des MSV Neuruppin, flatterte in diesen Tagen auf den Tisch des Abteilungsvorstandes: Fernando dos Santos. Der 36-jährige Brasilianer spielte unter anderem mit dem SV Babelsberg 03 in der Regionalliga und war Kapitän des Berliner AK 07. Nach der Entlassung des dortigen Trainers Christian Hübner übernahm der Libero und Mannschaftskapitän das Traineramt. Derzeit kickt der Abwehrrecke, der die Trainer B-Lizenz besitzt, beim SV Lichtenberg 47. „Ich freue mich, dass sich ein so bekannter Fußballer für uns und unsere Nachwuchsarbeit interessiert“, bemerkte Fußballabteilungsleiter Uwe Girbig. Er schließt nicht aus, dass es in den nächsten Tagen zu einem persönlichen Gespräch zwischen dem Fußballer und dem MSV kommen wird.

    Also auf mdr.de wird die gleiche Sachlage dargestellt:


    "Fußball: Eingleisige Oberliga ab 2007/2008


    Erwartungsgemäß bleibt Hans-Georg Moldenhauer Präsident des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV). Der 5. Ver-bandstag in Dabendorf bestätigte den 63-Jährigen einstimmig. Moldenhauer kündigte eine Neuregelung für die NOFV-Oberliga der Männer an, ohne ein neues Konzept vorzulegen. Von der Saison 2007/08 an soll die zweigeteilte Oberliga aber abgeschafft sein. Denkbar sei, dass die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern mit Schleswig-Holstein und Hamburg in einer Liga spielen. Die Regelung, dass die sechs Landesliga-Meister in die Oberliga aufsteigen, solle aber unangetastet bleiben. "

    "Der in seinem Amt bestätigte NOFV -Chef Moldenhauer kündigte gestern beim Verbandstag in Dabendorf an, dass die NOFV -Oberliga ab der Saison 2007/08 nur noch eingleisig sein soll. Denkbar wäre demnach, dass die Mannschaften aus Mecklenburg -Vorpommern künftig in der Oberliga des Norddeutschen Fussballverbandes mitspielen sollen. Dort dürfte die Neigung zu einer Zustimmung sehr gering sei. Würde man beispelsweise die derzeit vier Mecklenburger Vereine aufnehmen, müsste man ja die eigene Oberliga um vier Mannschaften reduzieren. Auch für den "Rest" des NOFV scheint diese Lösung wenig praktikabel. Ab der nächsten Saison spielen 32 Teams in den NOFV -Oberligen, von denen bestenfalls 18 in der neuen Liga unterkommen. Damit müssten in der Saison 2006/07. Das würde bedeuten, dass ab Platz zehn alle Mannschaften absteigen müssen. Sollten die Landesmeister in dieser Saison ihr Aufstiegsrecht behalten, müssten gar 20 Mannschaften absteigen. Was das für die Verbandsligen bedeutet, darf sich jeder selbst ausrechnen. "



    Original von der Seite des Ludwigsfelder FC

    In der Oberligapartie des Berliner Athleticklubs gegen MSV Neuruppin erreichten die Fontanestädter einen souveränen 1:4 Auswärtssieg. Die geschätzten 170 Zuschauer waren Zeugen eines unterhaltsamen, spieltechnisch auf hohem Niveau stattfindenden Fußballnachmittags mit vielen Torszenen auf beiden Seiten.
    Spielbericht folgt.


    greetz T.
    :bandit:

    Hallo Hannes,


    wenn du Slake siehst sag im mal ers oll sich mit dem Fanbeauftragten in Verbindung setzen. Ich denke ma das Staionverbot hat sich damit erledigt.



    greetz T.
    :bandit:

    "Nach vier sieglosen Spielen gelang dem MSV am Sonnabend gegen die TSG Neustrelitz endlich wieder ein Dreier. Die Gäste hatten nicht die Spur einer Chance und konnten am Ende froh sein, nicht noch höher verloren zu haben. Die Neuruppiner machten gleich Druck und ließen den Gast nicht zur Entfaltung kommen. Bereits nach zwei Minuten scheiterte Salvatore Rogoli freistehend mit einem Kopfball. Angriff auf Angriff rollte in Richtung Neustrelitzer Tor. Der aufgerückte Libero Martin Neubert hatte auch kein Erfolg mit einem Kopfball (10.). In der 14. Minute war es aber endlich soweit. Nach einem Eckball überwand das Neuruppiner Urgestein Malte Neumann den gegnerischen Keeper zum 1:0. Die Platzherren ließen auch in der Folgezeit Ball und Gegner laufen. Markus Zschiesche und Jan Mutschler führten im Mittelfeld klug Regie und bestimmten das Tempo. Die Gäste waren in der Abwehr gebunden und verteidigten aufopferungsvoll ihr Tor. Acht Minuten vor dem Seitenwechsel mussten sie aber dennoch das 2:0 hinnehmen. Jan Mutschler flankte in den Strafraum und Kopfballspezialist Aymen Ben-Hatira ließ dem Neustrelitzer Keeper keine Chance. Kurz vor der Pause ließ Aymen Ben-Hatira eine weitere gute Kopfballchance aus. In den zweiten 45 Minuten änderte sich am Spielverlauf nichts. Der MSV machte Druck und die Gäste konnten nur reagieren. Ihre gelegentlichen Konter verpufften wirkungslos. Ihre einzige klare Chance hatte die Neustrelitzer in der 57. Minute durch den eingewechselten Marcin Flejter. Bisweilen übertrieben die Gäste auch ihren Einsatz und Sebastian Müller sah in der 71. Minute die rote Karte. Der MSV bemühte sich um die endgültige Entscheidung. In der 78. Minute traf dann Markus Zschiesche auch zum 3:0. Danach passierte nicht mehr viel, obwohl die Neuruppiner noch etliche gute Chancen hatten. Die größte Möglichkeit vergab Aymen Ben-Hatira, als er aus Nahdistanz dem Neustrelitzer Torhüter den Ball genau in die Arme köpfte (87.). "Wir haben sehr gut begonnen und einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg erzielt. Es hat mich besonders gefreut, dass Malte Neumann auch zu den Torschützen gehörte. Ansonsten bin ich nur mit der Chancenverwertung nicht zufrieden," sagte MSV-Coach Christian Schreier. Gästetrainer Jürgen Decker meinte: "Es war ein verdienter Sieg des MSV. Wir sind mit dem letzten Aufgebot angereist und es war einmal mehr deutlich zu sehen, das uns ein Regisseur fehlt." MSV: Unger - Malte Neumann, Neubert, Biermann, Mi. Seeger, Novacic (ab 80. Aydin), Zschiesche (ab 84. Martin Neumann), Mutschler, Prymula (ab 64. Simic), Ben-Hatira, Rogoli. Tr.: Schreier. TSG Neustrelitz: Doss - Zelm, Karnatz, Rochow, Richter, Störr, Hopp (Nowack), Müller, Bohorodichenko (Kushnir), Karwort, Szibbat (Flejter). Tr.: Decker. Tore: 1:0 Malte Neumann (14.), 2:0 Ben-Hatira (37.), 3:0 Zschiesche (38.). Schiedsrichter: Roman Schwarzenstein (Gardelegen). Zuschauer: 200, gelbe Karten: Novacic - Karwort, Hopp, Zelm, Störr, Rot: Müller (71.)."


    Woll´n wa doch ma sehn ob Slake nich wieder rein darf. Ein wenig Protest im Forum und ne Mail an Dietmar sollten doch reichen. Ansonsten wird´s wohl noch ruhiger, da er doch mit zu den massgeblichen Stimmungsmachern gehört!


    greetz T.
    :bandit:


    P.S.: Und an die kleine Fettbacke : Köln Kalk Verbot!!!