Hallo alle miteinander,
vielleicht schaut der eine oder andere mal in die Juniorenbereiche D bis F-junioren in seinem Verein(natürlich nur, wer hier auch die Möglichkeit hat).
Hier wird das System folgendermaßen ausgetragen:
Es werden zum beginn der Saison 4, teilweise sogar 5 Staffeln gespielt.
Nach einer "Hinrunde" in den einzelnen Staffeln werden auch die Staffelbesten in Kreisliga/Kreisklassen eingeteilt.
Und hier starten dann auch die Teams alle bei "0 Punkten".
Und haben so die Möglichkeit sich gegen die "Besten" aus allen Staffeln zu beweisen und spielen um die Kreismeisterschaft.
Also für mich gibt es 3 Varianten was die KK III angeht, wenn es wieder so viele Teams geben sollte:
Variante 1: Zunächst jeder gegen jeden in einer großen Staffel - dann so wie es jetzt ist, die erste Tabellenhälfte um Meisterschaft und die andere Tabellenhälfte "um die goldene Ananas".
Variante 2: Gleich mit 2 Staffeln starten, z. Bsp.: durch eine Auslosung bestimmt wer wo spielt, um dann nach der "Hinrunde" ne III.Kreisklasse A und III. Kreisklasse B zu bilden aus den jeweiligen Hälften der Staffeln (Parallel D bis F-Junioren, hier heissen se nur anders und werden nicht halbiert).
Hier gibt es dann den/die Aufsteiger aus KK III A und nen Staffelsieger der KK III B.
Variante 3: Wir warten einfach die Zeit und ab und gucken was mit Jüterbog/Luckenwalde wird und quälen uns noch ein Jahr.
Hoffe man versteht was ich meine, erklären ist einfach. Zum Schreiben etwas komplizierter Schaut einfach mal die genannten Junioren. System ist angenommen duch die Vereine und war sehr hilfreich.
Gruß