Beiträge von Marc Nicht

    Hallo alle miteinander,


    vielleicht schaut der eine oder andere mal in die Juniorenbereiche D bis F-junioren in seinem Verein(natürlich nur, wer hier auch die Möglichkeit hat).


    Hier wird das System folgendermaßen ausgetragen:


    Es werden zum beginn der Saison 4, teilweise sogar 5 Staffeln gespielt.
    Nach einer "Hinrunde" in den einzelnen Staffeln werden auch die Staffelbesten in Kreisliga/Kreisklassen eingeteilt.
    Und hier starten dann auch die Teams alle bei "0 Punkten".


    Und haben so die Möglichkeit sich gegen die "Besten" aus allen Staffeln zu beweisen und spielen um die Kreismeisterschaft.


    Also für mich gibt es 3 Varianten was die KK III angeht, wenn es wieder so viele Teams geben sollte:


    Variante 1: Zunächst jeder gegen jeden in einer großen Staffel - dann so wie es jetzt ist, die erste Tabellenhälfte um Meisterschaft und die andere Tabellenhälfte "um die goldene Ananas".


    Variante 2: Gleich mit 2 Staffeln starten, z. Bsp.: durch eine Auslosung bestimmt wer wo spielt, um dann nach der "Hinrunde" ne III.Kreisklasse A und III. Kreisklasse B zu bilden aus den jeweiligen Hälften der Staffeln (Parallel D bis F-Junioren, hier heissen se nur anders und werden nicht halbiert).
    Hier gibt es dann den/die Aufsteiger aus KK III A und nen Staffelsieger der KK III B.


    Variante 3: Wir warten einfach die Zeit und ab und gucken was mit Jüterbog/Luckenwalde wird und quälen uns noch ein Jahr.


    Hoffe man versteht was ich meine, erklären ist einfach. Zum Schreiben etwas komplizierter :D Schaut einfach mal die genannten Junioren. System ist angenommen duch die Vereine und war sehr hilfreich.


    Gruß

    auf der seite http://www.sg-schulzendorf.de/ ist unter fussball > 1.Männer > Spielberichte ein Bericht zum Spiel gg Wernsdorf.
    Der gleiche Bericht ist auch auf der Facebook Seite der SG Schulzendorf.


    Wo is das denn ein Spielbericht? Das is eine allgemeine Kritik mit kurzen Anhaltspunkten, aber niemals ein Spielbericht für den man so Werbung machen muss! aber ok...


    Etwas mehr zum Geschehen hätte es ja ruhig mal sein können.


    Viel Erfolg noch


    Torschütze für Wernsdorf zum zwischenzeitlichen 1:1: Benjamin Stein

    Schulzendorf kann sich glücklich schätzen einen Punkt aus Wernsdorf mitgenommen zu haben! Zur Halbzeit steht es nur 1:0 durch Kolinsky per Freistoß. Einige Chancen wurden hier noch liegen gelassen, SGS fand im gesamten noch nicht statt! Auch SK Sommerfeldt, der sehr bemüht war, konnte nicht all zu viel zum Spiel beitragen. Besagter SK Busse und Sommerfeldt können sich beide beim SR bedanken, das dieser keine Lust hatte ne rote zu ziehen!!!
    Auch in Halbzeit 2 hat der Gastgeber mehr vom Spiel. Der Ausgleich fällt nach einer zweifelhaften Elfmeter-Entscheidung. Einen Schuss mit der Pike von Sommer glaube ich, lässt Keeper Bednarek mit den Knien nach vorne wegprallen und der Verteidiger kriegt diesen aus 2 m Entfernung an die anliegenden Hände vorm Körper. Den Strafstoß von Kremer hält Bednarek noch, am Nachschuss ist er noch mit dem Bein dran.
    Kurz danach das 1:2. Kremer läuft durchs Mittelfeld und zieht ab. Den Flatterball kann Bednarek nur klatschen lassen und der nachlaufende Stürmer macht den Nachschuss rein.
    Kolinsky macht auch das 2:2. Stark in den Strafraum reingedribbelt und in die kurze Ecke eingeschoben.
    Es wurden noch einige Chancen liegen gelassen auf Wernsdorfer Seite...
    Das 2:3 auch wieder durch ein Strafstoß. Der Verteidiger vertändelt den Ball und foult beim nachgehen den Stürmer mit einer Grätsche. Er trifft zwar auch den Ball, aber im Gesamten kann man den Elfer geben denke ich.
    Das 3:3 wieder nach einer Standard. Und wieder... richtig: Kolinsky. Stein und Kolinsky stellen sich zum indirekten Freistoß bereit. Stein legt quer und Kolinky zirkelt das Ding halbrechts ins Tor. Der Keeper des SG ist zwar noch dran, aber scheinbar hatte der Ball zu viel Schnitt mitbekommen um ihn ernsthaft halten zu können.
    Danach auch schon der Abpfiff des SR Rehag.


    Torschützen bei Wernsdorf:


    1:1 Ronald Panjas
    2:2 Benjamin Stein
    3:3 Ronald Panjas
    4:3 Johannes Schmauder

    Frankonia Wernsdorf II - SV Schönefeld II 7:0 (5:0)


    Wie auch in der Vorwoche in der Pokalvorrunde, so auch diese Woche ein 7:0 der Hausherren die in allen Belangen überlegen waren!
    Nur wenige Änderungen zur Vorwoche in der Aufstellung. Neu-Wernsdorfer Benjamin Stein stieß durch das spielfreie Wochenende der ersten Mannschaft zum Team dazu und ist auch 3 mal erfolgreich!
    Viele gute Chancen für Wernsdorf und nur "wenige" davon genutzt. Das Spiel kann auch gut und gerne ein wenig höher ausfallen.
    Von Schönefeld kam erschreckend wenig. Kopf hoch Schönefeld, es kommen bessere Tage!


    Vielleicht von euch ein ausführlicher Bericht.

    Wernsdorf II schlägt den SV Schönefeld II absolut problemlos mit 7:0!!!
    Zur Halbzeit steht es schon 5:0 und in Halbzeit Zwei wollte dann jeder mal Tore schießen. Schönefeld dann auch mal mit ein Paar Chancen ohne zählbaren Erfolg.


    Weiter so, sah gut aus ;)

    Bei gefühlten 35 °C gastierte Wernsdorf in Lichtenberg bei Bau Union (Kreisliga A - Berlin). Für das erste Testspiel in dieser Saison begann Wernsdorf solide, insgesamt war Wernsdorf auf 6 Positionen verändert im Vergleich zu der Grundausrichtung der letzten Saison.
    In den ersten Minuten musste man sich zwangsläufig erst finden dennoch wurde konsequent jeder Torabschluss-versuch unterbunden. Nach und nach gewann Wernsdorf immer öfter die 2. Bälle und die wichtigen Zweikämpfe.
    Zwangsläufig häuften sich die Torchancen doch der ersehnte Führungstreffer wollte nicht fallen.
    Erst eine Salbach Ecke und ein satter Schuss nach Brustannahme durch Schmauder im 5er ließ Wernsdorf jubeln.



    Das Zepter fest in der Hand machte Wernsdorf immer weiter Druck überwiegend über die rechte Seite durch Neuzugang Stein, der sich im Laufe des Spiels als eine echte Verstärkung entpuppte.


    Das 2:0 erziehlte Klosig nach einem schönen Konter und einem Pass von Liedloff in die Schnittstelle der Abwehr.
    2 Min vor der Halbzeit musste Torwart Besekau endlich mal den Ball klären zuvor gab es nichts zu tun für ihn.



    In Halbzeit 2 wechselte Wernsdorf bunt durch und es durften alle mal ran. Das sah man auch am Spiel. Es war wie ein Hühnerhaufen, keine taktischen Spielzüge bzw. kein richtiger Einsatz. Schmauder erzielte nach Bednarek-Abschlag und Panjas-Verlängerung das zwischenzeitliche 3:0.


    Wernsdorf schaltete noch weiter zurück und geriet dadurch recht schnell in Bedrängnis. Schlag auf Schlag flogen nun die Bälle
    Richtung Wernsdorfer Kasten. Der Anschlusstreffer fiel nach einer Ecke die gut ausgeführt und vollendet (per Kopf) wurde.


    Weiterhin wurde leichtfertig verteidigt und geklärt dadurch passierten immer mehr Spielaufbaufehler welche auch gleich direkt um 2:3 bestraft wurden.
    Als dann das 3:3 fiel, welches durch einen Pass zwischen 2 defensive Wernsdorfer gespielt wurde, wo die Absprache genau fehlte und
    Bednarek im Tor noch getunnelt wurde, musste man was tun.


    Es wurde nochmal wild durchgewechselt Mandrek ging bei einem Freistoss nach
    vorne und legte diesen auf "ecko" ab dieser schob diesen dann locker ein.


    Im Endeffekt ließ Wernsdorf wiedereinmal zu viele Chancen liegen, taktisch muss sich noch einiges ändern das dauerhaft hinten
    sicher gestanden werden kann und spielerisch zeigte man in Hälfte 1 das man es kann wenn man es auch will.


    Die Defensive wird im kommenden Testspiel am 01.08.12 19 Uhr in Wernsdorf gegen die 1. Mannschaft von Erkner genug gefordert werden.


    Wir hoffen auch da auf gutes Wetter bis dahin heißt es für einige Wunden lecken und sich auf das Training zuvor konzentrieren.