Hallo Nullnummer,
im prinzip magst hast du nicht nicht unrecht.
vielleicht mal selber lesen, was man schreibt.
Hallo Nullnummer,
im prinzip magst hast du nicht nicht unrecht.
vielleicht mal selber lesen, was man schreibt.
Senzig -Sperenberg II 6:1 (6:0)
Alles anzeigenDie Zweite Männermannschaft des SV Rangsdorf 28 meisterte, trotz akuter
Besetzungssorgen, ihre erste Pokalrunde souverän. Mit 6:2 setzte sich
das Team von Trainer René Wuske gegen die Zweite Männermannschaft von
Niederlehme in der regulären Spielzeit durch. Zwar lag die Mannschaft
nach einem berechtigten Elfmeter mit 0:1 zurück, konnte sich jedoch bis
zur Pause nach Toren von Ricardo Hansche, Thomas Lämmerhirt und Ronny
Helbig mit 3:1 absetzen und somit erneut einen Rückstand wett machen.
Wenn ich das richtig deute, schreibt ihr hier über die gestrigen Pokalspiele. Danke für die Spielberichte , aber besser wär natürlich das Ganze in den Pokalthread zu stellen
.
Ich hoffe, dass der SK Belitz bald wieder auf die Beine kommt und sende beste Genesungswünsche im Namen der Mannschaft.
BSC Preussen 07 III : MSV Zossen 07 II 5:2 (Hz: 0:1)
Spiel begann mit leichter Verspätung, da der Schieri einen Autounfall (zum Glück wohl nur Blechschaden) hatte. Der BSC mit Besetzungsproblemen, so dass mit Sebastian Rank ein Feldspieler ins Tor gehen musste.
Im Spiel der beiden Mannschaften war der Klassenunterschied nicht zu bemerken. Der BSC am Anfang mit den besseren Chancen. Zossen mit der besseren Chancenauswertung. Nach 3 Großchancen vom BSC erzielt der MSV mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern Entfernung das 0:1. Bis zur Pause der BSC mit weiteren Chancen, die leider vergeben wurden. Der MSV immer wieder mit Gegenstößen bemüht das zweite Tor zu machen.
Nach der Pause der BSC weiter am Drücker. Das 1:1 als Eigentor. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, das nur MSVer die Tore machen würden. Das 1:2 des MSV nach schönem Konter in einer Phase wo der BSC etwas spielbestimmender war. Die Preussen ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und befolgten die taktische Marschroute der Trainer. Mit der Einwechslung von Christian Raitzig kam dann auch mehr Ruhe ins Spiel. So fiel das 2:2 nach schöner Einzelaktion.
In der Folge drängten die Preussen auf den Führungstreffer, der, nach einem Konter vorgetragen über rechts, dann auch erzielt wurde. Im Anschluß daran gabs den ersten Elfer für den BSC, der leider vergeben wurde. 5 Minuten später wurde der 2. Elfer zum 4:2 verwandelt. Damit war die Vorentscheidung gefallen. Zossen versuchte jetzt mit frischen Spielern den Anschlusstreffer zu erzielen und war durch individuelle Fehler der Preussenabwehr auch noch einige Male gefährlich vor dem Tor, konnte aber durch fehlende Präzision im Abschluss unseren Keeper nicht überwinden. Als dann nach einem Solo das auch verdiente 5:2 fiel, war die Messe gelesen.
Als Fazit bleibt: verdienter Sieg der Preussen, da sie an ihre Stärken glaubten. Schieri ohne Probleme (wenn nicht das lästige Sabbeln und Kommentieren wäre, hätte es für den BSC nicht mal ´ne Karte gegeben). Mit besserer Chancenauswertung hätte das Spiel aus Preussensicht nicht so spannend sein müssen.
Die genauen Torschützen können andere ergänzen.
BW Schenkendorf II - BSC Preußen III 1:5 (Hz.: 1:2).
Schieri fehlte unentschuldigt. Der SK aus Schenkendorf bot eine souveräne (Ersatz-) Leistung. Sehr faires Spiel (ohne Karten).
BSC Preußen 3 - Zernsdorf 5:2 (2:1)
In einem äußerst fairen Spiel, waren beide Mannschaften voll auf Offensive eingestellt. Das Spiel begann mit etwa 20 Minuten Verspätung, da die Sportsfreunde aus Zernsdorf vom Stau auf der Autobahn erwischt wurden.
Ohne großes Abtasten ging es dann im Spiel gleich los. Schon in den ersten 2 Minuten hatten beide Mannschaften die Chance zur Führung. Bereits in der 3. Minute mit der zweiten Chance konnte der BSC durch Sturn die 1:0 Führung erzielen. Aus unerklärlichen Gründen zog sich der BSC im Anschluss zurück und überließ den Zernsdorfern weitestgehend das Spielfeld. Echte Torchancen waren jedoch insgesamt eher Mangelware bzw. wurden von den Torhütern souverän gemeistert.
In der 27. Minute erzielte Zernsdorf den verdienten Ausgleich. Nach einem Freistoß von rechts in den Strafraum kam ein Zernsdorfer frei vor dem Tor zum Schuss. Die Direktabnahme konnte Franczak im Tor der Preußen noch abwehren. Gegen den nachsetzenden
Grubel war er dann aber machtlos, als dieser aus Nahdistanz einlochte.
In der 43. Minute erzielten die Preußen dann das 2:1 durch Müller nach Vorlage von Blank, als sie nach gekonntem Spielzug plötzlich
in Überzahl vor dem Zernsdorfer Tor auftauchten. Bereits zwei Minuten später jubelten die Preußen erneut als Müller nach Vorlage von Skarbath einen Konter abschloss. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits, so dass es mit 2:1 in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag durch den BSC als Müller in der 48. Minute zum 3:1 vollendete. Nach dem 4:1 in der 55. Minute durch Blank nach schönem Pass von Rank, folgte die stärkste Phase der Zernsdorfer. Zunächst setzt der eingewechselte Scharf eine Direktabnahme aus kurzer Distanz an die Querlatte. Nur 2 Minuten später rettet Franczak mit Glanzparade gegen einen Zernsdorfer. In der 65. Minute wurden die Zernsdorfer Bemühungen belohnt, als Scharf auf 4:2 verkürzte. Zernsdorf verstärkte die Offensive. In der 70.Minute dann das 5:2 durch Müller.
In den letzten Minuten folgten hüben wie drüben noch eine Reihe von Chancen, so dass das Spiel auch gerne 11:8 hätte ausgehen können.
Letztendlich blieb es beim 5:2. Ein aus Sicht der Preußen zufriedenstellender Saisonauftakt. Erwähnenswert: keine Karten. Ich glaub noch nicht mal eine Ermahnung . Falls die Zeiten und Namen nicht ganz richtig sind, bitte ich um Verzeihung. Irgendwann bin ich nicht mehr mitgekommen, da es Schlag auf Schlag ging.
Wir suchen für die neue Saison 2010/2011, zur Verstärkung der 3. Männermannschaft des BSC Preußen 07 Blankenfelde- Mahlow (2. Kreisklasse - 3.Platz) Fußballer aus Leidenschaft, die engagiert und zuverlässig sind.
Neben einer sympathischen Mannschaft und einem netten Umfeld, bieten wir eine moderne Sportanlage mit einem neuen Funktionsgebäude, einem Naturrasenplatz und einem Kunstrasenplatz.
Bei uns stehen Spaß und Leidenschaft am Sport im Vordergrund, da viele Spieler beruflich bedingt nur begrenzt am Training teilnehmen können, aber trotzdem ihrem Hobby regelmäßig und organisiert nachgehen wollen. Vielleicht hast Du ja jahrelang gespielt und musstest eine Zeit lang pausieren. Dann ist dies der beste Weg, wieder sportlich aktiv zu werden.
Für den Fall, dass Du Ambitionen nach oben hast, stehen Dir natürlich alle Wege offen (1. Männer- Landesliga, 2. Männer- 1. Kreisklasse). Du bist Torwart - perfekt. Komm einfach mal vorbei zum Training und lerne uns kennen, danach kannst du dich entscheiden ob du uns helfen willst oder nicht.
Besuche einfach unsere Homepage: http://www.bsc-preussen07.de oder schreibe eine pn.
mit sportlichem Gruß Cuba
Aus der MAZ (Zossener Rundschau) von heute:
"In der zweiten Kreisklasse steht der SV Siethen als Aufsteiger zur ersten Kreisklasse fest. Die besten Aussichten dieses Ziel ebenfalls noch zu erreichen, hat die dritte Mannschaft des RSV Waltersdorf (am letzten Spieltag bei Sperenberg II). Blankenfelde- Mahlow III müsste auf einen Ausrutscher von Waltersdorf III hoffen und selbst bei Wildau II siegen und dabei noch auf den Klassenerhalt der zweiten Mannschaft hoffen, also eine fast aussichtslose Situation."
Na also. Dann freuen wir uns Sonntag auf die Spiel um die goldene Ananas und das anschließende .
Alles anzeigenZitat von »cuba«
Zitat von »maZzaNo«
Kein Schreibfehler. Der SCE kämpft sich in Halbzeit Eins nach 0:3-Rückstand durch Tore von Wetzel, Grieß und Palm (FE) auf ein 3:3 zurück um sich anschließend in den zweiten 45 Minuten abschießen zu lassen. Ganz peinliche Vorstellung! Ebenso das mal wieder kein Schiedsrichter zugegen war und somit ein Spieler unserer Mannschaft pfeifen musste.
![]()
Erstmal vorne weg ein Danke an den Spieler von Eichwalde, der sich bereit erklärt hat zu pfeifen. Ich fand das echt sportlich. Der Sk hat seine Sache auch sehr gut gemacht. Peinlich find ich das der angesetzte SR nicht antrat (bzw. der KFV nicht in der Lage war einen SR zu organisieren). Vielen Dank nochmal an den Sportsfreund aus Eichwalde, der das Spiel gepfiffen hat.
kann ich nur nochmals entschuldigen !
die begründung hab ich ja gestern aben hier schon abgegeben !
Keine Panik. Das geht nicht gegen dich (siehe Hinweis auf den KFV). Dem Eichwalder Coach war bekannt, dass Du Dich rechtzeitig gekümmert hast. Verwunderlich war, dass das dort "verschwitzt" wurde.
Vor dem Spiel hatten wir noch versucht den SR-Ansetzer zu erreichen (vergebens) bzw. alle ausgebildeten Blankenfelder SR gefragt (waren aber alle gebucht). Deine Vertretung hat super gepfiffen und somit zu einem schönen Sonntagsspiel beigetragen (Wenn bloß die Hitze nicht gewesen wäre).
Kein Schreibfehler. Der SCE kämpft sich in Halbzeit Eins nach 0:3-Rückstand durch Tore von Wetzel, Grieß und Palm (FE) auf ein 3:3 zurück um sich anschließend in den zweiten 45 Minuten abschießen zu lassen. Ganz peinliche Vorstellung! Ebenso das mal wieder kein Schiedsrichter zugegen war und somit ein Spieler unserer Mannschaft pfeifen musste.
Erstmal vorne weg ein Danke an den Spieler von Eichwalde, der sich bereit erklärt hat zu pfeifen . Ich fand das echt sportlich. Der Sk hat seine Sache auch sehr gut gemacht. Peinlich find ich das der angesetzte SR nicht antrat (bzw. der KFV nicht in der Lage war einen SR zu organisieren). Vielen Dank nochmal an den Sportsfreund aus Eichwalde, der das Spiel gepfiffen hat.
Das Spiel war dann doch kurios. Nach 3:0 Führung sah es eigentlich nach einem "lockeren" Sieg aus. Eichwalde schaffte es innerhalb "4!!!" Minuten den Ausgleich zu erzielen. Zum Glück für die Preußen kam mit dem 3:3 der Halbzeitpfiff.
In der 2. Hz. war es dann ein munteres Spielchen, wo der BSC am Ende den (ich denke auch verdienten) Sieg einfahren konnte. Wir freuen uns auf die Duelle mit Eichwalde in der nächsten Saison. Ich finde das war Fussball der Spaß macht. (Und zwar egal ob 9:3 oder wie auch immer.)
Somit war die Abschlussfeier gerettet . Die Spannung in der Liga ist auch kaum zu überbieten
. Mal sehen wer aufsteigt.
Senzig - Blankenfelde III 3:0 (0:0)
senzig beim heimspiel nur mit elf mann aber gleichzeitig mit der spielerisch besten saisonleistung.
Kann ich (zu unserem Leidwesen ) nur bestätigen. Senzig war gestern der spielerisch beste Gegner, der uns in dieser Saison gegenüber stand. Waren aber auch schon im Hinspiel spielerisch gut. Nur dass sie damals unter Wert geschlagen wurden.
Da freuen wir uns schonmal auf die nächste Saison
zernsdorf verabschiedet sich durch das 2:3 in wildau aus dem aufstiegsrennen!
blankenfelde verliert 3:0 in senzig.
das am ende knappe 2:1 macht den rsv zum gewinner des spieltages.
das 1:1 erst in der 90Min durch wunderlich und das 2:1 in der 94Min durch gerd fischer.
da nun auch die 3pkt. aus kablow gutgeschrieben wurden hat man 5zähler vorsprung auf blankenfelde und 7zähler auf schönefeld und zernsdorf bei noch 2Spielen.
Glückwunsch nach Waltersdorf. ICh hoffe, dass Gerd diesmal auf dem Spielformular stand und nicht wie gegen uns vergessen wurde . Den letzten Punkt, um auch rechnerisch 2. zu sein holt Ihr Euch ja dann gegen Zernsdorf
.
Was war denn gegen Kablow, dass es jetzt noch den Zuschlag gibt?
Senzig geht als verdienter Sieger gegen den BSC vom Platz. Schade eigentlich für Senzig, dass die Vorrunde etwas vergeigt wurde. Ergebnis ist auch von der Höhe gerecht. Der BSC nur mit 2 Torchancen, wirkte körperlich platt. Nächste Woche dann Saisonabschlussfeier und am letzten Spieltag losen wir vielleicht aus, wer auf welcher Position spielt
Aus welchen Grund sollte man den nicht Aufsteigen wollen ???
Naja wollen, wollen wir ja, wenn wir in die Verlegenheit kommen würden. Die Frage ist halt, wie isses, wenn unsere 2. absteigt?
Da müssen an der Stelle ein paar Grundsatzfragen geklärt werden. Im Moment verfügt die Dritte außerdem nur über einen Kader von 14 Spielern. Der Rest waren Einsätze der Trainer und von Spielern der Altliga. Das reicht für die 1.KK nicht. Es sei denn hier will vielleicht einer wechseln zu uns . Aber das ist ja dann ein anderer Thread.
Klar könnte Schönefeld auch noch das unmögliche schaffen, aber realistisch gesehen sollte es einer der von mir bereits genannten Teams werden, es sei denn das sich die Ausage von "der Papa" bewahrheitet das die Teams von Preussen und Waltersdorf garnicht wollen, was ich persönlich mehr als Schade finde.
Also in Blankenfelde werden die entscheidenden Gespräche nach Pfingsten stattfinden. Je nach Situation ist auch noch die Trainerfrage zu klären. Das wird wohl noch spannend.
Ich wünsche allen Teams ein spannendes und auch faires Finale!!!
dito
cuba: zuviel Zeit heut morgen oder keine Lust auf Arbeit?
eher Frust auf Arbeit und daher keine Lust auf Arbeit
Alles anzeigenAuch wenn theoretisch noch was dagegen spricht, denke ich mal das wir mit den Jungs aus Siethen den ersten Aufsteiger fest haben. Gratulation für den direkten Durchmarsch!!!
Um den zweiten Aufstiegsplatz streiten sich nun wohl noch drei Teams.
BSC Preussen 07 III - 55 Punkte, RSV Waltersdorf III - 54 Punkte und wer hätte es gedacht der SV Zernsdorf - 53 Punkte.
Wen seht ihr am Ende als zweiten Aufsteiger???
Ein Kompliment möchte ich aber auch den Jungs vom SV Schönefeld 95 I aussprechen. Nach einer sehr durchwachsenen Hinrunde mit vielen Problemen und dem aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Trainer, haben die Jungs von der Bohnsdorfer Chaussee in Eigenregie eine super Rückrunde bisher gespielt!!!
Eichwalde ist dann aber auch das komplette Gegenteil. Was ist da bloß passiert???
MsG Nikon
Ich weiß gar nicht, warum in der Liste Schönefeld fehlt. Immerhin haben die Jungs 50 Punkte.
Unter Beachtung des Restprogramms sehe ich Schönefeld hier ganz vorn.
Restprogramm:
BSC Preußen: Senzig, Eichwalde, Wildau
RSV Waltersdorf: Großbeeren, Zernsdorf, Sperenberg
Zernsdorf: Wildau, Waltersdorf, Siethen
Schönefeld: Sperenberg, Wünsdorf, Gussow
Also nicht ablenken
Nicht den Teufel an die Wand malen...
Und zu Zossen III...kann ja auch am Kunstrasen gelegen haben ne...
versteh eh einer diese 2.KK...direkte Vergleiche kann man hier "nie" machen...
Also am Kunstrasen hats nicht gelegen. Zossen war nach eigenem Bekunden ohne 3 wichtige Stammspieler angereist und hatte nur einen Mann auf der Bank. Hinzu kam, dass Zossen nach ca. 30 Minuten wegen gelb/rot mit 10 Mann gespielt hat. Aber auch bei den Preußen wird das Personal knapp. Der schmale Kader reduziert sich inzwischen wöchentlich. Wird Zeit, dass die Saison vorbei ist. Die Bank sieht nur deshalb voll aus, weil sich der/die Trainer noch umziehen und mitspielen.
Die Höhe des Ergebnisses ist daher auch dem kräftezehrendem Spiel 10 gegen 11 über 60 Minuten geschuldet. Das Ehrentor wurde übrigens in Unterzahl erzielt. Für die Preußen war es nach den verkorksten Spielen der letzten Wochen endlich wieder mal ein 3er und mehr nicht. Quervergleiche hinken sowieso.
fand ich nicht so...er hat dieses Spiel klasse geleitet und das man immer Spieler in den eigenen reihen hat die Entscheidungen kommentieren müssen ist klar...
ansonsten würde ich es mir schon mal wünschen ein Schiri zu haben der mehr Fingergeschick mit der Pfeife zeigt...man kann ja nicht immer einen Spieler, nur weil er 50kg mehr auf die Waage bringt, benachteiligen wie er vom Körperbau gegenüber seines Gegenspielers überlegen ist...
..da geb ich Dir allerdings recht. Der Sk hatte keinen leichten Stand beim Schieri. Egal welche Körperbewegung er machte..war immer ein Pfiff gegen ihn. Hier wars dann schon unglücklich.
Schönefeld wohl 0:1 durch J. Mühlfeld in Führung gegangen. Bin auf den Spielbericht beider Teams gespannt.
Mist da wollte ich den Anfang machen, war doch einer schneller. Aber jetzt habe ich fertig..
Die Überschrift sollte lauten: Preußen gewinnt einen Punkt gegen Schönefeld!
Entgegen aller Tipps war in diesem Spiel keine Überlegenheit der Preußen spürbar. Das Spiel fand bei (zumindest in der 1. HZ) äußerst widrigen Bedingungen auf dem Kunstrasen in Mahlow statt. Beide Teams hatten Probleme mit Wetter und Platz, so dass es bemerkenswert viele technische Mängel bei der Ballkontrolle gab, die dann auch zu einzelnen Chancen führten.
Besonders in der Anfangsphase hatte Schönefeld auf Grund dessen ein paar Gelegenheiten auf die Führung, die zum Glück für Preußen leichtfertig vergeben wurden. Blankenfelde kommt nach 15 Minuten besser ins Spiel und erarbeitet sich auch eine leichte optische Überlegenheit. In der Folge gab es bis zur Halbzeit auch zwei 100- prozentige für Blankenfelde. Die erste war nach schönem Solo und wurde durch die Fußabwehr des Torhüters reaktionsschnell vereitelt. Die zweite wurde leichtfertig vergeben, als ein Preußenstürmer nach Vorteilsauslegung des Schieri am 16-Meterraum an den Ball kam und dann jedoch alleinstehend vor dem Torhüter den Ball über das Tor schoss.
Nach der Halbzeit war das Beste, das sich das Wetter änderte und auch ein wenig die Sonne schien. Torgefahr war zumeist bei Standards zu spüren. Die Führung für Schönefeld fiel etwa 20 Minuten vor Schluss. Ausgangspunkt war der Versuch in Höhe der Mittellinie einen Seitenwechsel durch einen Pass quer über das Spielfeld zu vollziehen. Dieser ging gründlich in die Hose. Der Ball verhungerte in Höhe Anstoßkreis und fiel einen Schönefelder direkt vor die Füße, der zu einem Solo ansetzte und von halbrechts ins lange Eck vollendete. Die aufgerückten Preußen konnten nur hinterhergucken. Blankenfelde war nun im Zugzwang wenigstens noch einen Punkt zu erzwingen. Der Abwehrverband wurde aufgelöst und auch totale Offensive umgestellt. Der Ausgleich fiel dann aus dem nichts als Folge eines Freistoßes etwa 8 Minuten vor dem Ende, der von rechts in den Strafraum gezogen wurde und an Freund und Feind vorbei in Tor trudelte. Die letzten Minuten waren dann ein offener Schlagabtausch, in dem jedoch keine Tore mehr fallen sollten.
Der Schiedsrichter Stiewe aus Waltersdorf hatte die Partie gut im Griff und souverän geleitet, obwohl einige Schönefelder argwöhnten, dass sie durch ihn benachteiligt würden. Wirklich grobe Fouls gab es keine. Ein paar Nicklichkeiten, die aber nicht überbewertet werden sollten.
Blankenfelde hätte sich quasi aus dem Titelrennen verabschiedet, wenn nicht auf den anderen Plätzen die Titelanwärter ebenfalls gepatzt hätten. Mit dieser Leistung wirds aber nichts. Da muss eine enorme Steigerung von Konzentration, Willensstärke und Einsatz her, will man weiter oben mitspielen.
Cubas Bericht trifft das ganze sehr gut, wobei wir im Hinspiel doch schon ein wenig Fußball gespielt haben und nicht nur den Ball nach vorne gehauen haben
![]()
Da mein Erinnerungsvermögen nicht mehr so dolle ist, hatte ich aus Faulheit den Spielbericht Eurer Homepage zu Hilfe genommen: "Als heiliges Mittel zum Erfolg wurden lange Pässe auf unsere Stürmer vorgegeben" .
SG Schulzendorf II 0 - 1 BSC Preußen III
Entgegen der weitläufigen Meinung hier im Forum eine enge Kiste.
Das entscheidene Tor in der 2. HZ fiel nach einer Ecke, wobei der Ball über die Grundlinie flog und der eigene Blankenfelder Linienrichter dies fair angezeigt hat. Der SR war leider anderer Meinung.
Aufgrund des Chancenplus geht der Sieg der Preußen aber in Ordnung.
Die Kurzdarstellung ist vollkommen richtig. In einem Spiel, dass von den Ausgangspositonen ein klares Ergebnis erwarten ließ, blieb es bis zum Schluß spannend. Preußen musste auf Grund eines kurzfristigen "Formtiefs" zweier Spieler der Stammformation etwas umstellen. Von Beginn an wurde versucht auf den Gegner auf spielerische Weise Druck auszuüben. Das probate Gegenmittel der Schulzendorfer war wie schon im Hinspiel lange Bälle nach vorn.
In der ersten Halbzeit gab es folgerichtig auch mehrere gute Chancen der Preußen in Führung zu gehen. Das erste Tor konnte nach schöner Kombination nach etwa 25 Minuten bejubelt werden. Allerdings nur sehr kurz, da der SR hier auf Abseits erkannte. Eine knappe Kiste, aber war wohl in Ordnung. Weitere Chancen konnten nicht verwertet werden. In dem Bewußtsein, dass es ein Geduldsspiel werden würde, gingen die Preußen in der 2. HZ weiter sehr offensiv ins Spiel. Das entscheidende Tor wurde ja schon beschrieben. Zu sagen bleibt zum einen, dass der TW von Schulzendorf (wie gewohnt) in katzenartiger Manier die übrigen Chancen vereitelte und wie schon in HZ 1 ein Tor wegen Abseits nicht gegeben wurde. Wobei die Schulzendorfer nach dem Spiel bestätigten, dass es wohl keins war. Die Spannung resultierte dann vor allem aus dem knappen Ergebnis, dass in der Schlussoffensive der Schulzendorfer nochmal etwas Gefahr erzeugte.
Zum anderen ist wieder der SR (SK Naumann) lobend zu erwähnen, dem es in der 1. Hz gelang bei beiden Mannschaften durch ermahnende Worte an Gelb bzw. Gelb-Rot Kandidaten Ruhe ins Spiel zu bringen. So blieb es bis zum Ende auch ohne gelbe Karten.
Waltersdorf - Eichwalde 2:1 (1:0)
Torfolge:
1:0 Fischer
1:1 Walter
2:1 Westphal
Besondere Ereignisse: Rote Karte für Waltersdorf kurz vor Schluss.