Beiträge von SVB03-Tobi

    Das liegt daran, das die Maschine 2 leerflüge (Stockholm- Berlin und Berlin-Stockholm) hat, da Pfingsten ist und mit einem erhöhtem Reiseverkehr gerechnet wird......

    Meisterschaft zugunsten Frankfurt praktisch entschieden!


    Am 14. Spieltag der Frauen-Bundesliga hat Tabellenführer 1. FFC Frankfurt das absolute Spitzenspiel gegen den Deutschen Meister und Pokalsieger Turbine Potsdam mit 2:1 (0:1) gewonnen. Die Gastgeberinnen, die bereits das Hinspiel in Potsdam mit 5:2 gewonnen hatten, führen die Tabelle neun Spieltage vor dem Rundenende mit sechs Punkten Vorsprung auf die Verfolger FCR Duisburg und Turbine Potsdam (beide 33 Zähler) souverän an.
    1650 Zuschauer (darunter ca.100 Turbine-Fans) im Stadion am Frankfurter Brentanobad, darunter der Geschäftsführende Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Dr. Theo Zwanziger, DFB-Trainerin Tina Theune-Meyer sowie der Frankfurter Bürgermeister Achim Vandreike, sahen eine ausgeglichene Partie. Petra Wimbersky hatte durch einen Treffer in der 34. Minute für die Halbzeitführung der Gäste gesorgt, Sandra Albertz drehte nach der Pause mit ihren Treffern in der 62. und 86. Minute das Spiel aber noch um. Erneut Wimbersky hatte etwa eine Viertelstunde vor Schluss die riesenchance zum 2:1 fur Turbine als sie alleine auf Wissnik loslief, aber sie schoss knapp am Tor vorbei.


    Statt wie erhofft an der Tabellenspitze befindet sich Turbine Potsdam nun sogar nur auf Platz drei, punktgleich mit dem FCR Duisburg. Aus eigener Kraft kann der Meistertitel jetzt nicht mehr verteidigt werden, und es braucht schon einigen Optimismus auf gleich zwei Niederlagen der weiterhin unbezwungenen Frankfurterinnen zu hoffen. Volle Konzentration wird daher den beiden Pokalwettbewerben, in denen die Turbinen noch vertreten sind, zuteil werden. Am Ostermontag steht das Halbfinale gegen Bayern München im DFB-Pokal an, im April dann die beiden Halbfinalspiele im UEFA-Women's Cup gegen Trondheim.


    "Das war der wichtigste Sieg des Jahres. Jetzt können wir aus eigener Kraft deutscher Meister werden", freute sich Frankfurts Manager Siegfried Dietrich nach dem 13. Sieg im 13. Saisonspiel. "Ich bin frustriert, weil wir alles in allem kein gutes Spiel bieten konnten", meinte dagegen Turbine-Coach Bernd Schröder.



    Aufstellung

    1. FFC Frankfurt
    Wissink
    Jones, T. Wunderlich, Affeld, Kliehm
    P. Wunderlich, Hansen, Lingor, Weber (46. Albertz)
    Prinz, Garefrekes


    FFC Turbine Potsdam
    Angerer
    Fuss, Carlson, Becher
    Zietz, Odebrecht, Hingst, Omilade
    Mittag (66. Rozeira de Souza), Pohlers, Wimbersky


    Statistik:
    Zuschauer 1650
    Tore
    0:1 Wimbersky (34.)
    1:1 Albertz (62.)
    2:1 Albertz (86.)

    Schiedsrichter Schneider (Pleißa)

    Das wird man ja Sonntag in Frankfurt sehen.......


    Aufstellungen:
    FFC Turbine Potsdam
    Angerer
    Fuss, Carlson, Becher
    Hingst, Omilade, Odebrecht (58. Thomas), Wimbersky (46. Cristiane)
    Mittag, Pohlers (65. Liepack), Zietz


    Hamburger SV
    Weech
    Gärtner, Haye, Wilmes (69. Torun)
    Freitag (80. Steckel), Kameraj, Engel, Saländer (90. Geidies), Vreden
    Cohn, Schubert


    Statistik:
    Zuschauer 487
    Tore
    1:0 Wimbersky (12.)
    2:0 Wimbersky (17.)
    3:0 Pohlers (30.)
    4:0 Mittag (45.)
    5:0 Zietz (76.)
    6:0 Hingst (89.)

    Schiedsrichter D. Schneider (Pleißa)


    Verwarnungen:
    Gelb: Odebrecht, Pohlers

    Gelb-Rot:

    Rot:


    Besondere Vorkommnisse:

    Bundesliga: Negativ Rostock


    2. Bundesliga: Negativ: Cottbus
    Erfurt und Dresden im soll, kämpfen bis zum Schluss um den Klassenerhalt


    Frauen-Bundesliga: Positiv: Potsdam, in allen 3 Wettbewerben gut dabei


    Regionalliga: Negativ: Union, sieht wohl nach durchmarsch wie ähnich bei Babelsberg vor 2 Jahren aus! (Vielleicht sollte man jetzt insolvenz anmelden, um nächstes Jahr schuldenfrei in die OL starten zu können?!?!?)


    Oberliga: Positiv: Yesilyurt und Neuruppin
    Babelsberg im soll, hoffendlich gibts kein Einbruch wie in der letzten Rückrunde, und der Landespokal muß her! (Ludwigsfelde is ja schon raus.....)

    Titelverteidiger Potsdam hatte am Sonntag durch einen 5:0 (3:0)-Sieg gegen den SC 07 Bad Neuenahr das Halbfinale im DFB-Pokal der Frauen 2004/2005 erreicht.


    In der ersten Halbzeit begann Turbine vor den Augen der Bundestrainerin Tina Teune-Meyer recht druckvoll und führte auch zur Halbzeit verdient mit 3:0 (Tore im 10-Minuten-Takt durch Odebrecht, Zietz und Mittag) , vor allerdings nur etwa 500 Zuschauern, was an der frühen Anstoßzeit um 10:00 Uhr gelegen hat.

    In der zweiten Halbzeit schaltete Turbine 2 Gänge zurück die Gäste aus der Rheinland-Pfälzischen Kurstadt machten das Spiel, was allerdings fehlte, war ein Tor, um das Spiel noch Spannend zu machen! So kamen Wimbersky und die kurz zuvor eingewechselte Schiewe noch zu Toren, was einen Endstand von 5:0 brachte! Allerdings merkte man selbst einer Viola Odebrecht an, das es ein sehr langes Jahr war!


    Im Halbfinale kommen nun im März die Bayern, und man darf vom erneuten Einzug ins Finale im Berliner Olympiastadion träumen!


    Tore:
    1:0 Odebrecht 9.
    2:0 Zietz 19.
    3:0 Mittag 39.
    4:0 Wimbersky 86.
    5:0 Schiewe 90.


    Zuschauer: 520



    "Auslosung" Halbfinale:


    Turbine Potsdam- Bayern München
    SC Freiburg-FFC Frankfurt

    Was ja die eigentliche problematik war: es waren ca. 300 aus Potsdam und Hamburg vor ort! Die Einsatzkräfte haben ab dem Zeitpunkt, wo die Fans vom Bahnhof zum Stadion gebracht wurden, gefilmt! Dann hätte man doch eigentlich in der Lage sein müssen die paar leute herauszufischen die die Bengalos aufs Spielfeld geschmissen haben, und nicht einfach eine "linie" ziehen und wahllos Leute "einkesseln" die gar nichts damit zu tun hatten!

    1. FFC Turbine Potsdam - FC Energy Woronesch 4:1 (1:0)
    Der 1.FFC Turbine hat am Sonntag verdient das Halbfinale des UEFA-Womens-Cup erreicht. Petra Wimbersky sorgte mit ihrem Doppelschlag für die Entscheidung.


    Im Halbfinale trifft Potsdam (höchstwarscheinlich) auf die Norwegerinnen aus Trondheim, die das Hinspiel in Weißrussland mit 4:0 gewonnen haben! Zudem ist Titelverteidiger Umea IK, die letztes Jahr im Finale gegen Frankfurt gewonnen haben, bereits im Viertelfinale ausgeschieden!

    1. FFC Turbine Potsdam
    Angerer
    Carlson, Becher, Hingst, Schiewe (61. Thomas)
    Omilade, Odebrecht, Mittag, Zietz
    Pohlers, Wimbersky (74. Schadrack)

    FC Energy Woronesch
    Swarich
    Jegorowa, Mischanskaja, Lamtjugina, Strukowa
    Apanaschenko, Bosikowa, Rastetter, Terechowa (23. Burt)
    Danilowa, Zintschenko (84. Koschinkowa)

    Zuschauer: 2868


    Tore:
    1:0 Mittag (15.)
    1:1 Bosikowa (51.)
    2:1 Wimbersky (64.)
    3:1 Wimbersky (73. Foulelfmeter)
    4:1 Odebrecht (81.)


    Schiedsrichter: Gaal (Ungarn)


    Verwarnungen:
    Gelb: Pohlers, Omilade
    Rot: ----
    Gelb-Rot: ----