Beiträge von andy92

    Die Grünen treten weiter auf der Stelle nach einem Unentschieden gegen die zweite Vertretung aus Mulsow. In den ersten 25 Minuten lässt die SG den Ball und Gegner laufen. Was aber fehlt, sind die klaren Torchancen. Der verdiente Führungstreffer fällt durch starken Ehrgeiz von M.Pahling. Nach einem Doppelpass mit H.Muranko schiebt er den Ball gekonnt ins untere linke Eck. Nach dem 1:0 verliert die SG komischerweise die Spielkontrolle. Das Spiel wird bis zur Halbzeitpause sehr zerfahren. Es gibt wenig klare Balle und viel Mittfeldgebolze. Mulsow kommt in der 33min. durch einen fragwürdigen Elfmeter zum Ausgleich, nachdem TW D.Kaesler den Gegner und den Ball trifft. Die zweite Hälfte ist noch schlimmer anzusehen, als die Erste. Beide Mannschaften agieren mit langen Bällen, welche vom TW bzw. von den Abwehrreihen abgefangen werden. Mulsow dreht durch einen wieder fragwürdigen Elfmeter in Führung. Abwehrchef F.Zöllick geht mit fairem Körpereinsatz zum Gegner. Dieser lässt sich fallen und ein Pfiff schallt auf dem Sportplatz. Nachdem Ausgleich versuchen die Grünen es nun mit der Brechstange. In der Nachspielzeit fällt dann der verdiente Ausgleich. Ein Freistoß von Kielmann lässt der Mulsower TW nur abklatschen. A.Thiem setzt konsequent nach und M.Pahling makiert den zweiten Treffen für die SG an dem Tag.


    Fazit: Die Grünen finden nicht zu ihrem Spiel. Es fehlt der gewisse Biss, Kreativität und die völlige Entschlossenheit zum Siegen.


    Tore:
    0:1 M.Pahling (H.Muranko) 25min.
    1:1 S.Kraatz 33min. FE
    1:2 D.Wulff 73min. FE
    2:2 M.Pahling (A.Thiem) 92min.


    Aufstellung:
    D.Kaesler - A.Thiem, F.Zöllick, A.Komorovski - St.Frehse, M.Pahling - D.Tempelmann(63min. M.Frehse), J.Kielmann, M.Noack - H.Muranko, R.Lenz


    Zuschauerzahl: 35


    Schiedsrichter: M. Bräunig

    Da ich an diesem Spieltag nicht vor Ort war, wurde der Bericht aus einer anderen Seite kopiert!


    henry: Die Spielberichte aus der Seite sind für Fans und Angehörige des Vereins. Wenn du kopierst, verändere die Art in eine sachliche Form. Danke!

    Die Grünen gelingt der erhoffte Befreiungsschlag nach zwei Unentschieden in Folge. Nachdem Anpfiff übernahm die SG sofort das Zepter. Zunächst erloschen jegliche Angriffsbemühungen in der gut stehenden TSG Abwehr. Feldüberlegenheit und Ballbesitz konnten mal wieder nicht in zählbares umgesetzt werden. Nach 20min. geht der Spielfluss völlig verloren. Das Spiel wird sehr zerfahren und wird nun von Mittelfeldgebolze dominiert. Die größte Chance hatte Tempelmann, als er ein hohes Zuspiel perfekt annimmt aber dann am Torwart scheitert. Nach einer Ecke ist es wieder "Harry" der den Ball im Gewühl reindrückt. Bis zur Halbzeit passiert dann nur noch wenig. Die zweite Hälfte beginnt so, wie die erste aufgehört hat. Die SG dominiert das Spiel. Bei Neubukow schwinden die Kräfte nach und nach. Nach einer wunderbaren Flanke von Thiem zum langen Pfosten, steht Pahling genau richtig und schiebt zum entscheidenden 2:0 ein. Danach hat Poppe noch 2 Chancen, wobei der Ball bei der ersten Aktion eindeutig hinter der Linie war bevor der Torwart die Pille zufassen bekam. Muranko setzt mit seinem Tor den Schlusspunkt. Endlich ein völlig verdienter Sieg!


    Tore:
    1:0 Tempelmann(Poppe) 32min.
    2:0 Pahling(Thiem) 63min.
    3:0 Muranko 70min.


    Aufstellung: Kaesler - Thiem, F.Zöllick, A.Komorovski - St.Frehse(75min. Zeimert), Lattki(20min. Pahling) - Tempelmann, Poppe, Noack - Muranko, Klafack(35min. Kielmann)


    Zuschaueranzahl: 50 davon 25 aus der SG

    Die Grünen verschenken auch am 5.Spieltag wieder Punkte. In den ersten 20min. gibt die SG den Ton an. Sie lassen den Ball und Gegner laufen. Folgerichtig makiert Klafack das 0:1 in der 7.Spielminute. Poppe hätte noch auf 0:2 erhöhen können, aber er verzieht freistehend knapp. Auf einmal verlieren die Grünen den Pfaden und übergeben Lok das Zepter. Die Rostocker üben nun viel mehr Druck auf den Gegner aus. Nach zwei sauber ausgeführten Kontern liegt die SG dann hinten. Zur Halbzeitpause passiert nichts mehr. Nach der Halbzeit ist die SG dann wieder viel präsenter. Von Lok gar nichts mehr zusehen. Die Angriffe werden sofort unterbunden und die Grünen ziehen ihr Spiel auf. In der 77min. dann der erlösende Ausgleich nach langem Ball von St.Frehse durch Klafack. In der Folgezeit die SG die spielbestimmende Mannschaft. Kielmann noch mit der größten Chance zum Sieg aber der sollte den Grünen heute verwehrt bleiben. Damit dümpelt die SG im Mittelfeld der Kreisliga weiter rum.


    Tore:
    0:1 Klafack 7min.
    1:1 Lübke 20min.
    2:1 Lindemann 36min.
    2:2 Klafack 77min.


    Aufstellung: Kaesler - Thiem, St.Frehse, Pahling(62min. A.Komorovski) - Lattki(86min. M.Frehse), Rob.Zöllick(60min. Noack) - Muranko, Kielmann, Tempelmann - Poppe, Klafack


    Zuschauerzahl: 50 davon 20 von den Grünen


    Schiedsrichter: Bardehle, Mirko

    Am dritten Spieltag der noch jungen Saison siegt die SG nach viel
    K(r)ampf gegen eine kämpferische Pepelower-Mannschaft. Pepelow kommt
    viel besser ins Spiel und geht dadurch auch verdient in Führung. Die SG
    erwacht langsam aus dem Tiefschlaf und erspielt sich nun auch erste
    Chancen. Nach einem langen Ball von Lettow aus dem Halbfeld, steht
    Klafack genau richtig und schiebt den Ball gekonnt ein. Pepelow lässt
    dieses Gegentor noch kalt. Sie versuchen weiter ihr Spiel auf zuziehen
    und es gelingt ihnen auch weiter. Nach meheren eklatanten Abwehrfehlern
    schiebt Windt den Ball zur erneunten Führung aus Sicht des SV Pepelow
    ein. Aber fast im Gegenzug schlägt Klafack wieder zu. Die Vorbeit
    leistet Libero F.Zöllick mit einem herrlichen Longlinepass. Danach
    pfeift der Schiri zum Pausentee. In der gesamten zweiten Halbzeit wirkt
    Pepelow stehend K.O. Die läuferrische Arbeit ging völlig verloren.
    Klafack nutzte es aus und erzielte nach schöner Einzelleistung seinen
    Hattrick zum 3:2. Von Pepelow kommt dann gar nichts mehr. Es wird noch
    manchmal brenzlig aber die SG schaukelt das Ding zum 2.Saisonsieg. In
    der zweiten Halbzeit stand die SG auch viel sicherer, sodass der Sieg
    doch noch verdient ist.


    Tore:
    0:1 Windt 19min.
    1:1 Klafack 36min.
    1:2 Windt 39min.
    2:2 Klafack 40min.
    3:2 Klafack 66min.


    Aufstellung: Kaesler - St. Frehse, F.Zöllick, Lettow - Thiem,
    Pahling(81min. Laatki) - Noack, Kielmann(68min. Rob.Zöllick),
    A.Komorovski(46min. Tempelmann) - Poppe, Klafack


    Zuschauer: 45 davon 15 aus der SG

    Am dritten Spieltag der noch jungen Saison siegt die SG nach viel K(r)ampf gegen eine kämpferische Pepelower-Mannschaft. Pepelow kommt viel besser ins Spiel und geht dadurch auch verdient in Führung. Die SG erwacht langsam aus dem Tiefschlaf und erspielt sich nun auch erste Chancen. Nach einem langen Ball von Lettow aus dem Halbfeld, steht Klafack genau richtig und schiebt den Ball gekonnt ein. Pepelow lässt dieses Gegentor noch kalt. Sie versuchen weiter ihr Spiel auf zuziehen und es gelingt ihnen auch weiter. Nach meheren eklatanten Abwehrfehlern schiebt Windt den Ball zur erneunten Führung aus Sicht des SV Pepelow ein. Aber fast im Gegenzug schlägt Klafack wieder zu. Die Vorbeit leistet Libero F.Zöllick mit einem herrlichen Longlinepass. Danach pfeift der Schiri zum Pausentee. In der gesamten zweiten Halbzeit wirkt Pepelow stehend K.O. Die läuferrische Arbeit ging völlig verloren. Klafack nutzte es aus und erzielte nach schöner Einzelleistung seinen Hattrick zum 3:2. Von Pepelow kommt dann gar nichts mehr. Es wird noch manchmal brenzlig aber die SG schaukelt das Ding zum 2.Saisonsieg. In der zweiten Halbzeit stand die SG auch viel sicherer, sodass der Sieg doch noch verdient ist.


    Tore:
    0:1 Windt 19min.
    1:1 Klafack 36min.
    1:2 Windt 39min.
    2:2 Klafack 40min.
    3:2 Klafack 66min.


    Aufstellung: Kaesler - St. Frehse, F.Zöllick, Lettow - Thiem, Pahling(81min. Laatki) - Noack, Kielmann(68min. Rob.Zöllick), A.Komorovski(46min. Tempelmann) - Poppe, Klafack


    Zuschauer: 45 davon 15 aus der SG

    Die SG geht sang- und klanglos beim Studentenverein in der 1.Pokalrunde
    unter. Arminia spielte über die gesamte Spielzeit klug. Sie
    durchschauten die Fehler der Hintermannschaft und schlugen nach Kontorn
    immer knallhart zu. Doch über die gesamte Leistung der Abwehr muss
    geredet werden. Es waren oft katastrophale Abspielfehler und
    Stellungsprobleme. Die SG hielt bis zur Halbzeit noch dagegen. Nach dem
    Anschlusstreffer zum 2:3, bäumten man sich noch gegen die Niederlage.
    Doch dann knallte es wieder im SG-Gehäuse. Es gab keine Gegenwehr mehr,
    sodass diese doch sehr hohe aber verdiente Niederlage nicht abgewendet
    werden konnte. Verlieren darf man, aber wie diese Schlappe zustande kam
    ist einfach nicht nachvollziehbar. Es wartet doch noch sehr viel Arbeit
    auf Trainer Kuska.
    Mehr gibt es einfach nicht zusagen!!


    Fazit: Glückwunsch UFC Arminia Rostock.


    Tore:
    Arminia
    3x Richter, 2x Siatkowski, je 1x Krems,Stocklaseh,Leska,Neubert
    SG
    je 1x Kielmann,Poppe,Noack


    Aufstellung:
    Schläger - St.Frehse, F.Zöllick(46.min Tempelmann), Freimuth - Noack,
    Rob.Zöllick(57.min Thiem) - Rittweger, Kielmann, Lattki(65.min
    A.Komorovski) - Poppe, Pahling


    Zuschauerzahl:
    40 davon aus der SG

    Die SG geht sang- und klanglos beim Studentenverein in der 1.Pokalrunde unter. Arminia spielte über die gesamte Spielzeit klug. Sie durchschauten die Fehler der Hintermannschaft und schlugen nach Kontorn immer knallhart zu. Doch über die gesamte Leistung der Abwehr muss geredet werden. Es waren oft katastrophale Abspielfehler und Stellungsprobleme. Die SG hielt bis zur Halbzeit noch dagegen. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:3, bäumten man sich noch gegen die Niederlage. Doch dann knallte es wieder im SG-Gehäuse. Es gab keine Gegenwehr mehr, sodass diese doch sehr hohe aber verdiente Niederlage nicht abgewendet werden konnte. Verlieren darf man, aber wie diese Schlappe zustande kam ist einfach nicht nachvollziehbar. Es wartet doch noch sehr viel Arbeit auf Trainer Kuska.
    Mehr gibt es einfach nicht zusagen!!


    Fazit: Glückwunsch UFC Arminia Rostock.


    Tore:
    Arminia
    3x Richter, 2x Siatkowski, je 1x Krems,Stocklaseh,Leska,Neubert
    SG
    je 1x Kielmann,Poppe,Noack


    Aufstellung:
    Schläger - St.Frehse, F.Zöllick(46.min Tempelmann), Freimuth - Noack, Rob.Zöllick(57.min Thiem) - Rittweger, Kielmann, Lattki(65.min A.Komorovski) - Poppe, Pahling


    Zuschauerzahl:
    40 davon aus der SG

    Im zweiten Spiel siegt die neuformierte SG gegen eine starke zweite
    Vertretung aus Satow. Bereits nach dem Anpfiff muss der SSV-Torwart
    schon hinter sich greifen. Nach exakt 17s trifft Poppe zum 1:0 für die
    Truppe um Coach Kuska. Satow agiert in der Anfangsphase planlos und
    kommt nicht ernst vor dem Tor. Die SG erspielt sich immer mehr
    Ballbesitz und spielt schöne Angriffszüge heraus. Nach einer schönen
    Kombination schiebt Lenz den Ball zum 2:0 ein. Kurz vor der Pause erhört
    Kielmann dann auf 3:0 nach einer Flanke mit dem Kopf. Nach der Pause
    das gleiche Bild wie in Parkentin. Die SG schwimmt in der Abwehr und
    lässt immer mehr Chancen für die SSV-Kicker zu. Folgerichtig dann der
    Anschlusstreffer durch Mai. Nachdem ein SSV-Spieler im Strafraum gelegt
    wird, gibt es Elfmeter. Der starke Rückhalt Kaesler holt den Ball aus
    linken Ecke raus. Aber Satow lässt nicht locker und merkt, dass hier
    wohl heute doch noch was zuhören ist. Dann folgt das 2:3 aus Sicht der
    SG. Nun drückt Satow immer und immer mehr. In der Zeit ist es kein
    schönes aber dafür sehr spannendes Spiel. Die Partie ist nun von
    Tacklings und Spannung geprägt. Meist wird nur noch mit langen Bällen
    agiert. In der letzten Minute dann das erlösende 4:2 für die SG.
    Kielmann wird auf die Reise geschickt und vollendet mit einem satten
    Rechtsschuss.


    Fazit: Starke Verbesserung der SG im Spielaufbau und Torabschluss!


    Tore:
    0:1 Poppe (Pahling) 17s
    0:2 Lenz (Kielmann) 20min.
    0:3 Kielmann (Rittweger) 40min.
    1:3 Mai 50min.
    2:3 Pohlmann 75min.
    2:4 Kielmann (A.Komorovski) 90min.


    Aufstellung: Kaesler - St.Frehse(85min. M.Frehse), F.Zöllick, Tempelmann
    - Noack(80min. Rob.Zöllick), Thiem - Rittweger, Poppe(15min.
    A.Komorovski), Kielmann - Pahling, Lenz


    Zuschauerzahl: 60 davon 30 aus der SG

    Im zweiten Spiel siegt die neuformierte SG gegen eine starke zweite Vertretung aus Satow. Bereits nach dem Anpfiff muss der SSV-Torwart schon hinter sich greifen. Nach exakt 17s trifft Poppe zum 1:0 für die Truppe um Coach Kuska. Satow agiert in der Anfangsphase planlos und kommt nicht ernst vor dem Tor. Die SG erspielt sich immer mehr Ballbesitz und spielt schöne Angriffszüge heraus. Nach einer schönen Kombination schiebt Lenz den Ball zum 2:0 ein. Kurz vor der Pause erhört Kielmann dann auf 3:0 nach einer Flanke mit dem Kopf. Nach der Pause das gleiche Bild wie in Parkentin. Die SG schwimmt in der Abwehr und lässt immer mehr Chancen für die SSV-Kicker zu. Folgerichtig dann der Anschlusstreffer durch Mai. Nachdem ein SSV-Spieler im Strafraum gelegt wird, gibt es Elfmeter. Der starke Rückhalt Kaesler holt den Ball aus linken Ecke raus. Aber Satow lässt nicht locker und merkt, dass hier wohl heute doch noch was zuhören ist. Dann folgt das 2:3 aus Sicht der SG. Nun drückt Satow immer und immer mehr. In der Zeit ist es kein schönes aber dafür sehr spannendes Spiel. Die Partie ist nun von Tacklings und Spannung geprägt. Meist wird nur noch mit langen Bällen agiert. In der letzten Minute dann das erlösende 4:2 für die SG. Kielmann wird auf die Reise geschickt und vollendet mit einem satten Rechtsschuss.


    Fazit: Starke Verbesserung der SG im Spielaufbau und Torabschluss!


    Tore:
    0:1 Poppe (Pahling) 17s
    0:2 Lenz (Kielmann) 20min.
    0:3 Kielmann (Rittweger) 40min.
    1:3 Mai 50min.
    2:3 Pohlmann 75min.
    2:4 Kielmann (A.Komorovski) 90min.


    Aufstellung: Kaesler - St.Frehse(85min. M.Frehse), F.Zöllick, Tempelmann - Noack(80min. Rob.Zöllick), Thiem - Rittweger, Poppe(15min. A.Komorovski), Kielmann - Pahling, Lenz


    Zuschauerzahl: 60 davon 30 aus der SG

    J´hagen vergeigt den Start in die Saison deutlich. Bei sommerlichen
    Temperaturen wurde die Partie punktlich morgens um 10 Uhr angepfiffen.
    Zunächst ein sehr hektisches Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden
    Seiten. Die ersten 20 Minuten gehören der neugegemischten Mannschaft um
    Trainer Kuska. Nach einem Foul an Poppe, als er in den Strafraum
    stürmte, entschied der Schiri auf Elfmeter. F.Zöllick verwandelte den
    fälligen Strafstoß. Aber die SG macht alles danach alles verkehrt. SVP
    kommt immer besser uns Spiel und trifft nach einem krassen
    Abstimmungsfehler. Aus kurzer Distanz wurde der Ball reingehauen. Bis
    zur Halbzeit passiert nun nichts mehr. Nach der Pause schlug Parkentin
    gleich zweimal eiskalt zu und führte danach 3:1. Ein Sonntagsschuss in
    den Winkel sowie ein Torwartfehler besiegelten den 2-Tore Rückstand für
    die SG. Durch ein Freistoß von St.Frehse aus ca. 25m kam die SG dann
    noch einmal ran. Aber es wurde insgesamt zu wenig für das Spiel gemacht.
    Zu viele Abspielfehler im Aufbau und der absolute Wille zum Erfolg
    fehlte dem neuen Team wohl noch zum Erfolg. Parkentin immer bissiger und
    agressiver im gesamten Spiel. SVP bringt zum Schluss den Ball noch
    einmal über die Linie.


    Fazit: Da wartet noch viel Arbeit auf die neue Truppe.


    Tore:
    0:1 F.Zöllick (Poppe) 20min. FE
    1:1 D.Schulz 30min.
    2:1 Christopher Köhn 50min.
    3:1 Andre Buchholz 55min.
    3:2 St.Frehse (Muranko) 70min.
    4:2 Christopher Köhn 75min.


    Aufstellung:
    Kaesler - St.Frehse (75min. Rittweger), F.Zöllick, Zeimert (46min.
    Lettow) - Thiem, Rob.Zöllick - M.Frehse, Poppe(65min. Kielmann),
    A.Komorovski - Muranko, Tempelmann


    Zuschauerzahl: 40 (20 davon aus der SG)


    Schiedsrichter: Masuch, Michael

    J´hagen vergeigt den Start in die Saison deutlich. Bei sommerlichen Temperaturen wurde die Partie punktlich morgens um 10 Uhr angepfiffen. Zunächst ein sehr hektisches Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Die ersten 20 Minuten gehören der neugegemischten Mannschaft um Trainer Kuska. Nach einem Foul an Poppe, als er in den Strafraum stürmte, entschied der Schiri auf Elfmeter. F.Zöllick verwandelte den fälligen Strafstoß. Aber die SG macht alles danach alles verkehrt. SVP kommt immer besser uns Spiel und trifft nach einem krassen Abstimmungsfehler. Aus kurzer Distanz wurde der Ball reingehauen. Bis zur Halbzeit passiert nun nichts mehr. Nach der Pause schlug Parkentin gleich zweimal eiskalt zu und führte danach 3:1. Ein Sonntagsschuss in den Winkel sowie ein Torwartfehler besiegelten den 2-Tore Rückstand für die SG. Durch ein Freistoß von St.Frehse aus ca. 25m kam die SG dann noch einmal ran. Aber es wurde insgesamt zu wenig für das Spiel gemacht. Zu viele Abspielfehler im Aufbau und der absolute Wille zum Erfolg fehlte dem neuen Team wohl noch zum Erfolg. Parkentin immer bissiger und agressiver im gesamten Spiel. SVP bringt zum Schluss den Ball noch einmal über die Linie.


    Fazit: Da wartet noch viel Arbeit auf die neue Truppe.


    Tore:
    0:1 F.Zöllick (Poppe) 20min. FE
    1:1 D.Schulz 30min.
    2:1 Christopher Köhn 50min.
    3:1 Andre Buchholz 55min.
    3:2 St.Frehse (Muranko) 70min.
    4:2 Christopher Köhn 75min.


    Aufstellung:
    Kaesler - St.Frehse (75min. Rittweger), F.Zöllick, Zeimert (46min. Lettow) - Thiem, Rob.Zöllick - M.Frehse, Poppe(65min. Kielmann), A.Komorovski - Muranko, Tempelmann


    Zuschauerzahl: 40 (20 davon aus der SG)


    Schiedsrichter: Masuch, Michael

    3.Testspiel
    SV Grün-Weiss Jürgenshagen - TSG Neubukow I 2:1 (0:0)


    Tore:
    1:0 M.Pahling (ca.60min.)
    1:1 Nr.13 (ca.70min.)
    2:1 J.Kielmann (ca.80min.) FE


    Ligastart gegen Parkentin um 10 Uhr nächsten Sonntag kann kommen.

    @ Ziehmidhino: Jaa das stimmt dann wohl :D aber auch egal. Wünsche dir, Tobias Ziehm, und auch Ralf Tingelhoff viel Erfolg im weiteren Fussballerleben. Beide Spieler wechseln zur neuen Saison zum SV Reinshagen. Mit Thomas Noky verlässt ein junger Spieler den HSV und begibt sich zum SSV Satow, auch ihm viel Erfolg und Glück in Satow.


    Wie es sportlich mit dem Heiligenhäger SV weitergeht, wird es demnächst ganz genaue Entscheidungen geben, wobei der Rahmenplan für die nächste Saison steht. :thumbup:

    Also: Erstmal abwarten und Tee bzw. Kaffee trinken. Wie ThierryHenry eben schon angegeben hat, haben wir in der nächsten Saison schwere Abgänge zu verkraften. Wir wollen versuchen eine Kreisliga-Mannschaft zustellen. In den nächsten Wochen wird es Entscheidungen geben!!!


    Will die Abgänge nochmal bisschen verbessern:



    Jens Kielmann( Karriereende)


    Thomas Noky ( Wechsel nach ? ) :huh:


    Ralf Tingelhoff (Wechsel nach ? )


    Stephan Waldschläger ( Abgang aus gesundheitlichen Gründen)


    Tobias Ziehm (Wechsel aus beruflichen Gründen zu einem Verein nach Rostock)


    Patrick Mutschler( Weiterführung des Studiums in Hamburg)


    Andreas Haase( schon in der Winterpause aus beruflichen Gründen)


    Dirk Komorovski ( Ende aus gesundheitlichen sowie zeitlichen Gründen)


    Ich möchte nochmal alles Spielern den Dank für tolle Jahre beim HSV aussprechen. Viel Erfolg im weiteren Leben :)


    Außerdem hört der Trainer Peter Schroeder auf. ;( Er wird den Verein aus beruflichen Gründen verlassen. Die Spieler des HSV wünschen Peter alles gute um weiteren Leben. Wir bedanken uns für deine Arbeit im Heiligenhäger Sportverein!! Hoffen, dass du eine schöne und tolle Erinnerung hast :thumbsup:

    Mit der heutigen Niederlage kann die Truppe aus Heiligenhagen wohl
    endgültig sich für die Kreisliga in der nächsten Saison planen. Aber
    wer eben seine Buden nicht macht, wird bestraft. Aus dem Spiel kann der
    HSV wohl diese Lehre ziehen. Der DSV hätte sich nicht beschweren
    dürfen, wenn sie nach Halbzeit eins schon zwei - drei Tore kassiert
    hätten. Das gesamte Spiel war sehr zerfahren. Beide Mannschaften
    arbeiten mit langen Bälle, wobei der HSV in der Halbzeit1 doch mit
    gekonnten Kurzpassspiel zu überzeugen wusste. Phasenweise war es ein
    ansehliches Spiel. So kam Heiligenhagen auch paar mal gefährlich vors
    gegenerische Tor. Tingelhoff scheitert mit einem Heben an die Latte, ein
    Abspiel wäre aber in dem Angriff besser gewesen. Der Keeper von DSV
    lässt viele Bälle prallen nach Schüssen, aber die Heiligenhäger
    Angreifen setzten nie konsequent nach. Nach einem Eckball behindern sich
    dann Torwart Schultze und Libero Frehse, sodass der Ball vor die Füsse
    eines DSV-Spielers fällt und der das Spielgerät nur noch einschieben
    muss. Der Heiligenhäger SV musste in Halbzeit2 dann mehr Druck machen,
    was die Kicker aus der Münsterstadt Räume eröffneten. Nach einem Konter
    fällt dann das 0:2 aus Sicht des HSV. Kurz darauf wird der Stürmer vom
    DSV im Strafraum gelegt. Elfmeter 0:3. Danach ein schön herausgespieltes
    Tor, nachdem Tingelhoff den Ball auf A.Komorovski durchsteckte und er
    den Ball zu Poppe bringt, welcher dann das 1:3 makiert. Fast im Gegenzug
    dann das 4:1 für den Doberaner SV. Vom 5:1, laut Fussball.de, kann ich
    mich nicht erinnern.




    Fazit: Der Heiligenhäger SV verliert in der Höhe zu hoch. Das Ergebnis entspricht nicht den Spielverlauf.




    Aufstellung: Schultze(46.min Roß) - M.Frehse,St.Frehse,Mutschler -
    A.Komorovski,Thiem - Rittweger(75min. Krüger), Lattki(46.min
    Probst),Noky - Tingelhoff,Poppe

    Am 23.Spieltag holt der HSV den ersten 3er der Rückrunde. An einem tollen Samstagnachmittag pfiff der gute Schiedsrichter Götz die Partie an. Die Ausgangsposition der Heiligenhäger Truppe war äußerst schlecht. Mit Kapitän Thiem, Abwehrchef Zeimert und Abräumer J.Komorovski fehlten gleich drei wichtige Stützen. Aber Aushilflibero Frehse dirigierte seine Hintermannschaft um Mutschler und Probst mit lautstarken Anweisungen sehr gut. Nun zum Spiel. Sofort nach dem Anpfiff übernahm der HSV das Zepter. In der zweiten Spielminute setzt sich Ziehm an der Grundlinie durch und schießt den Torwart von Post an, sodass der Ball zurück an sein Knie springt und dadurch ins Tor fällt. Die Mannen aus Heiligenhagen wollten nun gleich nachlegen um früh Sicherheit zu bekommen. Von Post war in der ersten Hälfte wenig zu sehen. Als dann ein Abwehrfehler von den Rostocker eiskalt von Tingelhoff genutzt wurde, war die Halbzeitführung für den HSV perfekt. Nach der Pause ein anderes Bild. Post macht nun mehr Druck. Heiligenhagen noch in der Pause, als in der 47.min nach einer Flanke die Nr.9 von Post den Anschlusstreffer erzielt.Nun wurde es noch einmal eng für den HSV. Aber die zwingend Torchancen sind weiterhin Mangelware auf beiden Seiten. In der letzten Viertelstunde dann viel Zug nochmal im Spiel. Erst köpft Ziehm ein Flanke an die Latte. Dann schiebt ein Spieler von Post die Kugel freistehend vorm Tor knapp vorbei. Fast vorm Ende der Partie doch noch der Ausgleich für die Rostocker aber Keeper Roß kommt nach einem Kopfball noch mit den Fingerspitzen an den Ball. Schluss!!!


    Fazit: Der HSV mit mehr Biss im gesamten Spiel. Post erst in der zweiten Häfte des Spiels aktiv.


    Tore:
    1:0 Ziehm(2min.)
    2:0 Tingelhoff (25min.)
    2:1 Nr.9 (47min.)


    Aufstellung: Schultze(46min. Roß) - Probst(54min. M.Frehse), St.Frehse, Mutschler - A.Komorovski, Kielmann - Rittweger, Ziehm, Noky(82min. Krüger) - Poppe, Tingelhoff


    weitere Wechsler: Laatki


    fehlend o. verletzt: A.Schäfer,Zeimert,D.Komorovski,Thiem,J.Komorovski,T.Schröder,Muranko, Kaesler,Waldschläger,Marquardt


    Zuschauer: 50(ca.35 vom HSV)


    Schiedsrichter: Götz(SSV Satow)

    Für treue Fans werd ich paar Sätze über unsere letzten Spielen hier schreiben. :thumbup:


    1.Spiel
    Motor Neptun Rostock - Heiligenhäger SV 6:1
    Der HSV verliert deutlich gegen eine spielstarke Truppe aus Rostock. Ehrentreffer durch Kielmann nach gut rausgespielten Tor zum 3:1. Erste Halbzeit deutlich mit 4:1 schon hinten.
    Aufstellung: Roß - A.Schäfer,Zeimert,A.Komorovski - J.Komorovski,Thiem - Rittweger,Kielmann,Krüger - Ziehm,Tingelhoff


    2.Spiel
    Heiligenhäger SV - SV Klein Belitz 0:5
    Wieder deutliche Klatsche. Genauerer Beitrag im Belitzer Thread.


    Am kommenden Wochenende erwartet der HSV SV Post Rostock zum 22.Spieltag!!!

    Bei den ersten frühlingshaften Temperaturen verlor der Heiligenhäger SV zum Schluss noch deutlich mit 3:5.


    In der ersten Hälfte war die Mannschaft aus dem Ostseebad das spielbestimmende Team. Sie ließen den Ball im Mittelfeld zirkulieren ohne das sich dabei aber eine wirkliche Gefahr entwichkelte. Der HSV stand sicher um Libero Zeimert. Kühlungsborn versuchte es mit Fernschüssen, welche aber allesamt nicht das Ziel trafen. Dann die erste strittige Entscheidung. Nach einem langen Ball von J.Komorovski kommt der Torwart eigentlich zu spät zum Ball und drückt A.Komorovski mit beiden Händen im Strafraum zu Boden. Aber der Pfiff blieb aus. Fast im Gegenzug fällt unglücklich das 0:1 aus Sicht der Heiligenhäger. Der FSV kombiniert sich ohne jegliche Gegenwehr durch die Hälfte des HSV bis ein Kühlungsborner Kicker frei zum Schuss kommt und trocken ins untere Eck trifft. Der Heiligenhäger SV zunächst geschockt. Dann aber Ecke für den HSV. S.Frehse bringt den Ball butterweich auf den Elfmeterpunkt, wo Ziehm steht und den Ball per Kopfstoß ins Tor befördert. Heiligenhagen nun wie ausgewechselt. Sie spielen sicherer und die Zweikämpfe werden nun wieder gewonnen. Kurz vor der Pause dann auch die Führung für den HSV. Nach starkem Pass von J.Komorovski schiebt Ziehm den Ball am Torwart vorbei, sodass Sturmpartner Tingelhoff nur noch ein schieben musste.


    Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte der HSV auf 3:1. Wiedermal traf Ziehm, als er freistehend vorm Kühlungsborner Torwart auftauchte und sicher verwandelte. Aber was dann wieder geschah ist einfach unbeschreiblich s******. Der Gastgeber erhöhte nun den Druck, da es für sie auch ein Abstiegsspiel war. Wie sich der HSV ab der 60min.benimmt ist kaum zu erklären. Es wurden nur noch Zweikämpfe verloren, die gesamte Defensivarbeit wurde eingestellt. Kühlungsborn nur noch in Ballbesitz. Aber der HSV gab ihnen den Ball auch viel zu leicht. Nach und nach vielen die Gegentore 2,3,4, und 5. Zwischenzeitlich hätte Muranko noch den Ausgleich zum 4:4 erzielen können, aber er vergab die Chance leichtfertig. Dann war Schluss!!


    Fazit: Zwei Gesichter des HSV - 60min hui - 30min pfui.


    Tore:
    1:0 ? ca.35min
    1:1 Ziehm/S.Frehse ca.40min
    1:2 Tingelhoff/Ziehm ca.44min
    1:3 Ziehm/J.Komorovski ca.55min
    2:3 ? ca.60min
    3:3 ? ca.70min
    4:3 ? ca. 75min
    5:3 ? ca. 85min


    Aufstellung: Schultze - S.Frehse,Zeimert,Mutschler - Rittweger(ca.80min Krüger),Thiem,J.Komorovski, A.Komorovski(ca.65min Muranko) - Kielmann - Ziehm(ca.60min Noky), Tingelhoff


    weitere Wechsler: D.Komorovski, M.Frehse


    verletzt oder fehlend: Lattki,Schäfer,Probst(alle waren da), Poppe,Marquardt,Dridi, Roß


    Zuschauer: ca.40(davon ca.20 vom HSV)


    Schiedsrichter: Presch, Andreas

    Am 13.2. fand nun endlich das Nachholepokalspiel gegen den SV Grün-Weiß Jürgenshagen statt. Pünktlich um 14Uhr pfiff der Schriedsrichter die Partie an. Der HSV setzte die Vorgaben des Trainers in den ersten 20 Minuten perfekt um. Sie ließen dem Gastgeber gar keine Freiheit, sodass sie ihr Spiel nicht aufziehen konnten. Angriffe wurden schon rund um den Mittelkreis im Keim erstickt. Der Club aus Heiligenhagen zog die Pfäden, sodass Ziehm mit einem sehr schönen Kopfball die Führung perfekt macht. Die Vorarbeitung leistete der rechte Flügelläufer Rittweger mit einer super Flanke. Aufgrund von Konzentrationsschwächen ließen die Männer des HSV Jürgenshagen wieder in das Spiel hinein. Der Druck wurde erhöht aber die Abwehr wurde nur paarmal geprüft. Ein mega Schnitzer wurde dann aber eiskalt von Jürgenshagen genutzt. Durch Abstimmungsprobleme und Kommunikation wurde das Remis erreicht. Aber dann schlug der Heiligenhäger SV mit einem perfekten Spielzug zurück. Nachdem Tingelhoff den Torwart tunnelt aber festgehalten wird muss Kielmann den Ball nur noch über die Linie schieben. Dann war Halbzeit.
    Die zweite Halbzeit ist schnell berichtet. Der SV Jürgenshager will den Ausgleich aber durch kontrollierte und abgeklärte Spielweise des HSV bleibt es beim 2:1 Sieg. Der Heiligenhäger SV hätte sogar noch min. 2-3 Tore erhöhen können. Muranko scheitert gar 2x. Phasenweise wurden die Konter auch nicht konsequent ausgespielt.


    Fazit: Ein gerechter Erfolg, welcher höher ausfallen hätte können!!


    Tore:
    0:1 Ziehm/Rittweger 7min.
    1:1 ?
    1:2 Kielmann/Tingelhoff 35min.


    Aufstellung: Schultze - St.Frehse, Haase, Mutschler - J.Komorovski, Thiem - Ziehm, Kielmann, Rittweger(65min. Noky), Tingelhoff(75min. A.Komorovski), Poppe(60min.Muranko)


    weitere Wechsler: Krüger, M.Frehse, D.Komrovski, A.Schäfer, Probst


    verletzt o. fehlend: Waldschläger, Marquardt, Dridi, T.Schröder, Lattki


    Zuschauer: 40(ca.10 HSV-Fans)


    Schiedsrichter: Danny Salewski (Leitete die Partie mit guter und ruhiger Übersicht - sehr gute Leistung)