Beiträge von Schrotti

    Ist schon armseelig, wie du hier den Spielabbruch des Spiels Gröbzig vs. CFC mit der Schieberei des Spiels CFC vs. Hettstedt vergleichen willst. Beim abgebrochenen Spiel ist EIN Spieler, aus Gründen die keiner weiß, völlig durchgedreht und wird deswegen, völlig zu Recht, sicher hart bestraft. Was gestern beim Spiel CFC vs. Hettstedt gemacht wurde, hat mit dem abgebrochenen Spiel in keinster Weise was zu tun, aber das scheinst du nicht zu realisieren.
    Hoffentlich jammerst du nicht, wenn ihr mal sportlich beschissen werdet.


    p.s. Im übrigen hat sich der Spieler in aller Öffentlichkeit (Presse) bei allen beteiligten entschuldigt. Deswegen ist seine Aktion aber nicht wieder gut zu machen.
    Bin jedoch mal gespannt, ob ihr euch bei Eintracht Elster für euren Beschiss auch entschuldigt.

    @BlueRedMonkey
    Aufsteiger in die Landesligen 2006/07


    LK 1 - SG Klinze-Ribbensdorf
    LK 2 - SG Blau-Weiß Gerwisch
    LK 3 - Eintracht Osterwieck
    LK 4 - PSV Magdeburg 1990
    LK 5 - SV Edelweiß Arnstedt
    LK 6 - SG Blau-Weiß 1921 Brachstedt
    LK 7 - FC Grün-Weiß Piesteritz II
    LK 8 - SV Wacker Helbra
    LK 9 - SV Merseburg 99



    ... und die Einteilung für die LL-Staffeln ist in diesem Jahr auch sehr einfach.


    Nord: SG Klinze-Ribbensdorf, SG Blau-Weiß Gerwisch, PSV Magdeburg 1990


    Mitte: Eintracht Osterwieck, SV Edelweiß Arnstedt, FC Grün-Weiß Piesteritz II


    Süd: SG Blau-Weiß 1921 Brachstedt, SV Wacker Helbra, SV Merseburg 99

    Ich hatte es hier schon geschrieben, dass es in den letzten Spielen nicht mehr mit rechten Dingen zugeht.
    Das sich aber auch der souveräne Aufsteiger FSV Hettstedt zu solchen Sachen hinreißen lässt, ist wirklich beschämend. Da muß dann wirklich sehr viel Kohle geflossen sein. Normalerweise müßte hier der Fußballverband Sachsen-Anhalt eingreifen. Ich war Augenzeuge dieser Begegnung und muß sagen, eine Schande für den Fußballsport.
    Ich glaub heute hat der FSV Hettstedt bei vielen Fussballfans seine Sympatien verspielt und Köthen hatte sowieso noch nie viele, die werden in der nächsten Saison sicher von den meisten Teams ganz besonders "behandelt".

    Flowie
    Was mir an dem MZ-Artikel auffiel: Der Schiri in Gröbzig ging bewusstlos zu Boden, stellte aber auch fest, das Totenstille herrschte, als es passierte...
    :nein:



    Ist mir auch aufgefallen.
    Die ganze Sache ist sicher aufs Schärfste zu verurteilen, aber bei dieser Aussage hätte der Schiri sicher noch mal überlegen sollen.

    Passend zu den letzten Postings !!!


    Mitteilung des FSA Sachsen-Anhalt an alle Vereine der LL Mitte:


    Urteil Sportgericht:


    Spiel-Nr.212 Eintracht Elster vs. FSV Nienburg = Wertung 3 : 0 Punkte und 3 : 0 Tore für Elster, wegen Nichtantretens des FSV Nienburg.

    logo6
    Was ist den eigentlich aus dem Spiel: Elster vs. Nienburg geworden?


    Na Marco du "Neu-Germane", da zittert wohl Jemand um den Klassenerhalt. Wenn Elster die Punkte bekommt, was richtig wäre, so wie das gelaufen ist, dann wirds wohl nichts damit. :lach: :lach: :lach:
    Aber nichts für ungut.


    p.s. Wann willst du, als bekennender HFC-Fan, mir denn nun zum Aufstieg der Blau-Weißen in die Regionalliga gratulieren? Das wirst du doch fairneshalber tun. :rofl: :rofl: :rofl:

    Hallo Uwius !


    Wie Flowie schon richtig sagte, brauchst du als (ich gehe mal davon aus) Fan hier keine Bekenntnisse abgeben. Erst mal hast du recht, es ist schon nen Jahr her und es ist ja auch schon abgehakt.
    Nur, du selber schreibst ja, dass man sich als Mannschaft, auch wenn es für Quedlinburg um nichts mehr ging, nicht so präsentieren darf. Sowas führt dann zwangsläufig zu Wettbewerbsverzerrungen. Nur gut, dass das Ergebnis damals den Alslebenern nicht mehr geholfen hat.
    Und glaub mir, als Fan wird man die wahren Hintergründe solcher "Ergebnisse" aus Vereins -oder Mannschaftskreisen nie wirklich richtig erfahren.
    Deshalb schrieb ich ja auch. Das ist so und das wird auch immer so bleiben.

    Besten Dank Flowie, dass du uns für die Zukunft Alles Gute wünscht. Wir haben zur Zeit nen super A-Jugend. Die wird gerade ungeschlagen Unionsmeister der Kreise Köthen und Bernburg und steigt in die Landesliga auf. Da sind 5 bis 6 überdurchschnittlich begabte Jungs dabei. Vielleicht können wir, wie du schon schreibst, in 2 bis 3 Jahren wiedermal an die Tür der Landesliga anklopfen.

    Hi Flowie !


    Wie ich weiß, kennst du dich in der Liga einigermaßen aus und hast am Anfang der Saison schon richtig erkannt, das bei unserem "schmalen" Kader der Klassenerhalt nur schwer möglich ist.
    Tja und unser ausbleibende "Leistungsexplosion" liegt sicher an den bescheidenen finanziellen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen. Ich bin mir sicher auch das weißt du.
    Aber auf Eins kannst du dich verlassen, wir werden als fast feststehender Absteiger weder Dessau am Wochenende, noch Elster und schon garnicht Köthen am vorletzten Spieltag die Punkte schenken. Weder aus Freundschaft noch um unsere klammen Vereinskassen aufzubessern.

    Das in den letzten Ligaspielen, egal in welcher Liga, nicht mehr alles mit rechten Dingen zugeht, ist doch nichts Neues. Ich erinnere nur an die letzte Saison der LL Mitte, als R.-W.Alsleben, am vorletzten Spieltag, "sensationell" mit 7 : 1 in Quedlinburg gewann. Zum Glück hat es den Alslebenern im Abstiegskampf nicht mehr geholfen.
    Ich will den Roßlauern und Dessauern jedoch nichts unterstellen.
    Bin schon mal gespannt, welche gigantischen Leistungsexplosionen :lach: es bei den, über ein Großteil der Saison schwachen Abstiegskanditaten, in den nächsten Spielen noch gibt. Da gibt es bestimmt noch jede Menge "überraschende" :rofl: Ergebnisse.
    Also wird es, wie in jeder Saison, dabei bleiben, wer nach etwa 25 Ligaspielen seine Punkte nicht eingefahren hat und finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, dazu in der Liga nicht über viele "Busenfreunde" verfügt, hat im Abstiegskampf keine Chance.
    Ich gehe mal davon aus, dass auch Köthen am Wochenende Roßlau und am letzten Spieltag Hettstedt vom Platz fegen wird. :lach:


    p.s. Es soll sich hier Niemand angesprochen fühlen, wenn doch, dann bitte versucht mir nicht heuchlerisch das Gegenteil zu beweisen. Das ist so und das wird auch immer so bleiben. Egal in welcher Liga.

    Bei einer Fusion von zwei Vereinen bleiben die Startplätze beider alten Vereine erhalten. Das würde bedeuten, Dynamo Eisleben I (G.-W.Wimmelburg) spielt in der Verbandsliga und Dynamo Eisleben II (MSV Eisleben) spielt in der Landesliga. Es sei denn, der neu fusierende Verein verzichtet auf einen Startplatz in der Landesliga.

    Zitat

    Original von Flowie


    Aber ich habe gehört das sich Gröbzig mit drei Spielern aus Marokko verstärkt hat. Kann mir jemand was dazu sagen, und ab wann spielen die mit? In Roßlau habe ich keinen gesehen.


    Eventuell handelt es sich um die Jungs, die mal in Wülknitz gespielt haben. Vielleicht kann uns der Schrotti dazu was sagen?


    Es ist richtig, dass der VfB Gröbzig, auf Grund seines sowieso schon kleinen Kaders (nun wird auch noch Stig Top-Rasmussen (Handball) vielleicht nur die Hälfte aller Spiele mitmachen können), händeringend nach Verstärkungen sucht. Bei den finanziel begrenzten Mitteln des VfB sicher nicht einfach. So trainieren seit geraumer Zeit u.a. auch Spieler aus Marokko im Kader der Landesligamannschaft mit. Über eine Verpflichtung wird wohl in den nächsten Tagen entschieden. Eine Spielberechtigung ausländischer Spieler ist jedoch erfahrungsgemäß nicht in ein paar Tagen zu erwirken, so das diese Spieler sicher die nächsten eins, zwei Spiele noch nicht spielberechtigt sind. Dies sind jedoch keine Spieler, die vorher beim SV Wülknitz gespielt haben. Von der "Wülknitzern" spielen, meines Wissens, einer oder zwei beim CFC Germania und zwei wohl im Raum München.
    Desweiteren hat der VfB gute Hoffnungen, dass sich zur Halbserie zwei landesligaerfahrene Spieler dem VfB anschließen.
    In der momentanen Situation sind die bisher erkämpften 10 Punkte sicher goldwert. Alles andere als Abstiegskampf steht beim VfB sowieso nicht auf der "Tagesordnung".

    Spielbericht der MZ Elster: http://www.mz-web.de/servlet/C…u=1012569559900&calledPag


    Ein Spielbericht, der an Arroganz und Selbstüberschätzung kaum zu überbieten ist !!!


    Ähnlich respektlos wie der Spielbericht, war auch das Benehmen der einheimischen Zuschauer (was man denen eventuell noch zugestehen kann) und noch viel schlimmer, das der Mannschaftsverantwortlichen während und nach dem Spiel. Wie tief muß, bei manchen sogenannten "Fußballexperten", der Frust über ein nichtgewonnenes Spiel wohl sitzen.


    Wer Augenzeuge dieser Partie war, wird sich wohl denken, welches Spiel der Verfasser dieses Berichtes wohl gesehen hat.


    Nun zum Spiel:


    Meine objektive Meinung ist, dass die Elsteraner über die gesamten 90 Minuten das spielerisch bessere Team waren. Nur das war keine Überraschung, wo doch in der Landesliga allgemein bekannt ist, das die spielerischen Möglichkeiten des VfB Gröbzig doch eher beschränkt sind. Doch eine spielerische Überlegenheit ist nicht allein ausreichend um ein Spiel zu gewinnen. Aus der spielerischen Überlegenheit haben die Elsteraner nämlich einfach nichts gemacht. Ich sags schon mal vorweg, Eintracht Elster hatte die gesamten 90 Minuten nicht eine einzige hundertprozentige Torchance.
    Das die Gastgeber den Grund für ihren nicht erzielten Heimsieg in der defensiven Einstellung des VfB Gröbzig suchen und an irgend welchen Zeit- und Foulspielvisionen, ist doch eher lächerlich und ein Armutszeugnis.
    Man wird doch noch einem Gegner, der nicht unbedingt zu den Spitzenmannschaften der Landesliga Mitte gehört, eine defensive Grundeinstellung, aufbauend auf eine Kontertaktik zugestehen. Der nicht erzielte Sieg der Eintracht, lag einfach am Unvermögen der Elsteraner, die sich in 90 Minuten nicht eine hundertprozentige Torchance erarbeiteten. So kann man kein Spiel, auch nicht gegen den VfB Gröbzig !!!, gewinnen.
    Auch die Behauptung der Schiedsrichter hatte irgend welches Foul- oder Zeitspiel nicht konsequent bestraft, ist vollkommen falsch bzw. sogar zu hinterfragen. Der VfB hat in den 90 Minuten für fast jedes Foul (obwohl es im gesamten Spiel nicht ein BRUTALES Foul durch VfB-Spieler gab) gelbe Karten einstecken müssen. Hier hat der Schiri ganz klar mit zweierlei Maß gemessen. Die Elsteraner bekamen in der ersten Halbzeit weder für Foulspiel noch für Ballwegschlagens irgend eine gelbe Karte. Als sich in der zweiten Halbzeit zwei Spieler der Eintracht, sicher aus Frust über die eigene schlechte Leistung, zu zwei absolut brutalen Fouls hinreißen ließen, gab es durch den Schiri anstatt einer möglichen roten, nur gelbe Karten. Dies war für die VfB-Verantwortlichen und der mitgereisten VfB-Fans jedoch kein Grund sich, ähnlich wie die Elsteraner, übertrieben aufzuregen oder rumzupöpeln. Des weiteren wurde im Bericht, wie vieles andere, einfach weggelassen, dass der Schiri dem VfB schon in der ersten Halbzeit eine hundertprozentige Torchance wegpfiff. Nach dem der Linienrichter, bei einem VfB-Angriff, ganz klar signalisierte das keine Abseitsstellung vorlag und das Spiel fortzusetzen ist, pfiff der Schiri grundlos ab, ohne das irgend ein Regelverstoß vorhanden war. Dem durchgebrochenen VfB-Stürmer Stig Top-Rasmussen wurde so eine glasklare Chance genommen.
    Und was das angebliche Zeitspiel betrifft (mir ist im übrigen ein ÜBERTRIEBENES Zeitspiel nicht aufgefallen): Hier sollte Eintracht Elster wirklich froh sein, dass der Schiri nicht länger als zwei Minuten hat nachspielen lassen. Denn nicht der VfB Gröbzig war ernsthaft in Gefahr das Spiel zu verlieren, sondern eindeutig die Elsteraner. Bei sage und schreibe FÜNF vergebenen, hundertprozentigen Torchancen des VfB, konnten die Elsteraner mehr als froh sein das Spiel nicht verloren zu haben.


    Ein Spielbericht von Vereinsverantwortlichen ist sicher selten hundertprozentig objektiv und dies ist eigentlich auch nicht der Punkt. Nur sollte man in solchen Berichten dem Gegner zumindest seinen sportlichen Respekt zollen, so unterschiedlich das Leistungsvermögen jeder einzelnen Mannschaft auch ist.
    Die Aussage, dass der VfB beim sonnabendlichen 0 : 0 noch schwächer war als bei der 0 : 5-Niederlage in der letzten Saison, ist ja der absolute Hammer der Selbstüberschätzung. Dann frage ich mich, wie schwach muß denn Elster am Samstag gewesen sein?
    Einige Elsteraner leiden vermutlich an großer Selbstüberschätzung und fortgeschrittenem Realitätsverlust.
    Nicht umsonst spielt Elster fast jede Saison eben auch nur in der UNTEREN Tabellenhälfte, da ist ein Remis zu Hause gegen einen Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg eben durchaus im Bereich des Möglichen. Auch wenn das einige Elsteraner, nach ihrem Benehmen her, nicht wahr haben wollen.


    Dies wollte ich zu diesem absolut danebengeratenen Spielbericht der Elsteraner mal loswerden.


    An unser Landesliga-Team vom VfB Gröbzig: Macht weiter so Jungs, dann schaffen wir mit unseren bescheidenen Mitteln auch in dieser Saison den Klassenerhalt.


    MGWG Schrotti

    Zitat

    Original von Flowie
    An die Gröbziger Fraktion: Gegen Rotation Halle 0:2 - in Bestbesetzung?


    Nö, es fehlten mit Top-Rasmussen, Hölzke, Schondau und D.Nagel vier Stammspieler. Bei unserem kleinen Kader schon nen Problem, darf aber eigentlich bei einer Niederlage gegen nen Landesklasse-Team nicht als Ausrede gelten.

    Zitat

    Original von Flowie


    Vielleicht könnte der Schrotti sich mal äußern, ob da noch mehr geplant ist? Also bei allem Respekt: Aber mit dem Kader seit ihr doch wieder mit ganz unten dabei. Und ob es wieder reicht, wage ich fast zu bezweiifeln...
    Weitere Zugänge in Sicht?


    Der Kader des VfB ist wirklich "mager", eigentlich noch "dünner" als letzte Saison. Da wird es mit dem erneuten Klassenerhalt natürlich verdammt eng. Der VfB ist finanziell, bekanntlich, nicht auf Rosen gebettet. Mit solch finanzstarken Vereinen aus unserer Region (wie z.B. dem CFC) können wir nicht mithalten.
    Mit weiteren Zugängen zum Saisonbeginn ist warscheinlich nicht zu rechnen. Zwei überdurchschnittliche und gestandene Landesliga-Kicker wollen auf jeden Fall noch zum VfB wechseln. Dies wird warscheinlich aber erst zur Winterpause geschehen, weil beide Spieler erst noch die sportliche und finanzielle Entwicklung ihrer jetzigen Vereine abwarten wollen, ihre Zusage jedoch schon hundertprozentig gaben.
    Können wir nur hoffen, dass der VfB zur Winterpause sportlich noch im Rennen ist.
    Ansonsten hofft der VfB, dass das Team in den meisten Spielen komplett ist. Das war ja in der letzten Saison so gut wie nie der Fall. Und wenn Torjäger Stig Top-Rasmussen in mehr als 16 Spielen (letzte Saison) einsatzfähig ist, wäre das ein weiterer Hoffnungsschimmer.
    Immerhin holte der VfB mit kompletter Mannschaft in der letzten Saison gegen die ersten Sieben der Tabelle 18 Punkte (Siege gegen Calbe, Bernburg, Ilsenburg, Blankenburg (2x) und Roßlau. Dagegen hatte man gerade gegen Teams der unteren Tabellenhälfte oft Mannschaftsschwierigkeiten und versagte oftmals (Niederlagen gegen Eintracht Köthen, Alsleben (2x), Fortuna Halberstadt (2x), Elster und Quedlinburg).


    Trotz allem bleiben wir beim VfB optimistisch. Auch in dieser Saison werden wir mit unserem Teamgeist so manchem Gegner das Fürchten lernen.