Fazit nach dem 5. Spieltag:
1. Lietzen: Diesmal will man aufsteigen. 2 Neulinge aus Diedersdorf haben den Kader deutlich verbessert, doch fällt einer der beiden Schlüsselspieler des Teams länger aus, dann wird es für ganz oben leider nicht reichen.
2. Müncheberg: Ein guter Start, doch der Ausrutscher in Wriezen stimmt mich etwas nachdenklich. So etwas darf nicht zu oft passieren, wenn man oben mitspielen will.
3. Fredersdorf: Vom Kader her muss man eigentlich ganz oben mitspielen. Da kann wohl kaum ein anderes Team qualitativ mithalten. Doch die Defensive muss sich steigern. "Der Sturm gewinnt die Spiele, doch die Abwehr gewinnt die Meisterschaften."
4.Herzfelde: Letztes Jahr hat man schon lange oben mitgespielt. Das kann man diesmal auch, aber für ganz oben wird es nicht reichen.
5. Neutrebbin: Sie stehen besser da, als sie eigentlich sind. Hier wird Fussball gekämpft und gegen spielstarke Teams kann man einfach nicht mithalten.
Zum Mittelfeld spare ich mir jegliche Kommentare.
14. Podelzig: Hier hat man den Verjüngungsprozess in den vergangenen Jahren eindeutig verpasst. Die Legionäre aus LK-Zeiten haben den Kader fast vollständig verlassen. Fraglich ist zudem, wie die jungen Spieler mit den Ergebnissen so umgehen? Vielleicht verlassen ja die ersten im Winter das sinkende Schiff.
15. Letschin: Geld scheint hier doch vorhanden zu sein, doch der Verein ist für gute Spieler derzeit nicht attraktiv genug. Eine Verbesserung des Kaders in nächster Zeit ist wohl kaum in Sicht. Mit dem Klassenerhalt wird es sehr schwer.
16. Petershagen II: Etwas Pech und ein schweres Auftaktprogramm brachten die rote Laterne. Aber wenn das Team wieder zu alter Stärke findet und sich ein Erfolgserlebnis einstellt, dann wird man ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle zurückkehren.
Aber es sind ja noch 25 Spieltage und da wird ja noch ne ganze Menge passieren. 