Beiträge von Staffelleiter Stadtliga

    Den Auslosungstermin hätte ich auch gern gewußt - habe all meine Unterlagen durchforstet - aber nichts gefunden. Ich könnte mir denken vielleicht hängt das auch irgendwie mit dem Landesverband zusammen ???????


    Achso aber jetzt mal was anderes - wir haben im Stadtfachverband Fussball Magdeburg einen neuen Präsidenten = Roland Schulz !!!!!!!


    peter golle

    Der Staffeltag der Stadtliga Senioren Magdeburg findet am Montag,den 11.08.2008 um 18.oo Uhr bei SV Aufbau/Empor Ost in der Abseitsfalle - Gübser Weg statt. Danach Pokalspielwochenende ( es gibt auch Freilose ) und dann kommt das erste Punktspielwochen- ende. Achso denkt bitte dran, dies ist ein Pflichttermin !!!!!!


    peter golle

    Ich kann mir nur vorstellen das es sich um den § 5 Absatz 3 der Spielordnung handeln könnte - die berühmte und noch nicht von allen verstandene Wartefrist an den letzten vier Spieltagen ( zehn Tage Wartefrist ) laut Rahmenterminplan , wenn Spieler einer höherklassigen Mannschaft erst nach ..... in einer unterklassigen Mannschaft zum Einsatz gekommen sind ...... u.s.w.


    Zu den Mannschaftsmeldungen kann ich nichts sagen , da diese bei Werner Friedrich bis zum Sonnabend, den 14.06.08 23.59 Uhr abzugeben waren. Die Planungen für die Stadtliga 2008 / 2009 gehen in Richtung einer 14-Staffel .......


    peter golle

    Wie ich gestern erfahren habe hat der MSV 90 Preussen III. beim Sportgericht Einspruch eingelegt. Es handelt sich um das Punktspiel vom 08.06.08 " MSV 90 Preussen III - FSV 1895 II " Endergebnis 1 : 2 .


    Das abgebrochene Punktspiel " ESV Lok SO - FSV 1895 II " wird zur Zeit noch vom Sportgericht verhandelt ( Ergebnis war 5 : 0 ).


    peter golle

    Der Torschützenkönig wird durch den Staffeleiter der Stadtliga mit der Torjägerkanone ausgezeichnet. Aber laut Volksstimme haben wir in diesem Spieljahr zwei Torschützenkönige und ob der Stadtfachverband zwei Kanonen rausgibt kann ich erst am Mittwoch klären. Ich bin dafür das jeder einzelne Torschützenkönig ausgezeichnet wird.


    Der Fair-Play-Pokal wird von der Volksstimme und dem Stadtfachverband Fußball übergeben . Hier ist der Staffelleiter fein raus !!!


    peter golle

    Der aktuelle Stand im Fair-Play-Pokal findet ihr im DFBnet unter Fairnesstabelle der Stadtliga Senioren.


    Achtung bei Post SV müssen noch 2 Punkte dazugezählt werden, dann stimmt die Punktzahl ( 36 ) und die Reihenfolge ist somit auch klar.Ab Platz 5 = MSV Börde III geht es zumindest doch nur noch um eine entsprechende Abschlußplazierung. Bei Punktgleichheit wird zuerst das höhere Vergehen ( Anzahl ) rückwärtszählend ab dem Spielabbruch bis zur Gelben Karte bewertet. Kommt es auch dabei zu einer absoluten Gleichheit , werden die ausgetragenen Pokalspiele herangezogen. Absoluter Spitzenreiter von hinten ist derzeit der FSV 1895 II mit 89 Punkten.


    peter golle

    Hier meldet sich zu diesem Thema noch einmal der Staffelleiter. Bei einen Spielabbruch muß sich der Staffelleiter an die Spielordnung halten , wo steht wie solch ein Spiel zu werten ist. Übernahme des Spielergebnisses oder Übergabe an das Sportgericht. Wenn ein Spielabbruch vollzogen wurden ist, ohne das eine Mannschaft schuld hat - ist die Gesetzeslage eindeutig. Aber wenn bei einen Spielabbruch schwerwiegende Rechtsverstöße gegen die bestehenden Ordnungen des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt gleichzeitig mit begangen werden und es dadurch zu einen Spielabbruch kommt , muß ich ein Sportgerichtsverfahren beantragen . In diesem Forum wurde schon unter der Nr.1256 eine Regel richtig dargestellt , wann man einen Spielabbruch beantragen kann und unter der nr.1259 schreibt zinedine " dann verletzten sich mehrere Spieler " ( unklare Aussage - Anzahl - alle auf einmal in der ??? Spielminute ). :verweis:


    peter golle

    Das abgebrochene Pflichtspiel der Stadtliga Senioren Nr. 165 " ESV Lok Südost - FSV 1895 II. " vom 24.05.2008 wird dem Sportgericht des Stadtfachverbandes , zwecks eines Sportgerichtsverfahrens gegen den FSV 1895 " übergeben. Der Grund der Übergabe lautet: Schuldhafte Verursachung eines Spielabbruches in einem schweren Fall .


    peter golle

    Wenn ich nun einmal dabei bin, das nächste Sportgerichtsurteil ist da. In Kurzform = MSV 90 Preussen III : Post SV = 0 : 3 und damit hat der Post SV die Kreismeisterschaft ( ein schönes Wort ) gewonnen , Herzlichen Glückwünsch !!!!! Falls jemand dem Post SV persönlich gratulieren möchte, die Auszeichnung findet am kommenden Sonnabend statt. Ob vor bzw. nach dem Spiel kann ich noch nicht sagen . :schal: :schal: :schal: :schal: :knuddel: :bia: :knuddel: :schal: :schal: :schal: :schal:


    peter golle

    Die sogenannte Fair-Play-Tabelle im DFBnet hat nur einen Informationscharakter, denn die zählweise ist im Prinzip gleich , aber innerhalb der Stadtliga " können " sich die Mannschaften noch Zusatzpunkte verdienen, die im DFBNet nicht ausgezeichnet werden. Die Ausschreibung zu dem jeweiligen Fair-Play-Pokal haben alle Mannschaften zum Staffeltag erhalten. Achso Zusatzpunkte werden nur dazugezählt , bei Roten Karten und bei Sportgerichtsverfahren - wenn Sperrstrafen ( Spieltage ) ausgesprochen wurden sind. Hat ein Spieler eine Rote Karte erhalten und die Strafe lautet : 3 Spieltage Sperre = 3 Zusatzpunkte .


    peter golle

    Laut meiner Statistik ( ob die wohl richtig ist ??? ) haben nach dem 22. Spieltag , 6 Spieler alle 1980 Minuten gespielt (22 x 90 = 1980 ), ich glaube da müßten wir die Rekordstatistik beginnen, nach allen Spieltagen gespielt - was ist wenn es nur einen Kurzeinsatz gab ?(


    peter golle

    Was ich allen noch sagen wollte, den Stand im Fair-Play-Pokal den die Volksstimme letzte Woche veröffentlicht hat - stimmt absolut nicht, Ihr habt alle über den Postweg von mir den richtigen Stand erhalten !!!. Warum die Volksstimme einen falsche Stand veröffentlicht muß Sie selber wissen - auch die Volksstimme hatte den aktuellen / richtigen Stand erhalten.


    peter golle

    Das Punktspiel Nr. 124 der Stadtliga Senioren Magdeburg wird mit 3 Punkten und 3 : 0 Toren als gewonnen für SV Fortuna II und mit 0 Punkten und 0 : 3 Toren als verloren für den FSV 1895 II gewertet. Die Kosten des Verfahrens betragen = 114,20 € . :verweis:


    peter golle

    Für alle Mannschaften der Stadtliga Senioren Magdeburg habe ich die Staffelleiterinformation 03 / 2008 rausgeschickt. Wenn bei der Post nicht gestreikt wird, dürften alle Mannschaften gestern bzw. heute diese erhalten haben. Die Verantwortlichen der jeweiligen Mannschaften sollten bei ihrer amtlichen Postanschrift mal nachfragen, falls sie diese nicht erhalten haben. Denn dieser Hinweis ist notwendig, da von mir rausgeschickte Unterlagen an die betreffende Mannschaft nicht entsprechend weitergeleitet wurden !!!!! :verweis:


    Auch heute habe ich noch keine aktuellen Sportgerichtsurteile ( Spiel - Nr. 124 + 131 ) . :verweis:


    peter golle

    Ich grüße das ehrenwerte Forum der Kleinfeldmannschaften, auch bei euch ist es ja richtig interessant und nun werde ich mal versuchen euch und alle anderen Mitleser mal über das DFBnet aufklären. Innerhalb des Stadtfachverbandes Fußball Magdeburg ist der Sportkamerad Gerhard Bünger der DFBnet-Verantwortliche. Alle Sportkameraden die in den verschiedenen Ausschüssen ( Staffelleiter und Schiedsrichteransetzer ) mitarbeiten erhalten nach Antragstellung vom Spk. Bünger " eine Anwender-Nr = 8-stellig und ein persönliches Kennwort . Nun sind diese Personen berechtigt und können Änderungen im DFBnet vornehmen, es ist aber nicht die Seite , die Ihr aufrufen ( DFBnet.de ) könnt, sondern eine spezielle Seite . Man braucht also keinen persönlichen Computer , sondern nur eine Einwahlmöglichkeit ( Fremdcomputer ). Jedoch wurde ich so informiert das man Änderungen im DFBnet jederzeit rückverfolgen kann ! Innerhalb der Stadtliga Senioren habe ich schon mal geschrieben, das das DFBnet im Stadtmaßstab noch nicht Rechtwirksam ist, sonder nur als eine Informationsplattform anzusehen ist, denn noch haben wir ein amtliches Ansetzungsheft !!!!!!!! Für euch alle noch einen Hinweis , solte es noch mal zu verschieden Anstoßzeiten im DFBnet und amtlichen Ansetzungsheft kommen, wird der jeweilige Staffelleiter angerufen. Denn wenn ein Staffelleiter nicht die Möglichkeit hat ,Änderungen im DFBnet vorzunehmen, muß er einen anderen Sportkameraden ( der berechtigt ist )informieren und die Änderungen vornehmen lassen ( Ferhlerquelle ???? ). So und nun wünsche ich allen Kleinfeldmannschaften viel Erfolg für die restlchen Spieltage und mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen.


    Peter Golle :halloatall:

    So für alle Verantwortlichen der Mannschaften die sich genötigt sehen jedes Wochenende fein und säuberlich ( wenns doch so wär ) die Spielformulare auszufüllen , hier noch ein Nachtrag zum Sportgerichtsurteil ( SG Handwerk II gegen SV Aufbau/Empor Ost ). Die Kosten belaufen sich auf ingesamt 114,20 Euro , die jetzt allein der SV Aufbau/Empor Ost tragen muß. Im einzelnen 50,oo € Geldstrafe und 14,20 € Verhandlungsgebühren und nochmal 50,oo € - dies sind die Einspruchsgebühren von Handwerk II die zurück gezahlt werden müssen. Also fangt pünktlich an die Spielformulare auszufüllen , denn és kann teuer werden !!!!!


    peter golle

    Also das die 5. fünfte Gelbe Karte auf einem der Formulare von Preussen III verschwunden ist, kann eventuell möglich sein , aber es gibt verschiedene Möglichkeiten dies zu klären ( Durchschläge ). Ich kann mich nur nach dem Originalformular richten, alles andere ist Spekulation. Diese Originalformulare und das beanstandete Spielformular werden nun von mir, als Kopien , an das Sportgericht übergeben, zwecks Durchführung eines Verfahrens . Diese 6 Formulare werden nun vom Sportgericht geprüft und dann folgt das entsprechende Urteil. Desweiteren wurde alle Mannschaften von mir , mit Poststempel 05.01.2008 , mit der jeweiligen Spielerstatistik, dem Fair-Play-Pokal und dem aktuellen Tabellenstand informiert. Wenn es aber Vereine gibt, die die Post die an die Mannschaften gerichtet ist nicht weitergibt ...... na dann brauchen wir uns nicht zu wundern ( Diese vorher genannten Drucksachen hat die Mannschaft von Preussen III nicht erreicht - laut Aussage des Trainers ).


    peter golle

    Guten Morgen allerseits , an das ehrenwerte Forum ?(


    zu brecher, die gelb-rote Karte muß er genau so absitzen wie jeder andere. Das Nichtaussetzen nach der 5.Gelben Karte, was ja nicht stattgefunden hat, wird nun von dem Sportgericht verhandelt. Man kann nicht zwei Strafen an einen Spieltag absitzen !!!. Aber um euch zu zeigen was da auf den Sportfreund zukommt , mal einige Sportgerichtsentscheidungen der letzten Jahre, ist nicht ernst gemeint - aber die blanke Realität ( Urteil 1 = keine Sperre ; Urteil 2 = 1 Tag Sperre ; Urteil 3 = Zeitsperre von - bis ) so und nun kommen noch die Verhandlungsgebühren und eine eventuelle Geldstrafe noch dazu . Um es genauer zu sagen , die Spielordnung sagt eindeutig " bei der 5. :gelbekarte: und bei der :gelbekarte: :rotekarte: für das folgende Meisterschaftsspiel " gesperrt !!!! und nicht das übernächste . Sollte es denoch zu Verstößen kommen ist der Staffeleiter wieder gefragt.


    zu Flügelstürmer = vollkommen richtig :verweis:


    Jetzt noch mal was anderes, nur so als Hinweis, schaut doch mal bei den Spielern mit einer :rotekarte: nach, hier wird meistens die gelbe Karte übersehen ,wenn er in dem Spiel :gelbekarte: und :rotekarte: gesehen hat , da gibt es einige Anwärter mit diesem Makel ?( 8o


    und nun allerseits einen guten abend


    peter golle

    Na dann will ich mal meine Gedanken auch dazu äußern. Zuallererst muß gesagt werden , die Auf- und Abstiegsregelung aus der Stadtliga und die Aufstiegsreglung aus der 1. Stadtklasse ist eindeutig geregelt ( Siehe Ansetzungsheft Seite 25 !!!!!!!! ). Wenn aber jetzt mehrere Mannschaften(4) aus der Landesklasse absteigen , müssen demzufolge weitere Mannschaften absteigen. Woran aber noch keiner gedacht , was ist wenn Mannschaften absteigen müssen ( ein sogenannter Zwangsabstieg wenn die I. MS runter muß , dann muß die II. MS raus) . Sagen wir mal , diese II. Mannschaften liegen nicht auf einen Abstiegsplatz. 4 erste Mannschaften kommen runter , dann kommt das große Erwachen, und es müssen dann 5 Mannschaften absteigen ( Platz 14 muß runter und dann kommen die ganzen II.Mannschaften wie oben beschrieben. . Aber um es noch komplizierter zu machen , wenn wir schon jetzt dieses Thema behandeln, behaubte ich mal im neuen Spieljahr melden für den Spielbetrieb der Senioren im Stadtmaßstab insgesamt 45 Mannschaften ( diese Zahl ist frei erfunden ). So wie erfolgt denn nun die Staffeleinteilung ( Stadtliga / 1. Stadtklasse / 2. Stadtklasse ). Ich habe nicht umsonst die Zahl 45 genommen, da könnt ihr vielleicht ersehen wie kompliziert das alles werden kann. Denn für die Staffeleinteilung im neuen Spieljahr unter Beachtung der entsprechenden Auf- und Abstiegsregelung , ist nur die aktuelle Mannschaftsmeldung der jeweiligen Vereine zum ausgewiesenen Stichtag wichtig. So jetzt kann jeder seine Staffeleinteilung machen unter Beachtung der noch nicht bekannten Anzahl der gemeldeten Mannschaften . Die Diskussion ist eröffnet, ich halte mich raus !!!!!


    peter golle ?( :verweis: ?(