Beiträge von Kev85

    SG Rot-Weiß Diedersdorf


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altlandsberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf


    Zugänge:
    Abgänge: Marcel Andritzki (Bruchmühle), Patrick Schulze (MSV Rüdersdorf)


    FSV Blau-Weiß Wriezen II


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Rot-Weiß Neuenhagen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Bad Freienwalde


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Germania Lietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Haselberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Bruchmühle 47 II


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Grün-Weiß Rehfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    Reichenberger SV


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Wacker Herzfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altglietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Bliesdorf 95


    Zugänge:
    Abgänge:


    Die Tuchebander


    Zugänge: Kevin Engel (Golzower SV), Eric Wihan (Seelow A-Jugend), Robert Kaiser (Spg. Sachsend./Dolgelin)
    Abgänge: Patric Schwarz (Victoria Seelow), Oliver Wolter


    SV Gorgast/Manschnow


    Zugänge: Tobias Oehme
    Abgänge: Tobias Langenhahn (Grün-Weiß Letschin)

    SG Rot-Weiß Diedersdorf


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altlandsberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf


    Zugänge:
    Abgänge: Marcel Andritzki (Bruchmühle), Patrick Schulze (MSV Rüdersdorf)


    FSV Blau-Weiß Wriezen II


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Rot-Weiß Neuenhagen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Bad Freienwalde


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Germania Lietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Haselberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Bruchmühle 47 II


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Grün-Weiß Rehfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    Reichenberger SV


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Wacker Herzfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altglietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Bliesdorf 95


    Zugänge:
    Abgänge:


    Die Tuchebander


    Zugänge: Kevin Engel (Golzower SV), Eric Wihan (Seelow A-Jugend), Robert Kaiser (Spg. Sachsend./Dolgelin)
    Abgänge: Patric Schwarz (Victoria Seelow), Oliver Wolter


    SV Gorgast/Manschnow


    Zugänge:
    Abgänge: Tobias Langenhahn (Grün-Weiß Letschin)

    Meine Abstiegstkanidaten sind:


    MTV Altglietzen
    SV Jahn Haselberg
    SV Bliesdorf 95
    SV Gorgast/Manschnow


    Einen Favoriten in der Staffel sehe ich nicht unbedingt, denke es wird oben sehr eng zugehen.


    Wieviel Mannschaften steigen denn überhaupt ab?

    SG Rot-Weiß Diedersdorf


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altlandsberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf


    Zugänge:
    Abgänge:


    FSV Blau-Weiß Wriezen II


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Rot-Weiß Neuenhagen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Bad Freienwalde


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Germania Lietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Haselberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Bruchmühle 47 II


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Grün-Weiß Rehfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    Reichenberger SV


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Wacker Herzfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altglietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Bliesdorf 95


    Zugänge:
    Abgänge:


    Die Tuchebander


    Zugänge: Kevin Engel (Golzower SV), Eric Wihan (Seelow A-Jugend)
    Abgänge: Patric Schwarz (Victoria Seelow)


    SV Gorgast/Manschnow


    Zugänge:
    Abgänge: Tobi Langenhahn (Grün-Weiß Letschin)

    SG Rot-Weiß Diedersdorf


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altlandsberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf


    Zugänge:
    Abgänge:


    FSV Blau-Weiß Wriezen II


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Rot-Weiß Neuenhagen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Bad Freienwalde


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Germania Lietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Jahn Haselberg


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Bruchmühle 47 II


    Zugänge:
    Abgänge:


    SG Grün-Weiß Rehfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    Reichenberger SV


    Zugänge:
    Abgänge:


    FC Wacker Herzfelde II


    Zugänge:
    Abgänge:


    MTV Altglietzen


    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Bliesdorf 95


    Zugänge:
    Abgänge:


    Die Tuchebander


    Zugänge: Kevin Engel (Golzower SV)
    Abgänge: Patric Schwarz (Victoria Seelow)


    SV Gorgast/Manschnow


    Zugänge:
    Abgänge:

    Das Schreibt die MOZ zu dem Spieltag:


    Tuchebands Marcus Wagner erzielt Dreierpack


    Haselberg
    (MOZ) Großer Verlierer des 18. Spieltages der 1. Kreisklasse war der
    bisherige Tabellenzweite Reichenberger SV. Im Auswärtsspiel unterlag die
    RSV-Elf bei Jahn Haselberg 3:4 und fiel hinter die SG Bruchmühle II auf
    den dritten Rang zurück.


    Die torreiche Begegnung in Haselberg stand bis in die Schlussphase hinein auf des
    Messers Schneider, ehe Marcus Felix mit dem vierten Haselberger Treffer
    (85.) für die Vorentscheidung sorgte. Da half auch die Ergebniskosmetik
    durch Reichenbergs Hannes Medejczyk zum 4:3 nichts mehr. Von der
    Niederlage der RSV-Elf profitierte auch der Tabellenführer Tucheband.
    Der Spitzenreiter überzeugte beim 6:1-Auswärtssieg gegen den FC
    Buckow/Waldsieversdorf II. Mit dem allemal überzeugenden Erfolg, zu dem
    Marcus Wagner einen Dreierpack beisteuerte, dehnte Tucheband den
    Vorsprung auf den RSV auf fünf Punkte aus.


    Ärgster Verfolger des Tabellenführers ist nun wieder die zweite Vertretung der SG Bruchmühle,
    die sich in einer kämpferischen Partie auswärts gegen den SV
    Gorgast/Manschnow knapp 2:1 behauptete. Bruchmühles Coach Thomas Büttner
    sagte: "Das Spiel stand unter keinen guten Voraussetzungen. Die
    Platzverhältnisse erwiesen sich alles andere als optimal und der böige
    Wind machte beiden Teams zu schaffen. Da entpuppte sich manch gut
    gemeintes Abspiel als Zufallsprodukt." Die Gastgeber erwischten den
    besseren Start und setzten auch in der zweiten Hälfte den Bruchmühlern
    zu. Ein Sonntagsschuss mit Windunterstützung brachte der Heimmannschaft
    zehn Minuten vor Schluss den Ausgleich durch Tobias Langenhahn. Die
    Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und Philipp Ludewig setzte nach
    einem Konter den 1:2-Schlussakkord. Die frühe Führung für Bruchmühle II
    hatte Max Czichocki bereits in der 4. Minute erzielt, als die
    Platzherren mit den Gedanken wohl nicht wirklich auf dem Platz waren.


    Auch die übrigen beiden Teams des Verfolgerfeldes gewannen. Grün-Weiß Rehfelde II setzte sich glatt
    3:0 gegen die Spielgemeinschaft Sachsendorf/Dolgelin durch. Tore für den
    Sieger schossen Danny Thürling (26.), Matthias Pätsch (35.) sowie
    Benjamin Boldt im zweiten Durchgang (62.). Wacker Herzfelde II hatte
    mehr Mühe beim durchaus glücklichen 1:0-Heimerfolg gegen den
    Tabellenletzten SG Klosterdorf. Wacker-Trainer Frank Holke sagte: "Die
    Gäste hatten durchaus Einschussgelegenheiten, um den Ausgleich zu
    erzielen. " Das Siegtor für sein Team erzielte Torjäger Tino Schiewe.


    Blau-Weiss Podelzig verpasste den Anschluss an das Spitzenquintett und kam gegen den SV Bliesdorf über
    ein torloses Remis nicht hinaus. Der MTV Altglietzen und die SG
    Müncheberg kehrten in die Erfolgsspur zurück. Die MTV-Tore beim
    3:1-Erfolg über Victoria Seelow III erzielten Sebastian Müller (6.),
    Dustin Schumann (60.) und Michael Richlowski (81.). Die Gäste traf
    Müslum Maik Duran zum zwischenzeitlichen Ausgleich (53.). Nicht wirklich
    in Fahrt kommt der SV Zeschdorf. Die Kicker von Ralf Kaiser unterlagen
    der SG Müncheberg daheim mit 1:3.

    An ARROGANZ und INKOMPETENZ nicht zu übertreffen – die zwei Geschichten eines Fußballspiels!


    Am 24. Spieltag reisten „Die Tuchebander“ nach Haselberg. Als nach 90.
    Minuten dann alles vorbei war, gingen die meisten Spieler mit den Worten
    „so etwas habe ich noch nie erlebt“ vom Platz. Zum Spiel gibt es wenig
    zu sagen. Tucheband mit besserem Start und zwei/drei guten
    Möglichkeiten, den Führungstreffer zu erzielen. Haselberg hielt
    kämpferisch wie auch spielerisch voll dagegen und sollte gegen Ende der
    ersten Halbzeit belohnt werden. Ein abgefälschter Freistoß senkte sich
    unhaltbar über den Keeper ins Netz. In der zweiten Hälfte versuchten
    „Die Tuchebander“ nochmals alles um zum Ausgleich zu kommen. Doch als
    selbst beste Chancen ausgelassen wurden bekam man kurz vor dem Ende dann
    noch das 2:0. Am Ende stand ein verdiente Sieg des Gastgebers bei denen
    die Leistung des Torwarts hervorzuheben ist. Das war die eine
    Geschichte dieses Fußballnachmittags.


    Der zweite Teil unseres Beitrages soll sich nun ausgiebig mit dem Schiedsrichter befassen.


    Was dieser an jenem Tag geboten hat ist unter der Würde jedes einzelnen
    Tuchebanders. Fangen wir bei den kleineren Übeln an. Zweimal
    hintereinander spielt Haselberg den Ball ins Seitenaus - unser
    Linienrichter zeigt Einwurf für uns – der Schiedsrichter überstimmt
    diesen zweimal und gibt Einwurf für Haselberg. Langer Ball auf unseren
    Stürmer – dieser erläuft den Ball klar vor der Grundlinie – Haselberger
    Linienrichter steht 40 Meter entfernt und hebt die Fahne –
    Schiedsrichter gibt Abstoß. Unser Stürmer wird dreimal in Folge
    (unabsichtlich aber klar) umgehauen – der Pfiff blieb aus. Als ein
    Spieler den Schiedsrichter fragte „Was würdest du machen wenn dies
    seine Knochen wären?“ zeigte dieser unserem Spieler sofort Gelb. Vor
    Beginn der zweiten Hälfte, hatte man sich beruhigt und fragte vor
    Anpfiff einfach lustig gemeint beim Schiedsrichter nach, warum er
    unseren Linienrichter permanent überstimmt und dem Haselberger
    Linienrichter aber alles abnimmt was dieser zeigt. Hier die Antwort des
    Tages und die auch noch unter Zeugen! „Wenn Ihr euch so verhaltet dann
    pfeif ich halt für Haselberg“. Dies tat er dann auch in der zweiten
    Halbzeit. Dies zeigte sich als wir den Schiedsrichter auf Körperschmuck
    eines Gegenspielers hinwiesen (was ja mit einer gelben Karte zu ahnden
    ist). Antwort dazu: „Ich werde das beobachten“. Höhepunkt war dann noch
    die Gelb/Rote Karte für einen der unseren. Als dieser wirklich böse
    gefoult wurde und seinem Gegenspieler hinterher rief „reiß dich zusammen
    du Affe“ gab es nicht Gelb für das Foul, nein unser Spieler musste vom
    Platz. Sicherlich kann man für diese Beleidigung die Ampelkarte ziehen,
    aber nicht nachdem er in der ersten Hälfte Ausdrücke wie Wi….r, Ar…l…
    von Haselberger Spielern nicht geahndet hat. Wie gesagt die Karte kann
    man geben, wenn es andersrum genauso geahndet wird. Und wenn wir alle
    ehrlich sind, vergeht kein Spieltag wo solche Worte nicht fallen. Selbst
    nach Abpfiff ging der Spaß weiter. Unser Trainer wollte zur Leistung
    des Schiedsrichters was auf dem Spielformular vermerken (was ja auch
    sein gutes Recht ist). Dieser nahm ihm das Formular weg und sagte „Sie
    schreiben hier nichts, dass ist Ihre subjektive Meinung“.


    Wir wollen an dieser Stelle nochmal klarstellen, dass Haselberg absolut
    verdient gewonnen und sich immer ordentlich und fair verhalten hat.
    Kleinere Reibereien gibt es sicher überall.


    Und der Fußballkreis MOL sollte sich in Zukunft mal überlegen auch mal
    den Vereinen zu glauben und nicht nur den GÖTTERN in schwarz. Wir alle
    machen Fehler und verhalten uns nicht immer richtig dem Schiedsrichter
    gegenüber aber sowas braucht sich kein Verein gefallen zu lassen. Wir
    alle sind dankbar, dass es Leute gibt die diesen Job machen aber dieser
    Sportsfreund sollte in Zukunft lieber zu Hause bleiben. Und es war nicht
    das erste Spiel, in dem genau dieser Schiedsrichter absolut und
    offensichtlich gegen uns gepfiffen hat. Aber wer schenkt schon einem
    Verein glauben wenn das Wort eines 15 Jährigen Schiedsrichters dagegen
    steht.

    Mit dem 7 Saisonsieg an die Spitze – Steffen "The Hammer" Hermann trifft erneut doppelt




    Am neunten Spieltag empfing man die Gäste aus Haselberg. Leider gab es
    wieder einige Ausfälle zu kompensieren, so fehlten mit Schenk, Thom,
    M.Wagner und Schwarz gleich vier Leistungsträger der letzten Wochen.
    Hinzu kam das auch Trainer Clausnitzer nicht da war und erst mit Beginn
    der 2. Halbzeit zur Mannschaft gestoßen ist. Trotz dieser personellen
    Lage zeigten die anwesenden Spieler eine ansprechende Teamleistung.
    Bereits nach 5. Minuten lag der Ball im Tor der Gäste und keine wusste
    so richtig wieso. P. Seidemann brachte einen eigentlich harmlosen
    Freistoß vor das Tor der Gäste. Dieser rutschte dem Keeper von Haselberg
    durch die Hände und landete im Tor. Nun drehte Tucheband auf. Bereits
    in der 13. Minute erzielte M. Pawlowitz das 2:0. Die tolle Vorarbeit für
    diesen Treffer lieferte S. Sturm.
    Nur sechs Minuten später erhöhte S. Hermann sehenswert auf 3:0.
    Das Spiel schien entschieden doch Haselberg kam in 32. Minute durch
    einen Kollektivschlaf der Hintermannschaft von Tucheband zum
    Anschlusstreffer. Doch dann war es wieder S. Hermann der in der 40.
    Minute mit dem 4:1 den Halbzeitstand besorgte.
    Über die zweite Halbzeit gibt es nicht viel zu sagen. Haselberg erzielte
    in der 62. Minute das 4:2 und Tucheband verwaltete den Vorsprung bis
    zum Ende.




    Fazit: Gute 20 Minuten reichen Tucheband um das Spiel zu entscheiden.
    Will man den Platz an der Sonne behalten sollte man sich jedoch deutlich
    steigern und besonders die Rückwärtsbewegung nicht vernachlässigen.
    Getreu dem Motto eines bekannten deutschen Trainers.




    „Wer nicht nach hinten arbeitet ist ein ARSCHLOCH“

    Was war denn das Wochenende in Rüdersdorf los? Mit diesem Ergebnis finde ich war nicht zu rechnen. Kann dazu vllt jemand was schreiben? Generell über Spielberichte von den vergangenen Partien würde ich mich freuen. :bindafür:



    :schal4:


    Tucheband mit letztem Aufgebot in der 1. HZ schwach (bekommt beim Stand von 1:0 einen klarer Elfmeter nicht) HZ-Stand 2:0 für den MSV.
    2. HZ Tucheband besser mit Riesenchance zum Anschlusstreffer, wo aus 1m der TW nach Ecke nicht überwunden werden konnte, 5 min später fiel dann doch der Anschlusstreffer durch krassen TW-Fehler. Tucheband hat nun mehr von Spiel und will den Ausgleich erzwingen bekommt aber noch 2 Kontergegentore. Insgesamt verdienter Sieg für Rüdersdorf.

    Saisonziel KLASSENERHALT geschafft


    Am letzten Spieltag der Hinrunde trafen Die Tuchebander auf die 3. Mannschaft von Victoria Seelow. Für die Heimelf stand viel auf dem Spiel, denn mit einem Sieg konnte man das gesteckte Saisonziel KLASSENERHALT vorzeitig erreichen. Die Vorzeichen für das Spiel standen aber alles andere als gut, denn man musste auf viele Spieler verzichten, bedingt durch Arbeit und Verletzung. Die Gäste aus Seelow hingegen konnten auf Unterstützung der 2. Mannschaft hoffen, da diese nicht spielte. Die Partie begann aus Tuchebander Sicht gut und man konnte die Seelower mit gutem Kombinationsspiel unter Druck setzen. Man spielte sich gute Chancen raus, doch im Abschluss scheiterte man zu oft an eigenen Unzulänglichkeiten. In der 17. Spielminute war es dann aber doch soweit und man konnte sich über das erste Tor für Tucheband freuen, Torschütze zum 1:0 war Mario Pawlowitz. Tucheband bestimmte nach der Führung weiter das Geschehen und folgerichtig fiel in der 34. Minute das 2:0. Carsten Schiefelbein setzte sich gut in Höhe des Strafraums durch und spielte den freistehenden Patric Schwarz an, dieser hatte dann kein Problem den Ball über die Linie zu befördern. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, aber Torchancen ergaben sich für Seelow meist nur nach Standartsituationen. Als Tucheband das Tempo wieder etwas anzog, wurden auf Seelower Seite fast alle Entscheidungen des Schiedsrichters kommentiert. Es dauerte aber trotzdem bis zur 86. Minute bis der Sack zugemacht wurde. Carsten Schiefelbein erzielte das 3:0 und sollte danach noch zwei Mal in den Vordergrund rücken. Denn kurze Zeit später hatte er das 4. und 5. Tor für Tucheband auf dem Schlappen, aber er spielte beide Situationen zu eigensinnig aus und bediente leider nicht die besser positionierten Mitspieler. Als der Schiedsrichter das Spiel beendet hatte, gab es dann nochmal Aufregung, weil einem Seelower Spieler die Ampelkarte, wegen Meckern, nach dem Abpfiff gezeigt wurde.


    Fazit: Tucheband schafft am 15. Spieltag das Saisonziel KLASSENERHALT und hat zudem noch die bis dato beste Abwehr der Liga mit nur 18 Gegentoren. Ein sehr großer Dank geht an unseren Fans, die uns bei allen Spielen der Hinrunde unterstützt haben. Ebenso bedankt sich das Team bei Anni und den vielen fleißigen Helfern, die für das leibliche Wohl bei unseren Heimspielen gesorgt haben.


    Aufstellung: Thomas Schiefelbein - Daniel Barth, Christian Thom, Michel Kelber - Carsten Schiefelbein, Patrick Seidemann, Kevin Wagner, Malte Schenk, Silvio Sturm (56. Oliver Juntke) - Patric Schwarz (86. Steffen Herrmann), Mario Pawlowitz (83. Marcus Wagner)

    Spitzenspiel ohne Sieger


    Am 14. Spieltag der 1. Kreisklasse MOL gab es das mit Spannung erwartete Nachbarschaftsderby zwischen dem Golzower SV und den Tuchebandern. Beide Seiten fieberten diesem Spiel entgegen aber was am Ende bei raus kam war wohl eher nicht das Gelbe vom Ei. Zu gut standen beide Abwehrreihen sodass Torszenen an diesem Tag Mangelware waren. Die 210 Zuschauer sahen ein endtäuschendes Spitzenspiel. In der 1. Halbzeit hatten die Gäste aus Tucheband etwas Oberwasser konnten aber ihre wenigen Chancen nicht nutzen. In Halbzeit 2 war die Heimelf etwas besser aber auch Golzow gelang kein Tor. Am Ende trennen sich beide Teams in einem schwachen Spitzenspiel torlos 0:0.


    Ein großer Dank geht an Unsere Fans die mit einem Bus die weite Reise nach Golzow antraten um Uns zu unterstützen. Geiler Auftritt Leute!!!


    Fazit: Mit dem Auswärtspunkt haben wir nun 28 Pkt. und es fehlen noch ganze 2 Pkt. um das Saisonziel zu erreichen. Dies sollte mit etwas Glück am letzten Spieltag der Hinrunde möglich sein.


    Aufstellung: Thomas Schiefelbein - Daniel Barth, Michel Kelber, Ralph Anders - Kevin Wagner, Malte Schenk, Carsten Schiefelbein, Mario Pawlowitz, Patrick Seidemann (65. Steffen Herrmann) - Christian Thom, Patric Schwarz (83. Oliver Juntke)