Ja, so hab ich auch schon entschieden. Nicht gleich wie dasein, doch etwas beschreibung ist viel besser als nur Scoreboard.
Beiträge von Burnaby FC Dynamo
-
-
Heh, das ist amusant: auf U-site steht das 1:0, auf xx zeigt noch 0:0...
-
www.xxlivescore.de hatte es auch auf Liveticker, doch jetzt nach 10. Minute ist dieser Spiel nicht mehr da... ist etwas passiert, oder?
edit: euh. Jetzt ist da. 14:15. Dieser Ticker beim U-homepage zeigt mehr als nur Torfälle?
-
04:50 hier, Kaffee schon getrunken, Bier und Würstchen stehen bereit. Jetzt brauch ich nur ein Spiel zu gucken.
Also dies beim Disco überrascht mich besonders nicht, auch wenn ich kenne mich nicht ganz gut im heutigen Zustände in Dland. Doch, sowas könnte ich hier in Vancouver passieren sehen. Die Polizei hier haben auch etwas stärkere gewaltslust (1994 nach Stanley Cup Final, 1997 oder so den anti-APEC-Demo, usw). O ja, und im Stadion beim Fussballspiel ist fast alles, was nicht mit sitzlich Spielgucken zu tun hat, verboten...
Na fast Spielzeit. Wünsche mich in Berlin zu sein...
-
Gibt es etwas live-ticker irgendwo, wo man kann das Spiel auch in Kanada folgen?
-
Habe einen Wimpel von BSG Sachsenring Zwickau zum Tausch gegen einen von BFC Dynamo.
Am Vornen steht die Beschriftung:
25 Jahre Betriebssportgemeinschaft Sachsenring Zwickau
14 Sektionen
25 Jahre Fussball-Oberliga in ZwickauAn der Rückseite ein Bild von ein Trabi, das Trabant-Logo und ein Wappen (des Stadts Zwickau?)
-
Ich habe auch einige, die ich gern tauschte gegen Hefte von BFC Dynamo, diese:
Stahl E - Lok 25. Nov 1989
DDR - Dänemark 9./10. Sept 1986
Lok - Coleraine 2. Okt 1985
Energie - Motor Suhl (Aufstiegsspiel) 13. Mai 1979
Sachsenring - Lok 8. Nov 1975
HFC Chemie - Energie 17. März 1989
Energie - HFC Chemie 12. Dez 1981 (FDGB-Pokal Viertelfinale)
Energie - Motor Werdau 11. März 1979
Lok - FC KMS 28. Sept 1974.
-
Bin also nicht so neu, doch nach fast ein Jahr, dachte dass es wird okay wenn ich mich wiederpräsentiere hier. Bin nicht mehr in China (
) sondern nach Kanada zurückgekommen.
Die kommende OL-saison scheint echt interessant zu werden...
-
Endlich bin ich nach Kanada zurückgekommen - grüß an allen.
Wenn irgendjemand sich noch interessiert, werde ich irgendwann in der nächste Woche die Fotos vom Spiel Xiamen Lanshi - Nanjing Youyou einscannen und dann irgendwo posten...
Habe auch Bilder von einen anderen alte Spiel, Heart of Midlothian gegen Millwall in Vancouver, 18 Juli 2004. Fotos hier: http://www.geocities.com/polivokspsychosis/hm.html (Da hat bei Hearts Kevin McKenna mitgespielt, der Kanadier der auch bei Energie gespielt hatte...)
-
Also jetzt verstehe ich ein bisserl besser, warum es so schwer ist, einen erstklassige Liga in Kanada aufbauen...wenn man in Vancouver, Edmonton, Calgary, Winnipeg, Toronto und Montreal Teams hätte, selbst die Reisekosten würden etwas hoch...
Doch jetzt eine Frage: was ist mit Farmteams wie sie geben in Nordamerika los? Also, ich meine, warum könnten nicht mit den (A)- und II-Mannschäfte der Grossclubs weggeworfen sein, und dann die Grossen können Verträge mit niedrigen Clubben machen, also zB Werder macht ein Farmvertrag mit weiss ich nicht Stendal, und dann Werder kann seine Jungspielern nach Stendal delegieren. Es könnte etwas modifiziert sein, also vielleicht könnte es vorgesetzt werden, dass zB maximal 6 Spieler können zu ein Club delegiert werden, oder zB dass maximal 3 Leihspieler können im Spiel eingesetzt werden (also etwas wie die Ausländerregeln)...
-
Ja, ich habe natürlich Fotos geschossen...Sonnabend gehe ich nach Quanzhou xum einkaufen, werde ich das Film mitbringen...dann hoffentlich Montag werde die Fotos einscannen...also irgendwann nächste Woche könnt ihr die Fotos anschauen.
-
Da ich jetzt in China arbeite und lebe, heisst nicht, dass ich nicht mehr zu Fussballspielen gehen will, doch es ist klar, dass ich viel mehr reisen muss zum naehsten Stadion, wo Fussball gespielt wird. In Quanzhou (20 Minuten mit Bus von mir entfernt) gibt es ein grosses Stadion, jedoch keinen Fussball. Die nahste Stadt, wo es Fussballspiele zu sehen gibt, ist Xiamen. Dort gibt es eine Zweitliga-Mannschaft und so bin ich Sonnabendmorgen zum Spiel zwischen Xiamen (wurde früher Hongshi genannt, den jetzigen Namen weiss ich nicht) gegen Nanjing Youyou gereist. Die Busfahrt von der Universität in Majia nach Quanzhou (etwa 0,75 Euro) war nicht bemerkenswert, auch nicht die von Quanzhou nach Xiamen (4 Euro, 100km), ausser dass ich eineinhalb Stunden warten musste und dann mit 15 Minuten Verspätung in Xiamen ankam.
Dies war das erste Mal, dass ich in Xiamen (ausserhalb des Flughafens) war, also kannte ich mich nicht in der Stadt aus. Ich fragte eine Studentin, ob sie Englisch spricht - positive Antwort! Nach der Frage nach dem Stadion brachte sie mich mit dem Taxi dorthin und fungierte als Dolmetscherin beim Kartenkauf (leider kam sie nicht mit mir zum Spiel, denn sie musste irgendjemanden treffen ...). Der Kartenverkäufer fragte, wo ich sitzen will und ich sagte: „Auf dem besten Sitzplatz des Stadions“. Er antwortete, dass das sehr teuer wäre. „Macht nix!“, sagte ich mit universellem Handsignal. „Teuer“ bedeutete für ihn 30 yuan, also billiger als die Busfahrt - etwa 3.75 Euro, und das für einen Platz in 3. Reihe an der Mittellinie.
Das Stadion besticht durch die typische „sozialistische Architektur“ und sieht alles andere als neu aus. Es fasst 15000 Zuschauer, heute zum Spiel kamen schaetzungsweise um die 1000 Heimfans und rund 100 im Gästeblock + etwa 250 Bereitschaftspolizisten. Ich dachte eigentlich, dass es vielleicht auch beim Fussball westliche Zustände in der VR China gibt. Doch im teuren Mittelblock, wo ich war, gab es nur zwei andere Zivilisten, der Rest bestand alles aus Polizisten und Soldaten (nicht in Dienstuniformen und nicht in Galauniformen, etwas dazwischen). Der Anstoss war um 15:30 Uhr.
Xiamen hatte eine grosse Chance schon in der 4. Minute, leider hat der Stürmer aus dem Ball einen Sputnik gemacht. Dann in der 9. noch eine Chance, doch der Ball flog 5 Meter vom Tor entfernt ins Seitenaus. Xiamens dritte Chance kam in der 15. Minute, doch der Torhüter von Nanjing hielt den Ball fest. Er schickte das Ball weit nach links, ein Mittelfeldspieler rannte schnell hinterher und spielte den Ball in die Mitte: 0:1 in der 20. Minute. Kurz danach kam noch eine grosse Chance für Xiamen, diesmal hat der Stürmer keinen Fehler gemacht und somit stand es 1:1. In der 40. fiel dann der Führungstreffer für die Gastgeber nach einem kompletten Ausfall von Nanjings Abwehr. 2:1 stand es also zur Halbzeit. Die beiden Teams spielten echt schlecht, die Tore fielen nur wegen Abwehrfehlern. Es gab keinen Spielaufbau, nur um herrennende Spieler wie kopflose Hühner.
Nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte war das Spiel viel besser, besonders in den ersten 30 Minuten. Beide Mannschaften zeigten nun besseren Spielaufbau, doch auch eine gute Abwehr, also gab es kaum Torchancen zu verzeichnen. In der letzten Viertelstunde nahm der Schiedsrichter auf einmal seine Auszeit. Er gab Freistösse, wo nichts passiert war, und reagierte nicht, wo er es hätte tun sollen. Etwa 10 Meter war Xiamens afrikanischer Stürmer so gerannt, dass er einen der Nanjinger Abwehr dahinter her gezogen hat wie eine Lokomotive die Wagen, bloss dass ich noch keine Lokomotive rennen gesehen habe mit einem Fussball. Und es gab keinen Freistoss. 2 schnelle Gelbe dann gegen Xiamen um die 80. Minute und in der 88. oder so Nanjings Tormann bekam eine rote Karte, denn er hatte einen der Stürmer furchtbar getacklet, hier war jedoch der Elfmeterpfiff richtig. 3:1? Leider nein - der Ball wurde wieder ein „Sputnik“. Nach 3 Minuten Verlängerung kam der Schlusspfiff, Xiamen besiegt Nanjing zuhause mit 2:1.
Es war interessant, aber auch nicht mehr. In der 1. Hälfte gab es fast keine Stimmung von den Heimfans ausser Torjubel, der Support in der 2. war aber stark, oft hatten sie fünf Minuten lang gesungen. Die Spielqualität schatze ich nicht besser als amerikanische A-League (die Whitecaps können, glaube ich, fast jeden Tag gegen Xiamen siegen) oder Oberliganiveau. Gut genug jedoch, dass ich gern zum nächsten Heimspiel Xiamens hinfahren werde, und viel besser als gar nichts. Ich denke, dass es recht merkwürdig war, dass ich der einzige Auslaender im Stadion war, doch die Leute waren hier - wie fast überall in China - sehr freundlich und sie freuten sich, dass ein Fremder sich für chinesischen Fussball interessiert.
(Danke zu VfB-Christian für Rechtschreibungsprüfung!!)
-
Was für Optionen hat man, solchen zu ausschliessen? Hier einige:
1: Stadionen zu Gästefans schliessen, oder total schliessen. (nicht empfehlenswert auf viele Gründe)
2: Ich war 1995 in Ungarn beim Nationalspiel Ungarn-Schweden. Erst waren die Heimfans ausgelassen, mittlerweile die Schweden waren nicht aus dem Block gelassen. Nur erst wann die Heimfans waren weg waren die Schweden ausgelassen, und gab viele Polizisten überall. Das wirkt...doch ist vielleicht teuer iks-und-zwanzigmal im Saison. Und wer zählt? Der Stadt? Nicht jeder ist Fussballfan. Der Verein? Das Land? Die Staat? Oder?
3: Auf Grund "Sicherheit", jeder Kartenkaufer muss vor Kartenkauf durch Background Check beim Polizei, also leute die sind dem Polizei bekannt können kein Karten kaufen. Um Kartenkauf für 3. Personen ausschliessen, werden die Karten zu Name ausgeben (also, wenn ich kaufe eine Karte, mein Name steht dran, und nur ich kanns benutzen). Beim Stadionseingang, Ausweiskontroll.
4: Ich war 2002 beim spiel Ujpest-Debrecen. Es ist schwerer ins Stadion gehen, als auf Flugzeug in der USA - metaldetector, Hünde, Magnetstreifenkarte, usw...also das kostet auch.
...
-
Konnte auch schlechter geworden, also guck mal an Bosnien, die Mostar-derbys zwischen Zrinjski und Velez, oder die "Problemen mit Kartenverkauf" beim spiel zwischen Borac Banja Luka und Celik Zenica, wenn die Kartenbesitzer waren alles zusammen im Stadion - kein Heimblock kein Gästeblock nur alles zusammen...oder man kann auch hier an Kanada gucken, zB 1993 nach Montreals Stanley Cup-Sieg, die Ausschreitung danach in Montreal war ganzstätdig, genauso in 1994 hier in Vancouver nach die verlierung im Stanley Cup-Finale gegen New York...dann war es ganz Krieg auf Robsonstrasse, Polizei auf Pferde. Steinwerfer gegen Gas und rubber bullets (=deutsch?), 2 tot, viele verletzt, ganz Downtown war Kriegszone...glück, dass ich in LA war dann...
Wahnsinn, alles. Wenn man sicherlich will Sport sehen, bleibt man zuhause und guckt am Fernseher oder hört Radio...
Man braucht vielleicht eine gute, grosse Krieg, danach wird mindestens 1 Jahr ruhig...
-
Zitat
Original von Burnaby FC Dynamo
Ja, ich wusste das schon...
Nachdem dass ich habe meine Tippen geschrieben, dachte ich drum...und nach nachdenken, wechsle ich nichts...doch vielleicht werde ich mich irren beim Jena und Dresden...aber glaube ich nicht. Es ist wahr, dass ich das Spiel (Energie-Dynamo) nicht gesehen habe, aber ich habe die Berichte gelesen, und davon fang ich an, dass die Karlsruher werden auswärts siegen. Um die änderen, naja...habe keine Ahnung wo befinden sich Aindling und Völpke, also natürlich werden sie schwer besiegt, macht's nichts dass sie zuhause sind...
Also, habe heute genug Blödsinn geschrieben, I'll shut up now und gehe Box gucken...
Heh...aus dem Fernen, nett schlecht...
Bei 3 Spielen recht mit genauem Score (Jena-Fürth 1:2, Dresden-Karlsruhe 1:2, Plauen-Bielefeld 1:2), bei 7 die richtige Sieger war ausgewählt (Cottbus, Freiburg, Frankfurt, Lautern, Bayern, 60, Hertha), und irrte mich nur bei Osnabrück-Aue. Schade, dass das nicht um Geld ging
-
Zitat
Original von KrassUnion
Was gibt es denn für eine Ausnahme bei Pokalspielen? Ich glaube ihr BFCler :cool: habt keine Ahnung von Fussball. :razz: :wink:
Soweit ist mir bekannt, Pokalfinale...und ja, man muss lesen: er hat "Pokalendspiele" geschrieben...
-
Zitat
Original von Puni
Entschuldige, da Du nur auf Auswärtssiege getippt hast, möchte ich Dir mitteilen, daß bei uns in Good Old Germany immer das Team das das Heimspiel austrägt, welches auch am Anfang der Paarung genannt wird ( wobei Pokalendspiele die Ausnahme bilden).
Ja, ich wusste das schon...
Nachdem dass ich habe meine Tippen geschrieben, dachte ich drum...und nach nachdenken, wechsle ich nichts...doch vielleicht werde ich mich irren beim Jena und Dresden...aber glaube ich nicht. Es ist wahr, dass ich das Spiel (Energie-Dynamo) nicht gesehen habe, aber ich habe die Berichte gelesen, und davon fang ich an, dass die Karlsruher werden auswärts siegen. Um die änderen, naja...habe keine Ahnung wo befinden sich Aindling und Völpke, also natürlich werden sie schwer besiegt, macht's nichts dass sie zuhause sind...
Also, habe heute genug Blödsinn geschrieben, I'll shut up now und gehe Box gucken...
-
Aus dem fernen Westen (doch nur 1 Woche mehr bleibe ich hier), tippe ich auch:
St Pauli - Energie 1:2
Union - Freiburg 0:1
Erfurt - Frankfurt 0:2
Osnabrück - Aue 1:2
Schönberg - Lautern 0:8
Völpke - Bayern 0:8
Hertha Ama - Hansa 1:2
Jena - Fürth 1:2
Dynamo Dresden - Karlsruhe 1:2
Schöneiche - 1860 - 0:6
Aindling - Hertha 0:6
Plauen - Bielefeld 1:2 -
Ach so...ich verstande nicht, denn es war mir nicht klar, dass Du die DDR-Liga meinst (als "2." Liga) - dachte dass du meinst das gesamte Ding in der DDR, also Oberliga und DDR-Liga und Bezirksliga etc... :oops:
-
von aka: "Eigentlich durften Nationalspieler nicht in der Liga spielen"
Wieso nicht?