er sollte nicht eingreifen!!
Beiträge von fireball
-
-
War richtig, er hat eine unsportlichkeit erkannt und es gibt ind. Fr. an der Stelle wo der Spieler den Schienbeinschoner heraus warf.
Spieler muß außerhalb sich komplettieren und darf in der nächsten Spielunterbrechung wieder hinein nach kontrolle des SR. -
Da der Ball trotz des Handspiels ins Tor gelangt, ist in Anwendung der Vorteils-Bestimmung auf Tor zu entscheiden. Für den unerlaubten Spieleintritt erhält der verletzte Spieler
und ist anschließend für das Handspiel mit
des Feldes zu verweisen.
sehe ich auch voll kommen so!!
-
Der Torwart ist mit Rot
des Feldes zu verweisen. Ein neuer Torwart ist zu bestimmen oder einzuwechseln. Das Spiel ist daraufhin mit indirektem Freistoß am Wurfort fortzusetzen, da der Schneeballwurf des Torwarts gegen einen Außenstehenden (hier ein Zuschauer
) gerichtet war. (Hätte er einen sich außerhalb befindlichen Spieler treffen wollen, hätte das Spiel mit SR-Ball fortgesetzt werden müssen)
-
Sie haben 8 von 11 Punkten.
Mit Ihren Antworten können Sie schon um den Uefa-Cup mitspielen, für die Spitzenplätze fehlt Ihnen jedoch noch ein wenig Wissen. Blättern Sie einfach nochmal die alten Fußball-Bücher durch
-
So ich schließe mich ma an, bin auch neu!! mein herz schlägt für den 1.FC Lokomotive Leipzig und mache ende Januar beim Bornaer SV91 ne ausbildung zum schiedsrichter und freue mich darauf schon voll!! sonst interesiert mich noch das THW (Technisches HIlfswerk), bin 16 und bin da bei jetzt meinen Realschulabschluß zumachen!! Und wohne ca 35 km südlich von leipzig!!
-
Das Spiel hätte nicht unterbrochen werden sollen, die nötige Verwarnung hätte in der nächsten Spielfortsetzung erfolgen können.
Nun ist der Spieler zu verwarnenund erneut anzuweisen das Armband abzulegen! Da es sich um eine Unsportlichkeit handelt, ist das Spiel mit einem indirekten Freistoß fortzusetzen, wo der Ball bei der Unterbrechung war.
-
Du schreibst ja selbst, der SR hat die Ausführung nicht gestoppt...
Also: Tor und diekann sich der Verteidiger auch vor dem Anstoß abholen...
Alle Angaben ohne Gewähr.
-
Indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand.
für den Auswechselspieler.
-
und
Die Kontrolle kann der SRA machen wenn er nicht gerade in anspruch genommen wird, der Spieler darf das Spielfeld betreten wenn der SR es zuläßt. -
Handspiel und damit Verhinderung einer klaren Tormöglichkeit gibt Rot
und einen dir. Freistoß für die angreifende Mannschaft wo das Handspiel erfolgte.
-
-
Das Tor ist zu geben und der Verteidiger mit
zu bestrafen da er das spielfeld ohne zustimmung des SR betreten hat, danach wird das spiel mit anstoß weitergeführt!
-
wäre für wiederholung!!
-
Aufgrund der Abseitsposition des Angreifers ist auf indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft zu entscheiden. Für den Ellenbogenschlag erhält der Verteidiger
.
-
Tor, Anstoß. Da der Spieler nicht eingreift ist die Vorteilsregelung anzuwenden. Für das unerlaubte Betreten erhält der Spieler
.
-
Hmm..., ich würde sagen der Spieler sieht die
wegen Schiedsrichterbeleidigung, darf den Elfmeter nicht mehr schießen, es darf jedoch ein anderer Spieler den Elfmeter schießen, aber keiner der bereits Schütze war.
-
Wiederholung des Freistoßes!
Da es ein verschulden des SR ist.
-
für gefährliches Spiel und ind. Freistoß für den Angreifeer dort, wo das gefährliche Spiel stattgefunden hat, falls im 5er Raum, dann auf der 5er Linie.
-
Es ist auf Elfmeter zu entscheiden dann folgt die
für das nicht Anmelden beim Schiedsrichter und hinten ran
für Trikot ziehen.