Bezirk Leipzig: 22.Spieltag

  • 2.April 15 Uhr
    SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 02
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald
    FC Bad Lausick 1990 - ESV Delitzsch
    Döbelner SC - SV Lipsia Eutritzsch
    SV Leipzig Nordwest - Bornaer SV 91
    3.April 15 Uhr
    TuS Leutzsch 1990 - FSV Beilrode 09


    Mein Tipp:
    SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 02 0:2
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 1:1
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 1:3
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald 2:3
    FC Bad Lausick 1990 - ESV Delitzsch 0:1
    Döbelner SC - SV Lipsia Eutritzsch 4:0
    SV Leipzig Nordwest - Bornaer SV 91 2:1
    TuS Leutzsch 1990 - FSV Beilrode 09 2:0

  • Da werd ich mich auch mal in den Tipp-Wettbewerb einreihen.


    Meine Tipps:
    SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 2:1
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 1:3
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 0:1
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald/Machern 1:0
    FC Bad Lausick - ESV Delitzsch 0:0
    Döbelner SC 02/90 - SV Lipsia Eutritzsch 5:1
    SV Leipzig-Nordwest - Bornaer SV 91 0:2
    FSV Beilrode 09 - TuS Leutzsch 1990 3:1



    @keepera9


    Beilrode spielt zu Hause gegen TuS Leutzsch!!!

  • Jetzt ich:


    SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 2:2
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 1:2
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 1:3
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald/Machern 1:4
    FC Bad Lausick - ESV Delitzsch 2:1
    Döbelner SC 02/90 - SV Lipsia Eutritzsch 2:0 :ja:
    SV Leipzig-Nordwest - Bornaer SV 91 1:2 :gut:
    FSV Beilrode 09 - TuS Leutzsch 1990 2:1



    in diesem Sinne, Schönes WE.
    :schal3:

  • Meine Tipps:
    SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 2:0
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 1:0
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 0:2
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald/Machern 0:0
    FC Bad Lausick - ESV Delitzsch 0:3
    Döbelner SC 02/90 - SV Lipsia Eutritzsch 2:1
    SV Leipzig-Nordwest - Bornaer SV 91 1:1
    FSV Beilrode 09 - TuS Leutzsch 1990 0:1

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 02 0:1
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 2:1
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 1:2
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald 2:2
    FC Bad Lausick 1990 - ESV Delitzsch 0:1
    Döbelner SC - SV Lipsia Eutritzsch 3:0
    SV Leipzig Nordwest - Bornaer SV 91 0:1
    TuS Leutzsch 1990 - FSV Beilrode 09 2:1

  • SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 02 2:1
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 1:4
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 0:3
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald 0:2
    FC Bad Lausick 1990 - ESV Delitzsch 2:1
    Döbelner SC - SV Lipsia Eutritzsch 3:1
    SV Leipzig Nordwest - Bornaer SV 91 1:2
    FSV Beilrode 09 - TuS Leutzsch 1990 3:0


    bis denne!

  • Meine Tipps:
    SG Taucha 99 - VfB Zwenkau 2:1
    SV Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz 1:3
    FSV Krostitz - SV Naunhof 1920 1:1
    SV Eintracht Sermuth - SV Tresenwald/Machern 1:2
    FC Bad Lausick - ESV Delitzsch 0:1
    Döbelner SC 02/90 - SV Lipsia Eutritzsch 2:1
    SV Leipzig-Nordwest - Bornaer SV 91 1:1 :smile:
    FSV Beilrode 09 - TuS Leutzsch 1990 3:1




    man sieht sich also bis gleich

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • FOTOS VOM SPIEL NW - BORNA


    SV Leipzig Nordwest - Bornaer SV 91 2:0


    Aufstellung Nordwest: Kuppe, Vier, Cobrda, Kunath, Bader, Sommer, Würzberger, Schönitz, Nuelken (89. Alarcon), Marx (79. Dörttepe), Lange
    Aufstellung Borna: Lachky, Wagner, Staudacher, Nickel, Gräfe, Streitberg, Döring, Irrgang, Paul, Jeschky, Rudolph - Wechselvorgänge von Borna fehlen
    Tore: 1:0 Nuelken (12.), 2:0 Bader (43.)
    Zuschauer: 120
    Schiedsrichter: Kohllöffel / Zschaitz, Note 3
    Gelb-Rote Karte: Fehlanzeige
    Rote Karte: Fehlanzeige
    Wetter: mittelmäßiger bis starker Seitenwind, 19°C, wolkenloser Himmel


    Nordwest effektiv zum vierten Sieg in Folge


    Der SV Leipzig Nordwest befindet sich weiter im Frühjahrshoch. Durch einen 2:0-Heimerfolg gegen den Bornaer SV kletterten die Leipziger nun auf Rang elf und erreichen damit ihre beste Saisonplatzierung. Für die beiden Tore sorgten die beiden Neuzugänge von Sachsen Leipzig Rico Nuelken und Erik Bader.Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams versuchten zunächst den gegnerischen Spielaufbau durch frühzeitiges attackieren zu unterbinden. So lies die erste Chance des Spiels bis zur 10. Minute auf sich warten. Nickel holte für Borna einen Freistoß heraus. Jeschky trat an, doch Kuppe konnte unter Mithilfe der Latte den Ball ins Tor-Aus klären. Den anschließenden Eckball nahm Rudolph volley, doch der Schuss konnte abgeblockt werden. Die Patula-Elf nutzte ihre erste Chance eiskalt: Marx dribbelte im Strafraum mit dem Ball. Sein abgefälschter Passversuch landete unfreiwillig direkt vor den Füßen von Nuelken. Dieser brauchte, vier Meter vor dem Tor völlig freistehend, nur noch mit links einzuschieben - 1:0!
    Danach passierte lange nix. wirkte nach dem frühen Rückstand eher ratlos und somit plätscherte das Spiel nunmehr zwischen beiden Strafräumen ohne nennenswerte Torgelegenheiten. Erst nach einer halben Stunde bot sich wieder eine Möglichkeit. Nickels Freistoß ging nur knapp am rechten Pfosten vorbei (31.). Bis zur Pause gab der Gastgeber nun wieder den Ton an. Würzbergers Pass leitete Bader gekonnt mit der Hacke in den Lauf von Nuelken weiter, dessen Lupfversuch wurde aber vom Bornaer Hüter Lachky abgewehrt werden konnte (40.). Drei Minuten später konnten die Nordwestler die Führung auf 2:0, zum wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause, ausbauen. Nach einer abgeblockten Ecke, köpfte Cobrda den Ball über die herauslaufende Bornaer Hintermannschaft. Bader schaltete am schnellsten und vollstreckte im fallen mit rechts in die lange Ecke. Darauf folgten heftige Proteste seitens der Wyhrastädter, da Nuelken passiv im Abseits stand.Gleich nach dem Seitenwechsel war die zunehmende Offensive der Gäste zu erkennen und das lauern auf Konter von den Leipzigern. Ein Freistoß vom eingewechselten Bochmann wurde in seiner ungewollten Flugbahn brandgefährlich, landete aber doch im Aus (56.). Eine Minute später probierte sich Streiberg mit Fernschuss, da er nicht angegriffen wurde, doch Kuppe im Tor der Nordwestler war auf dem Posten. In der 65. Minute gelang es auch Paul aus Nahdistanz nicht Kuppe zu überwinden. Den Bornaern lief allmählich die Zeit davon und das Spiel bekam eine härtere Note. Borna rückte immer mehr auf, doch richtige klar herausgespielte Chancen ergaben sich nicht. Doch auch Konterversuche des Gastgebers blieben ohne die erhoffte Wirkung. Bei Wagners glänzend platzierten Freistoß musste sich Kuppe ganz lang machen um den Anschlusstreffer zu verhindern (68.). Für den SV Nordwest hatte Marx mit Kopfball, nach einem von der linken Seite getretenen Freistoß von Würzberger, die Chance das Ergebnis zu verbessern. Auch der eingewechselte Marz schaffte es in der 82. Minute nicht, obwohl völlig freistehend, ein Tor für die Bornaer zu erzielen. Die letzte Möglichkeit des Spiels hatte Staudacher, doch auch er vergab für die Gäste mit einem Kopfball aus Nahdistanz.
    Die Nordwestler hatten mit Borna den wohl schwersten Brocken in diesem Jahr zu lösen. Die Patula-Elf spielte effektiv und erzielte in den richtigen Momenten die Treffer, die Borna nicht mehr zurück ins Spiel finden ließen. Die in der Winterpause geholte Verstärkungen erwiesen sich also als Erfolg um im Abstiegskampf zu bestehen. Nächste Woche tritt der SV Nordwest, beim zuletzt vielzitierten SV Tresenwald an. Wird die mannschaftliche Geschlossenheit auch dort wieder gezeigt, dürfte einiges möglich sein. Trainer Patula zeigte sich nach dem Spiel hocherfreut: „Lob an die Mannschaft, die im Moment genau das umsetzt was in den letzten Wochen im Training hart erarbeitet wurde und nun in den Spielen fruchtet.“

  • Guter Spielbericht.
    Freut mich besonders für R.Nuelken.
    Toller Sportsmann aus Greifswald. Erst vor anderthalb Jahren nach Leipzig gekommen.
    Wie macht sich denn St.Lange? Ist der manchmal immer noch schneller als der Ball? Ich glaub der hatte mal ein Probetraining beim SC Freiburg.

  • SV Leipzig-Nordwest – Bornaer SV 91 2:0 (2:0)

    Nordwest: Kuppe – Schönitz – Vier, Kunath – Cobrda – Sommer, Würzberger, Lange – Bader – Nuelken (ab 90. Alacorn), Marx (ab 82. Dörttepe) – Trainer: Patula
    Borna: Lachky – Gräfe – S. Streitberg, Nickel – Staudacher – Wagner, Irrgang (ab 66. Weinowski), Döring – Rudolph, Jeschky (ab 66. Marz) – Paul – Trainer: Havenstein
    Schiedsrichter: Kohllöffel (Zschaitz) – Tore: 1:0 Nuelken (12.), 2:0 Bader (42.) – Gelbe Karten: Staudacher, Gräfe, Irrgang, Paul (alle Borna) – Zuschauer: 130 am Willi-Kühn-Sportplatz zu Leipzig



    Leipzig. Nach den beiden enttäuschenden Vorstellungen in Beilrode (0:3) und gegen Sermuth (0:0) war der Bornaer SV nun bei seinem Auswärtsauftritt beim SV Leipzig-Nordwest unbedingt auf Wiedergutmachung aus um sich im oberen Tabellenbereich festsetzen zu können. Doch nach den gespielten 90 Minuten setzte es für die Havenstein-Schützlinge bei den wiedererstarkten Leipzigern eine 0:2-Niederlage. Die Gastgeber waren keineswegs die bessere Mannschaft, doch die Wyhrastädter benötigen derzeit einfach zu viele Möglichkeiten um ein Tor zu erzielen. Dies war der Unterschied zu den Nordwestlern, die aus ihren wenigen Möglichkeiten zwei Treffer erzielten. Bitter ist jedoch, dass die Gäste beim ersten Gegentreffer kräftig mithalfen. Beim 2:0 muss sich jedoch Schiedsrichter Kohllöffel (Zschaitz) den Vorwurf gefallen lassen, in dessen Entstehung ein klares Stürmerfoul eines Leipzigers übersehen zu haben. Jedoch soll dies keine Entschuldigung für eine erneut unterdurchschnittliche Leistung der Wyhrastädter sein.
    Dabei begann der BSV gar nicht so schlecht und erarbeitete sich die erste Torgelegenheit. Nach einem Foul an Nickel, welcher diesmal zunächst als Manndecker aufgeboten wurde, traf Regisseur Jeschky mit dem folgenden Freistoß aus halblinker Position leider nur die Latten-Oberkante (11.). Doch fast im Gegenzug gelang den Gastgebern mit ihrem ersten erfolgreich vorgetragenen Angriff der frühe Führungstreffer. Zunächst konnte Nordwest-Angreifer Marx unbedrängt in den Bornaer Strafraum eindringen, anschließend profitierte ihr Torjäger Nuelken, völlig freistehend, von einem Getümmel im BSV-Strafraum, so dass er aus Nahdistanz wenig Mühe hatte, Lachky im Bornaer Tor per Flachschuss zu überwinden (12.). Die Gäste waren nun etwas geschockt und gestatteten den Leipzigern in der Folgezeit weitere Gelegenheiten. Nach einer Eingabe von Sommer nahm abermals Marx den Ball volley aus der Luft, doch verfehlte sein Schuss das BSV-Gehäuse (15.). Kurz darauf unterlief Nickel ein haarsträubender Fehlpass in der eigenen Hälfte, doch Würzberger setzte das Streitobjekt anschließend ebenfalls am Tor vorbei (17.). Ein Hauch von Torgefahr erzielte der BSV in den ersten 45 Minuten fast ausschließlich bei Standardsituationen. Bestes Beispiel dafür war ein scharf getretener Freistoß von Nickel auf die Torwartecke, doch zischte die Kugel am Tor vorbei (31.). Trotzdem mussten die Wyhrastädter auch in der Folgezeit im Defensivbereich hellwach bleiben. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit brannte es einige Male noch vor dem Bornaer Gehäuse. Zunächst wurde wiederum Nuelken gut in Szene gesetzt, doch blieb er im Duell gegen Lachky diesmal nur zweiter Sieger (40.). Nur wenige Sekunden später ließ sich Rudolph von einer simplen Körpertäuschung überraschen, so dass Würzberger die Chance zur Resultatserhöhung hatte, jedoch abermals in Lachky seinen Meister fand (41.). Doch schon kurz darauf sollte den Leipzigern ihr zweiter Streich gelingen. Nach einem Eckball der Gastgeber konnten die Gäste nicht entscheidend genug klären, so dass Bader nach einer Kopfballvorlage von Cobrda plötzlich völlig frei vor dem BSV-Tor auftauchte und im Fallen das 2:0 markierte (42.). Doch dieser Treffer resultierte aus einem nicht zu übersehenden Stürmerfoul bei der Rettungsaktion der Bornaer. Schiedsrichter Kohllöffel übersah jedoch diese Regelwidrigkeit und erkannte den Leipziger Treffer an. Da halfen auch alle Proteste der Gäste nichts. Stattdessen handelten sich Gräfe und Irrgang noch Verwarnungen aufgrund ihrer Meckerei ein.
    Die Wyhrastädter kamen nun natürlich mit Wut im Bauch aus den Kabinen. Ein schneller Anschlusstreffer sollte noch eine Wende in dieser Begegnung herbeiführen. Der BSV drängte den Gegner zwar nun fortan mehr und mehr in die Defensive, doch kam der letzte Pass in die Spitze einfach nicht an. Chancen entstanden meist durch Einzelaktionen oder Standardsituationen. Jeschky zog einen Freistoß gefährlich aufs lange Eck, doch fand sich kein Mitspieler um den Ball über die Linie zu drücken (57.). Nur wenige Momente später versuchte sich S. Streitberg aus der Distanz, doch Kuppe im Kasten der Nordwestler bestätigte seinen Ruf als guter Torhüter (58.). Kurz darauf hatte Paul den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch unter Bedrängnis brachte er die Kugel nicht an Kuppe vorbei (66.). Wagner bedrohte als Nächster den Nordwest-Kasten, doch sein gefährlich getretener Freistoß wurde abermals von Kuppe entschärft (69.). Den Gästen lief nun langsam die Zeit davon. Aufgrund der größeren Risikobereitschaft im Defensivbereich gestattete man nun den Gastgeber natürlich Räume zum Kontern. Doch außer einem Kopfball von Marx, welcher nach einem Würzberger-Freistoß per Kopf das Tor verfehlte (75.), hatten die Nordwestler keine Tormöglichkeit im zweiten Durchgang zu verzeichnen. Stattdessen hätten es die Wyhrastädter noch einmal spannend machen können, als der eingewechselte Weinowski den ebenfalls gekommenen Marz freispielte, dieser jedoch mit seinem Linksschuss verzog (84.). Die letzte Möglichkeit besaß Youngster Rudolph, doch setzte er seinen Kopfball nach einer Flanke von Staudacher etwas zu hoch an (90. / + 2). Man hatte von der Bank das Gefühl, dass man noch Stunden für einen Treffer hätte spielen können.
    So blieb es beim alles in allem nicht ganz unverdienten 2:0-Heimsieg für den SV Nordwest, die es einfach verstanden, die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen. Zwar blieb der BSV nicht so schwach wie gegen Beilrode oder Sermuth, doch wer kein Tor erzielt, kann auch kein Spiel gewinnen.

  • ach hier habt gegen ein foul protestiert ??? Hm, hab aus meiner Position keins erkennen können, deshalb war ich mir sicher das ihr euch über eine Abseitstellung aufregt.
    Kommt der Bericht so wie er ist, in eine Zeitung? Wenn ja, in welche?

  • Bericht kommt in keine Zeitung, der bleibt in meiner privaten Statistik. Kannst ihn aber gerne auf eurer Website veröffentlichen!


    War vor dem 2:0 ein klares Foul von Erik Bader! Aber wenns der Schiedsrichter nicht sieht, kannst du auch nichts machen. Bis zum 16er haben wir ja ganz gut gespielt, doch entweder hat der letzte Pass in die Spitze gefehlt oder aus den wenigen Möglichkeiten das Tor nicht getroffen.


    Glückwunsch an euch, wir müssen uns nun daheim gegen Döbeln beweisen. Und ich denke auch, dass wir das packen werden!

  • Zitat

    Original von Katscha
    Wie macht sich denn St.Lange? Ist der manchmal immer noch schneller als der Ball? Ich glaub der hatte mal ein Probetraining beim SC Freiburg.


    danach sieht es im moment nicht aus, seh ihn kaum beim training, er ist so ein bissel der außenseiter-typ so scheint es mir, muss wohl auch sehr lange verletzt gewesen sein